DE1829389U - Elektromagnetisch angetriebene uhr. - Google Patents

Elektromagnetisch angetriebene uhr.

Info

Publication number
DE1829389U
DE1829389U DE1960P0016222 DEP0016222U DE1829389U DE 1829389 U DE1829389 U DE 1829389U DE 1960P0016222 DE1960P0016222 DE 1960P0016222 DE P0016222 U DEP0016222 U DE P0016222U DE 1829389 U DE1829389 U DE 1829389U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clock
coils
spring
clock according
disc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1960P0016222
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JAKOB PALMTAG K G UHRENFABRIK
Original Assignee
JAKOB PALMTAG K G UHRENFABRIK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JAKOB PALMTAG K G UHRENFABRIK filed Critical JAKOB PALMTAG K G UHRENFABRIK
Priority to DE1960P0016222 priority Critical patent/DE1829389U/de
Publication of DE1829389U publication Critical patent/DE1829389U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04CELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
    • G04C3/00Electromechanical clocks or watches independent of other time-pieces and in which the movement is maintained by electric means
    • G04C3/04Electromechanical clocks or watches independent of other time-pieces and in which the movement is maintained by electric means wherein movement is regulated by a balance
    • G04C3/06Electromechanical clocks or watches independent of other time-pieces and in which the movement is maintained by electric means wherein movement is regulated by a balance using electromagnetic coupling between electric power source and balance
    • G04C3/061Electromechanical clocks or watches independent of other time-pieces and in which the movement is maintained by electric means wherein movement is regulated by a balance using electromagnetic coupling between electric power source and balance the balance controlling contacts and mechanically driving the gear-train

Description

  • aalt po rot Sohwenningwn (Neckar)
    Blwktr<MMgn<tiech angetriebeM Uhr
    DieNeuerung bezieht wich auf eine elektromagnetisch an-
    getriebene Chr. Anordnungen, bei denen ein Weicheiaenanker
    vor den Polen eines Klektroaagneten echwingt und weine
    Schwingungen auf da. Uhrwerk überträgt, sind bekannt. Diesen
    Aneranange* haftet jedoch der Nachteil an, daß das Weicheiaen
    eineKoaMenx aufweiat, welche die Ganggenauigkeit einer Uhr
    stark negativ beeinflußt. Aua dieaem Grunde sind bei den
    eben erwähnten Ohren in der Regel beaondere Qangregler in
    Seatalt von Unruhen vorhanden.
    Xa wind auch elektroatagneti8oh angetriebene Uhren bekannt,
    bei denen ein ana einem eohwingenden Dauermagneten und zwei
    Luftepulen beetehendee Schwingungaaystem vorhanden ist.
    Auch hier tat Ubiieherweiae ein besonderer Gangregler vor-
    handen. Der Dauerwagnet tat atabfSrmig ausgebildet, 8o daß
    verhltaiaaaig greae Antriebakräfte notwendig aind, me
    dem Mahden die warn Antrieb den Uhrwerkes notwendige
    ßohw rgie su rtellen.
    Den gCMtnntea Kachteilen zu begegnen, ist das Ziel der Neue-
    rung. Sie teeteht rin, &aS bei einer elektromagnetiaoh
    a, ngetriebimen Uhr mit echwingenden Deuermagneten und
    zwei Zuttepulen der achwingende Dauermagnet eine diametral
    aagnetitirtw, fwt mit dr CnrHhwwllw vrbunden, unt$r
    4e. 11nflul einer ap1ralt6rmilen RUokstellteder etehende
    und we einen Teil der Unruhe bildende Scheibe iatt
    Die neuerungagemaBe Anordnung hat <ur Folge, daß die
    Xtgnwtwohwibw ohne Stwigerung der auf sie einwirkenden
    Antriebskraft besser in der Lage iatt das Uhrwerk gleich-
    » Atig und kräftig taautreibenp und daß die Unruhe unmittel-
    baraum Antrieb dea Uhrwerkea herangezogen wird.
    Zu Ist nur zur Vereinfachung der Uhr zweckmäßig, die ab-
    wechaelnde Ein-und Ausschaltung der beiden Luftspulen
    mittelbar oder unmittelbar durch die Drehung der diametral
    magnetisierten Scheibe bewirken zu lassen. Zu diesem Zweck
    ist die diametral Negnetieierte Scheibe zwischen xwei ent-
    gegengeeetzt gewickelten Luftepulen angeordnet$ die in
    Hintereinenderachaltung an die gleiche Stromquelle ange-
    wohlonnen eindv wobei In Stromkreis der beiden Spulen ein
    im Khythmuw der Schwingungen der Scheibe betätigbarer
    Unterbrecherliegt.
    Eine mittelbare Schaltung ist dadurch zu erreichen, daß
    al » Unterbrecher ein Tranaistroveretärker dient, der die
    beiden Zuttepulen miteinander rückkoppelt «
    Bine wehr einfach aafgebaute und sicher wirkende unmittel-
    bare Schaltung der Luftepulen ist zu erzielen, wenn neue-
    rungese'"der Uaterbreoher aus einer oder mehreren
    KentotktMwyn wtehtt die JEraftsohlüeai mit einem oder
    w$hrer<Mt SehaltMhnrra in Verbindung stehen, die durch
    einenoder mehrere# mit der Unruhwelle verbundensq ein-
    . e1t1, wlrkende I1tnehaer, s. B. Jederglieder oder Klinken
    in nur einer Richtung drehbar wind.
    lingutes ZuMBNKtnwirken zwischen den Kontaktfedern und
    denSohaltMthnr&dm iwt dadurch zu erreichen daß gemS8
    einer Weiterbildung der Neuerung an der bzw* den Kontakt-
    federn dem Zahnprofil der Schaltsahnräder angepaßte locken
    angebracht wind, die gleichzeitig als Raatmsn jeur Arre-
    tierung dM oder A<r Schaltsahnräder dienen*
    Zine recht einfach and sichere Bauart ergibt sich, wenn
    anstelle der vorerwähnten Raatnawen der Kontaktfedern ein
    oder.Mhyere wohwenkbar gelagertw Hbel verwendet werden
    dieMit ihren freien, dem Xahnprofil der Sahaltzahnräder
    angwpaat<a Enden wwiaohen SchaltMhnrad und Kontaktfeder
    oitrtiten und unter dem Druck einer eigenen leder oder
    einerKentOtktfr <m Schaltwahnrad anliegen, und die
    leiaheiti <ur Arretierung des oder der Schaltzehn-
    räderdiomtn.
    Cm da$ neuerung-. e. a. ausgebildete Schw1ngungs81atem leicht
    juntieren und montieren zu könneng wird es vorzugsweise als
    ein von Uhrwerk tr « nbares Aggregat ausgebildet.
    Nachatehend wird die Xou*rung *nhand der Zeichnungen näher
    b<wehri<ben. In diwwwn «eigen
    Fig. 1 eine teilweiee im Schnitt dargestellte Ansicht
    eilles mit Kontakteteuerungt
    Zig. 2 eine andere Art der Kontakteteuerungt
    lia.'eine Schaltung mit XontaktateuerunSt
    yijg. 4 eine Schaltung mit kontaktloaer Steuerung,
    Pig. 5 eine Draufsicht auf das Magneteyatem und
    Pig « 6 eine aohamatiaohe Gesamtansicht einer Uhr mit
    einer neuerungegenißen Anordnung mit Kontakt-
    Ftouarwth
    In den Plaitaen 1. 2 einen nur angedeuteten Platinen-
    eetellee iwt di< Unruhwlle 3 in Ublicher Weiaa mit-
    tele Lagern 495 leicht drehbar gelagert. Mit der Unru-
    howolle 3 sind eine die RUnketellkraft ausubende Spiral-
    feder 6, ein Unruhereil 7 und eine diametral magneti-
    vierte Dauer » gnetiseizeibe 8 befestigt. Diese Scheibe
    echwingt « wieohen den beiden Luftepulen 9 und 10, die
    mittels Kontakten oder kontaktlos durch die Schwingen-
    gen der Scheibe 8 e. chaltet. erd8n können.
    ZurKantakteebaltung ist an der Unruhowelle 3 ein Schalt-
    arm 11 befestigt# der mit einer schwenkbaren Stoßklinkt 12
    aneruwtott ist Di « « Stoaklinke 12 greift bei den durch
    die Schwin ffl gen der Begutteoheibe 8 bewirkten Drehungen
    der Unruhswelle 3 im Uhrzeigersinn (yon oben gesehen) in
    dieru~uns e1ae. Schaltrade. l'ein, da. dadurch in
    Pfeilr1chtuac ledreht w1rd. Bei 4e. durch d1. RUokstell-
    fdy 6 hwirktwn Zurückdrehen dey Onyn&wle 3 glitt
    die Stoßklinke 12 wirkungaloa aber den soeben beanfschlag-
    ten Zaba den Schaltraden 13 zurück) fällt In die nächste
    Zahnlücke.ein"um danach bei einer neuen Schwingumg der
    Magnetcheibe 8 g<n den nächsten Zahn <u toSen.
    Un1erbalb 4a. Bchaltra4.."befindet sich ein Kontakt-
    federpaar 14, 15, deren Kontakte In dem die beiden Luft-
    spulen9, 0 enthaltenden und von einer eieichatromquelle
    16,beiepieleweiae einer Teschenlampenbatterie jgespeisten
    Strotreiw liegen, vl* ? ig. 3'
    AI « Impalegeber far das Kontakttederpaar 14, 15 dient
    eine auf der oberen Xontaktfeder 14 betentigtep aus I$0-
    lieretoff beetebende Nocke 17. Dieee iet dem Zahnprotil
    soangepaßti, in als abgerundeter
    KeilCHagebildet, deN eie gleicheitig als in einer Be-
    wegungerichtung den Sobaltraden 13 wirksam* Bestnase
    dient.
    Bei der in den Pigge 2 und 6 dargwwKllten AusfUhrunga-
    form ist anstelle der auf der oberen Kontaktfeder 14 be-
    fawtitn,*la Rantaaue dienenden Nockt 17 ein um eine
    orttfMto Achse 16 schwenkbarer Nebel 19 vorgesehent der
    mit seintap ebenfalls der Zahnforn angepast « freien
    Ende 19& tiwisohen da* Bohaltrad 15 und die obere Kontakt-
    toter15 eintreitt. Dieser Hebel 19p der das Anbringen
    der r. ook. 17 auf der Kontaktfwder 14 erspart und die Mon-
    tage novie da* Juntieren erleichtert, kann gemäß der Der-
    tell in Fig. 2 durch die Kraft der oberen Kontakt-
    toter 14t &<*& Darwtwilung in wlg. 6 d zch e e-
    Mzuaätzlicht ? oder 20 mit den Schaltrad 13 in Eingritt
    gehalten worden.
    Bin auf der W<11$ dM Schaltradwa 3 Nutzendes Ritzwl 21
    steht aber. ta 8oh... tl. ah dar... telltea Getriebe 22
    mit der Miaatwnwwllw 25 der Ubr it wirlct
    hi der kontslctl n, i cbaltunßgekß t [ar8*-
    Btlltwn Anordnung aind <w<ti Luftapulen 9<10 über einen
    t » aeintroveretilrk, er 24 derart rflokiekoppelt und mit
    einer Oleichatromquolle kleiner ßpazm=gp voraugeweiat
    it x hch Xtteriow terbuslden, ßaß st
    Zusameawirken mit den durch die Dauer » gnotscheibt 8
    hervorgerufen** Poldänderungen abwchewlad zur Wirkung
    icaaMMn uad wirkungwiew wrden

Claims (4)

  1. S c h u t z a n s p r ü c h e 1. Elektromagnetisch angetriebene Uhr mit einem aus einem schwingenden Dauermagneten und zwei Luftepulen bestehenden Schwingungssystem, dadurch gekennzeichnet, daß der schwingende Dauermagnet eine diametral magnetisierte, fest mit der Unruhewelle (3) verbundene, unter dem Einfluß einer spiralförmigen Rückstellfeder (6) stehende und so einen Teil der Uhrunruhe bildende Scheibe (8) ist.
  2. 2. Uhr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die diametral magnetisierte Scheibe (8) zwischen zwei entgegengesetzt gewickelten Luftspulen (9,10) angeordnet ist, die in Hintereinanderschaltung an die gleiche Stromquelle angeschlossen sind, wobei im Stromkreis der beiden Spulen (9, 10) ein im Rhythmus der Schwingungen der Scheibe (8) betätigbarer Unterbrecher (142 24) liegt
  3. 3. Uhr nach den Anspruchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Unterbrecher ein Transistorverstärker (24) ist, der die beiden Spulen (9, 10) miteinander rückkoppelt.
  4. 4. Uhr nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Unterbrecher aus einer oder mehreren Kontaktfedern (14,15) besteht, die kraftschlüssig mit einem oder mehreren Schaltzahnrädern (13) in Verbindung stehen, die durch einen oder mehrere, mit der Unruhwelle (3) verbundene, einseitig wirkende Mitnehmer, s. B. Federglieder oder Klinken (12) in nur einer Richtung drehbar sind. 5. Chr nach den AnaprUahen 1, 2 und 4, dadurch gekennzeichnet* dt1 an wr w. den Kontaktfedern (4) das Zahnprotil der SohaltMhOtr&dar angapaßta Xaoken (17) angebracht sind, die gleiehzaitig ala Kaatnaaaa zur Arretierung daa oder der SchaltMhnr&dar (13) dianaa.
    6. Uhr nach den Ansprüchen 2 und 4, dadurch gekennzeichnet, da8 ein oder mehrere eohwenkbar gelagerte Hebel (19) alt ihren freien, dem Uhnprotil der SöhaltzahnrMer angepaßten Uden (19*) zwiaohen Schaltnahnrad (13) und Kontaktfeder (14) eingreifea und unter dem Draok einer eigenen Feder (20) oder einer Xentaktfeder (14) am Schaltzahnrad (13) anliefern ud die gleichteitig aur Arretierung dee oder dereetMUtMharMer (13) dieRen.
    7.Oh ? Moh dwa AaaprQchwn 1 bie 6t dadurch gekenneiohnet, at d*e SohwingMngwwystem ta Tom Uhrwerk trennbares Aggregat bildet.
DE1960P0016222 1960-02-20 1960-02-20 Elektromagnetisch angetriebene uhr. Expired DE1829389U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960P0016222 DE1829389U (de) 1960-02-20 1960-02-20 Elektromagnetisch angetriebene uhr.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960P0016222 DE1829389U (de) 1960-02-20 1960-02-20 Elektromagnetisch angetriebene uhr.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1829389U true DE1829389U (de) 1961-04-06

Family

ID=32976231

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1960P0016222 Expired DE1829389U (de) 1960-02-20 1960-02-20 Elektromagnetisch angetriebene uhr.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1829389U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1235821B (de) * 1964-01-28 1967-03-02 Hugo Hettich Elektrische Uhr mit selbstgesteuertem periodischem elektrischem Antrieb der Unruh

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1235821B (de) * 1964-01-28 1967-03-02 Hugo Hettich Elektrische Uhr mit selbstgesteuertem periodischem elektrischem Antrieb der Unruh

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1829389U (de) Elektromagnetisch angetriebene uhr.
DE60111273T2 (de) Auslösemechanismus eines Schlagwerks für eine Uhr mit Kurzzeitmesser
AT36008B (de) Zeitwecker.
DE2122451A1 (de) Läutvorrichtung für Pendeluhren
DE60224988T2 (de) Mechanische uhr mit anzeige der wöchentlichen zyklen
DE325934C (de) Elektrisches Schlagwerk
DE675105C (de) Vorrichtung zur Steuerung elektromotorisch betriebener Turmuhrschlagwerke
DE586491C (de) Metronom
DE191872C (de)
DE279057C (de)
DE448031C (de) Elektrische Uhr
DE43267C (de) Taschen - Sekundenzähler mit Summirvorrichtung
DE110974C (de)
AT69264B (de) Typendruck-Vorrichtung für Wächterkontrolluhren.
AT99573B (de) Elektrische Uhr.
CH131928A (de) Einrichtung zum Beobachten der Atmung zwecks Regelung derselben.
AT47488B (de) Elektrische Uhr mit Schlagwerk.
DE207237C (de)
DE11626C (de) Neuerungen an den elektromagnetischen Einrichtungen elektrischer Uhren und ähnlicher Apparate
DE1523901C3 (de) Vorrichtung zum Antrieb eines in seinem Lauf gehemmten Getriebes
DE1823276U (de) Elektromagnetisch aufgezogene batterie- uhr.
DE88499C (de)
DE429207C (de) Elektrische Unruhuhr mit Gabelantrieb
DE20420C (de) Uhr mit elektrischem Geh- und Schlagwerk
AT142084B (de) Elektrische Lampe, insbesondere Taschenlampe, mit einem durch Federkraft über ein Getriebe angetriebenen Stromerzeuger.