DE1948559B2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE1948559B2
DE1948559B2 DE1948559A DE1948559A DE1948559B2 DE 1948559 B2 DE1948559 B2 DE 1948559B2 DE 1948559 A DE1948559 A DE 1948559A DE 1948559 A DE1948559 A DE 1948559A DE 1948559 B2 DE1948559 B2 DE 1948559B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
drive
control
switch
pressure medium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1948559A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1948559A1 (de
DE1948559C3 (de
Inventor
Ernst Jakob Hunkeler
Robert Adrian Waasdorp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gleason Works
Original Assignee
Gleason Works
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gleason Works filed Critical Gleason Works
Publication of DE1948559A1 publication Critical patent/DE1948559A1/de
Publication of DE1948559B2 publication Critical patent/DE1948559B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1948559C3 publication Critical patent/DE1948559C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23FMAKING GEARS OR TOOTHED RACKS
    • B23F23/00Accessories or equipment combined with or arranged in, or specially designed to form part of, gear-cutting machines
    • B23F23/02Loading, unloading or chucking arrangements for workpieces
    • B23F23/04Loading or unloading arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23FMAKING GEARS OR TOOTHED RACKS
    • B23F23/00Accessories or equipment combined with or arranged in, or specially designed to form part of, gear-cutting machines
    • B23F23/12Other devices, e.g. tool holders; Checking devices for controlling workpieces in machines for manufacturing gear teeth
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T409/00Gear cutting, milling, or planing
    • Y10T409/10Gear cutting
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T409/00Gear cutting, milling, or planing
    • Y10T409/10Gear cutting
    • Y10T409/100795Gear cutting with work or product advancing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T409/00Gear cutting, milling, or planing
    • Y10T409/10Gear cutting
    • Y10T409/101431Gear tooth shape generating
    • Y10T409/103816Milling with radial faced tool
    • Y10T409/104134Adapted to cut bevel gear
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T409/00Gear cutting, milling, or planing
    • Y10T409/10Gear cutting
    • Y10T409/10954Work dividing or checking of work position or division

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)
  • Pinball Game Machines (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Description

Die Steueranlage 300 löst nacheinander die verschiedenen Arbeitsvorgänge einer Maschine aus und ist mit einer Einrichtung versehen, die jeweils selbsttätig prüft, ob diese Arbeitsvorgänge richtig zu Ende geführt worden sind, und das dann gegebenenfalls den Vollzug zurückmeldet. Sollte sich dabei ergeben, daß ein Arbeitsvorgang nicht vollständig durchgeführt ist, dann fuhrt die Vollzugsmeldung zu einer selbsttätigen Stillsetzung der Maschine. Diese Art der Visilzugsmeldung ist dann besonders wichtig, wenn die Maschine verwickelte Arbeitsvorgänge durchzuführen hat, die je zu Ende geführt sein müssen, bis der nächste beginnt. Zwar eignet sich die Steueranlage 300 besonders zum Steuern von Kegelradverzahnungsmaschinen, doch läßt sie sich auch bei anderen Maschinen verwenden, die der Reihe nach verschiedene Arbeitsvorgänge durchzuführen haben.
Wie Fig. 1 zeigt, enthält die Steueranlage 300 eine Nockentrommel 302, die aus einer Reihe von Steuerelementen 304 besteht. Jedes dieser Elemente steuert einen anderen Arbeitsschritt, der von der Maschine zu bewältigen ist. Die Trommel 302 ist um ihre Achse drehbar gelagert und wird durch einen motorischen Antrieb 306 über ein Getriebe 308 in Drehung versetzt. Beim Umlauf schreiben die Steuerelemente 304 in bestimmten Zeitpunkten der Maschine die Durchführung der Arbeitsvorgänge vor, wobei diese Zeitpunkte durch den Umlauf der Trommel 302 bestimmt werden. Jedes Steuerelement 704 kann so ausgestaltet sein, daß es in die wirksame Lage gebracht werden kann, indem es die Steuerwirkungen der Maschine vorschreibt und aus dieser Lage in die wirkungslose Lage zurückbewegt werden kann. Bei dem in F i g. 1 gezeigten Ausführungsbeispiel bestehen die Steuerelemente 304 aus Nockenscheiben, die auf elektrische Schalter 310 einwirken, wobei diese Einwirkung durch das Umfangsprofil der Kurvenscheiben bestimmt ist und von dem Drehwinkel der ganzen Trommel abhängt. Die Schalter 310 können die Umschaltung hydraulischer Steuerschieber od. dgl. bewirken, die je einen bestimmten Arbeitsvorgang der Maschine auslösen. Im Verlauf des durch den Motor 306 bewirkten Umlaufs der Nokkentrommel 302 werden daher die Schalter 310 in derjenigen Reihenfolge eingeschaltet, die durch die Schubkurve der Nockenscheibe 304 bestimmt ist.
Zu dieser Steueranlage gehört nun auch eine Einrichtung, welche nachprüft, ob bestimmte ausgewählte Steuervorgänge der Maschine vollständig durchgeführt worden sind. Diesem Zweck dient eine Luft-Rückmeldeanlage. Zu dieser Anlage gehört eine Leitung 312, der Druckluft oder ein anderes gasförmiges Druckmittel aus einer Druckleitung 315 zugeführt wird. Die Druckluftquelle kann in bekannter Weise die Leitung 312 unter einem bestimmten Druck halten. Diese Leitung 312 steht nun in Verbindung mit einem Verteiler 316, der dafür sorgt, daß jeweils aus einer Gruppe getrennter Kanäle 314, die in einem Vielfachkopf 317 vorgesehen sind, ein Kanal ausgewählt und mit dem Kanal 312 verbunden wird. Der Vielfachkopf 317 steht fest, während der Verteiler 316 mit der Nockentrommel 302 durch den Motor 306 in Drehung versetzt wird. Die Auslaßöffnung 318 der Leitung 312 wird daher nacheinander zu jedem der Kanäle 314 ausgerichtet. Dadurch werden der Reihe nach Luft-Rückmeldeleitungen 320 angeschlossen, die je zu einem der Kanäle 314 gehören.
Jede Luft-Rückmeldeleitung 320 hat eine Auslaßmündung 322, die einem beweglichen Maschinenteil 324 derart zugeordnet ist, daß dieser die Auslaßmündung 322 vollständig sperrt, wenn er seine Sollstellung im Verlauf des betreffenden Arbeitsvorganges erreicht hat. Man kann dabei jede erforderliche Anzahl an Kanälen 320 in der Maschine vorsehen. Dadurch ist es möglich, zu prüfen, ob ein jedes bewegliches Element, das einen Arbeitsvorgang der Maschine bewirkt, seine Bewegung vollständig durchgeführt hat. Das wird dann durch den Luftdruck zurückgemeldet. Diese Vollzugsmeldeanlage ist völlig betriebssicher und macht Schalter überflüssig, die an zahlreichen Stellen der Maschine anzuordnen sind, um die Bewegung der Maschinenteile nachzuprüfen. Ist die Trommel 302 bis in eine Winkelstellung gedreht, in der die Leitung 312 mit einer der Vollzugsmeldeleitungen 320 verbunden ist, dann kann die Druckluft von der Druckleitung 315 aus zur Mün-
ao dung 322 fließen. Dieses Druckluft-Vollzugsmeldesystem enthält nun einen durch ein Druckmittel antreibbaren Schalter 326, der ständig mit der Leitung 312 kommuniziert und daher auf den darin herrschenden Luftdruck anspricht. Die Bauart dieses Druckschalters 326 ist bekannt. Er schließt einen elektischen Stromkreis für den Motor 306, wenn der Druck in der Leitung 312 eine bestimmte Grenze überschreitet. Ist das der Fall, dann bewirkt der Schalter 326 also den Anlauf des Motors 306, so daß dieser die Trommel in Drehung versetzt. Erreicht die Trommel die nächste Schaltstellung, dann wird sie durch ein getrenntes Schaltwerk selbsttätig stillgesetzt. Dadurch ist die Möglichkeit geschaffen, die nächste Vollzugmeldung vorzunehmen, um gegebenenfalls den Druckschalter 326 einzuschalten.
Die Rückmeldemündung 322 einer jeden Vollzugsmeldeleitung 320 muß also vollständig versperrt sein, bevor der Druck in der Leitung 312 weit genug ansteigen kann, um den Schalter 326 auszulösen und dadurch den Motor 306 wieder in Gang zu setzen. Unterbleibt die vollständige Sperrung der Mündung 322 und kann aus ihr weiter Luft austreten, dann wird dadurch der Druck in der Leitung 312 unter die Grenze verringert, die zum Einschalten des Schalters 326 gewahrt sein muß. Ein weiterer Vorteil dieser Rückmeldeanlage besteht darin, daß eine Störung der Maschine durch den zischenden Ton der Druckluft angezeigt wird, die aus der Mündung 322 austritt. Daher kann die Störung der Maschine leicht bemerkt werden. Die Druckluftleitung 315, die der Anlage die Druckluft liefert, hat vorzugsweise eine Drosselstelle 327. Diese verhindert, daß der Druck während der Rückmeldung etwa schnell wieder aufgebaut wird. Auch sorgt die Drosselstelle 327 dafür, daß die Leitung 312 schnellet wieder unter Druck gesetzt wird, wenn die Druckluftquelle Luft von einem verhältnismäßig niedrigen Druck liefert.
Die F i g. 2 bis 7 zeigen Einzelheiten der Ausführungsform der Anlage, die in F i g. 1 dargestellt ist.
Es handelt sich dabei um eine Steueranlage für die Einrichtung zum Ein- und Austragen und Überführen von Werkstücken. Wie F i g. 2 zeigt, besteht die Nockentrommel 302 aus einer Reihe von Nockenscheiben 304, die auf einer gemeinsamen Welle aufgestapelt sind und je eine geschlossene Schubkurve 330 aufweisen. Diese wirkt auf Nockenläufer 332 ein, die ihrerseits Hebel 334 verschwenken. Die oan7P. Nnrlfpntrnmmpi %(li mit- niip.n ihren Nocken
die Steuertrommel zu oder von ihr fort, dann wird dadurch der Steuerkolben 362 in der Bohrung 364 des Steuerschiebers hin- und herbewegt. Der Steuerkolben 362 steuert die Strömung eines hydraulischen Druckmittels durch Kanäle 366 zu einem der Antriebsaggregate der Einrichtung zum Ein- und Austragen und Überführen des Werkstücks. Das Druckmittel wird den Steuerschiebern durch einen Druckkanal 365 zugeführt, und Kanäle 367 dienen dem
304 wird von der um die lotrechte Achse drehbaren
Welle getragen.
Zum Amrieb der Trommel dient ein Motor 306,
der mit einer Antriebswelle 336 in Verbindung steht
und ein hydraulisch angetriebener Zahnradmotor
sein kann, der durch eine Steuerwicklung 338 ein-
und ausschaltbar ist. Der Motor 306 wird also von
einem hydraulischen Druckmittel angetrieben und
setzt seine Triebwelle 336 in Umlauf. Diese treibt ein
Malteser-Getriebe 340 bekannter Bauart an. Dieses io Abfluß des hydraulischen Druckmittels. Jeder der Malteser-Getriebe hat einen Triebling mit einem Steuerkolben 362 bewirkt, daß in dem zugeordneten kreisenden Zapfen 342, der der Reihe nach in Unteraggregat ein AntriebsVolben abwechselnd auf Schlitze eines Malteser-Rades 344 tritt und dieses seinen beiden Enden mit dem Druckmittel beaufschrittweise weiterschaltet. Dabei läuft der Triebling schlagt wird und sich daher hin- und herbewegt, womit dem Zapfen 342 stetig um die Achse der Trieb- 15 bei die Strömung in der erforderlichen Weise umgewelle 336 um. Dieser Malteser-Antrieb, der an sich steuert wird. Wie F i g. 4 zeigt, sind die Steuerschiebekannt ist, dient dazu, die Steuertrommel schritt- ber in zwei Reihen übereinandergestapelt, wobei jede weise zu drehen und wieder stillzusetzen, wobei nach Reihe auf einer der beiden Seiten der Anlage 300 anjedem Teilschritt eine der Vollzugsmeldeleitungen geordnet ist. Dementsprechend sind die einzelnen wirksam wird, um den Antrieb der Nockentrommel ao Hebel 334 zum Verstellen der Steuerkolben abwechzu steuern. Der Malteser-Antrieb gestattet also einen selnd auf den beiden Seiten der Anlage schwenkbar besonderen Schaltvorgang, um den normalen Umlauf gelagert. Manche Steuerkolben können auch mit der Trommel in demjenigen Zeitpunkt zu unterbre- Griffen 368 versehen sein, die im Bedarfsfall eine chen, in welchem die Vollzugsmeldung erfolgt. Dank Verstellung von Hand ermöglichen, was erwünscht dieser Unterbrechung werden keine weiteren Arbeits- 25 sein kann, um irgendeine bestimmte automatisch gcvorgänge der Maschine ausgelöst, bis der rückgemel- steuerte Wirkung durch eine handgesteuerte zu ersetdete Arbeitsvorgang vollständig durchgeführt und bis zen oder zu ergänzen. Auch die Triebwelle 336 ist der Vollzug zurückgemeldet ist. Das Malteser-Rad niit einer Handkurbel 369 (F i g. 3) gekuppelt und er-344 ist starr am Körper der Trommel 302 befestigt, möglicht daher im Bedarfsfall eine Drehung der so daß die Schaltschritte dieses Malteser-Rades auf 3° Trommel von Hand. Dabei kann die Handkurbel mit die Trommel übertragen werden. Oben hat die der Triebwelle 336 gemäß F i g. 2 durch einen Rie-Trommel 302 einen Zapfen 346, der in Wälzlagern mentrieb 371 gekuppelt sein.
läuft, so daß sich die Trommel gegenüber dem Ge- Fig.7 zeigt einen Querschnitt der Verteilerplatte häuse 348 drehen kann. Die bei dem Ausführungs- 316. Sie läßt erkennen, daß zur Steueranlage der Erbeispiei der F i g. 2 vorgesehene Luft-Vollzugsmelde- 35 findung zusätzliche Schalter gehören. Die in einer anlage stimmt im wesentlichen mit derjenigen der Höhenlage angeordneten vorspringenden Schaltglie-F i g. 1 überein. Nur steuert der Druckluftschalter die der 354 dienen zur Betätigung eines Stillsetzschaltcrs Magnetwicklung 338, um dadurch den Motor ein- 370, der den Trommelantrieb stillsetzt. Diese vor- und auszuschalten. Die Leitung 312 verläuft längs springenden Schaltglieder können für einige oder der Achse der Trommel und steht in Verbindung mit 40 aucn für alle Vollzugsmeldestellen vorgesehen sein, dem Verteiler 316, der am oberen Zapfen 346 der die während des Umlaufs der Trommel durchlaufen Trommel zu gemeinsamem Umlauf befestigt ist. In- werden. Wie bereits erläutert, ist es der Zweck des dessen kann der Verteiler gegenüber der Trommel in besonderen Schalters 370, die Magnetwicklung 338 Achsenrichtung beweglich sein. Eine Feder 350 periodisch stromlos zu machen, um die Trommel drückt den Luftverteiler 316 fest an eine feste Viel- 45 stillzusetzen. Das Wiederanlassen der Trommel erfachplatte 317 an, die mit den radial angeordneten folgt dann durch den Luftdruckschalter unter der Kanälen 314 versehen ist. Die Zahl dieser Kanäle Voraussetzung, daß dieser durch die Vollzugsmclkann je nach Bedarf beliebig gewählt werden. Durch dung des beendeten Arbeitsvorganges der Maschine seine Drehung bringt der Verteiler 316 seinen Aus- eingeschaltet wird. In der zweiten Höhenlage trägt laß 318 nacheinander zur Deckung mit den Kanälen 50 die Verteilerscheibe 316 ein einzelnes vorspringendes 314. Bei dem in Fig. 5 gezeigten Beispiel beläuft Schaltglied 355, das auf einen Schalter 342 einwirkt sich die Zahl der Rückmeldekanäle 314 auf acht- und dadurch ein Verzahnungsarbeitsspiel in Gang zehn. Der Luftverteiler 316 trägt ferner in drei ver- setzt. Dieser Schalter 372 wird bei jedem vollständischiedenen Höhenlagen Schaltglieder 354, 355 und gen Umlauf der Steuertrommel nur einmal geschal-357, die elektrische Schalter betätigen, um dadurch 55 tet, da es beim vorliegenden Beispiel der Zweck der bestimmte Arbeitsgänge der Verzahnungsmaschine in Trommel ist, die Einrichtung zum Ein- und Austra-Gang zu setzen. gen und Überführen der Werktücke zu steuern und Wie die in Fig. 3 wiedergegebene Seitenansicht, zu überprüfen, und da diese Einrichtung jeweils zwider in Fig.4 wiedergegebene Aufriß und der in sehen den Verzahnungsarbeitsspielen der Maschine Fig.6 wiedergegebene Querschnitt erkennen lassen, 60 in Betrieb kommt. In einer dritten Ebene schließlich wirken die Nockenläufer 332 auf Hebel 334 ein, die kann die Verteilerscheibe ein vorspringendes Schaltum feste Gelenkzapfen 356 schwingend gelagert sind glied 357 haben, um dadurch einen Schalter 374 zu und an ihrem freien Ende 358 je mit einem Steuer- schalten, der eine Vorrichtung zum Abschrägen von kolben 362 eines hydraulischen Steuerschiebers ver- Zahnkanten der Werkstücke in Gang setzt. Diese bunden sind. Schwingt das Ende 358 des Hebels auf 65 Vorrichtung gehört zur Verzahnungsmaschine.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
£'■■■'Λ-^
-7 Γ "> Ί

Claims (4)

durch ein Druckmittel antreibbaren Schalter ange- Patentansprüche: schlossenen Kanal nacheinander jeweils einzeln mit Kanälen verbindet, die zu den Maschinenteilen füh-
1. Anlage zum Steuern und Nachprüfen der ren und durch diese in deren Sollstellung verschließaufeinanderfolgenden Durchführungen verschie- 5 bar sind, wobei der Schrittantrieb durch den durch dener Arbeitsvorgänge, die durch einen Pro- das Druckmittel antreibbaren Schalter einschaltbar grammspeicher in Gang gesetzt und durch einen ist.
Vollzugsmelder überprüft werden, wobei der Die bekannte Anlage hat keinen umlaufenden Programmspeicher von einer mit Schaltnocken Verteiler. Durch die erfindungsgemäße Ausgestalbesetzten Steuertrommel gebildet wird und einen io tung der Anlage wird deren Zuverlässigkeit erhöht, Schrittantrieb hat, der jeweils erst nach Vollzug weil die Störungsanfälligkeit elektrischer Schalter der eingeleiteten Arbeitsvorgänge eingeschaltet und die Notwendigkeit einer ständigen Wartung solwird, dadurch gekennzeichnet, daß eher Schalter fortfallen.
der Vollzugsmelder (314, 317, 320, 322, 324) Es ist auch bereits eine Anlage zum Steuern der einen mit der Nockentrommel (302) umlaufen- 15 aufeinanderfolgenden Durchführungen verschiedener den, eine mit umlaufende Mündung (314) aufwei- Arbeitsvorgänge bekannt (deutsche Auslegeschrift senden Verteiler (317) enthält, der durch diese 1045 197), die durch einen Programmspeicher in Mündung einen an eine Druckleitung (315) und Gestalt einer mit Schaltnocken besetzten Steuertroman einen durch ein Druckmittel antreibbaren mel in Gang gesetzt werden. Dabei schalten die Nok-Schalter (326) angeschlossenen Kanal (312) 20 ken ein Ventil, das durch ein druckmittelangetriebenacheinander jeweils einzeln mit Kanälen (320) nes Klinkenrad einen zentralen Drehschieber anverbindet, die zu den Maschinenteilen (324) füh- treibt, der nacheinander Steuerleitungen für die ren und durch diese in deren Sollstellung ver- Durchführung der verschiedenen Arbeitsvorgänge schließbar sind, wobei der Schrittantrieb (306, mit einer Druckmittelquelle verbindet. Die Durch- 340) durch den durch das Druckmittel antreibba- 25 führung dieser Arbeitsvorgänge wird aber nicht ren Schalter (326) einschaltbar ist. nachgeprüft, und ihr Vollzug wird nicht zurückge-
2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekenn- meldet.
zeichnet, daß das Druckmittel Luft ist. Vorzugsweise ist das Druckmittel Luft. Das bietet
3. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekenn- den Vorteil, daß die Abweichung der die verschiedezeichnet, daß der Schrittantrieb ein Malteser-Ge- 30 nen Arbeitsgänge vornehmenden Maschinenteile von triebe (340) enthält, das durch einen motorischen ihrer Sollstellung bei Beendigung des Arbeitsvorgan-Antrieb (306) antreibbar ist und zum schrittwei- ges durch das Zischen der Druckluft akustisch angesen Antrieb der Trommel (302) mit dieser gekup- zeigt wird. Das ist für den praktischen Betrieb von pelt ist, so daß die Trommel während der Rück- großem Vorteil.
meldung stillsteht. 35 Ebenso wie bei der eingangs erläuterten bekannten
4. Anlage nach Anspruch 1,2 oder 3, dadurch Anlage, die elektrisch wirkt, erfolgt vorzugsweise der gekennzeichnet, daß zum Stillsetzen des Schritt- Schrittantrieb der Steuertrommel durch ein Malteserantriebes nach jedem Schritt der Steuertrommel getriebe, das zum schrittweisen Antrieb der Trommel (302) ein Ausschalter (370) dient, der durch mit dieser gekuppelt ist, so daß die Trommel wäh-Schaltglieder (354) umschaltbar ist, die am Ver- 40 rend der Rückmeldung stillsteht. Jedoch erfolgt der teiler (316) mit diesem umlaufend angeordnet Antrieb des Maltesergetriebes vorzugsweise motosind. risch.
Zum Stillsetzen des Schrittantriebes nach jedem Schritt der Steuertrommel kann ein Ausschalter die-
45 nen, der durch Schaltglieder umschaltbar ist, die am
Verteiler mit diesem umlaufend angeordnet sind. Diese Maßnahme ist bereits bei der an zweiter Stelle
Die Erfindung bezieht sich auf eine Anlage zum erwähnten bekannten Anlage getroffen, wo die den Steuern und Nachprüfen der aufeinanderfolgenden Ausschalter umschaltenden Schaltglieder an dem Durchführungen verschiedener Arbeitsvorgänge, die 50 zentralen Drehschieber angebracht sind und den Andurch einen Programmspeicher in Gang gesetzt und triebsmotor der Nockenscheibe nach jedem Schaltdurch einen Vollzugsmelder überprüft werden, wobei schritt stillsetzt.
der Programmspeicher von einer mit Schaltnocken Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfin-
besetzten Steuertrommel gebildet wird und einen dung ist in den Zeichnungen dargestellt. In diesen Schrittantrieb hat, der jeweils erst nach Vollzug der 55 zeigt
eingeleiteten Arbeitsvorgänge eingeschaltet wird. F i g. 1 einen schematischen Aufriß der Steueran-
Bei einer bekannten Anlage dieser Art (deutsche lage nach der Erfindung,
Auslegeschrift 1143 573) enthält der als elektrische F i g. 2 einen Längsschnitt zur Darstellung bauli-
Schaltung ausgebildete Vollzugsmelder zahlreiche eher Einzelheiten der Steueranlage, Relais und Kontakte. 60 F i g. 3 eine Seitenansicht der Steueranlage,
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Fig.4 einen Aufriß der in Fig.3 gezeigten
Anlage so auszugestalten, daß die Anlage mit einem Steueranlage, einzigen Druckmittelschaltor auskommt. Fig. 5 einen Grundriß der Steueranlage der
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch ge- F i g. 4,
löst, daß der Vollzugsmelder einen mit der Nocken- 65 F i g. 6 einen der F i g. 5 ähnlichen Schnitt, der jetrommel umlaufenden, eine mit umlaufende Mün- doch nach der Linie 6-6 der F i g. 4 verläuft, und dung aufweisenden Verteiler enthält, der durch diese F i g. 7 einen weiteren Schnitt der Steueranlage
Mündung einen an eine Druckleitung und an einen nach der Linie 7-7 der F i g. 4.
DE1948559A 1968-10-01 1969-09-25 Anlage zum Steuern und Nachprüfen der aufeinanderfolgenden Durchführungen verschiedener Arbeitsvorgänge Expired DE1948559C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US76422068A 1968-10-01 1968-10-01

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1948559A1 DE1948559A1 (de) 1970-04-23
DE1948559B2 true DE1948559B2 (de) 1973-11-29
DE1948559C3 DE1948559C3 (de) 1974-06-27

Family

ID=25070034

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1948559A Expired DE1948559C3 (de) 1968-10-01 1969-09-25 Anlage zum Steuern und Nachprüfen der aufeinanderfolgenden Durchführungen verschiedener Arbeitsvorgänge

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3521524A (de)
JP (1) JPS5225512B1 (de)
CH (1) CH503555A (de)
DE (1) DE1948559C3 (de)
FR (1) FR2019615A1 (de)
SE (1) SE340555B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR910003705B1 (en) * 1988-07-26 1991-06-08 Samsung Electronic Driving apparatus and method thereof for a assembling machine
US5384950A (en) * 1994-05-12 1995-01-31 Harnischfeger Corporation Method for machining a component
DE10249039B4 (de) * 2002-10-22 2005-09-01 Wera-Werk Hermann Werner Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Verzahnen und Nachbearbeiten von Werkstücken
DE102005035794B4 (de) * 2005-07-27 2014-01-09 Leistritz Produktionstechnik Gmbh Vorrichtung zum Herstellen metallischer Bauteile, insbesondere von Zylinderschneckenprofilen, durch rotierende spanende und rollierende Bearbeitung von zylindrischen Rohteilen

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2155271A (en) * 1934-04-26 1939-04-18 Gen Electric Washing apparatus
US2833434A (en) * 1954-03-01 1958-05-06 Sylvania Electric Prod Article handling mechanisms
US3169446A (en) * 1962-03-08 1965-02-16 Gleason Works Work handling mechanism
US3229585A (en) * 1964-01-07 1966-01-18 Gleason Works Tooth cutting machine
US3425167A (en) * 1965-10-21 1969-02-04 Wilkinson Sword Ltd Abrasive apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
DE1948559A1 (de) 1970-04-23
JPS5225512B1 (de) 1977-07-08
DE1948559C3 (de) 1974-06-27
CH503555A (fr) 1971-02-28
US3521524A (en) 1970-07-21
FR2019615A1 (de) 1970-07-03
SE340555B (de) 1971-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1297439B (de) Teilschaltvorrichtung fuer Werkzeugmaschinen, insbesondere fuer die Werkstueckspindel von Verzahnungsmaschinen
DE2548791A1 (de) Steuervorrichtung zur steuerung des rueck-setzvorganges der grubenausbaugestelle eines strebausbaus
DE2064382A1 (de) Einrichtung zum Transport kleiner flacher Werkstucke
DE1948559C3 (de) Anlage zum Steuern und Nachprüfen der aufeinanderfolgenden Durchführungen verschiedener Arbeitsvorgänge
DE2613260A1 (de) Drehkopf fuer digital gesteuerte drehbaenke
DE2227270C3 (de) Vorrichtung zum diskontinuierlichen und umkehrbaren Drehantrieb der Wähltrommeln von Mustervorrichtungen
DE3216716C2 (de)
EP0106298B1 (de) Schwenkbiegemaschine
DE885840C (de) Hydraulisch betaetigte Steuereinrichtung fuer Anlagen, Maschinen, Vorrichtungen u. dgl.
CH671977A5 (de)
DE254830C (de)
DE2446671A1 (de) Hydraulische steuervorrichtung
DE3034979C2 (de)
DE932339C (de) Vorrichtung zum Bewegen vorbestimmter Teile einer Maschine, beispielsweise einer Stickmaschine, nach Massgabe eines Impuls-gebers, beispielsweise eines Lochbandes
DE805286C (de) Waehler fuer Fernmeldeanlagen mit gemeinsamem Antrieb fuer die Hebdrehbewegung seiner Schaltarme
DE580246C (de) Stetig arbeitender Holzschleifer
DE1477458C (de) Einrichtung für das Außergangsetzen des Schaltgetriebes von Revolverkopfen an Revolverdrehautomaten Ausscheidung aus 1190765
DE216529C (de)
DE2501109C3 (de) Verteilervorrichtung zur gleichzeitigen Verteilung eines Paars von Chargen fur eine Glasverarbeitungsmaschine
DE761538C (de) Waehler fuer Fernsprechanlagen mit einer laengs- und drehbeweglichen Achse und einem gemeinsamen Antrieb fuer beide Bewegungsrichtungen
AT218095B (de) Maschine zur Herstellung von Mehrbündelkabeln
DE2720330A1 (de) Automatische steuereinrichtung fuer eine druck- bzw. kennzeichnungsmaschine
DE1300444B (de) Pneumatisch betaetigbare UEbergabesicherung zwischen zwei oder mehr Steuerstaenden einer umsteuerbaren Antriebsanlage
DE1015633B (de) Kartenfoerdereinrichtung fuer kartengesteuerte Maschinen
DE1650801B1 (de) Antriebsvorrichtung mit schrittweisem Abtrieb

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee