DE1937073A1 - AEusserlich applizierbares Mittel gegen Psoriasis vulgaris und maligne Neubildungen der Haut - Google Patents

AEusserlich applizierbares Mittel gegen Psoriasis vulgaris und maligne Neubildungen der Haut

Info

Publication number
DE1937073A1
DE1937073A1 DE19691937073 DE1937073A DE1937073A1 DE 1937073 A1 DE1937073 A1 DE 1937073A1 DE 19691937073 DE19691937073 DE 19691937073 DE 1937073 A DE1937073 A DE 1937073A DE 1937073 A1 DE1937073 A1 DE 1937073A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
skin
psoriasis vulgaris
malignant neoplasms
micronized
agent against
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691937073
Other languages
English (en)
Inventor
Vorbrueggen Dr Helmut
Kolb Dr Karl-Heinz
Fuchs Dr Peter
Garn Dr Friedrich Wilhelm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer Pharma AG
Original Assignee
Schering AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schering AG filed Critical Schering AG
Priority to DE19691937073 priority Critical patent/DE1937073A1/de
Priority to GB3432170A priority patent/GB1324703A/en
Priority to BE753634D priority patent/BE753634A/xx
Publication of DE1937073A1 publication Critical patent/DE1937073A1/de
Priority to DE2214429A priority patent/DE2214429A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/70Carbohydrates; Sugars; Derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/10Dispersions; Emulsions
    • A61K9/12Aerosols; Foams
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/70Web, sheet or filament bases ; Films; Fibres of the matrix type containing drug
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07HSUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
    • C07H19/00Compounds containing a hetero ring sharing one ring hetero atom with a saccharide radical; Nucleosides; Mononucleotides; Anhydro-derivatives thereof
    • C07H19/02Compounds containing a hetero ring sharing one ring hetero atom with a saccharide radical; Nucleosides; Mononucleotides; Anhydro-derivatives thereof sharing nitrogen
    • C07H19/04Heterocyclic radicals containing only nitrogen atoms as ring hetero atom
    • C07H19/12Triazine radicals

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

Bei der bislang bekannten Behandlung von Psoriasis,mittels Derivaten des Azauridins wurden diese stets systemisch, d.h. oral oder- intravenös, gegeben. Hierbei mussten sehr grosse Mengen (etwa 2o g pro Patient und Tag) appliziert werden, um eine gute Wirkung zu erreichen. Diese hohe Dosierung führt naturgemäss zu einer starken Allgemeinbelastung des gesamten Körpers.
Es wurde nun überraschend gefunden, dass man "bestimmte Derivate des Azauridins mit gutem Erfolg auch äusserlich anwenden kann.
Gegenstand der Erfindung ist ein äusserlich applizierbares Mittel gegen Psoriasis vulgaris,und maligne Neubildungen der Haut, gekennzeichnet durch den Gehalt an einer oder mehreren Verbindungen der allgemeinen Formel I
(D1 009886/2113
SCHERING AG - 2 - 16.7.19C9
worin X ein Sauerstoff- oder Schwefelatom und Z, Z1 und Z" gleich oder verschieden sini und Acylrente, vorzugsweise Acetyl- oder Benzoylreste, sind, gegebenenfalls in Kombination mit einein entzündungshemmenden und antiproliferativ wirkenden Corticosteroid.
Gegenstand der Erfindung ist weiter ein Verfahren zur äusserlichen Behandlung von Psoriasis vulgaris und maligne Neubildungen der Haut, dadurch gekennzeichnet, dass man ein Mittel anwendet, welches eine oder mehrere Verbindungen der allgemeinen Formel I enthält, gegebenenfalls in Kombination mit einem entzündungshemmenden und antiproliferativ v/irkenden Corticosteroid. Als entzündungshemmende und antiproliferativ wirkende Corticosteroide kommen beispielsweise in Frage: FIucortolon, Prednisolon, Dexamethason und andere sowie deren Ester mit physiologisch verträglichen Säuren.
Der grosse Vorteil der äusserlichen Anwendung besteht darin, dass die therapeutische Wirkung der Substanzen auf die Krankheitsherde beschränkt und konzentriert bleibt. Weiter werden geringere Mengen an Wirkstoff benötigt, so dass die Gefahr einer Intoxikation des Organismus herabgesetzt wird. Weiter eröffnet die lokale.Anwendung die Möglichkeit, an maligne Neubildungen der Haut sehr grosse Wirkstoffmengen heranzuführen.
009886/2113
SCHERING AG - 3 - 16.7.1969
Die bislang nicht beschriebenen Derivate des Thioazauridins lassen eich auf folgendem V/eg darstellen:
19»50 G Thioazauracil wurden mit 2oo ml Hexamethyldisilazan und 1 ml Trimethylchlorsilan 2 Stunden bei 14o° C Badtemperatur gekocht, überschüssiges Hexamethyldisilazan und Trimethylchlorsilan wurden bei Normaldruck abdestilliert und der Rückstand wurde im Kugelrohr bei O1I mm und 16o° C Luftbadtemperatur destilliert. Man erhielt".34,9 g (85 % der Theorie) der Disilylverbindung als gelbes spontan kristallisierendes öl. ·
8,22 g des gelben Öles wurden in 60 ml absolutem Benzol gelöst und mit einer Lösung von IA-,4-5 g l-Chlor^^^-tribenzoylribose in 60 ml Benzol versetzt. Zu dieser Lösung wurden unter heftigem Rühren 6,21 g Silberperchlorat, in 60 ml Benzol gelöst, zugegeben. Es fiel sofort ein farbloser flockiger Niederschlag aus. Die Suspension wurde mit
5 ml Äthanol und 25o ml CHCl, versetzt, unlösliche Substanz wurde abfiltriert-und mehrmals mit CHCl, gewaschen. Das Filtrat wurde mit NaHCO,-Lösung, Na2S3O5-Losung und mit H2O gewaschen, die CHClj-Phase über Na3SO^ getrocknet und eingedampft. Der gelbe zähflüssige Rückstand wurde aus Äthanol kristallisiert. Man erhielt 7,3 g 21,3',5'-Tribenzoyl-thioazauridin mit dem Schmelzpunkt 172-174-0 c.
Das Tribenzoylderivat kann in üblicher Weise, z.B. mit CH,OH/ NH, bei Raumtemperatur zum Thioazauridin verseift werden
009886/2113
SCHERING AG - *~ 16.7.1969
(Schmelzpunkt 2ol-2o3°). Diese Verbindung lässt sich in üblicher Weise, z.B. mit einem Gemisch aus Säure und Säureanhydrid bei schwach erhöhter Temperatur verestern. Das Triacetat hat einen Schmelzpunkt von 73~75° C.
009886/2113
■ SCHERING AG - 5 - - 16.7-1969
Beispiel 1
5»ο S mikronisiertes Azauridintriacetat, 45, ο g weisses Vaselin, 31)98 g dickflüssiges Paraffin, 15,ο g Zeresin, 3,ο g hydriertes Rizinusöl und o,o2 g Parfümöl wurden homogen gemischt. Man erhielt eine farblose Fettsalbe.
"b) 5,o g'mikronisiertes Azauridintriacetat, o,25 g mikronisiertes Flucortolon, o,25 g mikronisiertes Flucortoloncapronat, 45,o g weisses Vaselin, 31,48 g dickflüssiges Paraffin, 15,o g Zeresin, 3,o g hydriertes Rizinusöl und, o,o2 g Parfümöl wurden wie unter a) beschrieben behandelt.
Beispiel 2
aO 5,o g mikronisiertes Azauridintriacetat, 45,ο g weisses Vaselin, 8,98 g dickflüssiges Paraffin, 6,0 g weisses Wachs, 5,o g Pentaerythritfettsäurees'ter, o,o2 g Parfümöl und 3o,o g Wasser wurden in üblicher Weise zu einer Wasser/Öl-Salbe verarbeitet.
ΐ>) 5,ο g mikronisiertes Azauridintriacetat, o,25 g mikronisiertes Flucortolon, 0,25 g mikronisiertes Flucortoloncapronat, . 45,o g weisses Vaselin, 8,48 g dickflüssiges Paraffin, 6,0 g weisses Wachs, 5,0 g Pentaerythritfettsäureester, o,o2 g Parfümöl und 3o,o g Wasser wurden analog 2a) behandelt.
Beispiel 3
a) 5,o g mikronisiertes Azauridintriacetat, 3,ο g Polyoxyl-4ostearat, 7,5 g weisses Vaselin, 7,5 g dickflüssiges Paraffin, 8,5 g eines Gemisches von Fettsäuremono- und-diglyceriden, 3,5 g Stearylalkohol* o,o7 g p-Hydroxybenzoesäuremethylester,
009886/2113
SCHERIHGAG ■ - 6 - 16.7.1969
ο*ο3 6 p-Hydroxybenzoesäurepropyloster, ο,Ι g Dinatriunedetat, ο,ο2 g Parfümöl und 64-,78 g Wasser wurden in üblicher V/eise zu einer Öl/Wasser-Creme verarbeitet. *>) 5»ο g mikronisiertes Azauridintriacetat, o,25 g mikronisiertes Flueortolon, o,25 g mikronisiertes Flucortoloncapronat, 5,ο g Polyoxyl-4o-stearat, 7,5 S weisses Vaselin, 7,5 g dickflüssiges Paraffin, 8,5 g eines Gemisches von Fettsäuremonound-diglyceriden, 3,5 g Stearylalkohol, o,o7 g p-Hydroxybenzoesäuremethylester, o,o3 g p-Hydroxybenzoesäurepropylester, o,l g Dinatrium-edetat, o,o2 g Parfümöl und
6A-,28 g Wasser wurden analog 3a) behandelt. Beispiel 4 : Pflaster
a) Als Trägermaterial dient eine farblose Folie aus PVC (weichgemacht). Auf diese Folie wird ein Vorstrich aufgetragen,
2 (Ή.}
der aus Aluminiumoxid (l,o g/m ), Perbunan> ^- (1,5 g/m ) und Naturkautschuklatex (1,5 g/m ) besteht. Darauf wird die eigentliche Klebemasse gebracht, die neben Azauridintriacetat (5 g/m ),Naturkautschuk (2o,o g/m ),
p P
Kolophoniumester (22,ο g/m ) , Wollfett (8,ο g/m ) und ein
Alterungsschutzmittel (o,5 g/m ) enthält. I)) Es wurde gemäss 4a.) ein Pflaster hergestellt, welches zusätzlich mikronisiertes Flucortolontrimethylacetat (o,25 g/m )
in der Klebemasse enthält.
Beispiel 5· Fettsalbenspray
st) 5»o g mikronisiertes Azauridintriacetat, 4o, ο g weisses Vaselin, 5^198 g dickflüssiges Paraffin und o,o2 g Parfümöl wurden
gemischt und in 169 ml Frigen^R^ 12/114 gelöst. ;
SCHERIIiG AG - 7 - " 16.7.1969
fr) 5iO g mikronisiertes Azauridintriacetat, o,25 g mikronisiertes Flue ort* ol on, ο ,25 β roikronisiertes Flucortoloncapronat, Ί-ο,ο G weisses Vanelin, 5^,48 g dickflüssiges Paraffin und o,o2 g Parfümöl wurden analog 5a) behandelt.
Beispiel 6: Lösung
5,o g Azauridintriacetat wurden in 95 ml 7o %igem Alkohol gelöst,
009886/2113

Claims (2)

.SOIiERlKG AG 16.7.1969
1) Äusserlich applizierbares Mittel gegen Psoriasis vulgaris und maligne Neubildungen der Haut, gekennzeichnet durch den Gehalt an einer oder mehreren Verbindungen der allgemeinen Formel I ' .
fl
Il
Z-OCH0 .
worin X ein Sauerstoff- oder Schwefelatom und Z, Z1 und Z" gleich oder verschieden sind und Acylreste^ vorzugswei-
sind,
se Acetyl- oder Benzoylreste,/gegebenenfalls in Kombination mit einem entzündungshemmenden und antiproliferativ wirkenden Corticosteroid*
2) Verfahren zur äusserlichen Behandlung von Psoriasis vulgaris und maligne'Neubildungen der Haut, dadurch gekennzeichnet, dass man ein Mittel anwendet, welches eine oder mehrere Verbindungen der allgmeinen Formel I,des Anspruches 1 enthält, gegebenenfalls in Kombination mit einem entzündungshemmenden und antiproliferativ wirkenden Corticosteroid.
009886/2113
- mm
DE19691937073 1969-07-17 1969-07-17 AEusserlich applizierbares Mittel gegen Psoriasis vulgaris und maligne Neubildungen der Haut Pending DE1937073A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691937073 DE1937073A1 (de) 1969-07-17 1969-07-17 AEusserlich applizierbares Mittel gegen Psoriasis vulgaris und maligne Neubildungen der Haut
GB3432170A GB1324703A (en) 1969-07-17 1970-07-15 Externally applicable pharmaceutical preparations for treating psoriasis vulgaris and malign skin tumours
BE753634D BE753634A (fr) 1969-07-17 1970-07-17 Produit a usage externe contre le psoriasis vulgaris et les tumeurs malignes de la peau
DE2214429A DE2214429A1 (de) 1969-07-17 1972-03-21 Aeusserlich applizierbares mittel gegen psoriasis vulgaris und maligne neubildungen der haut

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691937073 DE1937073A1 (de) 1969-07-17 1969-07-17 AEusserlich applizierbares Mittel gegen Psoriasis vulgaris und maligne Neubildungen der Haut
DE2214429A DE2214429A1 (de) 1969-07-17 1972-03-21 Aeusserlich applizierbares mittel gegen psoriasis vulgaris und maligne neubildungen der haut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1937073A1 true DE1937073A1 (de) 1971-02-04

Family

ID=32963177

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691937073 Pending DE1937073A1 (de) 1969-07-17 1969-07-17 AEusserlich applizierbares Mittel gegen Psoriasis vulgaris und maligne Neubildungen der Haut
DE2214429A Pending DE2214429A1 (de) 1969-07-17 1972-03-21 Aeusserlich applizierbares mittel gegen psoriasis vulgaris und maligne neubildungen der haut

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2214429A Pending DE2214429A1 (de) 1969-07-17 1972-03-21 Aeusserlich applizierbares mittel gegen psoriasis vulgaris und maligne neubildungen der haut

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE1937073A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1281670B (de) * 1966-11-11 1968-10-31 Dr Herbert Wilhelm Sicherungsvorrichtung zur Anzeige des zulaessigen Abstands eines Fahrzeugs von einer Begrenzung
FR2437830A1 (fr) * 1978-10-04 1980-04-30 Ethypharm Sarl Nouvelle forme galenique de la trinitroglycerine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1281670B (de) * 1966-11-11 1968-10-31 Dr Herbert Wilhelm Sicherungsvorrichtung zur Anzeige des zulaessigen Abstands eines Fahrzeugs von einer Begrenzung
FR2437830A1 (fr) * 1978-10-04 1980-04-30 Ethypharm Sarl Nouvelle forme galenique de la trinitroglycerine

Also Published As

Publication number Publication date
DE2214429A1 (de) 1973-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2910899A1 (de) 17 alpha -butyryloxy-11 beta -hydroxy- propionyloxy-4-pregnen-3,20-dion und topische arzneimittel, welche diese verbindung enthalten
DE2102172C3 (de) Neue Mittel zur Behandlung und Pflege der Haut
DE2128462A1 (de) Pharmazeutische Präparate
DE1937073A1 (de) AEusserlich applizierbares Mittel gegen Psoriasis vulgaris und maligne Neubildungen der Haut
DE2323744C3 (de) 4,4'-Bismethylen-(3-methoxy-2-naphthoesäure-triamcinolon-acetonidester) und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1618536B1 (de) Ester des d-Pantothenols und Verfahren zu deren Herstellung
DE1643033B2 (de) 9 alpha, 11 beta-dichlor-16 alpha- methyl-1,4-pregnadien-17 alpha, 21-diol- 3,20-dion-17-ester verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende therapeutische zubereitungen
DE2047105B2 (de) 17-Chlorsteroide und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2320945A1 (de) Neue ester der acetylsalicylsaeure
DE2438884A1 (de) Neue derivate des 5-hydroxymethylthiazols, verfahren zu ihrer herstellung und pharmazeutische zusammensetzungen
DE3028255C2 (de) 9α,11β-Dichlor-16α-methyl-21-oxycarbonyldicyclohexyl-methyloxypregan-1,4-dien-3,20-dion, Verfahren zu seiner Herstellung und dieses enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen
DE1768106C (de) 17 alpha, 21 (1 Methoxy) n butyliden dioxy 6 alpha, 9 alpha difluor Delta hoch 4 pregnen und Delta hoch 1,4 pregnadien 11 beta öl 3,20 dion
DE1668859B1 (de) 6alpha,9alpha-Difluorhydrocortison-bzw.prednilon-17-valerat
DE1938218A1 (de) Neue 21,21-Dichlorsteroide
DE2328115A1 (de) Heterocyclische derivate, verfahren zu deren herstellung und diese verbindungen enthaltende pharmazeutische zusammensetzungen
DE1768106B1 (de) 17alpha,21-(1'-Methoxy)-n-butylidendioxy-6alpha,9alpha-difluor-delta?-pregnen- und -delta?-pregnadien-11ss-ol-3,20-dion
DE1807585C3 (de) 14,15beta-Epoxycardenolide, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende Mittel
DE1668859C (de) 6 alpha, 9 alpha Difluorhydrocortison bzw prednisolon 17 valerat
DE1668857C (de) 6 alpha, 9 alpha Difluorprednisolon 17 valerat 21 acetat
DE2141357C3 (de) Bis-(4-chlorphenoxy)-essigsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE2601367B2 (de) Steroid [(1-Benzyl-1H-indazol-3-yl)-oxy]-essigsäure und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1768673B1 (de) 6alpha,9alpha-Difluorprednisolon-17,21-diester
DE1815464C (de) 3 Oxo-gonatnene sowie diese enthalten de pharmazeutische Zusammensetzungen
DE1768673C (de) 6 alpha, 9 alpha-Difluorprednisolon-17,21-diester
DE1493530C3 (de) N,N-Dimethyl-beta-(p-bromanilino> propionamid und Verfahren zur Herstellung desselben