DE885840C - Hydraulisch betaetigte Steuereinrichtung fuer Anlagen, Maschinen, Vorrichtungen u. dgl. - Google Patents

Hydraulisch betaetigte Steuereinrichtung fuer Anlagen, Maschinen, Vorrichtungen u. dgl.

Info

Publication number
DE885840C
DE885840C DEE1784D DEE0001784D DE885840C DE 885840 C DE885840 C DE 885840C DE E1784 D DEE1784 D DE E1784D DE E0001784 D DEE0001784 D DE E0001784D DE 885840 C DE885840 C DE 885840C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
control device
hydraulically operated
game
operated control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE1784D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sulzer Escher Wyss GmbH
Original Assignee
Escher Wyss Maschinenfabriken AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Escher Wyss Maschinenfabriken AG filed Critical Escher Wyss Maschinenfabriken AG
Application granted granted Critical
Publication of DE885840C publication Critical patent/DE885840C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D1/00Evaporating
    • B01D1/0082Regulation; Control

Description

  • Hydraulisch betätigte Steuereinrichtung für Anlagen, Maschinen, Vorrichtungen u. dgl.
  • Die Erfindung betrifft eine hydraulisch betätigte Steuereinrichtung für Anlagen, Maschinen, Vorrichtungen u. dgl., in denen sich einzelne Arbeitsvorgänge innerhalb eines Gesamtspiels in bestimmter Reihenfolge regelmäßig wiederkehrend abzuspielen haben. Die Verwendung einer solchen Steuereinrichtung kommt z. B. für unter Vakuum arbeitende Verdampfer mit nachgeschalteten Schleusen und Mischern in Betracht, wo zwischen dem Verdampfer und einer Schleuse, ferner zwischen letzterer und einem Mischer eingebaute Ventile sowie auch ein in eine Leitung, die einen-Soletank mit dem Verdampfer verbindet, eingebautes Ventil in einer bestimmten zeitlichen Reihenfolge regelmäßig wiederkehrend d zu betätigen sind.
  • Zur Steuerung von Arbeitsvorgängen dieser Art dienen vorwiegend selbsttätig wirkende Vorrichtungen mit einer Anzahl von Schaltgliedern, wobei letztere die den einzelnen Arbeitsvorgängen zugeordneten Apparate betätigen. Solche Steuereinrichtungen arbeiten in Abhängigkeit von der Zeit, und sie weisen daher für gewöhnlich eine über ein Geschwindig, keitswechselgetriebe in Umdrehung versetzte Zeitscheibe auf, an der Betätigungsnocken verschiebbar angeordnet sind. Dabei läßt sich mittels des Schaltgetriebes wohl die Umlaufgeschwindigkeit der Zeitscheibe, d. h. die Dauer eines Gesamtspiels, wenigstens innerhalb gewisser Grenzen verändern, dagegen ist es nicht möglich, die Dauer des Gesamtspiels sich als Summe der Dauer der einzelnen Vorgänge des betreffenden Spiels ergeben zu lassen, d. h. durch Verlängern oder Verkürzen einer oder aller Einzelvorgänge auch die Dauer des Gesamtspiels entsprechend zu verlängern oder zu verkürzen. Vielmehr muß die Unterteilung der Dauer des Gesamtspiels in die Dauer der einzelnen Vorgänge in Anpassung an die mögliche Umlaufzeit der Zeitscheibe erfolgen.
  • Wenn dann die Umlaufgeschwindigkeit der letzteren mit Hilfe des Geschwindigkeitswechselgetriebes geändert wird, so ändert sich auch die Dauer jedes Einzelvorganges selbsttätig im Verhältnis zum erfolgten Übersetzungswechsel; in den weitaus meisten Fällen wird jedoch nur eine Veränderung der Dauer eines oder höchstens einiger der Einzelvorgänge des Gesamtspiels gewünscht. Nach erfolgtem Ubersetzungswechsel sind zudem alle Nocken auf der Zeitscheibe zu verschieben, um die durch die gewünschte Änderung der Dauer eines der Vorgänge nötig gewordene Anpassung zu bewerkstelligen. Das stellt aber einen goßen Nachteil dar, mit Rücksicht darauf, daß im Betrieb Änderungen der Dauer einzelner Vorgänge eines Gesamtspiels häufig erwünscht sind und eine Verschiebung der Nocken immer mit Zeitverlusten verbunden ist und auch leicht zu unrichtigen Einstellungen führen kann, was unter Umständen schwere Betiebsstörungen ergeben kann.
  • Um diese Nachteile zu beheben, weist nun bei einer Steuereinrichtung ! der eingangs erwähnten Art, die mit einstellbaren (M ? itteln ausgestattet ist, von denen jedes einem der Arbeitsvorgänge des Gesamtspiels zugeordnet und bezüglich der Zeit einstellbar ist, um die Dauer des betreffenden Vorganges ändern zu können, ohne daß dabei die Dauer der übrigen Vorgänge des Gesamtspiels verändert wird, gemäß der Erfindung jedes der einstellbaren Mittel zwei Teile auf, von denen der eine von Hand einstellbar ist, während der andere durch einen Mechanismus in Abhängigkeit von den Bewegungen eines zugeordneten Nockens, der drehfest mit einer alle Vorgänge Ides Gesamtspiels steuern den Walze verbunden ist gedreht wird.
  • In den Zeichnungen ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes in vereinfachter Darstellungsweise veranschaulicht, und zwar zeigt Fig. I ein tGesamtschema der Steuereinrichtung, wobei verschiedene Teile, um das Wesen der Erfindung deutlicher veranschaulichen zu können, heraus, gezogen und in der Zeichnungsebene in der Lage dargestellt sind, aus welcher ihre Wirkungsweise am besten ersichtlich ist; Fig. 2 zeigt Einzelheiten der Fig. I in größerem Maßstab und zum Teil in einer anderen Betriebslage als in Fig. 1; Fig. 3 zeigt eines der Steuerventile, ein zugeordnetes Wechselventil mit von Hand einstellbarem Küken und einen von diesem Wechselventil gesteuerten Servomotor, wobei das WechseLventilküken in- einer anderen Lage als in Fig. I dargestellt ist, und Fig. 4 zeigt dieselben Teile wie in Fig. 3, wobei das Wechselventilküken und der Servomotorkolben in einer weiteren Betriebslage dargestellt sind.
  • Die in den Figuren schematisch dargestellte Steuereinrichtung weist eine, Steuerwalze I auf, die alle Vorgänge eines Gesamtspiels beherrscht. Für jeden Vorgang dieses Spiels ist an der Steuerwalze I ein Steuerventil 2 bzw. 3, 4 vorgesehen.
  • Die Küken 21, 31 und 41 dieser Steuerventile 2, 3, 4 sind in bezug aufeinander und auf die Stellen, deren Verbindung sie beherrschen, so angeordnet, daß sich in jeder augenblicklichen Lage der Walze I gerade nur ein bestimmter Vorgang des Gesamtspiels abspielen kann.
  • Soll ein Vorgang aus- oder der nächstfolgende eingeschaltet werden, so ist die Steuerwalze I jeweils um den sovielten Teil ihres Umfanges zu drehen, als vom Gesamtspiel auf den betreffenden Vorgang entfällt. Ein solcher Drehbetrag wird im nachfolgenden voller, Schaltteil genannt.
  • 5 bezeichnet einen Servomotorzylinder und g einen in diesem verschiebbaren Differentialkolben, der zum Drehen der Steuerwalze I dient, indem der Kolben g durcheine Stange 6 mit einer Klinke 7 verbunden ist, die in ein mit der Steuerwalze I drehfest verbundenes Klinkenrad 8 eingreift. IsO bezeichnet einen auf der einen Seite vom Differentialkolben g begrenzten Raum des Zylinders 5; dieser Raum 10 ist über einen Kanal 12 und einen Kanal I4 mit eingebauter Drosselschraube I3 an die Druckleitung I5 einer Druckflüssigkeit liefernden Pumpe I6 angeschlossen. Die Pumpe I6 erhält ihren Antrieb von einem elektrischen Motor I7, und sie saugt über eine Leitung I51 1 aus einem Speicherbehälter I8 an. Der Raum 19 auf der linken Seite des Differentialkolbens g ist durch einen Kanal 20 ebenfalls an die Druckleitung I5 angeschlossen. Der Kanal 12 ist über eine Leitung 2I auch an ein von Hand einstellbares Ventil II angeschlossen, welches in einer bestimmten Lage den Druckmittelabfluß aus der Leitung 2zI in eine Rückführleitung 33 ermöglicht. Ferner ist der Kanal I2 über eine Leitung 23 an mindestens ein Fernsteuerventil 24 angeschlossen, welches an irgendeiner Stelle der mit der Steuereinrichtung ausgestatteten Anlage angeordnet sein kann, um von dort aus die Steuerwalze I derart beeinflussen zu können, daß über das betreffende Fernsteuerventil 24 Druckmittel durch den Kanal 12 und die Leitung 23 in den Behälter 18 abgelassen wird.
  • Sobald Druckmittel aus dem Raum 10 abfließen kann, beschreibt der Differentialkolben g einen Weg von solcher Länge nach rechts, daß die Klinke 7 die Steuerwalze I um einen vollen Schaltteil dreht. Das jeweilige Zurückbewegen des Differentialkolbens 9 in seine Ausgangslage, wobei dann die Klinke 7 über die Zähne des Klinkenrades 8 zurückschleicht, erfolgt durch Unterbinden des Druckmittelabflusses aus dem Steuerraum 10 mittels des Ventils II, Der Kanal I2 steht schließlich über eine Leitung 25 mit einer im nachfolgenden kurz Automatik ge- nannten, mindestens auf Zeit einstellbaren Einrichtung in Verbindung. Die Automatik weist mindestens so viele auf Zeit einstellbare Verstelleinrichtungen A auf, als Steuerventile 2, 3 und 4 vorhanden sind. Jede Verstelleinrichtung A ist mit einem von Hand einstellbaren Kolben 26 und einem diesen aufnehmenden Zylinder 217 ausgestattet; letzterer läßt sich auf eine im nachfolgenden ausführlicher beschriebene Weise durch einen Hebelmechanismus verdrehen. In jedem Kolben 26 ist ein Kanal 28 vorgesehen, welcher durch Leitungen 29, 30 an die Leitung 25 anschließbar ist. In jedem Zylinder 27 ist anderseits ein Ablaß 3I vorgesehen. Durch entsprechende Drehung des Kolbens 26 oder des Zylinders 27 läßt sich der Kanal 28 mit dem Ablaß 3I in Verbindung bringen, wobei das dann durch den betreffenden Kanal 28 fließende, von der Leitung 25 herkommende Druckmittel über eine Leitung 32 in die bereits erwähnte, allen Leitungen 32 gemeinsame Leitung 33 gelangen und durch diese in den Speicherbehälter I8 abfließen kann. An jedem Zylinder 27 ist ferner ein Anschlag 34 vorgesehen, der für gewöhnlich von einer Feder 35 gegen einen Festpunkt 36 gedrückt wird. Ferner ist jeder Zylinder 27 am Umfang mit Schaltzähnen versehen, so daß er als, Sperrad dienen kann.
  • Zur Verstellung jedes Kolbens 26 von Hand dient ein Handrad 22 mit Skalascheibe. Mit Hilfe dieser Handräder 22 läßt sich die Entfernung eines Kanals 28 vom zugeordneten Ablaß 3I verändern und damit auch der Zeitraum, den es braucht, um die Verbindung zwischen den Kanälen 28 und 3I herzustellen.
  • Der erwähnte Hebelmechanismus zum Verdrehen der verschiedenen Zylinder 27 weist zwei Schaltstangen 37, 38 auf, an die ein Schalthebel 39 bzw.
  • 40 angelenkt ist. Die Schaltstangen 37, 38 erhalten ihren Antrieb über eine ausrückbare Kupplung 41 und ein Untersetzungsgetriebe 42 von dem die Pumpe I6 antreibenden Motor I7, und zwar in solcher Weise, daß die Bewegungen der Schaltstangen 37, 38 um ei80'0 gegeneinander versetzt sind, so daß, während die eine Stange eine Vorwärtsbewegung ausführt, die andere eine Rückwärtsbewegung macht, und umgekehrt. Jedem Zylinder 27 sind zwei, Schaltklinken 43, 44 zugeordnet, von denen erstere an der Schaltstange 37 und die andere an der Schaltstange 38 angelenkt ist. Je zwei Schaltklinken 43, 44 können in die Zähne am Umfang des zugeordneten Zylinders 27 eingreifen, werden jedoch für gewöhnlich von einem Sperrhebel 45 daran gehindert. Die Lage jedes Sperrhebels 45 wird von einem zwei gegenüberliegende Abflachungen aufweisenden, drehfest mit der Steuerwalze I verbundenen Nocken 46 bestimmt, und zwar in solcher Weise, daß erst nach erfolgtem Aufliegen des Sperrhebels 45 auf eine der Nockenabflachungen ein Eingreifen der zugeordneten' Schaltklinken 43, 44 in die Zähne des Zylinders 27 möglich ist. An der Steuerwalze I sind so viele Nocken 46 vorgesehen, als Verstelleinrichtungen A vorhanden sind, wobei die verschiedenen Abflachungen dieser Nocken 46 in bezug aufeinander derart angeordnet sind, daß jeweils nur einer der Sperrhebel 45 auf einer Nockenahflachung aufliegen kann, worauf anschließend dies nur der in der Längsrichtung der Steuerwalze I unmittelbar folgende Nocken tun kann.
  • Für jeden Vorgang des Gesamtspiels ist im weiteren ein hydraulisch betätigter Kolben 47 bzw. 48, 49 vorgesehen, von denen jeder ein nicht gezeigtes Organ betätigt. So kann beispielsweise einer dieser Kolben ein Ventil öffnen oder schließen, ein anderer einen elektrischen Stromkreis schließen oder unterbrechen usw. Der Zur und Abfluß von Druckmittel zu den die Kolben 47, 48 und 49 aufnehmen, den Zylindern 50 bzw. 5I, 5'2 wird im Zusammenwirken mit den Steuerventilen 2, 3, 4 auch noch von Wechselventilen 53 bzw. S4, 55 beherrscht. Jedes dieser ', Wechselventile 53, 54, 55 weist ein von Hand einstellbares zweiteiliges Küken 531, 532 bzw. 541, 542 und 551, 552 auf. Diese Kükenteile sind in den Figuren der Deutlichkeit halber auseinandergezogen.
  • Der mit einer Bohrung 535 versehene Kükenteil 531 beherrscht den Zufluß von 1Druckflüssigkeit aus der Leitung 15 durch eine Leitung 56 zum Steuerventil 2, während der Kükenteil 532 den Abfluß von Druckflüssigkeit aus diesem Ventil 2 durch, Leitungen 57 und 58 bzw. 59 nach den Räumen des Zylinders 50 zu beiden Seiten des Kolbens 47 beherrscht.
  • Der mit einer Bohrung 543 versehene Kükenteil 541 beherrscht seinerseits den Zufluß von Druckflüssigkeit aus der Leitung 15 durch Leitung 60 nach dem Steuerventil 3, während der Kükenteil 542 den Abfluß aus diesem Ventil 3 durch Leitungen 6I und 62 bzw. 63 nach den Räumen des Zylinders 51 zu bleiden Seiten des Kolbens 48 beherrscht. Schließlich beherrscht der mit einer Bohrung 553 versehene Kükenteil 551 den Zufluß von Druckflüssigkeit aus der Leitung I5 durch Leitung 64 nach dem Steuerventil 4 und der Kükenteil 552 den Abfluß aus diesem Ventil durch Leitungen 65 und 66 bzw. 67 nach den Räumen des Zylinders 52 zu beiden Seiten des Kolbens 49. Ferner bezeichnet 68 eine Leitung, die das Steuerventil 2 mit dem Wechselventil 53 verbindet ; eine Leitung 69 erfüllt dieselbe Aufgabe in bezug auf das Steuerventil 3 und das Wechselventil 54. und eine weitere Leitung 70 in bezug auf das Steuerventil 4 und das Wechselventil 55.
  • Um die Verstell, geschwindigkeit des Kolbens 47 beeinflussen zu können, ist in die Leitung 59 noch eine Vorrichtung eingebaut, welche die in der einen Flußrichtung durch diese Leitung 59 strömende Druckflüssigkeit mehr oder weniger zu drosseln gestattet. Diese Vorrichtung weist eine Stellschraube 7;I auf, gegen die ein federbelastetes Kölbchen 72, das eine Drosselöffnung 73 mehr oder weniger abdecken kann, anliegt. Strömt Druckflüssigkeit durch die Leitung 59 nach dem Zylinder 50, so genügt der Flüssigkeitsdruck, um das Kölbchen 7-2 entgegen der Federwirkung nach rechts zu verschieben, so daß an der Stelle 73 keine Drosselung stattfindet. Wenn dagegen Druch'flüssfglit aus dem Zylinder 50 in die Leitung 59 verdrängt wird, so wird das Kölbchen 72 gegen die Verstellschraube 7I gedrückt, wobei der Grad der Abdeckung der Öffnung 73 und somit die Stärke der Drosselung und zusammenhängend damit die Geschwindigkeit, mit welcher sich der Kolben 47 nach aufwärts bewegen kann, von der Einstellung der Schraube 71 abhängt.
  • Um zu verhindern, daß bei einer allfällig zu kurzen Betätigung des von Hand einstellbaren Ventils II oder des Fernsteuerventils 24 oder einer der Verstelleinrichtung A ein durch eine solche Betätigung bereits eingeleiteter Vorgang nicht ganz beendigt wird, ist an die Leitung 25 eine Nebenleitung 74 angeschlossen, aus der ein Ausfluß von Druckflüssigkeit von einem Hebel 75 beherrscht wird, der sich auf einem Schaltrad 76 der Steuerwalze I abstützt. Wird letztere gedreht, sei es automatisch oder infolge Betätigung mindestens eines der Teile Handhebel 77, Ventil II, Verstelleinrichtung A Fernsteuerventil 24, so wird der Hebel 75 bewegt, daß er den Zufluß aus der Nebenleitung 74 freigibt (vgl. Fig. 2), und zwar so lange, bis die Steuerwalze I um einen vollen Schaltteil gedreht worden ist. Sobald letzteres geschehen ist, fällt der Hebel 75 wieder in die nächste Zahnlücke des Schaltrades 76, worauf der Ausfluß aus der Nebenleitung 74 gesperrt wird. Da der Hebel 75 schon bei einer geringen Drehung der Steuerwalze I gehoben wird, braucht es z. B. nur ein kurzzeitiges Einwirken auf das Ventil lI I oder-24, um die Steuerwalze I gleichwohl zu veranlassen, eine einem vollen Schaltteil entsprechende Drehung auszuführen. Der Hebel 75 bietet somit unbedingte Gewähr dafür, daß die Steuerwalze I nie in einer Zwischenlage zwischen zwei Schaltstellungen stehenbleiben kann.
  • An der Steuerwalze I ist auch noch eine Anzeigescheibe 7S angebracht, die es jederzeit ermöglicht, festzustellen, auf welches Spiel diese Walze I augenblicklich eingestellt ist. Im weiteren bezeichnet 79 ein einstellbares Überbordventil, das den Druck der Flüssigkeit im ganzen Drucksystem auf einer festlegbaren Höhe zu halten gestattet, und 80 bezeichnet ein Manometer, das den in diesem System herrschenden Druck anzeigt. Schließlich bezeichnet 8I eine zu jedem Zeitpunkt von Hand betätigbare Sperrvorrichtung, die es ermöglicht, ein Gesamtspiel dadurch zu unterbrechen, daß dieselbe das selbsttätige (Einschalten des Spiels, dem sie zugeordnet ist, verhindert.
  • Die beschriebene Steuereinrichtung arbeitet in folgender Weise: Es sei angenommen, daß die verschiedenen Teile gerade die in Fig. I gezeigte Lage einnehmen und der Motor I7 sowie die Kupplung 4I eingeschaltet sind, so daß sich die Schaltstangen 37, 38 gegenläufig dauernd hin und her bewegen und demzufolge auch sämtliche Schaltklinken 43, 44.
  • Die vom Motor I7 angetriebene Pumpe 16 saugt jetzt durch die Leitung I5t Flüssigkeit aus dem Behälter 18 an und drückt sie in die Leitung 15, was zur Folge hat, daß der Differentialkolben g in seiner linken Endstellung gehalten wird.
  • Die Steuerwalze I befindet sich zur Zeit in der Lage, in welcher der in Fig. I zu äußerst links gelegene Sperrhebel 45 auf dem oberen abgeflachten Teil des zugeordneten Nockens 46 ruht, so daß die von diesem Sperrhebel 45 beeinflußten zwei Schalt klinken 43, 44 in die Schaltzähne des zugeordneten Zylinders 27 eingreifen können. Zufolge einer vorherigen entsprechenden Einstellung des Kolbens 26 der zugeordneten Verstelleinrichtung A befindet sich der Kolbenkanal 28 noch in einer gewissen Entfernung vom Kanal 3I des Zylinders 27.
  • Es gelangt daher zur Zeit Druckflüssigkeit aus der Leitung 15 durch die Leitung 56 über den Teil 531 des Bechselventils 53 in das Steuerventil 2 und aus diesem durch die Leitung 68 in den Raum unterhalb des Wechselventils 532 sowie anschließend durch die Leitung 59 und die darin eingebaute Verzögerungseinrichtung ZI, 72, 73 nach der oberen Seite des Kolbens 47, so daß dieser seinen nach abwärts gerichteten Arbeitshub ausführt. Die dabei aus dem unteren Raum des Zylinders 50 verdrängte Druckflüssigkeit gelangt durch die Leitung 58 in den Raum oberhalb des Kükenteils 532 des Wechselventils 53 und von da durch die Leitung 57, das Steuerventil 2 und die Leitung 33 in den Speicherbehälter 18. Aus der Leitung 15 gelangt gleichzeitig Druckflüssigkeit durch die Leitung 160 und die Bohrung 545 des Kükenteils 54t nach dem Steuerventil 3 und aus diesem durch die Leitung 61, den Raum oberhalb des Küloenteils 542 des Wechselventils 54 und die Leitung 62 nach der unteren Seite des Kolbens 48, so daß dieser in seiner oberen Lage verharrt. Im weiteren gelangt jetzt auch Druckflüssigkeit aus der Leitung Ig durch die Leitung 64 und die Bohrung 553 des Kükenteils 551 in den unteren Raum des Steuerventils 4 und von hier aus durch die Leitung 65, den Raum oberhalb des Kiilçenteils 552 und die Leitung 66 nach der unteren Seite des Kolbens 49, der daher in seiner äußersten oberen Lage verharrt.
  • Im Verlaufe der von den Schalthebeln 43, 44 dem Zylinder 27 erteilten Drehbewegung gelangt dessen Ablaß 31 über den Kanal 28 des zugeordneten Kolbens 26, so daß jetzt Druckflüssigkeit aus dem Raum 10 des Servomotors 5, 9 durch die Leitungen I2, 25, die Leitung 30, die Kanäle 28 und 3I und die Leitungen 32, 33 in den Speicherbehälter 8 abfließen kann. Die Drosselschråube 1-3 ist dabei so eingestellt, daß weniger Druckfiüssigkeit aus der Leitung 15 durch die Leitung 14 zufließen kann, als durch die Leitung 12 aus dem Raum 10' abfließt, so daß der Differentialkolben g infolge des im Raum 19 herrschenden Überdruckes bestimmt nach rechts verschoben und als Folge davon das Klinkenrad 8 über die Stange 6 und die Klinke 7 um einen vollen Schaltteil entgegen dem Uhrzeigerdrehsinn gedreht wird. Das bedingt eine Verdrehung der Küken 21, 31 und 4t in die in Fig. I in strichpunktierten Linien angedeutete Lage. Es fließt jetzt nunmehr Druckflüssigkeit aus der Druckleitung 15 durch die Leitung 56 und die Bohrung 533 des Kükenteils- 531 in den Raum unterhalb des Kükens 21 und von hier durch die Leitung 57 und über den Raum oberhalb des Kükenteils 532 sowie durch die Leitung 58 nach der unteren Seite des Kolbens 47, so daß dieser gehoben wird. Die dabei aus dem Raum über diesem Kolben 47 verdrängte Flüssigkeit fließt durch die Leitung 59, den Raum unterhalb des Kükenteils 532, die Leitung 68, den Raum oberhalb des Kükens 2t und die Leitung 33 nach dem Speicherbehälter I8. In bezug auf die Kolben 48 und 49 ändert sich, was die Zuführung und den Abfluß von Druckflüssigkeit nach den Räumen der Zylinder 51 bzw. 52 anbetrifft, noch nichts.
  • Bei der erwähnten Drehung der, Steuerwalze I um einen vollen Schaltteil ist der zu äußerst links gelegene Sperrhebel 45 mit der oberen Abflachung des zugeordneten Nockens 46 außer Berührung gekommen, wobei die von diesem Sperrhebel beeinflußten zwei Schaltklinken 43 und 44 aus der Verzahnung des zugeordneten Zylinders 27 herausgehoben worden sind. Dies hat der Feder 35 ermöglicht, den betreffenden Zylinder 27 um so viel entgegen dem Uhrzeigerdrehsinn zu drehen, bis der Anschlag 34 gegen den Festpunkt 36 anschlägt, so daß dieser Zylinder 27 wieder in seine Ausgangslage zurückgebracht worden ist. Dabei bietet der Hebel 75 1Gewähr dafür, daß der Differentialkolben g seinen vollen Hub nach rechts selbst dann ausführt, wenn die Sperrhebel 43, 44 aus dem Zylinder 27 herausgehoben worden sein sollten, bevor die Steuerwalze I einen vollen Schaltteil ausgeführt hat.
  • Inzwischen ist der zweitäußerste linke Sperrhebel 45 mit dem oberen flachen Teil des ihm zugeordneten Nockens 46 in Berührung gekommen, so daß die von diesem Sperrhebel 45 beeinflußten zwei Schaltklinken 43, 44 in die Verzahnung des dem betreffenden Sperrhebel 45 zugeordneten Zylinders 27 einfallen konnten. Das hat so lange ein Drehen des letzteren zur Folge, bis dessen Auslaß 3I mit dem Kanal 28 des zugeordneten Kolbens 26 in Verbindung tritt, in welchem Falle Öl aus der Leitung 25 durch Leitung 30 und die Kanäle 29, 3I, 28 der betreffenden Verstelleinrichtung A sowie die Leitungen 32 und 33 in den Sammelbehälter I8 abfließen kann. Der Differentialkolben g wird infolgedessen erneut veranlaßt, einen Arbeitshub nach rechts auszuführen, was seinerseits eine Drehung der Steuerwalze I um einen vollen Schaltteil bewirkt. Dabei werden sämtliche Küken 2t, 3t, 4t ebenfalls um einen vollen, Schaltteil entgegen dem Uhrzeigerdrehsinn gedreht, wobei sich aber an den von denselben beherrschten Verbindungen vorläufig nichts ändert.
  • Während die Steuerwalze I in der beschriebenen Weise um einen weiteren vollen Schaltteil gedreht wurde, gelangt der zweitäußerste linke Sperrhebel 45 wieder außer Berührung mit dem oberen flachen Teil des zugeordneten Nockens 46; dafür ist inzwischen der dritte Sperrhebel (in Fig. I von links nach rechts betrachtet) auf den oberen flachen Teil des ihm zugeordneten Nockens 46 gefallen, so daß die mit diesem Sperrhebel zusammenarbeitenden zwei Schaltklinken 43, 44 in den Zahnkranz des dem betreffenden Nocken 46 zugeordneten Zylinders 27 eingefallen sind und dieser daher gedreht wird. In ähnlicher Weise, wie weiter oben beschrieben worden ist, werden nunmehr die Küken 2t, 31, 41 um einen weiteren vollen Schaltteil gedreht, wobei das Küken 31 nunmehr eine Verbindung einerseits zwischen den Leitungen 60 und 69 und anderseits zwischen den Leitungen 6r und 331 herstellt, so daß jetzt der Kolben 48 nach abwärts bewegt wird.
  • Bei der nächstfolgenden Drehung der, Steuerwalze I um einen weiteren vollen Schaltteil wird lediglich eine Rückführung des Kolbens 48 in die obere Endlage veranlaßt, während in bezug auf die übrigen Verbindungen, die von den Steuerküken 21 und 41 beherrscht werden, dabei nichts geändert wird.
  • Bei der darauffolgenden Drehung der Steuerwalze um einen weiteren vollen Schaltteil wird lediglich eine Änderung der vom Steuerküken 4t beherrschten Verbindungen verursacht, indem dieses Steuerküken 4t nunmehr die Leitung 64 mit der Leitung 70 und die Leitung 65 mit der Leitung 331 und damit mit der Abflußleitung 33 verbindet, so daß der Kolben 49 in seine untere Endlage bewegt wird. Bei der weiteren Drehung der Steuerwalze I um einen vollen Schaltteil, womit diese Walze nunmehr eine halbe Umdrehung durchlaufen hat, wird bewirkt, daß der Kolben 49 wieder in seine obere Endlage zurückgebracht wird, während die Kolben 47 und 48 keine Lagenänderung erfahren. Damit hat sich ein Gesamtspiel abgespielt, und es kann nun wieder ein neues beginnen.
  • Alle Vorgänge eines Gesamtspiels stehen dabei unter der Kontrolle der Steuerwalze I, die während eines Gesamtspiels eine halbe Umdrehung beschreibt und während einer solchen um so viele volle.Schaltteile gedreht wird, als sich das Gesamtspiel aus Einzelvorgängen zusammensetzt. Je nach der Einstellung der einzelnen Handräder 22 dauert es kürzere oder längere Zeit, bis der von einem dieser Handräder beherrschte Vorgang eingeleitet wird. Mittels der Handräder 22 läßt sich somit die Zeitdauer jedes einzelnen Vorganges eines Gesamtspiels genau festlegen, aber auch jederzeit verändern, ohne daß die Zeitdauer der anderen Vorgänge des Spiels geändert wird. Dabei wird aber auch die Dauer des Gesamtspiels entsprechend der zeitlichen Veränderung der Einzelvorgänge verändert. Mit Hilfe eines dieser Handräder 22 läßt sich ferner die Zeitspanne zwischen zwei aufeinander folgenden Gesamtspielen verändern.
  • Durch die Nocken 46 wird dafür gesorgt, daß jeweils nur eine der auf Zeit einstellbaren Einrichtungen A einen Abfluß von Druckflüssigkeit aus dem System freigeben kann. Somit sind Fehler in der W ! irkungsweise der Automatik in dem Sinne, daß gleichzeitig mehrere Spiele eingeschaltet werden, unmöglich.
  • Durch Verstellen der Küken der Wechselventile 53, 54 und 55 hat man es jederzeit in der Hand, einen gerade sich abspielenden Vorgang des Gesamtspiels umzukehren oder zu unterbrechen. Werden z. B. die Kükenteile 531, 532 aus der in Fig. I gezeigten I, age in die in Fig. 3 gezeigte verstellt, so kann dann Druckflüssigkeit aus der Leitung I5 nach der unteren Seite des Kolbens 47 gelangen, so daß dieser nach aufwärts bewegt und die dabei aus dem Raum oberhalb desselben verdrängte Flüssigkeit durch die Leitungen 59, 57 in die in Fig. 3 nicht gezeichnete Abflußleitung 33 gelangen kann.
  • Werden dagegen die Kükenteile 53J, 532 in die in Fig. 4 gezeigte Lage verstellt, so wird der Zufluß von Druckflüssigkeit aus der Leitung I5 nach dem Servomotor 50 unterbrochen und damit auch die Bewegung des zugeordneten Kolbens 47. Mittels der Wechselventile 53, 54,55 ist es somit auch möglich, jeden Vorgang sofort zu unterbrechen, ohne daß auch auf die Automatik eingewirkt wird.
  • Eine Unterbrechung des Zuflusses von Druck flüssigkeit durch diese Wechselventile 53, 54, 55 ist z. B. erwünscht, wenn während des Betriebes Rohrleitungen, Meßinstrumente u. dgl. zu überprüfen sind.
  • Ein Verdrehen der - Steuerwalze I um jeweils einen vollen .Schaltteil zum Zwecke einer Beeinflussung der Lage der Kolben 47, 48 und 49 läßt sich auch mit Hilfe des von Hand einstellbaren Ventils 11 oder des Fernsteuerveritils 24 erreichen, da ja diese Ventile 1 In, 24 gleichfalls den Abfluß von Druckflüssigkeit aus dem Raum 10 des Servomotorzylinders 5 beherrschen. Eine Drehung der Steuerwalze I unabhängig von der Automatik läßt sich ferner mit Hilfe des Handhebels 77 bewerkstelligen. Soll längere Zeit unabhängig von der Automatik gearbeitet, also die Steuerwalze I lediglich mit Hilfe des H,andhebels 77 oder des Ventils 11 bzw. 24 verstellt werden, so empfiehlt es sich, die Kupplung 41 auszurücken. Die Scheibe 738 zeigt die Lage der Steuerküken 21, 31 und 41 an und gestattet im Zusammenhang damit festzustellen, welcher der Kolben 47, 48, 49 gerade eine Lagenveränderung erfährt.
  • Die Handräder-22 ermöglichen es, die Dauer jedes Spiels, sei es von vornherein, sei es während des Betriebes, einzustellen und zu verändern.
  • Mit Hilfe von Fernbetätigungseinrichtungen von der Art des beschriebenen Fernsteuerventils 24 hat man es in der Hand, ein Spiel jederzeit zu beendigen, bevor die vonxder Automatik für dasselbe festgesetzte Zeitdauer abgelaufen ist, und zwar ohne daß dadurch die Zeitdauer der übrigen Spiele irgendwie beeinflußt wird.
  • Das Einstellen der Ventile II und 24 kann auch durch Manometer, Schwimmer u. dgl., die einzelnen Vorgängen eines'Gesamtspiels zugeordnet sind, veranlaßt werden. Ferner kann eine Sperrvonrichtung von der Art der gezeichneten Sperrvorrichtung8I irgendeiner der Verstelleinrichtungen A oder auch allen zugeordnet werden.
  • Die Schaltklinken 43, 44, welche die einzelnen Zylinder 27 der auf Zeit einstellbaren Einrichtungen A betätigen, können, w-ie gezeigt, so ausgebildet sein, 1daß von jedem Paar die eine zum Schalten des Zylinders und die andere zum Sperren desselben dient. Führen beide oder sogar mehrere Klinken Schaltbewegungen aus, so läßt sich eine gleichmäßigere Bewegung der Zylinder 27 erreichen. Dabei sind aber die demselben Zylinder zugeordneten Klinken gegeneinander so versetzt anzuordnen, daß immer eine derselben als Sperre dienen kann.
  • PATENTANSPROCHE: I. Hydraulisch betätigte Steuereinrichtung für Anlagen, Maschinen, Vorrichtungen u. dgl., insbesondere für unter Vakuum arbeitende Verdampferanlagen, in denen sich einzelne Arbeitsvorgänge innerhalb eines ! Gesamtspiels in bestimmter Reihenfolge regelmäßig wiederkehrend abzuspielen haben, wobei diese Steuereinrichtung einstellbare Mittel aufweist, von denen jedes einem der Arbeitsvorgänge des Gesamtspiels zugeordnet und bezüglich der Zeit einstellbar ist, um die Dauer des betreffenden Vorganges ändern zu können, ohne daß dabei die Dauer der übrigen Vorgänge des Gesamtspiels verändert wird, dadurch gekennzeichnet ; daß jedes der einstellbaren Mittel (A) zwei Teile (26 und 27) aufweist, von denen der eine (26) von Hand einstellbar ist, während der andere (27) durch einen Mechanismus (37, 38, 39, 40) in Abhängigkeit von den Bewegungen eines zugeordneten Nockens (46), der drehfest mit einer alle Vorgänge des Gesamtspiels steuernden Walze (I) verbunden ist gedreht wird.

Claims (1)

  1. 2. Hydraulisch betätigte Steuereinrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzliche Mittel (53, 54, 55), die von Handeinstellbare Organe (531, 532 bzw. 541, 542 und 551, 552) aufweisen, das Abspielen jedes einzelnen Arbeitsvorganges des Gesamtspiels jederzeit dadurch zu beeinflussen gestatten, daß sie den Zur und Abfluß von Arbeitsmitteln zu bzw. aus Servomotoren (47 bzw. 48 und 49), welche das iAbspielen der betreffenden einzelnen'Arbeitsvorgänge bewirken, zu unterbinden gestatten, und zwar ohne daß dadurch das Abspielen der übrigen Vorgänge des Gesamtspiels beeinflußt wird.
    3. Hydraulisch betätigte Steuereinrichtung nach den Ansprüchen I und 2, dadurch gelmennzeichnet, daß an der, irteuerwalze (I) eine Anzeigescheibe (78) angebracht ist, die festzustellen gestattet, welcher Vorgang des Gesamtspiels sich zu einem gegebenen Zeitpunkt gerade abspielt.
    4. Hydraul-isch betätigte Steuereinrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerwalze (II) während eines Gesamtspiels eine halbe Umdrehung beschreibt und dabei durch so viele der einstellbaren Mittel (A) betätigt. wird, als das Gesamtspiel einzelner Arbeitsgänge aufweist.
    5. Hydraulisch betätigte Steuereinrichtung nach den Ansprüchen I und 4, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Steuerwalze (i) auch jederzeit von Hand verstellen läßt.
    6. Hydraulisch betätigte Steuereinrichtung nach den Ansprüchen I und 4, dadurch gekennzeichnet, daß sich durch Betätigen von Ventilen (11 bzw. 24), die den Abfluß von Druckflüssigkeit aus idee Einrichtung beherrschen, ebenfalls eine Drehung der Steuerwalze (I) um einen vollen Schaltteil erreichen läßt.
    7. Hydraulisch betätigte Steuereinrichtung nach den Ansprüchen I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine einstellbare Drosselvorrichtung (71, 72, 73) die Verstellgeschwindigkeit eines Servomotorkolbens (47), der das Abspielen eines Arbeitsvorganges des Gesamtspiels sherbeiführt, zu beeinflussen gestattet.
    8. Hydraulisch betätigte Steuereinrichtung nach Anspruch I, gekennzeichnet durch eine jederzeit von Hand betätigbare Sperrvorrichtung (8I), welche ein Gesamtspiel dadurch zu unterbrechen ermöglicht, daß sie das selbsttätige Einsohalten des Spiels, dem sie zugeordnet ist, verhindert.
DEE1784D 1943-04-22 1944-04-05 Hydraulisch betaetigte Steuereinrichtung fuer Anlagen, Maschinen, Vorrichtungen u. dgl. Expired DE885840C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH885840X 1943-04-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE885840C true DE885840C (de) 1953-10-26

Family

ID=4545262

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE1784D Expired DE885840C (de) 1943-04-22 1944-04-05 Hydraulisch betaetigte Steuereinrichtung fuer Anlagen, Maschinen, Vorrichtungen u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE885840C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3531295A1 (de) Sanitaere mischarmatur
DE3912743C2 (de) Hydraulische Steuereinrichtung
DE1297439B (de) Teilschaltvorrichtung fuer Werkzeugmaschinen, insbesondere fuer die Werkstueckspindel von Verzahnungsmaschinen
DE2749619A1 (de) Dosierventil
CH337087A (de) Einrichtung zum automatischen Steuern der Werkzeugzustellung an Schleifmaschinen, insbesondere Innenschleifmaschinen
DE2029469A1 (de)
DE885840C (de) Hydraulisch betaetigte Steuereinrichtung fuer Anlagen, Maschinen, Vorrichtungen u. dgl.
DE2823780C2 (de) Flüssigkeitsverteiler für Bewässerungsanlagen o.dgl.
DE1949640C3 (de) Ventil für Wasseraufbereitungsanlagen
DE585788C (de) Selbsttaetig arbeitende Ventilsteuervorrichtung fuer Wasserenthaertungsapparate
DE673823C (de) Schaltgetriebe
DE675501C (de) Druckmittelschaltvorrichtung fuer Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE2552946C3 (de) Mehrwege-Ventil mit Folgesteuerung durch ein Schrittschaltwerk
DE970117C (de) Einrichtung zum Betaetigen einer Kupplung und eines Getriebes, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2905505C2 (de)
DE3200523C2 (de)
DE759760C (de) Umsteuerbare Brennkraftmaschine
DE612803C (de) Steuervorrichtung fuer Maschinen, insbesondere Schleudermaschinen
DE924553C (de) Vorrichtung zur Abgabe abgemessener Mengen von Fluessigkeitsgemischen veraenderlicher Zusammensetzung
DE631034C (de) Selbsttaetig arbeitende Drehvorrichtung fuer das Blasrohr von Russblaesern
DE954753C (de) Vorwaehlsteuerung fuer Werkzeugmaschinen
DE638688C (de) Einrichtung zum Regeln der Stillstandsdauer von hydraulisch hin und her bewegten Werkzeug-, insbesondere Schleifmaschinenschlitten in den Umkehrstellungen
DE972463C (de) Umsteuervorrichtung fuer hydraulisch betaetigte Servomotoren
DE598280C (de) Selbsttaetiger Messapparat fuer an einer Teilscheibe einzustellende Fluessigkeitsmengen
DE400886C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Tabellensatz an Registerstreifenlochmaschinen, insbesondere Monotype-Maschinen