DE4016834A1 - Fraeslehre zum fraesen von zinken - Google Patents

Fraeslehre zum fraesen von zinken

Info

Publication number
DE4016834A1
DE4016834A1 DE19904016834 DE4016834A DE4016834A1 DE 4016834 A1 DE4016834 A1 DE 4016834A1 DE 19904016834 DE19904016834 DE 19904016834 DE 4016834 A DE4016834 A DE 4016834A DE 4016834 A1 DE4016834 A1 DE 4016834A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stop
milling
boards
tenons
dovetail plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19904016834
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Reines
Rudolf Groeger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karl M Reich Maschinenfabrik GmbH
Original Assignee
Karl M Reich Maschinenfabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl M Reich Maschinenfabrik GmbH filed Critical Karl M Reich Maschinenfabrik GmbH
Priority to DE19904016834 priority Critical patent/DE4016834A1/de
Priority to FR9106206A priority patent/FR2662386A1/fr
Publication of DE4016834A1 publication Critical patent/DE4016834A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27FDOVETAILED WORK; TENONS; SLOTTING MACHINES FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES
    • B27F1/00Dovetailed work; Tenons; Making tongues or grooves; Groove- and- tongue jointed work; Finger- joints
    • B27F1/08Making dovetails, tongues, or tenons, of definite limited length
    • B27F1/12Corner- locking mechanisms, i.e. machines for cutting crenellated joints

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Dovetailed Work, And Nailing Machines And Stapling Machines For Wood (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Fräslehre gemäß Oberbegriff von Anspruch 1. Bei der Herstellung von Zinken sind Fräslehren zum gleichzeitigen Fräsen der beiden miteinander zu verbindenden Bretter bekannt, bei denen die Bretter an den senkrecht aufeinanderstehenden Anlageflächen eines Anlagebalkens angelegt und mittels mit dem Anlagebalken fest verbundenen Anschlagorganen gegeneinander ausgerichtet werden.
Bei diesen festen Anschlagorganen können sich je nach Breite der Bretter Restzinken oder Ausbrüche am Bretterrand ergeben, die nach dem Verleimen der Bretter als optisch störende Kanten oder Schlitze sichtbar sind.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist daher die Schaffung einer Fräslehre der eingangs genannten Art, bei der die zu fräsenden Bretter so auf die Kammplatte ausrichtbar sind, daß ihre Schmalflächen nach dem Fräsen eine geschlossene Oberfläche aufweist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch das Merkmal im Kennzeichen des Anspruchs 1.
Die Einstellbarkeit der Anschlagorgane ermöglicht es, die zu fräsenden Bretter so auf die Kammplatte auszurichten, daß zu beiden Seiten des gefrästen Bereiches stets volle Zinken gebildet werden. Damit ist eine einwandfreie Verleimung gewährleistet und es entstehen saubere Schmalflächen ohne Unterbrechungen oder Schlitze.
Im folgenden ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher beschrieben.
Es zeigt
Fig. 1 Teil der Fräslehre, Draufsicht,
Fig. 2 Schnitt nach Linie II-II in Fig. 1.
Fig. 1 zeigt eine Fräslehre 1, die dazu dient, einen nicht dargestellten Fräser bei der Herstellung von Zinken 2 an den beiden Brettern 3 und 4 zu führen.
Die beiden Bretter 3 und 4 sind dazu an den Anlageflächen 5 und 6 eines Anlagebalkens 7 senkrecht zueinander angelegt und durch Spannorgane 8 fixiert.
An Anlagebalken 7 ist mittels Spannschrauben 9 höhenverschiebbar eine Kammplatte 10 angeordnet, die eine Reihe von kammartigen Nuten 11 sowie an ihrem Ende eine rechteckige Aussparung 12 zur Führung des nicht dargestellten Fräsers aufweist.
Wie auch Fig. 2 zeigt, ist im Innern vom Anlagebalken 7 ein winkelförmiger Anschlaghalter 13 vorgesehen, der senkrecht aufeinanderstehende plattenförmige Schenkel 14 und 15 aufweist. Im Anlagebalken 7 sind Schlitze 16 vorgesehen, in die Anschlagschrauben 17 eingreifen, die mit den Schenkeln 14 und 15 des Anschlaghalters 13 schraubbar verbunden sind und die über den Anlageflächen 5 und 6 mit den Anschlagorganen 18 versehen sind. Zur Führung von Anschlaghalter 13 dient eine weitere, mit diesem verbundene Schraube 19, er läßt sich mit einer Flügelmutter 20 festspannen, die auf eine den Schenkel 15 hintergreifende Schloßschraube 21 aufgeschraubt ist.
Zum Ausrichten der beiden Bretter 3 und 4 werden diese vor dem Festspannen an die Anschlagorgane 18 angelegt und zusammen mit dem Anschlaghalter 13 so in Längsrichtung des Anlagebalkens 7 verschoben, daß das gewünschte Fräsbild gewährleistet ist. Nach Festspannen der Bretter 3 und 4 mit den Spannorganen 8 sowie des Anschlaghalters 13 mit der Flügelmutter 20 können die Zinken gefräst werden.
Sofern es sich beim Ausrichten der Bretter 3 und 4 ergibt, daß die Endzinken nur eine geringe Wandstärke aufweisen, erfolgt die Ausrichtung so, daß das linke Ende von Brett 4 unter der Aussparung 12 liegt, so daß dieser Bereich vollständig abgefräst wird. Damit ergeben sich bei Brett 3 zu beiden Seiten Zinken mit ausreichender Wandstärke.
Wie Fig. 1 zeigt, ist der Anschlaghalter 13 mit einer Maßskala 22 versehen, die das Ausrichten der beiden Bretter 3 und 4 erleichtert.

Claims (5)

1. Fräslehre zum Fräsen von Zinken mit einem Anlagebalken mit senkrecht aufeinanderstehenden Anlageflächen für die Werkstücke, mit an den Anlageflächen angeordneten Spannorganen, mit einer senkrecht zu einer Anlagefläche verschiebbaren Kammplatte und mit am Anlagebalken angeordneten Anschlagorganen, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagorgane (18) verschieb- und feststellbar mit dem Anlagebalken (7) verbunden sind.
2. Fräslehre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagorgane (18) mit einem Anschlaghalter (13) verbunden sind, der am Anlagebalken (7) verschiebbar gelagert ist.
3. Fräslehre nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlaghalter (13) senkrecht aufeinanderstehende Schenkel (14, 15) aufweist, an denen die Anschlagorgane (18) befestigbar sind.
4. Fräslehre nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlaghalter (13) mit einer Maßskala (22) versehen ist.
5. Fräslehre nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammplatte (10) mindestens an einem Ende der Nuten (11) mit einer Aussparung (12) versehen ist, die eine gegenüber den Nuten (11) geringere Tiefe aufweist.
DE19904016834 1990-05-25 1990-05-25 Fraeslehre zum fraesen von zinken Withdrawn DE4016834A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904016834 DE4016834A1 (de) 1990-05-25 1990-05-25 Fraeslehre zum fraesen von zinken
FR9106206A FR2662386A1 (fr) 1990-05-25 1991-05-23 Gabarit pour le fraisage de tenons.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904016834 DE4016834A1 (de) 1990-05-25 1990-05-25 Fraeslehre zum fraesen von zinken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4016834A1 true DE4016834A1 (de) 1991-11-28

Family

ID=6407163

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904016834 Withdrawn DE4016834A1 (de) 1990-05-25 1990-05-25 Fraeslehre zum fraesen von zinken

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE4016834A1 (de)
FR (1) FR2662386A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7717145B2 (en) 2004-07-30 2010-05-18 Black & Decker Inc. Router support for a jig apparatus
US7819146B2 (en) 2004-07-30 2010-10-26 Black & Decker Inc. Jig apparatus
US7857020B2 (en) 2004-07-30 2010-12-28 Black & Decker Inc. Jig apparatus

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB259290A (en) * 1925-07-06 1926-10-06 Josef Simons A new or improved dovetailing machine
DE879012C (de) * 1951-10-30 1953-06-08 Max Striffler K G Zinkenfraesapparat
FR1151121A (fr) * 1956-05-31 1958-01-24 Commergnat Guilliet & Cie Soc Perfectionnements aux appareils à usiner les pièces des assemblages à queue d'aronde
US4607673A (en) * 1985-02-01 1986-08-26 Vermont American Corporation Dovetail fixture
DE8625718U1 (de) * 1986-09-26 1986-11-06 Festo KG, 7300 Esslingen Haltevorrichtung für Bretter zum Zinken- und/oder Dübellochfräsen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7717145B2 (en) 2004-07-30 2010-05-18 Black & Decker Inc. Router support for a jig apparatus
US7819146B2 (en) 2004-07-30 2010-10-26 Black & Decker Inc. Jig apparatus
US7857020B2 (en) 2004-07-30 2010-12-28 Black & Decker Inc. Jig apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
FR2662386A1 (fr) 1991-11-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2734343C2 (de) Werkbank mit Spanneinrichtung
CH622981A5 (en) Portable device for cutting circular-segment-shaped grooves
EP0181623B1 (de) Hilfsvorrichtung zum Fräsen von Nuten bei rechtwinklig zusammenzuzinkenden Brettern
DE3606995A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung exakter gehrungszuschnitte
EP0050210A2 (de) Bohrschablone
DE4016834A1 (de) Fraeslehre zum fraesen von zinken
EP0332906B1 (de) Gehrungslehre
DE2348506C3 (de) Markierwerkzeug
DE521899C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Holzverzinkungen
DE3844625C2 (en) Gauge giving cutting angles for unequal widths of material
DE2223137C3 (de) Plattenlager zum Abstützen von in einem Abstand zueinander verlegten Platten
DE838727C (de) Klemmstock zum Einspannen von zu bearbeitenden Werkstuecken, insbesondere solcher aus Holz
DE2524247A1 (de) Fraeslehre fuer das fraesen der schwalbenschwanznuten bei rechtwinklig zusammenzuzinkenden brettern
DE3415399C2 (de)
DE8006249U1 (de) Führungstisch für Elektrowerkzeuge
DE936652C (de) Einrichtung zum Befestigen von Buegelbrettern verschiedener Groesse an einer Tischplatte
AT255109B (de) Anschlagvorrichtung für Tischfräsen
DE2342835C2 (de) Vorrichtung an Glaszuschneidetischen
DE1453193B2 (de) Führungseinrichtung für abzurichtende krummgesägte oder windschief verzogene Werkstücke aus Holz oder ähnlichem Werkstoff
DE202013009894U1 (de) Doppelseitiger Gehrungsanschlag für Werkzeugmaschinen insbesondere Formatkreissägen
DE897757C (de) Vorrichtung zum Abrunden der Ecken von Holzbrettern
DE1114781B (de) Vorrichtung und Reissschiene zum Beschneiden von Papier od. dgl.
DE3310323A1 (de) Gehrungsvorrichtung
DE2621746A1 (de) Fraeslehre fuer das fraesen von schwalbenschwanznuten bei rechwinklig zusammenzuzinkenden brettern
DE622290C (de) Formvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee