DE3925835A1 - Rollenmagazin mit einem darauf aufgespulten strang aus sackverschluss-reissverschluessen - Google Patents

Rollenmagazin mit einem darauf aufgespulten strang aus sackverschluss-reissverschluessen

Info

Publication number
DE3925835A1
DE3925835A1 DE19893925835 DE3925835A DE3925835A1 DE 3925835 A1 DE3925835 A1 DE 3925835A1 DE 19893925835 DE19893925835 DE 19893925835 DE 3925835 A DE3925835 A DE 3925835A DE 3925835 A1 DE3925835 A1 DE 3925835A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strand
initial
supernatants
protrusions
partial strands
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19893925835
Other languages
English (en)
Other versions
DE3925835C2 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Opti Patent Forschungs und Fabrikations AG
Original Assignee
Opti Patent Forschungs und Fabrikations AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Opti Patent Forschungs und Fabrikations AG filed Critical Opti Patent Forschungs und Fabrikations AG
Priority to DE19893925835 priority Critical patent/DE3925835A1/de
Publication of DE3925835A1 publication Critical patent/DE3925835A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3925835C2 publication Critical patent/DE3925835C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B19/00Slide fasteners

Landscapes

  • Slide Fasteners (AREA)

Description

Die Erfindung betriff ein Rollenmagazin aus einer Magazinspule und einem darauf aufgespulten Strang aus untereinander über Ver­ bindungsabschnitte der Tragbänder, die eine vorgegebene Länge aufweisen, vereinigten, identischen Reißverschlüssen. Vorzugsweise besteht die Magazinspule aus einem Spulenkern und daran ange­ schlossenen Spulenscheiben, zwischen denen der aufgewickelte Strang gehalten ist. - Rollenmagazin des beschriebenen Aufbaus sind für die verschiedensten Zwecke im Rahmen der Reißverschluß- Technologie bekannt.
In neuerer Zeit ist es bekannt geworden (vgl. US-PS 44 15 386, Literaturstelle "Pack Aktuell" vom 15. Juni 1987, S. 1 und 2) , Reißverschlüsse auch zum Verschließen von Säcken einzusetzen. Da­ bei werden angepaßte und besonders ausgelegte Reißverschlüsse mit Schieber, einem Anfangsstoppteil und einem Endstoppteil für den Schieberlauf eingesetzt. Sie werden als Sackverschluß-Reiß­ verschlüsse bezeichnet. Die Reißverschlüsse werden zusätzlich mit Klebestreifen versehen und die Vereinigung mit den zu verschließen­ den Säcken erfolgt nach einem besonderen Verfahren, wozu auf die vorstehend bereits zitierten Literaturstellen verwiesen wird. Das Einnähen der Reißverschlüsse erfolgt weitgehend automatisch mit hoher Fertigungsgeschwindigkeit. Um einen großen Ausstoß an mit einem Sackverschluß-Reißverschluß versehenen Säcken bei einer installierten Anlage zu erreichen, muß sichergestellt werden, daß Rollenmagazine zur Verfügung stehen, die einen Strang sehr großer Länge aus miteinander über Verbindungsabschnitte vereinigten Reißverschlüssen aufweisen. Beispielsweise soll ein solcher Strang eine Länge von tausend Metern und mehr besitzen. Dann kann nicht sichergestellt werden, daß der Strang auf einer Maschine zur Herstellung von Reißverschlüssen mit der vorgegebenen Länge end­ los und fehlerfrei gefertigt werden. Es entstehen vielmehr aus produktionstechnischen Gründen Teilstränge, die miteinander ver­ einigt werden. Die Länge der Teilstränge und das Rastermaß der Sackverschluß-Reißverschlüsse vorgegebener Länge passen häufig nicht aufeinander. Das führt dazu, daß die produktionsbedingten Teilstrangverbindungen zwischen aufeinanderfolgenden Teilsträngen nicht in den Verbindungsabschnitten zwischen den Reißverschlüssen der vorgegebenen Länge, sondern vielmehr im Verschlußglieder­ bereich dieser Reißverschlüsse liegen. Daraus resultieren Schwierig­ keiten beim Einnähen. Liegt eine solche Teilstrangverbindungsstelle im Verschlußgliederbereich des Reißverschlusses und wird ein solcher Sackverschluß-Reißverschluß eingenäht, so muß der Sack als Ausschuß verworfen werden.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Rollen­ magazin zu schaffen, welches einen Strang aus Reißverschlüssen einer Länge von tausend Metern und mehr aufweisen kann, bei dem sich jedoch im Bereich der Verschlußglieder der Sackverschluß-Reiß­ verschlüsse eine produktionsbedingte Teilstrang-Verbindungsstelle nicht befindet.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist Gegenstand der Erfindung ein Rol­ lenmagazin aus einer Magazinspule und einem darauf aufgespulten Strang aus miteinander über Verbindungabschnitte der Tragbänder, die eine vorgegebene Länge aufweisen, vereinigten, identisch glei­ chen Sackverschluß-Reißverschlüssen aus jeweils den Tragbändern, den Verschlußgliederreihen, Anfangsstoppteil, Endstoppteil und dem Schieber, die für das automatische Einnähen in zugeordnete Säcke bestimmt sind, wobei im Bereich der Verbindungsabschnitte ein Gap angeordnet ist, wobei der Strang aus einer Mehrzahl von Teilsträngen besteht, wobei die Teilstränge Anfangsüberstände sowie Endüberstände der Tragbänder aufweisen, und wobei die Anfangsüberstände sowie die Endüberstände der Teilstränge zu Verbindungsabschnitten benach­ barter Teilstränge vereinigt sind. - Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, daß mit verhältnismäßig geringem Aufwand Teilstränge aus einer Vielzahl von Sackverschluß-Reißverschlüssen so vereinigt werden können, daß die Verbindungsstellen der Teilstränge nicht mehr im funktionellen Verschlußgliederbereich der Sackverschluß-Reißver­ schlüsse, sondern vielmehr im Bereich der Verbindungsabschnitte liegen, so daß die Anfangsüberstände bzw. Endüberstände der Trag­ bänder der Teilstränge ihrerseits zu Verbindungsabschnitten gemacht werden können. Dazu bestehen im einzelnen mehrere Möglichkeiten.
Eine Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Anfangsüberstände und die Endüberstände eine Länge der Teil­ stränge aufweisen, die der Hälfte der vorgegebenen Länge der Ver­ bindungsabschnitte entspricht, und daß die Anfangsüberstände sowie die Endüberstände der Teilstränge im Strang mit Stoßnaht vereinigt sind. Das läßt sich bei der Herstellung der Teilstränge unschwer und auch automatisch einrichten. Die Vereinigung der Anfangsüberstände und der Endüberstände kann ebenfalls auf verschiedene Weise erfolgen und erfolgt zweckmäßigerweise so, wie es sich aus den Ansprüchen 3, 4 und 5 ergibt. - Es versteht sich, daß die Gaps im allgemeinen verschlußgliederfrei ausgeführt sind oder im Bereich der Gaps die Kuppelköpfe entfernt sind. lm Rahmen der Erfindung liegt es auch, in den Gaps die Verschlußglieder zu belassen und für das Schieber­ aufziehen besondere Maßnahmen, z.B. Schieberaufziehschlitze, zu verwirklichen.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausfüh­ rungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher erläutert. Es zeigen in schematischer Darstellung:
Fig. 1 die Ansicht eines Rollenmagazins mit darauf aufgespultem Strang von Sackverschluß-Reißverschlüssen, aufgebrochen,
Fig. 2 ein abgewickeltes Teilstück des Stranges aus dem Rollen­ magazin des Gegenstandes der Fig. 1 und
Fig. 3 entsprechend der Fig. 2 eine demgegenüber dem Stand der Technik angehörende Ausführungsform.
Das in den Figuren dargestellte Rollenmagazin besitzt einen Spulen­ kern 1 und beidseitige Spulenscheiben 2. Die frontseitige Spulen­ scheibe wurde aufgebrochen, um den Strang 3 der auf den Spulen­ kern 1 aufgespulten, miteinander über Verbindungsabschnitte 4 der Tragbänder, die eine vorgegebene Länge aufweisen vereinigten iden­ tisch gleichen Sackverschluß-Reißverschlüssen 5 zu zeigen. Inso­ weit wird auf eine vergleichende Betrachtung der Fig. 1 und 2 verwiesen. Die einzelnen Sackverschluß-Reißverschlüsse 5 bestehen jeweils aus den Tragbändern 6, den Verschlußgliederreihen 7, einem Anfangsstoppteil 8, einem Endstoppteil 9 und dem Schieber 10. Sie sind für das automatische Einnähen in Sackverschlüsse bestimmt. Im Bereich der Verbindungsabschnitte 4 befindet sich ein ver­ schlußgliederfreier Gap 11. Der Strang 3 besteht jeweils aus einer Mehrzahl von Teilsträngen. In der Fig. 2 erkennt man zwei Teil­ stränge 3a, 3b. Man erkennt fernerhin, daß die Teilstränge 3a, 3b Anfangsüberstände 12 sowie Endüberstände 13 der Tragbänder 6 aufweisen, die ebenfalls verschlußgliederfrei ausgeführt sind. Die Anfangsüberstände 12 sowie die Endüberstände 13 der Teil­ stränge 3a, 3b sind zu Verbindungsabschnitten 4 zwischen benach­ barten Teilsträngen 3a, 3b vereinigt. Die Anordnung ist konkret so getroffen, daß die Anfangsüberstände 12 und die Endüberstände 13 eine Länge aufweisen, die der Hälfte der vorgegebenen Länge der Verbindungsabschnitte 4 entspricht, wobei die Anfangsüber­ stände 12 sowie die Endüberstände 13 der Teilstränge 3a, 3b im Strang 3 mit Stoßnaht 14 vereinigt sind. Im Ausführungsbeispiel ist im Bereich der Stoßnaht 14, wie die Fig. 2 verdeutlicht, ein Klebestreifen 15 aufgeklebt oder untergeklebt. Man könnte jedoch auch, wie nicht gezeichnet wurde, mit Klammern oder mit einer anderen Klebverbindung arbeiten.
Die Fig. 3 verdeutlicht, daß im Rahmen der bekannten Maßnahmen, die eingangs beschrieben wurden, nicht ausgeschlossen werden konnte, daß sich eine Verbindung zwischen benachbarten Teil­ strängen 3a, 3b im Verschlußgliederbereich eines Reißverschlusses 5 befand, wodurch die eingangs beschriebenen Probleme resultierten.

Claims (5)

1. Rollenmagazin aus einer Magazinspule und einem darauf aufge­ spulten Strang aus miteinander über Verbindungsabschnitte der Trag­ bänder, die eine vorgegebene Länge aufweisen, vereinigten, identisch gleichen Sackverschluß-Reißverschlüssen aus jeweils den Tragbändern, den Verschlußgliederreihen, Anfangsstoppteil, Endstoppteil und einem Schieber, die für das automatische Einnähen in zugeordnete Säcke bestimmt sind, wobei im Bereich der Verbindungsabschnitte ein Gap angeordnet ist,
wobei der Strang aus einer Mehrzahl von Teilsträngen besteht,
wobei die Teilstränge Anfangsüberstände sowie Endüberstände der Tragbänder aufweisen und wobei die Anfangsüberstände sowie die Endüberstände der Teilstränge zu Verbindungsabschnitten benachbarter Teilstränge vereinigt sind.
2. Rollenmagazin nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anfangsüberstände und die Endüberstände eine Länge aufweisen, die der Hälfte der vorgegebenen Länge der Verbindungsabschnitte entspricht, und daß die Anfangsüberstände sowie die Endüberstände der Teilstränge im Strang mit Stoßnaht vereinigt sind.
3. Rollenmagazin nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anfangsüberstände sowie die Endüberstände der Teilstränge im Strang durch Klammern vereinigt sind.
4. Rollenmagazin nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anfangsüberstände sowie die Endüberstände der Teilstränge im Strang durch Kleben vereinigt sind.
5. Rollenmagazin nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anfangsüberstände sowie die Endüberstände der Teilstränge im Strang durch aufgeklebte Klebestreifen vereinigt sind.
DE19893925835 1989-08-04 1989-08-04 Rollenmagazin mit einem darauf aufgespulten strang aus sackverschluss-reissverschluessen Granted DE3925835A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893925835 DE3925835A1 (de) 1989-08-04 1989-08-04 Rollenmagazin mit einem darauf aufgespulten strang aus sackverschluss-reissverschluessen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893925835 DE3925835A1 (de) 1989-08-04 1989-08-04 Rollenmagazin mit einem darauf aufgespulten strang aus sackverschluss-reissverschluessen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3925835A1 true DE3925835A1 (de) 1991-02-07
DE3925835C2 DE3925835C2 (de) 1992-05-27

Family

ID=6386520

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893925835 Granted DE3925835A1 (de) 1989-08-04 1989-08-04 Rollenmagazin mit einem darauf aufgespulten strang aus sackverschluss-reissverschluessen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3925835A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1928256U (de) * 1959-12-11 1965-12-02 Fr De Fermetures De Luxe Soc Reissverschlusskette in fortlaufender laenge.
DE1911501A1 (de) * 1969-03-06 1971-01-14 Opti Holding Ag Zusammenhaengendes Band aus einzelnen Reissverschluessen
US4415386A (en) * 1982-02-12 1983-11-15 Kcl Corporation Method and apparatus for assembling and attaching zipper closure strips to sacks

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1928256U (de) * 1959-12-11 1965-12-02 Fr De Fermetures De Luxe Soc Reissverschlusskette in fortlaufender laenge.
DE1911501A1 (de) * 1969-03-06 1971-01-14 Opti Holding Ag Zusammenhaengendes Band aus einzelnen Reissverschluessen
US4415386A (en) * 1982-02-12 1983-11-15 Kcl Corporation Method and apparatus for assembling and attaching zipper closure strips to sacks

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Literaturstelle "Pack Aktuell", S. 1 u. 2 vom 15.6.1987 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE3925835C2 (de) 1992-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3505549C2 (de) Band zum Bilden einer dekorativen Schleife
DE1785363C3 (de) Reißverschluß
DE2460986C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Zierbandes fur Zierschleifen o.dgl. Dekor
DE2722094C3 (de) Kettengewirktes Netz
DE2622529C3 (de)
EP0116894B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Spiralbandes
DE2653036A1 (de) Reissverschlussketten mit schiebern und unteren endanschlaegen
DE2540272A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines reissverschlusses
DE2610071A1 (de) Verfahren zum herstellen endseitig versiegelter reissverschlusshaelften
CH638740A5 (de) Aufgussbeutel und verfahren zu dessen herstellung.
DE2821288A1 (de) Verdeckter reissverschluss
DE3925835C2 (de)
DE3041162A1 (de) Gewebtes reissberschlusstragband
DE3321651C2 (de)
DE1610366B1 (de) Reissverschluss und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2509597C2 (de) Verdeckter Reißverschluß
DE2448197C2 (de) Reißverschluß
DE2234776C3 (de) Reißverschlußreihe für die Befestigung an einem Hosenverschluß o.dgl
DE2548857A1 (de) Verschlusstueck fuer einen reissverschluss, sowie verfahren und vorrichtung zu dessen herstellung
DE3022032C2 (de) Reißverschluß mit gewebten Tragbändern und darin eingewebten Verschlußgliedern aus Kunststoffmonofilament
DE2455880A1 (de) Verdeckter reissverschluss
DE1928256U (de) Reissverschlusskette in fortlaufender laenge.
DE552531C (de) Verfahren zur Herstellung von Drahtschrauben fuer Reissverschluesse
AT226172B (de) Reißverschlußkette beliebiger Länge und Verfahren zu deren Befestigung
DE952392C (de) Tonbandgeraet mit Flanschspulen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee