AT163594B - Vorrichtung zur stereophonischen Schallübertragung - Google Patents

Vorrichtung zur stereophonischen Schallübertragung

Info

Publication number
AT163594B
AT163594B AT163594DA AT163594B AT 163594 B AT163594 B AT 163594B AT 163594D A AT163594D A AT 163594DA AT 163594 B AT163594 B AT 163594B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sound
frequency range
hertz
low frequency
frequencies
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Philips Nv
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Nv filed Critical Philips Nv
Application granted granted Critical
Publication of AT163594B publication Critical patent/AT163594B/de

Links

Landscapes

  • Stereophonic System (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zur stereophonischen Schallübertragung 
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vor- richtung zur stereophonischen Schallübertragung mittels mehrerer getrennter Kanäle. Solche mit mehreren räumlich getrennten Mikrophonen und für jedes Mikrophon mit einem Verstärker und einem Wiedergabelautsprecher versehene Vorrichtungen sind bekannt. 



   Es ist auch bereits bekannt, statt räumlich ge- trennter Mikrophone diese an einem Gegenstand anzubringen, der akustisch die Aufgabe des menschlichen Kopfes erfüllt und dessen Mikrophone an die Stelle der Ohren treten. Es hat sich aber erwiesen, dass ein solcher Gegenstand, dessen
Grösse derjenigen eines normalen Menschenkopfes entspricht, eine so grosse Schirmwirkung für das von der Schallquelle abgewendete Mikrophon hat, dass an der Wiedergabeseite eine sehr starke
Stereowirkung wahrnehmbar ist, d. h., dass bereits bei einer geringen seitlichen Verstellung der ursprünglichen Schallquelle an der Wiedergabeseite ein scharfer Übergang der Richtung stattfindet, aus der der Schall zu stammen scheint. 



   Um diese allzu starke Stereowirkung der   Schallaufnahmevorrichtung   auszugleichen, ist bereits vorgeschlagen worden, die Abmessungen des Gegenstandes, an dem die Mikrophone befestigt sind, derart zu verringern, dass dieser Gegenstand für Schwingungen unterhalb 600 Hertz kein akustisches Hindernis mehr bildet, also die Aufnahmevorrichtung für Schallschwingungen unterhalb dieser Frequenz keine Stereowirkung mehr hat. Aus baulichen Gründen ist es aber häufig erwünscht, diesen Gegenstand grösser zu bemessen. 



   Die vorliegende Erfindung schafft eine Lösung, falls die Mikrophone an einem Gegenstand angebracht werden müssen, der infolge seiner Bemessung eine zu grosse Stereowirkung verursacht. 



   Nach der Erfindung wird der hohe und der niedrige Frequenzbereich durch gesonderte Wiedergabevorrichtung wiedergegeben und es wird die Trennung zwischen dem hohen und dem niedrigen Frequenzbereich derart gewählt, dass die zu grosse Stereowirkung der Aufnahmevorrichtung durch das Fehlen der Stereowirkung der Schallschwingungen des niedrigen Frequenz- bereiches, die nur von einer einzigen Wieder- gabevorrichtung wiedergegeben werden, aus- geglichen wird. Hiebei wird aber zur Erzielung der erwünschten Wirkung die Forderung gestellt, dass sich die Wiedergabevorrichtung für den niedrigen Frequenzbereich zwischen denjenigen für den hohen Frequenzbereich bestimmten befindet. 



   Die von den Lautsprechern zur Wiedergabe des hohen Frequenzbereiches ausgestrahlten Schall- wellen haben eine Stereowirkung. Infolge der
Schirmwirkung der Aufnahmevorrichtung ist diese Wirkung aber so stark, dass eine plötzliche Änderung der scheinbaren Richtung des Schalls von der Mittelstellung nach einem der Laut- sprecher eintritt. Wenn die einzige Wiedergabe- vorrichtung für den niedrigen Frequenzbereich nur Frequenzen bis etwa 300 Hertz wiedergibt, die bekanntlich keine Richtwirkung haben, so hat dies keinen Einfluss auf die gesamte Stereo- wirkung.

   Wenn der von dieser Wiedergabevorrichtung wiedergegebene Frequenzbereich bis zu Frequenzen mit einer Richtwirkung ausgedehnt wird, also oberhalb 300 Hertz, so ist die gesamte Stereowirkung des wiedergegebenen
Schalles sowohl vom Schall im niedrigen Fre- quenzbereich als auch von dem im hohen Frequenzbereich abhängig, weil das menschliche Ohr
Schall gleichen Charakters (Sprache oder Musik) aus verschiedenen Richtungen zu einer einzigen scheinbaren Richtung kombiniert. 



   Vorzugsweise wird die Grenze bei etwa
1200 Hertz gelegt. Die Frequenzen von 300 bis 1100 Hertz kompensieren dann die übermässig starke Stereowirkung der Aufnahme-und Wiedergabevorrichtung für die höheren Frequenzen. 



   Es ist an sich bekannt, die Schallwiedergabe, namentlich in grossen Räumen, mit für den hohen und den niedrigen Frequenzbereich gesonderten Wiedergabevorrichtungen erfolgen zu lassen. Es ist auch bereits bekannt, derartige Wiedergabevorrichtungen auch zur stereophonischen Schallwiedergabe zu verwenden, wobei dann für den hohen Frequenzbereich mehrere gesonderte Lautsprecher, für den niedrigen Frequenzbereich nur eine einzige Wiedergabevorrichtung vorhanden zu sein braucht. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Die Erfindung wird an Hand eines Aus- führungsbeispiels näher erläutert. 



   In der Figur ist ein akustisches Hindernis, z. B. ein Pult oder eine Säule des Saales, an der zwei
Mikrophone 13 und 14 zu beiden Seiten befestigt sind, mit 12 bezeichnet. Diese Mikrophone sind über getrennte Leitungen mit den Verstärkern 15 und 16 verbunden. Die Ausgänge dieser Ver- stärker sind mit den Lautsprechern 19 bzw. 20 über Filter 17 bzw. 18 verbunden, die ausschliess- lich den hohen Frequenzbereich durchlassen. Die untere Grenze dieser Filter liegt zwischen 1000 und 1200 Hertz. Von diesen Verstärkern wird ausserdem der zur Wiedergabe des niedrigen
Frequenzbereiches bestimmte Lautsprecher 23 gespeist ; die Frequenzen dieses Bereiches ober- halb einer Grenze von 1000 bis 1200 Hertz werden mittels Filtern 21 und 22 entfernt gehalten. 



   Im dargestellten Ausführungsbeispiel besteht diese Wiedergabeeinheit aus einem einzigen Laut- sprecher 23 auf einem Randschirm. Insbesondere in grossen Anlagen wird die Wiedergabe des niedrigen Frequenzbereiches häufig über mehrere
Lautsprecher verteilt, die zusammen auf einem
Randschirm angeordnet sind. In diesem Falle können diese Lautsprecher entweder sämtlich parallel geschaltet sein und über die beiden
Filter 21 und 22 gespeist werden oder es ist jedes
Filter mit einem Teil der für die niedrigen Fre- quenzen bestimmten Lautsprecher verbunden. 



   Auch die Wiedergabe des hohen Frequenz- bereiches kann gegebenenfalls über mehrere nebeneinander angeordnete, parallel geschaltete
Lautsprecher statt eines einzigen Lautsprechers 19 oder 20 verteilt werden. 



   Der Gegenstand 12 ist aus baulichen oder Dekorationsgründen derart bemessen, dass die Mindestabmessung wenigstens der Breite eines Menschenkopfes, also wenigstens 15 cm, entspricht. Demnach ist die Schirmwirkung für von der Schallquelle 11 stammende Schallwellen derart, dass das Mikrophon 13 für Schwingungen, denen eine Richtwirkung beizumessen ist, d. h. oberhalb 300 Hertz, praktisch keine Schallintensität empfängt. 



   Die Verstellung der Schallquelle aus der in bezug auf die beiden Mikrophone 12 und 13 symmetrischen Stellung 10 in die Stellung 11 wird also zur Folge haben, dass der Schall anstatt von den beiden Lautsprechern 19 und 20 in gleicher Intensität, praktisch ausschliesslich vom Lautsprecher 20 zu stammen scheint. Eine weitere Verstellung der Schallquelle in seitlicher Richtung hat also keine weitere Änderung im Intensitätsverhältnis des von den Lautsprechern 19 und 20 wiedergegebenen Schalles zur Folge. Der Hörer wird also keine weitere Verstellung wahrnehmen. 



   Wenn der Lautsprecher 23 den niedrigen Frequenzbereich mit der allgemein üblichen oberen Frequenzgrenze von 300 bis 500 Hertz wiedergibt, so wird sich die Richtung, aus der der Schall an der Wiedergabeseite scheinbar stammt, praktisch nicht ändern, da diesen niedrigen Frequenzen keine Richtwirkung innewohnt. An diesen niedrigen Frequenzen vermag der Hörer die Richtung der Schallquelle nicht festzustellen.
Durch Ausdehnung des Frequenzbereiches nach höheren Frequenzen werden von dem Laut- sprecher 23 ausserdem jedoch Schallwellen mit einer Richtwirkung ausgesandt. Der Hörer nimmt dann den Schall aus drei verschiedenen Richtungen wahr, d. h. von den Lautsprechern   19,   23 und 20.
Das menschliche Ohr kombiniert dies zu einer einzigen scheinbaren Richtung der Schallquelle. 



  Weil der Lautspreche 23 zwischen den beiden anderen angeordnet ist, liegt die scheinbare Richtung des Schalls dichter an dem Lautsprecher   23,   als wenn dieser keine Schallwellen mit Richtwirkung ausstrahlen würde. Die scheinbare seitliche Verstellung ist also verringert ; grössere seitliche Verstellungen der Schallquelle sind noch wahrnehmbar. Diese Erscheinung ist um so stärker, je grösser der Teil der Frequenzen oberhalb 300 Hertz ist, den der Lautsprecher 23 wiedergibt, mit anderen Worten, je nachdem die Trennung zwischen dem hohen und niedrigen Frequenzbereich nach höheren Frequenzen verschoben wird. Praktisch hat es sich gezeigt, dass eine Trennung im Bereiche zwischen 1000 und 1200 Hertz befriedigende Ergebnisse liefert. 



   Die regelmässigste Verteilung des Schalls und also auch die beste Annäherung der wirklichen Schallverhältnisse bei der Wiedergabe wird erhalten, wenn der Lautsprecher 23 mit dem Randschirm 24 symmetrisch zwischen den Lautsprechern 19 und 20 angeordnet ist. In Sälen bildet dies auch baulich die einfachste Lösung, weil die Lautsprecher 19 und 20 dann an den Seiten und der Randschirm 24 in der Mitte einer Seite des Saales angeordnet werden   können.   



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Vorrichtung zur stereophonischen Schall- übertragung mittels mehrerer getrennter Kanäle, bei der die Schallempfänger durch ein akustisches Hindernis für Schwingungen unterhalb 600 Hertz getrennt sind, dadurch gekennzeichnet, dass zur Wiedergabe der höheren Frequenzbereiche mehrere getrennte Wiedergabevorrichtungen vorhanden sind, dass für die Wiedergabe der niedrigen Frequenzbereiche eine einzige Wiedergabevorrichtung vorhanden ist, die zwischen den Wiedergabevorrichtungen für die höheren Frequenzbereiche angeordnet ist und dass die Trennung zwischen dem hohen und niedrigen Frequenzbereich derart gewählt ist, dass die zu grosse Stereowirkung der Aufnahmevorrichtung durch das Fehlen der Stereowirkung der Wiedergabevorrichtung des niedrigen Frequenzbereichs ausgeglichen wird.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennung zwischen dem hohen und dem niedrigen Frequenzbereich bei 1100 Hertz liegt.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wiedergabevorrichtung für <Desc/Clms Page number 3> den niedrigen Frequenzbereich symmetrisch in bezug auf die Wiedergabevorrichtungen für die höheren Frequenzbereiche angeordnet ist.
    4. Wiedergabevorrichtung nach Anspruch 2, in der elektrische Filter vorhanden sind, die im wesentlichen die höheren Frequenzen nach den Wiedergabevorrichtungen für den hohen Frequenzbereich und die niedrigeren Frequenzen nach der Wiedergabevorrichtung für den niedrigen Bereich durchlassen, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennfrequenz dieser Filter zwischen 1000 und 1200 Hertz liegt.
AT163594D 1940-11-27 1947-11-22 Vorrichtung zur stereophonischen Schallübertragung AT163594B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL163594X 1940-11-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT163594B true AT163594B (de) 1949-07-25

Family

ID=29268086

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT163594D AT163594B (de) 1940-11-27 1947-11-22 Vorrichtung zur stereophonischen Schallübertragung

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT163594B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2910117C2 (de) Lautsprecherkombination zur Wiedergabe eines zwei- oder mehrkanalig übertragenen Schallereignisses
DE68922400T2 (de) Lautsprecheranordnung.
DE19616870A1 (de) Am Körper eines Benutzers lagerbare Schallwiedergabevorrichtung
DE2512287A1 (de) Tonwiedergabesystem
DE972491C (de) Elektrisches Geraet fuer stereophonische Schallwiedergabe
DE2941692A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur tonwiedergabe
DE3130234C2 (de)
DE898459C (de) Vorrichtung zur stereophonischen Schalluebertragung
DE2344259C3 (de) Mehrkanalsystem zur Aufnahme und Wiedergabe stereofoner Darbietungen
AT163594B (de) Vorrichtung zur stereophonischen Schallübertragung
DE733972C (de) Lautsprecheranordnung fuer die Stereo-Tonwiedergabe
DE2455336C3 (de) Interferenzlautsprechersystem für stereophone Wiedergabe
EP0025118A1 (de) Anordnung zur akustischen Wiedergabe von Signalen, die mittels eines rechten und eines linken Stereo-Kanals darstellbar sind
DE934353C (de) Anordnung zur zentralen breitbandigen Schallversorgung eines Luftraumes
CH222845A (de) Vorrichtung zur stereophonischen Schallübertragung.
DE973570C (de) Einrichtung zur plastischen Wiedergabe elektroakustischer Darbietungen
DE756615C (de) Stereophonische UEbertragung von Tonschwingungen
DE940048C (de) Vorrichtung zur stereophonischen Schalluebertragung
AT164730B (de) Gehäuse für stereophonische Schallwiedergabe
DE867308C (de) Verfahren zur stereophonischen Aufnahme und Wiedergabe von Schallschwingungen
AT389610B (de) Stereophonische aufnahmeeinrichtung zur verbesserung des raeumlichen hoerens
DE879397C (de) Verfahren zur Aufnahme von Stereotoenen mit zwei oder mehr Mikrofonen
AT208101B (de) Anordnung zur Schallwiedergabe, insbesondere in abgeschlossenen Räumen
DE969503C (de) Raumplastik-Wiedergabevorrichtung
DE856901C (de) Anordnung zur stereofonischen Aufnahme von Toenen mit Richtmikrofonen