DE1871526U - Federklammer, insbesondere fuer schuhwerk. - Google Patents

Federklammer, insbesondere fuer schuhwerk.

Info

Publication number
DE1871526U
DE1871526U DE1963ST015727 DEST015727U DE1871526U DE 1871526 U DE1871526 U DE 1871526U DE 1963ST015727 DE1963ST015727 DE 1963ST015727 DE ST015727 U DEST015727 U DE ST015727U DE 1871526 U DE1871526 U DE 1871526U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
spring clip
base plate
tongue
footwear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1963ST015727
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stocko Metallwarenfabriken Henkels and Sohn GmbH and Co
Original Assignee
Stocko Metallwarenfabriken Henkels and Sohn GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stocko Metallwarenfabriken Henkels and Sohn GmbH and Co filed Critical Stocko Metallwarenfabriken Henkels and Sohn GmbH and Co
Priority to DE1963ST015727 priority Critical patent/DE1871526U/de
Publication of DE1871526U publication Critical patent/DE1871526U/de
Priority to FR951890A priority patent/FR1373429A/fr
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43CFASTENINGS OR ATTACHMENTS OF FOOTWEAR; LACES IN GENERAL
    • A43C3/00Hooks for laces; Guards for hooks
    • A43C3/04Spring safety-hooks

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

268*-6.3.63
Gebrauchsmuster-Anmeldung Federklammer, insbesondere für Schuhwerk
Zur Festlegung von Schnürsenkeln, namentlich an Sport- und Skischuhen, werden Federklammern und Klemmverschlüsse in verschiedenen Ausführungen benutzt. Bei einer bekannten Ausführung liegen die Federn aussen und sind damit leicht Beschädigungen ausgesetzt. Ziel der gegenwärtigen Neuerung ist es, eine einfache, aber wirksame Klemmvorrichtung zu schaffen, bei welcher dieser Nachteil vermieden wird, und die gleichzeitig in möglichst einfacher Weise hergestellt werden kann.
Diese Aufgabe wurde im wesentlichen dadurch gelöst, dass der Federklammer eine Hakenform gegeben wurde, wobei die eigentliche Feder aus der Grundplatte herausgetrennt ist und so in den Innenraum des Hakens hineinragt, dass ein Senkel, welcher von der offenen Seite des Hakens her eingezogen xvird, in zunehmendem Masse festgeklemmt wird.
In einer besonders vorteilhaften Form wird das freie Ende dieser Federzunge, etwa auf einem Drittel seiner gestreckten Länge, wieder zur Grundplatte zurückgebogen. Gleichzeitig können die Seitenkanten der Zunge, vorwiegend in diesem Bereich, abgeschrägt oder nach unten gekantet werden, um eine Beschädigung des Senkels zu vermeiden.
Die Klemmwirkung kann noch dadurch verstärkt werden, dass die dem Senkel zugewandten Flächen der Zunge wie auch der Deckplatte eine Aufrauhung oder irgendwie geartete ^Prägung erhalten. Im einzelnen gehen die wesentlichen Merkmale dieser Neuerung aus der anliegenden Zeichnung hervor:
Fig. I zeigt die Oberabsicht einer solchen Klammer
Fig. II zeigt die Unteransicht
Fig. III einen Schnitt längs der Linie A-A der Fig. I
Fig. IV ist eine vergrösserte Darstellung der Federzunge Fig. V zeigt eine Vorderansicht der gleichen Klammer.
Die Klammer besteht aus einer Grundplatte (1) mit den Befestigungslöchern (2) und (3) zum Zwecke der Befestigung am Leder mittels Hohlnieter oder dergl. Aus der Grundplatte ist eine Federzunge herausgetrennt, welche zu einem wesentlichen Teil von der Deckplatte (5) überdeckt wird, die von der Grundplatte ausgehend die Feder übergreift und gleichzeitig das Widerlager für den Senkel darstellt, welcher von der offenen Nietseite her zwischen Feder und Deckplatte eingezogen wird. Wie Fig. IV zeigt, ist das freie Ende der hochgebogenen Zunge wieder nach unten geneigt, wobei dieser Teil (6) mit einer Prägung versehen ist, um die Klemmwirkung zu verstärken. Die Seitenkanten der Zunge, insbesondere im vorderen Bereich (6) sind nach unten abgebogen, so dass sich ein im ganzen dachförmiger Querschnitt ergibt, wie er auch in Fig. V erkennbar ist.
Diese Art der Zungenausbildung ist jedoch nicht verbindlich im Sinne der Neuerung, vielmehr sind auch Abweichungen möglich, auch können die Seitenkanten der Deckplatte (5) nach oben gebogen werden, um jegliches Durchscheuern des Senkels zu verhindern. Die Fig. V deutet eine solche Möglichkeit an.

Claims (4)

1) Federklammer, vorzugsweise zum Festlegen von Schnürsenkeln an Sport- und Skischuhen in Hakenform, dadurch gekennzeichnet, dass aus der am Leder anliegenden Grundplatte ein Federlappen ausgetrennt und so hochgebogen ist, dass die Maulöffnung des Hakens in zunehmendem Masse verringert wird.
2) Federklammer wie vor, dadurch gekennzeichnet, dass das freie Ende der Federzunge, vorzugsweise im letzten Drittel, wieder zur Grundplatte geneigt ist.
3) Federklammer nach Anspruch 1) und 2), dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenkanten des Federlappens im Klemmbereich abgeschrägt oder nach unten abgebogen sind.
4) Federklammer nach Anspruch 1) bis 3), dadurch gekennzeichnet, dass die am Senkel anliegenden Flächen des Federlappens wie der Deckplatte mit einer Prägung oder dergl. versehen sind.
1.3.1963
DE1963ST015727 1963-03-06 1963-03-06 Federklammer, insbesondere fuer schuhwerk. Expired DE1871526U (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963ST015727 DE1871526U (de) 1963-03-06 1963-03-06 Federklammer, insbesondere fuer schuhwerk.
FR951890A FR1373429A (fr) 1963-03-06 1963-10-25 Pince élastique pour chaussures, notamment pour chaussures de sport et de ski

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963ST015727 DE1871526U (de) 1963-03-06 1963-03-06 Federklammer, insbesondere fuer schuhwerk.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1871526U true DE1871526U (de) 1963-05-02

Family

ID=32334982

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1963ST015727 Expired DE1871526U (de) 1963-03-06 1963-03-06 Federklammer, insbesondere fuer schuhwerk.

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1871526U (de)
FR (1) FR1373429A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202005014081U1 (de) * 2005-09-06 2007-01-18 Haimerl, Ewald Haken zum Einhaken eines Strangs

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT364694B (de) * 1977-10-07 1981-11-10 Dolomite Spa Im spritzguss aus kunststoff hergestellter sportschuh
US5682654A (en) * 1996-04-18 1997-11-04 Fila U.S.A., Inc. Closure element

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202005014081U1 (de) * 2005-09-06 2007-01-18 Haimerl, Ewald Haken zum Einhaken eines Strangs

Also Published As

Publication number Publication date
FR1373429A (fr) 1964-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT246605B (de) Schnürhaken für Schuhe
DE1871526U (de) Federklammer, insbesondere fuer schuhwerk.
DE228973C (de)
DE559874C (de) Verschluss fuer Schnuerschuhe
CH673399A5 (en) Ski tip assembly - has end hook and integral baseplate glued to it by section extending over full width
DE410292C (de) Absatzklammer fuer Schlittschuhe
AT55774B (de) Taschenbügel.
AT112489B (de) Putzträger.
DE556853C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Laufsohlen an Schuhen
DE1978145U (de) Schnuersenkel.
AT142797B (de) Leisten, Zierstäbe u. dgl.
DE451060C (de) Nachgiebige Senkfusseinlage
AT238067B (de) Klemme für die Schnürung eines Schuhes
AT132828B (de) Schnürverschluß für Schuhwerk.
DE1610618A1 (de) Krawattenhalter
DE852056C (de) Fersennahtschutz fuer Skischuhe
DE512201C (de) Schuh mit auswechselbarer Sohle
AT223916B (de) Schlaufe für Riemen, Taschenverschlüsse u. dgl.
AT157519B (de) Nässeschutzbekleidung mit Lüftungseinrichtung.
DE1190162B (de) In einen Baum einschraubbare Halterung zum Einhaengen der horizontalen Draehte eines Drahtzaunes
DE1824637U (de) Damenschuhabsatz.
DE6919883U (de) Schuh mit seitlich am unterteil auswechselbar anbringbarem oberteil, insbesondere halbschuh fuer damen
CH532924A (de) Aufhänger, insbesondere für eine Bananenhand
DE1865261U (de) Drahtklammer fuer das festhalten von dachpfannen aus beton an der dazugehoerigen dachlatte.
DE1776811U (de) Hakenverschluss fuer kleidungsstuecke.