DE853065C - Verfahren zur Erneuerung der Laufflaeche abgefahrener Reifenmaentel - Google Patents
Verfahren zur Erneuerung der Laufflaeche abgefahrener ReifenmaentelInfo
- Publication number
- DE853065C DE853065C DEN2624D DEN0002624D DE853065C DE 853065 C DE853065 C DE 853065C DE N2624 D DEN2624 D DE N2624D DE N0002624 D DEN0002624 D DE N0002624D DE 853065 C DE853065 C DE 853065C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tread
- tire
- self
- renewing
- vulcanizing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29D—PRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
- B29D30/00—Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
- B29D30/06—Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
- B29D30/52—Unvulcanised treads, e.g. on used tyres; Retreading
- B29D30/54—Retreading
- B29D30/56—Retreading with prevulcanised tread
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Tyre Moulding (AREA)
Description
- Die Lauffläche -abgefahrener )Autoreifen wurde bisher in der Weise erneuert, daß ein Streifenaus unvulkanisiertem Gummi aufgebracht und unter Zuhilfenahme von Eisenformen und:,iufpumpen.des eingelegten Luftreifens mittels Druck und Hitze sowohl in sich vulkanisiert als auch auf dem Reifen aufvulkanisiert wurde. Hierbei ;konnte die Stoßstelle der Enden des Streifens infolge des plastischen Zustands des Materials sicher geschlossen werden.
- Es ist auch schon vorgeschlagen worden, aus einem vulkanisierten Gummistreifen zunächst durch Verbindung der,Streifenenden einen Ring zu bilden und diesen dann seitlich auf den Reifen aufzuschieben und mittels eines bei gewöhnlicher Temperatur selbstvulkanisierenden Bindungsmittels aufzukitten. Dieses Verfahren war wegen der Schwierigkeit des seitlichen Aufbringens praktisch undurchführbar. Die Praxis verblieb daher bei dem Heißaufvulkanisieren der Streifen aus unvulkanisiertem Gummi.
- )Auf Grund der Erfindung wurde die Industrie dann veranlaßt, Gummistreifen zum Aufarbeiten der Reifen in vulkanisiertem Zustand zu liefern. Aus diesem Material werden gemäß der Erfindung Streifen in einfachster Weise und unter Zuhilfenahme einfachster Vorrichtungen von Hand auf den Reifen mit einem bekannten selbstvulkanisierenden Bindemittel aufgekittet und auch die Stoßstelle lediglich mit diesem Bindemittel geschlossen. Dieses an sich scheinbar naheliegende und fast selbstverständlich erscheinende Verfahren war von den)Fächleuten bisher als nicht ausreichend für die Befestigung der hochbeanspruchten ,Reifenauflage gehalten worden. Der Erfinder hat dieses Vorurteil überwunden und widerlegt durch den Nachweis, daß die nach seinem Verfahren behandelten Reifen den höchsten Beanspruchungen gewachsen sind.
- Die Arbeitsweise nach dem erfindungsgemäßen Verfahren ist folgende: Die Bandagenlauffläche a, die in den .gängigen Breiten in endlosen Bändern oder Streifen aus künstlichem ,Kautschuk oder sonstigem .geeigneten Material hergestellt ist, wird von dem endlosen Band, dem Umfang des Reifens entsprechend, schräg oder stumpf abgeschnitten, und zwar um einige Prozent kürzer, als der Reifenumfang beträgt.
- DerReifen b wird, nachdem er an seiner ursprünglichen Lauffläche aufgerauht ist, mit einer Selbstvulkanisiermasse bestrichen, gleichzeitig wird auch die neue Bandagenlauffläche a an der Unterseite aufgerauht,bestrichen und auf den Reifen b langsam mit Zug aufgezogen, so daß die Stoßstellen durch das Recken der 'Auflage zum gegenseitigen Anliegen kommen. Nachdem die Bandagenlauffläche a auf dem Reifen b aufgeklebt ist, wird der Reifen nach Einlegen des Luftschlauchs auf die Felge aufgezogen und mit einem Band aus geeignetem Material fest umwickelt. Hiernach wird der Reifen mit Luft gefüllt, so daß die Bandagenlauffläche a auf den Reifen b gepreßt wird und nun der Selbstvulkanisierungsvorgang stattfinden kann. Selbstverständlich kann man statt des Umwickelns des Reifens auch eine der üblichen Spannmanchetten aus Metall oder sonstigem Werkstoff verwenden.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Erneuerung der Lauffläche von abgefahrenen Reifenmänteln, bei dem die neue Lauffläche mittels einer selbstvulkanisierenden ,Bindemasse auf dem abgefahrenen Mantel befestigt wird, dadurch gekennzeichnet, daß ein gegenüber dem Reifenumfang um einige Prozent kürzerer Streifen der aus Gummi oder Gummiersatzstoffen bestehenden, flachliegenden, vulkanisierten Lauffläche an seiner Unterseite mit selbstvulkanisierender :Masse bestrichen und unter ständigem Zug in der Umfangsrichtung fortschreitend auf die aufgerauhte, mit selbstvulkanisierender Masse versehene Reifenlauf-Bäche derart aufgezogen wird, daß die Enden des Streifens dicht aneinanderstoßen, worauf der Reifen mit der aufgezogenen Lauffläche fest umschlossen und aufgepumpt wird. Angezogene Druckschriften: Schweizerische Paten ,schrift Nr. 177 799.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEN2624D DE853065C (de) | 1940-02-09 | 1940-02-09 | Verfahren zur Erneuerung der Laufflaeche abgefahrener Reifenmaentel |
DEN2622D DE894620C (de) | 1940-02-09 | 1943-03-02 | Laufflaeche fuer die Erneuerung von abgefahrenen Reifenmaenteln |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEN2624D DE853065C (de) | 1940-02-09 | 1940-02-09 | Verfahren zur Erneuerung der Laufflaeche abgefahrener Reifenmaentel |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE853065C true DE853065C (de) | 1952-10-20 |
Family
ID=7337899
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEN2624D Expired DE853065C (de) | 1940-02-09 | 1940-02-09 | Verfahren zur Erneuerung der Laufflaeche abgefahrener Reifenmaentel |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE853065C (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1160607B (de) * | 1955-07-26 | 1964-01-02 | Vaughn Rawls | Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen eines Rohlaufstreifens auf die Karkasse eines rundzuerneuernden Fahrzeugluftreifens |
DE1239088B (de) * | 1963-12-06 | 1967-04-20 | Wilhelm Schelkmann | Laufstreifen mit Querwoelbung fuer die Besohlung von Reifen aller Art, insbesondere grobstolligen Reifen |
DE1298702B (de) * | 1964-03-31 | 1969-07-03 | Schelkmann Wilhelm | Laufstreifenteilstuecke zum Besohlen von grobstolligen Reifen |
DE4109984A1 (de) * | 1991-03-27 | 1992-10-01 | Ihle Reifen Gmbh | Verfahren zum runderneuern von grossreifen |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH177799A (de) * | 1934-02-05 | 1935-06-15 | Kuester Vinzenz | Verfahren zum Aufbringen von Laufringen auf abgefahrene Luftreifenmäntel durch Kaltvulkanisieren. |
-
1940
- 1940-02-09 DE DEN2624D patent/DE853065C/de not_active Expired
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH177799A (de) * | 1934-02-05 | 1935-06-15 | Kuester Vinzenz | Verfahren zum Aufbringen von Laufringen auf abgefahrene Luftreifenmäntel durch Kaltvulkanisieren. |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1160607B (de) * | 1955-07-26 | 1964-01-02 | Vaughn Rawls | Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen eines Rohlaufstreifens auf die Karkasse eines rundzuerneuernden Fahrzeugluftreifens |
DE1239088B (de) * | 1963-12-06 | 1967-04-20 | Wilhelm Schelkmann | Laufstreifen mit Querwoelbung fuer die Besohlung von Reifen aller Art, insbesondere grobstolligen Reifen |
DE1298702B (de) * | 1964-03-31 | 1969-07-03 | Schelkmann Wilhelm | Laufstreifenteilstuecke zum Besohlen von grobstolligen Reifen |
DE4109984A1 (de) * | 1991-03-27 | 1992-10-01 | Ihle Reifen Gmbh | Verfahren zum runderneuern von grossreifen |
DE4109984C2 (de) * | 1991-03-27 | 1998-04-16 | Ihle Reifen Gmbh | Verfahren zum Runderneuern von Großreifen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE853065C (de) | Verfahren zur Erneuerung der Laufflaeche abgefahrener Reifenmaentel | |
DE2556930A1 (de) | Runderneuerter fahrzeugluftreifen | |
DE2507585A1 (de) | Verfahren zum aufbringen eines reifens auf ein rad | |
EP0140118B1 (de) | Verfahren zum Herstellen von Überzügen insbesondere für die Runderneuerung und Reparatur von Kraftfahrzeugen | |
DE558610C (de) | Verfahren zur Herstellung von schlauchlosen Luftradreifen | |
DE1579111A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Fahrzeugluftreifen mit Gleitschutzkoerpern | |
DE2504181A1 (de) | Verfahren zum aufbauen von luftreifen | |
DE574707C (de) | Verfahren zur Herstellung von Luftreifen | |
DE894620C (de) | Laufflaeche fuer die Erneuerung von abgefahrenen Reifenmaenteln | |
DE819649C (de) | Guertelschlauch, insbesondere fuer Fahrzeugreifen | |
AT127878B (de) | Verfahren zur Herstellung der Lauftmäntel von Pneumatikradreifen. | |
AT305061B (de) | Vulkanisationsverfahren zum Erneuern von abgefahrenen Reifen und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens | |
DE382164C (de) | Verfahren zur Verstaerkung der mit Stahldraht versehenen Laufmantelwulste | |
DE1007049B (de) | Verfahren zur Erneuerung der Laufflaechen von abgefahrenen Reifen | |
AT238058B (de) | Verfahren zur Erneuerung der Laufflächen von Kautschukreifen | |
DE850520C (de) | Verfahren zur Herstellung von Gummiringen mit eingebetteter Metallfeder | |
CH91260A (de) | Verfahren zum Ersetzen abgenutzter Laufbänder auf Pneumatikreifen. | |
DE627620C (de) | Verfahren zur Herstellung von Gasschutzmasken | |
DE416184C (de) | Vorrichtung zum Spannen von Laufdecken fuer Fahrraeder u. dgl. | |
DE360976C (de) | Verfahren zur Herstellung von Strippen aus Gummi mit undehnbaren Verstaerkungseinlagen an den Schlaufenloechern | |
DE879165C (de) | Verfahren zur Erneuerung der Laufflaeche abgefahrener Reifenmaentel | |
US1435895A (en) | hoover | |
DE657716C (de) | Knopflasche fuer Halter von Struempfen und anderen Kleidungsstuecken und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE828488C (de) | Luftschlauch fuer die Fahrzeugbereifung | |
US1294865A (en) | Pressure device for vulcanizing rubber vehicle-tires. |