EP0013953B1 - Papiertransportvorrichtung für Registrierkassen, Datenverarbeitungsmaschinen oder dergleichen - Google Patents

Papiertransportvorrichtung für Registrierkassen, Datenverarbeitungsmaschinen oder dergleichen Download PDF

Info

Publication number
EP0013953B1
EP0013953B1 EP80100256A EP80100256A EP0013953B1 EP 0013953 B1 EP0013953 B1 EP 0013953B1 EP 80100256 A EP80100256 A EP 80100256A EP 80100256 A EP80100256 A EP 80100256A EP 0013953 B1 EP0013953 B1 EP 0013953B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cam
lever
paper
roller
outs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP80100256A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0013953A1 (de
Inventor
Gerhard Rethmeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CONTROL COMMERCE AG
Original Assignee
CONTROL COMMERCE AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CONTROL COMMERCE AG filed Critical CONTROL COMMERCE AG
Publication of EP0013953A1 publication Critical patent/EP0013953A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0013953B1 publication Critical patent/EP0013953B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J11/00Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form
    • B41J11/36Blanking or long feeds; Feeding to a particular line, e.g. by rotation of platen or feed roller
    • B41J11/38Manually-operated feeding devices

Definitions

  • the invention relates to a paper transport device for a cash register, a data processing machine or the like, according to the preamble of claim 1.
  • a paper transport device of this type is known for example from US-A No. 3296961.
  • the paper transport roller is driven by the toothing of a toothed segment lever, which can be pivoted through a cam disk via a cam removal roller.
  • the cam disc has two indentations of the same depth, and different paper feed lengths are brought about by stops which can be switched on and which limit the stroke of the toothed segment lever.
  • a feed of up to 10 lines is desirable.
  • a mechanism is provided in the device of CH-PS No. 589327, which restricts the movement of the toothed segment lever when the roller runs into the depression of the cam disc. If the roller then runs out of the depression again in the course of the further rotation of the cam disc, the toothed segment lever is correspondingly limited backward movement and thus also a limited paper transport.
  • a major disadvantage of such a known paper transport device is that it operates relatively slowly. Only one single - longer or shorter - feed of the paper is possible per revolution of the cam disc. This has proven to be disadvantageous especially for cash registers, because at least two revolutions of the cam are required after the last item has been typed in until the receipt is issued. If, after the last item has been typed in, the Total key is pressed, the cam must first make one revolution so that paper is transported in order to deduct the total from the last item. After printing out the sum, the paper must be fed a longer distance for a further rotation of the cam disc in order to issue the receipt.
  • the inertia of the device known from the aforementioned CH-PS and also other similar devices has proven to be disadvantageous, in particular since the introduction of electronic computers, because such a paper transport device is not able to utilize the speeds possible by electronic computers.
  • the invention was therefore based on the object of further developing a transport device of the generic type in such a way that the selection option for setting paper feed paths of different lengths is further increased.
  • a first toothed segment lever 2 is mounted on a fixed axle 1, to which a roller 3 is fastened, which is pressed by a spring (not shown) against a cam disk 4, which is connected to a cam disk carrier 4a.
  • a cam lever 5 is pivotally attached by means of an axle stub 22 (FIGS. 2 and 3). From Fig. 2 it can be seen that the roller 3 depending on the release different depressions can follow, so that processes A, B, C and D are made possible.
  • the toothing 6 of the toothed segment lever 2 is in engagement with a toothed wheel 7.
  • This is in turn connected via a one-way clutch 8 to a toothed wheel 9, which drives a paper feed roller 10, in front of which an ink ribbon 10a and a plunger 10b for printing characters are guided.
  • a counter roller 11 presses a paper web 12 against the paper feed roller 10. If the toothed segment lever 2 is now pivoted counterclockwise, the toothed wheel 7 moves clockwise.
  • the one-way clutch 8 (FIG. 3) effective in this direction of rotation of the gear 7 does not drive the gear 9, which is why the paper feed roller 10 does not rotate.
  • the roller 3 of the toothed segment lever 2 which is held in its initial position by the holding pawl 13, lies above the depression A of the cam plate 4 (FIG. 2).
  • the toothed segment lever 2 is released and moves, pulled by spring force, in the counterclockwise direction until its roller 3 rests on the curved path 18 of the cam plate 4. Due to the beginning of the rotation of the cam disc, the roller 3 is pressed into its starting position by the cam track 19 and the paper is transported one line. At the same time, the toothed segment lever 2 is locked again by the pawl 13.
  • the toothed segment lever 2 is released at the beginning of the depression B, so that the roller 3 can follow the cam track 20a.
  • the path of the toothed segment lever corresponds to a paper transport of nine lines.
  • the cam lever 5, which is pivotably mounted on the stub axle 22, is pressed outwards by the roller 3 during its ascent via the cam track 20b and then brought back into contact with the cam plate 4 by a spring 23.
  • the release of the toothed segment lever 2 at the beginning of the depression C has the consequence that the roller 3 first follows the curved path 24 and then the curved path 25.
  • the path of the toothed segment lever when the roller 3 is pushed back through the curved path 25 results in a paper transport of two lines.
  • the roller 3 first follows the curved path 21 a and then the curved path 21 b.
  • the word printing time shows a time period during the rotation of the cam plate 4 and the cam lever 5, during which a paper transport does not take place, regardless of the time at which the toothed segment lever 2 is released.
  • this section there are only the descending cam tracks 20a and 24 which, because of the one-way clutch 8, do not result in any movement of the paper web 12.
  • the combination A + B is particularly important if the total is printed out for a cash register after the addition is complete and the receipt is to be transported by nine lines after this printout.
  • the sum button is pressed on a cash register, the toothed segment lever 2 is immediately released by the electromagnet 14, so that the roller 3 of the toothed segment lever, the starting position of which is shown in FIG lowered onto the curved track 18.
  • the roller 3 runs onto the cam track 19, paper is transported by one line, which means that the sum subsequently printed is raised by an additional line from the addition items.
  • the printing process begins, whereupon sequence B begins, through which the nine-line transport of the paper takes place.
  • the paper transport device allows paper feeds of different lengths to be carried out in a short time and in a short sequence by correspondingly releasing the locking device acting on the first toothed segment lever.
  • the combination of processes A and B which was explained in more detail above, can take place during a single cam disk revolution, which takes approximately 0.5 s. During this time, a line can also be printed out.
  • the speed at which the device according to the invention can work is clearly evident from this example.
  • paper transport device has been specifically described with the aid of a cash register, it is clear that it can be used wherever paper feeds of different lengths are to be carried out in a short time, as is required, for example, in data processing machines of all kinds.

Landscapes

  • Handling Of Sheets (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Papiertransportvorrichtung für eine Registrierkasse, eine Datenverarbeitungsmaschine oder dgl., gemäss dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Eine Papiertransportvorrichtung dieser Art ist beispielsweise aus der US-A Nr. 3296961 bekannt. Bei dieser Papiertransportvorrichtung wird die Papiertransportwalze durch die Verzahnung eines Zahnsegmenthebels angetrieben, der über eine Nockenabnahmerolle durch eine Kurvenscheibe verschwenkbar ist. Die Kurvenscheibe weist zwei gleich tiefe Einsenkungen auf, und unterschiedliche Papiervorschublängen werden durch den Hubweg des Zahnsegmenthebels begrenzende entsprechend einschaltbare Anschläge bewirkt.
  • Eine weitere Papiertransportvorrichtung ist durch die CH-PS Nr. 589327 bekannt geworden, deren Kurvenscheibe lediglich eine Einsenkung aufweist. Wenn beim Drehen der Kurvenscheibe die Rolle diese Einsenkung hinabläuft, wird wegen des im Antriebsmechanismus zur Papiertransportwalze vorgesehenen Freilaufs keine Bewegung dieser Walze hervorgerufen. Wenn jedoch am Ende der Einsenkung auf der Kurvenscheibe die Rolle wieder hochläuft, so kommt es zu einem Papiertransport, da der Freilauf in dieser Richtung sperrt. Bei einer Vorrichtung dieser Art ist es wichtig, dass verschieden lange Papiervorschübe ausgeführt werden können. So ist beispielsweise bei einer Registrierkasse zwischen zwei aufzudrukkenden Posten nur ein Vorschub von einer Zeile erforderlich, während nach beendeter Addition ein grösserer Vorschub von beispielsweise zwei Zeilen erwünscht ist, um die Summe von den Posten abzuheben. Zum Ausschieben eines Kassenbons nach dem Aufdruck der Summe ist ein Vorschub von bis zu 10 Zeilen erwünscht. Um solche unterschiedliche Vorschübe zu ermöglichen, ist bei der Vorrichtung der CH-PS Nr. 589327 ein Mechanismus vorgesehen, der die Bewegung des Zahnsegmenthebels, wenn die Rolle in die Einsenkung der Kurvenscheibe hineinläuft, beschränkt. Läuft dann im Verlaufe der weiteren Drehung der Kurvenscheibe die Rolle wieder aus der Einsenkung heraus, kommt es zu einer entsprechenden beschränkten Rückbewegung des Zahnsegmenthebels und damit auch zu einem beschränkten Papiertransport.
  • Ein wesentlicher Nachteil einer solchen bekannten Papiertransportvorrichtung besteht darin, dass sie verhältnissmässig langsam arbeitet. Es ist pro Umdrehung der Kurvenscheibe stets nur ein einziger - längerer oder kürzerer - Vorschub des Papiers möglich. Dies hatsich besonders bei Registrierkassen als nachteilig erwiesen, weil nach dem Eintippen des letzten Postens bis zur Bonausgabe mindestens zwei Umdrehungen der Kurvenscheibe erforderlich sind. Wenn nämlich nach dem Eintippen des letzten Postens die Taste Summe gedrückt wird, dann muss die Kurvenscheibe zunächst einmal eine Umdrehung ausführen, damit es zu einem Papiertransport kommt, um die Summe vom letzten Posten abzusetzen. Nach dem Ausdrucken der Summe muss dann bei einer weiteren Umdrehung der Kurvenscheibe das Papier erst noch eine längere Strecke vorgeschoben werden, um den Bon auszugeben. Die Trägheit der aus der erwähnten CH-PS bekannten Vorrichtung und auch ähnlicher anderer Vorrichtungen hat sich insbesondere seit der Einführung elektronischer Rechner als nachteilig erwiesen, weil eine solche Papiertransportvorrichtung nicht in der Lage ist, die durch elektronische Rechner möglichen Geschwindigkeiten auszunutzen.
  • Der Erfindung lag deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Transportvorrichtung der gattungsgemässen Art so weiterzubilden, dass die Auswahlmöglichkeit für die Einstellung unterschiedlich langer Papiervorschubwege weiter vergrössert ist.
  • Gelöst wird diese Aufgabe gemäss der Erfindung bei einer Papiertransportvorrichtung der eingangs bezeichneten Art durch Merkmale des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1. Durch die spezielle neuartige Ausgestaltung der Kurvenscheibe mit dem umlaufenden schwenkbaren Kurvenhebel und die besondere Sperreinrichtung ist es möglich, bei einer einzigen Umdrehung der Kurvenscheibe mehrere unterschiedlich lange Papiervorschübe auszuführen. Durch eine geeignete Freigabe des Zahnsegmenthebels in bezug auf die Phasenlage der Kurvenscheibe durch die Sperreinrichtung kann die auf der Kurve laufende Rolle daran gehindert werden, einer Einsenkung zu folgen, so dass es trotz des Vorbeilaufs einer Einsenkung nicht zu einem Papiervorschub kommt. Durch den Kurvenhebel wird es ermöglicht, auf der Kurvenscheibe mindestens eine besonders tiefe Einsenkung vorzusehen und trotzdem mehrere Einsenkungen verschiedener Tiefe während eines Umlaufs der Kurvenscheibe zur Verfügung zu haben.
  • Es wird bevorzugt, dass die Kurvenscheibe und der Kurvenhebel an einer seitlich von diesen angeordneten Trägerscheibe befestigt sind. Eine Ausführungsform einer erfindungsgemässen Vorrichtung wird nun anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen:
    • Fig. 1 eine Seitenansicht einer erfindungsgemässen Papiertransportvorrichtung;
    • Fig. 2 die Kurvenscheibe der Vorrichtung von Fig. 1 in Einzeldarstellung; und
    • Fig. 3 eine perspektivische Darstellung der Vorrichtung von Fig. 1.
  • Gemässden Fig.1 1 und 3 ist auf einer festen Achse 1 ein erster Zahnsegmenthebel 2 gelagert, an dem eine Rolle 3 befestigt ist, die durch eine (nicht dargestellte) Feder gegen eine Kurvenscheibe 4 gedrückt wird, welche mit einem Kurvenscheibenträger 4a verbunden ist. Auf diesem ist mittels eines Achsstummels 22 ein Kurvenhebel 5 schwenkbar befestigt (Fig. 2 und 3). Aus Fig. 2 ist ersichtlich, dass die Rolle 3 je nach der Freigabe verschiedenen Einsenkungen folgen kann, so dass Abläufe A, B, C und D ermöglicht werden.
  • Die Verzahnung 6 des Zahnsegmenthebels 2 steht mit einem Zahnrad 7 in Eingriff. Dieses steht wiederum über eine Freilaufkupplung 8 mit einem Zahnrad 9 in Verbindung, welches eine Papierförderwalze 10 antreibt, vor der ein Farbband 1 Oa und ein Druckstössel 10b zum Drucken von Zeichen geführt ist. Eine Gegenwalze 11 drückt eine Papierbahn 12 an die Papierförderwalze 10 an. Erfolgt nun eine Schwenkbewegung des Zahnsegmenthebels 2 im Gegenuhrzeigersinn, so bewegt sich das Zahnrad 7 im Uhrzeigersinn. Die bei dieser Drehrichtung des Zahnrads 7 wirksame Freilaufkupplung 8 (Fig. 3) treibt das Zahnrad 9 nicht an, weshalb eine Drehbewegung der Papierförderwalze 10 unterbleibt. Erst beim Anheben des Zahnsegmenthebels 2 kommt es zu einer Drehbewegung des Zahnrads 7 im Gegenuhrzeigersinn, wobei die Freilaufkupplung gesperrt ist und das Zahnrad 9 mitgenommen und die Papierbahn 12 transportiert wird. Wenn kein Transport erfolgen soll, wird der Zahnsegmenthebel 2 durch eine Halteklinke 13 in seiner Bewegung gehindert. Durch Bestromen eines Elektromagneten 14 wird dessen Anker 15 angezogen und über eine Zugstange 16 die Halteklinke 13 im Uhrzeigersinn geschwenkt, so dass der Zahnsegmenthebel 2 freigegeben wird und ein Papiertransport erfolgen kann, wenn die Rolle 3 der Einsenkung auf der Kurvenscheibe bzw. dem Kurvenhebel folgen kann. Wie aus Fig. 2 ersichtlich, können wegen der unterschiedlichen Tiefen der Einsenkungen auf der Kurvenscheibe 4 und dem Kurvenhebel 5 und durch eine Bestromung des Magneten 14 im richtigen Zeitpunkt, bei einem Umlauf der Kurvenscheibe, verschieden lange Papiertransporte erreicht werden.
  • Ablauf A
  • In der Ausgangsstellung der Antriebsachse 17 liegtdie Rolle 3 desZahnsegmenthebels 2, der von der Halteklinke 13 in seiner Ausgangslage gehalten wird, über der Einsenkung A der Kurvenscheibe 4 (Fig. 2). Durch kurzes Bestromen des Magneten 14 wird der Zahnsegmenthebel 2 freigegeben und bewegt sich, gezogen durch Federkraft, im Gegenuhrzeigersinn, bis seine Rolle 3 auf der Kurvenbahn 18 der Kurvenscheibe 4 aufliegt. Durch den jetzt beginnenden Umlauf der Kurvenscheibe wird durch die Kurvenbahn 19 die Rolle 3 in ihre Ausgangslage gedrückt und das Papier eine Zeile transportiert. Gleichzeitig wird der Zahnsegmenthebel 2 wieder durch die Klinke 13 gesperrt.
  • Ablauf B
  • Die Freigabe des Zahnsegmenthebels 2 erfolgt am Anfang der Einsenkung B, so dass die Rolle 3 der Kurvenbahn 20a folgen kann. Beim Zurückdrücken der Rolle 3 durch die Kurvenbahn 20b erfolgt der Papiertransport. Der zurückgelegte Weg des Zahnsegmenthebels entspricht einem Papiertransport von neun Zeilen. Der auf dem Achsstummel 22 schwenkbar gelagerte Kurvenhebel 5 wird von der Rolle 3 während ihres Aufstiegs über die Kurvenbahn 20b nach aussen gedrückt und anschliessend durch eine Feder 23 wieder in Anlage mit der Kurvenscheibe 4 gebracht.
  • Ablauf C
  • Die Freigabe des Zahnsegmenthebels 2 zu Beginn der Einsenkung C hat zur Folge, dass die Rolle 3 zunächst der Kurvenbahn 24 und anschliessend der Kurvenbahn 25 folgt. Der Weg des Zahnsegmenthebels beim Zurückdrücken der Rolle 3 durch die Kurvenbahn 25 ergibt einen Papiertransport von zwei Zeilen.
  • Ablauf D
  • Wenn der Zahnsegmenthebel 2 zu Beginn der Einsenkung D freigegeben wird, dann folgt die Rolle 3 zunächst der Kurvenbahn 21 a und anschliessend der Kurvenbahn 21 b. Der Weg des Zahnsegmenthebels beim Zurückdrücken der Rolle 3 durch die Kurvenbahn 21 b, die ein Teil der Kurvenbahn 20b ist, ergibt einen Papiertransport von einer Zeile.
  • In Fig. 2 ist mit dem Wort Druckzeit ein Zeitabschnitt während des Umlaufs der Kurvenscheibe 4 und des Kurvenhebels 5 eingezeichnet, währenddessen ein Papiertransport nicht stattfindet, gleichgültig, zu welchem Zeitpunkt der Zahnsegmenthebel 2 freigegeben wird. In diesem Abschnitt liegen nur die abfallenden Kurvenbahnen 20a und 24, die wegen der Freilaufkupplung 8 keine Bewegung der Papierbahn 12 zur Folge haben. Es ist also eine verhältnismässig lange Zeit während eines Umlaufs der Kurvenscheibe verfügbar, während der der Druck vonstatten gehen kann, wobei es zu Beginn eines einzigen Umlaufs oder auch gegen Ende eines einzigen Umlaufs möglich ist, vor dem Drucken einen Papiervorschub von einer Zeile und nach dem Drucken einen Papiervorschub von einer Zeile, von zwei Zeilen oder von neun Zeilen durchzuführen.
  • Folgende Kombinationen der Abläufe sind während eines Kurvenscheibenumlaufs möglich:
    • A + B, A + C, A + D, A + C + D, C + D,

    wobei hervorzuheben ist, dass in jeder solchen Kombination noch eine ausreichende Stillstandzeit der Papierbahn zum Drucken eingeschlossen ist.
  • Besondere Bedeutung kommt der Kombination A + B zu, wenn bei einer Registrierkasse nach beendeter Addition die Summe ausgedruckt und der Bon nach diesem Ausdruck um neun Zeilen transportiert werden soll. Wird in diesem Fall auf einer Registrierkasse auf die Taste Summe gedrückt, so erfolgt eine sofortige Freigabe des Zahnsegmenthebels 2 durch den Elektromagneten 14, so dass bereits beim Anlaufen der Kurvenscheibe 4 die Rolle 3 des Zahnsegmenthebels, deren Ausgangsstellung in Fig. 2 gezeigt ist, sich auf die Kurvenbahn 18 absenkt. Beim Auflaufen der Rolle 3 auf die Kurvenbahn 19 kommt es zu einem Papiertransport um eine Zeile, was zur Folge hat, dass die im Anschluss daran ausgedruckte Summe von den Additionsposten noch um eine zusätzliche Zeile abgehoben wird. Unmittelbar darauf setzt der Druckvorgang ein, worauf der Ablauf B beginnt, durch welchen der neunzeilige Transport des Papiers erfolgt.
  • Die erfindungsgemässe Papiertransportvorrichtung erlaubt es durch entsprechende Freigabe der auf den ersten Zahnsegmenthebel einwirkenden Sperreinrichtung, in kurzer Zeit und in kurzer Folge Papiervorschübe verschiedener Länge auszuführen. So kann beispielsweise die Kombination der Abläufe A und B, die vorstehend näher erläutert wurde, während eines einzigen Kurvenscheibenumlaufs, der etwa 0,5 s dauert, erfolgen. Während dieser Zeit kann aber auch noch eine Zeile ausgedruckt werden. Die Geschwindigkeit, mit der die erfindungsgemässe Vorrichtung zu arbeiten vermag, geht aus diesem Beispiel eindeutig hervor.
  • Zwar wurde die erfindungsgemässe Papiertransportvorrichtung speziell anhand einer Registrierkasse beschrieben, es ist jedoch klar, dass sie überall dort eingesetzt werden kann, wo Papiervorschübe unterschiedlicher Länge innerhalb kurzer Zeit erfolgen sollen, wie dies beispielweise bei Datenverarbeitungsmaschinen der verschiedensten Art erforderlich ist.

Claims (2)

1. Papiertransportvorrichtung für eine Registrierkasse, eine Datenverarbeitungsmaschine oder dgl. mit einer durch einen Motor angetriebenen Kurvenscheibe, längs deren Umfang mehrere Einsenkungen verteilt sind, einen um eine feste Achse schwenkbar gelagerten Zahnsegmenthebel, der über eine Nockenabnahmerolle durch die Kurvenscheibe verschwenkbar ist und dessen Verzahnung mit einem Zahnrad kämmt, weiches über einen Freilauf eine Papiertransportwalze antreibt, und mit einer Sperreinrichtung, mit der der Zahnsegmenthebel einerseits in seiner Ruhelage festhaltbar ist und andererseits aus dieser Ruhelage in eine Arbeitslage freigebbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die längs des Umfanges der Kurvenscheibe (4) verteilten Einsenkungen (A, B, C, D) unterschiedlich tief gewählt sind, wobei ein eine bzw. mehrere der Einsenkungen der Kurvenscheibe (4) überbrückender, mit dieser umlaufender schwenkbarer Kurvenhebel (5) vorgesehen ist, dessen als Nockenabnahmefläche dienender Aussenumfang ebenfalls eine Einsenkung (24, 25) aufweist und dessen freies, bezogen auf den Umlaufsinn, nachlaufendes Ende federnd gegen die Nockenabnahmefläche der Kurvenscheibe (4) gedrückt ist, während das angelenkte Ende die Nokkenabnahmerolle (3) in den Zwischenraum zwischen der inneren Kontur des Kurvenhebels (5) und dem im Abstand gegenüberliegenden Abschnitt der Nockenabnahmefläche der Kurvenscheibe (4) eintreten tässt, und dass die Sperreinrichtung (13 bis 16) so ausgebildet ist, dass der Zahnsegmenthebel (2) an vorgegebenen Stellen des Umfanges der rotierenden Kurvenscheibe (4) aus seiner arretierten Ruhelage freigebbar ist und auf diese Weise mit seiner Nockenabnahmerolle (3) die Nockenabnahmefläche der Kurvenscheibe (4) und/oder des Kurvenhebels (5) abtastet.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kurvenscheibe (4) und der Kurvenhebel (5) an einer seitlich von diesen angeordneten Trägerscheibe (4a) befestigt sind.
EP80100256A 1979-01-24 1980-01-21 Papiertransportvorrichtung für Registrierkassen, Datenverarbeitungsmaschinen oder dergleichen Expired EP0013953B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2902654A DE2902654C2 (de) 1979-01-24 1979-01-24 Papiertransportvorrichtung für Registrierkassen, Datenverarbeitungsmaschinen o.dgl
DE2902654 1979-01-24

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0013953A1 EP0013953A1 (de) 1980-08-06
EP0013953B1 true EP0013953B1 (de) 1983-02-02

Family

ID=6061296

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP80100257A Expired EP0013954B1 (de) 1979-01-24 1980-01-21 Messerantrieb für eine Papiertransportvorrichtung
EP80100256A Expired EP0013953B1 (de) 1979-01-24 1980-01-21 Papiertransportvorrichtung für Registrierkassen, Datenverarbeitungsmaschinen oder dergleichen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP80100257A Expired EP0013954B1 (de) 1979-01-24 1980-01-21 Messerantrieb für eine Papiertransportvorrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4283149A (de)
EP (2) EP0013954B1 (de)
JP (1) JPS6014710B2 (de)
AT (1) AT378065B (de)
DE (1) DE2902654C2 (de)
IE (1) IE49501B1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
HU181219B (en) * 1980-11-21 1983-06-28 Irodagepipari Es Finomechanika Paper passing apparatus with alternating paper motion and two different paces,preferably for electric cash registers and line-printers
DE3147415C3 (de) * 1981-11-30 1987-01-02 Nixdorf Computer Ag, 4790 Paderborn Einrichtung zum Transportieren von Quittungsformularen oder dergleichen in einem Druckgerät
DE3445744C1 (de) * 1984-12-14 1986-06-05 Nixdorf Computer Ag, 4790 Paderborn Vorrichtung zum wahlweisen Anschneiden oder Abschneiden eines Papierstreifens
EP0311980A3 (de) * 1987-10-14 1990-01-03 Tokyo Electric Co., Ltd. Thermodrucker
US4981378A (en) * 1988-12-29 1991-01-01 Kraemer Wilfried Apparatus for printing a strip
US6487926B2 (en) * 2001-05-02 2002-12-03 Hewlett-Packard Company Lock plate transmission
JP4909785B2 (ja) * 2007-03-28 2012-04-04 株式会社ミマキエンジニアリング プリンタ/プロッタ装置
CN102300797B (zh) * 2009-01-30 2014-07-02 株式会社御牧工程 喷墨打印机
JP7077853B2 (ja) * 2018-08-02 2022-05-31 セイコーエプソン株式会社 印刷装置

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3296961A (en) * 1967-01-10 Recording assembly for accounting machine
DE450248C (de) * 1926-03-09 1927-10-06 Ekron Adding Machine And Cash Selbsttaetige Merkzeichen-Druck-, Kontrollstreifen-Abschneide- und -Transportvorrichtung fuer eine vereinigte Duplex-Addiermaschine und Registrierkasse oder aehnliche Maschinen
US2153182A (en) * 1935-05-11 1939-04-04 Ibm Record controlled machine
US3093066A (en) * 1959-10-09 1963-06-11 Toledo Scale Corp Printer
US3075626A (en) * 1960-02-04 1963-01-29 Victor Adding Machine Co Record tape feed mechanism for business machines
DE1449991A1 (de) * 1961-03-17 1969-07-10 Svenska Dataregister Ab Schneideeinrichtung an Registrierkasse,Rechenmaschine od.dgl.
CH486741A (de) * 1968-06-01 1970-02-28 Olympia Werke Ag Einrichtung zum absatzweisen Bewegen eines Triebgliedes für den Transport von Datenträgern
US3756149A (en) * 1971-03-15 1973-09-04 Deritend Eng Co Apparatus for minimizing waste in treating a web
US3927813A (en) * 1974-08-05 1975-12-23 Ncr Co Record feed control mechanism
US4043440A (en) * 1976-04-08 1977-08-23 Addmaster Corporation Paper feed and web rewind mechanism
SE401132B (sv) * 1976-08-11 1978-04-24 Svenska Kassaregister Anordning for tryckning av tecken pa tva bredvid varandra belegna databerare

Also Published As

Publication number Publication date
EP0013954A1 (de) 1980-08-06
AT378065B (de) 1985-06-10
ATA198479A (de) 1984-10-15
EP0013953A1 (de) 1980-08-06
EP0013954B1 (de) 1982-06-30
DE2902654B1 (de) 1980-03-27
JPS6014710B2 (ja) 1985-04-15
JPS55140448A (en) 1980-11-01
US4283149A (en) 1981-08-11
IE800134L (en) 1980-07-24
IE49501B1 (en) 1985-10-16
DE2902654C2 (de) 1980-11-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2858187C2 (de)
DE1288344C2 (de) Hochleistungs-seriendruckvorrichtung fuer elektronische rechenmaschinen o.dgl.
DE2331080A1 (de) Loeschband-transportvorrichtung
DE637951C (de) Druckvorrichtung
EP0013953B1 (de) Papiertransportvorrichtung für Registrierkassen, Datenverarbeitungsmaschinen oder dergleichen
DE2525463C3 (de) Farbbandbewegungsvorrichtung für einen Mosaikdrucker
DE2730870A1 (de) Druckvorrichtung
DE2533203A1 (de) Vorrichtung zum drucken von daten auf informationstraeger
EP0045872B1 (de) Handetikettiergerät
DE2021442C3 (de) Schnelldrucker
DE2038730C3 (de) Dauerleerschaltvorrichtung für Schreibmaschinen
DE1229551B (de) Vorrichtung zum Bedrucken von Aufzeichnungs-traegern
DE69004343T2 (de) Automatischer Betätiger für Papierbügel.
DE1436676B2 (de) Vorrichtung zur unterdrueckung einer rueckprallbewegung im antriebswerk einer kraftgetriebenen bueromaschine insbesondere schreibmaschine
DE3343785C2 (de)
DE2932634A1 (de) Messerantrieb fuer eine papiertransportvorrichtung
DE2343563C3 (de) Druckvorrichtung für eine Registrierkasse o.dgl
AT142345B (de) Druckwerk für Registrierkassen oder Buchungsmaschinen.
AT126656B (de) Registrierkasse oder Buchungsmaschine, bei der das Scheckdruckwerk auch zum Bedrucken eines eingelegten Zettels verwendet werden kann.
DE1761181C2 (de) Druckeinrichtung für Aufzeichnungsträger, insbesondere zum Setzen von Überschriften u. ä
DE549009C (de) Tabelliermaschine o. dgl. zum Drucken von Zusammenstellungen, wie Rechnungen oder Rechnungsauszuege
AT69580B (de) Registrierkasse mit Scheck- oder Fahrkartenausgabevorrichtung.
DE1761680C3 (de) Etikettenspender
DE1058288B (de) Typenrad-Textschreibeinrichtung fuer Buchungsmaschinen
DE2028306A1 (de) Hochleistungs-Seriendruckvorrichtung für Schreibmaschinen, Fernschreiber, Rechen- und Buchungsmaschinen und dgl

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE CH FR GB IT NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19801008

ITF It: translation for a ep patent filed
GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE CH FR GB IT NL SE

ET Fr: translation filed
ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19921217

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19921221

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19930129

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19930131

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19930215

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19930423

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19940121

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19940122

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19940131

Ref country code: CH

Effective date: 19940131

BERE Be: lapsed

Owner name: CONTROL COMMERCE A.G.

Effective date: 19940131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19940801

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19940121

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19940930

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 80100256.9

Effective date: 19940810

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT