DE894620C - Laufflaeche fuer die Erneuerung von abgefahrenen Reifenmaenteln - Google Patents

Laufflaeche fuer die Erneuerung von abgefahrenen Reifenmaenteln

Info

Publication number
DE894620C
DE894620C DEN2622D DEN0002622D DE894620C DE 894620 C DE894620 C DE 894620C DE N2622 D DEN2622 D DE N2622D DE N0002622 D DEN0002622 D DE N0002622D DE 894620 C DE894620 C DE 894620C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tread
renewal
worn tire
thickness
tire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN2622D
Other languages
English (en)
Inventor
Bernhard Nowak
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DEN2624D external-priority patent/DE853065C/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEN2622D priority Critical patent/DE894620C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE894620C publication Critical patent/DE894620C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/52Unvulcanised treads, e.g. on used tyres; Retreading
    • B29D30/54Retreading
    • B29D30/56Retreading with prevulcanised tread

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)
  • Tyre Moulding (AREA)

Description

  • Das Patent 853 o65 betrifft ein Verfahren zum Erneuern der Lauffläche von abgefahrenen Reifenmänteln. Nach diesem Verfahren wird ein die neue Lauffläche bildender Streifen aus Gummi oder Gummiersatzstoffen an seiner Unterseite mit selbstvulkanisierender Masse bestrichen und in bestimmter Weise auf die aufgerauhte, mit selbstvulkanisierender Masse versehene Reifenluffläche aufgezogen, worauf der Reifen mit der aufgezogenen Lauffläche fest umschlossen und aufgepumpt wird.
  • Die durch selhstvulkanisierende Massen nach dem Verfahren des Patents 853 o6s aufgezogenen auf flächen können nach dem Patent 879 I65 unter einem hohen Druck von mindestens 45 atü gepreßt und vulkanisiert sein, wodurch die Abriebfestigkeit der Laufflächen bedeutend erhöht wird. Durch weitere umfangreiche Reifenversuche wurde festgestellt, daß es für die Haltbarkeit des erneuerten Reifens nicht nur auf eine hohe Abriebfestigkeit der aufgezogenen Lauffläche, sondern auf weitere Punkte entscheidend ankommt. Es zeigte sich, daß die Lebensdauer der erneuerten Reifen auch in hohem Maße von der richtigen Bemessung der Dicke der aufgebrachten Laufflächen abhängt. Die Versuche ergaben, daß keineswegs etwa mit besonders dicken Laufsohlen die besten Ergehnisse erzielt werden, was offenbar darauf beruht, daß die durch die selbstvulkanisierende Masse fest mit den Reifen verbundenen neuen Laufflächen bei den im Betrieb von Kraftfahrzeugen auftretenden hohen Umfangsgeschwindigkeiten der Reifen und den dadurch bedingten großen Fliehkräften Auflösungserscheinungen unterhalb der neuen Bindezone herbeiführen, indem z. B. die Gewebelagen der Karkasse sich voneinander abheben. Gemäß der Erfindung wird daher die Dicke der neuen Laufflächen bei den einzelnen Reifengrößen im Verhältnis zur Rreite der Laufflächen begrenzt. Es hat sich gezeigt, daß die vorgenannten Übelstände l)raktisch fast ganz l>eholeu werden können, wenn das Verhältnis der Laufflächenlreite zur Laufflächendicke rr:I oder größer ist.
  • Die Versuche halten ferner ergel)en, daß l)ei diesem Verhältnis zwischen Laufflächenbreite und Laufflächendicke auch das sonst leicht auftretende starke Radieren der Oberfläche der Laufflächen vermieden wird.
  • In der Zeichnung ist ein Abschnitt der gemäß der Erfindung ausgebildeten Lauffläche in schaubildlicher Ansicht dargestellt.
  • Bei dem gezeichneten .Ausführungsbeispiel verhält sich die Breite der Lauffläche zu der in der Schnittfläche erkennbaren Dicke wie r3:r. Es hat sich gezeigt, daß bei diesem Verhältnis von Breite zu Dicke l)esonders günstigeErgel)nisse erzielt werden, zumal wefln es sich um Laufflächen aus synthetischem Kautschuk handelt, die unter sehr hohem Druck vulkanisiert sind.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Lauffläche für die Erneuerung von abgefahrenen Reifenmänteln nach Patent 853 o6s, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis von Laufflächenhreite zur Lauffläcllendicke I 1 1 oder größer ist.
    Angezogene Druckschriften: Katalog der Firma Continental-Gummi-ÄVerke AG., Hannover, »Werkstättenmaterial«, rg34.
DEN2622D 1940-02-09 1943-03-02 Laufflaeche fuer die Erneuerung von abgefahrenen Reifenmaenteln Expired DE894620C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN2622D DE894620C (de) 1940-02-09 1943-03-02 Laufflaeche fuer die Erneuerung von abgefahrenen Reifenmaenteln

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN2624D DE853065C (de) 1940-02-09 1940-02-09 Verfahren zur Erneuerung der Laufflaeche abgefahrener Reifenmaentel
DEN2622D DE894620C (de) 1940-02-09 1943-03-02 Laufflaeche fuer die Erneuerung von abgefahrenen Reifenmaenteln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE894620C true DE894620C (de) 1953-10-26

Family

ID=25988544

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN2622D Expired DE894620C (de) 1940-02-09 1943-03-02 Laufflaeche fuer die Erneuerung von abgefahrenen Reifenmaenteln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE894620C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1298702B (de) * 1964-03-31 1969-07-03 Schelkmann Wilhelm Laufstreifenteilstuecke zum Besohlen von grobstolligen Reifen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1298702B (de) * 1964-03-31 1969-07-03 Schelkmann Wilhelm Laufstreifenteilstuecke zum Besohlen von grobstolligen Reifen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1480981A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE894620C (de) Laufflaeche fuer die Erneuerung von abgefahrenen Reifenmaenteln
DE1959194A1 (de) Luftreifen
EP0140118B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Überzügen insbesondere für die Runderneuerung und Reparatur von Kraftfahrzeugen
DE1840807U (de) Ring aus gummi, kunststoff od. dgl. fuer luftreifendecken.
DE3626246A1 (de) Laufrad fuer rollen
DE533651C (de) Mantel fuer Luftreifen von Fahrzeugraedern
DE899551C (de) Verfahren und Laufflaechenplatte zur Protektierung (Runderneuerung) von Kraftfahrzeug-Reifen
DE726623C (de) Verfahren zur Behandlung von Gummireifen, um die Gleitschutzfaehigkeit zu verlaengern
DE2535396A1 (de) Warnsystem bei kfz-reifen
AT305062B (de) Verfahren zur Herstellung eines Luftreifens und Vulkanisierform zur Durchführung des Verfahrens
DE425311C (de) Verfahren zur Herstellung von Radreifen mit Luftkuehlung
DE721092C (de) Verfahren zum Herstellen nicht gleitender Luftreifen
DE915782C (de) Vollgummireifen fuer Fahrzeugraeder
DE860262C (de) Verfahren zur Herstellung von Fahrzeuglugftreifen
EP0130302B1 (de) Reifen für Fahrzeugräder
DE563530C (de) Laufflaeche von Gummireifen fuer Kraftfahrzeuge u. dgl.
DE417561C (de) Einlagestreifen fuer Laufmaentel
DE916154C (de) Vollgummibereifung mit Lastenverteilungsring
DE574707C (de) Verfahren zur Herstellung von Luftreifen
DE436233C (de) Vollgummireifen
DE879165C (de) Verfahren zur Erneuerung der Laufflaeche abgefahrener Reifenmaentel
DE612796C (de) Gummireifen fuer Fahrzeuge mit unter dem ueblichen Gleitschutzprofil in Rillen angeordneten Fuellungen
DE1729790B1 (de) Verfahren zum Erneuern der grobstolligen Laufflaeche abgefahrener Reifen fuer Erdbewegungsmaschinen und schwere Gelaendefahrzeuge
DE627620C (de) Verfahren zur Herstellung von Gasschutzmasken