DE1834751U - Vorrichtung zur raeumlichen tonwiedergabe mit kuenstlichem nachhall mittels mehrerer schallquellen, die teils als primaere und teils als sekundaere schallquellen dienen. - Google Patents

Vorrichtung zur raeumlichen tonwiedergabe mit kuenstlichem nachhall mittels mehrerer schallquellen, die teils als primaere und teils als sekundaere schallquellen dienen.

Info

Publication number
DE1834751U
DE1834751U DE1958N0008308 DEN0008308U DE1834751U DE 1834751 U DE1834751 U DE 1834751U DE 1958N0008308 DE1958N0008308 DE 1958N0008308 DE N0008308 U DEN0008308 U DE N0008308U DE 1834751 U DE1834751 U DE 1834751U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reverberation
sound sources
sound
spatial
feedback
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1958N0008308
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE1834751U publication Critical patent/DE1834751U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K15/00Acoustics not otherwise provided for
    • G10K15/08Arrangements for producing a reverberation or echo sound
    • G10K15/10Arrangements for producing a reverberation or echo sound using time-delay networks comprising electromechanical or electro-acoustic devices

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Reverberation, Karaoke And Other Acoustics (AREA)
  • Recording Or Reproducing By Magnetic Means (AREA)

Description

  • N. V. Philips'Gloeilampenfabrieken, Eindhoven/Holland
    Vorrichtung zur räumlichen Tonwiedergabe mit künstlichem
    Nachhall mittels mehrerer Schallquellen, die teils als
    primäre und teils als sekundäre Schallquellen dienen.
  • Die Neuerung betrifft eine Vorrichtung zur räumlichen Tonwiedergabe mit künstlichem Nachhall mittels mehrerer Schallquellen-die teils als primäre und teils als sekundäre Schallquellen dienen, wobei mindestens die sekundären Schallquellen aus Lautsprechern bestehen-und mittels einer magnetischen Verzögerungseinrichtung, bei der längs eines vorzugsweise endlosen Aufzeiohnungsträgers ein Aufnahmekopf und mehrere, mit den Sekundärlautsprechern verbundene Wiedergabeköpfe angeordnet sind, wobei das Signal eines beliebigen Wiedergabekopfes über eine Rückkopplungsschaltung dem Aufnahmekopf wieder zugeleitet werden kann. Bekanntlich können auf diese Weise Verzögerungen erhalten werden, die jeweils dem Ort der Lautsprecher angepaßt, dementsprechend aber individuell verschieden sind.
  • Als Primärschallquellen seien Lautsprecher erwähnt, die mit z. B. von einer Schallplatte oder von einem Tonfilm stammenden elektrischen Schwingungen gespeist werden. Diese elektrischen Schwingungen werden außerdem mittels des Aufnahmekopfes unverzögert auf dem Aufzeichnungsträger aufgezeichnet. Andere Primärschallquellen können z. B. ein Orchester, ein Solist o. dgl. sein. Die von diesen Quellen stammenden Schallschwingungen können mittels eines oder mehrerer Mikrophone und des Aufnahmekopfes unverzögert auf dem Träger aufgezeichnet werden.
  • Die neue Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, daß außer der magnetischen Verzögerungseinrichtung noch eine an sich bekannte räumlich ausgedehnte und die Schall-Laufzeit in einem Medium ausnutzende und die Schall-Laufzeit in einem Medium ausnutzende Nachhalleinrichtung vorgesehen ist, die den magnetisch erzeugten Nachhall durch einen zusätzlichen Nachhall ergänzt, wobei die räumliche Nachhalleinrichtung im Kanal eines Wiedergabekopfes der magnetischen Verzögerungseinrichtung, zweckmäßigerweise dem Kanal mit der größten Verzögerung, liegt, und daß Mittel vorgesehen sind, mit denen der Nachhall noch des weiteren, falls er nicht ausschließlich von der räumlich ausgedehnten Nachhalleinrichtung herrührt, eine Ergänzung in an sich bekannter Weise durch Rückkopplung eines ea-jäee von der magnetischen Verzögerungseinrichtung gelieferten Signals zum Aufnahmekopf erfährt, wobei der Rückkopplungskanal von dem die räumlich ausgedehnte Nachhalleinrichtung enthaltenden Kanal in an sich ebenfalls bekannter Weise getrennt ist. Die vorstehend erwähnte, räumlich ausgedehnte Nachhalleinrichtung kann z. B. aus einer Nachhallkammer bestehen oder aus einer von den Schallschwingungen mechanisch erregten und an einer anderen Stelle wieder abgetasteten, einseitig gehalterten Platte aus einem Material mit geringer innerer Dämpfung, z. B. einer Stahlplatte.
  • An dieser Stelle sei erwähnt, daß bei der Neuerung die Aufgabe vorliegt, die Nachhallzeit zu vergrößern. Benutzt man jedoch hierfür eine nur eindimensionale Nachhalleinrichtung, also insbesondere ein endloses Magnettonband, magnetisches Rad o. dgl., so kann durch Anwendung einer Rückkopplung, die von einem Wiedergabekopf auf den Aufzeichenkopf zurückwirkt, die Nachhallzeit nicht ohne weiteres nach Belieben vergrößert werden.
  • Dagegen kann man bei einer mehrdimensionalen Nachhalleinrichtung, z. B. einem Echoraum, im Prinzip beliebig große Nachhallzeiten erreichen. Hierzu sind aber sehr große und daher kostspielige sowie Platz beanspruchende Echoräume erforderlich. Durch Anwendung der Neuerung ergibt sich nun der Vorteil, daß die gewünschte Nachhallzeit zu einem sehr erheblichen Teil von der eindimensionalen Nachhalleinrichtung geliefert und der Rest aus einer mehrdimensionalen Nachhalleinrichtung zugefügt wird, so daß die kostspielige mehrdimensionale Nachhalleinrichtung wesentlich kleiner und billiger ausfallen kann. Dabei soll dann die von der eindimensionalen Nachhalleinrichtung gelieferte Nchozeit durch Anwendung einer Rückkopplung noch vergrößert werden.
  • Die neue Vorrichtung hat weiterhin den Vorteil, daß mehr Alleflexionen je Zeiteinheit nachgebildet werden können als bei der üblichen Rückkopplung des Signals eines einzigen Wiedergabekopfes.
  • Dieses Ergebnis läßt sich außerdem auf verhältnismäßig einfache Weise erzielen. Wenn z. B. als mehrdimensionale Nachhalleinrichtung eine Nachhallkammer gewählt wird, was zweckmäßigerweise einfachheitshalber der Fall sein wird, kann folgendes erreicht werden : Da die Nachhalleinrichtung ausschließlich im Kanal eines Wiedergabekopfes liegt, und zwar zweckmäßigerweise des letzten Wiedergabekopfes, können mittels mindestens eines vorangehenden Wiedergabekopfes die sogen. Primärreflexionen-also ohne Nachhall-nachgebildet werden, die bekanntlich für den Hörer die Grösse des virtuellen Wiedergeberaumes bestimmen, d. h. des Raumes, der dem Hörer akustisch suggeriert wird.
  • Wird hierbei der Nachhall ausschließlich mittels einer Nachhallkammer solcher Bemessung erzeugt, dass eine für den erforderlichen Nachhall hinreichende Anzahl von Reflexionen über den ganzen zu übertragenden Frequenzbereich nachgebildet wird, so ist es notwendig, die kleinste Abmessung der Kammer derart zu wählen, daß auch für die niedrigste zu übertragende Frequenz, die Nachhall aufweisen soll, diese Abmessung mindestens einige Male größer ist als die Wellenlänge dieser niedrigsten Frequenz.
  • Selbstverständlich kann man auch so vorgehen, daß der Nachhall nicht ausschließlich von der Nachhallkammer sondern zum Teil auch von der genannten Rückkopplung des von der Verzögerungeinrichtung gelieferten Signals zum Aufnahmekopf erzeugt wird.
  • Um zu verhüten, daß hierbei bestimmte Frequenzen des Spektrums auf unzulässige Weise bevorzugt werden und die Einrichtung für eine dieser Frequenzen unstabil wird, ist es notwendig, den Rückkopplungskanal von dem Kanal, in dem die Nachhallkammer untergebracht ist, getrennt zu halten.
  • Wenn die Abmessungen der Nachhallkammer für ihre praktische Brauchbarkeit zu groß werden und man auf eine verhältnismäßig klein bemessene Kammer angewiesen ist, z. B. mit einem Volumen von 0. 5m3, wird bei der Vorrichtung nach der Neuerung nur ein Teil des zu übertragenden Frequenzspektrums durch die Nachhallkammer hindurchgesandt, d. h. jener eine bestimmte Grenzfrequenz übersteigende Teil, für welche die vorerwähnte Beziehung zwischen Wellenlänge und Abmessung besteht. Bei einer Kammer mit einem Volumen von etwa 0,5 m liegt die genannte Grenzfrequenz bei etwa 1000 Hz.
  • Würde die genannte Maßnahme getroffen und würde bei Verwendung einer verhältnismäßig klein bemessenen Nachhallkammer das ganze Frequenzspektrum durch die Kammer hindurchgesandt, so würde die hinderliche sogenannte Färbungswirkung (Ucolorationll) eintreten, d. h., daß die nachgebildeten Reflexionen im Bereich der niedrigen Frequenzen zeitlich zu weit auseinander liegen und zu stark hörbar sein würden.
  • Für die Frequenzen unterhalb der Grenzfrequenz gibt es zwei Möglichkeiten : entweder die Signale nicht mit Nachhall zu versehen, oder sie nach der erforderlichen Verzögerung zum Aufnahmekopf zurückzuführen, entsprechend den obigen Ausführungen für den erstgenannten Fall. Hierbei ist wieder Bedingung, daß der Rückkopplungskanal und der Kanal mit der Nachhallkammer voneinander getrennt sind.
  • Die Rückkopplung hat den Vorteil', daß die durch die mehrdimensionale Nachhallkammer gelieferte Nachhallzeit unbedenklich vergrössert werden kann. Dies ist wichtig, wenn die gesonderte Nachhalleinrichtung an sich infolge ihrer Art, oder infolge einer Beschränkung ihrer Abmessungen eine zu kurze Nachhallzeit ergeben würde.
  • In der Zeichnung ist die Neuerung beispielsweise näher erläutert an Hand einer Vorrichtung, mit deren Hilfe der Nachhall durch Verwendung des geschilderten Verzögerungssystems entsteht, das im vorliegenden Falle mit drei Wiedergabeköpfen ausgestattet und bei dem die Nachhalleinrichtung im Kreis eines Wiedergabekopfes liegt.
  • Bei dieser Vorrichtung ist, nachdem der Schalter 16 auf den Kontakt 16a und der Schalter 15 auf den Kontakt 15a geschaltet ist, die Nachhallkammer 4 in den Kreis des Wiedergabekopfes 1 geschaltet, der eine Verzögerung ergibt, die zwischen den von den benachbarten Köpfen 2 und 3 herbeigeführten Verzögerungen liegt. Die von dieser Einrichtung gelieferten, mit Nachhall versehenen Schwingungen werden über die Leitung 5 den Sekundärlautsprechern 6 zugeführt, die den Tor mit gleicher Verzögerung gegenüber den von den Primärlautsprechern 7 wiedergegebenen Ton ausstrahlen. Diese Verzögerung ist kleiner als die der an den Wiedergabekopf 3 angeschlossenen Sekundärlautsprecher 8, wenn ein Schalter 9 auf den Kontakt 9a geschaltet ist, und grössei als die Verzögerung des an den Wiedergabekopf 2 angeschlossenen Sekundärlautsprecherpaares 10.
  • Es ist ohne weiteres möglich, das den Lausprechern 6 zugeführte Signal auch den Lautsprechern 10 mit der geringeren Verzögerung zuzuführen. Dies kann dadurch erfolgen, daß die Lautsprecher 6 über eine Leitung 11 mit den Lautsprechern 10 verbunden werden.
  • Eine weitere Möglichkeit besteht darin, dass der Schalter 9 auf den Kontakt 9b und der Schalter 15 auf den Kontakt 15b geschaltet wird, wodurch die Nachhallkammer ebenfalls im Kreis des Wiedergabekopfes 3 liegt. Infolgedessen werden auch die Lautsprecher 8 mit der grössten
    Verzögerung den Schall mit Nachhall wiedergeben. Es ist dabei möglich
    9
    auch hier wieder die Schwingungen mit der größten Verzögerung von den Lautsprechern 6 und 10 ausstrahlen zu lassen, wodurch der von den letztgenannten erzeugte Schall ebenfalls Nachhall aufweist. Zu diesem Zweck ist eine besondere Leitung zwischen den Lautsprechern 8 und 6 erforderlich. Die Vorrichtung wird zweckmäßig auf diese Weise verwendet, weil so auf einfachste Weise sämtliche Sekundärlautsprecher den Schall mit Nachhall ausstrahlen.
  • Durch die Nachhallkammer 4 kann das ganze'Frequenz'spektrum gesandt werden es ist aber nicht notwendig, daß dies mit der maximalen Energie erfolgt. Zur Realisierung dieser Möglichkeit wird der Schalter 16 auf den Kontakt 16b geschaltet, wodurch die Gesamtenergie mittels eines Spannungsverteilers 17 in zwei Teile aufgeteilt wird, wobei ein Teil durch die Nachhallkammer 4 und der andere Teil durch die parallel zur Nachhalleinrichtung liegende Leitung gesandt wird.
  • Wenn durch die Nachhallkammer nur Frequenzen oberhalb einer bestimmten Grenzfrequenz, z. B. 1000 Hz, gesandt werden, ist es möglich, die Frequenzen unterhalb der Grenzfrequenz als Signal von einem der Wiedergabeköpfe, z. B. von dem Kopf 3 mit der größten Verzögerung, beim Schliessen des Schalters 9 über den Kontakt 9a auf den Aufnahmekopf 13 zurückzukoppeln (gestrichelte Linie 14). Die Schaltung zeigt, daß der Rückkopplungskanal 14 von dem Kanal mit der Nachhallkammer 4 völlig getrennt ist.
  • Falls keine Rückkopplung der Frequenzen unterhalb der genannten Grenzfrequenz erfolgt, weil es nicht nötig erscheint, diese mit Nachhall wiederzugeben, kann wieder die Parallelleitung 12 benutzt werden. In diesem Fall soll 17 ein Filter darstellen.
  • Einfachheitshalber sind die an den verschiedenen Punkten der Vorrichtung erforderlichen Verstärker, die eine Intensitätsregelung der Signale ermöglichen sowie die eine Frequenztrennung erlaubenden Filter, weggelassen. Schutzansprüche ?

Claims (2)

  1. Schutzansprüche :
    1. Vorrichtung zur räumlichen Tonwiedergabe mit künstlichem Nachhall mittels mehrerer Schallquellen, die teils als primäre, teils als sekundäre Schallquellen dienen und wobei mindestens die sekundären Schallquellen aus Lautsprechern bestehen, und mittels einer magnetischen Verzögerungseinrichtung, bei der längs eines vorzugsweise endlosen Aufzeichnungsträgers ein Aufnahmekopf und mehrere, mit den Sekundärlautsprechern verbundene Wiedergabeköpfe angeordnet sind, wobei das Signal eines beliebigen Wiedergabekopfes über eine Rückkopplungsschaltung dem Aufnahmekopf wieder zugeleitet werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß der außer der magnetischen Verzöge--' rungseinrichtung eine an sich bekannte, räumlich ausgedehte und die Schall-Laufzeit in einem Medium ausnutzende Nachhalleinrichtung vorgesehen ist, die den magnetisch erzeugten Nachhall durch einen zusätzlichen Nachhall ergänzt, , wobei die räumliche Nachhalleinrichtung eines Wiedergabekopfes der magnetischen Verzögerungseinrichtung, zweckmäßigerweise dem Kanal mit der größten Verzögerung, liegt, und daß Mittel vorgesehen sind, mit denen der Nachhall noch des weiteren, falls er nicht ausschließlich von der räumlich ausgedehnten Nachhalleinrichtung herrührt, eine Ergänzung in an sich bekannter Weise durch Rückkopplung eines von der magnetischen Verzögerungseinrichtung gelieferten Signals zum Aufnahmekopf erfährt, wobei der Rückkopplungskanal von dem die räumlich ausgedehnte Nachhalleinrichtung enthaltenden Kanal in an sich ebenfalls bekannter Weise getrennt ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch die räumlich ausgedehnte Nachhalleinrichtung ein ihren Abmessungen entsprechend bemessener Teil des oberhalb einer bestimmten Grenzfrequenz liegenden Frequenzspektrums geleitet wird.
DE1958N0008308 1957-02-05 1958-02-01 Vorrichtung zur raeumlichen tonwiedergabe mit kuenstlichem nachhall mittels mehrerer schallquellen, die teils als primaere und teils als sekundaere schallquellen dienen. Expired DE1834751U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL214335 1957-02-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1834751U true DE1834751U (de) 1961-07-13

Family

ID=19750831

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1958N0008308 Expired DE1834751U (de) 1957-02-05 1958-02-01 Vorrichtung zur raeumlichen tonwiedergabe mit kuenstlichem nachhall mittels mehrerer schallquellen, die teils als primaere und teils als sekundaere schallquellen dienen.

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH368637A (de)
DE (1) DE1834751U (de)
GB (1) GB881103A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
CH368637A (de) 1963-04-15
GB881103A (en) 1961-11-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE728471C (de) Lautsprecheranordnung zur UEbertragung stereoakustischer Darbietungen
DE960732C (de) Vorrichtung zur elektrischen UEbertragung von tonfrequenten Schwingungen
DE1834751U (de) Vorrichtung zur raeumlichen tonwiedergabe mit kuenstlichem nachhall mittels mehrerer schallquellen, die teils als primaere und teils als sekundaere schallquellen dienen.
AT211575B (de) Vorrichtung zur räumlichen Tonwiedergabe mit künstlichem Nachhall
DE1092222B (de) Verfahren zur raeumlichen Tonwiedergabe mit kuenstlichem Nachhall mittels mehrerer Schallquellen, die teils als primaere und teils als sekundaere Schallquellen dienen
DE867308C (de) Verfahren zur stereophonischen Aufnahme und Wiedergabe von Schallschwingungen
DE3928122C2 (de)
DE1204843B (de) Anordnung zur Durchfuehrung des Pilottonverfahrens
DE863086C (de) Anordnung zur Stereotonaufnahme mit mehr als zwei Mikrofonen
DE898459C (de) Vorrichtung zur stereophonischen Schalluebertragung
DE856619C (de) Mikrofonanordnung fuer die stereofonische Aufnahme von Toenen
AT163594B (de) Vorrichtung zur stereophonischen Schallübertragung
DE725711C (de) Verfahren zur Herstellung stereophonischer Nadeltonaufzeichnungen
DE2023377A1 (de) Verfahren zur räumlichen Wiedergabe von Schallsignalen mittels Lautsprecher und Vorrichtung zu seiner Durchführung
DE1091771B (de) Einrichtung zur Aufnahme bzw. Abstrahlung oder zur Aufzeichnung und/oder Wiedergabe von Schallschwingungen
AT208101B (de) Anordnung zur Schallwiedergabe, insbesondere in abgeschlossenen Räumen
DE879397C (de) Verfahren zur Aufnahme von Stereotoenen mit zwei oder mehr Mikrofonen
DE2309141A1 (de) Lautsprechersystem
DE836502C (de) Geraet zur kuenstlichen Erzeugung und Regelung eines akustischen Nachhalleffektes
DE728811C (de) In der Dynamik selbsttaetig geregeltes, niederfrequentes UEbertragungssystem
DE895779C (de) Anordnung zur UEbertragung von stereofonischen Darbietungen
DE744831C (de) Stereofonische UEbertragung mit Dynamikregelung
AT214482B (de) Rundfunkempfänger, der zumindest bei Schallplattenwiedergabe zweikanalig betrieben wird
DE882147C (de) Verfahren und Einrichtung zur Wiedergabe von Tonfilmen
CH208379A (de) Verfahren zur Stereophonischen Aufnahme von Schallschwingungen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.