DE3321651C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3321651C2
DE3321651C2 DE3321651A DE3321651A DE3321651C2 DE 3321651 C2 DE3321651 C2 DE 3321651C2 DE 3321651 A DE3321651 A DE 3321651A DE 3321651 A DE3321651 A DE 3321651A DE 3321651 C2 DE3321651 C2 DE 3321651C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tabs
rows
partition
zipper arrangement
coupling elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3321651A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3321651A1 (de
Inventor
Sadaho Uozu Toyama Jp Asahi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
YKK Corp
Original Assignee
Yoshida Kogyo KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yoshida Kogyo KK filed Critical Yoshida Kogyo KK
Publication of DE3321651A1 publication Critical patent/DE3321651A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3321651C2 publication Critical patent/DE3321651C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B19/00Slide fasteners
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B19/00Slide fasteners
    • A44B19/24Details
    • A44B19/34Stringer tapes; Flaps secured to stringers for covering the interlocking members
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/25Zipper or required component thereof
    • Y10T24/2502Plural zippers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/25Zipper or required component thereof
    • Y10T24/2539Interlocking surface constructed from plural elements in series
    • Y10T24/2548Preattached to mounting cord
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/25Zipper or required component thereof
    • Y10T24/2539Interlocking surface constructed from plural elements in series
    • Y10T24/2557Interlocking surface constructed from plural elements in series having mounting portion with specific shape or structure
    • Y10T24/2559Interlocking surface constructed from plural elements in series having mounting portion with specific shape or structure including embracing jaws

Landscapes

  • Slide Fasteners (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Reißverschlußanordnung für eine Aktentasche mit zwei Außenwänden und mindestens einer zwischen und parallel zu diesen angeordneten inneren Trennwand, beste­ hend aus
  • a) mehreren Paaren von miteinander kuppelbaren Kuppelglieder­ reihen, die im seitlichen Abstand voneinander in einer zu den Wänden näherungsweise rechtwinkligen Ebene angeordnet sind,
    b) zwei äußeren Tragbändern, die an den entsprechenden Außen­ wänden der Tasche befestigbar sind und an ihren nach innen gerichteten Längsrändern die äußeren Kuppelgliederreihen tragen, und
    c) mindestens einem mittleren Tragband, das zwischen zwei benachbarten Paaren von Kuppelgliederreihen angeordnet ist und die inneren Kuppelgliederreihen der beiden be­ nachbarten Paare von Kuppelgliederreihen trägt, wobei das mittlere Tragband einen zur Ebene der Kuppelglieder­ reihen rechtwinkligen Abschnitt aufweist, der an der Trennwand befestigbar ist.
Bei einem in der US-PS 24 83 057 beschriebenen gattungsge­ mäßen Reißverschlußanordnung besteht das mittlere Tragband aus einem ebenen Band, das an einer Seitenfläche der Trennwand be­ festigbar ist. An dem über den oberen Rand der Trennwand hinaus­ ragenden freien Längsrand dieses Bandes ist eine Reihe besonders ausgebildeter zweiköpfiger Kuppelglieder befestigt, die mit den an den äußeren Tragbändern befestigten Kuppelgliederreihen kuppelbar sind. Diese herkömmliche Reißverschlußanordnung hat folgende Nachteile:
  • 1. Die an dem mittleren Tragband befestigten zweiköpfigen Kuppelglieder können wegen ihrer besonderen Ausbildung nicht kostengünstig hergestellt werden, wodurch der Reiß­ verschluß verteuert wird.
    2. Da das mittlere Tragband zu seiner Befestigung lediglich auf eine Seite eines Randbereichs der Trennwand ausgelegt wird, ist die Einhaltung eines bestimmten gleichbleibenden Abstandes zwischen dem oberen Rand der Trennwand und der zweiköpfigen Kuppelgliederreihe nur schwer zu erreichen.
Aus der US-PS 23 68 911 ist auch bereits ein Reißverschluß­ band bekannt, dessen Tragband um seine Längsachse umgefaltet ist und einander gegenüberliegende Lappen aufweist, die rittlings auf den Randbereich einer Wand od. dgl. aufgesetzt und an diesem be­ festigt werden können. Da an der Faltlinie des Tragbandes nur eine Reihe herkömmlicher Kuppelglieder befestigt ist, kann die­ ses bekannte Reißverschlußband aber nur mit einem korrespondie­ renden Reißverschlußband gekuppelt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsge­ mäße Reißverschlußanordnung zu schaffen, deren mittleres Trag­ band mit den daran angeordneten beiden inneren Kuppelglieder­ reihen sich einerseits mit geringen Kosten herstellen und sich andererseits rasch und einfach an der richtigen Position an der Trennwand einer Aktentasche befestigen läßt, so daß die Herstel­ lungskosten einer solchen Aktentasche insgesamt gesenkt werden können.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst,
  • d) daß der an der Trennwand befestigbare Abschnitt des mitt­ leren Tragbandes jeweils einander gegenüberliegende erste und zweite Lappen aufweist, die rittlings auf der Trenn­ wand befestigbar sind,
    e) daß das mittlere Tragband jeweils voneinander weg gerich­ tete dritte und vierte Lappen aufweist, die in der Ebene der Kuppelgliederreihen angeordnet sind, und
    f) daß die inneren Kuppelgliederreihen der beiden dem mitt­ leren Tragband benachbarten Paare von Kuppelgliederreihen jeweils an dem freien Längsrand des dritten bzw. vierten Lappens befestigt sind.
Zum Befestigen des mittleren Tragbandes an der Trennwand einer Aktentasche werden die ersten und zweiten Lappen rittlings auf der Trennwand angeordnet. Da die ersten und zweiten Lappen des mittleren Tragbandes zu diesem Zeitpunkt divergieren, können sie den oberen Rand der Trennwand führen, bis dieser die Ver­ bindungsstelle der ersten und zweiten Lappen erreicht, wodurch eine einfache und genaue Positionierung des mittleren Tragbandes auf der Trennwand erzielt wird.
Da die Kuppelglieder aller Kuppelgliederreihen der Reißver­ schlußanordnung identisch ausgebildet sind, läßt sich die Reiß­ verschlußanordnung mit geringen Kosten herstellen.
Zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Einige Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeich­ nung dargestellt und werden nachfolgend näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung einer Reißverschluß­ anordnung,
Fig. 2 in größerem Maßstab einen Querschnitt nach der Linie II-II in Fig. 1,
Fig. 3 einen Querschnitt durch die an einer Aktentasche be­ festigte Reißverschlußanordnung,
Fig. 4 einen Querschnitt durch eine Reißverschlußanordnung gemäß einer zweiten Ausführungsform,
Fig. 5 einen Querschnitt durch ein abgewandeltes mittleres Tragband,
Fig. 6 einen Querschnitt ähnlich wie Fig. 5, der aber eine weitere Abwandlung des mittleren Tragbandes zeigt, und
Fig. 7 einen Querschnitt durch eine Reißverschlußanordnung gemäß einer dritten Ausführungsform.
Fig. 1 zeigt eine Reißverschlußanordnung 20 für eine Akten­ tasche, die zwei Außenwände 21, 22 und eine Trennwand 23 aufweist. Die Reißverschlußanordnung 20 besteht aus zwei im gegenseitigen Abstand voneinander angeordneten Paaren von Kuppelgliederreihen 24, 25; 26, 27, aus zwei äußeren Tragbändern 28, 29, die an ihren entsprechenden inneren Längsrändern die äußeren Kuppelgliederrei­ hen 24, 26 tragen, und aus einem mittleren Tragband 2, das an seinen äußeren Längsrändern die inneren Kuppelgliederreihen 25, 27 trägt. Auf jedes der beiden Paare von Kuppelgliederreihen 24, 25 bzw. 26, 27 ist jeweils ein Schieber 32 bzw. 33 aufgezogen. Die äußeren Tragbänder 28, 29 haben äußere Längsränder 34, 35, die mit Nähten 36, 37 an den Außenwänden 21, 22 der Tasche be­ festigt werden können, wie dies in Fig. 4 gezeigt ist.
Das mittlere Tragband 2 hat erste und zweite Lappen 39, 40, die in der nachstehend beschriebenen Weise an der Trennwand 23 der Tasche befestigt werden. Das mittlere Tragband 2 hat ferner voneinander weg gerichtete dritte und vierte Lappen 30, 31, die in der Ebene der Kuppelgliederreihen 24-27 angeordnet sind und an deren freien Längsrändern die beiden inneren Kuppelglieder­ reihen 25, 27 befestigt sind. Der dritte und vierte Lappen 30, 31 ist um seine Längsachse umgefaltet, und die Faltlinien sind mit einer Naht 38 verbunden, wodurch zwischen den ersten und zweiten Lappen 39, 40 ein im allgemeinen dreieckiger Zwischenraum 41 ge­ schaffen wird, dessen Zweck nachfolgend noch erläutert wird.
Zum Befestigen des mittleren Tragbandes 2 an der Trennwand 23 der Tasche werden die ersten und zweiten Lappen 39, 40 rittlings auf der Trennwand 23 angeordnet, wie dies in Fig. 2 gezeigt ist. Da die ersten und zweiten Lappen 39, 40 zu diesem Zeitpunkt auf­ klaffen, kann der obere Rand 23 a der Trennwand 23 ohne Schwierig­ keiten in den von den ersten und zweiten Lappen 39, 40 begrenzten Zwischenraum 41 eindringen. Da die divergierenden ersten und zwei­ ten Lappen 39, 40 den oberen Rand 23 a der Trennwand 23 führen, bis der obere Rand 23 a die Naht 38 erreicht, wird eine einfache und genaue Positionierung der ersten und zweiten Lappen 39, 40 auf der Trennwand 23 der Tasche erreicht.
Wenn der obere Rand 23 a der Trennwand 23 in dieser Weise zwi­ schen den ersten und zweiten Lappen 39, 40 angeordnet ist, werden diese durch Nähte 42 an der Trennwand 23 befestigt. Da der obere Randbereich 23 a der Trennwand 23 von den ersten und zweiten Lap­ pen 39, 40 beidseitig umfaßt wird, kann sich keiner der beiden Schieber 32, 33 daran verfangen. Aus dem gleichen Grund ist es auch möglich, die Trennwand 23 genau und stabil an dem mittleren Tragband 2 zu befestigen.
Fig. 4 zeigt eine Reißverschlußanordnung 20′ gemäß einer zweiten Ausführungsform, die für eine Aktentasche mit zwei Trenn­ wänden 23 geeignet ist. Die Reißverschlußanordnung 20′ umfaßt zwei mittlere Tragbänder 2, von denen jedes zwei einander gegenüberlie­ gende erste und zweite Lappen 39, 40 aufweist, die rittlings auf dem oberen Randbereich 23 a der Trennwände 23 angeordnet werden können.
Bei den Ausführungsformen nach den Fig. 1 bis 4 können der dritte und vierte Lappen 30, 31 des mittleren Tragbandes 2 wahl­ weise auch mit einem herkömmlichen Klebstoff längs der Faltlinien miteinander verklebt sein, wie dies in Fig. 5 gezeigt ist. Wahl­ weise kann das mittlere Tragband 2 auch einstückig ausgebildet sein, beispielsweise durch Weben, Stricken oder Stranggießen, wie dies in Fig. 6 gezeigt ist.
Fig. 7 zeigt eine abgewandelte Reißverschlußanordnung 50 ge­ mäß einer dritten Ausführungsform. Die Reißverschlußanordnung 50 besteht aus zwei Paaren von im gegenseitigen Abstand vonein­ ander angeordneten Kuppelgliederreihen 24, 25; 26, 27, zwei äußeren Tragbändern 58, 59, die an ihren inneren Längsrändern die äußeren Kuppelgliederreihen 24, 26 tragen, und aus einem mittle­ ren Tragband 2, das an gegenüberliegenden Längsrändern die inne­ ren Kuppelgliederreihen 25, 27 trägt. Jedes der äußeren Tragbän­ der 58, 59 hat an seinem äußeren Längsrand zwei einander gegen­ überliegende längsgerichtete Lappen 69, 70, die zwischen sich einen dreieckigen Zwischenraum 71 begrenzen und auf die betreffen­ de Außenwand 21 bzw. 22 der Tasche rittlings aufgebracht werden können. Die Lappen 69, 70 sind auf bekannte Weise mit dem betref­ fenden äußeren Tragband 58, 59 einstückig ausgebildet, beispiels­ weise durch Weben, Stricken oder Stranggießen. Die Lappen 69, 70 ermöglichen eine einfache und genaue Befestigung der beiden äußeren Tragbänder 58, 59 auf der betreffenden Außenwand 21 bzw. 22 der Tasche. Das mittlere Tragband 2 entspricht in seinem Aufbau dem in Fig. 6 gezeigten Tragband.

Claims (6)

1. Reißverschlußanordnung für eine Aktentasche mit zwei Außenwänden und mindestens einer zwischen und parallel zu die­ sen angeordneten inneren Trennwand, bestehend aus
  • a) mehreren Paaren von miteinander kuppelbaren Kuppelglieder­ reihen, die im seitlichen Abstand voneinander in einer zu den Wänden näherungsweise rechtwinkligen Ebene angeordnet sind,
    b) zwei äußeren Tragbändern, die an den entsprechenden Außen­ wänden der Tasche befestigbar sind und an ihren nach innen gerichteten Längsrändern die äußeren Kuppelgliederreihen tragen, und
    c) mindestens einem mittleren Tragband, das zwischen zwei benachbarten Paaren von Kuppelgliederreihen angeordnet ist und die inneren Kuppelgliederreihen der beiden be­ nachbarten Paare von Kuppelgliederreihen trägt, wobei das mittlere Tragband einen zur Ebene der Kuppelglieder­ reihen rechtwinkligen Abschnitt aufweist, der an der Trennwand befestigbar ist,
dadurch gekennzeichnet,
  • d) daß der an der Trennwand (23) befestigbare Abschnitt des mittleren Tragbandes (2) jeweils einander gegenüberlie­ gende erste und zweite Lappen (39, 40) aufweist, die rittlings auf der Trennwand (23) befestigbar sind,
    e) daß das mittlere Tragband (2) jeweils voneinander weg ge­ richtete dritte und vierte Lappen (30, 31) aufweist, die in der Ebene der Kuppelgliederreihen (24, 25; 26, 27) angeordnet sind, und
    f) daß die inneren Kuppelgliederreihen (25, 27) der beiden dem mittleren Tragband (2) benachbarten Paare von Kuppel­ gliederreihen (24-27) jeweils an dem freien Längsrand des dritten bzw. vierten Lappens (30, 31) befestigt sind.
2. Reißverschlußanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der dritte und vierte Lappen (30, 31) jeweils um seine Längsachse umgefaltet ist und die Faltlinien miteinander verbunden sind.
3. Reißverschlußanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der dritte und vierte Lappen (30, 31) miteinander vernäht sind.
4. Reißverschlußanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der dritte und vierte Lappen (30, 31) miteinander verklebt sind.
5. Reißverschlußanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das mittlere Tragband (2) einstückig ausgebildet ist.
DE3321651A 1982-06-18 1983-06-15 Reissverschlussanordnung fuer eine reisetasche oder eine aktenmappe Granted DE3321651A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1982091106U JPS58191809U (ja) 1982-06-18 1982-06-18 物品収納具用スライドフアスナ−

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3321651A1 DE3321651A1 (de) 1983-12-22
DE3321651C2 true DE3321651C2 (de) 1988-03-24

Family

ID=14017271

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3321651A Granted DE3321651A1 (de) 1982-06-18 1983-06-15 Reissverschlussanordnung fuer eine reisetasche oder eine aktenmappe

Country Status (13)

Country Link
US (1) US4510655A (de)
JP (1) JPS58191809U (de)
KR (1) KR850000398Y1 (de)
CA (1) CA1214922A (de)
DE (1) DE3321651A1 (de)
ES (1) ES273000Y (de)
FR (1) FR2528675B1 (de)
GB (1) GB2123079B (de)
HK (1) HK88388A (de)
IT (2) IT8353475V0 (de)
MY (1) MY8700819A (de)
PH (1) PH20853A (de)
SG (1) SG76987G (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006001744A1 (de) * 2006-01-13 2007-07-19 Recticel Schlafkomfort Gmbh Reißverschluß, Verfahren zu dessen Herstellung und Verwendung desselben

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7755975B2 (en) * 1999-10-04 2010-07-13 H2O Audio, Inc. System for providing wireless waterproof audio
US6493909B2 (en) * 2001-03-06 2002-12-17 Kenneth M. Paul Connector device for connecting together items having mismatched or inoperative connection mechanisms
US7921526B2 (en) * 2005-12-20 2011-04-12 Tanakorn Wangbunyen Zip fastener
TWM294228U (en) * 2006-01-26 2006-07-21 Guan-Huei Ju Zipper tape
BRPI0700011A (pt) * 2007-01-08 2008-08-26 Neilon De Souza Da Silva zìperes centopéia
ES2660515B2 (es) * 2016-08-22 2018-09-27 Carlos FERNÁNDEZ VERDÚ Cremallera con enganche automático

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR959390A (de) * 1950-03-29
US1613665A (en) * 1925-12-26 1927-01-11 Light Aaron Separable fastener
GB428469A (en) * 1933-11-13 1935-05-13 Kathleen Moroney Improved fastening means for the edges of fabrics and other flexible materials
US2073380A (en) * 1934-01-06 1937-03-09 Roseman Leo Slide-operated separable fastener
US2368911A (en) * 1943-03-18 1945-02-06 Conmar Prod Corp Slide fastener stringer
US2483057A (en) * 1945-10-08 1949-09-27 William C Levering Sliding fastener
BE506409A (de) * 1950-11-14 1900-01-01
US3477553A (en) * 1967-06-21 1969-11-11 Atlantic Prod Corp Luggage having a zipper closure
FR1552215A (de) * 1967-11-23 1969-01-03
JPS49123011U (de) * 1973-02-26 1974-10-22
CA1068477A (en) * 1975-08-27 1979-12-25 Haeng Y. Lee Three-way slide fastener
US4186467A (en) * 1977-08-22 1980-02-05 Textron, Inc. Welded thermoplastic stringer for slide fastener and method of manufacture
ZA803521B (en) * 1979-06-21 1981-06-24 Drg Ltd Vascular clamp

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006001744A1 (de) * 2006-01-13 2007-07-19 Recticel Schlafkomfort Gmbh Reißverschluß, Verfahren zu dessen Herstellung und Verwendung desselben

Also Published As

Publication number Publication date
GB2123079B (en) 1985-08-07
MY8700819A (en) 1987-12-31
JPS58191809U (ja) 1983-12-20
CA1214922A (en) 1986-12-09
FR2528675A1 (fr) 1983-12-23
KR840006068U (ko) 1984-11-30
JPS638247Y2 (de) 1988-03-12
US4510655A (en) 1985-04-16
KR850000398Y1 (ko) 1985-03-18
ES273000U (es) 1983-11-01
IT8353475V0 (it) 1983-06-17
FR2528675B1 (fr) 1988-10-14
PH20853A (en) 1987-05-19
GB8316564D0 (en) 1983-07-20
HK88388A (en) 1988-11-11
IT8367680A0 (it) 1983-06-17
SG76987G (en) 1988-04-15
IT1159421B (it) 1987-02-25
ES273000Y (es) 1984-05-01
GB2123079A (en) 1984-01-25
DE3321651A1 (de) 1983-12-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2261606C3 (de) Klebebefestigung für Blattmaterial
DE2953264C2 (de)
DE2549039C2 (de)
EP2230959A1 (de) Zwischenplatte
DE3321651C2 (de)
DE2060611C3 (de) Verfahren zum Befestigen eines Reißverschlusses an einem Kleiderstoff od.dgl.
CH323302A (de) Trennbarer Reissverschluss.
DE1078966B (de) Reissverschluss mit verdeckten Gliedern und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2234776B2 (de) Reißverschlußreihe für die Befestigung an einem Hosenverschluß o.dgl
EP0505697A2 (de) Rückenschildhalter für Briefordner
DE2408710A1 (de) Klebender reissverschlusstreifen
DE1213655B (de) Trennbarer Reissverschluss
AT163084B (de) Handtasche
DE1069572B (de) Klarsichttasche zum Einordnen in eine Rin,gmechanik
DE2355801C3 (de) Schnellhefter für gelochtes Schriftgut
AT356309B (de) Tornisterartige schultasche
AT132812B (de) Reißverschluß.
AT262668B (de) Uhrarmband aus Leder od. dgl.
DE1632741C3 (de) Gliederband veränderbarer Lange
DE2608298C2 (de) Doppeletui
DE1934162A1 (de) Beutel mit Druckknopfverschluss
AT223169B (de) Tab für Register, Karteikarten od. dgl.
DE2707117A1 (de) Versandschachtel
DE659023C (de) Durchzugschnalle
AT19687B (de) Kleiderschlitzverschluß.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: YKK CORP., TOKIO/TOKYO, JP

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: ZIMMERMANN, H., DIPL.-ING. GRAF VON WENGERSKY, A., DIPL.-ING. KRAUS, J., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT. BUSCH, T., DIPL.-ING., PAT.-ANWAELTE, 80331 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee