DE1930377A1 - Verfahren zur verbesserten Herstellung von o-Benzoylbenzoesaeure - Google Patents
Verfahren zur verbesserten Herstellung von o-BenzoylbenzoesaeureInfo
- Publication number
- DE1930377A1 DE1930377A1 DE19691930377 DE1930377A DE1930377A1 DE 1930377 A1 DE1930377 A1 DE 1930377A1 DE 19691930377 DE19691930377 DE 19691930377 DE 1930377 A DE1930377 A DE 1930377A DE 1930377 A1 DE1930377 A1 DE 1930377A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- benzoylbenzoic acid
- oxidation
- acid
- hno3
- ortho
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- FGTYTUFKXYPTML-UHFFFAOYSA-N 2-benzoylbenzoic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1C(=O)C1=CC=CC=C1 FGTYTUFKXYPTML-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims abstract description 12
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 11
- GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N Nitric acid Chemical compound O[N+]([O-])=O GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 9
- 229910017604 nitric acid Inorganic materials 0.000 claims abstract description 9
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 claims abstract description 7
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 claims abstract description 7
- SOCTUWSJJQCPFX-UHFFFAOYSA-N dichromate(2-) Chemical compound [O-][Cr](=O)(=O)O[Cr]([O-])(=O)=O SOCTUWSJJQCPFX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 5
- JHIDJKSBZPNVKZ-UHFFFAOYSA-N 1-methyl-3-phenyl-2,3-dihydro-1h-indene Chemical compound C12=CC=CC=C2C(C)CC1C1=CC=CC=C1 JHIDJKSBZPNVKZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 4
- 239000003513 alkali Substances 0.000 claims description 3
- PYKYMHQGRFAEBM-UHFFFAOYSA-N anthraquinone Natural products CCC(=O)c1c(O)c2C(=O)C3C(C=CC=C3O)C(=O)c2cc1CC(=O)OC PYKYMHQGRFAEBM-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract description 5
- 150000004056 anthraquinones Chemical class 0.000 abstract description 5
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 abstract description 3
- SEXKDZSOKXPFFH-UHFFFAOYSA-N 1-(2-benzoylphenyl)ethanone Chemical compound CC(=O)C1=CC=CC=C1C(=O)C1=CC=CC=C1 SEXKDZSOKXPFFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract 1
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 abstract 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 abstract 1
- 150000002468 indanes Chemical class 0.000 abstract 1
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 abstract 1
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 5
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 5
- JHWIEAWILPSRMU-UHFFFAOYSA-N 2-methyl-3-pyrimidin-4-ylpropanoic acid Chemical compound OC(=O)C(C)CC1=CC=NC=N1 JHWIEAWILPSRMU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N Styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1 PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229960000583 acetic acid Drugs 0.000 description 2
- 239000012362 glacial acetic acid Substances 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 1
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 description 1
- 239000003610 charcoal Substances 0.000 description 1
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 1
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 1
- 230000035484 reaction time Effects 0.000 description 1
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 1
- 238000006798 ring closing metathesis reaction Methods 0.000 description 1
- KIEOKOFEPABQKJ-UHFFFAOYSA-N sodium dichromate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-][Cr](=O)(=O)O[Cr]([O-])(=O)=O KIEOKOFEPABQKJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010626 work up procedure Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C51/00—Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
- C07C51/16—Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation
- C07C51/31—Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation of cyclic compounds with ring-splitting
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
- Verfahren 1lr verbesserten herstellt von -et:izoylbezoesäure Gegenttend vorliegender Erfindung ist ein verbessertes Verfahren zur Herstellung von o-Benzoylbenzoesäure aus 1-Methyl-3-phenylindan.
- Aus der Literatur ist es bekannt, 1-Methyl-3-phenylindan in Eisessig und Schwefelsäure mit Bichromat (J.Org.Chem. 19(1953) Seite- 17), oder in Eisessig mit Chrom-III-oxid (J.Am.Soc. 72, Seite 4918) zu o-Benzoylbenzoesäure zu oxidieren. Ferner ist bekannt, die Oxidation mittels Salpetersäure bei Temperaturen zwischen 70° und 280° auszuführen (laufende deutsche Patentanmeldung).
- Die beiden erstzitierten Verfahren liefern niedrige Ausbeuten und unerwünschte Nebenprodukte. Das Verfahren mit Salpetersäure hingegen ergibt bereits bessere und reinere Ausbeuten.
- Eine verbesserte Herstellung von o-Benzoylbenzoesäure durch Oxidation von 1-Methyl-3-phenylindan durch Salpetersäure besteht erfindungagemäss darin, dass man gleichzeitig ein Alkalidichromat in einer Menge zusetzt, die mindestens 10 % der zur Oxidation stöchiometrisch erforderlichen Menge beträgt.
- Als Alkalidichromat wird man wegen seiner günstigeren Löelichkeitsverhältnisse zweckmässigerweise Natriumdichromat (Na2Cr2O7. 2H2o) verwenden. Die Vorteile gegenüber den bekannten Verfahren entstehen durch eine kürzere Reaktionsdauer und durch verbesserte Ausbeuten.
- Die volkswirtschaftliche Bedeutung des erfindungsgemässen Verfahrens liegt darin, dass man 1-Methyl-3-phenylindan leicht aus dem grosstechnisch hergestellten Styrol in guter Ausbeute gewinnen kann (J.Org.Chem. 19(1953) seite 17), und dass man die aus ersterem verfahrenegemäss hergestellte o-Benzoylbenzossäure leicht zu Anthrachinon oxidieren kann. Letzteres aber ist ein wichtiges Ausgangsprodukt für die Herstellung wertvoller Farbstoffe.
- Nachstehend wird die Erfindung anhand einiger Beispiele beschrieben: Beispiel le In einem 250 ml-Dreihalskolben werden 5,o g 1-M*thyl-3-phenylindan mit 22 ml 25%iger Salpetersäure versetzt und unter RückSluss zum Sieden erhitzt. Dann gibt man im Verlaufe von 3 1/2 Stunden eine Lösung zu, welche 8,5 g Natriumdichromat in 9o ml zeiger Salpetersäure gelöst hält. Man turbiniert anschliessend noch 5 1/2 Stunden.mit einem Schnellrührer und gießt dann das ganze Reaktionsgemisch in reichlich Wasser. Am nächsten Tag wird abgenutscht, die rohe o-Benzoylbenzoesäure durch 2n-Natronlauge in der Wärme aufgelöst, unter Zusatz von etwas Tierkohle filttriert und das Filtrat mit verdünnter Salzsäure sauergestellt. Nach einigem Warten saugt man den ausgefallenen Niederschlag ab, wäscht mit Wasser nach und trocknet. Man erhält so 4,9 g o-Benzoylbenzoesäure vom Schmelzpunkt ioo - 116°C (unscharf).
- Zur Bestimmung des Gehaltes wird die erhaltene Verbindung mit konzentrierter Schwefelsäure auf 7450C erhitzt. Man erhält nach Aufarbeitung 3,7 g Anthrachinon vom Schmelzpunkt 282 - 28400.
- Beispiel 2.
- Es wird die gleiche Arbeitsweise wie in Beispiel 1 durchgeführt, jedoch wird die Menge Natriumdichromat auf 23,o g erhöht.
- Die Aufarbeitung wie im Beispiel 1 ergibt 4,7 g o-Benzoylbenzoesäure vom Schmelzpunkt 97 - 11800 (unscharf).
- Die Gehaltabestimmung durch aingsehlusa mit konzentrierter Schwefelsäure ergibt 3,5 g Anthrachinon vom Schmelzpunkt 282 - 2850C, Beispiel 3.
- Bei sonst gleicher Arbeitsweise wie in Beispiel 1 werden nur 2,3 g Natriumdichromat eingesetzt. Bei ebenfalls gleicher Aufarbeitung erhält man 4,9 g rohe o-Benzoylbenzoesäure, aus welcher durch Ringachluss mit konzentrierter Schwefelsäure 3,4 g Anthrachinon (Schmelzpunkt 281 - 2860C) erhalten werden.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCHVerfahren zur verbesserten Herstellung von o-Benzoyl benzoesäure durch Oxidation von 1-Methyl-3-phenylindan mittels Salpetersäure, dadurch gekennzeichnet, dass man gleichzeitig ein Alkalidichromat in einer Menge zusetzt, die mindestens lo % der zur Oxidation stöchiometrisch erforderlichen Menge beträgt.
Priority Applications (14)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19691930377 DE1930377A1 (de) | 1969-06-14 | 1969-06-14 | Verfahren zur verbesserten Herstellung von o-Benzoylbenzoesaeure |
SU1416171A SU385431A3 (de) | 1969-03-26 | 1970-03-18 | |
CH429670A CH529090A (de) | 1969-03-26 | 1970-03-20 | Verfahren zur Herstellung von o-Benzoyl-benzoesäure |
SE7004060A SE376763B (de) | 1969-03-26 | 1970-03-24 | |
RO62861A RO56650A (de) | 1969-03-26 | 1970-03-24 | |
ES0377880A ES377880A1 (es) | 1969-03-26 | 1970-03-24 | Procedimiento para la obtencion de acido o-benzoilbenzoico por oxidacion de indanos. |
BE747910D BE747910A (en) | 1969-03-26 | 1970-03-25 | Ortho-benzoylbenzoic acid prepn |
GB04485/70A GB1298575A (en) | 1969-03-26 | 1970-03-25 | Production of o-benzoylbenzoic acid |
PL1970139596A PL80660B1 (en) | 1969-03-26 | 1970-03-25 | Production of o-benzoylbenzoic acid[gb1298575a] |
FR7010682A FR2039952A5 (de) | 1969-03-26 | 1970-03-25 | |
AT277670A AT291981B (de) | 1969-03-26 | 1970-03-25 | Verfahren zur Herstellung von o-Benzoylbenzoesäure |
DK156070AA DK129698B (da) | 1969-03-26 | 1970-03-25 | Fremgangsmåde til fremstilling af o-benzoyl-benzoesyre ved oxidation af indaner. |
NL7004311A NL7004311A (de) | 1969-03-26 | 1970-03-25 | |
CS2007A CS163252B2 (de) | 1969-03-26 | 1970-03-26 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19691930377 DE1930377A1 (de) | 1969-06-14 | 1969-06-14 | Verfahren zur verbesserten Herstellung von o-Benzoylbenzoesaeure |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1930377A1 true DE1930377A1 (de) | 1970-12-23 |
Family
ID=5737074
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19691930377 Pending DE1930377A1 (de) | 1969-03-26 | 1969-06-14 | Verfahren zur verbesserten Herstellung von o-Benzoylbenzoesaeure |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1930377A1 (de) |
-
1969
- 1969-06-14 DE DE19691930377 patent/DE1930377A1/de active Pending
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1195754B (de) | Verfahren zur Herstellung von Alkalisalzen von Carbonsaeuren durch Oxydation von Aldehyden | |
DE890796C (de) | Verfahren zur Herstellung von Diacetylenglyko'len | |
DE1930377A1 (de) | Verfahren zur verbesserten Herstellung von o-Benzoylbenzoesaeure | |
DE3618643C2 (de) | ||
EP0034257B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von 1.4-Diamino-2.3-dicyano-anthrachinon | |
DE960275C (de) | Verfahren zur Herstellung von aromatischen Carbonsaeuren | |
EP0080644B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von 1-Amino-2-naphthol-4-sulfonsäure (Amidolsäure) | |
DE69006493T2 (de) | Jodverbindungen. | |
DE955510C (de) | Verfahren zur Herstellung eines heterocyclischen Chinons | |
DE863052C (de) | Verfahren zur Herstellung des Dizinksalzes der Oxymethansulfinsaeure | |
DE901175C (de) | Verfahren zum Ersatz der Diazogruppe durch Wasserstoff | |
AT238137B (de) | Verfahren zur Herstellung von Aluminiumhydroxyd und Kaliumsulfat aus Kalialaun | |
DE2112778A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von 2-Cyan-3,4,5,6-tetrahalogenbenzoesaeurealkylestern | |
DE634968C (de) | Verfahren zur Herstellung von ª‰-Azabenzanthronen | |
DE695638C (de) | Verfahren zur Darstellung eines Diketons der Cyclopentanohydrophenanthrenreihe | |
DE2118437C3 (de) | i-lsopropenyl-2-p-chlorbenzoylacetylen und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE875201C (de) | Verfahren zur Herstellung von substituierten Arylvinylsulfonen | |
DE892447C (de) | Verfahren zur Herstellung von Dicyclohexylaethanverbindungen | |
AT239243B (de) | Verfahren zur Herstellung von 2, 3-Dicyan-1, 4-dithia-anthrahydrochinon und -anthrachinon | |
DE2117034A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von 2,4,7 Tn mtrofluorenon | |
AT205026B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen α-Aroyl-α-(o-carboxybenzoylamino)-essigsäureestern | |
DE708115C (de) | Verfahren zur Darstellung von 3-Epiacetoxyaetioallocholansaeure | |
DE749468C (de) | Verfahren zur Herstellung von 2-Aminobenzothiazol | |
DE506442C (de) | Verfahren zur Oxydation von Acylamino-ª‡-naphtholen | |
DE829889C (de) | Verfahren zur Herstellung von 4-Isovalerylamino-4-aminodiphenylsulfon |