DE2404934C2 - Einprozeß-Zwirnmaschine zur Erzeugung von Zwirn aus zwei Strängen - Google Patents

Einprozeß-Zwirnmaschine zur Erzeugung von Zwirn aus zwei Strängen

Info

Publication number
DE2404934C2
DE2404934C2 DE19742404934 DE2404934A DE2404934C2 DE 2404934 C2 DE2404934 C2 DE 2404934C2 DE 19742404934 DE19742404934 DE 19742404934 DE 2404934 A DE2404934 A DE 2404934A DE 2404934 C2 DE2404934 C2 DE 2404934C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spindle
strands
strand
rollers
cantilever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742404934
Other languages
English (en)
Other versions
DE2404934A1 (de
Inventor
Michail I. Šitomirskij
Mark B. Aimbinder
Maria W. Mytisči Moskovskaja oblast' Denisowa
Anatolij M. Kiev Grabilin
Mojsej S. Kiev Kuperschmidt
Grigorij A. Moskva Lapuškin
Jurij A. Mytisči Moskovskaya oblast' Masov
Vladimir S. Severnaja šelesnaja doroga St. Sagorjanskaja Musylev
Jurij W. Mytisči Moskovskaja oblast' Sergeev
Viktor P. Kiev Terentiev
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KIEVSKIE EKSPERIMENTAL'NYE MASTERSKIE KIEV SU
VSESOJUZNYJ NAUCNO-ISSLEDOVATEL'SKIJ INSTITUT ISKUSSTVENNOGO VOLOKNA MYTISCI MOSKOVSKAJA OBLAST' SU
Original Assignee
KIEVSKIE EKSPERIMENTAL'NYE MASTERSKIE KIEV SU
VSESOJUZNYJ NAUCNO-ISSLEDOVATEL'SKIJ INSTITUT ISKUSSTVENNOGO VOLOKNA MYTISCI MOSKOVSKAJA OBLAST' SU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KIEVSKIE EKSPERIMENTAL'NYE MASTERSKIE KIEV SU, VSESOJUZNYJ NAUCNO-ISSLEDOVATEL'SKIJ INSTITUT ISKUSSTVENNOGO VOLOKNA MYTISCI MOSKOVSKAJA OBLAST' SU filed Critical KIEVSKIE EKSPERIMENTAL'NYE MASTERSKIE KIEV SU
Priority to DE19742463074 priority Critical patent/DE2463074C2/de
Priority to DE19742404934 priority patent/DE2404934C2/de
Priority to DE19742463073 priority patent/DE2463073C2/de
Publication of DE2404934A1 publication Critical patent/DE2404934A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2404934C2 publication Critical patent/DE2404934C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G3/00Yarns or threads, e.g. fancy yarns; Processes or apparatus for the production thereof, not otherwise provided for
    • D02G3/22Yarns or threads characterised by constructional features, e.g. blending, filament/fibre
    • D02G3/26Yarns or threads characterised by constructional features, e.g. blending, filament/fibre with characteristics dependent on the amount or direction of twist
    • D02G3/28Doubled, plied, or cabled threads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H51/00Forwarding filamentary material
    • B65H51/16Devices for entraining material by flow of liquids or gases, e.g. air-blast devices
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H13/00Other common constructional features, details or accessories
    • D01H13/10Tension devices
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H13/00Other common constructional features, details or accessories
    • D01H13/14Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop motions ; Monitoring the entanglement of slivers in drafting arrangements
    • D01H13/16Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop motions ; Monitoring the entanglement of slivers in drafting arrangements responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material
    • D01H13/1616Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop motions ; Monitoring the entanglement of slivers in drafting arrangements responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material characterised by the detector
    • D01H13/1658Associated actuators with mutual actuation, e.g. for two or more running yarns
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H7/00Spinning or twisting arrangements
    • D01H7/02Spinning or twisting arrangements for imparting permanent twist
    • D01H7/86Multiple-twist arrangements, e.g. two-for-one twisting devices ; Threading of yarn; Devices in hollow spindles for imparting false twist
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H7/00Spinning or twisting arrangements
    • D01H7/02Spinning or twisting arrangements for imparting permanent twist
    • D01H7/90Arrangements with two or more spinning or twisting devices of different types in combination
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Ropes Or Cables (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einprozeß-Zwirnmaschine gemäß dem Obe. begriff des Anspruches.
Bei einer bekannten E-nprozr'VZwirnmaschine dieser Art (GB-PS 6 03 274) ist das Kragstück an der Spindel exzentrisch in Bezug ar' die Spindelachse befestigt. Die übereinander angeordneten Rollen bestehen aus Einzelrollen, die an dem Kragstück so gelagert sind, daß sie auf der Spindelachse liegen.
Der Zwirnpunkt befindet sich in dem Bereich des Mantels der unteren Rolle, in dem die Stränge den Rollenmantel verlassen. Der Zwirnpunkt wandert deshalb bei der Drehbewegung der Spindel auf einer Kreisbahn um die Spindelachse, wobei der fertige Zwit η während der Arbeit auf einer mit ihrer Spitze im Führungspunkt der Stränge liegenden kegelförmigen Bahn um die Spindelachse wandert. Weil beide Stränge über die gleichen Rollen geführt sind, ist es hierbei auch nachteilig, daß etwa nach eii em Strangbruch das kreuzungsfreie Auflegen der Stränge auf die Einzelrollen Schwierigkeiten bereitet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Maschine der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der der Zwirn in der Spindelachse abgezogen werden kann und bei der das kreuzungsfreie Auflegen der Stränge keine Schwierigkeiten bereitet.
Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruches angegebenen Maßnahmen gelöst.
Durch die paarweise Anordnung der Rollen zu beiden Seiten des Kragstückes ergibt sich eine getrennte Führung der Stränge, die das Auflegen erleichtert.
Durch das Strangführungspaar wird der Zwirnpunkt . Jn die Spindelachse gezwungen.
*"" Durch die "ÜS-PS 23 43 535 ist zwar bereits eine Einprozeß-Zwirnmaschine mit einer am unteren Teil der Spindel starr befestigten Einrichtung zum Spannungsausgleich der Stränge bekannt, bei der die Einrichtung zum Spannungsausgleich jedoch keine Rollen aufweist, sondern in einem Gehäuse angeordnete Führungsfinger und in drehbaren Scheiben vorgesehene Ösenpaare vorgesehen sind, wobei zum Austritt der Stränge aus dem Gehäuse im Gehäuseboden in Bezug zur Spindelachse symmetrisch angeordnete, als Strangführungen dienende Bohrungen vorgesehen sind. Abgesehen davon, daß bei dieser Vorrichtung der Spannungsausgleich mit unerwünschten Längenänderungen an den einzelnen Strängen verbunden ist, bereitet das Einfädeln der Stränge sowohl in die Ösen der Scheiben als auch in die im Gehäuseboden angeordneten, als Strangführungspaare dienenden geschlossenen Austrittsbohrungen Schwierigkeiten.
Weiterhin zeigt und beschreibt die DE-PS 11 38 668 eine Einprozeß-Zwirnmnschine, bei der ein drehbares, in Bezug zur Spindelachse symmetrisch angeordnetes «Cragstück nicht an der Spindel befestigt ist, sondern gesondert oberhalb der Spindel drehbar gelagert ist so daß der Antrieb durch die Fadenstränge erfolgen muß, wodurch die Strangspannung in unerwünschter Weise beeinflußt wird. Es ist hierbei am drehbaren Kragstück ein einziges Rollenpaar symmetrisch in bezug auf die Spindeiachse gelagert, wobei, anders als bei der erfindungsgemäßen Maschine, die Rollen nicht durch eine Achse, sondern durch ein Kegelradgetriebe
_>-, miteinander verbunden sind, wodurch der bauliche Aufwand erhöht wird.
Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung erläutert. In dieser zeigt
F i g. 1 eine Zwirnspindel der Einprozeß-Zwirnmaschine in Seitenansicht, teilweise im Schnitt,
F i g. 2 eine Einrichtung zum Spannungsausgleich der Stränge in Gesamtansicht, teilweise im Schnitt und
F i g. 3 die Einrichtung gemäß F i g. 2 in Seitenansicht.
j5 teilweise im Schnitt.
Die Einprozeß-Zwirnmaschine zur Erzeugung von Zwirn aus zwei Strängen enthält Arbeitsstellen, von denen jede folgendes aufweist: eine an der Spindelbank montierte Zwirnspindel, die den zu verzwirnenden Strängen 6 und 7 den ersten unc. oen zweiten Drall erteilt und die eine ortsfeste Hohlspindel 8 für eine Spule 9 des Speisewickels des Stranges 6 trägt: eine Spule des Speisewickels des Stranges 7, der am Rahmen der Zwirnmaschine außerhalb der Spindel montiert ist:
•ti ein Speisegerät, das unterhalb der Spindel montiert und zur Erteilung einer gleichmäßigen Bewegung der Stränge 6 und 7 bestimmt ist, die im angespannten Zustand von Jen Speisewickeln abgewickelt werden und eine Empfangs- und Aufwickelspule, sowie eine
Ό Einrichtung 14 zum Spannungsausgleich der Stränge 6 und 7, der zwischen der Zwirnspindel und dem Speisegerät angeordnet ist.
Das .Speisegerät und die Empfangs- und die Aufwickelspule sind mit Antriebseinrichtungen zur
υ Übertragung der Drehbewegung von der Hauptwelle der Zwirnmaschine versehen.
Die Zwirnspindel enthält eine Spindel 19. eine ortsfeste Hohlspindel 8 für die Spule 9 des Speisewickels des Stranges 6. eine Vorrichtung 21 zum Spannen des
mi Stranges 6. der vom Wickel abgewickelt wird, sowie eine Einrichtung 14 zum Spannungsausgleich der
ή,*;Strängei6 und 7, bevor diesen Strängen 6, 7 der zweite >'Drall erteilt wird, der aus ihnen den Zwirn formiert.
Diese Einrichtung 14 ist am unteren Ende der Spindel 19 angeordnet.
Die ortsfeste Hohlspindel 8 ist im oberen Teil der Spindel 19 in Lagern 22 und 23 gelagert und wird gegen Drehung durch Dauermagneten 24 gesichert, die an
einem Flansch 25 dieser ortsfesten Hohlspindel 8 angeordnet sind und mit Magneten 26 zusammenwirken, die an einem Kragstück der Spindelbank angebracht sind.
Am Flansch 25 der ortsfesten Hohlspindel 8 ist ein innerer Ballonbegrenzer 28 angebracht, der aus zwei Ringen 29 und 30 besteht, dip zum Halten derselben im gleichen Abstand voneinander durch Stäbe 31 miteinander verbunden sind. Zwischen dem Flansch 25 und dem Magneten 26 r* ein Ringspalt 32 zum Durchtritt des Stranges 7 vorhanden.
Im mittleren Teil der Spindel 19 unter dem Flansch 25 ist dKi Zwirnscheibe 20 befestigt, die aus zwei übereinander angebrachten Teilen 33 und 34 ausgeführt ist, zwischen denen ein Rohr 35 zum Durchtritt des Stranges 7 angeordnet ist. Das Rohr 35 ist aus verschleißfestem Material dusgeführt. Das Rohr 35 ist mit seinem einen Ende im Radialkanal der Spindel 19 angeordnet, wobei der Innenraum 36 des Rohres 35 mit einem axialen Spindelkanal 37 der Spindel 19 in Verbindung steht. Der Spindelkanal 37 der Spindel 19 ist durchgehend ausgeführt.
Zur Zuführung des Stranges 6. der von d.r Spule 9 abgewickelt wird, zur Einrichtung 14. ist in der ortsfesten Hohlspindel 8 ein durchgehender Axialkanal 38 ausgeführt, der gleichachsig mit dem Spindelkanal 37 der Spindel 19 liegt und mit diesem Spindelkanal 37 in Verbindung steht. Auf diese Weise ist in der ortsfesten Hohlspindel 8 und der sich drehenden Spindel 19 ein durchgehender Kanal zur Zuführung des Stranges 6 mit vorgegebener Spannung zur Einrichtung 14 zum Spannungsausgleich der Stränge 6,7 gebildet.
Im oberen Teil der ortsfesten Hohlspindel 8 ist die Vorrichtung 21 zum Spannen des Stranges 6 angeordnet, der vom Wickelkörper der Spule 9 abgewickelt wird: diese Vorrichtung 21 enthält einen Flügel, der aus zwei Trumen 39 und 40. einem Belastungsgleitstück 41 und einem auswechselbaren Trockenreibungs-Gleitlager 42 besteht.
Die Trume 39 und 40 des Flügels sind, wie es in F i g. 1 gezeigt ist. ..um Umlaufen von oben um die Spule 9 gebogen. Der Trum 40 des Flügels dient zum Gewichtsausgleich des Trums 39.
Der Trum 39 besitzt ein Längsfenster, in dem ein Belastungsgleitstück 41 in Längsrichtung verschiebbar angeordnet ist. das an seinen Seitenflächen Nuten aufweist, in die der Trum 39 eiligreift und die als Führurg iür die Verschiebung des Belastungsgleitstücks 41 dienen. Im letzteren ist eine Öffnung 44 zum Durchtritt des Stranges 6 vorhanden, mit dessen Hilfe dieses Belastungsgleitstuck 41 aufgehängt und längs dem Trum 39 verschoben wird. Der Flügel weist an der Verbindungsstelle der Trume 39 und 40 einen Flansch 45 mit einer Durchgangsöffnung auf. mit deren Hilfe dieser Flügel an einem Dorn 46 zum Drehen unter Einwirkung des Stranges 6 frei angeordnet ist, der vom Wickelkörper abgewickelt wird. Der Dorn 46 besitzt einen durchgehenden Kanal 47. der mit dem Axialkanal 38 der ortsfesten Hohlspindel 8 gleichachsig fluchtend angeordnet ist. Dieser Dorn 46 ist in einem sich nach oben erweiternden Abschnitt 48 des Axialkanals 38 der ortsfesten Hohlspindel 8 feststehend angeordnet und 'tweist einen Äufiägerfiansch 49 auf, auf den sich mittels des Trockenreibungs-Gleitlagers 42 der Flansch 45 des Flügels stützt.
Das Trockenrejbüngs-Gleitlager 42 ist in Gestalt einer aus Reibungsmaterial bestehenden Scheibe ausgeführt.
Zur Erweiterung des Regelbereiches der Spannung ist am Trum 39 des Flügels ein Tellerspanner 50 angeordnet, der auf einem Achsbolzen frei angebrachte Teller 52 enthält, die aneinander durch Federn angedrückt werden. Zwischen den Tellern 52 verläuft der Strang 6, wodurch er die vorgegebene Spannung erhält. Der Achsboizen ist an einem Kragstück 54 (Fig. 1) befestigt, das am Trum 39 befestigt ist. Am unteren Ende der Spindel 19 ist die Einrichtung 14 zum Spannungsausgleich der Stränge 6, 7 angeordnet. Diese Einrichtung 14 enthält ein Kragstück 55 (Fig. 2) und zwei Paare B und C von Rollen 56, 58 und 57, 59, die an diesem Kragstück 55 befestigt sind.
Das Kragstück 55 weist ein oberes zylindrisches Teil 60 (F i g. 3) und ein unteres Teil 61 auf, das in Gestalt eines Trägers ausgeführt ist. Das zylindrische Teil 60 besitzt einen durchgehenden Längskanal 62, in den das untere Ende der Spindel 19 bei der Befestigung des Kragstücks 55 an ihr mittels einer Schlitzverbindung 63 und eines Sperringes 64 eingeführt ist, der am unteren Ende der Spindel 19 angeordnet ist. die aus dem durchgehenden Kanal 62 des zylindrischen Teils 60 herausragt. Am unteren Teil 61 des Kragstücks 55 sind die Rollenpaare B und C befestigt, wobei über den Rollenpaaren B und C in diesem unteren Teil ς1 des Kragstücks 55 eine Öffnung 65 vorgesehen ist.
Die rollen 56 bis 59 (F i g. 2 und 3) sind in bezug zur Drehachse o-oder Spindel 19 symmetrisch angeordnet. Die Rollen 56, 57 bzw. 58, 59 sind übereinander angeordnet, und jeweils die Rollen 55 und 57 bzw. 58, 59 werden von den Strängen 6, 7 umfaßt, um die Rollen 56 bis 59 in Drehung zu versetzen. Hierbei liegen die geometrischen Drehachsen a-a der Rollen 58 bis 59 in einer Ebene, die auf der Drehachse der Spindel 19 senkrecht steht.
Die Rollen 56, 58 bzw. 57, 59 sind mit gleichem Durchmesser ausgeführt: die unteren Rollen 57, 59 sind mit einem kleineren Durchmesser ausgeführt als die oberen Rollen 56,58.
Die Rollen 56 bis 59 sind an zwei entgegengesetzten Seiten 66, 67 des unteren Teils 61 des Kragstücks 55 ang-bracht.
Hierbei weisen alle Rollen 56 bis 59 eine zylindrische Fläche 68 auf. die mit Bunden 69 und 70 endet. Die oberen Rollen 56 und 58 sind auf einer gemeinsamen Welle 71 starr befestigt, die unteren Rillen 57 und 59 sind auf einer gemeinsamen Welle 72 starr befestigt. Diese Wellen 71 und 72 sind im Kragstück 55 drehbar gelagert. Hierzu geht die Welie 71 durch die Bohrung eines Zapfens 73 frei durch, der im unteren Teil 61 des Kragstücks 55 starr befestigt ist. Am Zapfen 73 sind mit Hilfe von Lagern 74die Rollen 56 und 58 angebracht.
Die Anordnung der Rollen 57 und 59 sowie eier Wellen 72 ist der Anordnung der jeweiligen Rollen 56, 5o und der Wellen 71 analog.
Unter den Rollen 57 und 59 ist eine Platte 75 befestigt, die zwei einander diametral gegenüberliegende Führungen 76 (F i g. 3) aufweist, die zum Führen der Stränge 6 und 7 (F i g. 2) unter einem gleichen Winkel zum Punk' D, an dem sie miteinander verzwirnt werden, unter Erteilung des zweiten Dralls an die Stränge 6, 7 bestimmt sind.
Die Arbeit jeder Arbeitsstelle der Einjaro'zeß-Zwirnmaschine zur Erzeugung von Zwirn aus zwei Strängen 6,7 geht auf die folgende Weise vor sich.
Die Spule 9 (F \g. 1) für den Speisewickel des Stranges 6 wird auf die Höhlspindel 8 aufgesetzt. Der Strang 6 wird durch die Öffnung 44 des Belastungsgleit-
Stücks 41 hindurchgezogen, zwischen die Teller des Tellerspanners 50 eingeführt und durch den Axialkanal 38 der Hohlspindel 8 sowie den axialen Spindelkanal 37 der Spindel 19 hindurchgezogen.
Der Strang 7 wird von einer in der Zeichnung nicht dargestellten Spule durch den Ringspalt 32 (Fig. 1) zwischen den Magneten 26 und dem Flansch 25 hindurchgezogen. Hiernach wird der Strang 7 durch den Innenraum 36 des Rohres 35 der Zwirnscheibe 20 sowie durch den Spindelkanal 37 der Spindel 19 hindurchgezo-
Die aus dem Spindelkanal 37 der Spindel 19
herausgeführten Stränge 6 und 7 werden auf die jeweiligen Rollen 56 und 57 bzw. 58 und 59 der Einrichtung 14 zum Spannungsausgleich der Stränge 6, 7 übergeführt. Mit einem der Stränge werden die Rollen 56 und 57 umschlungen, die sich an der Seite 67 des Kragstücks befinden, während mit dem anderen Strang die Rollen 58 und 59 umschlungen werden, die sich an der Seite 66 des Kragstücks 55 befinden. Hiernach werden die Stränge 6, 7 in die Führungen 76 der Platte 75 eingeführt, zusammengebunden und dem Speisegerät zugeführt.
Nach dem Einführen der Stränge 6, 7 an allen Arbeitsstellen der Maschine wird der gemeinsame Antrieb eingeschaltet.
Bei der Drehung der Spindel 19 zusammen mit der Einrichtung 14 zum Spannungsausgleich der Stränge 6, 7 werden die Stränge 6, 7 von der Spule 9 bzw. der äußeren Spule der Speisewickel abgewickelt. Hierbei erhält der Strang 6 seinen ersten Drall in dem Abschnitt zwischen der Berührungsstelle dieses Stranges 6 mit der Stirnfläche des Domes 46 (Fig. 1) während der Verschiebung desselben im durchgehenden Axialkanal 38 der Hohlspindel 8 und der Verbindungsstelle im Punkt DderStränge6und7.
Der Strang 7 erhält den ersten Drall derselben Richtung wie der Strang 6 in einem sich drehenden Ballon, der vom Strang 7 während der Drehung der Zwirnspindel um die Spule 9 gebildet wird.
Nachdem die Stränge 6 und 7 ihren ersten Drall in ein und derselben Richtung bekommen haben, erhalten sie nach Verlassen der Einrichtung 14 zum Spannungsaus-
lü gleich dank der Drehung der Spindel 19 den zweiten Drall entgegengesetzter Richtung in dem Abschnitt der Stränge 6,7, der sich zwischen dem Speisegerät und der Einrichtung 14 befindet. Auf diese Weise wird, wenn den Strängen 6, 7 der zweite Drall erteilt wird, der Zwirn formiert.
Während der Formierung des Zwirns dreht sich der Flügel der Vorrichtung 21 (Fig. I) zum Spannen des Stranges 6 am Dorn 46 unter Einwirkung des abgewickelten Stranges 6. Hierbei verschiebt sich das Beiastungsgieitstück 4i von oben nach unten und zurück im Längsfenster des Trums 39 des Flügels, was das Abwickeln des Stranges 6 vom Speisewickel begünstigt. In diesem Fall erhält der Strang 6 teilweise Spannung vom Belastungsgleitstück 41, weil das letztere an diesem aufgehängt ist, sowie vom Tellerspanner 50.
Der Strang 7 erhält seine Spannung durch Bremsen der äußeren Spule für den Speisewickel.
Der Spannungsausgleich der Stränge 6 und 7 geschieht mit Hilfe der Einrichtung 14, bevor diesen Strängen 6 und 7 der zweite Drall erteilt wird, wobei die Einrichtung 14 zum Spannungsausgleich der Stränge 6, 7 die Zuführung der Stränge 6 und 7 miß gleicher Länge in einer Zeiteinheit gewährleistet, was den unerwünschten Zwirnfehler in Form von Schraubendrall ausschließt.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Einprozeß-Zwirnmaschine zur Erzeugung von Zwirn aus zwei Strängen, insbesondere Cord, mit einer am unteren Teil der Spindel starr befestigten Einrichtung zum Spannungsausgleich der Stränge, die ein an der Spindel befestigtes Kragstück aufweist, an dem übereinander, um senkrecht zur Spindelachse verlaufende Achsen frei drehbare Rollen angeordnet sind, die von den unverzwirnten Strängen umschlungen sind und unterhalb welcher der Zwirn abgezogen wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Kragstück (55) an der Spindel (19) symmetrisch in bezug auf die Spindelachse befestigt ist, daß die übereinander angeordneten Rollen aus übereinander angeordneten Rollenpaaren (B, C) bestehen, deren Rollen (56—59) auf den beiden Seiten (66, 67) des Kragstückes (55) angeordnet und durch eine im Kragstück (55) gelagerte Welle (71, 72) verbunden sind und daß unterhalbder Rollen (56—59) an dem Kragstück (55) ein Strangfuhrerpaar in bezug auf die Spindeiachse symmetrisch angeordnet ist, dessen offene Führungen (76) den beiden Strängen (6, 7) zugeordnet sind und unter dem sich der Zwirnpunkt (D) in der Spindelachse befindet.
DE19742404934 1974-02-01 1974-02-01 Einprozeß-Zwirnmaschine zur Erzeugung von Zwirn aus zwei Strängen Expired DE2404934C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742463074 DE2463074C2 (de) 1974-02-01 1974-02-01 Einprozeß-Zwirnmaschine zur Erzeugung von Zwirn aus zwei Strängen
DE19742404934 DE2404934C2 (de) 1974-02-01 1974-02-01 Einprozeß-Zwirnmaschine zur Erzeugung von Zwirn aus zwei Strängen
DE19742463073 DE2463073C2 (de) 1974-02-01 1974-02-01 Einprozeß-Zwirnmaschine zur Erzeugung von Zwirn aus zwei Strängen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742404934 DE2404934C2 (de) 1974-02-01 1974-02-01 Einprozeß-Zwirnmaschine zur Erzeugung von Zwirn aus zwei Strängen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2404934A1 DE2404934A1 (de) 1975-08-07
DE2404934C2 true DE2404934C2 (de) 1983-09-22

Family

ID=5906395

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742404934 Expired DE2404934C2 (de) 1974-02-01 1974-02-01 Einprozeß-Zwirnmaschine zur Erzeugung von Zwirn aus zwei Strängen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2404934C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH11315431A (ja) * 1998-04-18 1999-11-16 Volkmann Gmbh & Co スピンドル

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2343535A (en) * 1943-06-09 1944-03-07 Us Rubber Co Mechanism for twisting together a plurality of strands
GB603274A (en) * 1945-03-01 1948-06-11 American Viscose Corp Improvements in methods and apparatus for plying strands
DE915313C (de) * 1951-01-30 1954-07-19 Doutors Sa Holding Verfahren und Vorrichtung zum Erzielen gleichmaessiger Fadenspannungen in mehreren miteinander zu verzwirnenden Einzelfaeden
BE519164A (de) * 1953-04-22
DE1138668B (de) 1955-05-12 1962-10-25 Deering Milliken Res Corp Zwirnvorrichtung, insbesondere zum Herstellen von Kordzwirn
AT256677B (de) * 1964-05-19 1967-09-11 Vyzk Ustav Bavlnarsky Einrichtung zur Fadenbruchbehebung an rotierenden Spinnkammern
US3555218A (en) * 1969-06-03 1971-01-12 Adams Inc Stop motion devices
DE2124693B1 (de) * 1971-05-18 1973-01-11 Ice (Europa) Fibres Gmbh, 7524 Oestringen Fadenbruchwächter für eine Faserbe- und/oder -Verarbeitungsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE2404934A1 (de) 1975-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2913792C2 (de) Vorrichtung zum paraffinieren eines garns
DE2739066A1 (de) Vorrichtung zum zusammenbringen einer mehrzahl von feinen faeden o.dgl.
DE112018003629T5 (de) Filamentwicklungsanlage
DE2164095C3 (de) Fadenliefer- und -speichervorrichtung für Textilmaschinen
DE3618255A1 (de) Vorrichtung zum aufwickeln eines fadens auf einen formkoerper
DE2710821C3 (de) Fadenliefervorrichtung für Textilmaschinen
DE2328993B1 (de) Aufspuleinrichtung
DE2404934C2 (de) Einprozeß-Zwirnmaschine zur Erzeugung von Zwirn aus zwei Strängen
DE4235203A1 (de) Spinnereivorrichtung
DE2463074C2 (de) Einprozeß-Zwirnmaschine zur Erzeugung von Zwirn aus zwei Strängen
DE29700099U1 (de) Zwirnkopf mit Rotor für eine Kabliermaschine
DE2229529A1 (de) Fadenspeicher- und -liefervorrichtung fuer textilmaschinen
DE69106295T2 (de) Vorrichtung zum Anbringen einer Abwickelspannung an einem Wickel.
DE2217952A1 (de) Einrichtung zum Paraffinieren von Garn auf Textilmaschinen
DE3618254C2 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln eines Fadens auf einen Formkörper
DE1640199B2 (de) Verseilmaschine zur herstellung von fernmeldekabeln
CH643994A5 (de) Vorrichtung zur herstellung eines gewobenen reissverschlusstragbandes mit einem aus wicklungen bestehenden kuppelglied.
DE2747429C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Bewickeln eines Stranges mit einem Band
DE737307C (de) Fuehrungsvorrichtung zum Aufwickeln von Faeden, Draehten, Kabeln, Ketten o. dgl. auf umlaufende Spulen oder Trommeln
DE2144320C3 (de) Fadenzustellgerät an einer Textilmaschine
DE2221925A1 (de) Flyeranordnung
DE1128968B (de) Vorrichtung zum Herstellen von endlosen wendelfoermigen Gliederstreifen aus thermoplastischen Kunststoffen bzw. Metalldraehten, insbesondere fuer Reissverschluesse
DE35273C (de) Ueberspinnmaschine
DE1162239B (de) Umlaufender Zwirnkopf zum Herstellen von zweifachem Zwirn auf Abzwirnmaschinen
DE3042957A1 (de) Fadenliefervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 2463074

Format of ref document f/p: P

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2463074

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 2463074

8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 2463073

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 2463073

8126 Change of the secondary classification

Ipc: ENTFAELLT

8181 Inventor (new situation)

Free format text: AIMBINDER, MARK B. GRABILIN, ANATOLIJ M., KIEV, SU DENISOWA, MARIA W., MYTISCI, MOSKOVSKAJA OBLAST , SU SITOMIRSKIJ, MICHAIL I. KUPERSCHMIDT, MOJSEJ S., KIEV, SU LAPUSKIN, GRIGORIJ A., MOSKVA, SU MASOV, JURIJ A., MYTISCI, MOSKOVSKAYA OBLAST , SU TERENTIEV, VIKTOR P., KIEV, SU SERGEEV, JURIJ W., MYTISCI, MOSKOVSKAJA OBLAST , SU MUSYLEV, VLADIMIR S., SEVERNAJA SELESNAJA DOROGA, ST. SAGORJANSKAJA, SU

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2463074

Format of ref document f/p: P

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2463073

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee