DE193601C - - Google Patents

Info

Publication number
DE193601C
DE193601C DENDAT193601D DE193601DA DE193601C DE 193601 C DE193601 C DE 193601C DE NDAT193601 D DENDAT193601 D DE NDAT193601D DE 193601D A DE193601D A DE 193601DA DE 193601 C DE193601 C DE 193601C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drives
clamps
load
weight
cable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT193601D
Other languages
English (en)
Publication of DE193601C publication Critical patent/DE193601C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61BRAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61B12/00Component parts, details or accessories not provided for in groups B61B7/00 - B61B11/00
    • B61B12/12Cable grippers; Haulage clips
    • B61B12/122Cable grippers; Haulage clips for aerial ropeways

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Cable Installation (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung bezieht sich auf ein Fahrzeug für Seilhängebahnen, dessen Laufwerk aus zwei Lauf gesteilen besteht, von denen das eine oder beide von dem Gewicht der Last beeinflußte Seilklemmen tragen.
Die Erfindung besteht darin, daß der Verbindungsträger der beiden Laufwerke, an dem die Last aufgehängt ist, nicht unmittelbar an dem Laufwerkskörper befestigt ist, sondern
ίο an die Lastangriffspunkte der Zugseilklemmen angeschlossen ist.
Die Fig. ι bis 4 zeigen eine Ausführungsform, bei der der Verbingungsträger mit einem Ende an die Zugseilklemme des einen Laufwerks angreift, während das andere Ende am zweiten Laufwerk fest gelagert ist. Hierbei zeigt Fig. ι das Fahrzeug auf wagerechter Bahn in der Seitenansicht, Fig. 2 dieselbe Ansicht auf schrägem Tragseil, Fig. 3 einen senkrechten Schnitt durch das mit der Klemme versehene Laufwerk und Fig. 4 eine untere Ansicht der Klemme. Die Fig. 3 und 4 lassen die Hebelübersetzungen zur Verstärkung des Wagengewichtsdruckes erkennen.
Fig. 5 zeigt eine zweite Ausführungsform, bei der der Verbindungsträger an die an beiden Laufwerken vorgesehenen Zugseilklemmen greift.
Die beiden Laufwerke b und c (Fig. 1 bis 4) sind durch den Träger d miteinander verbunden. Dieser trägt an einem zwischen den beiden Laufwerken liegenden Punkte den Bügel e für die Last /. Der Träger d ist mit einem Ende an dem Laufwerke b mit Hilfe des Kreuzgelenkes g befestigt, das ein Bewegen des Gehängeträgers g sowohl in der senkrechten, wie auch in der wagerechten Ebene gestattet. Das andere Ende h des Gehängeträgers ist gegen den Laufwerkskörper c relativ beweglich. Es wirkt entweder unmittelbar oder mit Hilfe entsprechender Übersetzung auf die an dem Laufwerke c angebrachte Zugseilklemme i, die mit Hilfe des durch die Wagenlast/ und das Gewicht von d und e hervorgebrachten Druckes das Zugseil k festklemmt. Hierbei ist es einerlei, in welcher Art diese in den verschiedensten Formen bekannten Zugseilklemmen für Gewichtsbelastung ausgebildet sind.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 5 sind beide Laufwerke mit Klemmen versehen. Der Gehängeträger d greift an den Laufwerken m und η derart an, daß er wieder mit dem Kreuzgelenk g und durch Vermittlung von Zwischengehängen / die an beiden Laufwerken befindliche Zugseilklemme i beeinflußt.
Die vorbeschriebene Anordnung kann auch für Oberseil benutzt werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Fahrzeug für Seilhängebahnen mit zwei durch Gehängeträger verbundenen Laufwerken, von denen das eine oder beide mit Seilklemmen, die durch das Wagengewicht gesteuert werden, versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß der die Last tragende Gehärjgeträger (d) an den Lastangriffspunkt (h) der einen oder die Lastangriffspunkte (g) der beiden Zugseilklemmen unmittelbar oder mit Hilfe von Zwischengliedern angeschlossen ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT193601D Active DE193601C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE193601T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE193601C true DE193601C (de)

Family

ID=5739890

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT193601D Active DE193601C (de)

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE193601C (de)
FR (1) FR381854A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
FR381854A (fr) 1908-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE193601C (de)
DE900304C (de) Drehstabfederung fuer Fahrzeuge
DE621004C (de) Achshalter fuer die Achsbuchsen von Eisenbahnfahrzeugen mit Abfederung in der Fahrtrichtung
DE4418480A1 (de) Vertikalaufzug
EP0327882A2 (de) Seilförderanlage
DE578075C (de) Hydraulische Abstuetzung von Gleisfahrzeugen auf ihren Fahrgestellen
DE2833201C3 (de) Vorrichtung zum Übertragen von Zug- und Bremskräften an einem schienengebundenen Triebfahrzeug
DE739755C (de) Achslenkereinrichtung fuer Schienenfahrzeuge mit einem buegelfoermigen verwindungsfaehigen Lenker
DE7024559U (de) Aufhangung am Fahrgestell eines Schienen oder Eisenbahnfahrzeuges fur einen Induktor eines Linearmotors oder einer Elektromagnet bremse
DE1555167C3 (de)
DE863818C (de) Kabinen- oder Foerdergehaenge-Aufhaengevorrichtung fuer Seilbahnen
EP2495151B1 (de) Haltevorrichtung zur Halterung mindestens eines flexiblen Verbindungselements und Verbindungsanordnung
DE3341909C2 (de)
DE909435C (de) Befestigungsmittel zum Festlegen und Spannen von Tragseilen, insbesondere fuer Handseilbahnen
DE19620962A1 (de) Drehgestell
DE2627234C2 (de) Einrichtung zum Ausgleich der Längenänderung der Rostwagenkette einer Bandsintermaschine
DE3442157A1 (de) Traeger und hilfsrahmen, insbesondere fuer untergestelle von schienenfahrzeugen
EP0853143A1 (de) Vorrichtung zum Verfahren von Traversen für den Transport von Werkstücken
AT29197B (de) Anstellvorrichtung für vom Wagengewicht beeinflußte Zugseilklemmen für Seilhängebahnen.
DE380800C (de) Abfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE227263C (de)
DE583063C (de) Foerderwagen fuer Kettenbahnen
DE402487C (de) Laufwerk fuer Haengebahnfahrzeuge
DE306463C (de)
DE2030279C3 (de) Zweiachsiges Schienenfahrzeug zur Verwendung von MittelpurTerkupplungen