DE2463073C2 - Einprozeß-Zwirnmaschine zur Erzeugung von Zwirn aus zwei Strängen - Google Patents

Einprozeß-Zwirnmaschine zur Erzeugung von Zwirn aus zwei Strängen

Info

Publication number
DE2463073C2
DE2463073C2 DE19742463073 DE2463073A DE2463073C2 DE 2463073 C2 DE2463073 C2 DE 2463073C2 DE 19742463073 DE19742463073 DE 19742463073 DE 2463073 A DE2463073 A DE 2463073A DE 2463073 C2 DE2463073 C2 DE 2463073C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
thread
strands
twisting
spindle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742463073
Other languages
English (en)
Inventor
Mark B. Aimbinder
Maria W. Mytistschi Moskovskaja oblasti Denisova
Anatolj M. Kiev Grabilin
Mojsej S. Kiev Kuperschmidt
Grigorij A. Moskva Lapuškin
Jurij A. Mytistschi Moskowskoj oblasti Masov
Vladimir S. St. Sagorjanskaja Musylev
Michail I. Schitomirskij
Jurij W. Mytistschi Moskovskaja oblasti Sergeev
Viktor P. Kiev Terentiev
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KIEVSKIE EKSPERIMENTAL'NYE MASTERSKIE KIEV SU
VSESOJUZNYJ NAUCNO-ISSLEDOVATEL'SKIJ INSTITUT ISKUSSTVENNOGO VOLOKNA MYTISCI MOSKOVSKAJA OBLAST' SU
Original Assignee
KIEVSKIE EKSPERIMENTAL'NYE MASTERSKIE KIEV SU
VSESOJUZNYJ NAUCNO-ISSLEDOVATEL'SKIJ INSTITUT ISKUSSTVENNOGO VOLOKNA MYTISCI MOSKOVSKAJA OBLAST' SU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KIEVSKIE EKSPERIMENTAL'NYE MASTERSKIE KIEV SU, VSESOJUZNYJ NAUCNO-ISSLEDOVATEL'SKIJ INSTITUT ISKUSSTVENNOGO VOLOKNA MYTISCI MOSKOVSKAJA OBLAST' SU filed Critical KIEVSKIE EKSPERIMENTAL'NYE MASTERSKIE KIEV SU
Priority to DE19742463073 priority Critical patent/DE2463073C2/de
Priority claimed from DE19742404934 external-priority patent/DE2404934C2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2463073C2 publication Critical patent/DE2463073C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G3/00Yarns or threads, e.g. fancy yarns; Processes or apparatus for the production thereof, not otherwise provided for
    • D02G3/22Yarns or threads characterised by constructional features, e.g. blending, filament/fibre
    • D02G3/26Yarns or threads characterised by constructional features, e.g. blending, filament/fibre with characteristics dependent on the amount or direction of twist
    • D02G3/28Doubled, plied, or cabled threads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H51/00Forwarding filamentary material
    • B65H51/16Devices for entraining material by flow of liquids or gases, e.g. air-blast devices
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H13/00Other common constructional features, details or accessories
    • D01H13/10Tension devices
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H13/00Other common constructional features, details or accessories
    • D01H13/14Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop motions ; Monitoring the entanglement of slivers in drafting arrangements
    • D01H13/16Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop motions ; Monitoring the entanglement of slivers in drafting arrangements responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material
    • D01H13/1616Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop motions ; Monitoring the entanglement of slivers in drafting arrangements responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material characterised by the detector
    • D01H13/1658Associated actuators with mutual actuation, e.g. for two or more running yarns
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H7/00Spinning or twisting arrangements
    • D01H7/02Spinning or twisting arrangements for imparting permanent twist
    • D01H7/86Multiple-twist arrangements, e.g. two-for-one twisting devices ; Threading of yarn; Devices in hollow spindles for imparting false twist
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einprozeß-Zwirnmaschine gemäß dem Oberbegriff des Anspruches.
Bei einer bekannten Einprozeß-Zwirnmaschine dieser Art (DD-PS 75 469) weist der schwenkbare Fadenwächter eine an seinem ersten Htbelarm befestigte, an einem gerade verlaufenden Zwirnabschnitt anliegende Fläche auf.
Der zweite Hebelarm ist derart ausgebildet, daß er bei einer Drehung einen Stift nach unten sinken läßt, so daß der Stift von einem rotierenden Anschlag erfaßt wird, so daß eine Sperre gelöst wird und das mehrarmige Hebelsystem unter dem Einfluß eines Gewichtes in eine Stellung gebracht wird, in der die Arbeitsstelle stillgesetzt wird, wobei, soweit aus der DD-PS ersichtlich ist, keine Bremsung erfolgt.
Die bekannte Vorrichtung ist konstruktiv verhältnismäßig aufwendig und infolge der Abtastung eines geraden Zwirnabschnittes hinsichtlich ihrer Betriebssicherheit zweifelhaft.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einprozeß-Zwirnmaschine der beanspruchten Art zu schaffen, die konstruktiv wenig aufwendig ist und betriebssicher arbeitet.
Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruches angegebenen Maßnahmen gelöst.
Die in einer Zwirnschlaufe liegende Rolle läßt den Hebel auf geringfügige Spannungs- bzw. Längenänderungen des abgetasteten Zwirnes reagieren.
Weil der die Arbeitsstelle bei Fadenbruch stillsetzende Hebel durch einen dritten Hebelarm an dem schwenkbaren Fadenwächter ohne Zwischenschaltung weiterer konstruktiver Bauelemente in der Betriebsstellung gesperrt wird, wird die Betriebssicherheit erhöht und der konstruktive Aufwand verringert.
Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnungen erläutert In dieser zeigt
F i g. 1 einen Querschnitt durch eine Einprozeß-Zwirnmaschine,
Fig.2 einen Schnitt durch eine erfindungsgemäße Maschine im Bereich der Einrichtung zum synchronen Stillsetzen oder Anlassen der Antriebe der Zwirnspindel, des Speisegerätes und der Empfangs- und Aufwikkelspule sowie ihrer kinematischen Verbindungen und F i g. 3 eine Ansicht des Fadenwächters gemäß F i g. 2. Die Einprozeß-Zwirnmaschine zur Erzeugung von Zwirn aus zwei Strängen enthält Arbeitsstellen, von denen jede folgendes aufweist:
eine an der Spindelbank montierte Zwirnspindel 8, die den zu verzwirnenden Strängen 6 und 7 den ersten und zweiten Drall erteilt und eine ortsfeste Hohlspindel für eine Spule 9 des Speisewickels des Stranges 6 trägt;
eine Spule 11 des Speisewickels des Stranges 7, der am Rahmen der Zwirnmaschine außerhalb der Spindel montiert ist;
ein Speisegerät 12, das unterhalb der Spindel montiert ist und zur Erteilung einer gleichmäßigen Bewegung der Stränge 6 und 7 bestimmt ist, die in angespanntem Zustand von den Speisewickeln abgewickelt werden und eine Empfangs- und Aufwickelspule 13 sowie eine Einrichtung 14 zum Spannungsausgleich der Stränge 6 und 7, die zwischen der Zwirnspindel 8 und dem Speisegerä*. 12 angeordnet ist.
Das Speisegerät 12 und die Empfangs- und Aufwikkelspule 13 sind mit Antriebseinrichtungen zur Übertragung der Drehbewegung von der Hauptwelle der Zwirnmaschine versehen.
Jede Arbeitsstelle besitzt eine Einrichtung 15 zum synchronen Stillsetzen und Abbremsen oder Anlassen der Drehbewegung der Antriebseinrichtung der Zwirnspindel 8, des Speisegerätes 12 und der Empfangs- und Aufwickelspule 13, welche mit den Antriebseinrichtungen dieser Zwirnspindel, des Speisegerätes 12 und der Empfangs- und Aufwickelspule 13 wirkungsgemäß verbunden ist. Diese Einrichtung 15 zum synchronen Stillsetzen und Abbremsen bzw. Anlassen weist einen Fadenwächter 16 für den aus zwei Komponenten bestehenden Zwirn auf, der aus den Strängen 6 und 7 gebildet wird.
■ Der Fadenwächter 16 wirkt auf die Einrichtung 15 zum synchronen Stillsetzen und Abbremsen beim Nachlassen der Spannung des Zwirnes für ein synchrones Stillsetzen der Antriebseinrichtung der Zwirnspindel 8, des Speisegerätes 12 und der Empfangs- und Aufwickeiso spule 13 ein.
Die Einrichtung 15 zum synchronen Stillsetzen oder Anlassen der Antriebe ist in einem Gehäuse 120 (F i g. 2) angeordnet und enthält einen um eine Achse 121 drehbaren, vierarmigen abgefederten Hebel 122.
Ein Arm 123 des vierarmigen Hebels 122 stellt einen Griff zum von Hand durchführbaren Stillsetzen oder Anlassen der Drehbewegung der Zwirnspindel 8, des Speisegerätes 12 und der Empfangs- und Aufwickelspule 13 dar. Ein zweiter Arm 124 des vierarmigen Hebels 122 ist durch eine Feder 125 mit einer Spannschraube 126 verbunden, die eine Mutter 127 aufweist und am Gehäuse 120 befestigt ist. Ein dritter Arm 128 des vierarmigen Hebels 122 ist mittels einer Zugstange 129 zweier an ihren Enden angelenkter zweiarmiger Hebel jeweils mit der Riemenscheibe 151 des Antriebes der Zwirnspindel 8 und einem Zahnkranz 188 eines Klinkengesperres des Antriebes der Empfangs- und Aufwickelspule 13 kinematisch verbunden und steht mittels einer
Zugstange 130 mit einer Klauenkupplung des Antriebes des Speisegerätes 12 in Verbindung. Der vierte Arm 131 des vierarmigen Hebels 122 ist mit dem, als Spannungsgeber gestalteten Fadenwächter 16 des Zwirnes bei dessen normaler Spannung zum Festhalten durch den vierarmigen Hebel 122 der Antriebe der Zwirnspindel 8, des Speisegerätes 12 und der Empfangs- und Aufwickelspule 13 in der Anlaßstellung verbunden. Zur Begrenzung der Drehbewegung des vierarmigen Hebels 122 sind in der Nähe seines Griffes, d. h. des Armes 123, übe·- und unter ihm Anschläge 132 und 133 vorgesehen, die im Gehäuse ITQ befestigt sind.
Der Fadenwächter 16 stellt einen um eine Achse 134 (F i g. 3) drehbaren abgefederten Hebel 135 dar. Dieser Hebel 135 weist drei Hebelarme 136, 137 und 138 (F i g. 2) auf. Hierbei trägt der erste Hebelarm 136 zur Zusammenwirkung dieses Hebelarmes 136 mit dem vierten Arm 131 des vierarmigen Hebels 122 bei normaler Zwirnspannung eine auf ihn frei aufgesetzte Rolle 139, die von dem zu überwachenden Zwirn 140 mit einer Zwirnschlaufe umschlungen wird, wobei uer Zwirn 140 aus zwei Strängen 6 und 7 während der Erteilung des zweiten Dralles an dieselben gebildet wird. Bei dieser Zusammenwirkung hält der vierarmige Hebel 122 die Antriebe der Zwirnspindel 8, des Speisegerätes 12 und der Empfangs- und Aufwickelspule 13 in der Betriebsstellung fest.
Der zweite Hebelarm 137 (F i g. 3) ist mittels einer Feder 141 mit einer Spannschraube 142 verbunden, die eine Mutter 143 aufweist und am Gehäuse 120 befestigt ist, wodurch die Abfederung dieses Hebels 135 gewährleistet ist, wobei die Spannkraft dieser Feder 141 die Spannung des zu überwachenden Zwirnes 140 während der Erteilung des zweiten Dralles an denselben in der Waage hält. Zur Begrenzung der Drehbewegung des abgefederten Hebels 135 sind über und unter dem Hebelarm 136 dieses Hebels 135 Anschläge 144 und 145 angeordnet, die am Gehäuse 120 befestigt sind.
Zum Festhalten des abgefederten Hebels 135 in derjenigen Stellung, in der den zu überwachenden Zwirn 140 beim Abstellen der gesamten Maschine spannt, weist dieser Hebel einen Vorsprung 146 und eine bewegliche Platte 147 auf, die vor dem Abstellen der Maschine unter diesen Vorsprung geführt und unter diesem, nach dem Einschalten wieder herausgeführt wird. Zur bequemen Bedienung aller Arbeitsstellen beim Stillsetzen bzw. Anlassen der Maschine sind diese Platten 147 mit einem biegsamen Element verbunden, das vom gemeinsamen Antrieb gesteuert wird.
Als mechanischer Antrieb der Zwirnspindel 8 wird eine Riemenscheibe 151 verwendet, die von einer Hauptwelle (Fig. 1) der Maschine über eine Scheibe und ein Band ununterbrochen gedreht wird.
Die Riemenscheibe 151 (F i g. 3) ist in einem längs der Spindel beweglichen Becher angeordnet, de sich auf einen der zwei zweiarmigen Hebel 154 der Zugstange stützt, wodurch die kinematische Verbindung des Antriebes der Zwirnspindel 8 und der Einrichtung 15 zum synchronen Stillsetzen bzw. Anlassen hergestellt wird. Der Becher ist in einer Fassung angeordnet, die am Gehäuse der Spindel befestigt ist, an der der zweiarmige Hebel 154 angelenkt ist. Der obere Teil der Riemenscheibe 151 weist eine Kugelfläche auf, die mit einer Reibungskupplung zusammenwirkt, die sich aus zwei Kupplungshälften zusammensetzt.
Die eine Kupplungshälfte weist zwei Kegelflächen auf, deren Innenfläche mit der Kegelfläche der Riemenscheibe 151 kongruent ist und während der Drehung der Spindel mit ihr zusammenwirkt, während die Außenfläche beim Stillsetzen der Zwirnspindel mit einer konischen Oberfläche eines Bremskranzes zusammenwirkt, der am Gehäuse der Spindel angeordnet ist Die Kupplungshälften sind mit einer Feder aneinander augedrückt und mit der Spindel 19 durch eine Gleitfeder verbunden. Dabei weist die Kupplungshälfte Mitnehmersteine auf, die in eine Stirnnut der einen Kuppiungshälfte eingreifen, wodurch eine schwimmende Verbin-
ic dung dieser Kupplungshälften hergestellt wird.
Die Spindel 19 ist in einem Becher gelagert, wobei diese Spindel 19 durch eine axiale öffnung der Riemenscheibe 151 frei hindurchgeht.
Das Speisegerät 12 (F i g. 1) ist zur Übertragung einer
Gleichmäßigen Bewegung auf die Stränge 6 und 7 von den Speisewickeln zur Aufwickelspule 13 bestimmt, welche mit der Drehgeschwindigkeit der Zwirnspindel synchron ist.
Das Speisegerät 12 ist am Gehäuse angeordnet und enthält eine Rolle 171, die an einer Welle 172 starr befestigt ist, die von miteinander zusammenwirkenden Zahnrädern 173 und 174 in Drehung versetzt wird, sowie eine Führungsrolle 175, die an einem Achsbolzen 176 frei drehbar angeordnet ist, der im Gehäuse befestigtist.
Eine Kupplungshälfte (Fig. 2) der Kupplung ist mit der Welle 177 für eine Verschiebung derselben längs der Welle mittels einer Gabel 180 verbunden. Die Gabe! 180 ist mit der Zugstange 130 verbunden, wodurch eine kinematische Verbindung mit der Einrichtung 15 zum synchronen Stillsetzen und Abbremsen oder Anlassen hergestellt wird. Eine andere Kupplungshälfte dieser Klauenkupplung ist mit dem Zahnrad 174 einstückig gestaltet.
Die Arbeit des Fadenwächters an jeder Arbeitsstelle
der vorgeschlagenen Einprozeß-Zwirnmaschine zur Erzeugung von Zwirn aus zwei Strängen geht auf folgende Weise vorsieh:
Die aus dem Axialkanal der Zwirnspindel 8 herausge-
40'führten Stränge 6 und 7 werden der Einrichtung 14 zum Spannungsausgleich der Stränge zugeführt.
Hiernach werden die Stränge 6 und 7 zusammengeführt, indem sie die Rolle 139 (F i g. 3) des abgefederten Hebels 135 d. h. des Fadenwächters 16 mit einer Zwirnschlaufe umschlingen, dem Speisegerät 12 zugeführt, wonach in einigen Windungen die Rolle 171 und die Führungsrolle 175 umschlungen werden. Alsdann werden die Stränge der Empfangs- und Aufwickelspule 13 zugeführt. Nach dem Einführen der Stränge an allen
Arbeitsstellen der Maschine wird der gemeinsame Antrieb eingeschaltet und die Drehbewegung von der Hauptwelle wird gleichzweitig auf die ganze Zwirnspindel 8, das Speisegerät 12 und die Empfangs- und Aufwikkelspule 13 der Maschine übertragen.
Bei der Drehung der Zwirnspindel 8 zusammen mit der Einrichtung 14 zum Spannungsausgleich der Stränge und der Rolle 171 des Speisegerätes 12 werden die Stränge 6 und 7 unter Einwirkung der sich drehenden Rolle 171 von den jeweiligen Spulen 9 und ϊΐ aer Spei-
sewickel abgewickelt. Hierbei erhält der Strang 6 seinen ersten Drall.
Haben die Stränge 6 und 7 ihren ersten Drall in ein und derselben Richtung bekommen, so erhalten sie nach Verlassen der Einrichtung 14 zum Spannungsausgleich,
danK der Drehung der Zwirnspindel 8, den zweiten Drall in entgegengesetzter Richtung in dem Abschnitt zwischen dem Speisegerät 12 und der Verbindungsstelle (F i g. 1) der Stränge, die sich zwischen dem Speisegerät
12 und der Einrichtung 14 befindet. Auf diese Weise wird, wenn den Strängen 6 und 7 der zweite Drall erteilt wird, der Zwirn 140 formiert.
Der während der Arbeit der Zwirnmaschine erzeugte Zwirn 140 wird allmählich auf die Empfangs- und Aufwickelspule 13 aufgewickelt. Bei der Erzeugung des Zwirns 140 steht derselbe unter konstanter Spannung und hält den abgefederten Hebel 135 (Fig. 3) auf eine solche Weise gedreht fest, daß dieser sich gegen den Anschlag 144 und dessen dritter Hebelarm 138 (F i g. 2) sich gegen den vierten Arm 131 des vierarmigen Hebels
122 abstützt, wodurch dieser in gedrehter Stellung festgehalten, d. h. in der Betriebsstellung gesperrt wird. Hierbei hält dieser dritte Arm 128 des vierarmigen Hebels 122 mittels der Zugstange 129 und des zweiarmigen Hebels 154 die Riemenscheibe 151 der Zwirnsnindel 8 in Verbindung mit der Reibungskupplung der Spindel 19, und seine Klinke 189 wird in getrenntem Zustand gegenüber dem Zahnkranz 188 der Empfangs- und Aufwickelspule 13 festgehalten. Die Zugstange 130 des dritten Armes 128 des vierarmigen Hebels 122 hält über die Gabel 180 die eine Kupplungshälfte (F i g. 2) der Klauenkupplung in der Lage fest, in der sie mit der anderen Kupplungshälfte verbunden ist, was die Übertragung der Drehbewegung von der Welle 177 auf die Rolle 171 gewährleistet
Beim zwangsweise von Hand erfolgenden Stillsetzen einer Arbeitsstelle wird der abgefederte Hebel 135 (F i g. 3) bis zum Anschlag gegen den Anschlag 145 gedreht, und sein dritter Hebelarm 138 (F i g. 2) bewegt sich vom vierten Arm 131 des vierarmigen Hebels 122 fort. Der letztere dreht sich unter der Einwirkung der Feder 125 so, daß sein den Griff tragender erster Arm
123 den Anschlag 133 berührt, wodurch die Zugstange 129 sich verschiebt und der zweiarmige Hebel 154 die Rimenscheibe 151 senkt, welche mit der Reibungskupplung außer Eingriff kommt, die sich unter der Einwirkung einer Feder verschiebt, wodurch die Drehung der Spindel stillgesetzt und abgebremst wird.
Beim Senken der Zugstange 129 geht die Klinke 189 (F i g. 2), die an ihrem anderen Arm befestigt ist, zwischen die Zähne des Zahnkranzes 188 hinein und setzt die Drehbewegung derselben still. In dieser Zeit verschiebt sich auch die Zugstange 130 und verschiebt die Gabel 180, die die eine Kupplungshälfte der Klauenkupplung von der anderen Kupplungshälfte derselben wegführt, wodurch eine Übertragung der Drehbewegung von der sich drehenden Welle 177 über die Zahnräder 174,173 auf die Rolle 171 ausgeschlossen wird.
Beim Spannungsnachlaß des Zwirnes, der bei Bruch schon eines der Stränge des aus zwei Strängen bestehenden Zwirnes entsteht, wird unter der Einwirkung der Feder 141 (F i g. 3), deren Kraft durch die Spannung des Zwirnes 140 nicht mehr aufgewogen wird, nunmehr der Hebel 135 bis zum Anschlag 145 gedreht, wobei sein dritter Hebelarm 138 vom Zusammenwirken mit dem vierten Arm 131 des vierarmigen Hebels 122 gelöst wird.
Dieser vierte Arm 131 wird gedreht und bewirkt das Stillsetzen der Antriebe der Zwirnspindel 8, des Speisegerätes 12 und der Empfangs- und Aufwickelspule 13 auf die bereits obenhin beschriebene Weise.
Beim Stillsetzen aller Arbeitsplätze, d h. bei der Abschaltung des Antriebes der gesamten Zwirnmaschine nimmt die Spannung des die Rolle 139 des Hebels 135 mit einer Zwirnschlaufe umschlingenden Zwirnes 144 ab und in diesem Falle senkt sich der abgefederte Hebel 135.
Soll jedoch beim Anlassen der Maschine nicht bereits sofort ein Abschalten erfolgen, so wird unter den drehbaren abgefederten Hebel 135, damit er seine Lage nicht ändern kann, und zwar unter den Vorsprung 146 des Hebels 135 eine Platte 147 eingeführt, so daß nun der Hebel 135 seine Lage nicht ändert, wodurch eine gleichzeitige Einschaltung aller Antriebe der Maschine gewährleistet wird.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Einprozeß-Zwimmaschine zur Erzeugung von Zwirn aus zwei Strängen, insbesondere von Cord, mit einer die Drehbewegung der einzelnen Arbeitsstellen, wie der Spindel, des Speisegerätes und der Empfangs- und Aufwickelspule der Maschine bei Fadenbruch stillsetzenden Einrichtung, mit einem, in Form eines um eine horizontale Achse schwenkbaren mehrarmigen Hebels gestalteten, durch den zu überwachenden Zwirnstrang zwischen einer Betriebs- und einer Stillsetzstellung verstellbaren, auf ein mehrarmiges, die Drehbewegung der Arbeitsstellen bei Fadenbruch stillsetzendes, belastetes, in der Betriebsstellung gesperrtes Hebelsystem einwirkenden Fadenwächter gekennzeichnet durch die Kombination der Merkmale, daß der schwenkbare Fadenwächter (16) eine an seinem ersten Hebelarm (136) befestigte, in einer Zwirnschlaufe liegende Rolle (139) aufweist und am zweiten Hebelarm (137) eine gegen die Zwirnspannung wirkende und bei nachlassender Zwirnspannung den ersten Hebelarm (136) des Fadenwächters (16) gegen einen Anschlag (145) in die Abschaltstellung drehende Feder (J41) aufweist und mit einem dritten Hebelarm (138) einen die Drehbewegung der Arbeitsstellen bei Fadenbruch synchron stillsetzenden und abbremsenden, federbelasteten mehrarmigen Hebel (122) in der Betriebsstellung sperrt.
DE19742463073 1974-02-01 1974-02-01 Einprozeß-Zwirnmaschine zur Erzeugung von Zwirn aus zwei Strängen Expired DE2463073C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742463073 DE2463073C2 (de) 1974-02-01 1974-02-01 Einprozeß-Zwirnmaschine zur Erzeugung von Zwirn aus zwei Strängen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742463073 DE2463073C2 (de) 1974-02-01 1974-02-01 Einprozeß-Zwirnmaschine zur Erzeugung von Zwirn aus zwei Strängen
DE19742404934 DE2404934C2 (de) 1974-02-01 1974-02-01 Einprozeß-Zwirnmaschine zur Erzeugung von Zwirn aus zwei Strängen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2463073C2 true DE2463073C2 (de) 1984-07-05

Family

ID=25766566

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742463073 Expired DE2463073C2 (de) 1974-02-01 1974-02-01 Einprozeß-Zwirnmaschine zur Erzeugung von Zwirn aus zwei Strängen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2463073C2 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE519164A (de) * 1953-04-22
DE1288965B (de) * 1964-05-19 1969-02-06 Vyzk Ustav Bavlnarsky Vorrichtung zum Zurueckfuehren des Fadens in eine rotierende Spinnkammer einer nach dem Elementen-Spinnverfahren arbeitenden Spinnmaschine
DE2026563A1 (de) * 1969-06-03 1970-12-10 Adams Inc., Greenville, S,C. (V.St.A.) Ausschaltvorrichtung
DE2124693B1 (de) * 1971-05-18 1973-01-11 Ice (Europa) Fibres Gmbh, 7524 Oestringen Fadenbruchwächter für eine Faserbe- und/oder -Verarbeitungsvorrichtung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE519164A (de) * 1953-04-22
DE1288965B (de) * 1964-05-19 1969-02-06 Vyzk Ustav Bavlnarsky Vorrichtung zum Zurueckfuehren des Fadens in eine rotierende Spinnkammer einer nach dem Elementen-Spinnverfahren arbeitenden Spinnmaschine
DE2026563A1 (de) * 1969-06-03 1970-12-10 Adams Inc., Greenville, S,C. (V.St.A.) Ausschaltvorrichtung
DE2124693B1 (de) * 1971-05-18 1973-01-11 Ice (Europa) Fibres Gmbh, 7524 Oestringen Fadenbruchwächter für eine Faserbe- und/oder -Verarbeitungsvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3538048C2 (de)
DE1148695B (de) Vorrichtung und Verfahren zum fortlaufenden Aufwickeln von kuenstlichen Faeden
DE3436187A1 (de) Spannvorrichtung fuer eine spulenwickelmaschine
DE2003760B2 (de) Fadenzubringer mit einem Fadenzwischenspeicher für fadenverbrauchende Textilmaschinen
DE1510800C3 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Spulenwechsel an Doppeldrahtzwirnmaschinen
DD144250A5 (de) Vorrichtung zum verbinden von textilfaeden durch axialverdrillung
DE1710049A1 (de) Spinn- und Zwirnvorrichtung
DE2710821C3 (de) Fadenliefervorrichtung für Textilmaschinen
DE2463073C2 (de) Einprozeß-Zwirnmaschine zur Erzeugung von Zwirn aus zwei Strängen
DE2312267B2 (de) Fadenliefervorrichtung fuer textilmaschinen
DE1922590A1 (de) Fadenaufwickelvorrichtung
DE1785410C3 (de) Vorrichtung zum Anhalten der Antriebszylinder von Aufnahmespulen in einer Maschine zum Zwirnen von Textilfaden
DE1228719B (de) Vorrichtung zum Bewickeln von ringfoermigen Koerpern, z. B. Ringkernen, mit Draht od. dgl.
DE1226465B (de) Vorrichtung zum Wechseln der Aufwickelspulen bei mit grosser Geschwindigkeit arbeitenden Garn- bzw. Fadenwickelmaschinen
DE949725C (de) Stillsetzvorrichtung fuer Etagenzwirnmaschinen, insbesondere solche mit Doppeldraht-Zwirnspindeln
DE2517677B2 (de) Spulapparat mit einer mehrzahl nebeneinander angeordneter spulen
DE3011272C2 (de)
DE2623512C3 (de)
DE2322640A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verzwirnen und aufwickeln von garn oder band
DE542328C (de) Kettenschermaschine
AT116904B (de) Maschine zum Umspulen, insbesondere zum Zetteln von Garnen.
DE3139394C2 (de)
DE824637C (de) Zum Rueckstellen eines Schreibmaschinenpapierschlittens und zur Spannung der Zugschnur dieses Schlittens bestimmte Vorrichtung
CH434060A (de) Fadenführer für Spulmaschinen
DE519118C (de) Einrichtung zum Regeln der Fadenspannung

Legal Events

Date Code Title Description
Q172 Divided out of (supplement):

Ref country code: DE

Ref document number: 2404934

8110 Request for examination paragraph 44
8181 Inventor (new situation)

Free format text: AIMBINDER, MARK B. GRABILIN, ANATOLJ M., KIEV, SU DENISOVA, MARIA W., MYTISTSCHI MOSKOVSKAJA OBLASTI, SU SCHITOMIRSKIJ, MICHAIL I. KUPERSCHMIDT, MOJSEJ S., KIEV, SU LAPUSKIN, GRIGORIJ A., MOSKVA, SU MASOV, JURIJ A., MYTISTSCHI MOSKOWSKOJ OBLASTI, SU TERENTIEV, VIKTOR P., KIEV, SU SERGEEV, JURIJ W., MYTISTSCHI MOSKOVSKAJA OBLASTI, SU MUSYLEV, VLADIMIR S., ST. SAGORJANSKAJA, SU

AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 2404934

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee