DE18542C - Neuerungen an Milchaufrahmgefäfsen - Google Patents

Neuerungen an Milchaufrahmgefäfsen

Info

Publication number
DE18542C
DE18542C DENDAT18542D DE18542DA DE18542C DE 18542 C DE18542 C DE 18542C DE NDAT18542 D DENDAT18542 D DE NDAT18542D DE 18542D A DE18542D A DE 18542DA DE 18542 C DE18542 C DE 18542C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cream
milk
creamers
innovations
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT18542D
Other languages
English (en)
Original Assignee
E. Ahlborn, Kommerzienrath in Hildesheim
Publication of DE18542C publication Critical patent/DE18542C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01JMANUFACTURE OF DAIRY PRODUCTS
    • A01J11/00Apparatus for treating milk
    • A01J11/10Separating milk from cream
    • A01J11/12Appliances for removing cream

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Dairy Products (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
• Die Vorrichtungen an diesem Aufrahmgefäfs haben den Zweck, im Gegensatz zu ähnlichen Aufrahmgefäfsen, den Rahm früher abfliefsen zu lassen als die Milch.
Dadurch wird einer Vermischung des Rahms mit dem am Boden des Gefäfses niedergeschlagenen Schmutz vorgebeugt.
Das Aufrahmgefäfs besteht aus dem Milchaufrahmgefäfs E aus verzinntem Eisenblech, dem Kühlbassin E1 (Holzkasten mit Zinkausschlag), dem messingenen Cylinder g, im Boden des Milchaufrahmgefäfses und Kühlbassins befestigt, gedichtet durch Ring /, Gummiringe m m und die Mutter n.
Durch den Cylinder g schiebt sich ein anderer messingener Cylinder f, welcher durch Hebel e an den Ring t mit Zapfen u hoch und niedrig zu stellen ist; die Dichtung dieser Cylinder wird hergestellt durch den Gummiring a, welcher durch den Messingring b und die Mutter c zusammengeprefst wird.
k ist ein oben seitlich durchlöchertes Wasserstandsrohr mit Konus, um das nach oben steigende wärmere Wasser in einer bestimmten Höhe aus dem Kühlbassin abfliefsen zu lassen oder durch Ausziehen des Rohres ganz abzulassen.
Der Rahmschälef h ist eine Vorrichtung, womit das Aufrahmgefäfs abgerahmt wird. Um dieses bei dem verschiedenen Stande der Milch zu ermöglichen, ist derselbe durch die Kloben 0 mit Rollen p auf den Stangen q, woran das Messer h befestigt ist, verstellbar.
Die vier Fahrrollen halten den Rahmschäler genau horizontal, während derselbe das Milchbassin bestreicht, und die Stellbarkeit des Rahmschälers bewirkt, dafs die Rahmschicht in jeder Standhöhe der Milch gleichmäfsig abgezogen werden kann.
Bei gewöhnlichen Rahmschälern ist durch Heben und Senken des Standes eine gleichmäfsige Abrahmung unmöglich.
Die Benutzung des Aufrahmgefäfses geschieht auf folgende Weise:
Man füllt das Gefäfs mit einem beliebigen Quantum Milch und stellt danach den Cylinder /.
Wenn der Aufrahmungsprocefs beendet ist und man abrahmen will, zieht man den Cylinder / mittelst des Hebels e so weit herunter, dafs der Rahm gerade oben abschneidet, und benutzt den Rahmschäler h, um den Abfiufs der Rahmschicht zu erleichtern.
Nach Beendigung dieses Processes drückt man den Cylinder f langsam bis zum Boden des Aufrahmgefäfses E herunter und läfst die abgerahmte Milch abfliefsen.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Die selbstthätige Abrahmvorrichtung durch offene, in einander verschiebbare Cylinder.
2. Der verstellbare Rahmschäler.
Hierzu I Blatt Zeichnungen.
DENDAT18542D Neuerungen an Milchaufrahmgefäfsen Active DE18542C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE18542C true DE18542C (de)

Family

ID=295413

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT18542D Active DE18542C (de) Neuerungen an Milchaufrahmgefäfsen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE18542C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1235262B (de) * 1963-11-08 1967-03-02 Frey Wiederkehr & Cie A G Vorrichtung zum Schneiden bzw. Stanzen von Zuschnitten aus Stapeln
FR2565464A1 (fr) * 1984-06-07 1985-12-13 Guerin Sa Pierre Appareil pour l'elimination des spores butyriques du lait par cremage
FR2576746A1 (fr) * 1985-02-07 1986-08-08 Guerin Sa Pierre Procede et dispositif pour la preparation du lait destine a la fabrication du fromage
FR2595198A1 (fr) * 1986-03-07 1987-09-11 Chalon Megard Sa Dispositif de cremage, pour installations de fabrication de fromage

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1235262B (de) * 1963-11-08 1967-03-02 Frey Wiederkehr & Cie A G Vorrichtung zum Schneiden bzw. Stanzen von Zuschnitten aus Stapeln
FR2565464A1 (fr) * 1984-06-07 1985-12-13 Guerin Sa Pierre Appareil pour l'elimination des spores butyriques du lait par cremage
EP0207207A1 (de) * 1984-06-07 1987-01-07 Pierre Guerin S.A. Vorrichtung zum Eliminieren von Buttersäuresporen durch Entrahmen der Milch
FR2576746A1 (fr) * 1985-02-07 1986-08-08 Guerin Sa Pierre Procede et dispositif pour la preparation du lait destine a la fabrication du fromage
EP0192509A1 (de) * 1985-02-07 1986-08-27 Pierre Guerin S.A. Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung der für die Käseherstellung bestimmten Milch
FR2595198A1 (fr) * 1986-03-07 1987-09-11 Chalon Megard Sa Dispositif de cremage, pour installations de fabrication de fromage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69628305T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum abschöpfen einer schwimmenden oberflächenschicht einer wasseroberfläche
DE18542C (de) Neuerungen an Milchaufrahmgefäfsen
DE595727C (de) Verfahren zum Eindicken von Kautschukmilchsaeften durch Eindampfen
DE615375C (de) Kaffeebruehvorrichtung
DE164629C (de)
DE933367C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Trennung von festen Bestandteilen und Fluessigkeiten, insbesondere zur Herstellung von Speisequark
DE583637C (de) Verfahren und Vorrichtung zum ununterbrochenen Auslaugen von zerkleinerten Pflanzenstoffen, insbesondere von Zuckerrueben und Zuckerrohr
DE514734C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Trennung der Kraeusen von der Gaerfluessigkeit, insbesondere in der Brauerei
DE1157425B (de) Vorrichtung zum Abfuellen des Bruches und zum Pressen von Kaese nach dem Emmentaler-Typ
DE193493C (de)
DE86945C (de)
DE187804C (de)
DE820346C (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Kaese nach Hollaender Art
DE1577863A1 (de) Einrichtung zur Oberflaechenbehandlung mittels Fluessigkeiten,insbesondere zum Faerben von Gegenstaenden im Tauchverfahren
DE294289C (de)
DE879586C (de) Verfahren zur Erzeugung von Aluminium mit selbstbackenden Dauerelektroden
DE949962C (de) Fettabscheider
DE187728C (de)
DE277281C (de)
DE211574C (de)
DE52440C (de) Maische-Destillirapparat
DE11684C (de)
DE157925C (de)
DE611224C (de) Verfahren zum Schnellpoekeln von Fleisch
DE1607014C (de) Verfahren zum Abfüllen von Käsebruch Molke Gemisch aus einer Käsewanne m eine Form zum Herstellen von Greyerzer oder Emmentaler Käse und Vorrichtung zur Durch fuhrung dieses Verfahrens