DE1910157A1 - Transporteinrichtung fuer kartenfoermige Aufzeichnungstraeger - Google Patents

Transporteinrichtung fuer kartenfoermige Aufzeichnungstraeger

Info

Publication number
DE1910157A1
DE1910157A1 DE19691910157 DE1910157A DE1910157A1 DE 1910157 A1 DE1910157 A1 DE 1910157A1 DE 19691910157 DE19691910157 DE 19691910157 DE 1910157 A DE1910157 A DE 1910157A DE 1910157 A1 DE1910157 A1 DE 1910157A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
card
roller
stop
transport
rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19691910157
Other languages
English (en)
Other versions
DE1910157B2 (de
Inventor
Brinson Paul Raymond
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Publication of DE1910157A1 publication Critical patent/DE1910157A1/de
Publication of DE1910157B2 publication Critical patent/DE1910157B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K13/00Conveying record carriers from one station to another, e.g. from stack to punching mechanism
    • G06K13/02Conveying record carriers from one station to another, e.g. from stack to punching mechanism the record carrier having longitudinal dimension comparable with transverse dimension, e.g. punched card
    • G06K13/06Guiding cards; Checking correct operation of card-conveying mechanisms
    • G06K13/063Aligning cards

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Registering Or Overturning Sheets (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)
  • Conveying Record Carriers (AREA)
  • Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Description

Transporteinrichtung für kartenförmige Aufzeichnungsträger
Die Erfindung betrifft eine Transporteinrichtung für kartenförmige Aufzeichnungsträger, bei welcher die seitlich zugeführten Karten unter Ausrichtung ihrer Hinterkante an einem Anschlag durch entgegen der Förderrichtung wirkende Mittel in einer Wartestellung arretiert werden.
In bestimmten, kartenförmige Aufzeichnungsträger verarbeitenden Maschinen, z, B, bei Kartenlochern, ist es im allgemeinen erforderlich, daß die zur Verarbeitung zugeführten Karten taktgerecht durch eine Kartenbahn geleitet werden, oder daß die angeförderten Karten genau ausgerichtet in einer Wartestation gehalten werden, bis sie vom schrittweise arbeitenden Vorschubmechanismus des Lochers übernommen werden.
909843/ U70
Dabei genügt es nicht, den Aufzeichnungsträger in der Förderbahn lediglich anzuhalten und auszurichten, sondern es ist darüberhinaus erforderlich, daß ein Auswandern des Aufzeichnungsträgers aus der ausgerichteten Stellung verhindert wird.
Bekannte Einrichtungen, die diesem Zweck dienen, arbeiten mit nockenge-P steuerten Kartengreifern, welche die zuzuführende Karte im gegebenen Zeitpunkt durch einen Kartenhals schieben und mit dem Vorschubmechanismus in Eingriff bringen. Derartige mechanische Getriebe sind jedoch in ihrer Konstruktion relativ aufwendig. Sie erfordern außerdem eine genaue Justierung und Wartung.
Bei anderen bekannten Einrichtungen dieser Art sind fede**ide Anschläge vorgesehen, gegen welche die zugeführten Karten p^alien^ um die Karten in eit ner ausgerichteten Lage zu arretieren. Bei einer derartigen Einrichtung
ist jedoch ein zuverlässiges Arbeiten, besonders im Hinblick auf die schwankenden mechanischen Eigenschaften der Aufzeichnungsträger nicht immer gewährleistet.
Bei wieder anderen bekannten Einrichtungen ist eine Abtastei nrichtung an der Auflagefläche der Kartenhinterkante vorgesehen, die den Vorschubmechanismus nur beim Anliegen einer ausgerichteten Karte wirksam werden läßt.
9098A3/U70
Docket RO 968 001
BAD ORIGINAL
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Transporteinrichtung für kartenförmige Aufzeichnungsträger anzugeben, bei welcher eine dauernde genaue Ausrich« tung der von der Seite her zugeführten Aufzeichnungsträger bis zu dem Zeitpunkt gewährleistet ist, zu welchem die Aufzeichnungsträger vom Schritt« vorschubmechanismus der Verarbeitungsstation erfaßt werden. Diese Ein« richtung soll möglichst wenig aufwendig sein und daher möglichst wenig Bauteile aufweisen, sie soll zuverlässig arbeiten und nur wenig Wartung erfordern.
Gemäß der Erfindung wird dies bei einer Transporteinrichtung der eingangs genannten Art dadurch erreicht, daß in dem Bereich der Kartenbahn, in welchen eine Karte zugeführt wird, in Transportrichtung gesehen, hinter dem Anschlag eine unter Federspannung frei drehbare Ausrichtrolle und eine kontinuierlich angetriebene Transportrolle angeordnet sind, mit denen auf der anderen Seite der zugeführten Karte diesen Rollen gegenüberliegend an geordnete, selektiv steuerbare Andruckrollen zunächst gleichzeitig und sodann einzeln nacheinander in Eingriff bringbar sind.
Die Einrichtung arbeitet demnach in der Weise, daß nach der Einführung ei ner Karte zunächst beide Andruckrollen betätigt werden, wodurch die Karte sowohl mit der angetriebenen Rolle als auch mit der Ausrichtrolle in Eingriff kommt. Dabei wird die Karte vorwärts transportiert und gleichzeitig wird im Federspeicher der Auerichtrolle potentielle Energie geladen, die
9098A3/H70
Docket RO 968 001
BAD ORIGINAL
sodann nach dem Abheben der mit der Transportrolle zusammenwirkenden Andruckrolle dazu dient, die Karte rückwärts zu transportieren und dauernd gegen einen Anschlag zu arretieren.
In vorteilhafter Weise ist die erfindungs gemäße Einrichtung so ausgebildet, daß an der Kartenbahn ein von einer zugeführten Karte betätigbarer, das gleichzeitige Ineing riffkommen der Andruckrollen mit der Ausrichtrolle und der Transportrolle steuernder Schalter derart angeordnet ist, daß die mit der angetriebenen Transportrolle zusammenwirkende Andruckrolle beirn^ Erreichen eines bestimmten Abstandes der Hinterkante der Karte von dem Anschlag von der Transportrolle abgehoben wird. Dabei ist es vorteilhaft, daß im Zuführungsbereich einer Karte eine federnd in der Kartenauflage versenkbare Anschlagleiste angeordnet ist und daß der die Bewegung der Andruckrollen steuernde Schalter, in Förderrichtung gesehen, vor der Anschlagleiste in der Kartenauflage angeordnet ist.
Eine vorteilhafte Weiterbildung der erfindungsgemäßen Einrichtung ist so ausgestaltet, daß im Bereich einer in der Wartestellung arretierten Karte eine schrittweise angetriebene Transportrolle und eine mit dieser zusammen· wirkende, steuerbare Andruckrolle angeordnet sind, und daß Steuermittel vorgesehen sind, durch welche jeweils eine mit einer angetriebenen Trans portrolle zusammenwirkende Andruckrolle betätigbar und gleichzeitig die mit der federbelasteten Ausrichtrolle im Eingriff stehende Andruckrolle von
9098A3/U70
Docket RO 968 001
der Karte abhebbar ist. Dadurch ist es möglich, eine in der Wartestellung arretierte Karte wahlweise entweder schrittweise die Verarbeitungseinrichtung, z.B. eine Lochstation, durchlaufen zu lassen, oder, falls ein Kartenfeld übersprungen werden soll, mit dem gewöhnlich schneller laufenden, kontinuierlichen Antrieb zu transportieren. Die kontinuierlich angetriebene Transportrolle übt somit eine doppelte Funktion aus. Sie dient einerseits
zur Ausrichtung einer in die Wartestellung zugeführten Karte, andererseits zum Transportieren des Aufzeichnungsträgers durch die Verarbeitungsstation.
Eine vorteilhafte Ausführung sform der erfindungsgemäßen Einrichtung ist so ausgebildet, daß die frei drehbare Ausrichtrolle eine an der Rollenachse befestigte, um die Rollenachse geschlungene und ortsfest eingespannte Spiralfeder aufweist.
Die seitliche Ausrichtung der zugeführten Karten erfolgt gemäß der Erfindung in vorteilhafter Weise dadurch, daß seitlich an der Kartenbahn gegenüber der Kartenzuführung eine federnde Anschlagkante angeordnet ist. Diese Ausrichtung kann auch dadurch erfolgen, daß die Ausrichtrolle eine
Schräg stellung aufweist. Ferner kann die Ausrichtrolle Absätze aufweisen, um eine Begrenzung der auftretenden Federspannung herbeizuführen.
Die Erfindung wird anhand eines durch die Zeichnungen erläuterten Ausführungsbeispieles beschrieben. Es zeigen
Docket RO 968 001 909843/1470 ORIGINAL INSPECTED
■ - 6 -
Fig, 1 die wesentlichen Teile der Transporteinrichtung in Drauf
sicht, teilweise geschnitten, in schematischer Darstel«
lung, und
Fig. 2 ebenfalls in schematischer Darstellung^ die Transportein·«
richtung in Seitenansicht, teilweise im Schnitt, in Verbin» dung mit einem Kartenlocher,
In Fig, 1 ist mit 10 ein Kartenmagazin bezeichnet, aus dem jeweils die un«; terste Karte des Kartenstapels 11 (durch nicht dargestellte Mittel) parallel, d.h., mit einer Längskante voraus, einzeln durch einen Kartenhals gescho« ben wird. Diese einzelne Karte wird sodann durch die Förderrollen 13 einer r ichtungsändernden Station zugeführt, in der sie für die serienweise (kurze Kartenkante voraus) Förderung durch die Maschine in Richtung des Pfeiles A ausgerichtet werden. Die aus dem Magazin 10 parallel zugelihrten Karten stoßen mit ihrer Vorderkante gegen die durch Federn 15 unterstützte Anschlagkante 14, die beim Aufprall nachgibt und danach die Karten in ent·· gegensetzter Richtung gegen die Führungsschiene 16 schiebt. Die Karten sind sodann in der Kartenbahn 17 zwischen der Anschlagkante und der Schiene 16 eingespannt.
In Fig, 2 ist mit 19 die Kartenauflage der Kartenbahn bezeichnet, auf welcher die Karten während des Transportes und der Verarbeitung in der Ma«
909843/U70
Docket RO 968 001
schine aufliegen. Unterhalb der Kartenauflage 19 ist eine Reihe von Antriebsrollen 20 bis 24 drehbar gelagert, die durch öffnungen in der Kartenauflage in die Kartenbahn 17 hineinragen. Den einzelnen Antriebsrollen gegenüberliegend ausgerichtet sind auf Winkelhebeln gelagerte Andruckrollen angeordnet, die mit der zugeordneten Antriebsrolle in Eingriff gebracht und von dieser abgehoben werden können und die dazu dienen, die Karten in der Kartenbahn unter Steuerung durch die Antriebsrollen in jeweils bestimmte Lagen zu bringen. Wie aus der Fig. ersichtlich, werden die Andruckrollen durch Elektromagnete in ihre Arbeite Stellungen gezogen und durch Federn wieder aus der Arbeitsstellung zurückbewegt. Beispielsweise wird die auf dem um den Stift 27 schwenkbaren Winkelhebel 25 gelagerte Andruckrolle 21a von der Antriebsrolle 21 durch die Feder 26 abgehoben und durch die Erregung des Elektromagneten 28 so geschwenkt3 daß sie mit der Antriebsrolle 21 in Eingriff kommt. Die Antriebsrollen 21 und 24 werden kontinuierlich angetrieben mit einer Umfangsgeschwindigkeit, die der Transportgeschwindigkeit in der Maschine entspricht. Die Rollen 22 und 23 werden gleichzeitig schrittweise angetrieben zur Erzeugung von Rastzeiten, in denen der Stanzmechanismus betätigt wird. Die ihnen zugeordneten Andruckrollen 22a und 23a sind selektiv steuerbar.
Die Rolle 20 ist drehbar gelagert, sie wird jedoch nicht angetrieben. Mit ihrer Welle 32, die, wie anschließend beschrieben wird, gleichförmig mit der Rolle 21 rotieren kann, ist ein Ende der Spiralfeder 31 verbunden, die
9098A3/U70
Docket RO 968 001
mit ihrem anderen Ende im Block 31 eingespannt ist. Wird bei dieser An«· Ordnung die Andruckrolle 20a betätigt, wenn eine zwischen der Transport« rolle 21 und ihrer zugeordneten Andruckrolle 21a eingeklemmte Karte vor·, wärts transportiert wird, so wird die Rolle 20 in der Richtung des Pfeiles B gedreht. Die dabei aufgezogene Feder 30 liefert eine Rückstellkraft in der dem Pfeil B entgegengesetzten Richtung. In einem Schlitz der Karten« auflage 19 ist die Anschlagleiste 35 angeordnet. Sie wird durch eine Feder in eine aus der Kartenauflage herausragende Stellung gedrängt, in welcher sie eine Anschlagkante in der Kartenbahn bildet. Durch eine öffnung der Kartenbahn 19 ragt ferner der Betätigungshebel 38 des Schalters 37S der 'die Anwesenheit einer Karte abtastet. Ähnliche Kontakte 39 und 40 mit den Betätigungshebeln 41 und 42 sind an anderen Stellen der Kartenauflage 19 an« geordnet, um das Vorhandensein einer Karte unmittelbar über dem jeweili« gen Betätigungselement abzutasten.
Eine der richtungsändernden Station zugeführte Karte wird oberhalb der Rollen 20 und 21 und unterhalb der Andruckrollen 20a und 21a eingeschoben. Sie gelangt dabei über den Betätigungshebel 38 und drückt gleichzeitig die Anschlagleiste 35 in die Kartenauflage. Durch die dabei erfolgte Betätigung des Schalters 37 werden die Elektromagnete 44 und 28 erregt, so daß die ihnen zugeordneten Andruckrollen 20a und 21a die unter ihnen liegende Karte gegen die Rollen 20 und 21 pressen. Die kontinuierlich angetriebene Rolle 21 bewirkt dabei eine Vorschubbewegung der Karte mit der schmalen
909843/ U70
Docket RO 968 001
Kante voraus in der Transportgeschwindigkeit, während gleichzeitig, da die Andruckrolle 20 gegen die Rolle 30 gelegt ist, die Feder 30 aufgezogen wird und eine entgegen dem Pfeil B gerichtete Rückstellkraft erzeugt. Wenn der Schalterhebel 38 von der Hinterkante der Karte freigegeben wird, bewirkt der Schalter 37, daß der Elektromagnet 28 abgeschaltet und die Andrückrolle 21a abgehoben wird. Die Karte bewegt sich danach in der Forderrichtung solange weiter, bis ihre kinetische Energie von der Wirkung der Feder 30 überwogen wird. Die von der Feder 30 ausgeübte Rückstellkraft bringt die Vorschubbewegung der Karte dann zum Stillstand, wenn die Kar« tenhinterkante die Anschlagleiste 35 freigegeben hat. Dadurch wird die bis dahin in die Kartenauflage hineingedrückte Anschlagleiste in einem Zeitpunkt nach oben bewegt, in welchem die Karte noch nicht durch die Wirkung der Rolle 20 bewegt worden ist. Die unter dem Antrieb der Feder 30 stehende Rolle 20 bewegt danach die Karte in entgegengesetzter Richtung bis zum Anschlag ihrer Hinterkante an der Anschlagleiste 35, Diese Stellung ist in Fig. 2 dargestellt.
Die Anschlagleiste 35 ist so angeordnet, daß eine an ihr ausgerichtete Karte mit ihrer ersten Kartenspalte unter den Lochstempeln 47 liegt. Die durch die Feder 30 ausgeübte Rückstellkraft hält die Karte kr aft Schluss ig an der Anschlagleiste 35 und verhindert ein Auswandern der Karte bis zu dem Zeitpunkt, in welchem die Schrittvorschubrollen 22, 23 den weiteren Kartentransport durch die Lochstation übernehmen. Im ersten Stanzzyklus wird
909843/U70
Docket RO 968 001
durch Betätigung des Elektromagneten 50 die Andruckrolle 22a gegen die S ehr ittvo rs chub rolle 22 gepreßt. Gleichzeitig wird der Elektromagnet 44 abgeschaltet^ um die Andruckrolle 20a von der federbelasteten Rolle 20 abzuheben. Nach einer bestimmten Anzahl von Stanzzyklen gelangt die Karte zwischen die schrittweise angetriebene Rolle 23 und die ihr zugeordnete Andruckrolle 23a, Zu diesem Zeitpunkt wird der Elektromagnet 49 erregt, so daß die Andruckrolle 23a mit der Rolle 23 in Eingriff kommt. Nach Beendigung des Stanzvorganges dienen die Rollen 21 und 24 dazu, die Karte aus der Stanzstation zu entfernen. Wenn nur wenige Kartenspalten gelocht werden und die Stanzoperation beendet ist, bevor die Karte zwischen die Rollen 24 und 24a gelangt, wird die Andruckrolle 21a betätigt, so daß die Karte unter der Wirkung der Transportrolle 21 bis zur Rolle 24 vorgeschoben wird. Daraufhin wird die Andruckrolle 24a betätigt, welche die Karte sodann aus der Stanzstation heraus befördert.
909843/ U70
Docket RO 968 001

Claims (6)

Patentansprüche
1. Transporteinrichtung für kartenförmige Aufzeichnungsträger, bei welcher die seitlich zugeführten Karten unter Ausrichtung ihrer Hinterkante an einem Anschlag durch entgegen der Förder richtung wirkende Mit» tel in einer Wartestellung arretiert werden, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Bereich der Kartenbahn (17), in welchen eine Karte zugeführt wird, in Transportrichtung gesehen, hinter dem Anschlag (35) eine unter Federspannung frei drehbare Ausrichtrolle (20) und eine kontinuierlich angetriebene Transportrolle (21) angeordnet sind, mit denen auf der an« deren Seite der zugeführten Karte diesen Rollen (20, 21) gegenüberliegend angeordnete, selektiv steuerbare Andruckrollen (20a, 21a) zunächst gleichzeitig und sodann einzeln nacheinander in Eingriff bringbar sind,
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Kar« tenbahn (17) ein von einer zugeführten Karte betätigbarer, das gleichzeitige Ineing riffkommen der Andruckrollen (20a, 21a) mit der Ausrichtrolle (20) und der Transportrolle (21) steuernder Schalter (37, 38) derart angeordnet ist, daß die mit der angetriebenen Transportrolle (21) zusammenwirkende Andruckrolle (21a) beim Erreichen eines bestimmten Abstandes der Hinterkante der Karte von dem Anschlag (35) von der Transportrolle (21) abgehoben wird.
90984 3/U70
Docket RO 968 001
3, Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Zuführungsbereich einer Karte eine federnd in der Kartenauflage (19) versenkbare Anschlagleiste (35) angeordnet ist und daß der die Bewegung der Andruckrollen (20a, 21a) steuernde Schalter (37, 38), in Förderrichtung gesehen, vor der Anschlagleiste (35) in der Kartenauflage (19) angeordnet ist,"
ψ
4. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich einer in der Wartestellung arretierten Karte eine schrittweise angetriebene Transportrolle (22) und eine mit dieser zusammenwirkende, steuerbare Andruckrolle (22a) angeordnet sind, und daß Steuermittel vorgesehen sind, durch welche jeweils eine mit einer angetriebenen Transportrolle (21 oder 22) zusammenwirkende Andruckrolle (21a oder 22a) betätigbar und gleichzeitig die mit der federbelasteten Ausrichtrolle (20) im Eingriff stehende Andruckrolle (20a) von der Karte abhebbar ist.
5. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die frei drehbare Ausrichtrolle (20) eine an der Rollenachse (32) befestigte, um die Rollenachse geschlungene und ortsfest eingespannte Spiralfeder (30) aufweist.
6. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß seitlich an der Kartenbahn (17) gegenüber der Kartenzuführung eine federnde Anschlagkante (14) angeordnet ist.
909843/ U70
Docket RO 968 001 ' /U
DE19691910157 1968-04-12 1969-02-28 Transporteinrichtung fuer kartenfoermige Aufzeichnungstraeger Withdrawn DE1910157A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US72098168A 1968-04-12 1968-04-12

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1910157A1 true DE1910157A1 (de) 1969-10-23
DE1910157B2 DE1910157B2 (de) 1970-06-11

Family

ID=24896031

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691910157 Withdrawn DE1910157A1 (de) 1968-04-12 1969-02-28 Transporteinrichtung fuer kartenfoermige Aufzeichnungstraeger

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3532338A (de)
JP (1) JPS4944000B1 (de)
CH (1) CH488227A (de)
DE (1) DE1910157A1 (de)
FR (1) FR2006113A1 (de)
GB (1) GB1194668A (de)
NL (1) NL6903940A (de)
SE (1) SE359945B (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3733068A (en) * 1971-06-28 1973-05-15 Ibm Dual stack to common path document feed apparatus and method
US4004795A (en) * 1974-04-16 1977-01-25 International Business Machines Corporation Hopper mechanism
JPS578504B2 (de) * 1974-09-09 1982-02-17
US3961786A (en) * 1975-06-23 1976-06-08 International Business Machines Corporation Self clearing roller feed assembly for document feed apparatus
DE2529223C3 (de) * 1975-07-01 1978-03-02 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Fördereinrichtung mit Förderrollen
CA1101049A (en) * 1976-12-25 1981-05-12 Masao Kono Electrostatic copying machine
US4353541A (en) * 1980-09-24 1982-10-12 Xerox Corporation Self energizing copier document pressure roll
US4442769A (en) * 1981-12-24 1984-04-17 Ncr Corporation Staging apparatus used in a sheet feeding environment
DE3311168A1 (de) * 1983-03-26 1984-09-27 J. Hengstler Kg, 7209 Aldingen Datenerfassungsterminal
DE3525040C2 (de) * 1985-07-13 1994-05-11 Bell & Howell Co Einrichtung zur Umlenkung der Förderrichtung von Papierblättern
US4909374A (en) * 1986-01-13 1990-03-20 Pitney Bowes Inc. Flat article direction changing device
FR2593157B1 (fr) * 1986-01-17 1988-11-04 Benson Sa Dispositif a galets presseurs pour un systeme d'entrainement d'un support d'impression sur une machine d'impression.
US5080346A (en) * 1987-08-05 1992-01-14 Fuji Photo Film Co., Ltd. Picture recording apparatus
US4927132A (en) * 1988-07-28 1990-05-22 Transtechnology Corporation Document transport apparatus
US5006720A (en) * 1988-07-28 1991-04-09 Transtechnology Corporation Light sensor apparatus for sheet transport
US5064186A (en) * 1988-07-28 1991-11-12 Transtechnology Corporation Document transport apparatus
US4973037A (en) * 1988-12-28 1990-11-27 Pitney Bowes Inc. Front end feeder for mail handling machine
US4909499A (en) * 1988-12-28 1990-03-20 Pitney Bowes Inc. Mail singulating apparatus
US4930764A (en) * 1988-12-28 1990-06-05 Pitney Bowes Inc. Front end feeder for mail handling machine
US5488467A (en) * 1994-06-24 1996-01-30 Rjs, Inc. Laser printer paper handling system
DE19753419C1 (de) * 1997-12-02 1999-02-18 Siemens Ag Einrichtung zur Geschwindigkeitsänderung
US20050082746A1 (en) * 2003-08-04 2005-04-21 Yoshiyuki Tsuzawa Sheet member transporting device and method of controlling the same
US20060220294A1 (en) * 2005-03-21 2006-10-05 Pitney Bowes Incorporated Jam release mechanism for a mailing machine
US20060261540A1 (en) * 2005-05-17 2006-11-23 Xerox Corporation Sheet deskewing with automatically variable differential NIP force sheet driving rollers

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1193693A (en) * 1916-08-08 Postal
US2359856A (en) * 1941-07-21 1944-10-10 Addressograph Multigraph Printing machine
US2793035A (en) * 1954-05-20 1957-05-21 Ibm Card position checking device
US3026994A (en) * 1957-03-29 1962-03-27 Minnesota Mining & Mfg Conveying apparatus
US3178175A (en) * 1960-06-23 1965-04-13 American Electronics Sequential card reader
US3108801A (en) * 1960-06-28 1963-10-29 Nederlanden Staat Device for conducting postal articles, forms or the like
US3168309A (en) * 1961-12-29 1965-02-02 Ibm Card positioning and guiding mechanism
DE1204243B (de) * 1964-04-23 1965-11-04 Roland Offsetmaschf Bogen-Abfuehlvorrichtung bei Bogen-Anlegern
JPS4827159B1 (de) * 1966-10-11 1973-08-20

Also Published As

Publication number Publication date
US3532338A (en) 1970-10-06
JPS4944000B1 (de) 1974-11-26
DE1910157B2 (de) 1970-06-11
SE359945B (de) 1973-09-10
FR2006113A1 (de) 1969-12-19
NL6903940A (de) 1969-10-14
GB1194668A (en) 1970-06-10
CH488227A (de) 1970-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1910157A1 (de) Transporteinrichtung fuer kartenfoermige Aufzeichnungstraeger
DE2260909C2 (de) Vorrichtung zum Zuführen einzelner Blätter zu einem Bearbeitungsgerät
CH620652A5 (de)
DE2460318A1 (de) Vorrichtung zur aufnahme und zufuehrung von einzelnen blaettern zu einem vorratsbehaelter hin und aus diesem heraus
DE2344031A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum selbsttaetigen transportieren von drucktraegern
DE2750252A1 (de) Kopiergeraet
DE3006936A1 (de) Einrichtung zum fuehren und verarbeiten von unterlagen
DE2717758C3 (de) Vorrichtung zur Papierführung in Druckgeräten, insbesondere bei Daten- und Fernschreibmaschinen
DE1183100B (de) Bogenzufuehreinrichtung zum Vereinzeln und Abtransportieren des jeweils obersten Bogens eines Blattstapels
DE1243428B (de) Aufzeichnungstraeger-Entnahmevorrichtung
EP0013953B1 (de) Papiertransportvorrichtung für Registrierkassen, Datenverarbeitungsmaschinen oder dergleichen
DE2655098B2 (de) Belegzuführvorrichtung
DE1497231C3 (de) Transportvorrichtung zum Transport von Filmkarten durch eine Abtasteinrichtung in einer Kopiervorrichtung
DE2549067A1 (de) Vorrichtung zur fuehrung des farbbands eines schnelldruckers
DE1115500B (de) Transporteinrichtung fuer kartenfoermige Aufzeichnungstraeger, insbesondere Lochkarten
DE2110171A1 (de) Hohenposittomerung fur Druck material eines Streifendruckers
DE2127757A1 (de) Papierzuführer zum Vereinzeln von Papierblättern eines Stapels
DE1424799B2 (de) Lochkartenabtaster
DE2518310A1 (de) Vorrichtung zum vereinzeln von belegen
DE2130535A1 (de) Zufuehr- und Ausrichtvorrichtung fuer Lochkartengeraete
DE1281454B (de) Belegfoerdervorrichtung fuer Buchungsmaschinen
DE2135714B2 (de)
DE2047669C3 (de) Steuereinrichtung zum Auswählen der einen von zwei Transportgeschwindigkeiten bei Karten- oder Streifenlochern
DE1961178A1 (de) Vorrichtung zur Positionierung von kartenfoermigen Aufzeichnungstraegern
DE1549837C3 (de) Registrier- bzw. Lochvorrichtung, die von einer Schreibmaschine steuerbar ist

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee