DE1834623U - Blendschutzbrille bzw. -brillenaufsatz. - Google Patents

Blendschutzbrille bzw. -brillenaufsatz.

Info

Publication number
DE1834623U
DE1834623U DER21669U DER0021669U DE1834623U DE 1834623 U DE1834623 U DE 1834623U DE R21669 U DER21669 U DE R21669U DE R0021669 U DER0021669 U DE R0021669U DE 1834623 U DE1834623 U DE 1834623U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glasses
light
attachment
dark
transition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER21669U
Other languages
English (en)
Inventor
Jean L Dr Med Rollin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DER21669U priority Critical patent/DE1834623U/de
Publication of DE1834623U publication Critical patent/DE1834623U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C7/00Optical parts
    • G02C7/10Filters, e.g. for facilitating adaptation of the eyes to the dark; Sunglasses
    • G02C7/105Filters, e.g. for facilitating adaptation of the eyes to the dark; Sunglasses having inhomogeneously distributed colouring
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C7/00Optical parts
    • G02C7/02Lenses; Lens systems ; Methods of designing lenses
    • G02C7/06Lenses; Lens systems ; Methods of designing lenses bifocal; multifocal ; progressive
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C7/00Optical parts
    • G02C7/16Shades; shields; Obturators, e.g. with pinhole, with slot

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Eyeglasses (AREA)

Description

  • Brille bzw. Brillenaufsatz.
  • Das Gebrauchsmuster bezieht sich auf eine neue Brille bzw. einen Aufsatz für Brillen.
  • Es ist bekannt, Gläser für Brillen so auszubilden, daß von oben nach unten ein kontinuierlicher Übergang von oben dunkel zu unten hell vorhanden ist, und Brillen mit solchen Gläsern dienen in erster Linie für Menschen mit empfindlioben Augen. Diese Abführung bezweckt einen Schutz der Augen..
    wenn der Träger hochblickte dagegen soll., wenn der Trager
    die Augen, beispielsweise beim Lesen.. nach unten richtet"
    das volle Licht in die Augen fallen. Brillen mit solchen
    Gläsern werden auch fUr Autofahrer verwendet, so daß die Augen des Fahrers beim normalen Fahren gegen die Einwirkung von Lichtstrahlen bzw. durch Lichtstrahlen eines entgegenkommenden Fahrzeuges bei Nacht mehr oder weniger geschützt werden. Eine solche Ausführung ist insbesondere für Nachtfahrten unzweekmäßig, weil bei Nachtfahrten der Fahrer den Kopf stets etwas hochhalten muß damit beim Fahren das volle Licht durch den unteren hellen Teil der Gläser in die Augen falt. Diese Ausführung von Brillen bedingt also, mit Ausnahme bei entgegenkommenden Fahrzeugen, stets eine unnatUrliche Haltung des Kopfes des Fahrers, die zu Ermüdungen führt. Schließlich gibt es Sonnenbrillen. deren Gläser einheitlich dunkel eingefärbt sind, und bei denen die einheit-
    licheBunkelfSrbung in Abhängigkeit vom Benutzungezweck ver-
    schieden ist. Solche Sonnenbrillen sind auch in der Form von
    Br111enautsltzenbekannt.
  • Der Hauptzweck des Gebrauchsmuster besteht darin, eine Brille bzw. einen Brillenaufsatz zu schaffen, bei dem die Nachteile solcher Sonnenbrillen bzw. solcher Brillen ver-
    mieden werden, deren 0HSser von oben n&ch unten verlaufend
    hellerwerden,
    Ein weiterer Zweck des Gebrauchsmusters besteht darin,
    eine=abemndm tUr Autotab"r gedachte Brille bzwo-einen
    AufsatzMr solche Brillen zu ischarten# bei dem z. Bo wäh-
    rend der Nachttahrten bei normaler Kopthaltung des Fahrers
    das volle Licht in die Augen falt und nur beim Auftreffen
    von störendem Lichte t*B. durch Scheinwerfer entgegenkom-
    mender Fahrzeuge, durch eine Kopfbewegung ein Schutz der
    Augeneintritt.
    Öemäß dem Gebrauchsmuster sind bei einer Brille bzw*
    einer Abdeckbrille oder einem Brillenaufsatz die Gläser so
    ausgebildete daß im unteren Teil das Glas dunkel, dagegen
    Im oberen Teil hell ist.
    Nach einer bevorzugten Ausuhrungsform des Gebrauchs-
    musters kann dieser Übergang von unten dunkel zu oben hell
    kontinuierlich sein.
  • Nach einer weiteren Ausführung kann dieser Übergang auch diskontinuierlich sein, indem beispielsweise von un-
    ten nach oben gesehen eilgl&ser mit abgestufter Helligkeit
    eingesetzt sind. wobei die Teile unten am dunkelsten und oben am hellsten sind.
  • Eine Brille bzw. eine Abdeokbrille mit schwenkbarem
    Glastrlser oder ein Brillenaufsatz mit solchen Gläsern eig-
    net sich Jzoboamdtro Mr du da der
    Fahrer beim normalen Fahren durch das farblose Olas sieht
    und. nur wenn Um ein Fahrzeug mit Scheinwerfern entgegen-
    kommt, er den Kopf ein wenig anzuheben braucht, um gegen
    die Lichtstrahlen des en Fahrzeffla geschutst
    zu ein. da dann die Liehtstrahlen auf dem unteren starker
    abgedunkelten Teil der Brillengläser fallen.
    Eine Brille gemäß dem Gebrauchsmuster hat den weiteren
    Vorteile daß beim Fahren evtl. Lichtreflexe von der Straße her, wie sie beispielsweise durch Straßenlaternen vorhanden sind von dem unteren, h. mehr verdunkelten Teil der Brillengläser absorbiert werden, so daß dadurch der Fahrkomfort auch in dieser Beziehung verbessert wird.
  • Der gleiche Schutz ist im übrigen auch bei Verwendung einer Brille mit solchen Gläsern am Strand und an der See gegeben, da die wirkungsvollsten Strahlen gerade diejenigen sind, die vom Strand bzw. von den Wellen reflektiert werden und dabei der Benutzer bei normalem Sehen die Welt nicht verdunkelte sondern durch den oberen Teil der Brille hell sieht.
  • Gegen die unmittelbare Lichteinwirkung sind die Augen sowieso durch die Uber den Augen liegenden Wulste und die Augenbrauen geschützt, Brillen mit Gläsern nach dem Gebrauchsmuster können übliche Brillen sein. Das Gebrauchsmuster bezieht sich jedoch auch auf Brillen mit einem Schwenkestell für die Gläser, d. h. Brillen mit herunterklappbarer Abdeckung. sowie auch auf Brillen-Aufsetzteile, die auf normale Brillen aufgesetzt we : rden, und die mit stegen versehen sind, durch die
    derAueetzte : LI an einer iaormaen Brille festgehalten wird*
    In der Zeichnung ist eine Ausführungsform dos Gebrauchsmusters zur Darstellung gebracht.
  • Fig. 1 und Fig. 1a zeigen schaubildlich eine normale Brille mit den Gläsern gemäß dem Gebrauchsmuster, während Fig. 2 ein in eine Brille gemäß Fig. 1 einsetzbares Glas mit diskontinuierlicher Abdunkelung von unten nach oben zeigt.. d. h. unten dunkel und oben hell. zeigt eine Teildrautsicht auf eine Brille mit einem Aufsetzgestell.
  • In den Figuren ist mit 1 eine Brille üblicher Ausbildung bezeichnete in deren Gestell Gläser 2 eingesetzt sind, die von unten nach oben kontinuierlich allmählich aufgehellt sind. Mit 3 ist eine zweite Ausführungsform eines Glases in Verbindung mit einer Brille 1 bezeichnet » bei der der Übergang von dunkel unten zu oben hell diskontinuierlich ist.
  • In Fig. 3 ist mit 4 das Gestell einer Brille bezeichnete in welche übliche Sehgläser eingesetzt sind, bei welcher auf die Brille 4 ein Aufsetzteil 5 aufgesetzt 18t der er
    jmit den Merkmalen der Fig. 1a bzw. der Fig. 2 enthalt.

Claims (5)

Schutzansprüche.
1.) Brille bzw. Brillen-Aufsatzgestell mit Gläsern, die entweder kontinuierlich oder diskontinuierlich eine verschiedene Lichtdurchlässigkeit von dunkel zu hell haben, dadurch gekennzeichnet, daß in den Brillengläsern der Übergang von dunkel zu hell von unten nach oben verläuft.
2.) Brille nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Übergang von dunkel zu hell von unten nach oben kontinuierlich ist.
3.) Brille nach Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeich- net, daß der Übergang von dunkel zu hell von unten nach oben
diskontinuierlich ist.
4.) Brille nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnete daß die Brillengläser aus einer Mehrzahl von Streifen bestehen, deren Lichtdurchlässigkeit von unten nach oben zunimmt.
5.) Ein mit einer Brille verbundenes Gestell mit Gläsern, dadurch gekennzeichnet, daß die Gläser die Merkmale eines der Ansprüche 1 bis 4 haben.
DER21669U 1961-01-23 1961-01-23 Blendschutzbrille bzw. -brillenaufsatz. Expired DE1834623U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER21669U DE1834623U (de) 1961-01-23 1961-01-23 Blendschutzbrille bzw. -brillenaufsatz.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER21669U DE1834623U (de) 1961-01-23 1961-01-23 Blendschutzbrille bzw. -brillenaufsatz.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1834623U true DE1834623U (de) 1961-07-13

Family

ID=32976961

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER21669U Expired DE1834623U (de) 1961-01-23 1961-01-23 Blendschutzbrille bzw. -brillenaufsatz.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1834623U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19840651C1 (de) * 1998-09-05 2000-07-20 Dagmar Knaudt Scheinwerfer-Blendschutzbrille

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19840651C1 (de) * 1998-09-05 2000-07-20 Dagmar Knaudt Scheinwerfer-Blendschutzbrille

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2602674A1 (de) Blendschutz
DE7813480U1 (de) Zonenfilter zum schutz und zur verbesserung der sehkraft
DE3225863A1 (de) Augenvorsatzscheiben, insbesondere fuer kraftfahrzeuglenker
DE1834623U (de) Blendschutzbrille bzw. -brillenaufsatz.
DE2723423A1 (de) Optisches geraet und betrachtungsverfahren
DE424271C (de) Augenschirm
CH461836A (de) Lichtfilter und dessen Verwendung in Blendschutzbrillen
DE835732C (de) Blendschutzeinrichtung
DE1572556A1 (de) Lichtfilter,insbesondere fuer Blendschutzbrillen
DE591231C (de) Schutzbrille
DE3028848A1 (de) Brille
DE637553C (de) Etwa halbmondfoermige Schutzbrillenblenden
DE822787C (de) Blendschutz fuer Kraftfahrer gegen kuenstliche Lichtquellen
DE854412C (de) Sonnen- bzw. Lichtschutzbrille
DE924710C (de) Brille mit Absorptionsfeldern
DE871948C (de) Abblendvorrichtung fuer Fahrer gegen Blendwirkungen, insbesondere bei Dunkelheit
DE1627198U (de) Brille.
DE867127C (de) Augenschutzbrille gegen Blendung
DE6807452U (de) Reisebrille zum lesen oder zur verrichtung anderer naharbeit insbesondere waehrend reisen mit der eisenbahn kraftwagen oder nahverkehrsmitteln
DE837445C (de) Blendschutzbrille
CH304872A (de) Schutzbrille, insbesondere für Auto-, Motorradfahrer usw.
AT376504B (de) Blendschutzvorrichtung fuer den strassenverkehr
DE664907C (de) Abblendvorrichtung gegen Blendwirkungen aller Art
DE6604376U (de) Lichtfilter, insbesondere fuer blendschutzbrillen
DE1627242U (de) Abblendvorrichtung fuer fahrer gegen blendwirkungen, insbesondere bei dunkelheit.