DE2523921C3 - Streifenförmiges Etikett - Google Patents

Streifenförmiges Etikett

Info

Publication number
DE2523921C3
DE2523921C3 DE19752523921 DE2523921A DE2523921C3 DE 2523921 C3 DE2523921 C3 DE 2523921C3 DE 19752523921 DE19752523921 DE 19752523921 DE 2523921 A DE2523921 A DE 2523921A DE 2523921 C3 DE2523921 C3 DE 2523921C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
label
strip
pack
attached
incisions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752523921
Other languages
English (en)
Other versions
DE2523921B2 (de
DE2523921A1 (de
Inventor
Paul Albert Louis Arnheim L'hoir (Niederlande)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bv Etikkettenfabriek Gebr Mogendorff Zevenaar (niederlande)
Original Assignee
Bv Etikkettenfabriek Gebr Mogendorff Zevenaar (niederlande)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bv Etikkettenfabriek Gebr Mogendorff Zevenaar (niederlande) filed Critical Bv Etikkettenfabriek Gebr Mogendorff Zevenaar (niederlande)
Publication of DE2523921A1 publication Critical patent/DE2523921A1/de
Publication of DE2523921B2 publication Critical patent/DE2523921B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2523921C3 publication Critical patent/DE2523921C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/08Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself
    • G09F3/12Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself by pins, staples, or the like

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Labeling Devices (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein streifenförmiges Etikett, das einstückig aus eintm zumindest in Längsrichtung einheitlichen Material hergestellt ist, wobei ein Teil des Streifens zur Befestigung durch eine Klemme und mindestens ein weiterer, daran anschließender Teil des Streifens zur Beschriftung vorgesehen ist Ein solches Etikett ist durch die DE-GMS 66 00 913 schon bekanntgeworden. Dwch dir ,e Schrift ist auch die Verwendung von ZwHlingsctiketten schon Stand der Technik.
Diese bekannten, aus bandförmigem Material hergestellten, einstöckigen Etiketten sind durch Metallklemmen an Säcken od. dgl. befestigt Die Befestigung erfolgt in der Mitte der Etiketten mit zwei in kurzem Abstand nebeneinanderliegenden Klemmen. Danach werden die Etiketten gemeinsam mit dem durch dieselben Klemmen abgebundenen Verpackungsmaterial durchtrennt. Diese Art der Befestigung von einstöckigen Etiketten erfordert eine relativ hohe Reißfestigkeit des Etikettenmaterials, da sonst das Etikett infolge der durch die Klemme bewirkten Einschnürung reißen und relativ leicht ganz von der zu kennzeichnenden Packung getrennt würde.
Diesem Stand der Technik gegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einstückige streifenförmige Etiketten aus einem weniger reißfesten, billigen Werkstoff so auszubilden, daß sie sicher angebracht werden können.
Die Lösung der gestellten Aufgabe durch die Erfindung besteht darin, daß das Etikett aus einem Papierwerkstoff besteht und daß der Befestigungsteil mit einer Anzahl sich im wesentlichen in Längsrichtung erstreckender Einschnitte versehen ist. Ein streifenförmiges Etikett nach der Erfindung hat den Vorteil, daß erfahrungsgemäß immer eine genügende Anzahl der durch die Einschnitte gebildeten Streifen unversehrt bleibt, selbst wenn bei der Anbringung des Etiketts der eine oder der andere der durch die' Einschnitte gebildeten Streifen durchschnitten würde, so daß das Etikett in zuverlässiger Weise an der Packung befestigt bleibt.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung schließt sich zu beiden Seiten des Befestigungsteils jeweils ein Beschriftungsteil an. Auch ein derartiges Etikett kann einstückig hergestellt werden.
In einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ίο ist das Etikett aus mit Kunststoffolie verstärktem Papier hergestellt.
Die Erfindung ist in der nachstehenden Beschreibung anhand der Zeichnung in einer Ausführungsform beispielhaft erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine Draufsicht auf ein erfindungsgemäßes Etikett vor der Anbringung an einer Packung,
F i g. 2 eine perspektivische Darstellung des erfindungsgemäßen Etiketts, welches an der Packung angebracht ist,
Fig.3 eine Draufsicht auf ein erfindungsgemäßes Doppel-Etikett vor der Anbringung an der Packung,
Fig.4 eine Darstellung des an der Packung angebrachten Etiketts entsprechend Fi g. 3.
Wie F i g. 1 zeigt, besteht das als Ganzes mit 1 bezeichnete Etikett aus einem Materialstreifen, z. B. festem Papier oder Karton oder aber durch Kunststoffolie verstärktem Papier, in dessen rechtem Teil 2 eine Anzahl von Einschnitten 3 ausgeführt sind. Der linke Teil 4 trägt die Aufschrift 5. Selbstverständlich kann das Etikett auf beiden Seiten bedruckt sein, was auch bei Anwendung von durch Kunststoffolie verstärktem Papier möglich ist, wenn die Kunststoffolie zwischen zwei Papierschichten angeordnet ist
Diese Einschnitte 3 teilen den rechten Teil des j5 Etiketts in eine Anzahl Streifen 6, die bei der Anbringung des Etiketts an der beuteiförmigen Packung 7 (Fig.2) zusammengenommen werden und mittels einer Metallklemme 8, die durch eine geeignete, an sich bekannte Maschine rings um üie Streifen 6 und das Packungsnetz 7 angebracht wird, an der Packung gehalten werden. Wird einer der Streifen 6 bei der Anordnung dieser Klemme durchgeschnitten, so werden, wie es sich in der Praxis herausgestellt hat, immer einer oder mehrere der anderen Streifen unversehrt bleiben, so daß das Etikett 1 immer zuverlässig an der Packung befestigt bleibt
Fig.3 zeigt ein als Ganzes mit 10 bezeichnetes Etikett, welches aus zwei Teilen 11 und 12 besteht, die zum Anbringen einer Aufschrift 13 bzw. 14 bestimmt und miteinander durch einen Teil 15 verbunden sind, in dem eine Anzahl sich in Längsrichtung erstreckender Einschnitte 16 ausgeführt ist. Diese Einschnitte bes.immen, genau wie dies bei dem Etikett nach F i g. 1 der Fall ist, eine Anzahl von Streifen 17.
F i g. 4 zeigt, wie dieses Etikett in an sich bekannter Weise an dem Packungsnetz 18 angebracht wird. Der Teil 15 wird in der Nähe seiner Mitte mittels zwei Metallklemmen 19,20 an dem Packungsnetz festgelegt, wonach die Streifen 16 und das Packungsnetz zwischen «ο den Klemmen 19 und 20 dank der Linie 21 durchschnitten werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Streifenförmiges Etikett, das einstückig aus einem zumindest in Längsrichtung einheitlichen Material hergestellt ist, wobei ein Teil des Streifens zur Befestigung durch eine, Klemme und mindestens ein weiterer, daran anschließender Teil des Streifens zur Beschriftung vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Etikett (1,10) aus einem Papierwerkstoff besteht und daß der Befestigungsteil (2, 15) mit einer Anzahl sich im wesentlichen in Längsrichtung erstreckender Einschnitte (3, 16) versehen ist
2. Etikett nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich zu beiden Seiten des Befestigungsteils (15) jeweils ein Beschriftungsteil (11,12) anschließt.
3. Etikett nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß es aus mit Kunststoffolie verstärktem Papier hergestellt ist.
DE19752523921 1974-06-12 1975-05-30 Streifenförmiges Etikett Expired DE2523921C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7407859A NL154346B (nl) 1974-06-12 1974-06-12 Etiket of label.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2523921A1 DE2523921A1 (de) 1976-01-02
DE2523921B2 DE2523921B2 (de) 1978-02-09
DE2523921C3 true DE2523921C3 (de) 1978-10-05

Family

ID=19821530

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752523921 Expired DE2523921C3 (de) 1974-06-12 1975-05-30 Streifenförmiges Etikett

Country Status (7)

Country Link
BE (1) BE829808A (de)
CH (1) CH588138A5 (de)
DE (1) DE2523921C3 (de)
FR (1) FR2274984A1 (de)
GB (1) GB1508154A (de)
IT (1) IT1038963B (de)
NL (1) NL154346B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3925980A1 (de) * 1988-12-28 1990-07-05 Niedecker Herbert Etikettenband

Also Published As

Publication number Publication date
IT1038963B (it) 1979-11-30
FR2274984A1 (fr) 1976-01-09
NL154346B (nl) 1977-08-15
GB1508154A (en) 1978-04-19
DE2523921B2 (de) 1978-02-09
CH588138A5 (de) 1977-05-31
DE2523921A1 (de) 1976-01-02
FR2274984B1 (de) 1981-09-04
BE829808A (nl) 1975-12-03
NL7407859A (nl) 1975-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3413947C2 (de)
DE4126212C2 (de) Mehrfachverpackung sowie Verfahren zum Verpacken einer Mehrzahl von Behältnissen
DE2936674C2 (de)
DE2309953C3 (de) Elastisch verformbarer Behälterträger in Form eines Kunststoffstreifens
DE1786448B1 (de) Endlossatz von versandfertigen Geschaeftsbriefen oder aehnlichen umhuellten Schriftsachen
DE2211511A1 (de) Magazinstreifen fuer ein geraet zum eintreiben von ziernaegeln
DE2658631C2 (de) Schlauchbeutelverpackung für Süßwaren
DE2221780C3 (de) Behälterträger aus blattförmigem, elastischem Kunststoffmaterial
DE2730025A1 (de) Verpackungsfolie
EP0672403B1 (de) Nothilfepackung
DE2523921C3 (de) Streifenförmiges Etikett
EP0183064B1 (de) Flachbeutel
DE815321C (de) Klammerstreifen zum Verschliessen von Verpackungsbeuteln
DE3543727A1 (de) Abreissblock aus einer mehrzahl von tragetaschen aus thermoplastischer kunststoffolie
DE2654179C2 (de) Sammelpackung für streifenförmige Kaugummis
CH482589A (de) Verpackung für Würstchen
DE69916086T2 (de) Behälter mit einem Haken zum Aufhängen an einer Anzeigevorrichtung
DE2354583C3 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Persenningen
DE2453747C3 (de) Clipverschlußband für beutelartige Behälter
DE2419036A1 (de) Verfahren zum aufmachen und/oder verpacken einer gruppe von gegenstaenden, sowie verpackung hierfuer
DE8602176U1 (de) Verpackung für Warenproben
DE1966327A1 (de) Etikettenstreifen
DE7429628U (de) Beutelstapel
DE3223732A1 (de) Schaupackung, insbesondere blisterpackung
DE2243537B2 (de) Schnellhefter aus Kunststoffolie

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee