DE2005828C3 - Verfahren zur Herstellung von aromatischen Kohlenwasserstoffen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von aromatischen Kohlenwasserstoffen

Info

Publication number
DE2005828C3
DE2005828C3 DE2005828A DE2005828A DE2005828C3 DE 2005828 C3 DE2005828 C3 DE 2005828C3 DE 2005828 A DE2005828 A DE 2005828A DE 2005828 A DE2005828 A DE 2005828A DE 2005828 C3 DE2005828 C3 DE 2005828C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catalyst
aromatics
hydrocarbons
hydrogen
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2005828A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2005828B2 (de
DE2005828A1 (de
Inventor
Toshiyuki Tsuruoka Iwaisako
Naoya Tokio Kominami
Kusuo Yamato Ohki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Asahi Kasei Corp
Original Assignee
Asahi Kasei Kogyo KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Asahi Kasei Kogyo KK filed Critical Asahi Kasei Kogyo KK
Publication of DE2005828A1 publication Critical patent/DE2005828A1/de
Publication of DE2005828B2 publication Critical patent/DE2005828B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2005828C3 publication Critical patent/DE2005828C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G35/00Reforming naphtha
    • C10G35/04Catalytic reforming
    • C10G35/06Catalytic reforming characterised by the catalyst used
    • C10G35/085Catalytic reforming characterised by the catalyst used containing platinum group metals or compounds thereof
    • C10G35/09Bimetallic catalysts in which at least one of the metals is a platinum group metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/38Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals
    • B01J23/54Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • B01J23/56Platinum group metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C5/00Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms
    • C07C5/32Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms by dehydrogenation with formation of free hydrogen
    • C07C5/373Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms by dehydrogenation with formation of free hydrogen with simultaneous isomerisation
    • C07C5/393Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms by dehydrogenation with formation of free hydrogen with simultaneous isomerisation with cyclisation to an aromatic six-membered ring, e.g. dehydrogenation of n-hexane to benzene
    • C07C5/41Catalytic processes
    • C07C5/415Catalytic processes with metals
    • C07C5/417Catalytic processes with metals of the platinum group
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/50Improvements relating to the production of bulk chemicals
    • Y02P20/52Improvements relating to the production of bulk chemicals using catalysts, e.g. selective catalysts

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

des erfindungsgemäß verwendeten Katalysators für wichtsprozent, vorzugsweise0,05 bis 1 Gewichtsprozent, die Aromatenhildung, und zwar die Dehydrierungs- 0,05 bis 3 Gewichtsprozent bzw. 0 bis 5 Gewichtsund Dehydrocydisierungsreaktion, zurückzuführen. prozent, bezogen auf das Gesamtgewicht der Kataly-
Da bei den bekannten, konventionellen Reformier- satorkomponenten. Wie bei konventionellen Kataly-
verfahren Hydrocracken, Isomerisierung, Dehydrie- 5 satoren sind die Mengenverhältnisse der einzelnen
rung oder Dehydrocyclisierung als Hauptreaktionen Komponenten beispielsweise von der Art des Trägers,
auftreten, führt der Versuch, eine flüssige Fraktion der Größe der Oberfläche, der Reihenfolge der Zugabe,
mit hoher Aromatenkonzentration zu erzielen, zu der Calcinierungsmethode und ähnlichen Faktoren
einem Anstieg des Hydrocrackens und bewirkt abhängig.
demzufolge eine niedrige Ausbeute an Flüssigprodukt io Zur Erhöhung der Aktivität des Katalysators ist die
und eine verringerte Wirtschaftlichkeit. Wenn anderer- Verwendung eines Trägers, wie Kieselsäure-AIu-
seits die Ausbeute an Flüssigprodukt erhöht wird, miniumoxyd, Aluminiumoxyd, Aluminiumoxyd-Hy-
steigt der Paraffingehalt der erhaltenen Flüssigkeit an. drat, Kieselsäure, Zeolith, Kaolin, sauren Tonen oder
Bei Verwendung des erfindur.gsgemäßen Kataly- Bentonit wirksam. Bevorzugte Träger sind Aluminium-
sators werden jedoch unerwarteterweise das Hydro- 15 oxyd, Kieselsäure-Aluminiumoxyd oder Zeolith.
cracken und die Isomerisierung deutlich unterdrückt, Zu den beim erfindungsgemäßen Verfahren als
während die Dehydrierung von Naphthenen oder die Ausgangsmaterial verwendbaren Kohlenwasserstoffen
dehydrierende Cyclisierung von Paraffinen bevorzugt gehören Kohlenwasserstoffe, die überwiegend aus
stattfinden. Darüber hinaus ist die Katalysatoraktivität Paraffinen, Olefinen und Naphthenen bestehen und
sehr hoch. ao einen Siedepunkt innerhalb des Bereiches von 50 bis
Durch Anwendung der Merkmale des erfindungs- 3500C aufweisen. Diese Kohlenwasserstoffe können gemäßen Verfahrens werden Aromaten mit hoher in Form eines Gemisches aus zwei oder mehreren Kohlenstoffzahl aus hochsiedenden Fraktionen mit Arten eingesetzt werden. Bevorzugte Kohlenwasserhoher Kohlenstoff zahl, wie beispielsweise Kerosin stoffe enthalten 6 bis 12 Kohlenstoffatome,
und Gasöl, in hohen Ausbeuten erhalten. Das gleiche 35 Die vom technischen Standpunkt vorteilhaftesten trifft auf die Verwendung von Schwerbenzin zu und Materialien sind Schwerbenzin mit einem Siedebereich das erfindungsgemäße Verfahren führt zu weit höheren von 40 bis 190° C, Kerosin mit einem Siedebereich von Ausbeuten bei der Herstellung von Trimethylbenzol, 160 bis 260°C und Gasöl mit einem Siedebereich von Durol und ähnlichen Verbindungen, als bekannte 220 bis 35O°C.
Verfahren. 30 Das Einsatzverhältnis von Wasserstoff zu Kohlen-
Zweitens ist die Reinheit und Ausbeute an Wasser- wasserstoff beträgt, in Gasvolumen, 0,5 bis 15,
stoff so hoch, daß Wasserstoff mit niedrigen Kosten vorzugsweise 2 bis 10. Vor der Umsetzung kann der
geliefert werden kann. Katalysator zur Aktivierung bei oder in der Nähe der
Drittens hat der erfindungsgemäße Katalysator eine Reaktionstemperatur in Gegenwart von Wasserstoff
so hohe Lebensdauer, daß die Häufigkeit der Kataly- 35 vorerhitzt werden.
satorregenerierung unter normalen Reaktionsbedin- Die Zuführungsrate des Kohlenwasserstoffes, ausgungen bei der technischen Durchführung vermindert gedrückt als Stundenraumgeschwindigkeit der Flüssigwird, keit (zugesetzte Menge des Kohlenwasserstoffes pro
Viertens ist beim erfindungsgemäßen Verfahren der Zeiteinheit, pro Volumeinheit des Katalysators, in ml)
Katalysator bei niedrigeren Drucken verwendbar, als 40 beträgt 0,2 bis 10 Stunden"1 und vorzugsweise
die Katalysatoren bekannter Verfahren. Da bei 0,5 bis 5 Stunden1.
bekannten Katalysatoren die Geschwindigkeit der Die Reaktion wird bei Temperaturen von 300 bis Aktivitätsverminderung weit höher ist und diese 650° C, vorzugsweise 430 bis 580° C, durchgeführt. Katalysatoren während langer Verfahrenszeiträume Der Reaktionsdruck hängt von der gewünschten unwirksam werden, muß das im technischen Maßstab 45 Qualität des Produktes und wirtschaftlichen Gegebenangewendete Verfahren unter hohen Drücken durch- heiten ab und kann wahlweise innerhalb eines Bereiches geführt werden. Im Gegensatz dazu ist der erfindungs- von 1 bis 50 kg/cm*, vorzugsweise zwischen 5 und gemäße Katalysator während einer langen Verfah- 20 kg/cm* liegen. Um die Raum-Zeit-Ausbeute bei rensdauer beständig und führt zu einer hohen Aus- einem technischen Herstellungsverfahren zu verbessern, beute an Aromaten. 50 wird die Reaktion vorzugsweise unter erhöhtem Druck
Als Platinkomponente des Katalysators können durchgeführt.
beispielsweise das Hydroxyd, Platinhalogenide, Chloro- Die Erfindung wird durch die nachstehenden
platinsäure oder deren Hydrat oder Ammoniumsalz Beispiele veranschaulicht,
verwendet werden. Besonders bevorzugt werden
halogenhaltige Verbindungen. 55 B e i s ρ i e 1 1
Als Bleikomponente können die Halogenide, anorganische und organische Salze, das Hydroxyd, Oxyd In eine wäßrige Lösung eines Gemisches aus Chloro- und ähnliche Verbindungen eingesetzt werden. Das platinsäure und Bleichlorid wurde y-Aluminiumoxyd als dritte Katalysatorkomponente verwendete Element eingeführt. Nach dem Trocknen wurde die erhaltene kann in Form eines Oxyds, Hydroxyds, Halogenids 60 Masse 2 Stunden lang bei 55O°C cacliniert. Es wurde oder eines anderen anorganischen oder organischen ein Katalysator erhalten, der aus 0,5 °/0 Pt, 0,25 °/0 Pb Salzes oder einer Komplexverbindung vorliegen. und 99,25 °/0 /M2Oj bestand. Die Prozentangaben Platin, Blei und die dritte Komponente können auch bedeuten hier immer Gewichtsprozent, wenn nichts in Form eines Salzes aus diesen Bestandteilen eingesetzt anderes angegeben ist.
werden. 65 Durch eine Katalysatorschicht, die 20 ml dieses
Der Gehalt des Katalysators an Platin, Blei und der Katalysators enthielt, der vorher in Gegenwart von
dritten Komponente beträgt 0,01 bis 5 Gewichts- Wasserstoff 2 Stunden lang auf 500°C erhitzt worden
prozent, 0,01 bis 5 Gewichtsprozent bzw. 0 bis 10 Ge- war, wurde ein Gasgemisch, das aus Wasserstoff und
n-Heptan in einem Molverhältnis von 3:1 bestand, bei einer Raumströmungsgeschwindigkeit von 0,5 Stunden"1 unter Atmosphärendruck geleitet, wobei die Schicht bei einer Temi^ratur von 490° C gehalten wurde. Die in 10 Stunden erzielten, durchschnittlichen molaren Ausbeuten der Produkte betrugen: 2,2% Benzol, 63,5%.Toluol und 2,1%Xylole einschließlich Äthylbenzol, 67,8% Gesamtaromaten.
Beispiel 2
Ein Katalysator wurde durch gemeinsame Ausfällung aus einer wäßrigen Lösung von Chloroplatinsäure, einer wäßrigen Lösung von Bleinitrat und einem Aluminiumoxydsol (Gehalt 10%) hergestellt. Die Zusammensetzung des Katalysators entsprach 0,5 % Pt, 3,5% Pb, 96% Al1O3. Durch eine Katalysatorschicht, die 20 ml dieses Katalysators enthielt und vorher in Gegenwart von Wasserstoff während 1 Stunde auf 500° C erhitzt worden war, wurde ein gasförmiges Gemisch aus Wasserstoff und n-Heptan mit einem Molverhältnis von 3:1 bei einer Raumströmungsgeschwindigkeit von 0,5 Stunden"1 unter Atmosphärendruck geleitet, wobei die Katalysatorschicht bei einer Temperatur von 490° C gehalten wurde. Es wurden folgende molare Ausbeuten der Produkte erzielt: 2,4% Benzol, 52,3% Toluol, 4,0% Xylole und 58,7% Gesamtaromaten.
Beispiel 3
100 ml eines in gleicher Weise wie im Beispiel 1 hergestellten Katalysators der Zusammensetzung 0,5 % Pt, 0,5% Pb und 99% Al1O, wurde 2 Stunden lang unt:r Wasserstoff auf 500° C erhitzt. Durch die Katalysatorschicht wurde ein gasförmiges Gemisch aus Wasserstoff und Naphtha der nachstehend angegebenen Zusammensetzung in einem Einsatzverhältnis von •3:1 (bezogen auf das Gasvolumen) bei einer Raumströmungsgeschwindigkeit von 2,0 Stunden"1 unter einem Gesamtreaktionsdruck von 10 kg/cm1 (Überatmosphärendruck) kontinuierlich während 48 Stunden geleitet, wobei die Schicht bei einer Temperatur von 500° C gehalten wurde. Ausgedrückt in Gewichtsprozent der Produkte, wurden folgende Ausbeuten erhalten: 4,5% Wasserstoff, 5,4% Benzol, 15,3% Toluol, 30,6% Xylole und 76,7% Gesamtaromaten.
Bestandteile des Schwerbenzin-Einsatzmaterials (Volumprozsnt)
Paraffine 65,7
Olefine 0
Naphthene 22,8
Aromaten 11,5
Beispiel 4
Der Katalysator wurde nach dem im Beispiel 1 beschriebenen Verfahren hergestellt und hatte folgende Zusammensetzung: 0,5% Pt, 0,2% Pb, 99,3% Al2O3. Der Katalysator (100 ml) wurde während 1 Stunde bei 530° C unter Wasserstoff reduziert. Dann wurde ein gasförmiges Gemisch aus Wasserstoff und Schwerbenzin der nachstehend angegebenen Zusammensetzung in einem Verhältnis von 7,5:1 während 120 Stunden kontinuierlich mit einer Raumströmungsgeschwindigkeit von 2,5 Stunden"1 bei einer Reaktionstemperatur von 510° C und unter einem Res ktionsdruck von 9 kg/cm1 (Überatroosphärendruck) kontinuierlich an dem Katalysator umgesetzt Die Riseaith-Octanzahl betrug nach 120 Stunden durchschrittlich 116.
Zusammensetzung des Einsalzmaterials (Volumprozent)
Paraffine 65,5
Olefine 0,2
ίο Naphthene - · 23,7
Aromaten 10,6
Beispiel 5
Eine aus 0,5% Platin, 0,5% BIe1 und 99% y-Aluminiumoxyd bestehende Katalysato masse wurde mit 0,3% Natriumcarbonat imprägnier und der Katalysator danach während 4 Stunden bei .130° C mit 1Va ·«?:.-stoff reduziert. Durch 100 ml dieser Katalysatormvsi^
ao wurde ein gasförmiges Gemisch au.! Wasserstoff und Naphtha der nachstehend angegebenen Zusammensetzung in einem Volumverhältnis von 10:1 mit cintr Raumströmungsgeschwindigkeit vor 1,0 Stunden"1 bei einer Reaktionstemperatur von 4f>0°C unter einem
Reaktionsdruck von 4 kg/cm* (Überatmosphärendruck) geleitet.
Zusammensetzung des als Ausi aagsmaterial verwendeten Schwerbe.izins
Bestandteil Volumprozent
Paraffine 65,5
Olefine 0,2
Naphthene 23,7
Aromaten 10,6
Dabei wurden folgende Ausbeuten an Reaktionsprodukten, bezogen auf das als Eiasatzmaterial verwendete Schwerbenzin, erhalten:
Katalysatorzusammensetzung: Pt-Pb-K2CO3
Zusammensetzung der Reaktionsflüssigkeit (Gewichtsprozent)
Benzol
Toluol
Xylol
Ct-Aromaten
(!,„-Aromaten und höhere Gesamtausbeute an Aromaten
Rc »ktionsdauer (Std.) 20 I 100 200
1,5 11,5
28,:
36,4
9,3
74,2
10,5 25,8 33,8 10,8 68,6
1,9 11,3 25,7 31,8 11,4 68,9
Beispiel 6
Zu kugelförmigen Teilchen mit eitein Durchmesser von 2 mm granuliertem y-Aluminium oxyd wurde in eine wäßrige Lösung von Rubidiumhydvi-xyd eingeführt und die erhaltene Masse getrocknet, und bei 570° C calciniert. Dabei wurde ein Trägeir der Zusammensetzung 0,21 °/0 Rubidium und 99,7V % Al1Oj, erhalten. Der Träger wurde dann in eine wäiirige Lösung eines Gemisches aus Chloroplatinsäure und Bleichlorid gegeben. Nach 2stündigem Trocknen und 2stUndigem Calcinieren bei 550° C wurde ein Katalysator der Zusammensetzung 0,5°/0 Pt, 0,5% Pb, 0,2% Rb, 98,8% Al2O3 erhalten.
7 J 8
Ein Reaktor mit dem Durchmesser 31,7 cm wurde Chloroplatinsäure eingetragen und danach getrocknet
mit dem Katalysator gefüllt und dieser während und bei 530° C während 4 Stunden calciniert. Es wurde
45 Minuten mit Wasserstoff behandelt, wobei die ein Katalysator der Zusammensetzung 0,4°/0 Pt,
Temperatur sich von 4100C auf 53O0C erhöhte. Ein 0,5% Pb, 0,6 »/„ Bi und 98,5 °/0 Al2O3 erhalten. Die gasförmiges Gemisch aus Wasserstoff und Schwerbenzin 5 Reaktion wurde unter Verwendung von 50 ml dieses
der nachstehend angegebenen Zusammensetzung wurde Katalysators unter einem Druck von 14 kg/cm2 bei
in einem Verhältnis von 7,5:1 bei einer Raumströ- einer Raumströmungsgeschwindigkeit von 2,4 Stun-
mungsgeschwindigkett von 2,0 Stunden"1 und einer den"1 während 20 Stunden nach dem im Beispiel 1
Temperatur von 5100C unter einem Druck von beschriebenen Verfahren durchgeführt. Es wurden 10 kg/cm2 durch das Reaktionsrohr geleitet. Nach io folgende Ausbeuten in Gewichtsprozent erzielt: 2,9°/0
25 Stunden wurden folgende Durchschnittsausbeuten Benzol, 13,3°/0 Toluol, 29,3°/, Xylole und 71,5°/O
in Gewichtsprozent, bezogen auf Schwerbenzin, Gesamtaromaten. erzielt: 4,4fe/0 Benzol, 14,9°/0 Toluol, 33,6°/o Xylole, 77,9 °/„ Gesamtaromaten. Beispiele 8 bis 28
Zusammensetzung des Schwerbenzin-Einsatzmaterials '5 20 m, eines O5/o platin> o2O/o Blei und eine dritte
(Volumprozent) Komponente enthaltenden Katalysators wurde in
Paraffine 55,2 Gegenwart von Wasserstoff während 2 Stunden auf Olefine 0,1 5000C erhitzt. Durch die Katalysatorschicht wurde ein Naphthene 31,3 ao gasförmiges Gemisch aus Wasserstoff und n-Heptan Aromaten 13,4 in einem Molverhältnis von 5:1 mit einer Raum- R . I7 strömungsgeschwindigkeit von 0,5 Stunden"1 unter
u e ι s ρ ι e ι Atmosphärendruck geleitet, während die Schicht bei
y-Aluminiumoxyd wurde in eine wäßrige Lösung 5105C gehalten wurde. Dabei wurden folgende molare
eines Gemisches von Wismutnitrat, Bleinitrat und »5 Ausbeuten an Aromaten erzielt:
Dritte Katalysator- Zugesetzter Anteil Ausgangsmaterial des Arornatenausbeute
Beispiel komponcntc (Element) (Gewichtsprozent) zugesetzten Katalysatoranteils (Molprozent)
7 Li 0,5 LiCl 69,1
8 Na 0,5 Na2CO3 68,0
9 Be 1,3 (BeO)5 · COj · 5 H2O 65,1
10 Ca 0,1 Ca(NO3)2 · 4 H2O 67,6
11 Ba 2,0 Ba(NO3), 63,9
12 Zn 0.2 Zn(NO3)2 ■ 6 H1O 66,0
13 Cd 0,2 CdCl. 66,8
14 Ge 0,5 (gelöst Ge in HCl) 66,5
15 Sn 0,5 SnCI2 · 2 H2O 75,5
16 Cr 5,3 CrO3 66,1
17 Mo 1.5 H2Mo4 ■ H2O 67,5
18 W 1,5 WCl3 64,9
19 Re 0,3 ReCl3 65,2
20 Ru 0,05 RuCl3 63,9
21 Rh 0,1 RhCl3 · 4 H2O 65,7
22 Pd 0,3 PdCl2 · 2 H2O 68,0
23 Ir 0,0r IrCl, 64,0
24 /Rb)
\Znj
/ο,η
lo.ij
Rb2SO1 + ZnCl2 69,2
25 iiGe (0,25\
l0,25J
/GeCl4) \
ISnCl2 · 2 H2Oj
76,4
26 (Rb 4- Zn + Os) (0,1 + 0,1 + 0.1) /Rb2SO4, ZnCl4 1J
\ OsCl4) )
70,9
27 ohne 63,7,
Beispiel 29
Nachdem 100 ml des in Beispiel 2 verwendeten Katalysators während 1 Stunde bei 530° C mit Wasserstoff reduziert worden waren, wurde ein gasförmiges Gemisch aus Wasserstoff und Kerosin der nachstehend angegebenen Zusammensetzung in einem Zuführungsverhältnis von 4:1 kontinuierlich während 15 Stunden durch die bei 510C gehaltene Katalysatorschicht geleitet. Dabei wurde eine Raumströmungsgeschwindigkeit von 2,0 Stunden"1 und ein Reaktionsdruck ve 6o 4 kg/en2 (Überatmosphärendruck) eingehalten.
Zusammensetzung des verwendeten Kerosins (Volumprozent)
65 Aromatische Kohlenwasserstoffe 15,8
Nichtaroinatische Kohlenwasserstoffe 84,2 Siedepunkt: 157 bis 233°C
409 Al 0/3^
Dabei wurden folgende Ausbeuten der Reaktionsprodukte in Gewichtsprozent erzielt:
Wasserstoff 3,9
Cj-Ci-gasförrnige Kohlenwasserstoffe.. 15,6 Paraffine und Naphthene mit 5 und
mehr C-Atornen 7,8
Benzol, Toluol und Xylole 6,5
Cj-aromatis'che Kohlenwasserstoffe ... 13,4
Aromatische Kohlenwasserstoffe mit
10 und mehr C-Atomen 54,1
Die gleiche Reaktion wurde unter Verwendung eines bekannten Katalysators wiederholt, der 0,5 % Platin und 99,5°/0 Aluminiumoxyd enthielt. Die dabei erhaltenen Austauten der Reaktionsprodukte, in Gewichtsprozent:, hatten folgende Werte:
Cx-C4-gasfönnige Kohlenwasserstoffe.. 34,5 Paraffine und Naphthene mit 5 und
mehr C-Atomen 26,5
Benzol, Toluol und Xylole 19,8
^-aromatische Kohlenwasserstoffe ... 9,1
Aromatischi; Kohlenwasserstoffe mit
10 und mehr Kohlenstoffatomen 9,9
Vergleichsbeispiel 1
20ml eines bekannten Katalysators, der aus 0,50I0 Platin und 99,5°/0 y-Aluminiumoxyd bestand, wurden unter Wasserstoff 1 Stunde lang auf 500°C erhitzt. Durch die Katalysatorschicht wurde ein gasförmiges Gemisch aus Wasserstoff und n-Heptan mit einer Raumströmungsgeschwindigkeit von 0,5 Stunden"1 unter Atmosphärendruck geleitet, während die Schicht bei 510°C gehalten wurde. Nach Istündiger Reaktionsdauer wurden folgende molare Ausbeuten der Produkte erzielt: 8,7°/0 Benzol, 36,7«/0 Toluol, 3,8°/0 Xylole und 49,2°/0 Gesamtaromaten.
Vergleichsbeispiel 2
10
50 ml eines bekannten Katalysators, der aus 0,5 °/0 Platin und 99,5 °/„ y-Aluminiumoxyd bestand, wurden 2 Stunden unter Wasserstoff auf 5000C erhitzt. Durch die Katalysatorschicht wurde ein gasförmiges Gemisch aus Wasserstoff und Naphtha der nachstehend angegebenen Zusammensetzung in einem Verhältnis von 3:1 mit einer Raumströmungsgeschwindigkeit von 0,2 Stunden"1 unter Atmosphärendruck geleitet, während die Schicht bei 5000C gehalten wurde.
Nach Istündiger Reaktion wurden folgende Ausbeuten in Gewichtsprozent erzielt: 0,9°/0 Wasserstoff, 3,8°/0 Benzol, 9,8 °/0 Toluol, 8,4 °/0 Xylole und 28,5 °/0 Gesamtaromaten.
Zusammensetzung des eingesetzten Schwerbenzins
(Volumprozent)
Paraffine 48,3
Olefine 0,4
Naphthene 38,6
Aromaten 12,7

Claims (6)

Temperatur in der Gasphase der katalytischen UmPatentansprüche: setzung unterworfen wird. Das so gebildete flüssige Produkt enthält Isomere paraffinischer Kohlenwasser-
1. Verfahren zur Herstellung von aromatischen stoffe in hoher Konzentration >md wird wegen seiner Kohlenwasserstoffen, dadurch gekenn- 5 hohen Octanzahl häufig als Benzin für Automobile ze i ch η e t, daß man ein Gemisch aus Wasser- u.dgl. verwendet. Sein Gehalt an aromatischen stoff und Kohlenwasserstoffen bei einer Temperatur Kohlenwasserstoffen ist jedoch so niedrig, daß eine von 300 bis 65O0C mit einem Platin und Blei und zusätzliche Extraktions- oder Dealkylierungsstufe gegebenenfalls als dritte Komponente mindestens erforderlich ist, um Benzol, Toluol, Xylo'e und eines der Metalle Lithium, Natrium, Kalium, io ähnliche Produkte zu erzielen. Außerdem ist die Rubidium, Cäsium, Beryllium, Magnesium, CaI- Ausbeute an aromatischen Kohlenwasserstoffen, bezocium, Strontium, Barium, Zink, Cadmium, Queck- gen auf das verwendete Einsatzmaterial, so niedrig, silber, Germanium, Zinn, Wismut, Chrom, Molyb- daß die Durchführung dieser Stufen äußerst unwirtdän, Wolfram, Uran, Rhenium, Ruthenium, Rho- schaftlich ist.
dium, Palladium, Osmium und Iridium enthalten- 15 Andererseits steigt die Nachfrage nach aromatischen
den Katalysator in Kontakt bringt. . Kohlenwasserstoffen wegen des raschen Wachstums
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn- von Aromaten verarbeitenden Industriezweigen wie zeichnet, daß man als zu behandelnden Kohlen- der Kunststoffindustrie und der Synthesefaserindustrie wasserstoff eine Naphthene oder eine Paraffine rasch an. Es ist daher erforderlich geworden, ein enthaltende Kohlenwasserstoff-Fraktion verwendet. 20 Verfahren auszuarbeiten, nach dem Aromaten in
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch höherer Ausbeute hergestellt werden können. Darüber gekennzeichnet, daß man einen Katalysator ver- hinaus besteht in der Benzinindustrie das Erfordernis wendet, der 0,01 bis 5 Gewichtsprozent Platin, ständig höherer Octanzahlen.
0,01 bis 5 Gewichtsprozent Blei und 0 bis 10 Ge- Die bisher bekannten Verfahren erfordern jedoch
wichtsprozent der dritten Komponente enthält, as teurere Ausgangsprodukte, wenn die Ausbeute an
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch Aromaten oder die Octanzahl verbessert wird und gekennzeichnet, daß man einen Katalysator ver- sind daher vom wirtschaftlichen Standpunkt kaum wendet, der zusätzlich Aluminiumoxyd, Alumini- durchführbar. Crackbenzin, ein Nebenprodukt bei der umoxyd-Hydrat, Kieselsäure-Aluminiumoxyd oder Herstellung von Äthylen, das eine der günstigsten Zeolith als Träger enthält. 30 Aromatenquellen darstellt, ist nur in begrenzter Menge
5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch zugänglich, weil es von der Herstellung von Äthylen gekennzeichnet, daß man die Behandlung bei einer abhängig ist.
Reaktionstemperatur von 300 bis 6500C, einem Als Ergebnis ausgedehnter Untersuchungen wurde
Reaktionsdruck von 1 bis 50 kg/cm2 (absoluter nun ein Verfahren gefunden, das im Hinblick auf
Druck), einem Verhältnis Wasserstoff zu Kohlen- 35 das Ausgangsmaterial und die Herstellung von
wasserstoff von 0,5 bis 15 und einer Stundenraum- Aromaten sowie auf die wirtschaftliche Durchführung
geschwindigkeit der Flüssigkeit von 0,2 Stunden"1 sehr vorteilhaft ist und neben zahlreichen anderen
bis 10 Stunden1 durchführt. Vorteilen zu einer verbesserten Ausbeute an Aromaten
6. Verfahren nach Anspruch 1 bis 5, dadurch führt.
gekennzeichnet, daß man den Katalysator vor der 40 Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur
Umsetzung durch Behandlung mit einem Wasser- Herstellung von aromatischen Kohlenwasserstoffen,
stoff enthaltenden Gas bei einer Temperatur, die das dadurch gekennzeichnet ist, daß man ein
ungefähr der Reaktionstemperatur entspricht, akti- Kohlenwasserstoffgemisch und Wasserstoff bei ein«
viert. Temperatur von 300 bis 6500C mit einem Platin und
45 Blei und gegebenenfalls als dritte Komponente mindestens einen der Metalle Lithium, Natrium, Kalium, Rubidium, Cäsium, Beryllium, Magnesium,
Calcium, Strontium, Barium, Zink, Cadmium, Quecksilber, Germanium, Zinn, Wismut, Chrom, Molybdän, 50 Wolfram, Uran, Rhenium, Ruthenium, Rhodium, Palladium, Osmium und Iridium enthaltenden Kataly
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum sator in Kontakt bringt.
Herstellen von aromatischen Kohlenwasserstoffen aus Im Vergleich mit den beschriebenen, bekannter
Erdöl-Einsatzmaterialien in hoher Ausbeute. Die Verfahren weist das erfindungsgemäße Verfahr«
Erfindung betrifft insbesondere ein Verfahren zum 55 zahlreiche Vorteile auf.
Herstellen eines Destillats mit hoher Aromaten- Einerseits werden Benzol, Toluol, Xylole um
konzentration in hoher Ausbeute, bei dem mit hoher Polymethylbenzole durch sehr einfache Verfahrens
Selektivität naphthenische Kohlenwasserstoffe der maßnahmen mit geringem wirtschaftlichen Aufwanc
Dehydrierung und paraffinische Kohlenwasserstoffe der gebildet, da in dem erfindungsgemäß erhalten«
dehydrierenden Cyclisierung unterworfen werden. 60 Reformat die Aromaten in hoher Konzentration um
Das Verfahren zur Herstellung aromatischer Koh- hoher Ausbeute vorliegen. So enthält beispielsweisi
lenwasserstoffe ans Erdöl-Ausgangsmaterialien war das Destillat mit höherem Siedepunkt als Toluol ode
bereits Gegenstand zahlreicher Untersuchungen, die Xylol im Reaktionsprodukt weder Paraffine nocl
den Zweck hatten, mehrere technische Verfahren Naphthene und die Abtrennung kann daher lediglicl
auszuarbeiten, bei denen Platin, Chromoxyd, Molyb- 65 durch Destillation durchgeführt werden, ohne daß dii
dänoxyd und dergleichen enthaltende Katalysatoren Anwendung einer Lösungsmittelextraktion erforder
verwendet wurden. In diesen Verfahren wird Schwer- lieh ist. Dieser Unterschied zu den bisher bekannte!
benzin als Ausgangsmaterial verwendet, das bei hoher Verfahren ist auf die hohe Aktivität und Selektivita"
DE2005828A 1969-02-10 1970-02-09 Verfahren zur Herstellung von aromatischen Kohlenwasserstoffen Expired DE2005828C3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP948869 1969-02-10
JP6761769 1969-08-28
JP10381769 1969-12-25

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2005828A1 DE2005828A1 (de) 1970-09-03
DE2005828B2 DE2005828B2 (de) 1973-08-09
DE2005828C3 true DE2005828C3 (de) 1974-03-07

Family

ID=27278502

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2005828A Expired DE2005828C3 (de) 1969-02-10 1970-02-09 Verfahren zur Herstellung von aromatischen Kohlenwasserstoffen

Country Status (4)

Country Link
US (3) US3827988A (de)
DE (1) DE2005828C3 (de)
GB (1) GB1305137A (de)
NL (1) NL162353C (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1390182A (en) * 1971-03-16 1975-04-09 Johnson Matthey Co Ltd Catalysis
JPS51963B1 (de) * 1971-07-05 1976-01-13
US3928177A (en) * 1972-01-10 1975-12-23 Universal Oil Prod Co Hydrocarbon conversion with a multimetallic catalytic composite
US4072602A (en) * 1972-01-10 1978-02-07 Uop Inc. Dehydrogenation method and nonacidic multimetallic catalytic composite for use therein
US3900387A (en) * 1972-03-10 1975-08-19 Universal Oil Prod Co Hydrocarbon conversion with a multimetallic catalytic composite
US3915846A (en) * 1973-04-23 1975-10-28 Universal Oil Prod Co Hydrocarbon conversion with a trimetallic catalytic composite
US3980726A (en) * 1973-06-01 1976-09-14 Universal Oil Products Company Dehydrogenation with a nonacidic multimetallic catalyst
US3940329A (en) * 1974-01-24 1976-02-24 Universal Oil Products Company Hydrocarbon conversion with a multimetallic catalytic composite
US4053389A (en) * 1974-06-13 1977-10-11 Uop Inc. Hydrocarbon conversion with an acidic multi-metallic catalytic composite
US4028225A (en) * 1974-06-13 1977-06-07 Uop Inc. Hydrocarbon conversion with a sulfided acidic multimetallic catalytic composite
US4130597A (en) * 1975-07-21 1978-12-19 Wilhelm Frederick C Dehydrogenation using multimetallic catalyst
DE3306907A1 (de) * 1983-02-26 1984-08-30 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Katalysator und seine verwendung zur herstellung von methylmethacrylat
US4899012A (en) * 1988-10-17 1990-02-06 Uop Catalyst for the isomerization of aromatics
FR2666249B1 (fr) * 1990-09-03 1994-07-22 Inst Francais Du Petrole Catalyseur et procede d'aromatisation des hydrocarbures contenant 2 a 4 atomes de carbone par molecule.
US5268522A (en) * 1990-09-03 1993-12-07 Institut Francais De Petrole Process for the aromatization of hydrocarbons containing 5 to 9 carbon atoms per molecule in the presence of a particular catalyst
FR2674769B1 (fr) * 1991-04-04 1994-04-29 Inst Francais Du Petrole Catalyseur du type galloaluminosilicate contenant du gallium, un metal noble de la famille du platine et au moins un metal additionnel, et son utilisation en aromatisation des hydrocarbures.
FR2840548B1 (fr) * 2002-06-07 2005-03-18 Inst Francais Du Petrole Lit homogene de catalyseur et procede de transformation d'hydrocarbures en composes aromatiques avec ledit lit
US9242233B2 (en) 2012-05-02 2016-01-26 Saudi Basic Industries Corporation Catalyst for light naphtha aromatization
US9180441B2 (en) 2012-09-20 2015-11-10 Saudi Basic Industries Corporation Method of forming zeolite shaped body with silica binder
US9782758B2 (en) 2013-04-23 2017-10-10 Saudi Basic Industries Corporation Method of preparing hydrocarbon aromatization catalyst, the catalyst, and the use of the catalyst
CN112742382B (zh) * 2019-10-29 2024-01-05 中国石油化工股份有限公司 一种催化重整催化剂的制备方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE2005828B2 (de) 1973-08-09
NL162353B (nl) 1979-12-17
GB1305137A (de) 1973-01-31
US3827973A (en) 1974-08-06
US3827972A (en) 1974-08-06
NL7001852A (de) 1970-08-12
US3827988A (en) 1974-08-06
DE2005828A1 (de) 1970-09-03
NL162353C (nl) 1980-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2005828C3 (de) Verfahren zur Herstellung von aromatischen Kohlenwasserstoffen
DE69420849T2 (de) Verfahren zur hersellung eines katalysators aus modifiziertem festem oxyd
DE3887990T2 (de) Dehydrogenierungskatalysator und dessen verwendung.
DE2530626C3 (de) Katalysator für die Wasserstoffbehandlung von Kohlenwasserstoffen
DE69030009T2 (de) Verfahren zur reformierung von erdölkohlenwasserstoffen
DE2255498C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Katalysators zur Dehydrierung von gesättigten zu entsprechend ungesättigten Kohlenwasserstoffen
DE69616789T2 (de) Silizium enthaltende katalysatoren zur verwendung für die umwandlung von reaktionen von kohlenwasserstoffen
DE69120049T2 (de) Katalysator und Verfahren zum Isomerisieren von Kohlenwasserstoffen
DE69117936T2 (de) Katalysator auf basis von chloriertem eta-aluminiumoxid und dessen verwendung zur isomerisierung von c4-c6 n-paraffinen
DE2455375C3 (de) Katalysator für die Behandlung von Kohlenwasserstoffen mit Wasserstoff
DE69810573T2 (de) Katalytische Hydroreformierungsverfahren
DE2920956C2 (de)
DE2607660A1 (de) Verfahren zur umsetzung von kohlenwasserstoffen
DE69001702T2 (de) Katalysatorzusammensetzung, Verfahren zum Kracken von Nichtaromaten und Verfahren zum Isomerisieren von C8-aromatischen Kohlenwasserstoffen.
DE69004250T2 (de) Vielzonen-katalytisches Reformierverfahren mit mehreren Katalysatoren.
DE69410657T2 (de) Ein Halogen, Edelmetall und zusätzliches Metall enthaltender Komposit Katalysator, und seine Verwendung für die Aromatisierung von C2-C12 Kohlenwasserstoffen
DE69203212T2 (de) Aluminosilikat Katalysator und seine Verwendung zum Aromatisieren von 2 bis 12 Kohlenstoffatome haltende Kohlenwasserstoffen.
DE69521319T2 (de) Zweistufiges Verfahren zur Verbesserung von zyklischem Naphtha
DE2513756A1 (de) Katalysator fuer die wasserstoffbehandlung von kohlenwasserstoffen und dessen herstellung
DE10020049A1 (de) Herstellung eines Katalysators, der ein Metall aus der Gruppe VIII und ein zusätzliches Metall enthält, das als wasserlösliche organmetallische Verbindung eingeleitet wird, sowie seine Verwendung für die Kohlenwasserstoffumwandlung
US3827971A (en) Reforming with platinum-lead catalyst
AT347411B (de) Traegerkatalysator, insbesondere fuer das reformieren bzw. aromatisieren von kohlenwasserstoffen, und verfahren zu dessen herstellung
DE69106633T2 (de) Verfahren zur Aromatisierung von Kohlenwasserstoffen mit 5 bis 9 Kohlenstoffatomen in dem Molekül, in Gegenwart von einem bestimmten Katalysator.
DE1923771A1 (de) Verfahren und Katalysator zur Herstellung aromatischer Kohlenwasserstoffe
DE2109351A1 (de) Kohlenwasserstoffumwandlungsver fahren und Katalysator hierfür

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: STREHL, P., DIPL.-ING. DIPL.-WIRTSCH.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee