DE364576C - Kreuzspulmaschine - Google Patents

Kreuzspulmaschine

Info

Publication number
DE364576C
DE364576C DEM74724D DEM0074724D DE364576C DE 364576 C DE364576 C DE 364576C DE M74724 D DEM74724 D DE M74724D DE M0074724 D DEM0074724 D DE M0074724D DE 364576 C DE364576 C DE 364576C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
push rod
frame
lever
rod
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM74724D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE364576C publication Critical patent/DE364576C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/40Arrangements for rotating packages
    • B65H54/52Drive contact pressure control, e.g. pressing arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Replacing, Conveying, And Pick-Finding For Filamentary Materials (AREA)

Description

  • Kreuzspulmaschine. Es ist bereits bekannt, bei Spul-, Doublier-und Zwirnmaschinen. Tragrahmen für die Spulen zu verwenden, bei welchen das Aufwickeln des doublierten oder gezwirnten Fadens zu Kreuzspulen unter dem Einfluß eines Gewichtes vor sich geht, um die Spule durch Reibung an einer Walze in Bewegung zu versetzen. Dabei tritt die Schwierigkeit auf, daß die Reibung klein bleibt, solange der Durchniesser der Zwirnspule klein ist, und daß infolgedessen letztere ungleichmäßig gewickelt wird. Mit der Zunahrne des Durchmessers nahm auch die Reibung zwischen der Spule und ihrer Auflagerwalze zu. Würde man das Gewicht verstärken, so würde wohl das Aufwickeln bei den kleineren Spuldurchniessern verbessert werden, aber bei den großen Durchinessern würde die Reibung zu stark werden.
  • Hier greift die Erfindung ein. Die neue Kreuzspulvorrichtung ist dadurcb gekennzeichnet, daß der die Spule tragende Rahmen durch Vermittlung eines Hebels unter dem Einfluß einer Stange steht, deren entsprechend dein zunehmenden Durchmesser der Spule abnehmende Schubkraft durch ein konstantes Gewicht und ein beim Stangenvorschub um einen Drehpunkt veränderlich einstellbares Gewicht bestimmt wird.
  • Der Erfindungsgegepstand ist in der Zeichnun- in seiner Ausführungsform bei Zwirnrnaschinen beispielsweise dargestellt. Es zeigt: Abb. i einen Schnitt durch eine mit der neuen Einrichtung versehene Zwirnmaschine, Abb.2 eine Seitenansicht des Reguliermechanismus, Abb.3 eine Seitenansicht zu Abb.2, Abb.4 einen Grundriß der Schubstange, Abb. 5 eine Einzelheit im Grundriß, Abb. 6 einen Grundriß des Rahmens.
  • Für jede Spule ist eine Gleitstange i vorgesehen, die über eine Rolle 2 geführt ist. Letztere ist in einer mit der Schiene 4 verschraubten Konsole gelagert. Diese Schubstange wird durch einen bei 6 angelenkten Hebel 5 belastet, dessen Stellschraube 7 sich dauernd gegen die Schubstange i stützt.
  • Die Schubstange i besitzt an ihrem inneren Ende (Abb. 4) Anschläge i" und eine Gabel, die für den Gelenkzapfen einer Stange 8 durchbohrt ist. Letztere ist am Rahmen 9 befestigt, der dem Zwirnspulenträger, Papierröhre o. dgl. als Stütze dient. Der Rahmen 9 besitzt offene. Schlitze io für die Welle ii, um welche der Rahmen 9 schwingt.
  • jede Schubstange i besitzt einen Anschlag 12 für einen noch zu beschreibenden Zweck. Am Maschinengestell 13 sind kleine Konsolen 14 zur Aufnahme der Stange 15 vorgesehen. Auf jeder Stange und für jeden Rahmen 9 wird ein Hebel 16 angeordnet, dessen offener Schlitz 17 die Stange 15 timgreift. Der vordere Teil des Hebels 16 ist bei 18 gegabelt, ZD um der Schubstange i den Weg freizugeben, während der andere Arm des Hebels ein Gewicht 16" bildet.
  • - Wenn das Aufwickeln auf die vom Rahnien 9 getragene, zur Aufnahme des Zwirnkörpers bestimmte Papierröhre o. dgl. beginnt, lehnt sich der Arm 18 des Hebels 16 gegen die Vorsprünge i., der Schubstange i, und der das Gewicht 16, tragende Hebelarm steht im wesentlichen horizontal. Dies entspricht der Höcbstbelastung. Wenn das Aufwickeln fortschreitet, verschiebt sich die Gleitstange i unter Vermittlung der Stange 8 nach links und dreht den Arm 18 des Hebels 16 um die Stange 15 und hebt das Gewicht 16., allmählich in eine vertikale oder in eine annähernd vertikale Lage, in welcher seine Wirkung auf die Schubstange i aufhört. Der Anschlag 12-an der Schubstange i hält die Gabel 18 so, daß das augenblickliche Wiedereinstellen durch Stoßen an der Schubstange i oder, was vorteilhafter ist, durch Anheben des Hebels 5 von seiten des Arbeiters erreicht wird.
  • Der Arm 8 hat eine bearbeitete Fläche 8x und ist mit der bearbeiteten Fläche 9, am Rahmen 9 durch einen durch den Schlitz ig im Arm 8 greifenden Bolzen verbunden.' Dies gestattet dem Rahmen 9, eine Lage einzunehmen, die mit der Reibungswalze d nicht parallel ist und konische Spulenkörper herzustellen. Auch eine Änderung der Einstellschrauben 2o, 2,o an der Stange i i des Rahinens 9 kann zur Herstellung konischer Spulen dienen.

Claims (1)

  1. PATrNT-Ai,ispRucii: Kreuzspulmaschine, dadurch gekennzeichnet, daß der die Spule tragende Rahmen (9) unter dem Einflusse eines Schubgestänges (8, 1) steht, deren mit zunehmendem Durchmesser der Spule entsprechend abnehmende Schu#bkraft!durch zwei gewichtsbelastete, auf das Schubgestänge einwirkende Anschlaghebel (5, 16) geregelt wird.
DEM74724D 1920-08-24 1921-08-07 Kreuzspulmaschine Expired DE364576C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB364576X 1920-08-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE364576C true DE364576C (de) 1922-11-27

Family

ID=10388312

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM74724D Expired DE364576C (de) 1920-08-24 1921-08-07 Kreuzspulmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE364576C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE915193C (de) * 1942-11-12 1954-07-15 Schlafhorst & Co W Spulvorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE915193C (de) * 1942-11-12 1954-07-15 Schlafhorst & Co W Spulvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1785153C3 (de) Vorrichtung zum Ausgleichen der Fadenspannung an Spuleinrichtungen
DE904753C (de) Kreuzspulmaschine
DE364576C (de) Kreuzspulmaschine
DE2217295A1 (de) Aufwickelspulenhalter fur Textil maschinen, insbesondere fur Aufwickel Spul und Textunermaschinen, sowie spmdellose Feinspinnmaschinen und andere ähnliche Maschinen
CH382617A (de) Vorrichtung zur Konstanthaltung der Zugspannung des Wickelgutes bei veränderlicher Abzugsgeschwindigkeit für Wickel- und Spulmaschinen
DE1560584A1 (de) Spulmaschine mit hin- und hergehendem Fadenfuehrer
DE2144320C3 (de) Fadenzustellgerät an einer Textilmaschine
DE221100C (de)
DE604624C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Kettenbaumes in Kreuzwicklung
DE682056C (de) Vorrichtung zum Stillsetzen der Spulspindel bei Fitz oder Ablaufhemmung im Straehn
DE331825C (de) Ausrueckvorrichtung fuer Garnkontrollmaschinen
DE1785410A1 (de) Vorrichtung zum Anhalten der Antriebszylinder von Aufnahmespulen in einer Maschine zum Zwirnen von Textilfaeden
DE230477C (de)
DE266771C (de)
DE637666C (de) Schermaschine mit an der Kettenbaumwicklung anliegender Messwalze
DE127045C (de)
DE231799C (de)
DE1154743B (de) Kreuzspulmaschine
DE519606C (de) Rosshaarspinnmaschine
DE690211C (de) Fadenverlegungsvorrichtung, insbesondere fuer Maschinen zur Herstellung kuenstlicherFaeden
DE467872C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von kreuzartigen Windungen auf Flaschenspulen
AT83730B (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Regeln der Spindeldrehzahl von Ringspinn- und Zwirnmaschinen.
CH238670A (de) Verfahren zur Verhütung einer Überspannung des Fadens während dem Spulenwechsel auf Spulmaschinen mit selbsttätigem Spulenwechsel und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens.
DE1132037B (de) Kreuzspulmaschine
DE149080C (de)