DE1911501A1 - Zusammenhaengendes Band aus einzelnen Reissverschluessen - Google Patents

Zusammenhaengendes Band aus einzelnen Reissverschluessen

Info

Publication number
DE1911501A1
DE1911501A1 DE19691911501 DE1911501A DE1911501A1 DE 1911501 A1 DE1911501 A1 DE 1911501A1 DE 19691911501 DE19691911501 DE 19691911501 DE 1911501 A DE1911501 A DE 1911501A DE 1911501 A1 DE1911501 A1 DE 1911501A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
zippers
stop parts
plastic
coherent
contiguous
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691911501
Other languages
English (en)
Inventor
auf Nichtnennung P A44b 19 00 Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Opti Holding AG
Original Assignee
Opti Holding AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Opti Holding AG filed Critical Opti Holding AG
Priority to DE19691911501 priority Critical patent/DE1911501A1/de
Priority to DK204869A priority patent/DK122257B/da
Priority to CH572969A priority patent/CH490035A/de
Priority to BE732057D priority patent/BE732057A/xx
Priority to NL6911259A priority patent/NL6911259A/xx
Priority to GB405270A priority patent/GB1246954A/en
Priority to AT77870A priority patent/AT308688B/de
Priority to AU12124/70A priority patent/AU1212470A/en
Priority to FR7007851A priority patent/FR2037646A5/fr
Publication of DE1911501A1 publication Critical patent/DE1911501A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B19/00Slide fasteners
    • A44B19/24Details
    • A44B19/36Means for permanently uniting the stringers at the end; Means for stopping movement of slider at the end

Landscapes

  • Slide Fasteners (AREA)
  • Bag Frames (AREA)

Description

1911501 Andrejewski & Honke Patentanwälte
Diplom-Physiker
Dr. Walter Andrejewsk!
Dip!om-lngeni«ur Anwaltsakte: 32 224/Na- Dr.-lng. Manfred Honke
Ess«n,d«n ^. 2.1969
Patentanmeldung der Firma K»ttwig«r Straß· 36
Opti-Holding AG
Glarus/Schweiz
Burgstrasse 24
Zusammenhängendes Band aus einzelnen Reissverschlüssen.
Die Erfindung bezieht sich auf ein zusammenhängendes Band aus mit Anfangsstoppteilen und Endstoppteilen versehenen einzelnen Reissverschlüssen, die ihrerseits ais Tragbändern und daran befestigten Verschlussgliederreihen bestehen und mit Reissverschlußschiebern ausgerüstet sein können,- Derartige zusammenhängende Bänder aus einzelnen Reissverschlüssen fallen im Zuge moderner Reissverschlussfertigung als Halbzeug an, es ist jedoch auch bekannt, solche zusammenhängenden Bänder aus einzelnen Reissverschlüssen, die bereits mit Reissvers chlußschiebern versehen sind, in der weiterverarbeitenden Industrie einzusetzen und dazu an die weiterverarbeitende Industrie zu verkaufen. Zum Verkauf im Einzelhandel werden dagegen bis heute einzelne Reissverschlüsse vorbereitet.
Soweit man bisher zusammenhängende Bänder aus einzelnen Reissverschlüssen, beispielsweise in der weiterverarbeitenden Industrie einsetzt, wird das von einer Bandspule ablaufende zusammenhängende Band durch Führungsorgane der Näheinrichtung
009883/0152
Patentanwalt· Dr. W. Andrejewski, Dr. M. Honk·, 43 Essen, !Cettwlger Straße
zugeführt, die dazu dient, Kleidungsstücke o.dgl. mit einzelnen Reissverschlüssen zu versehen. An der Näheinrichtung wird das zusammenhängende Band befestigt undnittels einer Schere oder Schneideinrichtung an den vorbestimmten Stellen abgetrennt. Dabei kann dem Anwendungsfall und der dabei gewählten Nahtführung entsprechend das Band bereits vor dem Einnähen mit Reissverschluftschiebern ausgerüstet oder im κ Zuge des Einnähens mit solchen versehen werden. Nicht immer gelingt es der Bedienungsperson der Näheinrichtung, den Trennschnitt zwischen benachbarten einzelnen Reissverschlüssen des zusammenhängenden Bandes an genau der vorgegebenen Stelle durchzuführen. Das gilt insbesondere für zusammenhängende Bänder aus solchen Reissver3chlüseen, bei denen die Anfangs- und Endbereiche der Tragbänder aisfransfest versiegelt sind und ohne textlien Zwischenbereich direkt aneinandergrenzen. Unexakte Trennschnittführung stört hier erheblich bei der Weiterverarbeitung und führt möglicherweise zu Trennschnitten in Bereichen, in denen die abgeschnittenen Tragbänder ausfransen können.
ψ Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein zusammenhängendes Band aus einzelnen Reissverschlüssen zu schaffen, von dem die einzelnen Reissverschlüsse ohne Schwierigkeiten im Zuge der VJeiterverarbeitung oder bei sonstiger Verwendung abgetrennt werden können.
Die Erfindung betrifft ein zusammenhängendes Band aus mit Anfangsstoppteilen und Endstoppteilen versehenen einzelnen Reissverschlüssen, die ihrerseits aus Tragbändern und Verschlussgliederreihen bestehen und mit Reissverschlußschiebern ausgerüstet sein können. Die Erfindung besteht darin, dass
009883/0152
Patentanwälte Dr. W. Andra|«wtki, Dr. M. Honk«, 43 Essen, Kettwiger Straße
das zusammenhängende Band zwischen benachbarten Reissverschlüssen Sollreisstellen aufweist und dadurch die Reissverschlüsse von dem zusammenhängenden Band abreissbarsind.
Im einzelnen bestehen im Rahmen der Erfindung mehrere Möglichkeiten. Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung, die · 3xch einfach fertigen lässt und bei der auch das Abreissen der einzelnen Reissverschlüsse von dem zusammenhängenden Band der Reissverschlüsse einfach ist, ist dadurch gekennzeichnet, dass die Tragbänder im Bereich der Sollreisstellen vollständig durchtrennt und lediglich durch eine an sich bekannte ausfransfeste und über die Sollreisstellen durchlaufende Kunststoffversieselung oder eine Kunststoffbrücke • -1Im: zwischen den aus Kunststoff bestehenden Anfangs- und Endstoppteilen abreissbar aneinander angeschlossen sind. Auch die Kunststoffversiegelung kann im Bereich der Sollreisstellen mit Eääcerbungen, Einstanzungen oder ähnlichen Querschnittsschwächungen versehen sein. Handelt es sich um Reissverschlüsse, bei denen eine derartige Versiegelung nicht vorgesehen ist, so besteht selbstverständlich auch die Möglichkeit, die Tragbänder im Bereich der Sollreisstellen mit Einkerbungen, Einstanzungen oder ähnlichen Querschnittsschwächungen zu versehen, die ohne weiteres das Abreissen eines einzelnen Reissverschlusses vom zusammenhängenden Band der Reissverschlüsse zulässt. Dazu sind beispielsweise einige der Schuss- und Kettfäden durchgestanzt, währendaidere noch zusammenhängen, Jedoch so, dass die zusammenhängenden ohne Aufwendung grosser Zugkräfte abgerissen werden können. Handelt es sich um Reissverschlüsse« die die beschriebene Kunststoff-Versiegelung aufweisen, so können an die Kunststoffversiegelung
009883/0T52
Patentanwälte Dr. W. Andrejewski, Dr. M. Honke, 43 Essen, Kettwiger Straße
angeschlossen oder in diese gleichsam einbezogen auch die Anfangsstoppteile und Endstoppteile sein. Insbesondere diese Ausführungsform gibt die möglichkeit, mit dem Werkzeug, mit dem die Kunststoffversiegelung und ggf. die Formung der Anfangsstoppteile und Endstoppteile durchgeführt wird, auch bereits Ausstanzungen oder Einkerbungen ,zur Bildung der Sollreisstellen vorzunehmen. Diese liegen folglich stets an genau vorgegebener Stelle. Im übrigen erfolgt dieIfer- -stellung der Sollreisstellen mit entsprechend eingerichteten Stanzmessern, die auch in anderen Bereichen der Technik üblich sind.
Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind nicht nur darin zu sehen, dass erfindungsgemäss von dem zusammenhängenden Band aus eireelnen Reissverschlüssen die einzelnen Reissverschlüsse ohne weiteres und an genau vorgegebener Stelle abgetrennt werden können, vielmehr schafft die Erfindung auch die Möglichkeit, im sogenannten Einzelverkauf die, Reissverschlüsse von einem zusammenhängenden Band abzutrennen, was die bisher übliche Aufhängung der einzelnen Reissverschlüsse
\ 3'Χίίί.
überflüssig macht, die Verpackung im Zuge des Versands, die Lagerhaltung aber auch die. Manipulation im Zuge des Verkaufs einzelner Reissverschlüsse.vereinfacht.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung aisführIieher erläutert; es geigen:
Fig. 1 einen Ausschnitt aus etem zusammenhängenden Band von einzelnen Reis,sverschlüssen,
Fig. 2 einen wesentlich vergrösserten Schnitt in Richtung A-A durch den Gegenstand nach Fig. 1,
009 8 8 3 /,(M 5 2
Patentanwälte Dr. W. Andrejewski, Dr. M. Honice, 43 Essen, Kettwiger Straße
Fig. 3 eine andere Ausführungsform des Gegenstandes nach Pig. I,
Fig. 4 in gegenüber den Figuren 1 und 2 wesentlicher Verkleinerung ein zusammenhängendes Band aus einzelnen Reissverschlüssen., die zum Zwecke der Verpackung zickzackförmig zusammengelegt sind mit angedeuteter Verpackung.
Das in den Figuren dargestellte zusammenhängende Band 1 besteht aus einzelnen, mit Anfangsstoppteilen 2 und Endstoppteilen 3 versehenen Reissverschlüssen, die bereits mit Reiosverschlußschiebern 4 ausgerüstet sein können oder nachträglich mit solchen ausgerüstet werden. Ihrerseits bestehen die Reissverschlüsse aus Tragbändern 5 und Verschlussgliederreihen 6. Das zusammenhängende Band 1 besitzt zwischen benachbarten Reissverschlüssen 2-6 Sollreissstellen 7» so dass einzelne Reissverschlüsse 2-6 von dem zusammenhängenden Band 1 abgerissen werden können.
Bei der Ausfuhrungsform nach den Figuren 1 und k ist die Anordnung so getroffen, dass die Tragbänder 5 ini Bereich der Sollreisstellen 7 vollständig durchtrennt und lediglich durch eine an sich bekannte ausfransfeste und über die Sollreisstelle durchlaufende Kunststoffversiegelung 8 abreissbar aneinander angeschlossen sind. Auch die Kunststoffversiegelung 8 kann im Bereich der Sollreisstellen 7 mit Einkerbungen, Einstanaungen oder ähnlichen Querschnittsschwächungen 9 versehen sein.
Patentanwälte Dr. W. Andiwj«wski, Dr. M. Honk·, 43 Essen, Kettwiger Straße
be± der Ausführung form nach Fig. 3 3ind die Tragbänder 5 im. Bereich der Sollreisstelle 7 nit Ξinkerbungen, Einstanzungen o.dgl. 9 versehen, die einen ^?eil der Kett- Io und Schussfäden 11 durchtrennen, andere aber so durchlaufen lassen^ dass ein leichtes Abreissen möglich ist.
Ansürüche
00 9883/01S2
t >

Claims (5)

Patentanwalt· Dr. W. Aitchw|«wski, Dr. M. Honke, 43 Esten, Kettwiger Straß· 36 Ansprüche
1. Zusammenhängendes Band aus mit Anfangsstoppteilen und Endstoppteilen versehenen einzelnen Reissverschlüssen, die ihrerseits aus Tragbändern und Verschlussgliederreihen bestehen und mit Reissverschlußschiebern ausgerüstet sein können, dadurch gekennzeichnet, dass das zusammenhängende Band (1) zwischen benachbarten Reissverschlüssen (2-6) Sollreissteilen (7) aufweist und dadurch die Reissverschlüsse (2-6) von dem zusammenhängenden Band (1) einzeln abreissbar sind.
2. Zusammenhängendes Band nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragbänder (5) im Bereich der Sollreissstellen (7) vollständig durchtrennt und lediglich durch eine an sich bekannte ausfransfeste und über die Sollreissstellen (7) durchlaufende Kunststoffversiegelung (8) oder eine Kunststoffbrücke zwischen den aus Kunststoff bestehenden Anfangs- und Endstoppteilen abreissbar aneinander abgeschlossen sind.
3. - Zusammenhängendes Band nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunfctstoffversiegelung (3) im Bereich der Sollceissteilen (7) mit Einkerbungen, Einstanzungen oder ähnlichen Querschnitteschwächungen (9) versehen sind.
4. Zusammenhängendes Band nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragbänder (5) im Bereich der Sollreissstellen (7) mit Einkerbungen, Einstanzungen oder ähnlichen Querschnittsschwächungen (9) versehen sind.
5. Zusammenhängendes Band nach den Ansprüchen 1 bis 33 dadurch gekennzeichnet, dass die XunststoffVersiegelungen(S) an die Anfangsstoppteile (2) und Enstoppteile(3) angeschlossen sind.
PAe Dr.Andrejewski, Dr.Honke
009883/0152
Ci:
BAD ORIGINAL
Leer seife
DE19691911501 1969-03-06 1969-03-06 Zusammenhaengendes Band aus einzelnen Reissverschluessen Pending DE1911501A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691911501 DE1911501A1 (de) 1969-03-06 1969-03-06 Zusammenhaengendes Band aus einzelnen Reissverschluessen
DK204869A DK122257B (da) 1969-03-06 1969-04-15 Sammenhængende bånd af enkelte lynlåse.
CH572969A CH490035A (de) 1969-03-06 1969-04-16 Band aus zusammenhängenden, unvollständigen oder vollständigen Reissverschlüssen
BE732057D BE732057A (de) 1969-03-06 1969-04-25
NL6911259A NL6911259A (de) 1969-03-06 1969-07-23
GB405270A GB1246954A (en) 1969-03-06 1970-01-28 Improvements in or relating to sliding clasp fasteners
AT77870A AT308688B (de) 1969-03-06 1970-01-28 Zusammenhängendes Band aus einzelnen Reißverschlüssen
AU12124/70A AU1212470A (en) 1969-03-06 1970-03-04 Improvements in or relating to sliding clasp fasteners
FR7007851A FR2037646A5 (de) 1969-03-06 1970-03-05

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691911501 DE1911501A1 (de) 1969-03-06 1969-03-06 Zusammenhaengendes Band aus einzelnen Reissverschluessen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1911501A1 true DE1911501A1 (de) 1971-01-14

Family

ID=5727361

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691911501 Pending DE1911501A1 (de) 1969-03-06 1969-03-06 Zusammenhaengendes Band aus einzelnen Reissverschluessen

Country Status (9)

Country Link
AT (1) AT308688B (de)
AU (1) AU1212470A (de)
BE (1) BE732057A (de)
CH (1) CH490035A (de)
DE (1) DE1911501A1 (de)
DK (1) DK122257B (de)
FR (1) FR2037646A5 (de)
GB (1) GB1246954A (de)
NL (1) NL6911259A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3925835A1 (de) * 1989-08-04 1991-02-07 Opti Patent Forschung Fab Rollenmagazin mit einem darauf aufgespulten strang aus sackverschluss-reissverschluessen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5861702A (ja) * 1981-10-09 1983-04-12 ワイケイケイ株式会社 スライドフアスナ−連続チエ−ン

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3925835A1 (de) * 1989-08-04 1991-02-07 Opti Patent Forschung Fab Rollenmagazin mit einem darauf aufgespulten strang aus sackverschluss-reissverschluessen

Also Published As

Publication number Publication date
FR2037646A5 (de) 1970-12-31
DK122257B (da) 1972-02-14
BE732057A (de) 1969-10-01
AU1212470A (en) 1971-09-09
AT308688B (de) 1973-07-10
NL6911259A (de) 1970-09-08
CH490035A (de) 1970-05-15
GB1246954A (en) 1971-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2116989C3 (de) Doppelseitig mit selbstklebendem Klebstoff beschichtetes, in Abschnitte unterteiltes Band
DE3500545A1 (de) Verpackung fuer einen stapel von blattfoermigem gut, insbesondere von papierblaettern
DE3413947A1 (de) Thermometerschild
DE1162273B (de) Packung, insbesondere fuer Zigaretten
DE2436125A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von haken oder oesen tragenden verschlussteilen
DD297313A5 (de) Anlage fuer die fertigung von einzelnen reissverschluessen aus einer langen reissverschlusskette
DE2262403A1 (de) Chirurgischer verschluss
DE6800417U (de) Verpackungshuelle fuer flaches verpackungsgut
DE3025650A1 (de) Gepaeckanhaenger
DE1911501A1 (de) Zusammenhaengendes Band aus einzelnen Reissverschluessen
DE907363C (de) Verfahren zum Befestigen von Kunststoffbaendern
DE6909093U (de) Zusammenhaengendes band aus einzelnen reissverschluessen
DE3108490A1 (de) Verfahren und stanzwerkzeug zum abfallfreien ausstanzen von packungsstreifen sowie entsprechend erzeugter packungsstreifen
DE626455C (de) Verschluss fuer Packstuecke mittels eines Klebstreifens, der gleichzeitig als Tragvorrichtung dient
DE2061849C3 (de) Uhrarmband
DE2523921C3 (de) Streifenförmiges Etikett
DE2801024C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen eines Verschlußgliederreihenabschnittes aus einer füllseelenfreien ReiBverschlußkette
DE948589C (de) Aufreissvorrichtung zum OEffnen von Packungen od. dgl.
DE626623C (de) Verfahren zum Loesen von Huelsenverschluessen an Metallbaendern
DE6933016U (de) Bekleidungsstueck mit veraenderbarer rocklaenge
DE475977C (de) Briefumschlag, Verpackungshuelle, Verschlussetikette oder aehnliches Verschlussmittel, dessen Klebraender durch Schnitte in Streifen unterteilt sind
AT217947B (de) Schachtel mit Streueinrichtung
DE7108078U (de) Plakette
DE2641415A1 (de) Fallschirm
DE2315688A1 (de) Haftetikettenband