DE191066C - - Google Patents

Info

Publication number
DE191066C
DE191066C DENDAT191066D DE191066DA DE191066C DE 191066 C DE191066 C DE 191066C DE NDAT191066 D DENDAT191066 D DE NDAT191066D DE 191066D A DE191066D A DE 191066DA DE 191066 C DE191066 C DE 191066C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
bobbin
spinning
thread guide
double wire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT191066D
Other languages
English (en)
Publication of DE191066C publication Critical patent/DE191066C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H1/00Spinning or twisting machines in which the product is wound-up continuously
    • D01H1/10Spinning or twisting machines in which the product is wound-up continuously for imparting multiple twist, e.g. two-for-one twisting
    • D01H1/105Arrangements using hollow spindles, i.e. the yarns are running through the spindle of the unwound bobbins
    • D01H1/106Two-for-one twisting
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H7/00Spinning or twisting arrangements
    • D01H7/02Spinning or twisting arrangements for imparting permanent twist
    • D01H7/86Multiple-twist arrangements, e.g. two-for-one twisting devices ; Threading of yarn; Devices in hollow spindles for imparting false twist
    • D01H7/866Means to facilitate the unwinding of yarn

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Es gibt Spinn- und Zwirnmaschinen, welche einem Faden während seines Laufes von einer Abwindespule auf eine Aufwindespule einen doppelten Draht geben. Die Drahtgebung erfolgt hierbei entweder an der Abwinde- oder an der Aufwindespule.
Bei diesen Maschinen war nun das Fadenführungsorgan, welches im Fadenlaufwege am nächsten zur Spule liegt, in bezug auf die
ίο Höhe der Spule festliegend, so daß der zwischen dem Organ und der Spule liegende Fadenteil verschiedene Winkelstellungen zur Spule einnahm und so eine sich ändernde Hemmung auf den Faden ausübte.
Um dies zu verhindern, ist bei vorliegender Erfindung das betreffende Fadenführungsorgan ein Fadenführer, der dem zwischen ihm und der Spule liegenden Fadenteil stets eine rechtwinklige Lage zur Spule gibt.
In beiliegender Zeichnung ist die Neuerung beispielsweise an einer Spinn- und Zwirnmaschine für doppelte Drahtgebung nach Patent 182719 angeordnet, und es zeigt Fig. 1 einen Längsschnitt, Fig. 2 einen Querschnitt nach A-B der Fig. 1.
ι ist die Spule, 2 die drehbar im Maschinenteil 3 gelagerte Spindel, 4 die Schnurscheibe, 5 der Teller und 6 die Fadenöse an dem Rande desselben. 8 ist die eine Hälfte des Kugellagers, welche mit 5 und 4 fest verbunden ist. Die andere Hälfte 10 des Kugellagers ist fest verbunden mit dem hohlen Spindelteil 7,- der lose um die Spindel 2 liegt und das Gewicht 14 besitzt, an welchem das Gehäuse 15 befestigt ist. Auf dem Spindelteil 7 sitzt lose die Spule 1.
ist nun ein um zwei Stäbe 13 des Gehäuses 15, welche parallel zur Spule 1 liegen, greifender Fadenführer, der eine Fadenöse 27 und einen zur Fadenöse 27 führenden Einfädelschlitz 26 besitzt.
Der Faden 24 geht nun von der Spule 1 durch die öse 27 des Fadenführers 23, die öse 22, die öse 19, die Spindel 2, den Kanal 25, die öse 6 und zur Aufwicklungsspule.
Durch den Fadenführer 23 erhält das Fadenstück 24 a stets eine rechtwinklige bzw. angenähert 'rechtwinklige Lage zur Spule 1.
Der Fadenführer könnte mit der gleichen Wirkung auch an Spinn- und Zwirnmaschinen für doppelte Drahtgebung mit nicht geneigter Spindel angeordnet sein.

Claims (2)

Patent-An sprüche:
1. Spinn- und Zwirnmaschine für doppelte Drahtgebung, dadurch gekennzeichnet, daß der innere Fadenführer, welcher den Faden von der Spule ab- oder zur Spule führt, derart beweglich angeordnet ist, daß der zwischen ihm und der Spule liegende Fadenteil beim Abziehen bzw. Aufwickeln stets eine rechtwinklige bzw. angenähert rechtwinklige Lage, zur Spule behält.
2. Spinn- und Zwirnmaschine für doppelte Drahtgebung nach Anspruch 1 mit schrägstehender Spindelachse und drehbarer Spule, dadurch gekennzeichnet, daß der Fadenführer auf parallel zur Spindelachse liegenden Stäben lose geführt ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT191066D Active DE191066C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE191066C true DE191066C (de)

Family

ID=454488

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT191066D Active DE191066C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE191066C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1026206B (de) * 1954-10-08 1958-03-13 Karl Schwarte Doppeldraht-Zwirnspindel
DE1159825B (de) * 1959-07-18 1963-12-19 Barmag Barmer Maschf Ausgleichsvorrichtung fuer den Fadenabzug von mehreren unabhaengig voneinander drehbaren Spulen, insbesondere bei Doppeldrahtzwirnmaschinen
DE19817314A1 (de) * 1998-04-18 1999-10-21 Volkmann Gmbh & Co Spindel, insbesondere Dreifachdraht-Zwirnspindel
DE202004000014U1 (de) * 2004-01-03 2005-05-25 Saurer Gmbh & Co. Kg Textilmaschine, insbesondere Zwirnmaschine

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1026206B (de) * 1954-10-08 1958-03-13 Karl Schwarte Doppeldraht-Zwirnspindel
DE1159825B (de) * 1959-07-18 1963-12-19 Barmag Barmer Maschf Ausgleichsvorrichtung fuer den Fadenabzug von mehreren unabhaengig voneinander drehbaren Spulen, insbesondere bei Doppeldrahtzwirnmaschinen
DE19817314A1 (de) * 1998-04-18 1999-10-21 Volkmann Gmbh & Co Spindel, insbesondere Dreifachdraht-Zwirnspindel
DE19817314C2 (de) * 1998-04-18 2000-11-30 Volkmann Gmbh & Co Spindel, insbesondere Dreifachdraht-Zwirnspindel
DE202004000014U1 (de) * 2004-01-03 2005-05-25 Saurer Gmbh & Co. Kg Textilmaschine, insbesondere Zwirnmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE191066C (de)
DE2164095C3 (de) Fadenliefer- und -speichervorrichtung für Textilmaschinen
DE2818235C2 (de) Verseilmaschine
DE697750C (de) Spindelloser Spulenhalter
EP1550749A2 (de) Vorrichtung zur Regulierung der Fadenspannung in einer Zwirnmaschine, insbesondere Doppeldrahtzwirnspindel
DE155797C (de)
DE1063537B (de) Vorrichtung zum periodischen Abwickeln und Abmessen gleicher Laengen des Schussfadens fuer Webmaschinen mit Entnahme des Schussfadens von feststehenden Spulen
DE632872C (de) Maschine zum Herstellen von aus Einzeldraehten verdrillten, elektrischen Kabeln
DE176873C (de)
DE167445C (de)
DE2936181A1 (de) Spulvorrichtung zum gleichzeitigen aufspulen von mehreren faeden auf eine spulspindel
DE727818C (de) Spulmaschine mit einer die Spule an ihrem Umfange antreibenden Trommel
DE348133C (de) Kreuzschussspulmaschine
DE390024C (de) Regelungsvorrichtung fuer Spulmaschinen
DE131631C (de)
DE114682C (de)
DE163734C (de)
DE1237509B (de) Leistenvorrichtung an einer Webmaschine
DE2404934C2 (de) Einprozeß-Zwirnmaschine zur Erzeugung von Zwirn aus zwei Strängen
AT70202B (de) Kötzerspulmaschine.
DE173692C (de)
AT263921B (de) Rundtisch-Wickelautomat
DE261424C (de)
DE2921414C2 (de) Angetriebenes Fadenführungsorgan zur Herstellung einer Fadenreserve
DE125754C (de)