DE1943876A1 - Verfahren zum Behandeln von perforierten Gummiplatten,insbesondere fuer Fahrzeugreifen - Google Patents

Verfahren zum Behandeln von perforierten Gummiplatten,insbesondere fuer Fahrzeugreifen

Info

Publication number
DE1943876A1
DE1943876A1 DE19691943876 DE1943876A DE1943876A1 DE 1943876 A1 DE1943876 A1 DE 1943876A1 DE 19691943876 DE19691943876 DE 19691943876 DE 1943876 A DE1943876 A DE 1943876A DE 1943876 A1 DE1943876 A1 DE 1943876A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle tires
rubber
rubber sheets
perforated rubber
treating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691943876
Other languages
English (en)
Other versions
DE1943876C3 (de
DE1943876B2 (de
Inventor
Peter Schmidt
Karl Willinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gummiwerk Kraiburg Elastik GmbH and Co KG
Original Assignee
Gummiwerk Kraiburg Elastik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gummiwerk Kraiburg Elastik GmbH and Co KG filed Critical Gummiwerk Kraiburg Elastik GmbH and Co KG
Publication of DE1943876A1 publication Critical patent/DE1943876A1/de
Publication of DE1943876B2 publication Critical patent/DE1943876B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1943876C3 publication Critical patent/DE1943876C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C37/00Component parts, details, accessories or auxiliary operations, not covered by group B29C33/00 or B29C35/00
    • B29C37/0067Using separating agents during or after moulding; Applying separating agents on preforms or articles, e.g. to prevent sticking to each other
    • B29C37/0071Dusting machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2021/00Use of unspecified rubbers as moulding material

Landscapes

  • Heating, Cooling, Or Curing Plastics Or The Like In General (AREA)
  • Tyre Moulding (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

Patentanwalt· 184387Q
Dr. Ing. H. Negendank
Dipl. !ng. H. Haudc 32388
Dipl. Phys. W. Schmitz 2 Hamburg 36
Neuer Wall 41
Fa* Gummiwerk Kraiburg' Ges.m.b.H. & Go« Niederlassung Österreich in Geretsberg (Österreich)
28, Aug. 1969
Verfahren zum Behandeln von perforierten Gummiplatten, insbesondere für Fahrzeugreifen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Behandeln der Oberfläche von unvulXartisierten und daher klebrigen, dünnen, perforierten Gummiplattes insbesondere für Fahrzeugreifen, nit einem mehlfdr&igen Mittel, das die Klebrigkeit beseitigt.
Fahrzeugreifen werden bekanntlich an ihren flanken mit vulkanisierbaren Gummlplatten versehen, die too Drahtbertich eum Laufprofil reichen und durch Vulkanisieren verankert
aus TSiliERjoiaiert»» Qunai bestehenden Seitenplatten «ind bokttoatlidh iilabrig. 6«ia ^Tfinirport »or Termrb«i1^ief#- st*ll9 l&miti ·* vor, daB dl« S«iber»i>l*tten iA«inaad«r kleb·» bleiben. Auch Reifen, die bor«it· &it den Platten verse&en elnd und tot der weiteren Verarbeitung nebeneinander abgestellt werden, haften mit ihren Seitenplatten olt aneinander ro atari:, daß man aie nur eohwer voneinander trennen kenn.
009819/1301
-a·
Man hat schon vorgeschlagen, die Oberflächen mit in Benzin getränktem BuB zu bepinseln und ihnen so die Klebrigkeit zu nehmen. Ein anderes bekanntes Mittel zum Stumpfmachen der unvulkanisierten ßeitenplatten ist Maismehl, oder Zink-Bt ear at, das auf die Oberfläche der ore locht en Seitenplatten aufgebracht wird, wodurch diese ihre Klebrigkeit verlieren.
Die gelochten Seitenplatten werden bei der Bunderneuerung von Fahrzeugreifen deswegen verwendet» weil beim Aufvulkanisieren auf den Seifen allfällige Lufteinschlüsse zufriedenstellend über die Perforationalöcher In die Vulkanisierform abgeführt werden. Bei langer Lagerung der unvulkanisierten gelochten Seitenplatten kommt ea Jedoch vor, daß sich einige Löcher durih dtn sogenannten kalten FIuB des Materials verschließen oder durch Einwirkung eines Druck·· von außen verkleinern bsw. ebenfalls verschließen. An Stellen mit verschlossener Perforation ist daher beim Vulkanisieren nach wie vor die Gefahr der Luftblasenbildung vorhanden·
Werden die bekannten oben erwähnten Materialien zum Stumpfmachen der Oberfläche der unvulkanisierten perforierten Seitenplatten Ttrveadet, se werden zwar dl« Luftblasenbildung vermleden und die nachteilige KXefcrigkeit beseitigt, dtoh stellen diese Kittel nach erfolgter Tulksuislerune an der Oberfläche dt? BeIfen fremdkörper dar· die die Eigenschaften des Gummireifens beeinträchtigen. Äußererem ist es erforderlich, das jeweilige Material zur Beseitigung der Klebrigkeit anzuschaffen bzw. bereitzustellen, was die Herstellungskosten, beim Hunderneuern erhöht.
-2-
009819/1307
BAD OBiGlNAL.
•ν
Erfindungegenäß werden diese Nachteile dadurch vermieden, daß auf die Oberfläche und die Lochwände, Gummimehl aufgebracht wixil. Dadurch gelangt nämlich an die Reifenoberfläche im Bereich der Seitenplatten kein Fremdmaterial, denn das Gummimehl, ist vulkanisierter Gummi, der mit dem Gummi der Seitenplatten nach deren Aufvulkanisieren praktisch eine Einheit bildet. Da ferner das- Gummimehl auch an allen Stellen der Perforations-' löcher abgesetzt wird, konmt es durch den kalten FIuS niemals BU einem vollständigen Verschluß der Löcher, weil deren Zusamaenfließan durch die nicht klebenden Gummimehlteilchen wirksam verhindert wird.
Schließlich besteht erfindungegemäß der Vorteil, daß das Gummimehl beim Aufrauhen dar sur Eundartiauarung gelangenden Tahrstucraifan automatisch anfallt und nicht erst baschafft wvrdan saß. Bisher wurdt dia··· Gummimehl al· Abfall angesehen.
SIa Srfindung besteht farner darin, daß da· Gumnlmehl entweder unmittelbar nach der Herstellung der perforierten Gummiplatt an auf diese aufgebracht wird, indem sie z.B. nebeneinanderliagand in einer Sichtung bewegt und einem fallenden Strom von Gummimehl ausgasetst werden, odar erst auf die bereite am Fahrsaugreifen befindlichen Seitanplatten gestreut wird.
Dia Seitenplatten können daher schon beim Erzeuger stumpf gemaoht, d.h. von ihrer Klebrigkeit befreit und in diesem Zustand an den Verbraucher geliefert werden·
-3-
009819/1307
BAD

Claims (1)

  1. Patentansprüche: f
    Verfahren zum Behandeln der Oberfläche von unvulkanisierten und daher klebrigen, dünnen, perforierten Gummiplatten, insbesondere für Fahrzeugreifen, mit einem mehlförmigen Mittel, das die Klebrigkeit beseitigt, dadurch ge- ' kennzeichnet, daß auf die Oberfläche und die Lochwände Gummimehl aufgebracht wird.
    2· Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, ψ daß das Gummimehl entweder unmittelbar zygioh der Herstellung der perforierten Gummiplatten auf diese aufgebracht wird, indem sie s»B· nebenein&nderllefend in einer Richtung bewegt und einem fallen*** »tee« -rom Susmiaehl ammgssstzt werden, oder erst auf die btevlt« m tahreevereifeft b«fimdlieheii öeftenpUttea ge-
    008819/1307 ^ 0R|Q1NAL
DE19691943876 1968-10-30 1969-08-29 Verfahren zur Vorbehandlung einer unvulkanisierten Kautschukplatte Expired DE1943876C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1057368A AT293902B (de) 1968-10-30 1968-10-30 Verfahren zum Behandeln von perforierten Gummiplatten, insbesondere für Fahrzeugreifen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1943876A1 true DE1943876A1 (de) 1970-05-06
DE1943876B2 DE1943876B2 (de) 1978-10-19
DE1943876C3 DE1943876C3 (de) 1979-06-21

Family

ID=3623274

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691943876 Expired DE1943876C3 (de) 1968-10-30 1969-08-29 Verfahren zur Vorbehandlung einer unvulkanisierten Kautschukplatte

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT293902B (de)
BE (1) BE739913A (de)
DE (1) DE1943876C3 (de)
FR (1) FR2021867A1 (de)
NL (1) NL164507C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4911974A (en) * 1987-07-07 1990-03-27 Toray Silicone Company, Ltd. Tack-free silicone gel moldings

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3330505A1 (de) * 1983-08-24 1985-03-07 Uniroyal Englebert Reifen GmbH, 5100 Aachen Verfahren zum behandeln eines elastomeren halbfabrikats oder formkoerpers
EP0141087B1 (de) * 1983-08-24 1991-05-22 Uniroyal Englebert Reifen GmbH Verfahren zum Behandeln von unvulkanisierten elastomeren Formkörpern oder Halbfabrikaten
EP0673736A1 (de) * 1994-03-15 1995-09-27 Continental Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines Gummiartikels
US5628956A (en) * 1994-03-15 1997-05-13 Continental Aktiengesellschaft Method for manufacturing a rubber article
JP6450266B2 (ja) * 2015-06-23 2019-01-09 住友ゴム工業株式会社 タイヤ加硫方法、タイヤ製造方法およびタイヤ

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4911974A (en) * 1987-07-07 1990-03-27 Toray Silicone Company, Ltd. Tack-free silicone gel moldings

Also Published As

Publication number Publication date
NL164507B (nl) 1980-08-15
AT293902B (de) 1971-10-25
FR2021867A1 (en) 1970-07-24
DE1943876C3 (de) 1979-06-21
NL164507C (nl) 1981-01-15
BE739913A (de) 1970-03-16
NL6913805A (de) 1970-05-04
DE1943876B2 (de) 1978-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1943876A1 (de) Verfahren zum Behandeln von perforierten Gummiplatten,insbesondere fuer Fahrzeugreifen
DE2733518A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum runderneuern eines reifens
EP0141087A2 (de) Verfahren zum Behandeln von unvulkanisierten elastomeren Formkörpern oder Halbfabrikaten
DE102018112727A1 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung einer Werkstoffplatte sowie Pressgutmatte
DE3210722A1 (de) Flugzeugreifen mit windfaenger zum radantrieb bei der landung
DE2305190A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum runderneuern von reifen
EP0673754B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Laufbelages eines Rades oder einer Rolle und Laufbelag eines Rades oder einer Rolle
DE3330505C2 (de)
DE3301610A1 (de) Bremsvorrichtung
DE102018214407A1 (de) Verfahren zur Erneuerung eines Laufstreifenprofils
DE4100438C1 (en) Filling foundry mould with sand - supplying from bunker into screening arrangement, and conveying finer fraction to pattern and coarser fraction to fill mould
DE1814573A1 (de) Vulkanisieren von kautschukaehnlichem Bandmaterial
DE6944672U (de) Unvulkanisierte, perforierte, gummiplatten, insbesondere fuer fahrzeugreifen
DE1210348B (de) Vorfabrizierte Laufstreifen fuer die Total-Runderneuerung
AT305062B (de) Verfahren zur Herstellung eines Luftreifens und Vulkanisierform zur Durchführung des Verfahrens
DE894620C (de) Laufflaeche fuer die Erneuerung von abgefahrenen Reifenmaenteln
EP0835984B1 (de) Verfahren zum Ersetzen von Stützflüssigkeit durch Druckluft in ein Hydroschild
DE721092C (de) Verfahren zum Herstellen nicht gleitender Luftreifen
DE3818567A1 (de) Autoreifen mit auswechselbarem profil
DE1509343C (de) Fußbodenbelag aus mehreren, miteinander verbundenen und Gummi enthaltenden Schichten sowie Verfahren zum Herstellen des Fußbodenbelages
DD203928A1 (de) Verfahren zum temporaeren schutz von strassen und bruecken vor der zerstoerung durch kettenfahrzeuge
DE898954C (de) Verfahren zur Herstellung von Fahrzeugluftreifen aus Gummi oder gummiaehnlichen Stoffen
DE1906130C (de) Nachlaufwalze für Schneepistenpflegegeräte
DE3124912A1 (de) "verfahren zur runderneuerung von reifen und danach hergestellter reifen"
DE2835739A1 (de) Verfahren zur befuellung eines fahrzeugreifens und ein geraet zur durchfuehrung des verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee