DE189353C - - Google Patents

Info

Publication number
DE189353C
DE189353C DENDAT189353D DE189353DA DE189353C DE 189353 C DE189353 C DE 189353C DE NDAT189353 D DENDAT189353 D DE NDAT189353D DE 189353D A DE189353D A DE 189353DA DE 189353 C DE189353 C DE 189353C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
steam
rocker
ash
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT189353D
Other languages
English (en)
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE189353C publication Critical patent/DE189353C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/02Fixed-bed gasification of lump fuel
    • C10J3/20Apparatus; Plants
    • C10J3/32Devices for distributing fuel evenly over the bed or for stirring up the fuel bed
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/02Fixed-bed gasification of lump fuel
    • C10J3/20Apparatus; Plants
    • C10J3/34Grates; Mechanical ash-removing devices

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gasification And Melting Of Waste (AREA)

Description

kaiserlich!®^
Bei Gasgeneratoren ist es bekannt, die Luft durch einen ringförmigen, unter dem Schachte liegenden Verteilungskanal einzuführen. Diese Einrichtung jedoch hat den Ubelstand, daß der Luftkanal in seiner Wirkung durch den Inhalt des Schachtes nachteilig beeinflußt wird.
Der Erfindungsgegenstand sucht diesen Nachteil dadurch zu beseitigen, daß innerhalb
ίο des zur Zuführung von Luft oder eines Dampfluftgemisches dienenden ringförmigen Kanals und unterhalb des Generatorschachtes eine Schwinge derart angeordnet ist, daß der Luft- bezw. Dampfluftstrom durch den Kanal und durch den vermittels der Schwinge gelockerten Aschenkegel in den Generatorschacht gelangen kann. Die Luft wird, ehe sie in den Generatorschacht gelangt, während des Durchstreichens des Aschenkegels vorgewärmt und durch die Fächerwirkung der Schwinge auf den Schachtquerschnitt verteilt. In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstanddurch eine beispielsweise Ausführungsform veranschaulicht, und zwar zeigt:
Fig. ι einen senkrechten Schnitt nach der Linie A-A der Fig. 2,
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie B-B der Fig. 1,
Fig. 3 einen Schnitt in der Längsachse der Schwinge.
Der Generatorschacht 1 steht in nnmittelbarer Verbindung mit dem Aschen- und Schlackenraume 2, d. h. es befindet.sich zwischen den beiden Räumen kein Rost sowie auch keine Gebläsedüse. Somit ist die Ab-
wärtsbewegung des Schachtinhaltes in keiner Weise behindert. Zwischen Generatorschacht und Aschenraum befindet sich ein ringförmiger Kanal 3, welcher vom Aschenraume seitlich durch einen gelochten Mantel 4 geschieden ist.
Nach unten ist der Kanal 3 offen und wird an dieser Stelle durch einen Wasserspiegel begrenzt, während der obere Abschluß durch eine Grundplatte io des Generatorschachtes bewirkt wird. Der Aschenraum ist in horizontaler Richtung von einer Schwinge 5, 6 durchsetzt, welche um eine Achse 7 schwingbar ist. Die Schwinge ist in dem äußeren Mantel des Luftkanals gelagert und wird vermittels eines Getriebes in Bewegung gesetzt.
Sie wird gebildet von einem oberen Teil 6 und einem unteren Teil 5, derart, daß sie bei ihren Bewegungen das um sie gelagerte Material verdrängen bezw. lockern kann. Sie dient dazu, um eine gleichmäßige Abwärtsbewegung von Asche und Schlacke zu bewirken. Die Zuführung der Luft oder des Dampfluftgemisches erfolgt durch einen Kanal 8, welcher in den ringförmigen Kanal 3 einmündet. Die Luft gelangt in das Innere des Generatorschachtes durch Öffnungen des Mantels 4 und durch den durch die Schwinge gelockerten Schlackenkegel. Der untere Teil 5 der Schwinge, welcher etwa doppelt so groß ist als der obere Teil, bewirkt die Räumung des Aschenraumes, während der obere Teil 6, wie bereits erwähnt, auch zur Bewegung und Verteilung des Dampf- und Luftstromes dient.

Claims (2)

  1. Pa tent-An sprüch e:
    ι. Gasgenerator mit ringförmigem, unter dem Schachte angeordnetem Verteilungskanal für die Vergasungsluft oder das Dampf-Luft-Gemisch, dadurch gekennzeichnet, daß eine Schwinge innerhalb des Luftverteilungskanals unter dem Generatorschacht derart angebracht ist, daß sie etwa in der Höhe der Lufteintrittsöffnungen in dem Aschenraum hin und her schwingt und hierdurch den Zutritt der Luft oder des Dampf-Luft-Gemisches in vorgewärmtem Zustande zu der Brennzone erleichtert.
  2. 2. Gasgenerator nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwinge aus einem klappenartigen, um eine wagerechte Achse schwingenden Körper besteht, bei dem der obere Arm zum Auflockern der Asche in der Höhe der Luftzuführung dient, während der untere Arm die Asche aus dem unteren Teil des Aschenraumes nach außen fördert.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT189353D Expired DE189353C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE189353C true DE189353C (de) 1900-01-01

Family

ID=452905

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT189353D Expired DE189353C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE189353C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH675016A5 (de)
DE189353C (de)
DE3509341C1 (de) Gleichstrom-Gasgenerator mit Abwärtszug
AT23283B (de) Dampferzeuger.
DE470507C (de) Stehender runder schmiedeeiserner Heizungskessel mit oberem Rauchsammelraum und absteigenden Flammrohren
DE662177C (de) Gaserzeuger, dem der Wind sowohl vom Mittelrost als auch von aussen her zugefuehrt wird
DE335249C (de) Aus zwei gleichachsigen, ineinandergeschobenen Blechzylindern bestehender Gasheizofen mit Flammenfuehrung zwischen beiden Zylindern
DE419591C (de) Grossgaserzeuger zur Vergasung mulmigen Brennstoffes
DE736883C (de) Vorrichtung zur Waermebehandlung von fluessigen oder festen Stoffen
DE1086001B (de) Drehrost fuer Gaserzeuger
DE571739C (de) Verfahren und Einrichtung zum Karburieren von Wassergas
AT67426B (de) Gliederkessel.
DE446984C (de) Dampferzeuger mit saeulenartigem Stehkessel, insbesondere fuer landwirtschaftliche Betriebe
DE20039C (de) Neuerungen an dem dochtlosen Petroleumbrenner für Beleuchtung und Heizung
AT27692B (de) Vorrichtung zur gegenseitigen Einwirkung von Gasen oder Dämpfen und Flüssigkeiten.
AT243466B (de) Zentralheizungskessel
DE346869C (de) Schachtofen
AT41631B (de) Bügeleisen.
DE912857C (de) Heizungskessel mit Vorspruengen in den Feuerzuegen
AT22919B (de) Glocken-Reversiereinrichtung für Siemens-Regenerativfeuerungen.
DE359450C (de) Plan- oder Schraegrost mit kippbaren Rostteilen
DE177367C (de)
AT83698B (de) Anlage zum Überziehen von Gegenständen mit Metall.
DE603637C (de) Gasgenerator
DE45628C (de) Brauseeinrichtung für Badeöfen