CH304872A - Schutzbrille, insbesondere für Auto-, Motorradfahrer usw. - Google Patents

Schutzbrille, insbesondere für Auto-, Motorradfahrer usw.

Info

Publication number
CH304872A
CH304872A CH304872DA CH304872A CH 304872 A CH304872 A CH 304872A CH 304872D A CH304872D A CH 304872DA CH 304872 A CH304872 A CH 304872A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
glasses
glare
motorcyclists
protective goggles
colored
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Langenbacher Ernst
Original Assignee
Langenbacher Ernst
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Langenbacher Ernst filed Critical Langenbacher Ernst
Publication of CH304872A publication Critical patent/CH304872A/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C7/00Optical parts
    • G02C7/16Shades; shields; Obturators, e.g. with pinhole, with slot

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Eyeglasses (AREA)

Description


  <B>Schutzbrille,</B>     insbesondere   <B>für Auto-, Motorradfahrer usw.</B>         Gegenstand    der     Erfindung    ist eine Schutz  brille, insbesondere für Auto-, Motorradfahrer  usw., welche sich zur Verwendung bei Tag  und Nacht eignet.  



  Erfindungsgemäss zeichnet sich dieselbe  dadurch aus, dass der eine Teil der Gläser in  farbigem Ton gehalten ist     und    einen zusätz  lichen, Perforationen aufweisenden     Blend-          schutzkörper    aufweist.  



  In der Zeichnung ist beispielsweise eine  Ausführungsform des Erfindungsgegenstan  des dargestellt, und zwar zeigen:       Fig.1.    eine Vorderansicht der Schutzbrille,       Fig.    2 einen Querschnitt nach Linie     II-II     in     Fig.1.        Fig.    3 eine Ansicht eines Brillenglases von  der Innenseite,       Fig.    4 einen Querschnitt nach Linie     IV-IV     in     Fig.    3,       Fig.5    einen Querschnitt durch eine Va  riante des Brillenglases.  



  Die dargestellte     Schutzbrille,    weist eine aus  Gummi gebildete, an sich     bekannte    Fassung 1  auf, in welche die Gläser 2 eingesetzt sind.  Bei der Ausführungsform nach     Fig.1    und 2  ist angenähert die obere Hälfte eines Brillen  glases mit einem sichelförmigen     Farbglasteil    3  versehen, welches auf der Innenseite der Glä  ser 2 mittels eines farblosen     Klebstoffes    be  festigt ist. An der     Innenseite    der     Farbglas-          teile    3 ist ebenfalls     mittels        eines    farblosen  Klebstoffes ein perforierter Blendschutz 4 aus  Metall befestigt.

   Der Blendschutz ist auf sei  ner ganzen Fläche mit feinen, eng aneinander-    gereihten, die Perforation bildenden Löchern  5 versehen.  



  Das Farbglas 3 in Kombination mit dem       perforierten.    Blendschutz 4 bietet einen über  raschend guten Schutz gegen Blendung durch  die Sonne oder Scheinwerferlicht, ohne die       dgutliche    Sicht zu beeinträchtigen.  



  Bei der in     Fig.5    gezeigten Variante be  steht das     Brillenglas    in seinem     obern    Teil aus  farbigem Glas     und    in seinem untern Teil aus  hellem Normalglas. Der farbige Teil     3a    des  Glases ist     mondsichelförmig,    während der aus  normalem Glas bestehende Teil     2a    des Bril  lenglases formschlüssig an das farbige Glas  anstösst. Auf der Innenseite des     Farbglasteils          3a    ist der perforierte     Blendschutzkörper    4a  befestigt.  



  Die beschriebene Schutzbrille verschafft  einen ausgezeichneten Blendschutz, wenn der  Träger, sei er Auto- oder     Motorrädfahrer,    den  Kopf etwas senkt und durch den obern Teil  der Gläser blickt. Wird der Kopf etwas ge  hoben, so blickt der Träger durch das helle       Normalglas,    damit auch bei Dunkelheit eine  einwandfreie Sicht ermöglicht wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Schutzbrille, insbesondere für Auto-, Mo torradfahrer usw., dadurch gekennzeichnet, dass der eine Teil der Gläser in farbigem Ton gehalten ist und einen zusätzlichen, Perfora tionen aufweisenden Blendschutzkörper auf-, weist. VNTERANSPRÜCHE 1. Schutzbrille nach Patentansprueli, da durch gekennzeichnet, dass an der Innenseite der Brillengläser, im obern Teil derselben, je ein mondsichelförmiger Teil aus farbigem Glas und ein gleichgeformter, perforierter zu sätzlicher Blendschutz aus Blech befestigt ist. 2.
    Schutzbrille nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Brillengläser je aus zwei Teilen zusammengesetzt sind, wobei der obere, mondsichelförmige Teil aus farbi gem Glas besteht und auf der Innenseite einen perforierten Blendschutzkörper aus Blech trägt. 3. Schutzbrille nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Perforation des Blendschutzes aus feinen, auf der ganzen Fläche verteilten, dicht aneinandergereihten Löchern besteht.
CH304872D 1952-10-15 1952-10-15 Schutzbrille, insbesondere für Auto-, Motorradfahrer usw. CH304872A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH304872T 1952-10-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH304872A true CH304872A (de) 1955-01-31

Family

ID=4492254

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH304872D CH304872A (de) 1952-10-15 1952-10-15 Schutzbrille, insbesondere für Auto-, Motorradfahrer usw.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH304872A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3507566A (en) * 1968-04-29 1970-04-21 Arthur A Knapp Contact lens and spectacle lens structure
US4749272A (en) * 1986-05-08 1988-06-07 Miguel Salia Water-proof optical grid for correcting optical defects
FR2660446A1 (fr) * 1990-03-29 1991-10-04 Moison Pierre Produit de type lunettes a but decoratif.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3507566A (en) * 1968-04-29 1970-04-21 Arthur A Knapp Contact lens and spectacle lens structure
US4749272A (en) * 1986-05-08 1988-06-07 Miguel Salia Water-proof optical grid for correcting optical defects
FR2660446A1 (fr) * 1990-03-29 1991-10-04 Moison Pierre Produit de type lunettes a but decoratif.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2602674A1 (de) Blendschutz
CH304872A (de) Schutzbrille, insbesondere für Auto-, Motorradfahrer usw.
DE3225863A1 (de) Augenvorsatzscheiben, insbesondere fuer kraftfahrzeuglenker
DE2052430A1 (de) Blendschutzbrille für Kraftfahrer bei Nachtfahrten
DE591231C (de) Schutzbrille
DE637553C (de) Etwa halbmondfoermige Schutzbrillenblenden
AT278400B (de) Verkehrsblendschutz für eine Brille
AT365347B (de) Skibrille
CH267733A (de) Blendschutz mit Durchblicköffnungen, insbesondere für Auto-, Motorrad- und Velofahrer.
DE708882C (de) Durchsichtsschutzscheibe fuer Kraftfahrzeuge
DE3909131A1 (de) Gegenlichtblende
DE424271C (de) Augenschirm
DE10123247A1 (de) Schutzhelm sowie Schutzbrille
DE1627198U (de) Brille.
DE202020002062U1 (de) Selektive Abblendvorrichtung (SAV)
DE871948C (de) Abblendvorrichtung fuer Fahrer gegen Blendwirkungen, insbesondere bei Dunkelheit
DE920562C (de) Brille fuer naechtliche Strassenbenutzer zum Schutz gegen Blendung durch die Scheinwerfer entgegenkommender Fahrzeuge
DE924710C (de) Brille mit Absorptionsfeldern
CH263067A (de) Brille, deren Fassung zur Aufnahme eines Sonnenfilters eingerichtet ist.
DE846896C (de) Schutzbrille
DE3823366A1 (de) Brille
CH461836A (de) Lichtfilter und dessen Verwendung in Blendschutzbrillen
DE1609679U (de) Blendschutz.
DE2607542A1 (de) Blendschutzbrille
DE1761708U (de) Auf brillen aufsteckbare bzw. anbringbare blendschutzglaeser.