DE335249C - Aus zwei gleichachsigen, ineinandergeschobenen Blechzylindern bestehender Gasheizofen mit Flammenfuehrung zwischen beiden Zylindern - Google Patents

Aus zwei gleichachsigen, ineinandergeschobenen Blechzylindern bestehender Gasheizofen mit Flammenfuehrung zwischen beiden Zylindern

Info

Publication number
DE335249C
DE335249C DE1919335249D DE335249DD DE335249C DE 335249 C DE335249 C DE 335249C DE 1919335249 D DE1919335249 D DE 1919335249D DE 335249D D DE335249D D DE 335249DD DE 335249 C DE335249 C DE 335249C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinders
heating furnace
gas heating
sheet metal
coaxial
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1919335249D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOH HEINRICH TRAEGER
Original Assignee
JOH HEINRICH TRAEGER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JOH HEINRICH TRAEGER filed Critical JOH HEINRICH TRAEGER
Application granted granted Critical
Publication of DE335249C publication Critical patent/DE335249C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C3/00Stoves or ranges for gaseous fuels
    • F24C3/002Stoves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Furnace Details (AREA)

Description

Den Erfindungsgegenstand bildet eine Verbesserung des Gasheizofens nach. Patent 333025, bei dem auf dem äußeren Blechzylinder nach abwärts gerichtete Stahlblechringe aufgeschoben sind; es kennzeichnet sich die Verbesserung dadurch, daß die Stahlblechringe abwechselnd einer nach abwärts, der nächste nach aufwärts gerichtet auf den äußeren Blechzylinder aufgeschoben werden, und zwar so, daß sich ringsherumlaufende Kammern bilden; dieses wiederholt sich so oft, als Kammern erforderlich werden. Diese Kammern haben nach außen hin einen angemessenen Spalt für'den Austritt der erhitzten Luft. In den spitzen Winkeln der »5 Stahlblechringe sind Löcher vorgesehen zum Ein- und Austritt der Luft.
Es hat sich nämlich gezeigt, daß durch diese Anordnung die Luft stärker und schneller erhitzt wird, und zwar dadurch, daß die von außen schon vorgewärmte Luft sich schnell in die stark erhitzten Kammern einführt und nochmals eine höhere Erhitzung erfährt und mit einer größeren Geschwindigkeit von den Seiten austritt.
Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausfüh-' rungsbeispiel dieser Verbesserung.
Fig. ι zeigt den senkrechten Schnitt des Ofens, Fig. 2 die Ansicht,
Fig. 3 den Schnitt p, q,
Fig 4 den Schnitt r, s,
Fig. 5 den Durchschnitt eines einzelnen Stahlblechringes mit den Löchern. - ----- -
Der verbesserte Gasheizofen besteht in allen seinen übrigen Teilen ebenso wie nach dem Hauptpatent aus zwei gleichachsigen, ineinandergeschobenen Blechzylindern, welche derart angeordnet sind, daß sich zwischen beiden Zylindern ein Flammenführungsraum bildet.
Die Stahlblechringe selbst sind derart verbessert, daß der umgebogene Rand um so viel höher ist, als die Hälfte des äußeren Spaltes ausmacht, so daß beim Übereinandersetzen der Stahlblechringe sich zwischen beiden der entsprechende Spalt nach außen hin bildet. Ebenfalls sind in den spitzen Winkeln der Stahlblechringe Löcher vorgesehen, für den Ein- und Austritt der Luft. Der Gasheizofen setzt sich aus folgenden Teilen zusammen: dem äußeren Blechzylinder a, den Stahlblechringen b, dem Fuß c, dem Ringbrenner d mit Gaszuführungsrohr e und Hahn f, dem inneren Blechzylinder g, dem ringförmigen Deckel h, durch welchen der nach oben geschlossene Flammenführungsraum i und der oben offene Lufterhitzungsraum k gebildet wird, dem Abzugsstutzen I, dem Wasserbehälter m mit seinen Lappen η sowie der abnehmbaren Bekrönung 0. Die Löcher in den spitzen Winkeln der Stahlblechringe sind mit t, die Spalte zwischen zwei Ringen mit u bezeichnet.

Claims (3)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Aus zwei gleichachsigen, ineinandergeschobenenBlechzylindern bestehender Gas-
    heizofen mit Flammenführung zwischen beiden Zylindern nach Patent 333025, dadurch gekennzeichnet, daß die aus einem zylindrischen und kegligen Teil bestehenden Stahlblechringe in den spitzen Winkeln mit Löchern (i) für den Luftdurchtritt versehen sind.
  2. 2. Gasheizofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stahlblechringe mit Abstand und abwechselnd mit aufwärts und abwärts gerichteten Kegelteil aufgeschoben sind, so daß die von ihnen gebildeten ringförmigen Luftkammern einen Eingspalt («) zum Austritt der Luft besitzen.
  3. 3. Gasheizofen nach Anspruch %, dadurch gekennzeichnet, daß der zylindrische Teil des Stahlblechringes höher als der keglige Teil ist.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DE1919335249D 1919-05-10 1919-05-10 Aus zwei gleichachsigen, ineinandergeschobenen Blechzylindern bestehender Gasheizofen mit Flammenfuehrung zwischen beiden Zylindern Expired DE335249C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE335249T 1919-05-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE335249C true DE335249C (de) 1921-03-29

Family

ID=6219093

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1919335249D Expired DE335249C (de) 1919-05-10 1919-05-10 Aus zwei gleichachsigen, ineinandergeschobenen Blechzylindern bestehender Gasheizofen mit Flammenfuehrung zwischen beiden Zylindern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE335249C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE335249C (de) Aus zwei gleichachsigen, ineinandergeschobenen Blechzylindern bestehender Gasheizofen mit Flammenfuehrung zwischen beiden Zylindern
DE842077C (de) Stehender Dampfkessel
DE2754375C2 (de) Abhitzekessel hinter chemischen Reaktoren
DE505583C (de) Luftfuehrung fuer mechanische Roestoefen mit luftgekuehltem Ruehrwerk
DE500932C (de) Vorrichtung zur Verbrennung von Rauchgasen in Feuerungsanlagen
DE439388C (de) Wasserrohrkessel
DE630125C (de) Heizkessel mit Fuellschacht und unterem Abbrand
CH389809A (de) Vorrichtung zum Umformen gasförmiger oder flüssiger Kohlenwasserstoffe oder Gemischen von gasförmigen und flüssigen Kohlenwasserstoffen
DE370234C (de) Schuettfeuerung fuer Dampfkessel o. dgl. mit im Brennstoffschachte eingebauten, nach unten offenen Auffangkanaelen fuer Schwelgase, die dem Roste zugefuehrt werden
DE340409C (de) Gaserzeuger mit eingehaengten ringfoermigen Schwelkammern
DE385136C (de) Dampfkessel, insbesondere fuer Lokomotiven
DE428879C (de) Drehbare Trommelfeuerung
DE49909C (de) Feuerluftmotor
DE331699C (de) Steinerner Gas- oder Winderhitzer
DE6420C (de) Neuerungen an Puddelöfen
AT39487B (de) Heizofen.
DE380716C (de) Fuellofen fuer Grudefeuerung
DE612864C (de) Vorrichtung zum Ausbrennen von Faessern
DE68286C (de) Muffelofen zum Reduciren von Erzen
DE410727C (de) Warmwasserbereiter
AT63004B (de) Gasheizofen.
DE323545C (de) Tiegelloser Metallschmelzofen
AT143386B (de) Feuerung mit Füllschacht.
DE357835C (de) Lokomotivkessel mit Laengssiedertaschen in der Feuerbuechse
AT167613B (de) Vorrichtung zum Erhitzen von Arbeitsmitteln