DE1923771A1 - Verfahren und Katalysator zur Herstellung aromatischer Kohlenwasserstoffe - Google Patents

Verfahren und Katalysator zur Herstellung aromatischer Kohlenwasserstoffe

Info

Publication number
DE1923771A1
DE1923771A1 DE19691923771 DE1923771A DE1923771A1 DE 1923771 A1 DE1923771 A1 DE 1923771A1 DE 19691923771 DE19691923771 DE 19691923771 DE 1923771 A DE1923771 A DE 1923771A DE 1923771 A1 DE1923771 A1 DE 1923771A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catalyst
weight
percent
platinum
palladium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691923771
Other languages
English (en)
Inventor
Toshiyuki Iwaisako
Naoya Kominami
Kusuo Ohki
Kyugo Tanaka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Asahi Chemical Industry Co Ltd
Original Assignee
Asahi Chemical Industry Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP43030875A external-priority patent/JPS4940694B1/ja
Application filed by Asahi Chemical Industry Co Ltd filed Critical Asahi Chemical Industry Co Ltd
Publication of DE1923771A1 publication Critical patent/DE1923771A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C5/00Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms
    • C07C5/32Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms by dehydrogenation with formation of free hydrogen
    • C07C5/373Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms by dehydrogenation with formation of free hydrogen with simultaneous isomerisation
    • C07C5/393Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms by dehydrogenation with formation of free hydrogen with simultaneous isomerisation with cyclisation to an aromatic six-membered ring, e.g. dehydrogenation of n-hexane to benzene
    • C07C5/41Catalytic processes
    • C07C5/415Catalytic processes with metals
    • C07C5/417Catalytic processes with metals of the platinum group
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/38Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals
    • B01J23/54Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • B01J23/56Platinum group metals
    • B01J23/64Platinum group metals with arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
    • B01J23/652Chromium, molybdenum or tungsten
    • B01J23/6522Chromium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G35/00Reforming naphtha
    • C10G35/04Catalytic reforming
    • C10G35/06Catalytic reforming characterised by the catalyst used
    • C10G35/085Catalytic reforming characterised by the catalyst used containing platinum group metals or compounds thereof
    • C10G35/09Bimetallic catalysts in which at least one of the metals is a platinum group metal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S585/00Chemistry of hydrocarbon compounds
    • Y10S585/929Special chemical considerations
    • Y10S585/943Synthesis from methane or inorganic carbon source, e.g. coal

Description

BA-325S
Be β c h r e 1 b u η g ^ 1923771 zu der Patentanmeldung der Firma
ASAHI KASBI KOGYO KABDSHIKI KAISHA 25-11 1-chome, DojJjaa-Haraadori
Kita-ku, Osaka/Japan
betreffend
Yerfahren und Katalysator zur Herstellung aromatischer Kohlenwasserstoffe
Priorität: 10.5.1968, Nr. 30875/68, Japan 10.5.1968, Nr. 30876/68, Japan
Sie Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren, bei dem Kohlenwasserstoffe in Berührung mit einem Katalysator gebracht werden und das zu Produkten führt, die aromatische Kohlenwasserstoffe in hoher Konzentration und hohen Ausbeuten enthalten.
Verfahren zum Reformieren von Kohlenwasserstoffen, wobei Kohlenwasserstoffe zur Erhöhung der Ootanzahlen mit einem Katalysator behandelt werden, wurden bereits durch zahlreiche Forschungsarbeiten untersucht und es wurden zahlreiche Verfahren im industriellen Maßstab ausgearbeitet, welche diese Vtrfajhjrtnstecihnik z« einem wichtigen Zweig
entwickelten*
BAD ORIGINAL
Grundsätzlich uafaSt die RefO2*ierungsreaktion vor alias Reaktionen vie Hydrierung, Dehydrierung, Isomerisierung, cyclisierende Dehydrierung usw., die nebeneinander und nacheinander ablauf en und zu einer Fraktion mit hoher Octansahl führen.
Es wurden zahlreiche industrielle Verfahren vorgeschlagen, wobei auf Aluminiumoxyd, Bauxit usw. aufgetragenes Platin, Chromoxyd, Molybdänoxyd oder Kobalt-Molybdänoxyd als Katalysator verwendet wurde und die Reaktion unter Wasserstoff druck durchgeführt wurde.
In den letzten Jahren wurde die Nachfrage nach aromatischen Verbindungen ständig größer und um dieser wachsenden Tendenz Rechnung zu tragen, wurden zahlreiche verschiedene Verfahren zur Herstellung aromatischer Verbindungen aus Erdölfraktionen ausgearbeitet, nämlich die Herst ellung von Benzol, Toluol, Xylol und ähnlichen Verbindungen hauptsächlich aus gecracktea Benzin und Reformatfraktionen durch Extraktion oder Entalkylierung.
Da jedoch die Zusammensetzung und die Zugänglichfeeit vom gecrackten Benzini^aktionen von den Verfahren und Anlagen zur Herstellung von Äthyle» abhängt« konnte 4Ieser Bedarf nur teilweise befriedigt werden«: um den; nochi vorhandenen.:.;-i
■«* Jl ·» .
BAD ORIGINAL
Bedarf zu decken, ist es erforderlich« aromatische Verbindüngen durch Reformieren herzustellen·
Ba Jedoch das durch Reformierverfahren erhaltene Reformat niedrige Konzentrationen an aromatischen Verbindungen aufweist, 1st die Herstellung von Benzol, Toluol, Xylol und annlichen Verbindungen durch Extraktion oder Entalkylierung aus solchen Reformaten alt wirtschaftlichen Nachteilen verbunden·
Ziel der Erfindung 1st daher ein Verfahren zur Herstellung aromatischer Verbindungen in hoher Ausbeute aus Erdölfraktionen mit hohem Anteil nichtaromatiecher Verbindungen durch katalytische umsetzung, das frei von den genannten Nachteilen der bisher bekannten Verfahren ist.
Erfindungegegenstand 1st ein Verfahren zur Herstellung aromatischer Kohlenwasserstoffe durch katalytisch Behandlung eines Gemisches aus Wasserstoff und Kohlenwasserstoffen bei einer Temperatur von 400° C bis 650° C9 das dadurch gekennzeichnet ist, daß man einen mit Wasserstoff behandelten Katalysator verwendet, der Platin in einer Menge von 0,1 bis 1,0 Gewichtsprozent metallisches Platin, Palladium in einer Menge von 0,1 bis 1,0 Gewichtsprozent metallisches Palladium und 5-25 Gewichtsprozent Chromoxyd auf einem Träger enthält.
909847/0941
In gleicher Weise können erfindungsgemäß ale Katalysator-Komponenten Verbindungen des Platins oder Palladium« verwendet werden» die unter den Reaktionsbedingungen der erfindungsgemäßen Umsetzung in metallisches Platin bzw« metallisches Palladium übergeführt werden.
Torzugeweise verwendet man einen Katalysator, der durch Imprägnieren eines (Trägers mit einer Lösung, welche die drei Katalysator-Komponenten in den angegebenen Mengenverhältnissen enthält und anschließende Behandlung des imprägnierten Trägers mit Wasserstoff, hergestellt wurde.
Erfindungsgegenstand ist außerdem ein Katalysator, der dadurch gekennzeichnet ist, daß er 0,1 bis 1,0 Gewichtsprozent metallisches Platin, 0,1 bis 1,0 Gewichteprozent metallisches Palladium und 5 bis 25 Gewichteprozent Chromoxyd auf einem Träger enthält.
Beispiele für zur Herstellung des Katalysators geeignete Platinverbindungen sind PtCl2, H2PtGl4, PtCl4, PtCl4-SHgO, H2PtCl6-nH20, (NH4)2PtCl6 und Pt(OH)2, während geeignete Palladiumverbindungen PdCl2, PdCl2-2H2O, Pd (NH,). Cl2-H2O, (HH4) 2PdCl4 und Pd (OH)2 darstellen.
BAD ORIGINAL 909847/0941
Es 1st auch möglich, einen Träger mit einer Lösung zu imprägnieren, die durch Auflösen von metallischem Platin oder Palladium oder Oxyden dieser Metalle in Chlorwasserstoff säure, Salpetersäure oder Königswasser erhalten wurde·
In jedem Fall gehen diese Verbindungen und Lösungen unter den Reaktionsbedingungen der erfindungsgemäßen Umsetzung in Gegenwart von Wasserstoff in metallisches Platin oder Palladium über.
Zur Herstellung von Chromoxyd verwendet man vorzugsweise CrO*, HH4Cr2O7 und Cr (HQ.)*'9H2O.
Die Menge des auf einem Träger niedergeschlagenen metallischen Platins oder metallischen Palladiums beträgt vorzugsweise 0,1 bi3 1,0 Gewichtsprozent. Der Anteil an Chromoxyd, das auf den Träger aufgetragen wird, liegt im Bereich von 5 - 25 Gewichtsprozent, insbesondere 10 bis 20 Gewichtsprozent, berechnet als
Wie bereits angegeben, wird der erfindungsgemäß verwendete Katalysator durch Imprägnieren eines Trägers mit einer Lösung, welche die 3 Katalysatorlcompoiienten, nämlich eine Platinverbindung, eine Palladitimverbindung und Chromoxyd enthält. Erhitzen des so erhaltenen imprägnierten Trägers, um ihn zii trocknen und Behandeln des imprägnierten und getrockneten Trägers in einer Wässerstoffatmosphäre bei einer Temperatur im Bereich von 400 bis 600° C hergestellt·
bad original
Üblicherweise als Katalysatorträger -verwendete Träger, wie Kieselsäure, Aluminiumoxid und Kieseleäure-Aluminiueoxyd können für die Erfindung vorteilhaft verwendet werden. Insbesondere Aluminlumoxyd ist der wirksamste, erfin&ungsgemäß verwendete Katalysatorträger.
Zur Herstellung des Aluainiumoxyds werden als Ausgangsmaterial vorzugsweise Aluminiumhydroxyde der allgemeinen Formel AlO (OH) verwendet, worin χ und y ganze Zahlen
χ y
von nicht weniger als 1 bedeuten, insbesondere Gypsit Al2O5 · 3H2O; Di asp or, BShrait Al2O5-H2O oder e-, γ-, β- und r**Aluminiuaoxyd der allgemeinen Formel Al2O,. Alle der genannten Verbindungen werden unter den erf indungsgemäßen Reale ti onsbe&ingungen allmählich letzten Endes in Aluminiumoxyd eines speziellen Typs übergeführt; Es können daher auch natürliche Minerallen, die diese Verbindungen enthalten, verwendet werden, beispielsweise Bauxito
Um den Katalysator su stabilisieren, kann der Katalysator nach dein Auftragen auf einen Träger 30 Minuten bis 5 Stunden bei einer Temperatur von 400 bis 550° C an der Euf t '" kalziniert werden. Biese Maßnahme ist jedoch erfindungsgeraäß nicht wesentlich, weil der Katalysator im Verlauf der Reaktion allmählich stabilisiert wird. Es ist jedoch zur Aktivierung des Katalysators wesentlich, daß dieser)
BAD
Tor der Reaktion 30 Minuten bis 10 Stunden bei einer Temperatur τοη 400 bis 600° C unter einem Yasserstoffstrom
K.
behandelt wird.
Die Reaktionebedingtmgen des erfindungsgemäßen Torf ahrens umfassen eine Reaktionetemperatur τοη 400 bis 650° C (750° F-1200° F), ein Molverhältnis von Wasserstoff zu Kohlenwasserstoffen von 1,0 bis 10, eine stündliche Raumgeschwindigkeit der Flüssigkeit von 0,2 bis 5,0 und einen Reaktionsdruck von 1 bis 30 kg/cm .
ErflndungsgemäB verwendete Kohlenwasserstoffe sind Verbindungen mit nicht weniger als 6 Kohlenstoffatomen, wie BrdSl-laphtha (Sohwerhensin), Kerosin und ähnliche Fraktionen sowie Gemische solcher Kohlenwasserstoffe, Paraffine, Olefine, laphthene, Aromaten oder Gemische aus 2 oder mehreren Arten solcher Auegangsüaterialieii«
Wie bereits festgestellt, ist das erfindungsgemBSe Verfahren durch die Verwendung eines neuartigen und speziellen Katalysators gekennzeichnet und ist in folgender Hinsicht den bekannten Verfahren überlegen:
Erstens werden gemäO der Erfindung hohe Ausbeuten an aromatischen Verbindungen erhalten. Im allgemeinen betragen die durch Reformieren τοη ErdBl-Vaphtha mit nicht weniger
909847/0941
als 70 Gewichtsprozent Paraffinen erhaltenen Ausbeuten an aroaatlschen Verbindungen im höchsten lall 40 bis 50 Gewichtsprozent, besogen auf Baphtha. I« Gegensatz dazu liegen die erf indungsgeaäe erhaltenen Ausheuten höher als 60 Gewichtsprozent auf der gleichen Basis·
Zweitens 1st die Konsentration an aromatischen Tarbindungen in der erhaltenen Flüssigkeit so hoch» daß eine im wesentlichen nur aus aromatischen Verbindungen bestehende Flüssigkeit erslelt wird. Es 1st rom wirtschaftlichen Standpunkt gesehen besondere bedeutsam, daß dieser zweite Vorteil zusammen mit den erstgenannten Vorteil ersielt wird. Bei den bisher bekannten Verfahren führt jeder Versuch, eine Fraktion alt hoher Konsentration an aromatisehen Verbindungen su erhalten, unvermeidbar au einer Verminderung der FlUseigkelteausbeute. Es war daher bisher fast unoBglloh, ein Produkt hoher Aromatenkonzentration gleichseitig Bit einer hohen Ausbeute su erhalten·
Drittens wird erfindungsgesdU ein aus aromatischen Verbindungen bestehendes Produkt erhalten, das In seiner Zusammensetzung vollständig verschieden von den nach bekannten Verfahren erhaltenen Produkten ist« Bei den üblichen, bisher verwendeten ReformierungSTerfwahren umfassen nämlich die erhaltenen Gemische an aroamtl-
909847/0941
BAD ORIGINAL
sehen Verbindungen einen hohen Anteil an Aroaatem mit nicht weniger als 9 Kohlenstoff atomen neben Bensol, Toluol und Xylol·
Durch das erfindungsgemäee Verfahren ist es jedoch aSglioh, ein flüssiges Produkt su erhalten, das im wesentlichen aus Bensol, Toluol und Xylol oder bei geeigneter Wahl der Reaktionsbedingungen, lediglich aus Bensol.besteht· Zur Herstellung von Bensol wurde bisher Lösungsmittelextraktion oder Dealkylierung des Reformats oder von gecracktem Bensin angewendet und die Herstellung Ton Toluol und Xylol erfolgte bisher durch Lösungsmittelextraktion des gleichen Materials« : .
Im Qegensats dazu kann erfindungsgemäO aus einem Ausgangematerial, wie Haphtha bsw· Schwerbensin* Bensol oder durch Abänderung der Reaktionsbedlngungsji ein Oeaisch aus Bensol, Toluol und Xylol in einem einstufigen, oheeisehen Verfahren hergestellt werden. Qewttnschtenfalls kSnnen die einseinen Komponenten durch einfache Destillation voneinander getrennt werden.* ohne daß irgendein kompiliertes Verfahren/wie Trennung durch Extraktion oder Batalkyliorung erforderlich ist. ..,.,, ,^ ,,-"
Die beschriebenen, erfindungsgemäS erzielten außerordentlichen. Vorteile sind auf den verwendeten Katalysator su- rttcksuftthren, der durch Imprägnieren erhalten wurde.
909847/0941 BADORIGINAL
Es ist natürlich durch das erTindungegeeäfle Verfahren ebenso Beglich, ein PlUsslgprodukt su erhalten, das in seiner Zusammensetzung den Produkten der bekannten Verfahren entspricht, oder ein Benzin alt einem Ootanwert herzustellen, der etwa gleich dem τοη Benzinen ist, die durch die be» kannten Verfahren erhalten wurden» wenn nan JLb Vergleich alt den bekannten Verfahren die Reaktionstemperatur entsprechend erniedrigt und die stUndllohe Raumgeschwindigkeit der flüssigkeit entsprechend erhöht.
Viertens ist bei den erf indungegemäBen Katalysatoren der Abfall der Katalysatoraktivität durch Ablagerung kohlenstoffhaltiger Materialien aufitrst gering und es kann sogar unter geringem Brück eine stabil· Reaktion durchgeführt werden, ohne daß es erforderlich ist, den Katalysator zu regenerieren.
Die Erfindung wird anhand der folgenden Beispiele ausführlicher erläutert:
Beispiel 1
Zu 200 ml einer wässrigen Lösung, die 24t 6 g Chromoxid enthielt, wurden 25,6 ml einer 0,1 Mol/l Chloroplatinsäure HgPtClg·6H2O enthaltenden wässrigen Lösung und 25,4 »1 einer wässrigen Lösung gegeben, die' 0,2 Hol/l Palladiumchlorid PdCl2-2H2O und 0,05 Hol/l HCl enthielt und das
- 10 -
9098 4 7/0941 BAD
•raalte&e 0«β|.·ο1ι wird· auf dt« Wasserbad erhitst. Dann vurde es auf 100 β na Pellet« alt 2 bis 5 mm Durchmesser YerpMstes γ-Alvinlnluaoxyd gegossen und dl· gesaate Hase« •or f«token· eingedaepft.
Dar erhaltene Katalysator bestand aue 0,5 Oewiohteprosant Flatin, 0,5 Gewichtsprozent Palladiun, berechnet ale He-
Ί-
tall·» 10 Oewiohtsproient Chroaoxyd und 89 Gewiohteproeent AluainiUMuqrA· Hachfie« 50 cm* des so erhaltenen Katalysators ·1η· Stunde lang in Gegenwart τοη Waeseretof f auf 580° 0 erhitst worden waren, wurde ein gasförmiges Ge-Bieoh aus Vaaeeretoff und Baphtna ia Volumverhältnis von 1 t 2,8 der später angegebenen Zusaaaieneetsung unter Atmo- •pharendruck nit einer stündlichen Raungeechwlndigkeit der Fltleaigkeit von 0,2 *h~1 dur Catalyeatorechioht geleitet.
i,_t Fltlsaigkeit von 0,2 *h"1 durch eine bei 580° C gehaltene
Das «rhaltene Reaktionsprodukt bestand aus 40,9 f> eines
Iberwleftfid aus Methan bestehenden gaafOraigen Produkts und 49 t 1 £ eines flüssigen Produkte dar nachstehend angefaarn Zusajamensetsung.
&M Ergebnis der Uasetsung blieb nach 15-stündiger, ununitarbroohener Durohfuhrung de· Terfahrens unrerendert.
"■ - 11 -
9098O/0941
BAD ORIGINAL Zusammensetzung der als Auagangematerial
#■ verwendeten Nanhthafraktion
Bestandteil
Paraffine 70.5
Olefine " 0.0
Naphthene 20.3
Aromaten 9.2 *Kp. 65-185° C Spezifisches Gewicht 0.753 (200C)
ZusämmensetBung des flüssigen Reaktionsprodukts
Bestandteil Gew.»
Benzol 91.4
Naphthalin 7.3
andere Aromaten 1.3
Gesamtgehalt an Aromaten 100.0
Vergleichsversuch 1
Bie Reaktion wurde unter den gleichen Bedingungen wie in Beispiel 1 durchgeführt, ausgenommen, dafi übliche, bekannte Katalysatoren der nachstehend angegebenen Zusammensetzung verwendet wurden und die Umsetzung während der nachstehend angegebenen Reaktionsdauer durchgeführt wurde. Die Ergebnisse sind nachstehend aufgeführt.
- 12 -
909847/0941 bad original
Busaaaen- flütsigsetsung des keits-Katalysators
2usaiHaenaetatunß d. flüssigen Reaktionsprodukte
andere oma- Terbin-
54.5
6.6
29*8 19·0 4.3
40.0
Al2O3 G 5 ew.^)
(89.5 5 Gew. ^)
Pt(O. ew ^p \f τ»- O) ^w M
Ni(O. ,*)
(10 G (89 Gew
Al2O3
40.7
1.2
8,0 23.7 5.1
62.0
* überwiegend i- und n-Paraffine
Beispiel 2
Nach dem in Beispiel 1 beschriebenen Verfahren wurde ein Katalysator hergestellt, mit der Abänderung, daß als Auegangestoffe R2FtCl^, PdCl2 und Aluminiumoxydgel verwendet wurden. Der resultierende Katalysator enthielt 0,5 Gewichte prozent metallisches Platin, 0,2 Gewichtsproment metallisches Palladium und 20 Gewichtsprozent Chromoxyd.
Nachdem 10 onr des so erhaltenen Katalysators 1 Stunde lang in Gegenwart von Wasserstoff bei 500° C erhitzt worden waren, wurde ein aus Wasserstoff und n-Heptan in einem MoI-
- 13 -
909847/0941
BACi ORfGfNAL
verhältnis von 5 : 1 bestehendes Gasgemisch unter Atao· c Sphärendruck mit einer stündlichen Raungesohwlndigkelt der
Flüssigkeit von 0,5 h durch eine bei 550 C gehaltene Katalysatorschicht gleitet.
Bas Reaktionsprodukt bestand aus 39»8 Jt eines überwiegend aus Methan bestehenden gasförmigen Produkte und 60*2 Jt eines flüssigen Produkts alt der nachstehend geseiltes Zusammensetzung, Sas Brgebnis der Reaktion blieb nach 20-stündiger ununterbrochener Reaktionsführung unverändert·
Zuaammensetaunk des flüssigen Raaktionsprodukts Bestandteil . Gew.jt . Benzol 93·;1 ·
Toluol 1.3
Cg-Aromaten * 2,6 Naphthalin Gesaetgehalt an Aromaten 100.0
* Aromaten mit nicht weniger als 9 C-Atomen
7erglaichsverauch 2 .
Die in Beispiel 2 beschriebene Reaktion wurde unter den gleichen Bedingungen durchgeführt* mit der Ausnahme, daß ein bekannter Katalysator verwendet wurde, der aus 0,5 Gewichtsprozent Platin und 99,5 ßewichtsproaent γ-Aluminium bestand und die Reaktionsdauer 2 Stunden betrug.
- 14 -
909847/0941 bad original
1923771 (Me leaktion muBte wegen der drastischen Terringerung der lataljsateraktiYltllt oaoh 2 Stunden «!»gebrochen werden.)
Sa· teaktionsprodukt bee tend en· 52,3 Ji eines überwiegend IM BtMf£inen und Olefinen sit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen
•eetehenaen gasfurmigtn Produkt· und 47»? t eines flüssigen Produkt· der folgenden Zueammensetsungs
Bensol 0.9
toluol 51.2
Xjlol 2.1
Og+-Aromaten « 3.2
eesamtgehalt an Ardmten 57*4
Andere Bestandteile ** 42.6 Aromaten mit nioht weniger als 9 C-Atomen
** Hperwiegend n- oder i-Paraf f ine und unumgesetatee Heptan
lef«plel S
Uli Katalysator wurde naoh des in Beieplel 1 beeohriebenen ▼erfcliren hergestellt mit der Ausnahme, daß als Auegang·- ■ftterialien PtCl2, Fd(OH)2 und Qypsit verwendet wurden.
- 15 -
909847/0941
Der erhaltene Katalysator bestand aus 0,5 eewiohtsproeent metallischem Platin, 0,5 Gewiohtaprosent metallischem PaI-ladiuB und 10 Qewichteproaent Ohroe-III-oxyd.
ffaohdem 100 on' des so hergestelltem Katalysators bei 5SO0 2 Stunden lang in Gegenwart Ton Wasserstoff behandelt werden waren» wurde ein aus Wasserstoff und laphtha im Volum-▼erhältnie von 1 t 3 bestehendes ßaegemieoh durch eine bei 530° C gehaltene Katalyeatorschioht geleitet· Dabei wurde ein ßeaautreaktionedruok ron 14 kg/om und eine Stundenraumgeschwindigkeit der Flüssigkeit τοπ 2,0 h aufrechterhalten,
Dae Reaktioneprodukt bestand aus 25»6 £ eines gaiförmigen Produkte und 74,4 £ eines Flttssigprodukts der folgenden Zusanmensetsung:
2usainnen8etgung des flttssj
Bestandteil
Bensol
Toluol
Xylol
GQ*-AromKten * 21.6
Gesamtgehalt an Aromaten 88,2 ♦ Aromaten mit nicht weniger als 9 C-Atomen
- 16 -
909847/0941
Das Ergebnis der Umsetzung blieb nach 46-stündigem, ununterbrochenem Betrieb unverändert·
VergleichBversuch 3
Die Umsetzung gemäe Beispiel 3 wurde unter den gleichen Bedingungen wie in diesem Beispiel beschrieben durchgeführt, mit der Ausnahme, daß ein bekannter, aus 0,5 $> Platin und 99 f 5 % Y-Aluminiumoxyd bestehender Katalysator verwendet wurde und die Reaktionedauer 3 Stunden betrug*
Sas Reaktionsprodukt bestand aus 27tO $ eines überwiegend aus Paraffinen-und Olefinen mit .1 bis 4 Kohlenstoffatomen bestehenden gasförmigen Produkt und 73 t O $> eines Flüssigprodukte der folgenden Zusammensetzung:
Zusammensetzung des flüssigen Reaktionsprodukts Bestandteil ^
Benzol 2.2
Toluol 12.4
Xylol 18.7
Cg+-Aroraaten * 15.1 Gesamt gehalt an Aromaten 48.4
* Aromaten mit nicht weniger als 9 C-Atomen
Beispiel 4
Es wurde ein Katalysator nach dem in Beispiel 1 beschriebenen Verfahren hergestellt, ausgenommen, daß H
- 17 -
909847/094! SAD OR.G.NAU
PdCl2 * 2H2P und θ-AlgO- als Ausgangsstoffe verwendet wurden. Der resultierende Katalysator enthielt O9 5 Gewichtsprozent metallisches Platin, 0,5 Gewichtsprozent metallisches Palladium, 10 Gewichtsprozent Chrontrioxyd und 89 @s~ wichtsprosent θ-Aluminiumoxyd,
Die Reaktion wurde unter Verwendung von 150 car des so er» halteten Katalysators und eines aus Wasserstoff und Naphtha bestehenden Gasgemisches mit der gleichen Zusammensetzung wie in Beispiel 1 in einem Volumverhältnls von 1 : 3 durchgeführt. Während der Reaktion wurde eine Temperatur der Katalysatbrschioht von 500° 0, eine Stundenraumgeschwindigkeit der Flüssigkeit von 0,5 h*"1und als Reaktionsdruck Atmosphärendruck aufrechterhalten·
Bs wurde ein Reaktionsprodukt hergestellt, das aus 12,8 £ eines gasförmigen Produkts und 87,2 £ eines Flüseigprodukts mit einer Research-Octansahl (R.O.N.) von 113 bestand. ·
Die R.O.N. blieb nach ununterbrochener Durchführung der Reaktion während 40 Stunden unverändert. '. / -'
Vergleichsversuch 4 :
Die Reaktion gemäß Beispiel 4 wurde nach den gleichen, dort beschriebenen Verfahren durchgeführt, mit der Ausnahme, daß
γ r * '
r · c t · <
r r r r · r ' π < ι ■» r j « . M f <
«la fcefcaniiter, 0,5 ö«wiohtsproeent Platin, 0,5 Gewioht·- ?f*e««mt Palladium, 10 Gewiohteproient Boroxyd und 89
enthaltender Katalysator
Ί|Ι «urdä «in Reaktlooeprodukt «rh&lten« das ame 16,5 ti»·· eatfOnac«n PxMukte und 85»? ^ ein·· flöeai^e
pit «in« R.O.I.-Wert von 83 toMtand· K)-«t1todigep Durohftlhpune der Reaktion eink der 1.0.I.-W*rt auf 72 al).
Hie Reaktion gemäß Beispiel 1 wurde nach den dort beechrie- ¥enen Verfahrenesohritten durchgeführt, mit der Ausnahme«' dal ein Katalysator verwendet wurde, der duroh Vermischen Ton 1*000 cm1' «ines HuslMi^oaEydeols mit den nachstehend (•■eigten Bigensohaften, anstelle von γ-Aluminlunoxyd und •inar LOsung der Katalyaatorbeetandtelle, sur gleiohselti- «n Auefllllung, hergestellt worden war.
■;■ , Hit aUaktioneprodukt l#etand aus 5t,7 % ein·· überwiegend Methan, !than, Propan mnd Butan enthaltenden gasförmigen Produkt· und 62,3 * eines Plttraigprodukt· der folgenden
- 19 -
r-\ ■ ■
909847/0941
?)Vis&mm®n3@1s'zum gjies flüssigen Rt Cg -Aromaten an Aromaten Gew.^ tSiikts
Bestandteil Gesamtgehalt 4.3 19
Benzol 14.4
Toluol 23.7
Xylol 20.8
63.2
* Aromaten mit nicht weniger ale 9 C-Atomen
Al2O3-Gehalt
Eigenschaften das Aluminiumoxyd-Sols
10 Gew.£ 4-6
PH bei 20° C Dichte bei 20° Viskosität bei 20° C Teilchengröße
1.09-1.14 250 cPs
100 μ Länge 10 ja. Durchmesser
Pat entansprüche
- 20 -
909847/0941

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1. Verfahren zur Herstellung aromatieoher Kohlenwasserstoffe durch katalytisch© Behandlung eines Gemisches aus Wasserstoff und Kohlenwasserstoffen "bei einer Temperatur von 400 bis 650° C, dadurch g e k e η η zeichnet, daß man das Gemisch mit einem mit Wasserstoff behandelten Katalysator in Berührung bringt, der Platin in einer Menge von 0,1 bis 1,0 Gewichtsprozent, berechnet als freies Metall, Palladium in einer Menge von 0,1 bis 1,0 Gewichtsprozent, berechnet als freies Metall und 5 bis 25 Gewichtsprozent Chromoxyd auf einem Träger enthält»
    2ο Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man einen Katalysator verwendet, der durch Imprägnieren eines Trägers mit einer die drei Katalysatorkomponenten enthaltenden Lösung und Behandlung des imprägnierten Trägers mit Wasserstoff hergestellt wurde«
    3» Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man einen Katalysator verwendet, der das metallische Platin und/oder metallische Palla-
    909 8 47/0941
    dium in Form einer Verbindung enthält, die unter den Reaktionsbedingungen in das freie Metall übergeht.
    4. Verfahren nach Anspruch 1 biß 3, dadurch gekennzeichnet, das man als Katalysatorträger Kiesel« säure, Aluminiumoxyd oder Kieselsäure-Aluminiumoxyd verwendet.
    5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch g e k e η η ~> zeichnet, daß man einen Katalysator verwendet, in den das Platin in Form von metallischem Platin, PtCl2, H2PtCl4, PtOl4 · 8H2O, HgPtCl6 · nHgO, (NH^PtClg oder Pt(OH)2 eingeführt worden ist.
    6. Verfahren nach Anspruch 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß man einen Katalysator verwendet,
    in den das Palladium in Form von metallischem Palladium, PdCl2, PdCl2-2H2O, Pd (NH^)4 C12'H20, (NH4)2 PdCl4 oder Pd (OH)2 eingeführt worden ist.
    7» Verfahren nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß man einen Katalysator verwendet, in den das Chrornoxyd in Form von CrO,, NH-Cr2O7 oder Cr(NO5),*9H2O eingeführt worden ist.
    - 22 -
    909847/Q941
    8· Erfahren nach Anspruch 1 bis I9 iaduroh gekennzeichnet, daß man eines Katalysator vei^wendet, der bsi einer Temperatur im Bereioli von 400 bis 600° C mit Wasserstoff behandelt worden ist»
    9· Katalysator zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß er Platin in einer Menge von 0,1 bis 1,0 Gewichtsprozent, berechnet als freies Metall, Palladium in einer Menge von 0,1 bis 1*0 Gewichtsprozent, berechnet als freies Metall und 5 bis 25 Gewichtsprozent Chromoxyd auf einem Träger enthält.
    10. Katalysator nach Anspruch 9» dadurch gekennzeichnet, daß er Platin und Palladium in Form der freien Metalle enthält.
    11· Katalysator nach Anspruch 9 oder 10, dadurch g e -kennzeichne t, daß er durch Imprägnieren eines Trägers mit einer die drei Katalysatorkomponenten enthaltenden Lösung und Behandeln des imprägnierten Trägers mit Wasserstoff erhalten wurde.
    - 23 -
    909847/0941
DE19691923771 1968-05-10 1969-05-09 Verfahren und Katalysator zur Herstellung aromatischer Kohlenwasserstoffe Pending DE1923771A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP43030875A JPS4940694B1 (de) 1968-05-10 1968-05-10
JP3087668 1968-05-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1923771A1 true DE1923771A1 (de) 1969-11-20

Family

ID=26369307

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691923771 Pending DE1923771A1 (de) 1968-05-10 1969-05-09 Verfahren und Katalysator zur Herstellung aromatischer Kohlenwasserstoffe

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3554901A (de)
CA (1) CA921493A (de)
DE (1) DE1923771A1 (de)
FR (1) FR2008229B1 (de)
GB (1) GB1219704A (de)
NL (1) NL6907145A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2260382B1 (de) * 1974-02-13 1978-06-16 Raffinage Cie Francaise
ZA956008B (en) * 1994-07-21 1996-02-22 Shell Int Research Catalyst use thereof and process for preparation thereof
TW200800387A (en) * 2006-06-01 2008-01-01 Ritek Corp Catalyst for catalyzing carbon nanotubes growth

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2317683A (en) * 1941-02-27 1943-04-27 Shell Dev Cyclization of hydrocarbons

Also Published As

Publication number Publication date
NL6907145A (de) 1969-11-12
CA921493A (en) 1973-02-20
FR2008229B1 (de) 1974-02-01
US3554901A (en) 1971-01-12
FR2008229A1 (de) 1970-01-16
GB1219704A (en) 1971-01-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2526887C2 (de) Verfahren zur Herstellung von aromatischen Kohlenwasserstoffen
AT298647B (de) Verfahren zum Reformieren einer annähernd schwefelVerfahren zum Reformieren einer annähernd schwefelfreien Naphtfraktion freien Naphthafraktion
DE2530626C3 (de) Katalysator für die Wasserstoffbehandlung von Kohlenwasserstoffen
DE2005828C3 (de) Verfahren zur Herstellung von aromatischen Kohlenwasserstoffen
DE1545418A1 (de) Verfahren zur Herstellung und Verwendung eines Katalysators
DE1234902B (de) Kontinuierliches Kohlenwasserstoffumwandlungsverfahren
DE19546514B9 (de) Katalysator und dessen Verwendung
DE1442850A1 (de) Katalysator zur Umwandlung von Kohlenwasserstoffen
DE2455375C3 (de) Katalysator für die Behandlung von Kohlenwasserstoffen mit Wasserstoff
DE1198952B (de) Verfahren zur katalytischen Umwandlung von Kohlenwasserstoffdestillaten in niedriger siedende Produkte
DE1034303B (de) Verfahren zum katalytischen Reformieren von Kohlenwasserstoffen
DE1923771A1 (de) Verfahren und Katalysator zur Herstellung aromatischer Kohlenwasserstoffe
DE2030364C3 (de) Verfahren zum Reformieren von Erdölkohlenwasserstoffen
DE2139069A1 (de) Katalysator, insbesondere zur Refor mierung einer Kohlenwasserstoffraktion
DE1618982B2 (de) Verfahren zum dehydrocyclisieren von paraffinen mit 6 bis 20 kohlenstoffatomen zu aromaten
DE1200991B (de) Verfahren zur hydrierenden Spaltung eines Kohlenwasserstoffoels
DE2142917A1 (de)
DE2123606C3 (de) Verfahren zum Reformen von Kohlenwasserstoffen
DE965734C (de) Verfahren zur Herstellung von Platin- oder Palladiumkatalysatoren fuer die Reformierung von Kohlenwasserstoffen
DE1443513B2 (de) Verfahren zur gewinnung von c tief 3 und/oder c tief 4-diolefinen durch selektive hydrierung eines gemisches von kohlenwasserstoffen, die diese und acetylene enthalten
AT347411B (de) Traegerkatalysator, insbesondere fuer das reformieren bzw. aromatisieren von kohlenwasserstoffen, und verfahren zu dessen herstellung
DE955888C (de) Verfahren zum Umformen und Aromatisieren von vorzugsweise paraffinischen und naphthenischen Kohlenwasserstoffen
DE1470631C (de) Verfahren zur selektiven Hy dnerung eines leichten, Diene ent haltenden Kohlenwasserstoffoles
DE951528C (de) Verfahren zur katalytischen Reformierung von Benzinen
DE2154592C3 (de) Verfahren zum Hydrocracken von Kohlenwasserstoffen