DE1921859U - Zusammenlegbarer baustellenwagen in element-bauweise. - Google Patents

Zusammenlegbarer baustellenwagen in element-bauweise.

Info

Publication number
DE1921859U
DE1921859U DE1965P0025380 DEP0025380U DE1921859U DE 1921859 U DE1921859 U DE 1921859U DE 1965P0025380 DE1965P0025380 DE 1965P0025380 DE P0025380 U DEP0025380 U DE P0025380U DE 1921859 U DE1921859 U DE 1921859U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
construction site
construction
plastic
roof
wood
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1965P0025380
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Dipl Ing Pietsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1965P0025380 priority Critical patent/DE1921859U/de
Publication of DE1921859U publication Critical patent/DE1921859U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P3/00Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects
    • B60P3/14Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects the object being a workshop for servicing, for maintenance, or for carrying workmen during work

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

Dipl.Ing.Peter Pietseh 3 Hannover-Kleefeld,Wienhauser Wende 13 A
Gebrauchsmuster-Anmeldung
"Zusammenlegbarer Baustellenwagen in Element-Bauweise"
Die Aufbauten der Baustellen-Wagen herkömmlicher Bauart sind folgendermaße aufgebaut:
Auf ein tragendes Holzgerippe wird außen eine wetterfeste Verkleidung aus Holzfasebrettern, Stahlblech-, Holzoder Metallplatten oder ähnl., innen eine Holzspannplatte oder ähnl. angebracht» Das Dach besteht Üblicherweise aus auf Spriegeln befestigtem Zinkblech oder ähnl., der Boden aus Dielenbrettern. Die Aufbauten sind nicht zusammenlegbar.
Bei dem Baustellenwagen nach der vorliegenden Erfindung bestehen die Wände aus Kunststoff-Verbundplatten (i) oder Verbundplatten aus Holz oder Metall, die als fertige Elemente durch geeignete Verbindungselemente (2) aus Gummi oder Metall den Aufbau bilden. Zu unterscheiden sind dabei Wand-,Fenster-und Tür-Elemente, die nach einem geeigneten Raster die gleichen Abmessungen haben. Das Dach (3) wird als Kunststoff-Schale selbsttragend gefertigt.
Die Wandelemente stehen auf einem stabilen Fundament-Grundrahmen (4). Zwischen Dach und Oberrahmen befindet sich ein Zwischenrahmen (5), der zusammen mit dem Dach durch Zuganker fest mit Wandplatten und dem Grundrahmen verbunden wird. Der Aufbau wird so zu einer starren selbsttragenden Einheit.
Dieser Aufbau wird mit einem geeigneten Einachs-oder Zweiachs-Fahrgestell (6) fest oder lösbar verbunden.

Claims (1)

  1. ρ ^ 2? if 52^28.^1.1965
    Dipl.Ing.Peter Pietseh 3 Hannover-Kleefeld, Wienhauser Wende 13 A
    SCHUTZANSPRÜCHE
    Anspruch 1
    Baustellenwagen mit Einachs-oder Zweiaehs-Fahrgestell,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Aufbau des Wagens zusammenlegbar ist.
    Anspruch 2
    Baustellenwagen mit Einachs-oder Zweiachs-Fahrgestell,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Wände des Aufbaues aus Wandelementen im Rastermaß bestehen, die als Verbundplatten aus Kunststoff, Holz oder Stahl die Außenwände, das Gerippe und die Innenverkleidung des Baustellenwagens herkömmlicher Konstruktion ersetzen.
    Anspruch 3
    Baustellenwagen mit Einachs-oder Zweiaehs-Fahrgestell,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Dach als selbsttragende Schale aus Kunststoff, Holz oder Stahl als Ganzes oder teilweise vom Aufbau abgenommen werden kann.
    Anspruch 4
    Baustellenwagen mit Einachs-oder Zweiaehs-Fahrgestell,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Dach, mit den Wände lementen und dem Grundrahmen und die Wandelemente untereinander durch Profile aus Gummi, Metall oder Kunststoff zu einem starren, selbsttragenden Aufbau verbunden werden.
DE1965P0025380 1965-05-28 1965-05-28 Zusammenlegbarer baustellenwagen in element-bauweise. Expired DE1921859U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965P0025380 DE1921859U (de) 1965-05-28 1965-05-28 Zusammenlegbarer baustellenwagen in element-bauweise.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965P0025380 DE1921859U (de) 1965-05-28 1965-05-28 Zusammenlegbarer baustellenwagen in element-bauweise.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1921859U true DE1921859U (de) 1965-08-19

Family

ID=33366289

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965P0025380 Expired DE1921859U (de) 1965-05-28 1965-05-28 Zusammenlegbarer baustellenwagen in element-bauweise.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1921859U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1139396B (de) Selbsttragender Wagenkasten, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1509750C2 (de) Transportable Metalltreppen Baueinheit
DE1800778A1 (de) Mitteltragpfosten fuer Kraftfahrzeugdaecher
DE1921859U (de) Zusammenlegbarer baustellenwagen in element-bauweise.
DE2013337A1 (en) Plastics roofed tent structure
DE1556109C3 (de) Großraumbehälter
DE1505284A1 (de) Karosserie und insbesondere Kabinen aus Plastik-Material fuer Fahrzeuge
CH411594A (de) Bodengurt für Fahrzeugaufbauten insb. Auto-Carrosserien
AT335686B (de) Zellenbauweise aus fertigteilen
DE155874T1 (de) Fahrgestell-boden eines neuen typs fuer einen bewohnbaren aufbau, insbesondere fuer ein geschlepptes fahrzeug und verfahren zu seiner herstellung.
DE391859C (de) Strassenbahnwagen eiserner Bauart mit vom Fahrgestell abhebbarem Wagenkasten
DE2514036B2 (de) Tragwerk für Häuser, Hallen o.dgl. Bauwerke
DE486808C (de) Wagenkastengerippe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2027877C3 (de) Wagenkasten für Fahrzeuge, insbesondere Wohnwagen
DE202022000782U1 (de) Transportable Unterkunft in Leichtbauweise
DE2255801C2 (de) Demontierbares Gebäude
CH571130A5 (en) Network-type wall or ceiling skeleton - incorporating structural elements in frame form linked by dovetailed key
DE1430311C (de) Wohnfahrzeug, insbesondere Wohnanhänger
DE807471C (de) Omnibusaufbau
DE1183221B (de) Rechteckiges Bauelement fuer Dach-, Decken- und Wandkonstruktionen
AT122051B (de) Geschlossener Wagenkasten für Kraftfahrzeuge.
DE539123C (de) Auswechselbare Scheidewand fuer zerlegbare Haeuser
CH178391A (de) Wagenkasten mit Hohlprofilträgern aus Metall, insbesonder für Kraftomnibusse.
CH187304A (de) Wagenkasten, insbesondere für Personenfahrzeuge.
DE3337512C2 (de) Tragwerk für Fertighäuser