DE2355801C3 - Schnellhefter für gelochtes Schriftgut - Google Patents

Schnellhefter für gelochtes Schriftgut

Info

Publication number
DE2355801C3
DE2355801C3 DE19732355801 DE2355801A DE2355801C3 DE 2355801 C3 DE2355801 C3 DE 2355801C3 DE 19732355801 DE19732355801 DE 19732355801 DE 2355801 A DE2355801 A DE 2355801A DE 2355801 C3 DE2355801 C3 DE 2355801C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
incisions
cover
incision
lined
rear envelope
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732355801
Other languages
English (en)
Other versions
DE2355801B2 (de
DE2355801A1 (de
Inventor
Guenter Glodeck
Eugen Ziegler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FA LOUIS LEITZ 7000 STUTTGART
Original Assignee
FA LOUIS LEITZ 7000 STUTTGART
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FA LOUIS LEITZ 7000 STUTTGART filed Critical FA LOUIS LEITZ 7000 STUTTGART
Priority to DE19732355801 priority Critical patent/DE2355801C3/de
Publication of DE2355801A1 publication Critical patent/DE2355801A1/de
Publication of DE2355801B2 publication Critical patent/DE2355801B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2355801C3 publication Critical patent/DE2355801C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F13/00Filing appliances with means for engaging perforations or slots
    • B42F13/02Filing appliances with means for engaging perforations or slots with flexible or resilient means

Landscapes

  • Sheet Holders (AREA)

Description

30
Die Erfindung betrifft einen Schnellhefter für gelochtes Schriftgut mit zwei durch einen Rückenstreifen verbundenen Umschlagdeckeln und zwei quer zum Heftrand des Schriftgutes umlegbaren, elastisch biegsamen Aufreihzungen, die an ihrem einen Ende mittels eines aus der Aufreihzunge ausgeschnittenen Widerhakens in einem Einschnitt eines Hefterteils gehalten sind und durch einen zweiten Einschnitt des Hefterteils nach dem Inneren des Schnellhefters hindurchtreten, und die mit ihrem freien Ende durch Aussparungen eines Innenfalzstreifens hindurchsteckbar sind.
Es ist ein Schnellhefter dieser Art bekannt (DE-GM 19 40 546), bei welchem sich die Einschnitte an einem nach dem Heiterinneren überstehenden zweiten Falzstreifen befinden, so daß die Aufreihzungen in ihrem Verankerungsbereich von beiden Seiten des betreffenden Hefterteils zugänglich sind. Vor allem bei unvorsichtigem Hantieren mit dem Hefter oder bei einer Fehlbedienung besteht die Gefahr, daß sich die Aufreihzunge aus ihrer Verankerung löst.
Weiter ist es bei einem Schnellhefter mit parallel zum Heftrand umlegbaren Aufreihzungen an sich bekannt (DE-GM 18 28 716), daß die Einschnitte für die Aufreihzungen im hinteren Umschlagdeckel angeordnet sind und daß der den hinteren Umschlagdeckel überlappende Schenkel des Rückenstreifens unter Bildung einer die Einschnitte rückwärtig verdeckenden und das eine Ende der Aufreihzungen aufnehmenden Tasche mittels zweier Schweißnähte mit dem hinteren Umschlagdeckel verbunden ist, wobei die zwei Schweißnähte parallel zu den Längskanten der einander überlappenden Teile verlaufen. Die parallel zum Heftrand umlegbaren Aufreihzungen sind dort jedoch durch einen relativ langen Verbindungssteg miteinander verbunden. Der Verbindungssteg ist durch mehrere in größerem Abstand voneinander angeordnete öffnungen im Rückendeckel hindurchgeführt, so daß die Aufreihzungen schon allein durch diese Öffnungen parallel zum Heftrand ausgerichtet werden. Die beiden in seitlichem Abstand von den Aufreihzungen angeordneten Längsschweißnähte spielen weder für die Ausrichtung noch für die Verankerung der Aufreihzungen eine wesentliche Rolle.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den bekannten Schnellhefter der eingangs angegebenen Art hinsichtlich der Verankerung der Aufreihzungen dahingehend zu verbessern, daß ein ungewolltes Herauslösen der Aufreihzungen durch unvorsichtiges Hantieren oder durch Fehlbedienungen vermieden wird und daß eine genaue Ausrichtung der Aufreihzungen quer zum Heftrand gewährleistet ist
Zur Lösung dieser Aufgabe wird die im Patentanspruch angegebene Merkmalskombination vorgeschlagen.
Mit den erfindungsgemäßen Merkmalen wird gewährleistet, daß die Aufreihzungen trotz des kurzen Abstandes zwischen den jeweiligen Einschnitten auch bei längerem Gebrauch quer zum Heflrand ausgerichtet und sicher verankert bleiben.
In der Zeichnung ist ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung in schematischer Weise dargestellt Es zeigt
F i g. 1 eine schaubildliche Darstellung des geöffneten Schnellhefters;
F i g. 2 einen parallel zu den Aufreihzungen verlaufenden Schnitt durch den in F i g. 1 dargestellten geöffneten Schnellhefter.
Der Schnellhefter besteht aus einem hinteren Umschlagdeckel 1, einem vorderen Umschlagdeckel 3, einem die beiden Umschlagdeckel miteinander verbindenden Rückenstreifen 2, einem Innenfalzstreifen 4 sowie zwei zur Aufnahme des gelochten Schriftgutes dienenden, elastisch biegsamen Aufreihzungen 6.
Im Bereich des rückenseitigen Randstreifens des hinteren Umschlagdeckels 1 sind zur Verankerung der Aufreihzungen 6 jeweils zwei Einschnitte 11, 12 vorgesehen. In den einen Einschnitt 11 greift ein aus der Aufreihzunge ausgeschnittener Widerhaken 61 ein, während durch den anderen Einschnitt 12 die Aufreihzungen nach dem Inneren des Schnellhefters hindurchtreten.
Der Verankerungsbereich ist auf der Außenseite des hinteren Umschlagdeckels durch den einen Schenkel 21 des Rückenstreifens 2 abgedeckt, der mittels der beiden Längsschweißnähte 13, 14 mit dem hinteren Deckel 1 verbunden ist. Zu beiden Seiten eines jeden Schlitzpaares 11, 12 sind zwei weitere, quer zu den beiden Längsschweißnähten 13, 14 verlaufende Schweißnähte 15, 16 vorgesehen, durch die die Beweglichkeit der Enden der Aufreihzungen 6 einengende Taschen gebildet werden.
Der rückenseitige Rand des Vorderdeckels 3 ist am Rand des etwa dieselbe Breite wie der Schenkel 21 aufweisenden Schenkels 22 des Rückenstreitens 2 angeschweißt. In einem Abstand von dieser Schweißnaht, der etwa der Breite des Schenkels 22 und der Breite eines auf diesen aufgeschweißten Durchsichtfolienstreifens 5 entspricht, ist am Schenkel 22 ein Innenfalzstreifen 4 angeschweißt, der zwei Aussparungen 43 aufweist, durch die die freien Enden der Aufreihzungen 6 hindurchgesteckt werden. Mit dem Schenkel 22 bildet der Durchsichtfolienstreifen 5 eine zur Aufnahme eines Kennzeichenstreifens 7 dienende Tasche.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Schnellhefter für gelochtes Schriftgut mit zwei durch einen Rückenstreifen verbundenen Umschlagdeckeln und zwei quer zum Heftrand des Schriftgutes umlegbaren, elastisch biegsamen Aufreihzungen, die an ihrem einen Ende mittels eines aus der Aufreihzunge ausgeschnittenen Widerhakens in einem Einschnitt eines Hefterteils gehalten sind und durch einen zweiten Einschnitt des Hefterteils nach dem Inneren des Schnellhefters hindurchtreten und die mit ihrem freien Ende durch Aussparungen eines Innenfalzstreifens hindurchsteckbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschnitte (11, 12) im hinteren Umschlagdeckel (1) angeordnet sind, daß der Rückenstreifen (2) einen den hinteren Umschlagdeckel (1) im Bereich der Einschnitte überlappenden Schenkel (21) aufweist, der mit zwei zueinander parallelen, im Bereich der Längskanten der einander überlappenden Teile angeordneten Schweißnähten (13,14) mit dem hinteren Umschlagdeckel verbunden ist, und daß quer zu den beiden Längsschweißnähten (13, 14) zu beiden Seiten eines jeden Einschnittpaares (11, 12) zwei weitere Schweißnähte (15, 16) unter Bildung einer das Ende der jeweiligen Aufreihzunge (6) eng umschließenden Tasche vorgesehen sind.
DE19732355801 1973-11-08 1973-11-08 Schnellhefter für gelochtes Schriftgut Expired DE2355801C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732355801 DE2355801C3 (de) 1973-11-08 1973-11-08 Schnellhefter für gelochtes Schriftgut

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732355801 DE2355801C3 (de) 1973-11-08 1973-11-08 Schnellhefter für gelochtes Schriftgut

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2355801A1 DE2355801A1 (de) 1975-05-15
DE2355801B2 DE2355801B2 (de) 1979-04-26
DE2355801C3 true DE2355801C3 (de) 1980-08-28

Family

ID=5897524

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732355801 Expired DE2355801C3 (de) 1973-11-08 1973-11-08 Schnellhefter für gelochtes Schriftgut

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2355801C3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4749427A (en) * 1986-09-10 1988-06-07 Dennison Manufacturing Company Method of binding and reinforcing loose leaf sheets

Also Published As

Publication number Publication date
DE2355801B2 (de) 1979-04-26
DE2355801A1 (de) 1975-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2404834B2 (de) Haltevorrichtung für saugfähige Polster, wie z.B. Kinderwindeln
DE2302365A1 (de) Aufreihystem fuer gelochte papierstapel oder dergl. in heftern, mappen und aehnlichen registratursammlern
DE2206662C3 (de) Blatthalter
DE2355801C3 (de) Schnellhefter für gelochtes Schriftgut
DE2365970C3 (de) Schnellhefter für gelochtes Schriftgut
DE1229498B (de) Schnellhefter mit einer Innentasche
DE3025973A1 (de) Bilderbuch
DE408859C (de) In einem Schlitz der zu heftenden Gegenstaende anzubringende biegsame Klammer mit verbreiterten Enden zum Vereinigen von Papierblaettern o. dgl.
DE698416C (de) Haengehefter
DE640163C (de) Sammelbuch mit buchmaessig zusammengehaltenen, taschenartigen Falzen, in die die Blaetter mit einer Kante eingesteckt werden
DE4138643A1 (de) Klemmhefter fuer ungelochtes schriftgut
DE582615C (de) Brief- oder Geldtasche
CH516411A (de) Schnellhefter
DE548733C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Schlitzen im Rueckenfalz von Heften und zum gleichzeitigen Einfuehren biegsamer Einbindelaschen in diese Schlitze
DE480527C (de) Sammelmappe, bei welcher dicht nebeneinander stehende Blechstreifen fuer Aufreihzwecke Verwendung finden
DE1204194B (de) Schnellhefter mit einer Innentasche
DE445930C (de) Verfahren zum Einbinden fertiggehefteter Buchblocks in fertige Einbanddecken
DE549049C (de) Hefter fuer lose Blaetter, in welchem Halter in Form von biegsamen Metallzungen durch ein Buendel loser Blaetter gehen
DE1242184B (de) Loseblaettermappe fuer gelochtes und ungelochtes Schriftgut mit quer zum Mappenruecken umlegbaren, biegsamen Aufreihzungen
DE1536744C (de) Loseblattbuch fur Grundbuchblatter
DE450725C (de) W-foermige Stuetze fuer die Blaetterstapel von Loseblaetterbuechern mit Fuehrungsleisten fuer die Blaetter an den mittleren Platten der Stuetze
DE1128839B (de) Schnellhefter mit zwei im gegenseitigen Abstand angeordneten Aufreihvorrichtungen
DE2724618A1 (de) Aufreihsystem fuer gelochte papierstapel o.dgl. in heftern, mappen und aehnlichen registratursammlern
DE459829C (de) Staffelkartenei mit in einen Kartenhalter einsteckbaren Blaettern, Karten oder Taschen
DE3143614C2 (de) Sammelmappe

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee