DE2365970C3 - Schnellhefter für gelochtes Schriftgut - Google Patents

Schnellhefter für gelochtes Schriftgut

Info

Publication number
DE2365970C3
DE2365970C3 DE19732365970 DE2365970A DE2365970C3 DE 2365970 C3 DE2365970 C3 DE 2365970C3 DE 19732365970 DE19732365970 DE 19732365970 DE 2365970 A DE2365970 A DE 2365970A DE 2365970 C3 DE2365970 C3 DE 2365970C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strip
front cover
welded
inner fold
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732365970
Other languages
English (en)
Other versions
DE2365970A1 (de
DE2365970B2 (de
Inventor
Guenter Glodeck
Eugen Ziegler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FA LOUIS LEITZ 7000 STUTTGART
Original Assignee
FA LOUIS LEITZ 7000 STUTTGART
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FA LOUIS LEITZ 7000 STUTTGART filed Critical FA LOUIS LEITZ 7000 STUTTGART
Priority to DE19732365970 priority Critical patent/DE2365970C3/de
Publication of DE2365970A1 publication Critical patent/DE2365970A1/de
Publication of DE2365970B2 publication Critical patent/DE2365970B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2365970C3 publication Critical patent/DE2365970C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F13/00Filing appliances with means for engaging perforations or slots
    • B42F13/02Filing appliances with means for engaging perforations or slots with flexible or resilient means
    • B42F13/06Filing appliances with means for engaging perforations or slots with flexible or resilient means with strips or bands
    • B42F13/10Filing appliances with means for engaging perforations or slots with flexible or resilient means with strips or bands of plastics

Description

Wurzelbereich des Innenfalzstreifens erhält man gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung dadurch, daß ein freier Schenkel des Rückenstreifens in die auf dem Vorderdeckel von dem Durchsichtfolienstreifen gebildete Tasche als Trennwand hineinragt
In der Zeichnung sind einige bevorzugte Ausführungsbeispiele des erfindungrgemäßen Schnellhefters in schematischer Weise dargestellt Es zeigt
F i g. 1 eine schaubildliche Darstellung des geöffneten Schnellhefters;
F i g. 2 einen parallel zu den Aufreihzungen verlaufenden Schnitt durch den in F i g. 1 dargestellten geöffneten Schnellhefter;
F i g. 3 bis F i g. 5 je eine besondere Ausfertigung der Verbindung zwischen Vorderdeckel, Rückenfolienstreifen und Innen falzstreifen.
Der Schnellhefter besteht aus dem hinteren Deckel 1, dem Vorderdeckel 3, einem die beiden Umschlagdeckel miteinander verbindenden Rückenstreifen 2, dem Innenfalzstreifen 4 sowie zwei zur Aufnahme des gelochten Schriftgutes dienenden elastisch biegsamen Aufreihzungen 6.
Bei dem in den Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiel ist der rückenseitige Rand des Vorderdeckels 3 an dem Rand des etwa dieselbe Breite wie der Schenkel 21 aufweisenden Schenkels 22 des Rückenstreifens 2 angeschweißt. In einem Abstand von dieser Schweißnaht, der etwa der Breite des Schenkels 22 und der Breite eines auf diesen aufgeschweißten Durchsichtfolienstreifens 5 entspricht, ist an dem Schenkel 22 ein Innenfalzstreifen 4 angeschweißt, der zwei Aussparungen 43 aufweist, durch die die freien Enden der Aufreihzungen 6 hindurchgesteckt werden. Mit dem Schenkel 22 bildet der Durchsichtfolienstreifen 5 eine zur Aufnahme eines Kennzeichnungsstreifens 7 dienende T asche.
Bei dem in Fig.3 dargestellten Ausführungsbeispiel reicht die Vorderdeckelfolie bis nahe an den Bug des Rückenstreifens 2, an den der Rand der Vorderdeckelfolie angeschweißt ist so daß der freie Schenkel 22 den die Enden der Aufreihzungen in Aussparungen aufnehmenden Innenfalzstreifen bildet Die zur Aufnahme des Kennzeicbnungsstreifens dienende Tasche wird durch
ίο die Vorderdeckelfolie 3 und den Durchsichtfolienstreifen 5 gebildet
Bei dem in Fig.4 dargestellten Ausführungsbeispiel weist die Vorderdeckelfolie 3 einen nach innen abgewinkelten, den Innenfalzstreifen bildenden Schenkel 31 auf, wobei die im Bereich der Falzkante gegebenenfalls über den Mittelstreifen 23 des Rückenstreifens 2 etwas überstehende Vorderdeckelfolie 3 mit dem Rand des Mittelstreifens 23 verschweißt ist. Dieselbe Schweißnaht dient zur Befestigung des einen Längsrandes des Durchsichtfolienstrefiens 5.
F i g. 5 zeigt schließlich ein Ausführungsbeispiel, bei dem durch den den rückenseitigen Randstreifen der Vorderdeckelfolie 3 überlappenden Schenkel 22 des Rückenfolienstreifens mittels zweier Schweißnähte eine zusätzliche Tasche gebildet wird, in die gegebenenfalls eine Aufhängeschiene eingesteckt werden kann. Der Innenfalzstreifen kann, wie in der Figur dargestellt, durch einen zusätzlichen biegesteifen Folienstreifen 4 oder, wie in F i g. 4 dargestellt, durch einen abgewinkel-
jo ten Schenkel 31 der Vorderdeckelfolie gebildet sein. Durch einen aufgeschweißten Durchsichtfolienstreifen 5 wird auch bei diesem Ausführungsbeispiel eine Tasche zur Aufnahme eines Kennzeichnungsstreifens gebildet.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Schnellhefter für gelochtes Schriftgut mit zwei durch einen Rückenstreifen aus biegeweichem Material verbundenen Umschlagdeckeln und zwei quer zum Heftrand des Schriftgutes umlegbaren, elastisch biegsamen Aufreihzungen, die mit ihrem freien Ende durch die Aussparungen eines Innenfalzstreifens hindurchsteckbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß der rückenseitige Rand des durch einen Kunststoffolienstreifen gebildeten Jnnenfalzstreifens (4) mit der den Rückenstreifen (2) bildenden Kunststoffolie im Abstand von der Verbindungsschweißnaht dieser Kunststoffolie mit der den Vorderdeckel (3) bildenden Kunststoffolie verschweißt ist, und daß auf der Außenfläche im Bereich des Vorderdeckels (3) längs dieser beiden Schweißnähte ein den Abstand zwischen den beiden Schweißnäö .en überbrückender Durchsichtfolienstreifen (5) unter Bildung einer Tasche für einen. Kennzeichnungsstreifen (7) aufgeschweißt ist
2. Schnellhefter für gelochtes Schriftgut mit zwei durch einen Rückenfolienstreifen aus biegeweichem Material verbundenen Urr.schlagdeckeln und zwei quer zum Heftrand des Schriftgutes umlegbaren, elastisch biegsamen Aufreihzungen, die mit ihrem freien Ende durch Aussparungen eines Innenfalzstreifens hindurchsteckbar sind, wobei der Innenfalzstreifen einstückig mit dem Rückenstreifen verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenfalzstreifen durch einen Schenkel (22) der den Rükkenstreifen (2) bildenden, am rückenseitigen Rand der den Vorderdeckel (3) bildenden Kunststofffolie mit dieser verschweißten b.jgeweichen Kunststoffolie gebildet ist, und daß auf der Außenfläche des Vorderdeckels (3) längs der Schweißnaht der eine Längsrand eines Durchsichtfolienstreifens (5) aufgeschweißt ist, dessen anderer Längsrand unter Bildung einer Tasche zur Aufnahme eines Kennzeichnungsstreifens (7) im Abstand von der Schweißnaht auf dem Vorderdeckel aufgeschweißt ist.
3. Schnellhefter für gelochtes Schriftgut mit zwei durch einen Rückenslreifen aus biegeweichem Material verbundenen Umschlagdeckeln und zwei quer zum Heftrand des Schriftgutes umlegbaren, elastisch biegsamen Aufreihzungen, die mit ihrem freien Ende durch Aussparungen eines Innenfalz-Streifens hindurchsteckbar sind, wobei der Innenfalzstreifen einstückig mit dem Vorderdeckel verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenfalzstreifen durch einen nach innen abgewinkelten rückenseitigen Randstreifen (31) der den Vorderdeckel (3) bildenden Kunststoffolie gebildet ist, deren Falzkante mit dem den Rückenbug (23) des aus einer Kunststoffolie bestehenden Rückenstreifens (2) verschweißt ist. und daß auf der Außenseite des Vorderdeckels (3) längs der Schweißnaht der eine Längsrand eines Durchsichtfolienstreifens (5) aufgeschweißt ist. dessen anderer Längsrand unter Bildung einer Tasche zur Aufnahme eines Kenn^ zeichnüngsstreifens (7) im Abstand von der Schweißnaht auf den Vorderdeckel aufgeschweißt ist,
4. Schnellhefter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein freier Schenkel (22) des Rückenstreifens (2) in die auf dem Vorderdeckel (3) Von dem DurchsichfföHenstreifen (5) gebildete Tasche als Trennwand hineinragt.
Die Erfindung betrifft einen Schnellhefter für gelochtes Schriftgut mit zwei durch einen Rückenstreifen aus biegeweichem Material verbundenen Umschlagdeckeln und zwei quer zum Heftrand des Schriftgutes umlegbaren, elastisch biegsamen Aufreihzungen, die mit ihrem freien Ende durch die Aussparungen eines Innenfalzstreifens hindurchsteckbar sind, wobei gegebenenfalls der Innenfalzitreifen einstückig mit dem Rückenstreifen verbunden ist
ίο Während die Umschlagdeckel als solche verhältnismäßig biegesteif sein sollten, müssen sie im Rückenbereich weich gegeneinander verschwenkbar sein, wobei der Innenfalzstreifen die Verschwenkbarkeit der Umvchlagdeckel nicht behindern darf.
Es ist ein Schnellhefter der eingangs angegebenen Art bekannt (DE-AS Π 17 081), bei welchem die Umschlagdeckel und der Rückenstreifen einstückig miteinander verbunden sind und somit aus dem gleichen blattartigen Werkstoff, nämlich aus Karton, Papier od. dgl. bestehen.
Die erhöhte Biegeweichheit des Rückenstreifens erhält man durch eine Zick-Zack-Faltung. Damit die Aufreihzungen flach auf die Innenseite des Umschlagdeckels angedrückt werden, auf diesem aber unbehindert gleiten können, ist der Innenfalz beidseits der Umlegerichtung der Aufreihzungen mit der Innenseite des Umschlagdekkels verbunden, z. B. \ erklebt.
Bei der Verwendung von Kunststoffolien für die Herstellung der Schnellhefter ist eine Zick-Zack-Faltung des Rückenstreifens nicht ohne weiteres möglich.
Um dennoch einen biegeweichen Rücken zu erhalten, ist es bei einem Schnellhefter anderer Art an sich bekannt (DE-GM 18 28716). einen von den Umschlagdeckeln getrennten Rückeneinband aus einer weichen lederartigen Kunststoffolie zu verwenden, die mit den Umschlagdeckeln verschweißt ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, pinen Schnellhefter der eingangs genannten Art zu scnaffen. der bei Verwendung von Heftertei'en aus Kunststoff einfach hergestellt werden kann und bei dem mit möglichst einfachen Mitteln eine exakte Führung der Aufreihzungen gewährleistet ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe werden die in den Ansprüchen 1.2 und 3 angegebenen Merkmalskombinationen vorgeschlag'-n.
Den hierdurch definierten Gegenständen liegt gemeinsam die Erkenntnis zugrunde, daß der Innenfalzslreifen durch die beanspruchte Schweißnaht in seinem Wurzelbereich eine gewisse Steifheit erhält, die ihn parallel zum Vorderdeckel ausrichtet und mit diesem zusammen eine Klemmwirkung hervorruft, mit deren Hilfe die vorderen Teile der Aufreihzungen während des Auf- und Zuklappens des Schnellhefters und im aufgeklappten Zustand gegen die Innenfläche des Vorderdeckels gedrückt werden. Diese Klemmwirkung wird insbesondere bei weicherem Deckelmaterial dadurch noch verstärkt, daß an der betreffenden Schweißnaht der eine l.ängsrand des Durchsichtfolienstreifens aufgeschweißt ist. dessen anderer l.ängsrand an einer zweiten Schweißnaht auf dem Vorderdeckel aufgeschweißt ist. Dem Durchsichtfolietistreifen kommt somit neben der Bildung einer Einstecktasche für einen Kennzeichnungsstreifen die zusätzliche Funktion einer Versteifung des Vorderdeckels im Wurzelbereich des Iririenfalzstfeifcns und damit einer Erhöhung der genannten Klemmwirkung zu. Auch der in die Tasche eingesteckte Kennzeichnungsstreifen trägt zu dieser Wirkung bei,
Eine weitere Versteifung des Vorderdeckels im
DE19732365970 1973-11-08 1973-11-08 Schnellhefter für gelochtes Schriftgut Expired DE2365970C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732365970 DE2365970C3 (de) 1973-11-08 1973-11-08 Schnellhefter für gelochtes Schriftgut

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732365970 DE2365970C3 (de) 1973-11-08 1973-11-08 Schnellhefter für gelochtes Schriftgut

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2365970A1 DE2365970A1 (de) 1977-02-10
DE2365970B2 DE2365970B2 (de) 1979-05-31
DE2365970C3 true DE2365970C3 (de) 1980-02-07

Family

ID=5902572

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732365970 Expired DE2365970C3 (de) 1973-11-08 1973-11-08 Schnellhefter für gelochtes Schriftgut

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2365970C3 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL8303554A (nl) * 1983-10-14 1985-05-01 Acco World Corp Opbergmap.
DE3530632A1 (de) * 1985-08-28 1987-03-05 Merz & Vetter Gmbh Abheftvorrichtung fuer blattlagen
DE3908323A1 (de) * 1989-03-14 1990-09-27 Leopold Anetseder Vorrichtung zum abheften von gelochtem schriftgut
DE4118117A1 (de) * 1991-06-03 1992-12-10 Off Data Gmbh Aufreihzunge fuer eine heftmappe
DE10142824B4 (de) * 2001-08-22 2007-11-29 Wolfgang Dengler Schlaufenhefter für Schriftgut
WO2017003839A1 (en) 2015-06-30 2017-01-05 ACCO Brands Corporation Flexible binding mechanism

Also Published As

Publication number Publication date
DE2365970A1 (de) 1977-02-10
DE2365970B2 (de) 1979-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2365970C3 (de) Schnellhefter für gelochtes Schriftgut
DE946705C (de) Buchhülle für einen auswechselbaren Schreibblock mit Wendeldrahtheftung
DE3718664A1 (de) Hefter fuer ungelochtes schriftgut
DE19860874C2 (de) Dokumentenhülle mit verschiebbarem Reiter zum Klassifizieren darin enthaltener Dokumente
DE2332464A1 (de) Faltmappe fuer dokumente
DE1839440U (de) Schnellhefter mit elastisch biegsamen aufreihzungen.
DE2355801C3 (de) Schnellhefter für gelochtes Schriftgut
DE640163C (de) Sammelbuch mit buchmaessig zusammengehaltenen, taschenartigen Falzen, in die die Blaetter mit einer Kante eingesteckt werden
DE1204194B (de) Schnellhefter mit einer Innentasche
DE2720221C2 (de) Mehrfachtasche, insbesondere Fototasche
DE698416C (de) Haengehefter
DE202004006625U1 (de) Aufbewahrungs- und Ablagevorrichtung für Unterlagen
DE1242184B (de) Loseblaettermappe fuer gelochtes und ungelochtes Schriftgut mit quer zum Mappenruecken umlegbaren, biegsamen Aufreihzungen
DE459829C (de) Staffelkartenei mit in einen Kartenhalter einsteckbaren Blaettern, Karten oder Taschen
DE6943636U (de) Sammler fuer schriftgut
DE1002731B (de) Einlegetasche oder -huelle aus zusammen-geschweisster thermoplastischer Kunststoffolie
DE4202884A1 (de) Folientasche
DE726867C (de) Mappe zur Aufnahme und zum Festhalten loser Blaetter
DE1693207U (de) Aktenhefter aus folienstoff.
DE1536665A1 (de) Haengeh? Kunststoff-Folie
DEZ0003680MA (de)
DE2459741A1 (de) Ablegemappen aus einer endlosen materialbahn
DE2519844A1 (de) Sammeltasche zur aufbewahrung von unterlagen
DE1536663A1 (de) Aktenhuelle aus Kunststoffolie
DE7339947U (de) Schnellhefter für gelochtes Schriftgut

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee