DE1944244A1 - Tast-Fraesgeraet - Google Patents

Tast-Fraesgeraet

Info

Publication number
DE1944244A1
DE1944244A1 DE19691944244 DE1944244A DE1944244A1 DE 1944244 A1 DE1944244 A1 DE 1944244A1 DE 19691944244 DE19691944244 DE 19691944244 DE 1944244 A DE1944244 A DE 1944244A DE 1944244 A1 DE1944244 A1 DE 1944244A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bridge
milling device
stand
tactile
probe rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691944244
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Freund
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19691944244 priority Critical patent/DE1944244A1/de
Publication of DE1944244A1 publication Critical patent/DE1944244A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q35/00Control systems or devices for copying directly from a pattern or a master model; Devices for use in copying manually
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q2735/00Control systems or devices for copying from a pattern or master model
    • B23Q2735/002Control systems or devices for copying from a pattern or master model in a milling machine
    • B23Q2735/004Control systems or devices for copying from a pattern or master model in a milling machine the workpiece being immobile during milling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Milling Processes (AREA)

Description

  • "Tast-Fräsgerät" Zusatz zu Patent ....... (Patentanm. P 17 52 632.8) Die Erfindung betrifft ein Tast-Fräsgerät zur Herstellung von Gußmodellen, bei dem auf einem brückenartigen Ständer mit horizontaler Laufbahn ein Tastbalken'in Längsrichtung und senkrecht dazu verschiebbar angeordnet ist, der an seiner einen Stirnseite eine vertikal verschiebbare Taststange mit einem Tastkopf trägt, wobei an der anderen, der Taststange gegenüberliegenden Stirnseite, eine vertikal verschiebbare und um eine horizontale Achse um 1800 schwenkbar gelagerte Fräsvorrichtung angeordnet ist, und daß diese Vorrichtung mit der entsprechenden Bewegungsvorrichtung der Taststange derart verbunden ist, daß durch die Schwenkung der Fräsvorrichtung um 1800 eine Änderung der Richtung der senkrechten Bewegung derselben erzielt wird (nach Patent ........ Patentanmeldung P 17 52 632.8).
  • Bei Anwendung des Tastfräsgerätes gemäß der Hauptanmeldung hat es sich als nachteilig erwiesen, daß nur Stücke verhältnismäßig kleiner Abmessung bearbeitet werden können.
  • Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, ein Tast-Fräsgerät zu schaffeh, mit dem auch Gußmodelle größerer Abmessungen el«nwandfrei bearbeitet werden können.
  • Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch, daß-parallel zu dem Hauptständer ein im Abstand von diesem angeordneter brückenartiger Hilfsständer vorgesehen ist, daß der Hauptständer mit dem Hilfsständer über eine auf den horizontalen LauffLächen verschiebbare Brücke verbunden ist, daß-diese Brücke so)aus-gebildet ist,- daß mit, der Führung der Fräsvorricht,ung in der Brücke gleitend der horizontal verschiebbare T,a:stbalken- geführt ist, an dem die Fräsvorrichtung lösbar und feststellbar befestigt ist.
  • Nach einem welteren-Merkmalsder Erfindung besteht-die Brücke aus zwei parallel im Abstand voneinander angeordneten, im Bereich der Ständer verbundenen, Einzelträgern.
  • Die Fräsvorrichtung ist zweckmäßigerweise feststellbar.
  • Die weiteren Merkmale der Erfindung sollen anhand der Zeichnungen näher erläutert werden.
  • Dabei zeigt: Fig. 1 eine Seitenansicht des Tast-Fräsgerätes, Fig. 2 einen Ausschnitt der Fräsvorrichtung und Fig. 3 eine Draufsicht auf das Tast-Fräsgerät.
  • Parallel zu dem Hauptständer 7 ist ein Hilfsständer 13 vorgesehen, der, wie der Hauptständer 7, eine horizontale Lauffläche aufweist. Beide Ständer sind über die Brücke 14, die aus zwei parallel zueinander angeordneten Einselträgern besteht, verbunden. Diese Brücke ist auf den Ständern horizontal verschiebbar.
  • In dieser Brücke 14 wird der Tastbalken 1 mit der Fräsvorrichtung 4 gleitend' -geführt. Die Fräsvorrichtung 2 ist dabei 108-bar an dem Tastbalken 1 befestigt, damit diese abgenommen und ihre Haltevorrichtung am Tastbalken um 1800 geschwenkt werden kann. Anschließend kann die Fräsvorrichtung 2 wieder an dem Tastbalken 1 befestigt werden. Auf diese Weise gelingt es, wie bei der Hauptanmeldung P 17 52 632.8, oberhalb des Tast-Fräsgerätes angeordnete Modelle spiegelbildlich zu fräsen. Die Fräsvorrichtung 4 ist zweckmäßigerweise feststellbar, d.h. sie kann so festgeklemmt werden, daß eine vertikale Bewegung nicht möglich ist. Dieses hat den Vorteil, daß einmal das Lösen und Wiederbefestigen nach dem Schwenken der Vorrichtung vereinfacht wird, und zum-anderen ergibt sich damit die Möglichkeit, die Fräsvorrichtung so festzustellen, daß ihre vertikale Bewegung, d.h. die Bewegung in der dritten Dimension, zeitweilig unterbunden werden kann.
  • Bei dieser Anordnung kann das Tast-Fräsgerät dann in einfacher Weise als Anreißvorrichtung Verwendung finden. Der Abstand der Ständer 7, 13 bzw. die Länge der Brücke 14 wird vorteilhafterweise so gewählt, daß auch die größtmöglichen Modelle bearbeitet werden können.
  • - Patentansprüche -

Claims (2)

  1. PatentansprUche: S Tast-Fräsgerät zur Herstellung von Gußmodellen bei dem auf einem brückenartigen Ständer mit horizontaler Laufbahn ein Tastbalken in Längsrichtung und senkrecht dazu verschiebbar angeordnet ist, der an seiner einen Stirnseite eine vertikal verschiebbare Taststange mit einem Tastkopf trägt, wobei an der anderen, der Taststange gegenüberliegenden Stirnseite, eine vertikal verschiebbare und um eine horizontale Achse um 1800 schwenkbar gelagerte Fräsvorrichtung angeordnet ist, und daß diese Vorrichtung mit der entsprechenden Bewegungsvorrichtung der Taststange derart verbunden ist, daß durch die Schwenkung der Fräsvorrichtung um 1800 eine Änderung der Richtung der senkrechten Bewegung derselben erzielt wird (nach Patent ..... Patentanmeldung P 17 52 632.8), dadurch gekennzeichnet, daß parallel zu dem Hauptständer (7) ein im Abstand angeordneter brückenartiger Hilfsständer (13) vorgesehen ist, daß der Hauptständer (7) mit dem Hilfsständer (13) über eine auf den horizontalen Laufflächen verschieb--bare Brücke (14) verbunden ist, daß diese Brücke (14) soausgebildet ist, daß mit der Führung der Fräsvorrichtung (2) in der Brücke gleitend der horizontal verschiebbare Tastbalken (1) geführt ist,*an dem die Fräsvorrichtung (4) lösbar und feststellbar befestigt ist.
  2. 2. Tast-Fräsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Brücke (14) aus zwei parallel im Abstand voneinander angeordneten im Bereich der Ständer verbundenen Einzelträgern besteht.
    Leerseite
DE19691944244 1969-08-28 1969-08-28 Tast-Fraesgeraet Pending DE1944244A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691944244 DE1944244A1 (de) 1969-08-28 1969-08-28 Tast-Fraesgeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691944244 DE1944244A1 (de) 1969-08-28 1969-08-28 Tast-Fraesgeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1944244A1 true DE1944244A1 (de) 1971-03-04

Family

ID=5744255

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691944244 Pending DE1944244A1 (de) 1969-08-28 1969-08-28 Tast-Fraesgeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1944244A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2701881A1 (fr) * 1993-02-12 1994-09-02 Jobs Spa Machine-outil automatique à structure ouverte convertible en machine-outil à structure fermée, notamment machine à portique.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2701881A1 (fr) * 1993-02-12 1994-09-02 Jobs Spa Machine-outil automatique à structure ouverte convertible en machine-outil à structure fermée, notamment machine à portique.
ES2073377A2 (es) * 1993-02-12 1995-08-01 Jobs Spa Maquina herramienta automatica de estructura abierta, convertible en maquina de estructura cerrada.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2918321C2 (de) Teilungs- und Parallelzeichnungswinkel
DE1225945B (de) Schwenkbarer Aufspanntisch fuer Werkstuecke
DE1944244A1 (de) Tast-Fraesgeraet
CH627678A5 (en) Clamping block for workpieces
DE737550C (de) Blechbiegepresse
DE7119368U (de) Bohrvorrichtung zum anschlagen von scharnierbaendern u. d
DE1937897A1 (de) Kopiermaschine,insbesondere Nachformfraesmaschine
DE911547C (de) Perspektiv-Zeichengeraet
DE354435C (de) Zeichengeraet mit Parallelogrammfuehrung
DE749726C (de) Saeulenfuehrungsgestell fuer Schnitt-, Stanz- und Zieh-Werkzeuge
DE278577C (de)
DE3106886C1 (de) Tapeziertisch
DE840207C (de) Zeichengeraet
DE529998C (de) Brotschneidmaschine
AT311028B (de) Bohrlehre
DE948361C (de) Geraet zum zeichnerischen Darstellen raeumlicher Koerper in Parallelperspektive
AT241746B (de) Hilfsvorrichtung für Babypflege
AT135137B (de) Zirkel zum Zeichnen von Ellipsen und Kreisen.
DE4016834A1 (de) Fraeslehre zum fraesen von zinken
DE700585C (de) Einrichtung zur Bestimmung der Groesse der Winkel zwischen Spanten und Beplankung in Strakrichtung bei Flugzeugruempfen, Schwimmern u. dgl.
DE7611858U1 (de) Schlitten
DE327758C (de) Spindelpresse mit Holzgestell
DE354903C (de) Rechenstablaeufer
DE1753043C (de) Regal
DE4019377C2 (de) Gitarrenbausatz, bestehend aus einem Ganzholzkorpus und mehreren Gitarrenhälsen