DE189842C - - Google Patents

Info

Publication number
DE189842C
DE189842C DENDAT189842D DE189842DA DE189842C DE 189842 C DE189842 C DE 189842C DE NDAT189842 D DENDAT189842 D DE NDAT189842D DE 189842D A DE189842D A DE 189842DA DE 189842 C DE189842 C DE 189842C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
methyl
phenyl
pyrazolone
amino
alcohol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT189842D
Other languages
English (en)
Publication of DE189842C publication Critical patent/DE189842C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D231/00Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings
    • C07D231/02Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings
    • C07D231/10Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D231/14Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D231/44Oxygen and nitrogen or sulfur and nitrogen atoms
    • C07D231/46Oxygen atom in position 3 or 5 and nitrogen atom in position 4
    • C07D231/48Oxygen atom in position 3 or 5 and nitrogen atom in position 4 with hydrocarbon radicals attached to said nitrogen atom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D231/00Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings
    • C07D231/02Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings
    • C07D231/10Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D231/14Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D231/44Oxygen and nitrogen or sulfur and nitrogen atoms
    • C07D231/46Oxygen atom in position 3 or 5 and nitrogen atom in position 4
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D231/00Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings
    • C07D231/02Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings
    • C07D231/10Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D231/14Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D231/44Oxygen and nitrogen or sulfur and nitrogen atoms
    • C07D231/46Oxygen atom in position 3 or 5 and nitrogen atom in position 4
    • C07D231/50Acylated on said nitrogen atom

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Das i-Phenyl-3-methyl-4-amino-5-pyrazolon eignet sich wegen seiner leichten Oxydierbarkeit — schon durch den Sauerstoff der Luft wird es in Rubazonsäure übergeführt — nicht zur technischen Verarbeitung.
An Stelle des sauerstoffempfindlichen I-Phe-
nyl-3-methyl-4-amino-5-pyrazolons kann man aber seine Säure- und Alkylderivate zur Methylierung verwenden, von denen nachstehend einige beschrieben sind:
Das i-Phenyl^-methyl^-urethano-S-pyrazolon (I) und· das i-Phenyl-3-methyl-4-urethano-5-pyrazolonmethylcarbonat (II):
1Ü . N' GaHc
OC N
C- CH,
NH-CO-OCH
N-CaH
IL
CH3 -0-OC-O-C N
, ■■ Il !I
O-OC- HN- C C · ο ,,3
wird erhalten, wenn man auf eine alkalische Lösung des
pyrazolons 1 oder 2 Mol. Chlorameisensäuremethylester, zweckmäßig unter Luftabschluß, einwirken läßt. Das i-Phenyl-3-methyl-4-methylurethano-5-pyrazolon kristallisiert aus Alkohol in Blättchen oder Nädelchen vom Schmelzpunkt 198 bis 199 °. In verdünnter Natronlauge löst es sich und wird durch Säuren wieder gefällt. i-Phenyl-3-methyl-4-urethano-5;-pyrazolonmethylcarbonat ist in verdünnter Natronlauge unlöslich; es kristall»-.--40 siert aus Benzol in feinen Nädelchen, die bei 153 bis 1540 schmelzen.
Ein Alkylderivat des 4-Acetylaminopyrazolons ist das i-Phenyl-3-methyl-4-aminoessigestermethylurethari-5-pyrazolon (III):
N-
Il
• C-
CO
I .
CH-N
45
,CO-OCH3 CH2-COOCH3
dieses entsteht, wenn man auf i-Phenyl-3-methyl-4-urethano-5-pyrazolon oder auf i-Phenyl^-methyl^-urethano-S-pyrazolonme- ■ thylcarbonat Chloressigsäurerhethylester bei Gegenwart von Natriummethylat einwirken läßt. I-Phenyl-3-methyl-4-aminoessigsäuremethylestermethylurethän-5-pyrazolon bildet aus Essigäther kristallisiert feine verfilzte Nadeln vom Schmelzpunkt 135 bis 1360. Diese Verbindung löst sich in Säure, wie in verdünnter Natronlauge.' Durch Kochen mit verdünnter
Salzsäure läßt sich dieser Ester zur i-Phenyl-3-methyl-5-pyrazolon-4-aminoessigsäure (IV):
IV.
N-C6H, N CO
CH3 - C-
-CH-NH-CH2.COOH
ίο verseifen. Letztere kristallisiert aus heißem Wasser in schönen Blättchen, die bei i8o° erweichen und bei 193 bis 1940 unter Aufschäumen schmelzen.
ι - Phenyl - 3 - methyl-4-amino -5- äthoxypyrazol (V):
N-
V.
N C-O-C2H5
CHS. C C-NH2
erhält man durch Reduktion aus dem i-Phenyl-3-methyl-4-benzolazO"5 -äthoxypyrazol.
Letzteres entsteht aus 4-Benzolazo-5-chlorpyrazol durch Umsetzung mit Natriumäthylat. Das ι - Phenyl - 3 - methyl- 4 -amino-5 -äthoxypyrazol bildet ein bis jetzt nicht kristallisierendes Öl, das sich beim Stehen-an der Luft rot färbt.
Sein Chlorhydrat kristallisiert aus Alkohol in derben Kristallen vom Schmelzpunkt 183 bis 184 °. Die Benzoylverbindung bildet, aus Alkohol kristallisiert, Nädelchen, die bei 163 bis 1640 schmelzen. Die Acetylverbindung kristallisiert aus Essigäther in Nadeln und schmilzt bei 99 °.
Ein 4-Alkylderivat des Aminoäthoxypyrazols ist.das i-Phenyl^-methyl^-cyanmethylamino-5-äthoxypyrazol (VI):
N-C6H,
VI.
N C-OC2H5
CH3 · C-
-C-NH-CH2CN;
man erhält letzteres aus dem 4-Amino-5-äthoxypyrazol durch Einwirkung von Formaldehyd und Blausäure. Es bildet farblose Kristalle vom Schmelzpunkt 109 bis iio°; es ist nicht löslich in Wasser, schwer löslich in Ligroin, leicht löslich in Alkohol, Äther und Benzol.
Ein weiteres hierher gehöriges Derivat des i-Phenyl^-methyl^-amino-S-pyrazolons erhält man aus dem l-Phenyl-3-methyl-4-nitro-5-pyrazolon, wenn man auf dessen Alkalisalz Chloressigester einwirken läßt. Der so entstandene I-Phenyl -3 -methyl-4-nitropyrazol-5-oxyessigester geht durch Reduktion in das innere Anhydrid der 1-Phenyl-3 -methyl-4-aminopyrazol-5-oxyessigsäure (VII):
C6H5-N
Γ TJ . Γ Γ
-CH9
CO
.
NH
über, analog der Bildung des Ketophenmorpholins aus o-Nitröphenoxyessigester.
Das Anhydrid der i-Pheny'l-3-methyl-4-aminopyrazol-5-Oxyessigsäure bildet, aus Alkohol kristallisiert, derbe Kristalle vom Schmelzpunkt 2300. In Wasser ist diese Substanz sehr schwer löslich, leicht in starker Salzsäure und in verdünnter Natronlauge. Durch Methylieren mit Dimethylsulfat in alkalischer Lösung erhält man daraus das Monomethylderivat (VIII):
CnH5-N O
VIII.
N C CH9
CH9-C C CO
85
N-CHS
Nädelchen vom Schmelzpunkt 167 bis i68°, die sich beim Erwärmen mit Alkali lösen. In Wasser ist das methylierte Anhydrid sehr schwer löslich, leicht in heißem Alkohol. 95 s.>
Es sind dies Ausgängsprodukte, die sich zur Ausführung des Verfahrens als besonders geeignet erwiesen haben. Durch den Einfluß der methylierenden Mittel werden die Alkyl- und Säurereste, die am Stickstoff oder Pyrazolonsauerstoff gebunden sind, leicht abgespalten und man gelangt so zu dem wertvollen i-Phenyl-2 · 3-dimethyl-4-dimethylami~ no-5-pyrazolon. . ■ '
Beispiel I.
Gleiche Teile i-Phenyl-3-methyl-4-urethano-5-pyrazolon (I), Jodmethyl und Methylalkohol werden 10 bis 12 Stunden auf 125 bis 135 ° erhitzt. Nach dem AbdestiUieren des Methyl- no alkohole wird der Rückstand in Wasser gelöst und der mit überschüssiger Natronlauge versetzten Lösung das i-Phenyl-2 · 3-dimethyl-4-dimethylamine-5-pyrazolon durch Ausschütteln mit Benzol entzogen. An Stelle des Urethanopyrazolons kann man auch das i-Phenyl^-methyl^-urethano-S-pyrazolonmethylcarbonat (II), das i-Phenyl-3-me'thyl-4-aminoessigesterurethano-5-pyrazolon (III), die l-Phcnyl-3-methyl-5-pyrazolon-4-aminoessig-
säure (IV) und das ι - Phenyl -3 -methyl-4-methylaminopyrazol - 5 - oxyessigsäureanhydrid (VIII) verwenden.
- Beispiel II.
5 Teile ι -Phenyl-3-methyl-4-amino-5 " äthoxypyrazol (V) werden mit 7 Teilen Dimethylsulfat allmählich vermischt. Nachdem ■ die Selbsterwärmung aufgehört hat, wird das Gemenge noch einige Stunden bei Wasserbadtemperatur erwärmt und das Reaktionsprodukt in Wasser gelöst. Man macht hierauf mit Natronlauge alkalisch, erwärmt kurze Zeit gelinde und schüttelt das i-Phenyl-2-3-dimethyl-4-dimethylamine-5-pyrazolon mit Benzol aus. Etwa vorhandenes i-Phenyl-2 · 3-dirriethyl-4-amino-5-pyrazolon kann mittels Benzaldehyd entfernt werden.
Das so erhaltene i-Phenyl-2· 3-dimethyl-4-dimethylamino-5-pyrazolon wird aus Wasser und Alkohol umkristallisiert und bildet dann farblose Kristalle vom Schmelzpunkt io8°.

Claims (1)

  1. Patent- Anspruch :
    Verfahren zur Darstellung von i-Phenyl-2 ·^-dimethyl^-dimethylamino-S-pyra-. zolon, dadurch gekennzeichnet, daß man die Alkyl- und Säurederivate des 1-Phenyl - 3 - methyl - 4 - amino - 5 - pyrazolons mit Methylierungsmitteln behandelt.
DENDAT189842D Active DE189842C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE189842C true DE189842C (de)

Family

ID=453355

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT189842D Active DE189842C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE189842C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2476986A (en) * 1949-07-26 Elmobe louis martin

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2476986A (en) * 1949-07-26 Elmobe louis martin

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1670849A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 8-Acylaminotetrahydroisochinolinen
DE189842C (de)
DE812316C (de) Verfahren zur Herstellung von 2-(p-Aminobenzolsulfonamido)-4-methylpyrimidin
DE597305C (de) Verfahren zur Herstellung von aliphatischen primaeren Aminosaeuren oder deren Derivaten
DE92535C (de)
DE232277C (de)
DE963776C (de) Verfahren zur Herstellung von antiphlogistisch wirksamen ª‡-Amino-ª‰-oxycarbonsaeureaniliden
DE335993C (de) Verfahren zur Herstellung von Hydantoinen
DE579225C (de) Verfahren zur Darstellung von 3, 4, 5-Trihalogenpyridin-2, 6-dicarbonsaeuren
DE656741C (de) Verfahren zur Darstellung von Lysergsaeurehydrazid
DE284735C (de)
DE1000811C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 8-Amino-3-keto-1, 2, 3, 4-tetrahydronaphthalin-1-carbonsaeure, deren N-Acylderivaten, Estern, Salzen und entsprechenden Laktamen
DE1168918B (de) Verfahren zur Herstellung von Acylanthranilsaeureaniliden
DE642719C (de) Verfahren zur Darstellung von Hystazarin und Substitutionsprodukten
DE814445C (de) Verfahren zur Herstellung von Abkoemmlingen des Methionins
AT216497B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen β-Hydroxybuttersäureamid- Derivaten
DE523358C (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Oxynaphthalin-3-carbonsaeure und ihren Derivaten undSubstitutionsprodukten
DE927928C (de) Verfahren zur Herstellung von 4-substituierten Chinazolonen
AT228407B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Ester von N-(Hydroxyalkyl)-nortropanen bzw. -norgranatanen, deren Salzen und quartären Ammoniumverbindungen
DE253884C (de)
DE1493854C (de) Benzanilide und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE946145C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkyl- bzw. Alkoxalkylaminobenzoesaeureestern
DE725537C (de) Verfahren zur Herstellung von p-Acylaminobenzolsulfonsaeureamidverbindungen
DE1917036C3 (de) N-Acyl-N-(substituiertes)phenyl-4amino-buttersäuren und deren Salze, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
CH288314A (de) Verfahren zur Herstellung eines Oestron-Isomeren.