DE657716C - Knopflasche fuer Halter von Struempfen und anderen Kleidungsstuecken und Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents

Knopflasche fuer Halter von Struempfen und anderen Kleidungsstuecken und Verfahren zu ihrer Herstellung

Info

Publication number
DE657716C
DE657716C DEW100396D DEW0100396D DE657716C DE 657716 C DE657716 C DE 657716C DE W100396 D DEW100396 D DE W100396D DE W0100396 D DEW0100396 D DE W0100396D DE 657716 C DE657716 C DE 657716C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
button
fabric
stiffening
holders
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW100396D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WALDES A SPOL FA
Original Assignee
WALDES A SPOL FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WALDES A SPOL FA filed Critical WALDES A SPOL FA
Application granted granted Critical
Publication of DE657716C publication Critical patent/DE657716C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41FGARMENT FASTENINGS; SUSPENDERS
    • A41F11/00Stocking or sock suspenders
    • A41F11/02Devices for attaching the stocking or sock to the suspender
    • A41F11/04Devices for attaching the stocking or sock to the suspender of the stud-and-loop type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Socks And Pantyhose (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

  • Knopflasche für Halter von Strümpfen und anderen Kleidungsstücken und Verfahren zu ihrer Herstellung Die Erfindung betrifft eine Knopflasche aus mit Gewebe versteiftem Gummi für Halter von Strümpfen und anderen Kleidungsstücken.
  • Bei den bekannten derartigen Knopflaschen sind diese entweder mit dem aus weichem Gummi gebildeten Knopf aus einem Stück hergestellt oder mit dem aus hartem Baustoff bestehenden Knopf unlösbar durch Vernieten o. dgl. verbunden. Ein Knopf aus weichem Gummi kann aber durch die Zugspannung cles Strumpfhalters in seinem ganzen Umfange zusammengedrückt werden, so daß er aus. dem über ihil gelegten Metallklemmbügel herausgleitet und dadurch der Strumpfrand o. dgl. nicht mehr festgehalten wird. Mit einem Knopf aus hartem Baustoff kann,dagegen das Rutschen zwischen ihm und dem Klemmbügel nicht verhindert werden.
  • Zur Beseitigung dieser Nachteile erstreckt sich erfindungsgemäß die Versteifung aus dehnbarem Gewebe im Knopf lediglich auf dessen Schaft, während die über den Knopfschaft hinausragenden seitlich en@Flanscbe von dieser Versteifung frei bleiben. Bei VerNendung einer solchen Knopflasche erhält durch die Spannung des Halters der vom Strumpfrand umschlossene Kopf des Knopfes eine Stauchung @ seiner weichgebliebenen Flansche, die sich zufolge des steiferen Knopfschaftes und der von den Schenkeln des Klemmbügels dargebotenen starren Abstützflächen wulstartig verformen und ein, kräftiges Andrücken des zu haltenden. Strumpfrandes o. dgl. an die Schenkel des Klemmbügels hervorrufen.
  • In der Zeichnung ist in Fig. leine Preßvorrichtung zur Herstellung einer Knopflasche gemäß der Erfindung im Längsschnitt teilweise dargestellt, und Fig.2 zeigt einen Querschnitt durch die fertige Knopflasche.
  • Nach Fig.2 erstreckt sich die aus einem dehnbaren Gewebe bestehende Versteifung der Knopflasche aus Gummi. für Halter von Strümpfen und .anderen - Kleidungsstücken erfindungsgemäß lediglich auf den Knopfschaft to, so daß die über den versteiften Schaft des Knopfes hinausragenden seitlichen Flansche i z von dieser Gewebeversteifung frei bleiben und somit die Weichheit des Gummis behalten.
  • Um eine solche Knopflasche herzustellen, bedient man sich z. B. der in. Fig. i dargestellten. Presse, die aus einem unteren Block.3 mit ebener Arbeitsfläche und einem oberen Block 4 mit Druckplatte 5 besteht. Der obere Block q. und die Platte 5 sind an ihren Arbeitsflächen mit Aushöhlungen 6 versehen, welche :der Form des herzustellenden Laschenknopfes entsprechen. _ Zur Herstellung der Knopflasche mittei#.' dieser Vorrichtung wird auf den unteren.-Block 3 ein nicht dehnbarer Ge@@@,ebestreifed7' gelegt und ,auf diesen sodann eine Gummimasse 8 aufgetragen. Diese Gummimasse wird mit einem dehnbaren Gewebestreifen 9 bedeckt, und hierauf wird der obere Block q. mit der Druckplatte 5 auf das so vorbereitete Preßgut ,gedrückt. Dadurch tritt die Gummimasse 8 in die Gewebestreifen 7 und 9 ein. Gleichzeitig werden auch die Aushöhlungen 6 mit Gummimasse ausgefüllt, wobei auch.ein Teil des dehnbaren Gewebes 9 zur Versteifung des sich bildenden Knopfschaftes i o mitgenommen wird. Die über diese versteifende Schicht hinausragenden Flansche ii des Knopfes bleiben jedoch von dieser Gewebeversteifung frei, wodurch bei Verwendung der Knopflasche der oben erläuterte Zweckerzielt wird. Nach der Vulkanisierung des Gummis nzrd der obere Block von dem unteren Block abgehoben und das Preßgut abgenommen, das dann in die einzelnen Knopflaschen zerschnitten werden kann.

Claims (2)

  1. PATCNTAIN- sPRÜ.cIIE: z. Knopflasche aus mit Gewebe versteiftem Gummi für Halber von Strümpfen und anderen Kleidungsstücken, dadurch gekennzeichnet, daß die Versteifung aus dehnbarem Gewebe (9) im Knopf sich lediglich auf dessen Schaft (io) .erstreckt, während die über den Knopfschaft hinausragenden seitlichen. Flansche (i i) von dieser Versteifung frei bleiben.
  2. 2. Verfahren zur Herstellung einer Knopflasche nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das die Knopflasche versteifende dehnbare Gewehe (9) auf die unvulkanisierte Gummimasse (8) aufgelegt wird, worauf das Gewebe (9) beim Formen in einer zweiteiligen Presse (3, :l, 5) in den Umriß des Knopfschaftes (io) ausschließlich der seitlichen Flansche des Knopfes gezogen wird.
DEW100396D 1933-11-15 1934-11-16 Knopflasche fuer Halter von Struempfen und anderen Kleidungsstuecken und Verfahren zu ihrer Herstellung Expired DE657716C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US657716XA 1933-11-15 1933-11-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE657716C true DE657716C (de) 1938-03-11

Family

ID=22064990

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW100396D Expired DE657716C (de) 1933-11-15 1934-11-16 Knopflasche fuer Halter von Struempfen und anderen Kleidungsstuecken und Verfahren zu ihrer Herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE657716C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1217299B (de) * 1964-01-17 1966-05-26 Spritzgusswerk Luedenscheid G Knopflasche fuer Strumpf- und Sockenhalter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1217299B (de) * 1964-01-17 1966-05-26 Spritzgusswerk Luedenscheid G Knopflasche fuer Strumpf- und Sockenhalter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE657716C (de) Knopflasche fuer Halter von Struempfen und anderen Kleidungsstuecken und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1035891B (de) Vorrichtung zum Besohlen von Fahrzeugluftreifen
DE540371C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kofferteilen
DE619329C (de) Material zur Herstellung von Kautschukschuhwerk, Verfahren zu dessen Herstellung und aus diesem Material hergestelltes Kautschukschuhwerk
DE102004010598B3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Unterbekleidungsstücks und Unterbekleidungsstück
DE944244C (de) Verfahren zur Herstellung von Reissverschlussgliedern
DE562327C (de) Randverstaerkung fuer handgearbeitete, ohne Formen zu vulkanisierende, kissenartige Gummihohlkoerper, wie Waermflaschen o. dgl.
DE639549C (de) Verfahren zum Herstellen zweischichtiger Kautschuksohlenplatten
AT127523B (de) Verfahren zur Herstellung von Schnürbändern mit weicher Gummispitze.
DE543198C (de) Verfahren zur Herstellung von Sockenhaltern, Strumpfbaendern u. dgl.
DE465839C (de) Verfahren zum Herstellen einer Senk- oder Plattfusseinlage
DE469776C (de) Warm zu verarbeitende Steifkappe
DE403456C (de) Untersuchungs- und Operationschandschuh
DE965165C (de) Verfahren zur Herstellung von Gummibaellen oder aehnlichen Hohlkoerpern
DE365882C (de) Knopftraeger fuer Strumpfhalter u. dgl.
AT209472B (de) Verfahren zum Herstellen profilierter Lederriemen und Profilierhülse zur Durchführung desselben
DE950437C (de) Schuhleisten aus einem Kernteil und daran befestigten Stuecken aus Kunststoff
DE819156C (de) Verfahren zur Herstellung von orthopaedischen Schuhsohlen und Gelenken aus unvulkanisierten Kautschukplatten
DE392914C (de) Verfahren zur Herstellung von Puderquasten
DE614097C (de) Vorrichtung zur Herstellung eines kuenstlichen Pelzbesatzes aus Chenille o. dgl.
DE431101C (de) Verfahren zum Befestigen von Absaetzen aus plastischer Masse am Schuhwerk durch Kleben
DE619311C (de) Verfahren zum Herstellen eines flach gearbeiteten, mit Musterungen versehenen Schuhoberteils fuer Kautschukschuhwerk
DE518281C (de) Schuhhohlleisten und Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE599517C (de) Verfahren zum Herstellen eines Kunstlederbesatzbandes, insbesondere fuer Schuhwerk
DE582901C (de) Haarspange mit angelenktem unterem Verschlussbuegel