DE194317C - - Google Patents

Info

Publication number
DE194317C
DE194317C DENDAT194317D DE194317DA DE194317C DE 194317 C DE194317 C DE 194317C DE NDAT194317 D DENDAT194317 D DE NDAT194317D DE 194317D A DE194317D A DE 194317DA DE 194317 C DE194317 C DE 194317C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pendulum
magnet
coil
induction
copper ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT194317D
Other languages
English (en)
Publication of DE194317C publication Critical patent/DE194317C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04CELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
    • G04C13/00Driving mechanisms for clocks by master-clocks
    • G04C13/02Circuit arrangements; Electric clock installations
    • G04C13/028Circuit arrangements; Electric clock installations transmission systems for synchronisation of pendulum of slave-clocks by pendulums of master-clocks

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnets (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
ή 194317 KLASSE 83 b. GRUPPE
CHARLES FERY in PARIS.
Stromschlußvorrichtung für elektrische Pendel.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 21. März 1907 ab.
Die Erfindung betrifft ein elektrisches Pendel, das bei seiner Schwingung zum Betriebe des Zeigerwerkes mit keinem festen Körper in Berührung kommt und infolgedessen frei von den Schwankungen ist, die durch die Änderungen der Reibung des Räderwerkes bei Auslösung der verschiedenen mechanischen Teile entstehen, welche bei den gewöhnlichen elektrischen oder mechanischen
ίο Uhren unvermeidlich sind. Das Neue der Erfindung liegt darin, daß die Kontakteinrichtung zur Erhaltung der Pendelschwingungen durch magnetische Induktion des am Pendel befindlichen Magneten bewegt wird.
Die einzige Bremsung, der das Pendel ausgesetzt ist, bildet demnach der Widerstand der Luft und die Erzeugung magnetischer Kraftlinien; beide sind proportional zur Geschwindigkeit und ändern infolgedessen wenig seinen Isochronismus.
Die Schwingungen des Pendels werden durch die Kombination des Pendels mit einem Nebenstück unterhalten, in welchem sich Induktionsströme entwickeln. Das Nebenstück bewegt sich dabei zwischen zwei Stellschrauben.
Die Dichte der Induktionsströme kann von außen geregelt werden, indem die elektrischen Bedingungen des Stromkreises geändert werden. Der oben erwähnte zusätzliche Teil kann auch vollständig feststehen, wobei die erhaltenen Induktionsströme in einem beweglichen Teil außerhalb des. Uhrtaktes verwertet werden, und welches die Kontakte im gewünschten Zeitpunkt schließen, die bestimmt sind, dieses Pendel zu bewegen oder die Empfängervorrichtungen zu betreiben. In der Zeichnung ist die Erfindung in mehreren Ausführungsbeispielen dargestellt.
Das Pendel A (Fig. 1) ist in α in bekannter Weise aufgehängt und trägt an seinem unteren Teil als Hauptmasse einen Magneten B und eine Reglermasse C. Der eine Schenkel des Magneten B geht frei durch eine feststehende Spule D hindurch, die mit einem isolierten Kupferdraht bewickelt ist. Der andere Schenkel ist durch einen Kupferring b geführt, der die Masse eines kleinen Nebenpendels e bildet, das in c aufgehängt ist (Fig. 1).
Wird das Hauptpendel A in Schwingungen versetzt, so entstehen in dem Kupferring b des Nebenpendels E Induktionsströme, die wie bekannt, darnach trachten, die Bewegung des Hauptpendels zu vernichten.
Daraus folgt, daß, wenn das Hauptpendel in der Pfeilrichtung f. schwingt, der Stab E des Nebenpendels infolge der Reaktion des Ringes auf den Magneten sich gegen die eine Schraube ν legt und den Stromkreis der Batterie P über die Spule D schließt, so daß in derselben Bewegungsrichtung dem Pendel ein Anstoß erteilt wird.
Bei der Rückwärtsschwingung des Pendels A, entgegengesetzt der Pfeilrichtung /, wird der Kupferring b wieder mitgenommen,
und das. kleine Nebenpendel E unterbricht den Kontakt bei v, stellt dagegen den Kontakt mit der Schraube vl her und schließt dadurch den Stromkreis v1, c, F, P1, D1, v1 mit der synkronisch laufenden Uhr F, deren Pendel A1, das in einer Spule D1 schwingt, eine gleich große oder ein Vielfaches der Schwingungsdauer des Hauptpendels A hat.
Das beschriebene System gestattet also, z. B.
ίο mit einem Sekundenpendel andere Pendel zu bewegen und zu synchronisieren, die eine Sekunde, eine halbe Sekunde, eine viertel Sekunde usw. Schwingungsdauer haben, wobei die Wiederherstellung der verlorenen lebendigen Kraft in jeder Sekunde erfolgt, d. h. bei allen Schwingungen des Hauptpendels.
Für den Fall, daß die Pendel ΑΛ schneller schwingen sollen als das Pendel A, muß der Kontakt mit der Schraube v1 so geregelt werden, daß er nicht langer dauert als eine halbe Schwingung des Nebenpendels.
Fig. 2 zeigt eine zweite Ausführungsform. Fig. 3 ist ein Schnitt nach Linie 3-3 der Fig. 2.
An dem unteren Teile des Pendels A ist der Magnet B durch Vermittlung eines Teiles m, der unten gespalten ist, festgeklemmt. Die seitlichen Einschnitte g geben dem Teile m die erforderliche Elastizität, um das Aufklemmen des Teiles auf den Magnetschenkel zu ermöglichen. Der untere Teil des Stabes A ist oben in den Teil m eingeschraubt.
Der Kupferring b (Fig. 2) ist seitlich mit einem · Stab h fest verbunden, dessen freies Ende bestimmt ist, den Kontakt mit den Schrauben v, v1 herzustellen, und um den Punkt ο drehbar. Eine kleine Mutter k, die auf dem Stab h verstellt werden kann, dient als Gegengewicht. Eine kleine elastische Spirale aus Leitungsdraht führt den Strom von dem beweglichen Teil nach dem Leitungsdraht.
Die Wirkungsweise dieser elektrischen Uhr ist genau wie die der nach Fig. 1.
Die Dichte der Induktionsströme, die in dem Kupferring b (Fig. 1 und 2) erzeugt werden, hängt von der Geschwindigkeit und der magnetischen Dichte des Magneten B ab.
Diese beiden Größen sind fast gleichbleibend und man kann daher die Wirkung des beweglichen Magneten B auf den Kupferring b nicht verändern.
Die Einrichtung nach Fig. 4 gestattet diese Regelung. Der massive Kupferring der Fig. 1 und 2 ist durch eine Spule b, welche mit isoliertem Kupferdraht bewickelt ist, ersetzt worden. Die beiden Enden der Drähte dieser Spule sind mit zwei Federn r, r1 elektrisch verbunden, die die Aufhängung des Nebenpendels E bilden. Der Stromkreis wird durch einen äußeren Widerstand R vervollständigt, den man nach Belieben regeln kann, um die Induktionswirkung zu ändern. Wenn dieser Widerstand Selbstinduktion besitzt, so ent-Steht eine Verspätung zwischen den Bewegungen des Magneten B uud der Erzeugung der Induktionsströme, was ermöglicht, den Zeitpunkt des Stromschlusses und der Unterbrechung zu verschieben.
Diese durch die Selbstinduktion hervorgerufene Verspätung bewirkt, daß der Kontakt v1 erst dann unterbrochen wird, wenn das Hauptpendel schon einen kleinen Teil seines Bogens in Richtung des Pfeiles/ zurückgelegt hat. Desgleichen wird beim Zurückgehen die Spule etwas langer mit dem Kontakt ν in Verbindung stehen, als wenn der Widerstand jR keine' Selbstinduktion besäße.
Man regelt also, indem man entweder den Widerstand R oder einen Selbstinduktionskoeffizienten ändert (z. B. indem man einen weichen Eisenkern einführt).
In der in Fig. 5 dargestellten Anordnung ist die Spule b starr an dem Gestell befestigt. Die abwechselnden Induktionsströme, die in ihr hervorgerufen werden, werden zum Schließen der Kontakte in ν und vl in folgender Weise benutzt:
Nachdem diese Ströme den Reglerwiderstand R durchströmt haben, kommen sie durch Vermittlung von kleinen Federn r und r1 in eine an einem Nebenpendel E befestigte Spule b1, die den einen Pol des feststehenden Magneten B1 umgibt. Das Nebenpendel gelangt infolge der Induktionsströme in Schwingungen und kommt abwechselnd mit den beiden Kontaktscheiben v, v1 in Berührung, die dieselbe Rolle spielen, wie die Schrauben v, v1 der Fig. 1. Diese Ausführungsform kann auch insofern abgeändert werden, als die Spule bl feststehen und der Magnet B1 bewegt werden kann. In diesem Fall würde letzterer die Kontakte v, v1 bedienen.

Claims (5)

Patent-An Sprüche:
1. Stromschlußvprrichtung für elektrische Pendel mit am unteren Ende des Pendels befindlichem Magneten, dessen einer Pol sich in einem Solenoid bewegt, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromschlußvorrichtung mittelbar oder unmittelbar durch magnetische Induktion des anderen Poles des Magneten bewegt wird.
2. Stromschlußvorrichtung nach An- · spruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Induktionsströme durch die Bewegung des oberen Schenkels des Magneten (B) in einem Kupferring (b) erzeugt werden,
der infolgedessen mit einem Kontaktstück zwischen zwei Anschlagschrauben (v, V1J pendelt und das Schließen und Unterbrechet? der Ströme zum Betriebe der Uhrenanlage bewirkt.
3. Stromschlußvorrichtung nach Anspruch ι, dadurch gekennzeichnet, daß der Kupferring (b) durch ein einstellbares Gewicht (k) einseitig belastet ist, so daß die Kontaktdauer verändert werden kann.
4. Stromschlußvorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichte der Induktionsströme von außen geregelt wird, indem der Kupferring durch eine Spule (b) ersetzt ist, in deren Stromkreis ein äußerer regelbarer Widerstand (R) geschaltet ist.
5. Stromschluß vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die von dem schwingenden Pendel (A) in einer feststehenden Spule (b) erzeugten Induktionsströme, nachdem sie durch einen regelbaren Widerstand (R) geflossen sind, eine besondere, an einem Nebenpendel (E1) aufgehängte und über einen Pol eines feststehenden Magneten (B1) bewegliche Spule (b1) zwecks abwechselnder Schließung . der Kontakte (v, vl) durchfließen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT194317D Active DE194317C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE194317C true DE194317C (de)

Family

ID=457464

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT194317D Active DE194317C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE194317C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2935654C2 (de)
DE194317C (de)
DE595847C (de) Pendelunterbrecher, insbesondere Pendelgleichrichter, dessen bewegliche Zunge im Vakuum schwingt
DE965690C (de) Uhr mit elektromagnetischem Aufzug
DE600226C (de) Signaleinrichtung
DE706309C (de) Verschiebungsmesser mit Traegerfrequenz
DE1488740A1 (de) Elektromagnetischer Schwinganker
DE109724C (de)
DE825980C (de) Selbstaendige elektrische Uhr
DE941985C (de) Elektrische Kontakt- und/oder Anzeigevorrichtung mit einer in Spitzen- oder Schneidenlagern pendelnd aufgehaengten Spule
DE977444C (de) Vorrichtung zur Drehzahlregelung eines Elektromotors
DE86000C (de)
DE467172C (de) Elektrische Uhr
DE48443C (de) Neuerung an einer elektrischen Zählvorrichtung für grofse Anlagen
DE568950C (de) Polarisiertes Relais fuer Schnelltelegraphie
DE291188C (de)
AT99573B (de) Elektrische Uhr.
DE106950C (de)
DE296541C (de)
DE225660C (de)
DE424384C (de) Elektromagnetische Uhr
DE523137C (de) Amalgammischvorrichtung
DE231588C (de)
DE57785C (de) Neuerung an Apparaten zum Messen und Summiren der in Gleich- und Wechselströmen einen Leiter durchströmenden Energie
DE434418C (de) Wechselstromgleichrichter