CH453455A - Einrichtung zum Verbinden von Koaxialkabeln - Google Patents

Einrichtung zum Verbinden von Koaxialkabeln

Info

Publication number
CH453455A
CH453455A CH188067A CH188067A CH453455A CH 453455 A CH453455 A CH 453455A CH 188067 A CH188067 A CH 188067A CH 188067 A CH188067 A CH 188067A CH 453455 A CH453455 A CH 453455A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
coaxial cables
sockets
coaxial cable
connecting coaxial
strip
Prior art date
Application number
CH188067A
Other languages
English (en)
Inventor
Krone Gustav
Mouttet Leon
Original Assignee
Interlemo Holding Sa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Interlemo Holding Sa filed Critical Interlemo Holding Sa
Publication of CH453455A publication Critical patent/CH453455A/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/38Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts
    • H01R24/40Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts specially adapted for high frequency
    • H01R24/52Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts specially adapted for high frequency mounted in or to a panel or structure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2103/00Two poles

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Description


      Einrichtung    zum Verbinden von     Koaxialkabeln       Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Verbin  den von Koaxialkabeln mit     Koaxialkabelbuchsen,    in  welche     Koaxialkabelstecker        einsteckbar    sind.  



  Besonders in Zentralstellen der Postbehörden müssen  häufig ankommende und abgehende Koaxialkabel mittels  Steckverbindungen in     bestimmter    Weise durchgeschaltet  werden. Um eine derartige Einrichtung ohne Schwierig  keit veränderten Verhältnissen anpassen zu können, ist es  erwünscht, dass die     Koaxialkabelbuchsen    leicht ausge  wechselt und umgesetzt werden können, ohne dass     zu     diesem Zweck die ganze Anlage     auseinandergebaut    wer  den muss.

   Aus diesem Grund werden bisher     Koaxialka-          belbuchsen    für derartige Zwecke grundsätzlich einzeln  befestigt, was jedoch ausser einer umständlichen Monta  ge den erheblichen weiteren Nachteil eines unerwünscht  grossen Raumbedarfes mit sich bringt.  



  Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine  Einrichtung zum Verbinden von Koaxialkabeln der ein  gangs genannten Art so auszubilden, dass die einzelnen  '     Koaxialkabelbuchsen    einerseits im     Bedarfsfalle    leicht  auswechselbar sind, andererseits jedoch nur einen     ver-          hältnismässig    geringen Raum beanspruchen.  



  Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst,  dass mehrere Buchsen auf einer gemeinsamen Trägerlei  ste sitzen, die Mittel aufweist, um auf einer     gestellartigen     Halterung befestigt zu werden.  



  Durch diese gruppenweise Zusammenfassung meh  rerer     Koaxialkabelbuchsen    auf einer gemeinsamen  Trägerleiste wird der Raumbedarf der Einrichtung we  sentlich verringert und die Montage erheblich erleichtert.  Die     erfindungsgemässe    Lösung bietet darüber hinaus den  Vorteil, dass sich Änderungen der Einrichtung durch  Auswechseln oder Umsetzen einzelner Trägerleisten be  quem durchführen lassen.  



  Dies und weitere Einzelheiten gehen aus der folgen  den Beschreibung eines in der Zeichnung veranschaulich  ten     Ausführungsbeispieles    der Erfindung hervor. Es  zeigen:         Fig.    1 eine Ansicht der mit Buchsen bestückten Trä  gerleiste von vorn;       Fig.    2 einen Schnitt durch die Leiste (und Teile des  Gestelles) längs der Linie     II-11    der     Fig.    1.  



  Die dargestellte Trägerleiste 1 besteht aus mechanisch  festem Kunststoff und ist mit sechs handelsüblichen       Koaxialkabelbuchsen    2 bestückt. Die an diese Buchsen  angeschlossenen (in der Zeichnung nicht dargestellten)  Koaxialkabel werden mittels gleichfalls nicht veranschau  lichter Stecker in der gewünschten Kombination durchge  schaltet.  



  Die Trägerleiste 1 ist an den beiden Stirnseiten mit       Ausnehmungen    3a, 3b versehen, die zum Eingriff von  Befestigungsschrauben dienen, mit denen die Trägerleiste  1 an Schienen 4a, 4b einer im übrigen nicht näher  veranschaulichten gestenartigen Halterung angebracht  wird.  



  Die Trägerleiste 1 ist weiterhin mit einer Aufnahme 5  für ein Beschriftungsschild versehen, auf dem eine Be  schriftung für die einzelnen Koaxialkabel (in der Reihen  folge ihrer Halterung an der Trägerleiste 1) vorgesehen  werden kann.  



  Die einzelnen     Koaxialkabelbuchsen    2 sind ferner  noch mit Lötösen 6 versehen, über die wahlweise eine  Einzelerdung oder eine gemeinsame Erdung der Koaxial  kabel erfolgen kann.  



  Die in der Zeichnung einreihige Anordnung kann  nach Belieben auch mehrreihig ausgeführt werden. Dies  bringt den Vorteil, dass sich mit der gleichen Stecktech  nik ohne besondere Schaltarbeit im Störungsfalle Ersatz  wegschaltungen ausführen lassen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Einrichtung zum Verbinden von Koaxialkabeln mit Koaxialkabelbuchsen, in welche Koaxialkabelstecker ein steckbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Buchsen (2) auf einer gemeinsamen Trägerleiste (1) sitzen, die Mittel (3a, 3b) aufweist, um auf einer gestellar- tigen Halterung (4a, 4b) befestigt zu werden. UNTERANSPRÜCHE 1. Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Trägerleiste (1) aus Kunststoff besteht. 2. Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Trägerleiste (1) mit einer Aufnah me (5) für ein Beschriftungsschild versehen ist. 3.
    Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Buchsen (2) mit Lötösen (6) zur Erdung versehen sind.
CH188067A 1966-02-09 1967-02-08 Einrichtung zum Verbinden von Koaxialkabeln CH453455A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966K0053540 DE1939167U (de) 1966-02-09 1966-02-09 Koaxialkabelsteckverbindungsstelle.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH453455A true CH453455A (de) 1968-06-14

Family

ID=7226759

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH188067A CH453455A (de) 1966-02-09 1967-02-08 Einrichtung zum Verbinden von Koaxialkabeln

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE693781A (de)
CH (1) CH453455A (de)
DE (1) DE1939167U (de)
NL (1) NL6701892A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4238746C1 (de) * 1992-11-17 1994-04-21 Fraunhofer Ges Forschung Koaxialer Hochfrequenz-Steckverbinder für den Anschluß mehrerer Koaxialleitungen
DE4238747C2 (de) * 1992-11-17 1997-04-24 Gore Enterprise Holdings Inc Anordnung zur Verbindung von Koaxialleitungen für koaxiale Hochfrequenzsteckverbindungen

Also Published As

Publication number Publication date
NL6701892A (de) 1967-08-10
DE1939167U (de) 1966-05-26
BE693781A (de) 1967-07-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2843858A1 (de) Sammelschienensystem zum anschliessen von elektrischen installationseinbaugeraeten
DE1465876B2 (de) Stromverteilerschiene
DE3524400C3 (de) Vorrichtung zum befestigen von baugruppentraegern in schaltschraenken
CH453455A (de) Einrichtung zum Verbinden von Koaxialkabeln
DE1129193B (de) Gestell fuer Bauelemente tragende Einschuebe fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
EP0949791A2 (de) Türstation einer Türsprechanlage
DE4231625A1 (de) Sammelschienenanordnung
DE2226677A1 (de) Kabelhalterung
DE1952088A1 (de) Elektrische Anschlussklemme
DE460217C (de) Kabeleinfuehrung fuer Fernmeldezentralen
DE859037C (de) Eine Roehrenschaltung enthaltender Steckbauteil
AT398654B (de) Vorrichtung zum potentialausgleich
DE3209279C2 (de)
DE2013884A1 (de) Steckvorrichtung
DE2014891B1 (de) Aufnahmevorrichtung fuer geraete der elektrischen nachrichtenuebertragungstechnik
DE1590617C (de) Mit Kontaktstiften zur Aufnahme eines Dosensteckers versehener elektrischer Schal
DE1951124C (de) Mehrfachsteckdose
DE2348910C3 (de) Hochfrequenztechnische Geräteanordnung
CH398734A (de) Verfahren zur elektrischen Verbindung einer Vielzahl von in Gestellen angeordneten, plattenförmigen elektrischen Baueinheiten
DE2829639B1 (de) Elektrischer Baustein
EP0304620B1 (de) Mehrpoliger Kontakteinsatz mit Anbaugehäuse für Schaltschränke
DE2014891C (de) Aufnahmevorrichtung für Geräte der elektrischen Nachrichtenübertragungstechnik
DE7137829U (de) Anschlußgerat fur mehrere Fernseh empfänger an eine gemeinsame Antennen Steckdose
DE1984166U (de) Einrichtung fuer das verbinden von sammelschienen.
DE1125507B (de) Abzweigsockel fuer eine als Steigleitung dienende ungeschnittene Mantelleitung