DE1841381U - Treppenrostlagerung fuer kuehler, insbesondere klinkerkuehler. - Google Patents

Treppenrostlagerung fuer kuehler, insbesondere klinkerkuehler.

Info

Publication number
DE1841381U
DE1841381U DE1961P0018725 DEP0018725U DE1841381U DE 1841381 U DE1841381 U DE 1841381U DE 1961P0018725 DE1961P0018725 DE 1961P0018725 DE P0018725 U DEP0018725 U DE P0018725U DE 1841381 U DE1841381 U DE 1841381U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coolers
bearing plate
stair
swing frame
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1961P0018725
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Claudius Peters AG
Original Assignee
Claudius Peters AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Claudius Peters AG filed Critical Claudius Peters AG
Priority to DE1961P0018725 priority Critical patent/DE1841381U/de
Publication of DE1841381U publication Critical patent/DE1841381U/de
Priority to GB3214262A priority patent/GB955776A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C11/00Pivots; Pivotal connections
    • F16C11/04Pivotal connections
    • F16C11/06Ball-joints; Other joints having more than one degree of angular freedom, i.e. universal joints
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23HGRATES; CLEANING OR RAKING GRATES
    • F23H13/00Grates not covered by any of groups F23H1/00-F23H11/00
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23HGRATES; CLEANING OR RAKING GRATES
    • F23H2700/00Grates characterised by special features or applications
    • F23H2700/001Grates specially adapted for steam boilers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Furnace Details (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)

Description

  • Treppenrostlagerung für Kühler, insbes. Klinkerkühler
    - - - - -
    Die Neuerung bezieht sich auf das Laufwerk des Treppen-
    rostes von Kühlern, insbesondere sogenannten Fuller-Kühlern.
    Bei der bisherigen Ausführung des Fuller-Kühlers ist der
    Rostschwingrahmen auf Laufrollen abgestützt, die bei einem
    Schrägrostkühler normalereise außerhalb der unter dem Rost an-
    geordneten Luftkammern liegen, dagegen bei einem Horizontalrost-
    kühler vorzugsweise sich innerhalb der Luftkammern befinden.
    Bei beiden Ausführungen sind die Laufrollen einem erheblichen
    Verschleiß ausgesetzt. Bei der Anordnung der Laufrollen inner-
    halb der Luftkammern ist noch zu berücksichtigen, daß die Schmie-
    rung der Zapfen entweder bei erhöhter Lufttemperatur oder durch
    Strahlung vom Kúhlrost selbst schwierig ist.
  • Die Neuerung vermeidet die bisher bestehenden Nachteile.
  • Sie vermindert erheblich die Abnutzung des Laufwerkes und benötigt keine Schmierung.
  • Zu diesem Zweck ist neuerungsgemäß jede Laufrolle als Laufkugel mit zwei übereinanderliegenden Lagerplatten od. dgl. mit parallel zueinander und schrag zur Schwingungsrichtung des Schwingrahmens liegenden, einander zugekehrten, gradlinigen Laufflächen für eine dazwischen liegende Stahlkugel ausgebildet, von denen die obere Lagerplatte od. (dgl. an der Schwingrahmenunterseite und die untere Lagerplatte auf einem feststehenden Träger sitzt. Damit dieses neue Laufwerk sich während des Betriebes selbsttätig in die betriebsbedingte Lage einstellen kann, sind vorteilhaft eine oder beide Lagerplatten seitlich kippbar an ihrem Träger befestigt.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform sitzt die obere Lagerplatte unkippbar an dem Schv/ingrahuen, während nur die untere
    Lagerplatte seitlich kippbar ist und zu diesem Zweck mit ihrer
    C>
    Unterseite lose auf einer auf ihrem Träger vorgesehenen Rippe od. dgl. mit abgerundetem Kopf gelagert ist. Es handelt sich hier also um ein sogenanntes Loslager, das keine weitere Befestigung hat. Die untere Lagerplatte wird nur durch das Gewicht des darauf lastenden Schwingrahmens nebst Kugel und oberer Lagerplatte auf ihren Träger gedrückt una dadurch gehalten.
  • Einzelheiten der Neuerung ergeoen sich aus der folgenden Beschreibung des auf aer Zeichnung dargestellten Ausführungbeispieles. Es zeigen : Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen schematisch dargestellten Kühler mit waagerechtem Treppenrost und auf dem neuerungsgemäm ausgebildeten Laufwerk sitzendem Schwingrahmen ; Fig. 2 eine Seitenansicht eines Schwingrahmenlagers nach der Neuerung in vergrößertem Masstab, und Fig. 3 einen Schnitt durch Fig. 2 in Richtung A-B.
  • Gemäl dem Ausführungsbeispiel ist der Schwingrahmen 1 des Treppenrostes 2 auf dem Laufwerk 3 hin-und herverschiebbar gelagert. Seinen Antrieb erhalt er durch die Kurbelstange 4 von einem nicht dargestellten Motor od. dgl.
  • Jedes Laufwerk j besteht neuerungsgemäß aus zwei Lagerplatten 5,6, die identisch sind, und wie die Zeichnung erkennen läßt, parallel zueinander sowie schräg zur Schwingungsrichtung des Schwingrahmens 1 verlaufende, geradlinige Laufflächen oder Laufbahnen 7,8 aufweisen, deren Form sich aus den Fig. 2 und 3 ergibt. Zwischen den beiden Laufflächen 7, 8 liegt eine Stahlkugel 9. Diese kann ebenso wie die Lagerplatten ohne besondere Bearbeitung verwendet werden.
  • Im Ausführungsbeispiel ist die obere Lagerplatte 5 am Schwingrahmen 1 mittels Schrauben 10, 11 befestigt. Die untere Lagerplatte 8 sitzt lose auf ihrem Träger 12, und zwar auf einer Rippe 13 od. dgl., die einen abgerunaeten Kopf aufweist. Im Beispiel wird die Rippe aus einem länglichen, runden Körper gebildet, der mit dem Träger 12 verschweißt ist. Bei einer der-
    artigen Abstützung kann die Lagerplatte 6 leichte Kippbewegungen
    CD
    nach beiden Seiten ausführen und sich so entsprechend den jeweiligen Bedingungen einstellen. Es handelt sich hier also um eine sogenannte Loslagerung der unteren Lagerplatte 6. Gegen Ver-
    schiebung in Längsrichtung ist sie durch die Stirnseiten der
    CD
    Rippe 13 gesichert, gegen die die Stirnseiten der in der Unterseite der unteren Lagerplatte 6 befindlichen Ausnehmung liegen, in die die Rippe 13 eingreift.
  • Abweichend von der dargestellten Ausführung kann aber die untere Lagerplatte 6 auch mit ihrem Träger 12 verschraubt werden.
  • Die Neuerung ist nicht auf das dargestellte und beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt.
  • So kann abweichend von der Darstellung die obere Lagerplatte 5 ebenfalls seitlich um ein gewisses Maß kippbar gelagert werden.
  • Die Abstützung ist nicht nur bei einem waagerechten Treppenrost, sondern auch bei einem Schrägrost anwendoar. Ihr großer Vorteil besteht darin, daß-wie schon erwähnt-keine Schmierung mehr erforderlich ist. Außerdem ist das Laufwerk unempfindlicher gegen Verschleiß als die bisherigen Ausführungen und sind die Kosten
    erheblich geringer.
    CD

Claims (3)

  1. S c h u t z a n s p r ü c h e 1. Treppenrostlaufwerk für Kühler, insbesondere Klinkerkühler, mit auf Laufwerk gelagertem Rostschwingrahmen, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Laufwerk (3) gewissermaßen als Kugelbahn mit zwei übereinanderliegenden Lagerplatten (5,6) od. dgl. mit parallel zueinander und schräg zur Schwingungsrichtung des Schwingrahmens (1) liegenden, einander zugekehrten, gradlinigen Laufflächen (7,8) für eine dazwischen liegende Stahlkugel (9) ausgebildet ist, von denen die obere Lagerplatte (5) an der Schwingrahmenunterseite und die untere Lagerplatte (6) auf einem feststehenden Träger (12) gelagert ist.
  2. 2. Treppenrostlaufwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine oder beide Lagerplatten (5,6) seitlich um ein gewisses Maß kippbar an ihrem Träger (1 bzw. 12) angeordnet sind.
  3. 3. Treppenrostlaufwerk nach Anspruch 1-2, dadurch gekennzeichnet, daß nur die untere Lagerplatte (6) seitlich kippbar und mit inrer Unterseite lose auf einer auf ihrem Träger (12) vorgesehenen Rippe (13) od. dgl. mit abgerundeten Kopf gelagert C> ist.
DE1961P0018725 1961-08-22 1961-08-22 Treppenrostlagerung fuer kuehler, insbesondere klinkerkuehler. Expired DE1841381U (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961P0018725 DE1841381U (de) 1961-08-22 1961-08-22 Treppenrostlagerung fuer kuehler, insbesondere klinkerkuehler.
GB3214262A GB955776A (en) 1961-08-22 1962-08-21 Improvements in or relating to grate assemblies and supports therefor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961P0018725 DE1841381U (de) 1961-08-22 1961-08-22 Treppenrostlagerung fuer kuehler, insbesondere klinkerkuehler.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1841381U true DE1841381U (de) 1961-11-09

Family

ID=33009370

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1961P0018725 Expired DE1841381U (de) 1961-08-22 1961-08-22 Treppenrostlagerung fuer kuehler, insbesondere klinkerkuehler.

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1841381U (de)
GB (1) GB955776A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3128275A1 (de) 2015-08-07 2017-02-08 Alite GmbH Zementklinkerkühlrost

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3128275A1 (de) 2015-08-07 2017-02-08 Alite GmbH Zementklinkerkühlrost

Also Published As

Publication number Publication date
GB955776A (en) 1964-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2037461B2 (de) Schienenschleifwagen
DE1841381U (de) Treppenrostlagerung fuer kuehler, insbesondere klinkerkuehler.
DE2010799C3 (de) Vorrichtung zum Abstellen von Fahrzeugen auf mehreren übereinander angeordneten Plattformen
DE6809634U (de) Fuehrungselement fuer eine laengsbewegliche tischplatte
DE933560C (de) Muelltonnen-Schuettung mit einer Einrichtung zur Stossdaempfung
DE874113C (de) Laufwerk mit Differentialwirkung fuer Schiebetueren od. dgl.
AT143802B (de) Apparat zum Schleifen und Polieren von Chatons u. dgl.
AT203952B (de) Anlage für kombinierte Straßen- und Eisenbahntransporte
DE552960C (de) Verstellbarer Formkasten zum Bau der Bettungskoerper fuer eiserne Weichenschwellen
DE492474C (de) Muehlsteinbefestigung fuer den oberen Muehlstein bei Muehlen mit sich drehendem Boden-stein und durch Schraubenspindel verstellbarem, gegen Drehung gesichertem Oberstein
DE2258360C3 (de) Mechanischer Rohrexpander mit einer Segmentführung
DE441850C (de) Kugellaufwerk fuer Schuettelrutschen nach dem Waagebalkenprinzip
DE538533C (de) Schuettelrinne
DE566064C (de) Aus einem federnden und einem schabenden Teile bestehender Schabering fuer Kolben, Kolbenstangen u. dgl. von Kolbenmaschinen
DE1199655B (de) Vibrationshandschleifgeraet
AT234931B (de) Vorrichtung zur Aufnahme der Stranggußkokille in Stranggußanlagen
AT222596B (de) Semmelkerbmaschine
DE402930C (de) Schlagplattenmaschine zur Herstellung von Dachziegeln
DE2011167B2 (de) Feststellvorrichtung für eine Gleitschienenführung von längsverschiebbaren Sitzen, insbesondere von Kraftfahrzeugsitzen
AT163260B (de) Wanderseitengattersäge
DE384722C (de) Putz-, Kratz- und Reinigungsvorrichtung
DE1058435B (de) Transportvorrichtung fuer schwere Einrichtungsgegenstaende
DE834609C (de) Einstellvorrichtung fuer Druckwerke an Registrierkassen, Rechenmaschinen, Buchungsmaschinen od. dgl.
DE410434C (de) Giesstisch fuer Glasplatten
DE460635C (de) Kurbelantrieb fuer Haltzylinderschnellpressen mit verzahntem Kurbelrad