DE1913771B2 - Vorrichtung zum Auswechseln der Arbeitswalzen eines Walzgerüstes - Google Patents

Vorrichtung zum Auswechseln der Arbeitswalzen eines Walzgerüstes

Info

Publication number
DE1913771B2
DE1913771B2 DE19691913771 DE1913771A DE1913771B2 DE 1913771 B2 DE1913771 B2 DE 1913771B2 DE 19691913771 DE19691913771 DE 19691913771 DE 1913771 A DE1913771 A DE 1913771A DE 1913771 B2 DE1913771 B2 DE 1913771B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roll
work rolls
roll stand
stand
work
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691913771
Other languages
English (en)
Other versions
DE1913771A1 (de
DE1913771C3 (de
Inventor
Walter Im 4100 Duisburg Brahm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinen und Werkzeugbau GmbH
Original Assignee
Maschinen und Werkzeugbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE755842D priority Critical patent/BE755842A/xx
Application filed by Maschinen und Werkzeugbau GmbH filed Critical Maschinen und Werkzeugbau GmbH
Priority claimed from DE19691913771 external-priority patent/DE1913771C3/de
Priority to DE19691967023 priority patent/DE1967023A1/de
Priority to DE19691965882 priority patent/DE1965882A1/de
Priority to DE19691913771 priority patent/DE1913771C3/de
Priority to GB02704/70A priority patent/GB1282801A/en
Priority to US843129A priority patent/US3618355A/en
Priority to FR6924561A priority patent/FR2013282A1/fr
Priority to CA057420A priority patent/CA918969A/en
Priority to GB35600/71A priority patent/GB1282802A/en
Publication of DE1913771A1 publication Critical patent/DE1913771A1/de
Priority to CA128384A priority patent/CA923737A/en
Priority to CA128382A priority patent/CA923736A/en
Priority to CA128383A priority patent/CA936024A/en
Priority to JP773272A priority patent/JPS4917948B1/ja
Publication of DE1913771B2 publication Critical patent/DE1913771B2/de
Publication of DE1913771C3 publication Critical patent/DE1913771C3/de
Application granted granted Critical
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B31/00Rolling stand structures; Mounting, adjusting, or interchanging rolls, roll mountings, or stand frames
    • B21B31/08Interchanging rolls, roll mountings, or stand frames, e.g. using C-hooks; Replacing roll chocks on roll shafts
    • B21B31/10Interchanging rolls, roll mountings, or stand frames, e.g. using C-hooks; Replacing roll chocks on roll shafts by horizontally displacing, i.e. horizontal roll changing
    • B21B31/103Manipulators or carriages therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B31/00Rolling stand structures; Mounting, adjusting, or interchanging rolls, roll mountings, or stand frames
    • B21B31/16Adjusting or positioning rolls
    • B21B31/20Adjusting or positioning rolls by moving rolls perpendicularly to roll axis
    • B21B31/22Adjusting or positioning rolls by moving rolls perpendicularly to roll axis mechanically, e.g. by thrust blocks, inserts for removal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B2203/00Auxiliary arrangements, devices or methods in combination with rolling mills or rolling methods
    • B21B2203/12Covers or shieldings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B2203/00Auxiliary arrangements, devices or methods in combination with rolling mills or rolling methods
    • B21B2203/36Spacers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Straightening Metal Sheet-Like Bodies (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)

Description

stand zueinander, in ihrer Gesamtheit jedoch höhenverstellbar angeordnet. Dazu sind an dem Walzenausbauwagen 5 vorgesehene Laufrollen 10 exzentrisch gelagert, so daß die Ausbaurauffen 8, 9 durch Einstellung der exzentrischen Lagerung der Laufrollen 10 höhenverstellt werden können. Der Walzenausbauwagen 5 ist auf einer nach unten verschwenkbaren, während des Auswechselns der Arbeitswalzen 3 in Höhe des Hüttenflures 11 angeordneten Bühne 12 montiert. Die Bühne 12 ist zum Ver- ta schwenken mit einer hydraulischen Kolben-Zylinder-Anordnung 13 ausgerüstet. Außerdem weist die Bühne 12 eine Abdeckplatte 14 auf, die nach dem Verschwenken der Bühne 12 eine begehbare Fläche des Hüttenflures 11 darstellt.
Die zwischeq dem Walzgerüst I und dem Walzenausbauwagen S angeordnete, in Walzrichtung verfahrbare Walzenaufnahme besteht aus zwei Walzenablagen 6,7. Die Walzenablagen 6,7 sind als in Achsrichtung der Arbeitswalzen 3 vor dem Walzgerüst 1 angeordnete begehbare Fühmngsplatten 15 mit durch hydraulische Kolben-Zylinder-Anordnungen 16 höhenverstellbar ausgerüstete Ablageböcke 17 ausgebildet.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

1 2
baut, werden, die »neuen« und die »alten« Arbeits-Patentanspruch: walzen also nicht unabhängig voneinander mit dem
Walzenwagen manipuliert werden können.
Vorrichtung zum Auswechseln der Arbeitswal- Weiter ist eine Vorrichtung zum Auswechseln der
zen eines Walzgerüstes, insbesondere eines 5 Arbeitswalzen eines Walzgerüstes, nämlich eines Quarto-Walzgerüstes, bestehend aus einem vor Quarto-Walzgerüstes, bekannt (vgl. die französische dem Walzgerüst angeordneten, in Achsrichtung Patentschrift 1 556 450), die vor dem Walzgerüst ander Arbeitswalzen verfahrbaren Walzenausbau- geordnet und begehbar ist sowie eine Verschiebung wagen und aus einer zwischen dem Walzgerüst in Walzrichtung gestattet und deren Höhenverstel- und dem Walzenausbauwagen angeordneten, iri io lung durch hydraulische Kolben-Zylinder-Anord-Walzrichtung verfahrbaren Walzenaufnahme, nungen erfolgt. Auch bei dieser Vorrichtung können wobei der Walzenausbauwagen, vorzugsweise die »neuen« und die »alten« Arbeitswalzen nicht unzwei, Ausbaumuffen zur Aufnahme der auszu- abhängig voneinander manipuliert werden,
wechselnden Arbeitswalzen aufweist und auf Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, die
einer nach unten absenkbaren oder verschwenk- 15 eingangs beschriebene Vorrichtung zum Auswechbaren, während des Auswechselns der Arbeits- sein der Arbeitswalzen eines Walzgerüstes so auszuwalzen in Höhe des Hüttenflures angeordneten gestalten und weiterzubilden, daß die »alten« und die Bühne montiert ist und die Bühne zum Absenken »neuen« Arbeitswalzen beim Auswechseln unabhän- bzw. Verschwenken zrüt zumindest einer hydrau- gig voneinander manipuliert werden können,
lischen Kolben-Zylinder-Anordnung und gegebe- 20 Die erfindungsgemäße Vorrichtung, bei der die zunenfalls mit einer Abdeckplatte, die nach dem vor aufgezeigte Aufgabe gelöst ist, ist dadurch ge-Absenken bzw. Verschwenken der Bühne eine kennzeichnet, daß die Walzenaufnahme aus mindebegehbare Fläche des Hüttenflures darstellt, aus- stens zwei Walzenablagen besteht und die Walzengerüstet ist, dadurch gekennzeichnet, ablagen, wie bekannt, als in Achsrichtung der Arbeitsdaß die Walzenaufnahme aus mindestens zwei 25 walzen vor dem Walzgerüst angeordnete begehbare Walzenablagen (6, 7) besteht und die Walzen- Führungsplatten mit durch hydraulische Kolben-Zyablagen (6, 7), wie bekannt, als in Achsrichtung linder-Anordnungen höhenverstellbar ausgerüstete der Arbeitswalzen (3) vor dem Walzgerüst (1) Ablageböcke ausgebildet sind. Das gibt die Möglichangeordnete begehbar Führungsplatten (15) mit keit, während des Auswechselns der Arbeitswalzen durch hydraulische Kolben-Zylinder-Anordnun- 30 eines Walzgerüstes die »alten« und die »neuen« Argen (16) höhenverstellbar ausgerüstete Ablage- beitswalzen getrennt zu manipulieren. So kann z.B. bocke (17) ausgebildet sind. die erste Walzenablage vor die auszuwechselnden
Arbeitswalzen verfahren werden, während die zweite Walzenablage an anderer Stelle mit den »neuen«
35 Arbeitswalzen »bestückt« werden kann. Sobald die
»alten« Arbeitswalzen aus dem Walzgerüst herausgezogen und auf der ersten Walzenabjage ab-gclegt worden sind, kann diese erste Walzenablage bereits wie-
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aus- der verfahren werden, können also die »alten« Arwechseln der Arbeitswalzen eines Walzgerüstes, ins- 40 beitswalzen bereits abtransportiert werden, während besondere eines Quarto-Walzgerüstes, bestehend aus die zweite Walzenablage noch für den Einbau der einem vor dem Walzgerüst angeordneten, in Achs- »neuen« Arbeitswalzen benötigt wird,
richtung der Arbeitswalzen verfahrbaren Walzenaus- Im folgenden wird die Erfindung an Hand einer
bauwagen und aus einer zwischen dem Walzgerüst lediglich " ein Ausführungsbeispiel darstellenden und dem Walzenausbauwagen angeordneten, in 45 Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
Walzrichtung verfahrbaren Walzenaufnahme, wobei F i g. 1 eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum
der Walzenausbauwagen, vorzugsweise zwei, Aus- Auswechseln der Arbeitswalzen eines Walzgerüstes, baumuffen zur Aufnahme der auszuwechselnden Ar- vor der Inbetriebnahme, und
beitswalzen aufweist und aut einer nach unten ab- F i g. 2 den Gegenstand nach F i g. 1, jedoch nach
senkbaren oder verschwenkbaren, während des Aus- so der Inbetriebnahme.
wechselns der Arbeitswalzen in Höhe des Hüttenflu- Die Figuren zeigen zunächst ein Walzgerüst 1 mit
res angeordneten Bühne montiert ist und die Bühne einem Walzenständer 2, Arbeitswalzen 3, Stützwalzum Absenken bzw. Verschwenken mit zumindest zen 4 und im einzelnen nicht dargestellten Einbaueiner hydraulischen Kolben-Zylinder-Anordnung stücken für die Arbeitswalzen 3 und die Stützwal- und gegebenenfalls mit einer Abdeckplatte, die nach 55 zen 4.
dem Absenken bzw. Verschwenken der Bühne eine Die Vorrichtung zum Auswechseln der Arbeitsbegehbare Fläche des Hüttenflures darstellt, ausgerü- walzen 3 des Walzgerüstes 1 besteht aus einem vor stet ist. dem Walzgerüst 1 angeordneten, in Achsrichtung der
Bei einer bekannten Vorrichtung der eingangs be- Arbeitswalzen 3 verfahrbaren Walzenausbauwagen 5 schriebenen Art (vgl. die französische Patentschrift 60 und aus einer zwischen dem Walzgerüst 1 und dem 1512 480), ist die Walzenaufnahme als die »alten« Walzenausbauwagen 5 angeordneten, in Walzrich- und die »neuen« Arbeitswalzen aufnehmender Wal- tung verfahrbaren Walzenaufnahme. Der Walzenauszenwagen ausgeführt, der — mit vorgegebener Höhe bauwagen 5 weist zwei Ausbaumuffen 8, 9 zur Auf- — auf in Walzrichtung verlaufenden Schienen ver- nähme der auszuwechselnden Arbeitswalzen 3 auf. fahrbar ist. Diese bekannte Vorrichtung ist insoweit 65 Die Ausbaumuffen 8, 9 sind hydraulisch betätigbar, nachteilig, als der dort vorgesehene Walzenwagen in d. h. die auszuwechselnden Arbeitswalzen 3 sind hyseiner Gesamtheit so lange dem Walzgerüst zugeord- drauüsch in den Ausbaumuffen 8, 9 festklemmbar, net sein muß, wie die Arbeitswalzen aus- und einge- Die Ausbaumuffen 8, 9 sind mit einem festen Ab-
DE19691913771 1968-07-19 1969-03-19 Vorrichtung zum Auswechseln der Arbeitswalzen eines Walzgerüstes Expired DE1913771C3 (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE755842D BE755842A (fr) 1968-07-19 Cage de laminoir et dispositif changeur des cylindres de travail d'une cage
DE19691967023 DE1967023A1 (de) 1969-03-19 1969-03-19 Hoehenverstellbarkeit der ausbaumuffen
DE19691965882 DE1965882A1 (de) 1969-03-19 1969-03-19 Vorrichtung zum Auswechseln der Arbeitswalzen von Walzgeruesten
DE19691913771 DE1913771C3 (de) 1969-03-19 Vorrichtung zum Auswechseln der Arbeitswalzen eines Walzgerüstes
GB35600/71A GB1282802A (en) 1968-07-19 1969-07-18 A device for changing the working rolls of roll stands
US843129A US3618355A (en) 1968-07-19 1969-07-18 Rolling mill and systems for facilitating the interchange of rolling-mill rolls
FR6924561A FR2013282A1 (de) 1968-07-19 1969-07-18
CA057420A CA918969A (en) 1968-07-19 1969-07-18 Rolling mill system
GB02704/70A GB1282801A (en) 1968-07-19 1969-07-18 Improvements in or relating to rolling mill stands
CA128383A CA936024A (en) 1968-07-19 1971-11-23 Roll changing apparatus with guide bars
CA128382A CA923736A (en) 1969-03-19 1971-11-23 Roll changing apparatus with platform
CA128384A CA923737A (en) 1969-03-19 1971-11-23 Hydraulic sleeve apparatus for changing rolls in a rolling mill
JP773272A JPS4917948B1 (de) 1969-03-19 1972-01-21

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691913771 DE1913771C3 (de) 1969-03-19 Vorrichtung zum Auswechseln der Arbeitswalzen eines Walzgerüstes

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1913771A1 DE1913771A1 (de) 1970-09-24
DE1913771B2 true DE1913771B2 (de) 1974-01-31
DE1913771C3 DE1913771C3 (de) 1976-11-11

Family

ID=

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2608906A1 (de) * 1976-03-04 1977-09-08 Schloemann Siemag Ag Walzenwechselvorrichtung
DE3829066A1 (de) * 1988-08-24 1990-03-08 Mannesmann Ag Vorrichtung zum auswechseln der arbeitswalzen, insbesondere von quarto-walzgeruesten

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2608906A1 (de) * 1976-03-04 1977-09-08 Schloemann Siemag Ag Walzenwechselvorrichtung
DE3829066A1 (de) * 1988-08-24 1990-03-08 Mannesmann Ag Vorrichtung zum auswechseln der arbeitswalzen, insbesondere von quarto-walzgeruesten

Also Published As

Publication number Publication date
DE1913771A1 (de) 1970-09-24
JPS4917948B1 (de) 1974-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1414597B1 (de) Vorrichtung und arbeitsverfahren zum automatischen wechseln der arbeits-, stütz- und zwischenwalzen eines ein- oder mehrgerüstigen bandwalzwerkes
WO2009033445A1 (de) VORRICHTUNG ZUR VERSTELLUNG DES ABSTANDES DER ABSTREIFERMEIßEL
DE2654768C2 (de) Walzenwechselvorrichtung
DE1452112A1 (de) Walzenschnellwechselvorrichtung
DE1913771B2 (de) Vorrichtung zum Auswechseln der Arbeitswalzen eines Walzgerüstes
EP1162008A2 (de) Richtmaschine zum Richten von Metallband
DE622504C (de) Walzwerk mit mehreren Arbeitswalzen und Stuetzwalzen
DE1940414C3 (de) Walzgerüst mit einer Einrichtung zum Walzenwechsel
DE1913771C3 (de) Vorrichtung zum Auswechseln der Arbeitswalzen eines Walzgerüstes
DE2556976A1 (de) Profilwalzmaschine
DE3111453C2 (de) Walzgerüst mit Arbeitswalzen mit seitlichen hydrostatischen Stützleisten
DE3211378A1 (de) Walzenstuetzeinrichtung fuer den arbeitswalzenwechsel an walzgeruesten
DE1452024C3 (de) Arbeitswalzen Schnellwechselvor richtung fur Walzgeruste
DE2845506A1 (de) Vorrichtung zur auswechselbaren halterung von rollen in der adjustage
DE3042445C2 (de) Vorrichtung zum Auswechseln der Arbeitswalzen von Walzgerüsten
DE2823139C2 (de) Vorrichtung zum Wechseln der Kegelwalzen eines Schrägwalzgerüstes mit Planetenantrieb
DE1965882A1 (de) Vorrichtung zum Auswechseln der Arbeitswalzen von Walzgeruesten
DE2319729A1 (de) Vorrichtung zum auswechseln der arbeitswalzen eines walzgeruestes
DE7414293U (de) Walzenausbauwagen zum Wechseln der Arbeitswalzen von Walzgerüsten
DE1924367A1 (de) Anordnung von Vertikalwalzen und deren Ausbau in einem Universal-Traegerwalzwerk
DE2554279C2 (de) Abdeckplatte für die Stützwalzenausbaugrube eines Vierwalzengerüsts
DE3110377A1 (de) Vorrichtung zum austauschen der arbeitswalzen in einem walzgeruest
DE2315980C3 (de) Walzgerüst mit einem auswechselbaren Walzensatz
DE663345C (de) Universalwalzwerk
DE1602084C3 (de) Anordnung zum Ein- und Ausbau von Arbeitswalzen in bzw. aus den Walzgerüsten eines Walzwerkes

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8330 Complete disclaimer