DE1284665B - Einrichtung zum maschinellen Trennen der aus einem Stapel durch Transportmittel hoher Geschwindigkeit entnommenen Aufzeichnungstraeger - Google Patents

Einrichtung zum maschinellen Trennen der aus einem Stapel durch Transportmittel hoher Geschwindigkeit entnommenen Aufzeichnungstraeger

Info

Publication number
DE1284665B
DE1284665B DE1959J0017287 DEJ0017287A DE1284665B DE 1284665 B DE1284665 B DE 1284665B DE 1959J0017287 DE1959J0017287 DE 1959J0017287 DE J0017287 A DEJ0017287 A DE J0017287A DE 1284665 B DE1284665 B DE 1284665B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
transport
recording medium
stack
sheets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1959J0017287
Other languages
English (en)
Inventor
Furr Robert James
Valehrach Emil Miroslav
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US631925A external-priority patent/US3039682A/en
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Priority claimed from US66821A external-priority patent/US3025051A/en
Publication of DE1284665B publication Critical patent/DE1284665B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/02Separating articles from piles using friction forces between articles and separator
    • B65H3/04Endless-belt separators
    • B65H3/047Endless-belt separators separating from the top of a pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C1/00Measures preceding sorting according to destination
    • B07C1/02Forming articles into a stream; Arranging articles in a stream, e.g. spacing, orientating
    • B07C1/04Forming a stream from a bulk; Controlling the stream, e.g. spacing the articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/46Supplementary devices or measures to assist separation or prevent double feed
    • B65H3/52Friction retainers acting on under or rear side of article being separated
    • B65H3/5246Driven retainers, i.e. the motion thereof being provided by a dedicated drive
    • B65H3/5253Driven retainers, i.e. the motion thereof being provided by a dedicated drive the retainers positioned under articles separated from the top of the pile
    • B65H3/5269Retainers of the belt type, e.g. belts
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K13/00Conveying record carriers from one station to another, e.g. from stack to punching mechanism
    • G06K13/02Conveying record carriers from one station to another, e.g. from stack to punching mechanism the record carrier having longitudinal dimension comparable with transverse dimension, e.g. punched card
    • G06K13/07Transporting of cards between stations
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K13/00Conveying record carriers from one station to another, e.g. from stack to punching mechanism
    • G06K13/02Conveying record carriers from one station to another, e.g. from stack to punching mechanism the record carrier having longitudinal dimension comparable with transverse dimension, e.g. punched card
    • G06K13/08Feeding or discharging cards
    • G06K13/10Feeding or discharging cards from magazine to conveying arrangement
    • G06K13/103Feeding or discharging cards from magazine to conveying arrangement using mechanical means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/50Surface of the elements in contact with the forwarded or guided material
    • B65H2404/52Surface of the elements in contact with the forwarded or guided material other geometrical properties
    • B65H2404/521Reliefs
    • B65H2404/5213Geometric details
    • B65H2404/52131Grooves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/19Specific article or web
    • B65H2701/1912Banknotes, bills and cheques or the like

Description

Die bekannten gebräuchlichen, durch Aufzeichnungsträger steuerbaren Geschäftsmaschinen können in der Regel nur mit solchen Aufzeichnungsträgern betrieben werden, deren Flächen-Abmessungen und Stärken untereinander gleich sind. In vielen Geschäftsbetrieben, z. B. in Banken, haben jedoch die anfallenden Geschäftsunterlagen unterschiedliche Abmessungen und Stärken. Die von zahlreichen Banken herausgegebenen Schecks haben verschiedene Längen, Breiten und Stärken. Zur Herstellung der Schecks werden Papiere mit verschiedenen Stärken, Härten und Oberflächenbeschaffenheiten verwendet, die in einem Bereich vom Lochkartenpapier bis zu einem leichten Papier und von extrem harten Papieren bis zu relativ weichen Papieren mit einer geglätteten oder gehärteten Oberfläche vorkommen.
Bilden solche Schecks die Rechnungsunterlagen für Geschäftsmaschinen, dann muß die Zuführungseinrichtung dieser Maschinen geeignet sein, Schecks von verschiedenen Größen, Stärken und Eigenschaften zuführen zu können, und es ist zudem erforderlich, daß auch zerknitterte Schecks zugeführt werden, die in einer Folge von glatten und unzerknitterten Schecks eingeschlossen sind.
Die verläßliche Trennung solcher Bankschecks erfordert bei hoher Arbeitsgeschwindigkeit die Anwendung eines wesentlichen Druckes auf die Blätter während ihrer Krümmung. Dies trifft besonders dann zu, wenn die zu trennenden Blätter verschiedene Abmessungen, Stärken und Papiereigenschaften haben und eine verläßliche Trennung mit hoher Arbeitsgeschwindigkeit gefordert wird. Bei derartigen Voraussetzungen hat die Praxis gezeigt, daß Schecks aus relativ weichen Papieren mit gehärteten oder glasierten Oberflächen, oder Schecks mit abgenutzten oder teilweise blättrigen Kanten beschädigt oder zerstört werden können.
Die Aufgabe, mehrere aus einem Stapel entnommene und sich überlappende Aufzeichnungsträger zu trennen, ist grundsätzlich bekannt. Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht darin, die Sicherheit der Trennung von Aufzeichnungsträgern auch in all den Fällen zu gewährleisten, wo höchste Transportgeschwindigkeiten vorliegen, und zwar für Aufzeichnungsträger, die in ihrer Größe, ihrer Stärke, in ihrem Material und in ihren Materialeigenschaften unterschiedlich sein können, ohne daß es zu einer Beschädigung der datenmäßig nach der Trennung noch zu verarbeitenden Aufzeichnungsträger kommen kann.
Ein spezielles Ziel der Erfindung ist es vor allem auch, Bankschecks aus relativ weichem Papier mit gehärteten Oberflächen neben Bankschecks mit abgenutzten Rändern zerstörungsfrei mit höchster Geschwindigkeit durch den Trennmechanismus zu bringen. Derart weitgesteckte Forderungen sind aber bei den bekannten Beleg-Transportmechanismen von durch Aufzeichungsträgern gesteuerten Maschinen nicht möglich.
Bei einem bekannten Belegförderapparat für eine Buchungsmaschine wird durch ein Paar von zwischen dem Belegbündel und dem die Belege in die Sichtstellung fördernden Mechanismus liegenden Rollen infolge ihrer Lage und Drehrichtung verhindert, daß zwei Belege gleichzeitig in die Sichtstellung gelangen. Zwischen diesen beiden Rollen läuft der Aufzeichnungsträger hindurch, wobei beide Rollen gegenläufig auf den durchlaufenden Aufzeichnungsträger zur Wirkung kommen, ehe sie von dem üblichen Transportrollenpaar erfaßt und weitertransportiert werden. Der jeweilige Beleg wird durch einen Riemen aus der Sichtstellung auf einen Belegtisch befördert. Die allein zum Trennen vorgesehenen beiden Rollen sitzen bei dieser bekannten Vorrichtung direkt am Kartenhals neben dem Kartenmesser des Aufzeichnungsträgermagazins. Eine derartige Vorrichtung vermag nicht die der Erfindung zugrunde lieo gende oben beschriebene Aufgabe zu lösen.
Nach einem älteren Vorschlag enthält die Eingabevorrichtung für kartenförmige Aufzeichnungsträger einen Förderriemen mit niedrigem Reibungskoeffizienten und einen gegenläufigen Förderriemen mit is hohem Reibungskoeffizienten. Letzterer wirkt dabei mit dem erstgenannten derart zusammen, daß er eine Bewegung des Aufzeichnungsträgers erst dann zuläßt, wenn der durch einen Saugschuh erfolgte Anpreßdrack des Aufzeichnungsträgers an den erstgenann-
ao ten Riemen so stark ist, daß er die Reibungskraft des gegenläufigen Förderriemens überwindet.
Die Erfindung geht aus von einer Einrichtung zum maschinellen Trennen der aus einem Stapel durch Transportmittel hoher Geschwindigkeit entnommenen und sich überlappenden Aufzeichnungsträger, insbesondere Bankschecks verschiedener Größe, Stärke und Materialeigenschaften, mittels zweier ständig und gegenshmig umlaufender endloser Riemen verschiedener Reibungskoeffizienten, von denen beim Trennvorgang einer als Transportriemen mit der oberen Seite und der andere als Hemmriemen mit der unteren Seite des zulaufenden Aufzeichnungsträgers in Eingriff steht.
Hierfür besteht nun die Erfindung darin, daß zu trennende Aufzeichnungsträger zunächst auf einen zu ihrer Zulaufrichtung schräg eingestellten Teil nur des Hemmriemens allein auflaufen, woran sich erst jener Teil der Trennvorrichtung anschließt, in welchem sowohl der untere Hemmriemen als auch der obere Transportriemen zusammen im Eingriff mit dem Aufzeichnungsträger sind, wobei der zum Transportriemen gegenläufige Hemmriemen eine kleinere Umlaufgeschwindigkeit hat als der obere Transportriemen.
Um eine Beschädigung der Leitkanten der ankommenden Schecks zu vermeiden und andererseits Schecks mit beschädigten oder ausgefransten Leitkanten verläßlich erfassen und trennen zu können, hat der Transportriemen eine durch im gleichen Abstand voneinander vorgesehene Erhöhungen unterbrochene Transportfläche, während die mit der Unterseite der zugeführten Schecks zusammenwirkende Fläche des Hemmriemens durch Nuten unterbrochen ist. Die Erhöhungen in der Lauffläche des Transport-SS riemens erstrecken sich quer zu dessen Laufrichtung, während die Nuten im Hemmriemen mit kleinerem Abstand voneinander und in einem Winkel zu den Erhöhungen des Transportriemens angeordnet sind. Weitere Einzelheiten ergeben sich aus dem Ausführungsbeispiel der Trenneinrichtung, die an Hand der beigefügten Zeichnungen anschließend beschrieben wird. Es zeigt
F i g. 1 eine Vorderansicht der Einrichtung gemäß der Erfindung,
F i g. 2 einen senkrechten Schnitt entlang der Linie 2-2 in der F i g. 1,
F i g. 3 einen senkrechten Schnitt entlang der Linie 3-3 in der Fig. 2,
F i g. 4 einen senkrechten Schnitt entlang der Linie 4-4 in der F i g. 2,
F i g. 5 eine Teilansicht des Hemmriemens,
F i g. 6 einen senkrechten Schnitt durch den Hemmriemen entlang der Linie 6-6 in der Fig. 5.
Die in der F i g. 1 dargestellte Zuführungseinheit 10 dient zur Lieferung einer Folge von Blättern in teilweise sich überlappender Weise. Da diese Einrichtung keinen Teil der Erfindung bildet, wird sie nur soweit beschrieben, als dies für das Verständnis der Erfindung erforderlich ist. Die Blätter werden zu der Trenn- und Transporteinrichtung 12 geliefert, welche die einzelnen aufeinanderfolgenden Blätter in der durch den Pfeil 14 angezeigten Richtung zu den gewünschten Empfangsstellen befördert.
Die Einrichtungen 10 und 12 werden von einer vertikalen Grundplatte 16 getragen. Die Einrichtung 10 zur Lieferung einer Folge sich überlappender Blätter enthält einen über die Riemenräder 23 und 24 laufenden flexiblen Riemen 22 mit hohem Reibungskoeffizienten. Das Riemenrad 23 sitzt auf einer Antriebswelle 25 (F i g. 3), deren Antrieb später beschrieben wird, und das Riemenrad 24 ist am linken Ende eines Armes 26 (F i g. 1) drehbar befestigt.
Der Arm 26 ist an seinem rechten Ende um einen Stift 27 in einem an der Grundplatte 16 befestigten Lager 28 schwenkbar. Bei dieser Anordnung kann der um die Riemenräder 23 und 24 laufende Riemen auf dem obersten Blatt des Stapels 20 aufliegen, welcher von einer geeigneten Hubplatte 18 getragen wird. Der Riemen 22 wird in der durch den Pfeil 29 angezeigten Richtung angetrieben, um aufeinanderfolgend Blätter vom Stapel 20 nach links zu befördern.
Links des Riemenrades 24 und oberhalb des Blätterstapels ist eine Führungsplatte 30 angeordnet, die von einer geeigneten an der Grundplatte 16 befestigten Abstützvorrichtung 32 getragen wird. Die Platte 30 erstreckt sich in horizontaler Richtung gegen die Trenn- und Transporteinheit 12 und senkrecht zur Grundplatte 16 und verhindert eine Aufwärtsbewegung der Blätter bei ihrer Zuführung durch den Riemen 22.
Eine in geeigneter Weise an der Grundplatte 16 und senkrecht zu dieser befestigte Führungsplatte 34 ist an ihrem oberen Rande kurvenförmig nach links gebogen (F i g. 1) und bildet eine Führung oder ein Widerlager, oberhalb welchem die Blätter vom Stapel 20 bei ihrer durch den Riemen 22 bewirkten Bewegung nach links vorbeigleiten müssen.
Die Blatt-Trenneinrichtung 12 enthält zwei zusammenwirkende endlose Riemen 40 und 42. Der Riemen 40 läuft über Riemenräder 43 und 44, von denen das Rad 43 auf einer durch die Grundplatte 16 ragenden und in dieser gelagerten Welle 45 befestigt ist. Das Riemenrad 44 sitzt freilaufend auf einem in der Grundplatte 16 befestigten Drehzapfen 46.
Der Riemen 42 wird von einem auf einer Welle 49 (F i g. 2, 3) sitzenden Riemenrad 48 angetrieben und läuft über die Riemenräder 50, 51 und 52, die auf entsprechenden Drehzapfen frei drehbar sitzen. Die Riemenräder 50 und 51 dienen dazu, den durch den Pfeil 42' bezeichneten Teil des Riemens 42 in umhüllende Berührung zu dem über das Riemenrad 43 laufenden Teil des Riemens 40 einzustellen. Eine Spannrolle 53 für den Riemen 42 wird von einem Arm 54 getragen, der drehbar auf der Welle 49 sitzt und durch eine Feder 54' im Uhrzeigersinn gespannt wird. Die Spannrolle 53 und ein diametral zum Riemenrad 48 gegenüberliegendes frei laufendes Riemenrad 55 dienen zur geeigneten Spannung des Riemens 42 und halten diesen auf einem genügenden Teil des Umfanges des Riemenrades 48, damit das Rad 48 5 oen Riemen wirksam antreiben kann. Der Riemen 42 wird in der entgegengesetzten Richtung gegenüber der Laufrichtung des Riemens 40 angetrieben, wie dies in der F i g. 1 durch den Pfeil 56 angezeigt ist. Eine mittels der Laschen 61 und 62 (F i g. 1) an
ίο der Grundplatte 16 befestigte Führungsplatte 60 ist an ihrem rechten Ende gegabelt, so daß die beiden Gabelstege64 und 65 (Fig. 2) sich beiderseits des Riemens 42 erstrecken. Oberhalb der Führungsplatte 60 und sich vom Riemen 40 nach links (F i g. 1) erstreckend, ist eine Führungsplatte 66 mittels einer Lasche 67 am Ende der Welle 46 befestigt. Das rechte aufwärts gekrümmte Ende 68 der Führungsplatte 66 ist ebenfalls gegabelt, um den Lauf des Riemens 40 zu ermöglichen. Die beiden Führungsplatten 60 und
ao 66 sind so geformt und angeordnet, um die von den Riemen 40 und 42 gelieferten Blätter zwischen ihnen zu empfangen.
Die Antriebsvorrichtung für die bisher beschriebene Einrichtung ist in den F i g. 2 und 3 dargestellt.
In einer von der Grundplatte 16 getragenen Lagerkonsole 70 ist die Welle 45 drehbar gelagert. Eine mit der Welle 45 axial ausgerichtete Welle 71 ist gleichfalls in der Konsole 70 drehbar gelagert und trägt an ihrem rechten Ende (F i g. 2) ein Riemenrad 72, das mittels des Riemens 73 von einem in der Zeichnung nicht dargestellten Motor angetrieben wird. Das Gehäuse 75 einer Magnet-Kupplung 74 ist auf der Welle 71 aufgekeilt, und die Kupplungsscheibe 76 ist auf einer Nabe 77 befestigt, welche auf der Welle 45 drehbar ist. Die Nabe 77 trägt auch die Kupplungsscheibe 80 einer zweiten Magnet-Kupplung 78, deren Gehäuse 79 auf der Welle 45 aufgekeilt ist. Über ein an der Nabe 77 geformtes Riemenrad 82 läuft ein Riemen 83, der auch über das auf der Welle 86 drehbare Riemenrad 84 läuft. Die Welle 86 ist in einem angegossenen Teil 87 der Lagerkonsole 70 drehbar gelagert. Der Riemen 83 läuft weiter über ein Zwischenrad 88 (F i g. 3), das drehbar auf einer Welle 89 sitzt, die von einem mittels der Schrauben 91 an der Grundplatte 16 befestigten Lager 90 abgestützt ist. Der Riemen 83 läuft schließlich über das an der Welle 25 (F i g. 3) befestigte Riemenrad 92.
Bei der beschriebenen Anordnung treibt der Riemen 73 das Riemenrad 72 und die Welle 71 und nach der Erregung der Kupplung 74 auch die Nabe 77, welche ihrerseits über den Riemen 83 und das Riemenrad 92 das Riemenrad 23 (F i g. 1) antreibt, um Blätter vom Stapel 20 gegen die Trennvorrichtung 12 zu befördern. Die Blätter werden, wie die F i g. 1 zeigt, derart nach links bewegt, daß das oberste Blatt über dem Riemen 42 und unter dem Riemen 40 eintritt, an der Stelle an der die Riemen zusammenkommen, wie dies bei 42' in der F i g. 1 angezeigt ist.
Mit dem Riemenrad 84 ist ein Riemenrad 94 mit relativ geringem Durchmesser verbunden, das über den Riemen 96 ein auf der Welle 89 drehbares größeres Riemenrad 97 treibt. Mit dem Riemenrad 97 ist ein kleineres Riemenrad 98 (F i g. 3) verbunden, welches über den Riemen 99 ein am rechten Ende der Welle 86 (F i g. 2) befestigtes Riemenrad 100 treibt. Ein im Vergleich mit dem Riemenrad 100 kleineres
Riemenrad 102 ist am linken Ende der Welle 86 (F i g. 2) befestigt und treibt über einen Riemen 104 ein relativ großes auf der Welle 49 befestigtes Riemenrad 106. Der Transportriemen 42 wird daher vom Riemenrad 48 mit einer Geschwindigkeit angetrieben, die gegenüber der Umdrehungsgeschwindigkeit des auf der Welle 45 drehbaren Riemenrades 82 stark verringert ist.
Wie bereits erläutert, ist die Kupplungsscheibe 80 der Magnet-Kupplung 78 (F i g. 2) mit der Nabe 77 verbunden und das Kupplungsgehäuse 79 auf der Welle 45 verkeilt. Bei der Erregung der Kupplung 78 wird daher das den Transportriemen 40 treibende Riemenrad 43 mit der Umdrehungsgeschwindigkeit der Nabe 77 angetrieben. Es ist somit ersichtlich, daß der Riemen 40 in der durch den Pfeil 47 in der F i g. 1 angezeigten Richtung mit einer relativ hohen Geschwindigkeit bewegt wird, während der Riemen 42 in der entgegengesetzten Richtung, also in der in der F i g. 1 durch den Pfeil 56 angezeigten Richtung mit relativ niedriger Geschwindigkeit angetrieben wird.
Entsprechend der vom Riemen 22 in sich überlappender Beziehung nach links (F i g. 1) bewegten Blätter vom Stapel 20 gleiten die linken Enden der Blätter über das obere Ende der Führungsplatte 34 und über den Riemen 42. Bei der weiteren Bewegung der Blätter nach links gelangt das oberste Blatt schließlich gegen den Riemen 40. Da der Riemen 40 mit hoher Geschwindigkeit und der Riemen 42 mit relativ niedriger Geschwindigkeit läuft, überwiegt die Wirkung des Riemens 40, um die Blätter nach links und in den Raum zwischen die Führungsplatten 60 und 66 zu liefern.
Die Wirkung des Riemens 22 besteht in der Förderung mehrerer Blätter in sich überlappender Lage. Wenn der linke Rand dieser Blätter gegen den Riemen 42 stößt, werden die Blätter durch die Bewegung des Riemens 42 nach rechts gedrängt und im allgemeinen nur das oberste Blatt unter der Antriebswirkung des Riemens 22 und gegen die Hemmwirkung des Riemens 42 nach links bewegt. Wenn diese Hemmwirkung ungenügend ist und mehr als ein Blatt zwischen die Riemen 40 und 42 eintritt, befördert der Riemen 40 nur das oberste Blatt, während der Riemen 42 dazu dient, die Weiterbewegung aller Blätter unter dem obersten Blatt zu verhindern.
Wie aus der F i g. 1 ersichtlich, ist der durch den Pfeil 42' angezeigte Teil des Riemens 42 leicht gegen die Bewegungsrichtung der Blätter aus dem Stapel 20 geneigt, und daher neigt diese Stellung des Riemens 42 dazu, die Überlappung der Blätter bei ihrer Zuführung aus dem Stapel 20 durch den Riemen 22 zu vergrößern.
Wie bereits erwähnt, umhüllt der Hemmriemen 42 einen Teil des Riemens 40, und dieser Teil des Riemens 40 wird zuerst von den vom Riemen 22 beförderten Blättern erreicht. Diese Umfassung dient nicht nur dazu, einen ausgedehnteren Berührungsbereich der beiden Riemen mit den zu trennenden Blättern zu schaffen, sondern auch dazu, die zu führenden Blätter zu krümmen und dadurch bei der Trennung der Blätter zu helfen, welche aneinander haften könnten.
Wenn das oberste Blatt vom Riemen 40 erfaßt wird, nähert sich der Riemen dem Blatt in Kurvenform und erfaßt daher das Blatt rasch nach dem ersten Zusammentreffen, und dies dient zur raschen Beschleunigung des Blattes und zur Verringerung des Schlupfes zwischen dem Riemen 40 und dem Blatt auf ein Mindestmaß. Wie bereits beschrieben, werden während der Förderung des obersten Blattes durch den oberen Riemen 40 alle darunter liegenden Blätter durch den entgegengesetzt laufenden Riemen 42 rückwärts bewegt.
Die entgegengesetzte Bewegung des Riemens 42 ist nicht nur zur Verbesserung der Trennwirkung
ίο vorgesehen, sondern auch dazu, um dem schnell laufenden Riemen 40 eine andere Fläche darzubieten, wodurch die sich aus der Berührung zwischen den beiden Riemen ergebende Abnützung auf die gesamte Oberfläche des Riemens 42 verteilt wird. Der Riemen 42 ist ein relativ langer Riemen, der über das entfernt liegende und frei laufende Riemenrad 52 läuft, welches die notwendige Länge des Weges für den Riemen vorsieht.
Bei Verwendung von Riemen mit glatten Oberflächen, kann eine wirksame Trennung erhalten werden, wenn die Riemen mit genügend hoher Geschwindigkeit laufen und wenn der Riemen 40 aus weichem Gummi besteht, oder einen höheren Reibungskoeffizienten mit Bezug auf das Papier hat als der Riemen
42. Solche Riemen neigen jedoch dazu, die Papiere zu beschädigen und besonders solche Papiere, die aus weichem Material mit gehärteten oder glasierten Oberflächen hergestellt sind, oder Papiere, welche relativ weich sind und abgenutzte oder teilweise abgeblätterte Leitkanten haben. Diese Beschädigungen treten insbesondere an der Leitkante der Blätter infolge der Hemmwirkung des rückwärts laufenden Riemens 42 auf.
Um diese Verhältnisse zu verbessern und dennoch eine verläßliche Trennung der Blätter bei sehr hohen Geschwindigkeiten zu erreichen, ist der Transportriemen 40 mit querlaufenden Oberflächen-Unterbrechungen geformt, was beispielsweise durch normal zu den Seitenkanten des Riemens liegende Erhöhungen 39 erfolgen kann, wie dies in den F i g. 1, 2 und 4 gezeigt ist. Diese Form setzt die Möglichkeit des Erfassens der Leitkante des Blattes durch die Reibungsflächen der beiden Riemen auf ein Mindestmaß herab. Aber auch wenn eine Leitkante ergriffen werden sollte, woraus sich eine Beschädigung der Kante des Papiers ergeben könnte, unterbricht die Unstetigkeit der Riemenoberfläche jede Beschädigung der Leitkante des Blattes, welche eintreten könnte, und daher wird eine Beschädigung des Papiers nur an einem relativ kleinen Teil der Papierkante eintreten.
Auch dieses kleine Ausmaß einer Beschädigung kann noch eleminiert werden, wenn auch der Hemmriemen 42 mit einer unstetigen Oberfläche versehen ist. Diese Unstetigkeit kann beispielsweise durch Nuten 41 erhalten werden, die diagonal und quer verlaufend angeordnet sind, wie dies aus der F i g. 5 ersichtlich ist. Die Abstände zwischen den Nuten 41 in Längsrichtung des Riemens sind nur ungefähr halb so groß, wie die Abstände zwischen den Erhöhungen 39 des Riemens 40. Wenn die beschriebene Einrichtung beispielsweise zur Trennung von Bankschecks verwendet werden soll, können die Erhöhungen 39 am Riemen 40 mit einem Abstand von ungefähr 6,35 mm voneinander getrennt sein und eine Höhe von rund 3,17 mm haben. Die Nuten 41 im Riemen 42 können einen Abstand von rund 2,5 mm voneinander haben und ungefähr 0,76 mm breit und
mm tief sein. Obwohl die Erfindung nicht durch die beispielsweise angeführten Abmessungen begrenzt ist, haben diese Abmessungen eine zufriedenstellende Trennung und Führung von Bankschecks beliebiger Formate mit einer linearen Geschwindigkeit von rund m/Min, ergeben.
Es ist ersichtlich, daß die beschriebene Einrichtung eine Trennung von Blättern eines Stapels mit hoher Transportgeschwindigkeit und Verläßlichkeit und ohne Beschädigung des weichen oder dünnen Papiermaterials ermöglicht, welches verschiedentlich bei Bankschecks verwendet wird. Es ist selbstverständlich, daß die beschriebenen Unstetigkeiten in den Oberflächen der in dem Ausführungsbeispiel verwendeten Riemen 40 und 42 verschiedenartig abgeändert werden können.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Einrichtung zum maschinellen Trennen der aus einem Stapel durch Transportmittel hoher Geschwindigkeit entnommenen und sich überlappenden Aufzeichnungsträger, insbesondere Bankschecks verschiedener Größe, Stärke und Materialeigenschaften, mittels zweier ständig und gegensinnig umlaufender endloser Riemen verschiedener Reibungskoeffizienten, von denen beim Trennvorgang einer als Transportriemen mit der oberen Seite und der andere als Hemmriemen mit der unteren Seite des zulaufenden Aufzeichnungsträgers im Eingriff steht, dadurch gekennzeichnet, daß zu trennende Aufzeichnungsträger zunächst auf einen zu ihrer Zulaufrichtung schräg eingestellten Teil (42') nur des Hemmriemens (42) allein auflaufen, woran sich erst jener Teil der Trennvorrichtung (12) anschließt, in welchem sowohl der untere Hemmriemen (42) als auch der obere Transportriemen (40) zusammen im Eingriff mit dem Aufzeichnungsträger sind, wobei der zum Transportriemen (40) gegenläufige Hemmriemen (42) eine kleinere Umlaufgeschwindigkeit hat als der obere Transportriemen (40).
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Transportriemen (40) eine durch im gleichen Abstand voneinander vorgesehene Erhöhung (Vorsprünge 39) unterbrochene Transportfläche hat, während die mit der Unterseite der zugeführten Aufzeichnungsträger zusammenwirkende Fläche des Hemmriemens (42) durch Nuten (41) unterbrochen ist.
3. Anordnung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Erhöhungen (39) des Transportriemens (40) sich quer zu dessen Laufrichtung erstrecken, während die Nuten (41) im Hemmriemen (42) mit kleinerem Abstand voneinander und in einem Winkel zu den Erhöhungen (39) des Transportriemens (40) angeordnet sind.
4. Anordnung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die oberen Aufzeichnungsträger (z. B. Schecks) einem Stapel (20) mittels eines ständig umlaufenden Riemens (22) entnommen und in sich überlappender Weise den die Trenneinrichtung (12) bildenden Transport- und Hemmriemen (40 bzw. 42) zugeführt werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen 809640/1656
DE1959J0017287 1956-12-31 1959-11-26 Einrichtung zum maschinellen Trennen der aus einem Stapel durch Transportmittel hoher Geschwindigkeit entnommenen Aufzeichnungstraeger Pending DE1284665B (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US631925A US3039682A (en) 1956-12-31 1956-12-31 Document reading and sorting machine
US777058A US3048393A (en) 1956-12-31 1958-11-28 Sheet separating apparatus
US66821A US3025051A (en) 1960-11-02 1960-11-02 Sheet handling apparatus and method
US67029A US3052465A (en) 1956-12-31 1960-11-03 Sheet separating apparatus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1284665B true DE1284665B (de) 1968-12-05

Family

ID=31192313

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1959J0017287 Pending DE1284665B (de) 1956-12-31 1959-11-26 Einrichtung zum maschinellen Trennen der aus einem Stapel durch Transportmittel hoher Geschwindigkeit entnommenen Aufzeichnungstraeger
DEJ20723A Pending DE1145407B (de) 1956-12-31 1961-10-26 Einrichtung zur Beschleunigung und Abstandserzeugung von Aufzeichnungstraegern

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ20723A Pending DE1145407B (de) 1956-12-31 1961-10-26 Einrichtung zur Beschleunigung und Abstandserzeugung von Aufzeichnungstraegern

Country Status (7)

Country Link
US (2) US3048393A (de)
BE (1) BE573255A (de)
CH (1) CH349433A (de)
DE (2) DE1284665B (de)
FR (1) FR1214124A (de)
GB (3) GB899303A (de)
NL (4) NL223647A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2539443A1 (de) * 1974-09-05 1976-03-18 Xerox Corp Blattfoerdervorrichtung

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3193947A (en) * 1962-03-26 1965-07-13 Madison H Dean Writing aid for the blind
US3173684A (en) * 1962-10-31 1965-03-16 Sperry Rand Corp Document feeder
US3182998A (en) * 1962-12-21 1965-05-11 American Can Co Conveyor
US3469834A (en) * 1967-04-21 1969-09-30 Xerox Corp Sheet feeder and separator apparatus
CH515126A (de) * 1967-08-11 1971-11-15 Ruenzi Kurt Vereinzelungseinrichtung für gestapelte Bogen
US3594549A (en) * 1968-06-05 1971-07-20 Scan Data Corp Document handler
US3649003A (en) * 1970-06-29 1972-03-14 Baeuerle Gmbh Mathias Sheet feeding mechanism for a small duplicating machine
AU469501B2 (en) * 1972-06-15 1976-02-12 Tokyo Shibaura Electric Co. Suz Apparatus for selectively taking out sheetlike articles
US3838771A (en) * 1972-10-05 1974-10-01 B Whiteford Apparatus for inverting mailing envelopes
ZA738148B (en) * 1973-03-28 1974-08-28 Addressograph Multigraph Single sheet document feeder
US4216952A (en) * 1978-01-16 1980-08-12 Technitrol, Inc. Feed mechanism for sequentially separating documents, sheets, coupons and the like
IT1136812B (it) * 1981-03-13 1986-09-03 Elsag Dispositivo per singolarizzare e distanziare con intervalli reciproci costanti oggetti piatti,particolarmente corrispondenza postale e simili
FR2527573A1 (fr) * 1982-05-27 1983-12-02 Cuir Sa Procede et dispositif de transfert d'une feuille de materiau d'un ensemble a un autre
US4615519A (en) * 1985-01-22 1986-10-07 Pitney Bowes Inc. Mail separating device
US4613127A (en) * 1985-08-23 1986-09-23 Ncr Corporation Automatic retard adjustment mechanism for sheet feeding
US20080099977A1 (en) * 2006-10-31 2008-05-01 Salomon James A Singulation module/belt for separating sheet material
CN115090552B (zh) * 2022-06-13 2023-05-23 浙江伊思灵双第弹簧有限公司 一种复合式弹簧自动检测装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1955066A (en) * 1933-01-18 1934-04-17 Nat Postal Meter Company Stripper and feeder for postal machines
DE904117C (de) * 1950-12-30 1954-05-24 Ncr Co Belegfoerderapparat

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US510366A (en) * 1893-12-05 Boeing appaeatus foe deep boeings
US687295A (en) * 1901-06-20 1901-11-26 Stockton Borton Belt-tightener.
US825476A (en) * 1905-06-16 1906-07-10 Time Marking Machine Company Separating mechanism for mail-marking machines.
US1169352A (en) * 1914-09-08 1916-01-25 Perley E Rees Check-canceling machine.
US1214474A (en) * 1916-06-28 1917-01-30 Universal Stamping Machine Co Feeding and separating device for mail-marking machines.
US1801043A (en) * 1928-05-26 1931-04-14 Baker Perkins Co Inc Variable-speed driving or transmitting mechanism
US1866847A (en) * 1930-08-28 1932-07-12 John Q Finfrock Mail magazine
US2104630A (en) * 1937-04-20 1938-01-04 Int Postal Supply Co Separator for canceling machines
US2280105A (en) * 1940-01-13 1942-04-21 Sturgess Inc Cable tension governor
US2365211A (en) * 1940-04-20 1944-12-19 Smithe Machine Co Inc F L Envelope machine
US2394026A (en) * 1940-09-20 1946-02-05 Tyler John Duke Printing press
US2339835A (en) * 1942-04-11 1944-01-25 Pitney Bowes Postage Meter Co Letter stripping means
US2665906A (en) * 1951-04-25 1954-01-12 Bell & Howell Co Automatic sheet feeding mechanism
US2705636A (en) * 1951-04-27 1955-04-05 Bombard Leon E La Feed mechanism in paper box machines
US2755086A (en) * 1953-01-05 1956-07-17 Fibreboard Products Inc Feeding method and apparatus for paper or the like
US2936170A (en) * 1956-12-10 1960-05-10 Pitney Bowes Inc Document feeding and timing device
US2892629A (en) * 1957-10-23 1959-06-30 Sperry Rand Corp Sheet feeding device

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1955066A (en) * 1933-01-18 1934-04-17 Nat Postal Meter Company Stripper and feeder for postal machines
DE904117C (de) * 1950-12-30 1954-05-24 Ncr Co Belegfoerderapparat

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2539443A1 (de) * 1974-09-05 1976-03-18 Xerox Corp Blattfoerdervorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
NL270876A (de) 1900-01-01
FR1214124A (fr) 1960-04-06
GB969647A (en) 1964-09-16
CH349433A (fr) 1960-10-15
GB969646A (en) 1964-09-16
DE1145407B (de) 1963-03-14
NL270875A (de) 1900-01-01
BE573255A (de) 1959-03-16
NL223647A (de) 1900-01-01
US3048393A (en) 1962-08-07
NL245777A (de) 1900-01-01
GB899303A (en) 1962-06-20
US3052465A (en) 1962-09-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1284665B (de) Einrichtung zum maschinellen Trennen der aus einem Stapel durch Transportmittel hoher Geschwindigkeit entnommenen Aufzeichnungstraeger
DE2138119C3 (de) Vorrichtung zum Stapeln von Zuschnitten o.dgl. Stapelgut
DE4001730C2 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Förderung von Zuschnitten
DE2622302A1 (de) Abzieh- und vereinzelungsvorrichtung fuer dokumente
DE2539443C2 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von Blättern von einem Blattstapel durch einen mit Reibung arbeitenden Förderer
CH620652A5 (de)
DE2539405C2 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln des obersten oder untersten Blattes eines Blattstapels, insbesondere zur Verwendung in Kopiermaschinen
DE60113580T2 (de) Schneidemaschine für eine Vielzahl von Küchen- und/oder Toiletten-Papierrollen
DE3022285C2 (de) Vorrichtung zum Stapeln von Blättern, wie Papier - Geldscheinen
DE2711173B2 (de) Einrichtung an einer schreibenden oder druckenden Büromaschine zum Beschicken derselben mit Blättern
DE2615153A1 (de) Vorrichtung zum transportieren von blaettern
DE2516847C2 (de) Vorrichtung zum Transportieren von zu einem Stapel vereinigten Karten oder Blättern
CH662330A5 (de) Einrichtung zur erzeugung von zwischenraeumen in einem bewegten strom von sich ueberlappenden papierboegen.
DE2151548A1 (de) Kartentransportvorrichtung
EP0250771B1 (de) Vorrichtung zur Entnahme von Bogen- oder Falzexemplaren von einem Falzklappenzylinder
CH665410A5 (de) Vorrichtung zum beschicken einer verarbeitungseinrichtung fuer biegsame, flaechige erzeugnisse, insbesondere druckprodukte.
DE3523901A1 (de) Glasplattenschleifmaschine
DE1243428B (de) Aufzeichnungstraeger-Entnahmevorrichtung
DE2641511A1 (de) Vorrichtung zum stapeln von flexiblen blaettern
EP0101025A2 (de) Wendeeinrichtung in einer Förderstrecke zwischen zwei Bearbeitungsmaschinen
DE1136274B (de) Vorrichtung zum Foerdern und Stapeln von Aufzeichnungstraegern
DE4225086C2 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von Papierbogen von einem Stapel mit einer Zuführrolle und einem dieser gegenüberliegenden Andruckteil
DE1237504B (de) Einrichtung zum Herstellen eines gleichmaessigen Foerderflusses
DE2259300C2 (de) Fördervorrichtung zum Transport von Förderbändern, Drahtgliedergurten oder Förderkästen in einem Wärmebehandlungsofen
DE1474184A1 (de) Vorrichtung zum Ausrichten und Zufuehren von Belegen od.dgl.