DE1939167U - Koaxialkabelsteckverbindungsstelle. - Google Patents

Koaxialkabelsteckverbindungsstelle.

Info

Publication number
DE1939167U
DE1939167U DE1966K0053540 DEK0053540U DE1939167U DE 1939167 U DE1939167 U DE 1939167U DE 1966K0053540 DE1966K0053540 DE 1966K0053540 DE K0053540 U DEK0053540 U DE K0053540U DE 1939167 U DE1939167 U DE 1939167U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coaxial cable
cable connector
sockets
carrier strip
coaxial
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1966K0053540
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krone KG
Original Assignee
Krone KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krone KG filed Critical Krone KG
Priority to DE1966K0053540 priority Critical patent/DE1939167U/de
Publication of DE1939167U publication Critical patent/DE1939167U/de
Priority to CH188067A priority patent/CH453455A/de
Priority to NL6701892A priority patent/NL6701892A/xx
Priority to BE693781D priority patent/BE693781A/xx
Priority to FR94369A priority patent/FR1514439A/fr
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/38Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts
    • H01R24/40Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts specially adapted for high frequency
    • H01R24/52Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts specially adapted for high frequency mounted in or to a panel or structure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2103/00Two poles

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Description

If η Ii 1
MUnchOT 22, Steinsdorfstr. 10
125-11.229G 9.2.1966
KRONE Kommanditgesellschaft, Berlin 37, Goerzallee 311
Koaxialkabelsteckverbindungsstelle
Die Neuerung betrifft eine Koaxialkabelsteckverbindungs-'"· stelle mit einer Vielzahl von Koaxialkabelbuchsen, die mittels Koaxialkabelsteckern verbindbar sind.
Besonders in Zentralstellen der Postbehörden müssen häufig ankommende und abgehende Koaxialkabel mittels Steckver-
:. bindungen in bestimmter Weise durchgeschaltet werden. Um eine ν derartige Koaxialkabelsteckverbindungsstelle ohne Schwierig-
- keit veränderten Verhältnissen anpassen zu können, ist es erwünscht, daß die Koaxialkabelbuchsen leicht ausgewechselt und
■-:■-, umgesetzt werden können, ohne daß zu diesem Zweck die ganze Anlage auseinandergefoaut werden muß. Aus diesem Grunde werden bisher Koaxialkabelbuchsen für derartige Zwecke grundsätzlich einzeln" befestigt, was jedoch außer einer umständlichen Montage den erheblichen weiteren Nachteil eines unerwünscht großen Raumbedarfes mit sich bringt.
Der Neuerung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Koaxiaikabelsteckverbindungsstelle der eingangs genannten Art so aus-
125-X1222-TL (7)
zubilden, daß die einzelnen Koaxialkabelbuchöen einerseits im Bedarfsfalle leicht auswechselbar sind., anderseits jedoch nur einen verhältnismäßig geringen Raum beanspruchen.
Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß mehrere Buchsen auf einer gemeinsamen Trägerleiste sitzen, die in einer gestellartigen Halterung befestigbar ist.
Durch diese gruppenweise Zusammenfassung mehrerer Koaxialkabelbuchsen auf einer gemeinsamen Trägerleiste wird der Raumbedarf der Koaxialkabelsteckverbindungsstelle wesentlich verringert und die Montage erheblich erleichtert. Die neuerungsgemäße .Lösung bietet darüber hinaus den Vorteil, daß sich Änderungen der Koaxialkabelsteckverbindungsstelle durch Auswechseln oderiümsetzen einzelner Trägerleisten bequem durchführen -lassen/
Diese und weitere Einzelheiten der Neuerung gehen aus der folgenden Beschreibung eines in der Zeichnung veranschaulichten Ausführungsbeispieles hervor. Es zeigen:
Fig.. 1 eine Ansicht der mit Buchsen bestückten Trägerleiste von vorn;
Fig. 2 einen Schnitt durch die Leiste (und Teile des Gestelles) längs der Linie II-II der Fig. 1.
TTl P O lc\ f5 JT_ i ^ G Ii
Die dargestellte Trägerleiste 1 besteht aus teS L._s.._Q
und ist mit sechs handelsüblichen Koaxial-
kabelbuchsen 2 bestückt. Die an diese Buchsen angeschlossenen (in der-Zeichnung nicht dargestellten) Koaxialkabel werden rait- : tels gleichfalls nicht veranschaulichter Stecker in der gewünschten Kombination durchgeschaltet.
Die Trägerleiste 1 ist an den beiden Stirnseiten mit Ausnehmungen 2a.,3b versehen, die zum Eingriff von Befestigungsschrauben dienen^ mit denen die Trägerleiste 1 an Schienen 4a.,4b einer im übrigen nicht näher veranschaulichten gestellartigen ■Halterung angebracht wird.
" Die Trägerleiste 1 ist weiterhin mit einer Aufnahme 5 für ein Beschriftungsschild versehen* auf dem eine Beschriftung für die einzelnen Koaxialkabel (in der Reihenfolge ihrer Halterung an der Trägerleiste 1) vorgesehen werden kann.
Die einzelnen Koaxialkabelbuchsen 2 sind ferner noch mit LÖtösen 6 versehen., über die wahlweise eine Einzelerdung oder eine gemeinsame Erdung der Koaxialkabel erfolgen kann.
.Die in der Zeichnung einreihige Anordnung kann nach Belieben auch mehrreihig ausgeführt -werden. Dies bringt den Vorteil, daß sieh mit der gleichen Stecktechnik ohne besondere Schalt« arbeit im Störungsfalle Ersatzwegschaltungen ausführen lassen.

Claims (3)

!A.07if G3 3*-9.2.66 J - 4 Schutzansprüche
1. Koaxialkabelsteckverbindungsstelle mit einer Vielzahl von
Koaxialkabelbuchsen, die mittels Koaxialkabelsteekern verbindbar sindj dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Buchsen (2) auf einer gemeinsamen Trägerleiste (1)
sitzen, die in einer gestellartigen Halterung (4a,4b) befestigbar ist.
2. Koaxialkabelsteckverbindungsstelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerleiste (1) aus mechanisch festem Kunststoff besteht.
3. Koaxialkabelsteekverbindungsstelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerleiste (1) mit einer Aufnahme (5) für ein Beschriftungsschild versehen ist»
4· Koaxialkabelsteckverbindungsstelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Buchsen (2) mit Lötösen (6) zur Erdung versehen sind.
DE1966K0053540 1966-02-09 1966-02-09 Koaxialkabelsteckverbindungsstelle. Expired DE1939167U (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966K0053540 DE1939167U (de) 1966-02-09 1966-02-09 Koaxialkabelsteckverbindungsstelle.
CH188067A CH453455A (de) 1966-02-09 1967-02-08 Einrichtung zum Verbinden von Koaxialkabeln
NL6701892A NL6701892A (de) 1966-02-09 1967-02-08
BE693781D BE693781A (de) 1966-02-09 1967-02-08
FR94369A FR1514439A (fr) 1966-02-09 1967-02-09 Dispositif de connexion coaxiale

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966K0053540 DE1939167U (de) 1966-02-09 1966-02-09 Koaxialkabelsteckverbindungsstelle.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1939167U true DE1939167U (de) 1966-05-26

Family

ID=7226759

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966K0053540 Expired DE1939167U (de) 1966-02-09 1966-02-09 Koaxialkabelsteckverbindungsstelle.

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE693781A (de)
CH (1) CH453455A (de)
DE (1) DE1939167U (de)
NL (1) NL6701892A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4238746C1 (de) * 1992-11-17 1994-04-21 Fraunhofer Ges Forschung Koaxialer Hochfrequenz-Steckverbinder für den Anschluß mehrerer Koaxialleitungen
DE4238747A1 (de) * 1992-11-17 1994-05-19 Fraunhofer Ges Forschung Koaxiale Hochfrequenz-Steckverbindung für den Anschluß zahlreicher Koaxialleitungen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4238746C1 (de) * 1992-11-17 1994-04-21 Fraunhofer Ges Forschung Koaxialer Hochfrequenz-Steckverbinder für den Anschluß mehrerer Koaxialleitungen
DE4238747A1 (de) * 1992-11-17 1994-05-19 Fraunhofer Ges Forschung Koaxiale Hochfrequenz-Steckverbindung für den Anschluß zahlreicher Koaxialleitungen

Also Published As

Publication number Publication date
NL6701892A (de) 1967-08-10
BE693781A (de) 1967-07-17
CH453455A (de) 1968-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0368074B1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Steckers in einem Durchbruch einer Platte, eines Trägers oder dgl.
DE1939167U (de) Koaxialkabelsteckverbindungsstelle.
AT200639B (de) Aus Mosaikbausteinen zusammengesetzte Schalterüberwachungstafel
DE460217C (de) Kabeleinfuehrung fuer Fernmeldezentralen
DE1665873C3 (de) Abstandhalter für Hochspannungsfreileitungen
DE2643046C3 (de) Zwiscnenverteiler für Fernmeldevennittlungsanlagen
DE2013884A1 (de) Steckvorrichtung
DE1060913B (de) Loetoesenstreifen mit auftrennbaren oder umschaltbaren Kontaktstellen mit UEberspannungsschutz
DE813267C (de) Verteiler fuer Fernsprechanlagen, insbesondere fuer Reihenanlagen
DE2014891B1 (de) Aufnahmevorrichtung fuer geraete der elektrischen nachrichtenuebertragungstechnik
DE904303C (de) Vorrichtung zur loesbaren Verbindung elektrischer Freileiterseile
AT104087B (de) Anordnung von mehreren auswechselbaren Anschlußklemmen für elektrische Leitungen.
DE666737C (de) Kabelabschlussgeraet fuer Fernmeldekabel
DE897868C (de) Metallgekapselte Steckvorrichtung
DE828866C (de) Geraetesteckdose
DE7136966U (de) Trenn- und Schaltleiste für Verteileranlagen
DE1590617C (de) Mit Kontaktstiften zur Aufnahme eines Dosensteckers versehener elektrischer Schal
DE913072C (de) Klemmenleiste
DE2014891C (de) Aufnahmevorrichtung für Geräte der elektrischen Nachrichtenübertragungstechnik
DE2426784C3 (de) Kragensteckvorrichtung, insbesondere Rundsteckvorrichtung
DE1948376U (de) Reihenklemmen-anordnung.
DE888277C (de) Montagestange, insbesondere fuer Erdungs- und Stromabnahme-Klemmen
DE889948C (de) Pendeldose zum Anschliessen von Leuchten
DE3522891A1 (de) Vorrichtung zum mechanischen verbinden mehrerer einzelsteckverbinder
DE1490584A1 (de) Vielfachsteckvorrichtung fuer elektrische Leiter