DE2144320C3 - Fadenzustellgerät an einer Textilmaschine - Google Patents

Fadenzustellgerät an einer Textilmaschine

Info

Publication number
DE2144320C3
DE2144320C3 DE2144320A DE2144320A DE2144320C3 DE 2144320 C3 DE2144320 C3 DE 2144320C3 DE 2144320 A DE2144320 A DE 2144320A DE 2144320 A DE2144320 A DE 2144320A DE 2144320 C3 DE2144320 C3 DE 2144320C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
arm
winding
speed
pivot lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2144320A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2144320A1 (de
DE2144320B2 (de
Inventor
Haruy'shi Ishikawa
Soichi Torii
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TORII WINDING MACHINE CO Ltd KYOTO (JAPAN)
Original Assignee
TORII WINDING MACHINE CO Ltd KYOTO (JAPAN)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TORII WINDING MACHINE CO Ltd KYOTO (JAPAN) filed Critical TORII WINDING MACHINE CO Ltd KYOTO (JAPAN)
Publication of DE2144320A1 publication Critical patent/DE2144320A1/de
Publication of DE2144320B2 publication Critical patent/DE2144320B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2144320C3 publication Critical patent/DE2144320C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H59/00Adjusting or controlling tension in filamentary material, e.g. for preventing snarling; Applications of tension indicators
    • B65H59/38Adjusting or controlling tension in filamentary material, e.g. for preventing snarling; Applications of tension indicators by regulating speed of driving mechanism of unwinding, paying-out, forwarding, winding, or depositing devices, e.g. automatically in response to variations in tension
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Tension Adjustment In Filamentary Materials (AREA)
  • Replacing, Conveying, And Pick-Finding For Filamentary Materials (AREA)
  • Control Of Electric Motors In General (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Fadenzustellglied gemäß Oberbegriff des Patentanspruches.
Bei Spulmaschinen, bei denen die Spulen von den sie tragenden Dornen her angetrieben werden, macht das Anwachsen des Wickeldurchmessers bei gleichmäßiger Fadenzuführgeschwindigkeit eine Regelung der Drehzahl des Spulantriebes erforderlich, wenn ein gleichmäßiges Wickelergebnis erzielt werden soll. Ohne eine Beeinflussung des Spulantriebes würde man ein Ansteigen der Fadenspannung hinnehmen müssen, was eine ungleichförmige Festigkeit des Wickels und Fadenbrüche zur Folge hat.
Es sind aus dieser Erwägung heraus Fadenzustellgeräte für Spulmaschinen entwickelt worden, bei denen aus der Fadenspannung eine Stellgröße zur Beeinflussung der Drehzahl des Spulmotors abgeleitet wird. So ist aus der DE-PS 9 53 632 ein Fadenzustellgerät bekannt, bei dem am Ende eines Schwenkhebels eine Führungsrolle gelagert ist, über welche der Faden unter Bildung einer Umwegschlinge läuft Unter seinem Eigengewicht und der Kraft einer Feder wird der Schwenkhebel durch die Fadenspannung in einer Gleichgewichtslage gehalten. Abweichungen von dieser Gleichgewichtslage durch zu geringe oder zu große Fadenspannung werden von dem Schwenkhebel auf ein Stellglied übertragen, welches eine Stellgröße für die Beeinflussung des Spulmotors abgibt
Diese Verfahrensweise zur Beeinflussung der Drehzahl eines Textilmaschinenantriebes hat auch bereits bei Wirk- oder Strickmaschinen Anwendung gefunden. Die Praxis hat jedoch gezeigt, daß beim Anlaufen einer solchen Maschine mit höherer Tourenzahl der Schwenkhebel zu schnell ausgelenkt wird. Hierdurch läßt die Fadenspannung nach, der Schwenkarm zurück, er fängt an zu pendeln und hat einen unruhigen Lauf des Antriebsmotors zur Folge. Um diesen Nachteil zu vermeiden, ist es aus der CH-PS 4 08 268 bekannt, an dem Schwenkarm mehrere Fadenführungsrollen anzuordnen, über welche und über weitere ortsfest gelagerte Führungsrollen der Faden in Flaschenzugsanordnung gelegt ist
Beim Herstellen synthetischer Garne, die von Spinndüsen geliefert werden, ist eine Unterbrechung der Fadenzufuhr höchst unerwünscht, weil hierzu in den Spinnvorgang eingegriffen werden müßte, was beim Düsenspinnen äußerst nachteilig ist Aus diesem Grunde und zur Steigerung der Arbeitsgeschwindigkeit sind Spulmaschinen entwickelt worden, mit denen ein fliegender Spulen- und Faden wechsel durchgeführt werden kann, ohne daß die Spinnvorrichtung beeinflußt werden muß. Solche Spulmaschinen tragen an einem Revolverkopf jeweils mehrere Spulen, von denen jeweils eine bewickelt wird, während dei anderen in Bereitschaftsstellung gehalten werden. Bei Revolverkopfspulmaschinen, insbesondere solchen, bei welchen der Antrieb über die Spulenwellen erfolgt, sind jedoch Differenzen zwischen der Fadenzuführgeschwindigkeit und der Aufnahmegeschwindigkeit an der Spule während des Spulenwechsels unvermeidlich. Dieser Geschwindigkeitsunterschied verursacht aus den eingangs bereits erwähnten Gründen Spannungsschwankungen im Faden, nur sind diese wesentlich schwieriger zu beherrschen, als solche, die sich durch das Anwachsen des Wickeldurchmessers ergeben, weil die Spannungsschwankungen schlagartig aufireten und einen sehr viel größeren Umfang haben, als sie während des gewöhnlichen Spulens auftreten.
Um die erwähnten starken Spannungsschwankungen aufnehmen zu können, müssen Reserveschlingen recht beachtlicher Größe auf- und abgebaut werden, und zwar in möglichst kurzer Zeit Die zur Erzielung langer Reserveschlingen benötigte Länge der Schwenkhebelstange des Fadenzustellgerätes nach der CH-PS 4 08 268 ist dem raschen Ansprechen des Regelvorgangs hinderlich. Sie erfordert zudem einen entsprechend tiefen Raum zur Unterbringung.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrund, ein Fadenzustellgerät der aus der CH-PS 4 08 268 bekannten Art so auszugestalten, daß es die an Revolverkopfspulmaschinen während des fliegenden Spulen- und Fadenwechsels sehr plötzlich auftretenden starken Spannungsschwankungen aufzunehmen in der Lage ist.
Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch angegebene Erfindung gelöst
Durch die Erfindung wird der zu überwindende Drehimpuls am Schwenkhebel herabgesetzt und vor allem eine wesentlich geringere Bautiefe des Fadenzustellgerätes erreicht.
Die Erfindung soll nachfolgend unter Bezugnahme auf ein in den Zeichnungen dargestelltes Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. Es zeigt
F i g. 1 eine Seitenansicht eines Hauptteils einer Spulmaschine, die mit dem erfindungsgemäßen Fadenzustellgerät ausgerüstet ist;
F i g. 2 eine Vorderansicht der Anordnung nach Fig. 1;
F i g. 3 Einzelheiten der Vorrichtung nach F i g. 1;
Fig.4 eine Vorderansicht der Einzelheiten nach F i g. 3 und
Fig.5 teilweise im Schnitt eine Seitenansicht eines Teils der Vorrichtung nach den F i g. 3 und 4.
Gemäß der in den F i g. 1 und 2 dargestellten Vorrichtung enthält die Spulmaschine einen Wickelteil Λ, einen Revolverkopf B, einen Fadenüberführer C und einen Spulantriebsregler D. Alle Teile sind auf einem Maschinenständer 1 montiert Der Faden E wird der Spuleinrichtung in gleichmäßiger Geschwindigkeit über
eine Rolle 20 zugeführt, die am oberen Ende eines aufrechtstehenden Ständers 19 gelagert ist Danach läuft der Faden £über Führungsrollen 14, 23,15,24,16 und 22 zum Wickelteil A und wird über einen Fadenführer 32 mit Changiereinrichtung 2 auf eine Spule 31 gewickelt, die auf eine rotierende Spindel 27 aufgesetzt ist.
Die Führungsrollen 22, 23 und 24 sind an eir^m Ausleger 21 gelagert, der am oberen Ende des Ständers
19 befestigt 'it (F i g. 1 —4). Ein Arm 7 ist schwenkbar an einem Schaft 9 gelagert, der horizontal von einem Ausleger 8 gehalten wird, der am Maschinengestell 1 ausgebildet ist Die Führungsrollen 14,15 und 16 sind an einem Schwenkhebel 13 gelagert, der über einen Lagerklotz 10 an einem horizontalen Schaft 11 schwenkbar angebracht ist, der am freien Ende des Armes 7 herausragt In den Zeichnungen ist ein von einer Spindel 26 des Revolverkopfes getragener fertiger Fadenwickel 3 dargestellt, der sich bereits im Stillstand befindet und zum Abnehmen bereitsteht Während der Drehung des Revolverkopfes hört die Spindel mit dem vollen Fadenwickel 3 auf zu drehen, während die Spindel mit der leeren Spule 31 rasch beschleunigt wird. Jedoch braucht der Spulmotor eine gewisse Zeit, bevor er eine Drehgeschwindigkeit erreicht, die einer mit der Garnzuführungsgeschwindigkeit übereinstimmenden Aufnahmegeschwindigkeit entspricht
Diese Geschwindigkeitsdifferenz gilt es auszuregeln. Der den Spulantrieb beeinflussende Regler B wird durch Verschwenkung des Armes 7 beeinflußt, dessen Lage wiederum von der Stellung des Schwenkhebels 13 abhängt Der Schwenkhebel 13 neigt sich, wenn der Faden zwischen der Führungsrolle 20 und dem Fadenführer 32 durchhängt Die Verschwenkung des Armes 7 gleicht das Durchhängen des Fadens aus.
Während des normalen Spulvorgangs führt der Schwenkhebel 13 eine abklingende Schwingbewegung aus, an deren Ende sich der Schwenkhebel 13 in der F i g. 1 mit der Linie X-X eingezeichneten Ebene befindet Sobald jedoch die Wickelgeschwindigkeit die Fadenzuführungsgeschwindigkeit überschreitet, verkürzt sich die Fadenlänge zwischen der Führungsrolle
20 und den Fadenführer 32 und der Schwenkhebel 13 hebt sich entgegen seinem Eigengewicht über die Ebene X-X. Bei zu kleiner Fadenspannung fällt er unter seinem Eigengewicht unter diese Ebene.
Drehfest mit dem Arm 7 ist ein auf dem Schaft 46 gelagertes Kettenrad 47 verbunden (F i g. 5). Eine Kette 36 ist um das Kettenrad 47 gelegt und mit einem Ende daran befestigt Das andere Ende der Kette 36 ist mit dem freien Ende eines Hebels 37 verbunden, der um eine Zapfenlagerung 38 geschwenkt werden kann (F i g. 3). Eine Drehung des Kettenrades 47 bewirkt somit eine Schwenkbewegung des Hebels 37 um die Zapfenlagerung 38. Ungefähr in der Mitte des Hebels 37 ist das eine Ende einer Kette 39 befestigt, deren anderes Ende mit dem Stellglied eines Differentialtransformators verbunden ist, der den Hauptteil eines elektrischen Spannungsreglers 4 bildet, der Bestandteil der Regeleinrichtung D zur Beeinflussung des Spulantriebes ist Befindet sich der die Führungsrollen 14, 15 und 16 tragende Schwenkhebel 13 in der Stellung Y'-Y', dann ist die dem Spulantrieb zugeführte elektrische Spannung am niedrigsten, der Arm 7 befindet sich hierbei in der Stellung Y-Y.
Unter Bezugnahme auf die F i g. 3 und 5 sollen nun Einzelheiten des Schwenkhebels 13 und des ihn lagernden Armes 7 erläutert werden. Wie in den Zeichnungen zu sehen ist, wird der Schwenkhebel 13 von einem Lagerklotz 10 getragen, der an der Nabe eines Kettenrades 48 angebracht ist, das drehbar an einem horizontalen Schaft 49 sitzt, der am einen Ende des Armes 7 befestigt ist Das andere Ende des Armes 7 ist über Lager schwenkbar am Schaft 46 befestigt, der über den Träger 8 ortsfest am Maschinenständer 1 angebracht ist An dem Schaft 46 ist drehfest ein Kettenrad 45 angebracht Um dieses Kettenrad 45 und um das Kettenrad 48 ist eine endlose Kette 50 gelegt.
Die Kettenräder 45 und 48 und die Kette 50 sind im Inneren des hohl ausgebildeten Armes 7 angeordnet Aufgrund dieser Konstruktion ruft eine durch Fadenspannungsänderungen hervorgerufene Ortsveränderung der Führungsrollen 14, 15 und 16 über den Schwenkarm 13 eine Drehung des Kettenrades 48 hervor, weiche über die Kette 50 und das Zahnkettenrad 45 zur Verschwenkung des Armes 7 um den Schaft 46 führt. Diese Verschwenkung des Armes 7 wird, wie bereits erwähnt, über die Kette 36, den Hebel 37 und die Kette 39 auf den elektrischen Spannungsregler 4 übertragen. Die Abwärtsbewegung des Armes 7 wird auf einen an einem Vorsprung 5 befestigten Stopper 6 aufgehalten. Wie insbesondere aus Fig.3 ersichtlich, kann der Schwenkhebel 13 relativ große Umwegschloifen im Fadenweg aufbauen, ohne daß er eine große Bautiefe an der Spulmaschine zu seiner Lagerung benötigt. Er ist in der Lage, sehr plötzlichen Fadenspannungsänderungen sehr schnell zu folgen.
Hierzu 5 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Fadenzustellgerät an einer Textilmaschine, bestehend aas mehreren ortsfesten und mehreren ortsveränderlichen Führungsrollen, über welche der Faden unter Bildung von Reserveschlingen gelegt ist und von welchen letztere an einem gemeinsamen Schwenkhebel gelagert sind, welcher durch die Fadenspannung gegen eine Rückstellkraft verschwenkbar ist und der mit einem seine jeweilige Lage in eine Stellgröße zum Beeinflussen der Drehzahl des Antriebsmotors der Textilmaschine umsetzenden Stellglied verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß zum Beeinflussen der Drehzahl des Antriebes einer Revolverkopfspulmaschine mit fliegendem Spulen- und Fadenwechsel der Schwenkhebel (13) am freien Ende eines Armes (7) angelenkt ist, welcher an der Spulmaschine verschwenkbar gelagert und mit dem Stellglied (4) verbunden ist, und daß in der Schwenkachse (46) des Armes (7) ein erstes Kettenrad (45) drehfest im Maschinenrahmen (1) befestigt ist, über welches eine endlose Kette (50) gelegt ist, welche ein drahfest mit dem Schwenkhebel (13) verbundenes zweites Kettenrad (48) umschlingt.
DE2144320A 1970-10-19 1971-09-03 Fadenzustellgerät an einer Textilmaschine Expired DE2144320C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP45091514A JPS4831178B1 (de) 1970-10-19 1970-10-19

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2144320A1 DE2144320A1 (de) 1972-05-31
DE2144320B2 DE2144320B2 (de) 1979-06-21
DE2144320C3 true DE2144320C3 (de) 1980-02-21

Family

ID=14028498

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2144320A Expired DE2144320C3 (de) 1970-10-19 1971-09-03 Fadenzustellgerät an einer Textilmaschine

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS4831178B1 (de)
DE (1) DE2144320C3 (de)
FR (1) FR2098045A5 (de)
GB (1) GB1343059A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2007153584A (ja) * 2005-12-07 2007-06-21 Sumitomo Metal Mining Co Ltd ワイヤー張力検出装置
EP2975176B1 (de) * 2014-07-17 2016-09-07 Karl Mayer Textilmaschinenfabrik GmbH Vorrichtung zum Herstellen von Wendelsieben
CN109629053B (zh) * 2019-01-16 2024-01-26 河南光远新材料股份有限公司 一种玻璃纤维初捻断纱检测装置

Also Published As

Publication number Publication date
GB1343059A (en) 1974-01-10
DE2144320A1 (de) 1972-05-31
FR2098045A5 (de) 1972-03-03
JPS4831178B1 (de) 1973-09-27
DE2144320B2 (de) 1979-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2454916C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wickeln konischer Kreuzspulen bei konstanter Fadenzuführgeschwindigkeit
DE1785153C3 (de) Vorrichtung zum Ausgleichen der Fadenspannung an Spuleinrichtungen
DE2610084C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wickeln konischer Kreuzspulen
DE2144320C3 (de) Fadenzustellgerät an einer Textilmaschine
DE1937530C3 (de) Vorrichtung zur Spannungsregelung beim gleichzeitigen Abhaspeln der Fäden von mehreren antreibbaren Ablaufspulen
EP0937007B1 (de) Verfahren und aufspulmaschine zum aufspulen eines mit konstanter geschwindigkeit anlaufenden fadens
CH494180A (de) Spulgerät
DE2364284C2 (de) Spulmaschine
DE1952726C3 (de) Spulvorrichtung
DE556296C (de) Zwirnmaschine
DE2626504A1 (de) Aufwickeleinrichtung fuer konische kreuzspulen
DE2217295A1 (de) Aufwickelspulenhalter fur Textil maschinen, insbesondere fur Aufwickel Spul und Textunermaschinen, sowie spmdellose Feinspinnmaschinen und andere ähnliche Maschinen
DE2550612B2 (de) Wickelmaschine
DE2727813C2 (de) Vorrichtung zum Abspulen von Schweißdraht
DE1988297U (de) Fadenschleifengeregelte aufwickelvorrichtung.
DE3843202C2 (de) Aufspulmaschine
DE2418084C3 (de) Fadenbremse
CH403586A (de) Antriebseinrichtung an automatischer Spulmaschine
DE2549254C3 (de) Vorrichtung zum Aufspulen textiler Fäden
DE4018095A1 (de) Aufspulmaschine
DE364576C (de) Kreuzspulmaschine
DE231799C (de)
DE35273C (de) Ueberspinnmaschine
DE2463074C2 (de) Einprozeß-Zwirnmaschine zur Erzeugung von Zwirn aus zwei Strängen
DE321493C (de) Spulenauswechselvorrichtung fuer Maschinen zum Spinnen kuenstlicher Faeden

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee