DE1940988A1 - Bodenbearbeitungsmaschine - Google Patents

Bodenbearbeitungsmaschine

Info

Publication number
DE1940988A1
DE1940988A1 DE19691940988 DE1940988A DE1940988A1 DE 1940988 A1 DE1940988 A1 DE 1940988A1 DE 19691940988 DE19691940988 DE 19691940988 DE 1940988 A DE1940988 A DE 1940988A DE 1940988 A1 DE1940988 A1 DE 1940988A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine according
frame
arms
soil cultivation
soil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19691940988
Other languages
English (en)
Other versions
DE1940988B2 (de
Inventor
Bom Cornelis Johannes Gerardus
Ary Van Der Lely
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
C Van der Lely NV
Original Assignee
C Van der Lely NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by C Van der Lely NV filed Critical C Van der Lely NV
Publication of DE1940988A1 publication Critical patent/DE1940988A1/de
Publication of DE1940988B2 publication Critical patent/DE1940988B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B49/00Combined machines
    • A01B49/04Combinations of soil-working tools with non-soil-working tools, e.g. planting tools
    • A01B49/06Combinations of soil-working tools with non-soil-working tools, e.g. planting tools for sowing or fertilising
    • A01B49/065Combinations of soil-working tools with non-soil-working tools, e.g. planting tools for sowing or fertilising the soil-working tools being actively driven

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)

Description

1340988
Patentanwalt Dipl.-Ing. Wolter JcMfchdt Δ t 1 7
Ί Stuttgart N, ΜβηζβΐΜηβ· 40 M Ü I L
11. Aug. 1969
"Bodenbearbeitungsmaschine"
Die Erfindung betrifft eine Bodenbearbe'itungsmasVjhine mit in ihrem Gestell nebeneinander angeordnete J*, um aufwärts gerichtete Achsen drehbaren Bearbeitungswerkzeugen.
Nach der Erfindung ist das Gestell mit Anschlüssen für Befestigungen einer Sä- oder Pflanzvorrichtung versehen,die beim Transport der Maschine die einzige Abstützung für die Sä- oder Pflanzvorrichtung bilden. Auf diese Weise ist zu vermeiden, dass die Sä-> Lege- oder Pflanzvorrichtung das Gestell der Bodenbearbeitungsmaschine während des Transportes örtlich' ungünstig belastet und Beschädigung hervorruft.
009852/1363
Die Erfindung wird nachstehend an Hand einer in den Figuren dargestellten Ausführungsform näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht einer Bodenbearbeitungsmaschine nach der Erfindung,
Fig. '2 eine Draufsicht auf die Maschine nach Fig. 1,
Fig. 3 in vergrössertem Masstab die Verstellvorrichtung für die rückseitigr an der Maschine angebrachten Druckrolle gemeinsam mit der Verstellmöglichkeit der beiderseits der Maschine angebrachten, vertikalen Schirmplatten,
Fig. 4 den an einem Bodenbearbeitungsorgan angebrachten Zinken,
Fig. 5 eine zweite Ausfuhrungsform einer Verstellvor-" richtung für die Druckrolle der Maschine.
Die in den Figuren dargestellte Bodenbearbeitungsmaschine ist mit einem Gestell versehen, das einen quer zur Fahrtrichtung verlaufenden, hohlen Rahmenbalken 1 aufweist, in dem - nebeneinander auf aufwärts gerichtete Drehachsen aufweisenden Wellen 2-Bearbeitungswerkzeujgs angeordnet sind. Die Wellen 2 sind in Lagern 3 geführt, die in aer Bodenplatte des Balkens 1 befestigt sind. Auf jeder der Wellen 2 ist ein Träger 4 angebracht, der mit Zinken 5 versehen ist. Die Zinken 5 weisen (siehe Fig. 4) einen eckigen Querschnitt auf und verjüngen sich durchlaufend • bis zu ihrem freien,, unteren Ende, wobei der Keilwinkel a zwischen den Seitenkanten des Zinkens kleiner als 6 ist. Ferner sind die Zinken 5 geneigt angeordnet und verlaufen, bezogen auf· die Drehrichtung der Bearbeitungswerkzeuge , die in Fig. 2-mit Pfeilen angedeutet ist, mit ihren unteren Enden nach hinten. iDies wird durch eine Abknickung des Zinkens nahe ihrem oberen Ende erreicht (Fig. 4). Die Länge der Zinken beträgt etwa 25 cm. Der Abstand .zwischen den Mittellinien der Drehachsen benachbarter Bearbeitungswerkzeuge beträgt vorzugsweise etwa cm. Im Betrieb· bearbeiten die Zinken zweier benachbarter Bearbeitungsorgane sich überlappende Bodenstreifen.
Beiderseits des Rahmenbalkens 1 sind nahe dessen Vorderseite, über Stifte 6 Arme 7 schwenkbar angebracht, die im Bereich ihres freien Endes jeweils über einen Abschnitt 8 nach unten abgebogen sind. Zwischen den abgebogenen Abschnitten 8 der Arme 7 ist über Zapfen 10 eine parallel zum Balken 1 ver- -
009852/1365
laufende Rolle 9 drehbar angeordnet, Nahe dem Uebergang in seinen abgewinkelten Abschnitt 8 ist jeder Arm 7 mit einer Aufnahmebohrung für einen Stift 11 versehen, dem in beiderseits des Rähmenbalkens 1 angebrachten, vertikalen Platten 13 entsprechende Aufnahmebohrungen 12 zugeordnet sind« Die vertikalen Platten 13 werden, bezogen auf die Arbeitsrichtung der Maschine, nach hinten zu in ihrer Hoheners tr eckung grosser. Ferner ist auf beiden Seiten des Rahmenbalkens 1 jeweils eine Platte 14 angebracht, die über aufwärts verlaufende Stützen 15, in an der Vorder- bzw. Rückseite des Rahmenbalkens 1 angebrachten Führungen 16 gehalten sind. Die Führungen 16 weisen jeweils zwei Laschen auf, die auf der Oberseite des Rahmenbalkens 1 befestigt sind und zwischen denen die Stützen 15 liegen. Zwischen jedem Laschenpaar ist- ein Exzenter 17 drehbar angeordnet, über den die Stützen 15 festzuklemmen sind. Bezogen auf die Arbeitsrichtung der Maschine ist derai der Vorderseite der Maschine vorgesehene Exzenter über einen Arm 19 und der an der Rueclaseite der Maschine vorgesehene Exzenter über einen Bügel 18 betätigbar. Durch die Verklemmung der Stützen 15 über die Exzenter sind die Platten 14 in verschiedenen Höhenlagen zu fixieren.
An der Vorderseite des Rahmenbalkens 1 ist etwa mittig auf diesem ein Bock 20 zur Befestigung der Maschine an der Dreipunkt-Hebevorrichtung eines Schleppers 21 angebracht. Oben am Bock •sind schräg nach unten und hinten verlaufende Stützen 22 angebracht, die an den Rahmenbalken 1 rückseitig angeschlossen sind* Auf der Rückseite des Bocks 20 ist oben in dessen Mitte ein Paar von Laschen 23 vorgesehen, zwischen denen über einen Stift 24 ein Verbindungsarm 25 schwenkbar befestigt ist. Nahe über dem Rahmenbalken 1 sind an dem Book 20 mit Abstand voneinander Laschen 26 vorgesehen, zwischen denen über Stifte
27 Verbindungsarme 28 befestigt sind. Die Verbindungsarme 25 und 28 sind über Stifte 29 bzw. 30 schwenkbar an einem dreieckigen Bock 31 zu befestigen, der auf der Vorderseite des von Laufrädern 32 abgestützten Gestelles einer Sämaschine 33 angebracht ist, die in üblicher Weise gestaltet sein kann und
hier nicht weiter beschrieben wird. Zwischen dem Stift 24 zur Befestigung des Armes 25 an dem Bock 20 und jedem der Arme
28 ist einebiegsame Verbindung in Form einer Kette 34 vorge-
009852/1365
sehen, durch die die Tiefstlage der etwa horizontal verlaufenden Arme 28 festgelegt ist.
Zum Antrieb der aufwärts gerichteten Drehachsen aufweisenden Bearbeitungswerkzeuge ist auf jeder Welle 2 ein Zahnrad 35 vorgesehen, das mit den auf den Wellen der benachbarten Bearbeitungswerkzeuge vorgesehenen Zahnrädern kämmt. Die Welle eines nahe der Mitte des Rahmenbalkens 1 liegenden Bearbeitungswerkzeuges ist nach oben verlängert und ragt in ein Getriebegehäuse 36 hinein, in dem eine Antriebsverbindung zu einer in Fahrtrichtung verlaufenden Antriebswelle 37 besteht, die über eine Gelenkwelle 38 an die Zapfwelle des Schleppers 31 anzuschliessen ist.
Pig. 5 zeigt eine Ausfuhrungsform mit einer Höhenverstellung für die die Rolle tragende-n Arme, die eine feinere Einstellung ermöglicht. Erreicht wird dies dadurch, dass die Schwenkachse der Arme- 7 in bezug auf das Gestell verschiebbar angeordnet wird. Zu diesem Zweck ist die Schwenkachse, die durch einen Klemmbolzen 39 gebildet wird t in einer schlitzartigen Ausnehmung 40 angebracht, die konzentrisch zur Mittellinie des Stiftes 11 gekrümmt ist, durch den der Arm 7 in verschiedenen Lagen zu fixieren ist. In dieser Ausfuhrungsform sind beiderseits des Balkens 1 feststehende Platten 41 angeordnet, in denen die Löcher 12 vorgesehen sind.
Ueber den Bock 20 kann für den Betrieb die Maschine an der Dreipunkt-Hebevorrichtung des Schleppers 21 befestigt werden, wobei der Antrieb über die Zapfwelle des.Schleppers erfolgt. Die Arbeitsrichtung der Maschine ist durch den Pfeil A angedeuteit. Der Bodeneingriff der Werkzeuge ist über die rückseitig an äep Maschine vorgesehene Rolle 9 und die für diese vorgesehene Verstellvorrichtung zu steuern. Im Betrieb ist die Maschine über die hinter den Bearbeitungswerkzeugen sich über den Boden bewegende Rolle 9 abgestützt, durch die die von den Werkzeugen bearbeitete Erde sehr fein zerkrümmelt wird, bevor das durch die Austritbssrohre der Sämaschine zugeführte Saatgut in den Boden eingebracht wird·. Die Sämaschine ist dabei über ihre Lauf räder 2 abgestützt. Der Antrieb der Sävorrichtung kann dabei in bekannter Weise über die Laufrädern erfolgen. Die auf beiden Seiten des Rahmenbalkens 1 angeordneten, vertikalen Platten 14,41
0093E2/1265
verhindern ein seitliches Abschleudern, der* Erde durch die Bodenbearbei.tungswerkzeu.ge. Die Lage der* Platten 14 ist den unterschiedlichen Arbeitstiefen durch die Höhenverstellung der Stützen 15 anzupassen, die durch Verriegelungen in Form von Exzentern 17 in verschiedenen Höhen festgesetzt werden können. Die sich mit e-inem Keilwinkel von weniger als 6 verjüngenden Zinken eckigen Querschnittes sind verhältnismässig lang und schlank und in bezug auf die Drehrichtung der Bearbeitungswerkzeuge mit ihrem unteren Ende nach hinten geneigt, also schleifend an- ! geordnet, wodurch eine sehr gute Zerkrümmelung des Bodens erreicht werden kann. Der Durchmesser des von den oberen Enden der Zinken bei- deren Umlauf beschriebenen Kreises beträgt etwai 25 cm. Bei einer Ausführungsform gemäss Fig. 5 ist die Höhenlage der Rolle 9 dadurch feiner und zusätlich auch in einem weiteren Bereich einstellbar, dass die Schwenkachse des Armes 7 innerhalb der Schlitzführung 40 über den Klemmbolzen 39 verstellbar ist.
Während des Transportes der Maschine verhindern die zwischen den unteren Verbindungsarmen 28 und der Oberseite des Bocks 20 angebrachten Ketten 34, dass die unteren Verbindungsarme auf der Oberseite des Rahmenbalkens 1 zur Anlage kommen können, wodurch Beschädigungen vermieden werden. Die Ketten 34 als biegsame Verbindungselemente begrenzen somit für die Abwärtsbewegung der Verbindungsarme '28, so dass für den Transport die die Verbindungsarme 25 und 28 enthaltenden Befestigungen für die Sämaschine deren einzige Stütze bilden. Anstelle einer Sämaschine kann auch eine Pflanzmaschine vorgesehen werden.
Um eine versetzte Arbeitslage der Maschine zum Schlepper zu erreichen, kann das Maschinengestell erfindungsgemäss nahe einem Ende das Rahmenbalkens 1 weitere Anschlüsse für die Dreipunkt-Hebevpnriehtung des Schleppers aufweisen.
Die Ausbildung und Anordnung der einzelnen Teile wie sie in den Zeichnungen dargestellt sind, sind der Arbeitsweise und dem Verwendungszweck der Maschine besonders angepasst und tragen zur L'dsung :der der Erfindung zugrundeliegenden Aufgabe bei, eine solche Maschine gegenüber herkömmlichen Bauarten in ihrer Punktion und fertigungstechnisch zu verbessern.
-Paten tans prueche — 00 98S2/136S

Claims (10)

  1. PATENTAESPRUECHE:-
    ' 1. ■ Bodenbearbeitungsmaschine mit in ihrem Gestell nebeneinander angeordneten, um aufwärts gerichtete Achsen drehbaren Be^ arbeitungswerkzeugen, dadurch gekennzeichnet, dass das Gestell mit Anschlüssen für Befestigungen einer Sä- oder Pflanzvorrichtung (23) versehen ist, die beim Transport der Maschine die einzige Abstützung für die Sä- oder Pflanzvorrichtung bilden.
  2. 2. Bodenbearbeitungsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungen am Gestell angebrachte Verbindungsarme (25, 28) aufweisen.
  3. 3. Bodenbearbeitungsmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Verb indungs arme (28) in gleicher Höhe liegen, mittig über denen ein dritter Verbindungsarm (25) angeordnet ist.
  4. 4. Bodenbearbeitungsmaschine nach Anspruch 2 oder 3» dadurch gekennzeichnet, dass die Arme (25, 28) schwenkbar angebracht sind.
  5. 5. Bodenbearbeitungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4,' dadurch gekennzeichnet, dass die Arme (25, 28) sich im wesentlichen in horizontaler Richtung erstrecken.
  6. 6. Bodenbearbeitungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis
    5, dadurch gekennzeichnet, dass die Arme (25, 28) einen auf dem Maschinengestell vorgesehenen Bock (20) und einen Bock (31) auf dem Gestell der Sä- oder Pflanzvorrichtung (23) verbinden.
  7. 7. Bodenbearbeitungsmaschine nach einem der Ansprüche 2 bis
    6, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkweg der Verbindungsarme (28) nach unten begrenzt ist.
  8. 8. Bodenbearbeitungsmaschine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass zur Begrenzung dee Sehwenkweges der Verbindungsarme (25, 28) nach unten'ein einerseits am Maschinengestell und andererseits an wenigstens einem der unteren Armei (28) angebrachtes Verbindungselement (34) vorgesehen ist.
  9. 9. Bodenbearbeitungsmaschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschluss für das Verbindungselement (34) am Maschinengestell und die entsprechende Anlenkung für den oberen Verbindungsarm (25) zusammenfallen.'
  10. 10. Bodenbearbeitungsmaschine nach einem der vorhergehenden*
    009852/ 136S
    Ansprüche,dadurch gekennzeichnet, dass die Sävorrichtung durch eine Sämaschine (23) gebildet ist, deren Austrittsrohre hinter dsn Bearbe itungswerkzeugptfi ausmünden.
    TI. Bodenbearbeitungsmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass seitlich der Reihe von Bearbeitungswerkzeugen in HtShenrichtung verstellbare, etwa vertikale Schirmplatten (14) angebracht sind.
    009852/1365
    Leer seiie
DE19691940988 1969-06-10 1969-08-12 Kombinierte landmaschine Ceased DE1940988B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL6908785A NL158686C (nl) 1969-06-10 1969-06-10 Grondbewerkingsmachine.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1940988A1 true DE1940988A1 (de) 1970-12-23
DE1940988B2 DE1940988B2 (de) 1976-12-16

Family

ID=19807149

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696931847 Expired DE6931847U (de) 1969-06-10 1969-08-12 Mehrzweck-bodenbearbeitungsmaschine.
DE19691940988 Ceased DE1940988B2 (de) 1969-06-10 1969-08-12 Kombinierte landmaschine
DE19691940993 Ceased DE1940993B2 (de) 1969-06-10 1969-08-12 Schlepperbetriebene Kreiselegge
DE19691941002 Withdrawn DE1941002A1 (de) 1969-06-10 1969-08-12 Bodenbearbeitungsmaschine

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696931847 Expired DE6931847U (de) 1969-06-10 1969-08-12 Mehrzweck-bodenbearbeitungsmaschine.

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691940993 Ceased DE1940993B2 (de) 1969-06-10 1969-08-12 Schlepperbetriebene Kreiselegge
DE19691941002 Withdrawn DE1941002A1 (de) 1969-06-10 1969-08-12 Bodenbearbeitungsmaschine

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE751663A (de)
DE (4) DE6931847U (de)
FR (4) FR2045954B1 (de)
GB (2) GB1312959A (de)
NL (1) NL158686C (de)

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2211533A1 (de) * 1971-03-12 1972-09-21 C. van der LeIy N.V., Maasland (Niederlande) Bodenbearbeitungsmaschine
DE2259545A1 (de) * 1971-12-08 1973-06-14 Lely Nv C Van Der Bodenbearbeitungsmaschine
DE2321422A1 (de) * 1972-05-08 1973-11-29 Lely Nv C Van Der Bodenbearbeitungsmaschine
DE2438345A1 (de) * 1973-08-15 1975-02-20 Lely Nv C Van Der Bodenbearbeitungsmaschine
DE2451029A1 (de) * 1973-10-29 1975-04-30 Lely Nv C Van Der Kombinierte bodenbearbeitungsmaschine
DE2501551A1 (de) * 1974-01-18 1975-07-24 Lely Nv C Van Der Bodenbearbeitungsmaschine
US3939918A (en) * 1972-01-18 1976-02-24 Lely Cornelis V D Tine mountings
DE2534596A1 (de) * 1974-08-06 1976-02-26 Lely Nv C Van Der Bodenbearbeitungsmaschine
DE2557753A1 (de) * 1974-12-30 1976-07-08 Lely Nv C Van Der Bodenbearbeitungs- und drillmaschine
DE2638923A1 (de) * 1975-09-02 1977-03-03 Lely Nv C Van Der Landwirtschaftliche maschine
DE2637444A1 (de) * 1975-08-22 1977-03-03 Lely Nv C Van Der Landwirtschaftliche maschine
DE2652349A1 (de) * 1975-11-19 1977-05-26 Lely Nv C Van Der Bodenbearbeitungsmaschine
DE2735366A1 (de) * 1976-08-09 1978-02-16 Lely Southwest Inc Anhaengevorrichtung fuer landmaschinen
DE2749656A1 (de) * 1976-11-09 1978-05-11 Lely Nv C Van Der Bodenbearbeitungsmaschine
FR2653966A1 (fr) * 1989-11-08 1991-05-10 Leipzig Bodenbearbeitung Combinaison d'outils pour le travail du sol et la distribution de semences.

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3949813A (en) * 1970-05-19 1976-04-13 Lely Cornelis V D Soil cultivators
NL7105355A (de) * 1971-04-21 1972-10-24
US3841411A (en) * 1971-08-17 1974-10-15 Lely Ary Van Der Cultivator and tines
US4056147A (en) * 1971-08-31 1977-11-01 C. Van Der Lely N. V. Rotary harrows
US4057110A (en) * 1972-01-07 1977-11-08 Lely Cornelis V D Rotary harrows
NL168680B (nl) * 1972-05-24 1981-12-16 Eerste Emmeloorer Maschf Nv Grondbewerkingsmachine.
US4114696A (en) * 1973-05-28 1978-09-19 C. Van Der Lely N.V. Cultivators
DE2510883A1 (de) * 1975-03-13 1976-09-30 Fritz Guettler Montagerahmen fuer den anbau mehrerer landwirtschaftlicher bearbeitungsgeraete
NL184346B (nl) * 1977-04-27 1989-02-01 Lely Nv C Van Der Grondbewerkingsmachine.
DE2751160C2 (de) * 1977-11-16 1985-11-14 Rabewerk Heinrich Clausing, 4515 Bad Essen Bodenbearbeitungsgerät mit rotierenden Werkzeugen, insbesondere Kreiselegge
DE3114610A1 (de) * 1981-04-10 1982-10-28 Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co Kg, 4507 Hasbergen "drillmaschine"
DE3105639C3 (de) * 1981-02-17 1993-12-02 Amazonen Werke Dreyer H Geschlossene Gerätekombination für die Landwirtschaft
DE3105638A1 (de) * 1981-02-17 1982-09-02 Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co Kg, 4507 Hasbergen Geraetekombination fuer die landwirtschaft
NL190684C (nl) * 1981-03-03 1994-07-01 Lely Nv C Van Der Grondbewerkingsmachine.
NL8203655A (nl) * 1982-09-21 1984-04-16 Patent Concern Nv Trekker, in het bijzonder een trekker voor landbouwdoeleinden.
NL191167B (nl) * 1982-12-06 1994-10-03 Lely Nv C Van Der Samenstel van een rol en een zaaimachine.
DE3320351A1 (de) * 1983-06-04 1984-12-06 Marwitz & Hauser GmbH, 7000 Stuttgart Schutzbrille
DE8913171U1 (de) * 1989-11-07 1990-01-18 Rabewerk Clausing Heinrich
CN102668754A (zh) * 2012-04-21 2012-09-19 张春平 旋耕播种开沟作畦保墒压实机
CN113207336A (zh) * 2021-06-07 2021-08-06 韦健 一种处理水稻种子和秧苗以提高水稻抗性的方法

Family Cites Families (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE25237E (en) * 1962-09-11 Mulcher
DE69803C (de) * A.BERG in Raversbeuren, Post Irmenach, R.-B. Coblenz Acker- und Wiesenegge
IT699034A (de) *
BE537415A (de) *
DE246000C (de) *
US792770A (en) * 1902-09-05 1905-06-20 Fredrick Charles Goettert Divided shaft for vehicles.
DE255790C (de) * 1910-06-14 1913-01-21
US1680866A (en) * 1926-09-27 1928-08-14 Funk Soil Pulverizer Company Ground-working implement
US2050120A (en) * 1935-01-07 1936-08-04 Pizarro Jose Polanco Automatic plow
US2232523A (en) * 1939-06-05 1941-02-18 Vivian E Gray Rotary cultivator
NL57843C (de) * 1941-02-04
NL56169C (de) * 1941-08-09
FR879817A (fr) * 1942-03-02 1943-03-05 Fraise légère pour le travail du sol, conduite à la main et dépourvue de roue motrice
US2364043A (en) * 1942-09-19 1944-12-05 Mando S Ariens Rotary cultivator
US2582364A (en) * 1946-10-21 1952-01-15 Reuben S Tice Soil conditioner
US2531557A (en) * 1947-09-19 1950-11-28 Dayton Grant Hilton Rotary power cultivator
DE891633C (de) * 1948-10-01 1953-10-29 Siegfried Dr-Ing Kofink Motorisch betriebenes Bodenbearbeitungsgeraet mit umlaufenden Werkzeugen
DE937677C (de) * 1949-05-11 1956-01-12 Hugo Dipl-Landw Schillert Einrichtung zum Verteilen von Stallmist, Gras, Heu u. dgl.
US2741173A (en) * 1952-09-02 1956-04-10 Be Ge Mfg Co Tiller implement frame
DE1048059B (de) * 1957-01-08 1958-12-31 Porta Natale Fa Landwirtschaftliches Geraet zum Zerkleinern von Erdschollen
GB856630A (en) * 1957-03-07 1960-12-21 Rotary Hoes Ltd Machine for cutting and mixing soil or similar aggregates
DE1045698B (de) * 1957-05-23 1958-12-04 Holder G M B H Grunbach Kraftbetriebenes Anbaugeraet
GB989461A (en) * 1960-05-05 1965-04-22 Evers & Wall Ltd Improvements in or relating to rotary blade assemblies for cultivators
FR1327266A (fr) * 1962-04-06 1963-05-17 Appareil aratoire à lames tournantes pour pulvériser et mélanger les éléments du sol sans retournement
FR1386257A (fr) * 1962-09-24 1965-01-22 Agfa Ag Matières photographiques pour procédés de reproduction thermique
FR1386256A (fr) * 1963-09-19 1965-01-22 Procédé de malaxage des terres et appareils aratoires à multiples combinaisons
US3233683A (en) * 1964-02-14 1966-02-08 Paul T Lofshult Stalk and root cutter and mulcher
NL6704508A (de) * 1967-03-30 1968-10-01
FR1578757A (de) * 1967-08-12 1969-08-22

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2211533A1 (de) * 1971-03-12 1972-09-21 C. van der LeIy N.V., Maasland (Niederlande) Bodenbearbeitungsmaschine
DE2259545A1 (de) * 1971-12-08 1973-06-14 Lely Nv C Van Der Bodenbearbeitungsmaschine
US3939918A (en) * 1972-01-18 1976-02-24 Lely Cornelis V D Tine mountings
DE2321422A1 (de) * 1972-05-08 1973-11-29 Lely Nv C Van Der Bodenbearbeitungsmaschine
DE2438345A1 (de) * 1973-08-15 1975-02-20 Lely Nv C Van Der Bodenbearbeitungsmaschine
DE2451029A1 (de) * 1973-10-29 1975-04-30 Lely Nv C Van Der Kombinierte bodenbearbeitungsmaschine
DE2501551A1 (de) * 1974-01-18 1975-07-24 Lely Nv C Van Der Bodenbearbeitungsmaschine
DE2534596A1 (de) * 1974-08-06 1976-02-26 Lely Nv C Van Der Bodenbearbeitungsmaschine
DE2557753A1 (de) * 1974-12-30 1976-07-08 Lely Nv C Van Der Bodenbearbeitungs- und drillmaschine
DE2637444A1 (de) * 1975-08-22 1977-03-03 Lely Nv C Van Der Landwirtschaftliche maschine
DE2638923A1 (de) * 1975-09-02 1977-03-03 Lely Nv C Van Der Landwirtschaftliche maschine
DE2652349A1 (de) * 1975-11-19 1977-05-26 Lely Nv C Van Der Bodenbearbeitungsmaschine
DE2735366A1 (de) * 1976-08-09 1978-02-16 Lely Southwest Inc Anhaengevorrichtung fuer landmaschinen
DE2749656A1 (de) * 1976-11-09 1978-05-11 Lely Nv C Van Der Bodenbearbeitungsmaschine
FR2653966A1 (fr) * 1989-11-08 1991-05-10 Leipzig Bodenbearbeitung Combinaison d'outils pour le travail du sol et la distribution de semences.

Also Published As

Publication number Publication date
GB1312959A (en) 1973-04-11
GB1312960A (en) 1973-04-11
DE1940993A1 (de) 1970-12-23
FR2045954A1 (de) 1971-03-05
FR2216895B1 (de) 1978-06-16
DE1940993B2 (de) 1981-05-14
FR2158063A1 (de) 1973-06-08
FR2158063B1 (de) 1978-06-16
NL158686B (nl) 1978-12-15
FR2216895A1 (de) 1974-09-06
FR2045954B1 (de) 1974-05-24
NL158686C (nl) 1980-08-15
FR2158064B1 (de) 1977-03-04
FR2158064A1 (de) 1973-06-08
DE6931847U (de) 1975-05-28
BE751663A (nl) 1970-11-16
DE1941002A1 (de) 1970-12-23
DE1940988B2 (de) 1976-12-16
NL6908785A (de) 1970-12-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1940988A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE2219278C2 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE2749148A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE1818029A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE1918929A1 (de) Bodenbearbeitungsgeraet
DE2136356A1 (de) Mit einem Schlepper zur Verwendung bei Gartenbau und/oder Weinbau verbundene Boden bearbeitungsvornchtung
DE2753083A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE2501551A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE7213579U (de) Kombinierte bodenbearbeitungsmaschine
CH622930A5 (de)
DE1219723B (de) Heuwerbungsmaschine
DE2162433A1 (de) Bodenbearbeitungsvorrichtung
DE2259545A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE7704996U1 (de) Kreiselegge
DE6805531U (de) Bodenbearbeitungsmaschine.
DE2331763A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DD297298A5 (de) Vorrichtung zum einbringen von samen in den boden
DE2321422A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE2708373A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE2741373A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE2638923A1 (de) Landwirtschaftliche maschine
DE2557753A1 (de) Bodenbearbeitungs- und drillmaschine
DE2508481C2 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE2417153A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE2344625A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8235 Patent refused