DE2529223C3 - Fördereinrichtung mit Förderrollen - Google Patents

Fördereinrichtung mit Förderrollen

Info

Publication number
DE2529223C3
DE2529223C3 DE2529223A DE2529223A DE2529223C3 DE 2529223 C3 DE2529223 C3 DE 2529223C3 DE 2529223 A DE2529223 A DE 2529223A DE 2529223 A DE2529223 A DE 2529223A DE 2529223 C3 DE2529223 C3 DE 2529223C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
conveyor
driven
motor
conveying roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2529223A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2529223B2 (de
DE2529223A1 (de
Inventor
Dieter Ing.(Grad.) 7753 Allensbach Altenburg
Karl Heinz 7750 Konstanz Baumgaertel
Siegfried 7750 Konstanz Haese
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE2529223A priority Critical patent/DE2529223C3/de
Priority to CH752976A priority patent/CH595264A5/xx
Priority to US05/698,817 priority patent/US4061332A/en
Priority to JP51076997A priority patent/JPS527570A/ja
Priority to GB27506/76A priority patent/GB1514618A/en
Publication of DE2529223A1 publication Critical patent/DE2529223A1/de
Publication of DE2529223B2 publication Critical patent/DE2529223B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2529223C3 publication Critical patent/DE2529223C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/06Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by rollers or balls, e.g. between rollers
    • B65H5/062Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by rollers or balls, e.g. between rollers between rollers or balls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2403/00Power transmission; Driving means
    • B65H2403/20Belt drives
    • B65H2403/21Timing belts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)
  • Attitude Control For Articles On Conveyors (AREA)
  • Discharge Of Articles From Conveyors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Fördereinrichtung, durch die Gegenstände längs einem Förderweg mittels Rollen befördert werden, von denen mindestens eine motorisch angetrieben ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Weiterbeförderung der Gegenstände über eine begrenzte Strecke mit nur sehr geringem Aufwand zu erreichen, wobei diese Weiterbeförderung insbesondere als ein Abzugs- oder ein Auswerfvorgang dienen kann.
Erfindungsgemäß ist bei einer Einrichtung der eingangs genannten Art vorgesehen, daß auf die motorisch angetriebene Rolle in der Förderrichtung folgend eine mit einer Energiespeicherungseinrichtung verbundene Weiterbeförderungsrolle in solchem Abstand angeordnet ist, daß die motorisch angetriebene Rolle über jeden von ihr geförderten Gegenstand die Weiterbeförderungsrolle antreibt, wobei diese die Energiespeicherungseinrichtung zur Speicherung einer Energie betätigt, die danach die Weiterbeförderungsrolle antreibt, wodurch diese den Gegenstand nach seinem Ablauf von der motorisch angetriebenen Rolle weiterbefördert.
Eine bevorzugte Ausführungsform besteht darin, daß als Energiespeicherungseinrichtung eine Zugfeder vorgesehen ist, die während einer 180°-Drehung der Weiterbeförderungsrolle gespannt wird und dann ihrerseits mit der erforderlichen Förderkraft die Weiterbeförderungsrolle um weitere 180° dreht.
Insbesondere ist vorgesehen, daß die Weiterbeförderungsrolle fliegend gelagert ist und an ihrer freien Seite einen Stift zur Einhängung der am anderen Ende ortsfest eingehängten Zugfeder trägt.
Anhand der Zeichnung, die ein Ausfiihrungsbeispiel der Erfindung darstellt, wird dieses nachfolgend beschrieben.
Die Fördereinrichtung nach der Zeichnung ist bestimmt zur Förderung flacher briefartiger Gegenstände. Ein solcher Gegenstand 1 wird zunächst zwischen einer von einem motorischen Antrieb 2 in Pfeilrichtung angetriebenen Rolle 3 und einer Gegenrolle 3a nach rechts befördert Sein vorderes Ende gelangt dabei, über eine Platine 4 gleitend, zwischen die Flächen einer Weiterbeförderungsrolle 5 und einer
ίο Andruckrolle 6, welche von einer an einem Böckchen 7 befestigten Blattfeder 8 getragen und kräftig nach abwärts gedruckt wird. Ein an der Platine 4 befestigtes Lagerblech 9 trägt die Drehachse 10 der fliegend — nämlich auf der nur einseitig befestigten Drehachse
ι«; 10 — gelagerten Weiterbeförderungsrolle 5. Diese ist troriimelförmig ausgebildet und trägt auf ihrer von dem Lagerblech 9 abgewar.dten Seite einen Stift 11, desen Abstand von der Rollenachse 10 einen gedachten Kurbelarm bildet. Um diesen Stift 11 ist das Ende einer Zugfeder 12 gehängt, welche mit ihrem anderen Ende an einem von der Platine 4 getragenen Befestigungsblech 13 ortsfest eingehängt ist.
Die weiterlaufende angetriebene Rolle 3 schiebt dann den Gegenstand 1 weiter nach rechts und dreht dabei
is infolge des kräftigen Andrucks durch die Andruckrolle 6 die Weiterbeförderungsrolle 5 im Uhrzeigersinn, wobei bis zum Erreichen einer 180°-Drehung die Zugfeder 12 fortschreitend gespannt wird. Kurz nach Überschreitung dieses Drehwinkels, nämlich Überschreitung der
ίο zugeordneten Totpunktlage, beginnt die Zugfeder 12 sich zu entspannen, wobei sie ein Drehmoment auf die sich weiter entsprechend der Förderrichtung drehende Weiterbeförderungsrolle 5 übermittelt.
Die Weiterbeförderungsrolle fördert nun also auch ihrerseits den Gegenstand 1, und sie kann eine Weiterbeförderung entweder bald nach Überwindung des genannten Totpunkts oder auch erst später allein übernehmen, bis zu einer Endstellung, in der sie wieder die Grundstellung mit entspannter Zugfeder 12 erreicht
4c hat, während der Gegenstand 1 im dargestellten Beispiel nun die Lage nach der Zeichnung erreicht hat, in der er durch die Rollen 5, 6 und die Zugfeder 12 festgehalten wird.
Bei diesem Alisführungsbeispiel ist davon ausgegangen, daß die Platine 4 z. B. Bestandteil eines beweglichen Schlittens ist, auf den der Gegenstand aus einem ortsfesten Geräteteil übernommen oder »abgezogen« werden soll, zum Zwecke einer Weiterbeförderung durch den Schlitten. Es ist ersichtlich, daß eine solche Übernahme mit nachfolgender Festhaltung des Gegenstandes durch die Erfindung in sehr einfacher und vorteilhafter Weise erreicht wird, ohne daß irgendwelche Förder- oder Förderantriebseinrichtungen des ortsfesten Geräteteiles auf den Schlitten übergreifen
·>' oder an diesem angreifen müssen.
Eine Fördereinrichtung dieser Ausbildung kann man auch anwenden, um mit dem vorgeschilderten Abzugseffekt einen insbesondere schnellen Auswerfeffekt zu erzielen. Hierfür ist der Umfang der Weiterbeförde-
<)o rungsrolle 5 mindestens etwas größer als die Länge des Gegenstands 1 in Förderrichtung und der Abstand der Achsmittelpunkte der Rollen 3 und 5 in dieser Richtung höchstens gleich der halben Länge des Gegenstandes zu wählen. Nach dem Abzugsvorgang unter alleinigem
'1^ Antrieb durch die Weiterbeförderungsrolle 5 läuft das hintere Ende des Gegenstands 1 dann aus den Rollen 5, 6 heraus. Bei Dimensionierung z. B. so, daß dies nach gut 3U Umdrehung der Weiterbeförderungsrolle 5 stattfin-
in mit einer genügend kräftigen Zugfeder 12 eine : Auswerfgeschwindigkeit erreicht werden,
einfach aufgebaute Einrichtung kann z. B. auch irwendet werden, um als ein Zwis:henfördermit-Abstand angetriebener Transportrollen (bis auf -fache) zu erweitern.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Fördereinrichtung, durch die Gegenstände längs einem Förderweg mittels Rollen befördert werden, von denen mindestens eine motorisch angetrieben ist, dadurch gekennzeichnet, daß auf die motorisch angetriebene Rolle (3) in der Förderrichtung folgend eine mit einer Energiespeicherungseinrichtung (12) verbundene Weiterbeförderungsrolle (5) in solchem Abstand angeordnet ist, daß die motorisch angetriebene Rolle über jeden von ihr geförderten Gegenstand (1) die Weiterbeförderungsrolle antreibt wobei diese die Energiespeicherungseinrichtung zur Speicherung einer Energie betätigt, die danach die Weiterbeförderungsrolle antreibt, wodurch diese den Gegenstand nach seinem Ablauf von der motorisch angetriebenen Rolle weiterbefördert
2. Fördereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Energiespeicherungseinrichtung eine Zugfeder (12) vorgesehen ist, die während einer 180°-Drehung der Weiterbeförderungsrolle (5) gespannt wird und dann ihrerseits mit der erforderlichen Förderkraft die Weiterbeförderungsrolle um weitere 180° ureht.
3. Fördereinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Weiterbeförderungsrolle (5) fliegend gelagert ist und an ihrer freien Seite einen Stift (11) zur Einhängung der am anderen Ende ortsfest eingehängten Zugfeder (12) trägt.
DE2529223A 1975-07-01 1975-07-01 Fördereinrichtung mit Förderrollen Expired DE2529223C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2529223A DE2529223C3 (de) 1975-07-01 1975-07-01 Fördereinrichtung mit Förderrollen
CH752976A CH595264A5 (de) 1975-07-01 1976-06-14
US05/698,817 US4061332A (en) 1975-07-01 1976-06-23 Roller conveyor
JP51076997A JPS527570A (en) 1975-07-01 1976-06-29 Conveyor with conveying rollers
GB27506/76A GB1514618A (en) 1975-07-01 1976-07-01 Conveyor device having conveyor rollers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2529223A DE2529223C3 (de) 1975-07-01 1975-07-01 Fördereinrichtung mit Förderrollen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2529223A1 DE2529223A1 (de) 1977-01-27
DE2529223B2 DE2529223B2 (de) 1977-07-21
DE2529223C3 true DE2529223C3 (de) 1978-03-02

Family

ID=5950350

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2529223A Expired DE2529223C3 (de) 1975-07-01 1975-07-01 Fördereinrichtung mit Förderrollen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4061332A (de)
JP (1) JPS527570A (de)
CH (1) CH595264A5 (de)
DE (1) DE2529223C3 (de)
GB (1) GB1514618A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3674066D1 (de) * 1985-05-24 1990-10-18 Mita Industrial Co Ltd Papierzufuehrungsvorrichtung.
US4968023A (en) * 1986-09-15 1990-11-06 Monarch Marking Systems, Inc. Stacker
JPH0292666A (ja) * 1988-09-16 1990-04-03 Ncr Corp 印字媒体の搬送ローラ・アセンブリ
US5499810A (en) * 1993-12-14 1996-03-19 Unisys Corporation Pinch-roll with floating damper
CN1206113C (zh) * 2002-04-17 2005-06-15 株式会社理光 纸输送装置及设有该纸输送装置的图像形成装置
US6978998B2 (en) * 2003-05-05 2005-12-27 Lite-On Technology Corporation Positioning structure of roller adapted for an auto document feed apparatus

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2224572A (en) * 1937-09-13 1940-12-10 Leo M Harvey Towel cabinet
CH472605A (de) * 1967-01-04 1969-05-15 Lumoprint Zindler Kg Vorrichtung zur Steuerung von Arbeitsvorgängen
US3532338A (en) * 1968-04-12 1970-10-06 Ibm Document handling device
US3851810A (en) * 1973-10-09 1974-12-03 Georgia Pacific Corp Contoured feed spring

Also Published As

Publication number Publication date
DE2529223B2 (de) 1977-07-21
DE2529223A1 (de) 1977-01-27
GB1514618A (en) 1978-06-14
JPS527570A (en) 1977-01-20
CH595264A5 (de) 1978-02-15
US4061332A (en) 1977-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2404323C3 (de) Zuführungsvorrichtung für Platten oder Folien
DE2638767C2 (de) Bogenvereinzelungsvorrichtung
DE2555306C2 (de) Ausschleus- und Stapelvorrichtung für flaches Fördergut, wie Papierbögen, Belege u.dgl.
DE2529223C3 (de) Fördereinrichtung mit Förderrollen
DE1284665B (de) Einrichtung zum maschinellen Trennen der aus einem Stapel durch Transportmittel hoher Geschwindigkeit entnommenen Aufzeichnungstraeger
DE2410493C3 (de) Fördervorrichtung für blattförmige Materialien
DE2655098B2 (de) Belegzuführvorrichtung
DE2521605A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum transportieren von filmabschnitten
EP0518290A1 (de) Schlauchpumpe
DE1098752B (de) System zum Ausrichten kartenfoermiger Belege an einem festen seitlichen Anschlag
DE827177C (de) Fangvorrichtung und Ruecklaufsperre fuer Foerderbaender
EP1280725B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum spannen einer zu fördernden, flächigen materialbahn mittels drehzahlunterschied
CH518858A (de) Einrichtung zum Stapeln flächenhafter Gegenstände
DE7409689U (de) Vorrichtung zum auswerfen von druckfolien
DE559438C (de) Rotationsdruckmaschine fuer veraenderliche Formate zum Verarbeiten von endlosen Werkstoffbahnen aus Papier o. dgl.
DE1039822B (de) Foerdervorrichtung fuer eine Presse zur Bearbeitung bogenfoermigen Materials, wie Papier, Pappe od. dgl., und Spanneinrichtung zum Regeln der Spannung der Foerdervorrichtung
DE348771C (de) Zufuehrungsvorrichtung fuer Briefumschlaege an Adressiermaschinen
DE2948606C2 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Etiketten in einer Etikettiermaschine
DE841267C (de) Vorrichtung fuer kinematographische Apparate zur selbsttaetigen Wiederherstellung derLaenge der Filmschleife zweischen dem Objektiv und der Foerderrolle
DE1962066A1 (de) Etikettiergeraet
AT104088B (de) Fördervorrichtung für Aufschnittschneidmaschinen.
DE624847C (de) Bogenablegevorrichtung fuer Druckmaschinen, insbesondere fuer Haltzylinderschnellpressen
DE2225063A1 (de) Blocklagenfoerderer
DE2254355A1 (de) Zu- und abfuehrvorrichtung fuer tafeloder bandfoermige werkstuecke an pressen
AT16555B (de) Vorrichtung zum Einrollen und Einschleifen von Zeitungen, Prospekten und ähnlichen Gegenständen.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee