DE1827126U - Luftkissen als bauelement fuer luftmatratzen, sessel, schlauchboote u. dgl. - Google Patents

Luftkissen als bauelement fuer luftmatratzen, sessel, schlauchboote u. dgl.

Info

Publication number
DE1827126U
DE1827126U DE1960K0036988 DEK0036988U DE1827126U DE 1827126 U DE1827126 U DE 1827126U DE 1960K0036988 DE1960K0036988 DE 1960K0036988 DE K0036988 U DEK0036988 U DE K0036988U DE 1827126 U DE1827126 U DE 1827126U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
cushion according
air cushion
armchairs
individual parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1960K0036988
Other languages
English (en)
Inventor
Edgar Kiefer
Peter Hans
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1960K0036988 priority Critical patent/DE1827126U/de
Publication of DE1827126U publication Critical patent/DE1827126U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)

Description

  • Luftkissen als Bauelemente für
    Luftmatratzen, Sessel, Schlauchboote und dgl.
    Anmelder : Edgar EIEFER, Sdiwalbach (Saar), Ziegeihnttenstr NB
    und Peter HANS, Schmelz (Saar), Blumenstr. 2
    Die vorliegende Anmeldung betrifft Luftkissen, die infolge
    ihrer besonderen Konstruktion besonders vielseitig verwendbar sind. Sie können sowohl für sich allein, beispielsweise als Sitzkissen verwendet werden, man kann sie aber auch zu beliebig großen Luftmatratzen, Sesseln oder auch Schlauchbooten und dgl. zusammenbauen. Neben ihrer reinen Zweckmäßigkeit kommen sie damit dem Spieiltrieb insbesondere der @mpingfreunde entgegen, umsomehr wenn sie verschiedenartig bunt eingefärbt, auch das Auge bzw. den Farbensinn ansprechen Die anmeldungsgemäßen Luftkissen, die in wenigen Normgrößen gefertigt werden, haben beispielsweise folgende Abmessungen : kr= 60 cm, B = 30 cm und H = 6 cm = Normal stück,
    L = 30 cm, B = 30 cm und H = 6 cm = Halbstuck ;
    hierzu kommen Dreieckstücke, die die Größe diagonal geteilter Normal- bzw. Halbstücke haben und ausserdem Eckstücke mit der Größe : L = 60 cm, B = 6 cm und H = 6 cm und solche mit L = 30 cm, B = 6 cm und H = 6 cm.
  • Die Deck-und Bodenplatten der einzelnen Stücke sind gegenüber den Seitenwänden etwas stärker und steifer gehalten. Als Material dient entweder Gummi, gummiertem Stoff oder weicher Kunststoff.
  • Alle Nähte sind verschweißt oder verklebt. In eine der Seitenwände ist ein beliebig ausgebildetes Luftabsperrventil eingebaute Die Seitenwände sind entlang ihrer horizontalen Mittellinie vorgefalzt, so daß sich die Kissen zu flachen Paketen zusammendrücken lassen.
    Als Besonderheit sind rundum die einzelnen Stücke an jeder
    Kante schlauchartige Ösen so angebracht und verteilt, daß sie
    bei nebeneinanderliegenden Stücken wie ein Klavierband scharnierartig ineinandergreifen. Mittels Nadeln aus Grundmaterial, die durch diese ineinander verzahnten Ösen der aneinanderliegenden Stücke hindurchgesteckt werden, werden die Teile
    gegeneinander gehaltert. Aus Zweclmäßigkeitsgründen sind diese
    Nadeln etwa halb so lang wie die Teile selbst, so daß je eine
    Nadel von jeder Seite des Osenschlauchs eingeführt werden kann.
    Am freien Snde sind diese Nadeln abgewinkelt, so daß sie nicht
    weiterhineinrutschen, können. Sie können ausserdem noch auf
    beliebige Weise gesichert werden. Auch können die Nadeln selbst beispielsweise aus Kunststoffdraht bestehen und sicherheitsnadel-ähnlich ausgebildet sein.
  • Die beiliegende Zeichnung erläutert die Anmeldung an verschiedenen Ausführungsbeispielen.
  • Es zeigen : Fig. I ein Normalstück, Fig.II ein Halbstück, Fig. III ein großes Dreieckstück, Fig.IV ein kurzes Eckstück und Fig. V ein als Sicherheitsnadel ausgebildetes Verbindungselement.
    Fig. VI zeigt das Schnittbild eines der anmeldungsgemäen Kissen
    in Normalausführung, während Fig. VII ebenfalls ein Schnittbild
    darstellt, bei dem ausserdem das Kissen in zusammengedrücktem Zustand eingezeichnet ist.
  • In Fig. VIII ist an einem Beispiel gezeigt, wie man aus diesen Bauelementen ein Schlauchboot zusammenbauen kann. Fig. IX zeigt dieses Schlauchboot von hinten gesehen.
  • Fig. X zeigt an einem Beispiel den Aufbau eines Sessels mit Rückenlehne.
  • Im Einzelnen sind : Pos. 1 die Deck-, Pos. 2 die Bodenplatten und Pos. 3 die Seitenwände der einzelnen Teile. Pos. 4 sind die an den Kanten angebrachten schlauchartigen Ösen. Mit Pos. 5 sind die Ventile bezeichnet, In Fig. VII sind mit Pos. 6 Federelemente, beispielsweise Spiral-
    -riete--n-Ventil
    federn bezeichnete die die Aufgabe haben, bei geöffnetem Ventil
    die Deck-und Bodenplatten auseinanderzudrücken. Sie ersparen
    somit zumindest einen Teil der Aufblasarbeit. Es genügt, wenn
    in jeder Ecke eines jeden Stückes eine derartige Feder angeordnet ist.

Claims (1)

  1. Schutzanspruche :
    1) Luftkissen als Bauelemente für Luftmatratzen9 Sessel, Schlauchboote und dgl. die aus Gummi, gummiertem Stoff, Kunststoff oder dgl. bestehen, dadurch gekennzeichnet, da die Deck-und Bodenplatten (1 und 2) etwas dicker und steifer als die in ihrer horizontalen nittellinie vorgefalsten Seiten- wände (3) ausgebildet sind und daR sie entlang ihren Deck- und Bodenplattenkanten mit schlauchartigen Ösen (4) armiert sind, die ihrerseits so versetzt zueinander angeordnet sind, daß die zweier nebeneinander liegender Teile wie ein Klavier- band verzahnt ineinandergreifen, in welcher Stellung sie durch hindurchgesteckte Nadeln (V) gegeneinander gehaltert werden. 2)Luftkissen nach Anspruch 1) dadurch gekennzeichnet, daß in den Ecken der einzelnen Teile Federelemente eingebaut sind. 3) Luftkissen nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die in den Ecken der einzelnen Teile angeordneten Feder- elemente als Spiralfedern ausgebildet sind, 4) Luftkissen nach Anspruch 1 bis 3 oder einzelnen dieser Anspruche, dadurch gekennzeichnet, daß die, die gegenseitige Halterung bildenden Nadeln aus Eunststoffdraht bestehen und in Form einer Sicherheitsnadel ausgebildet sind. 5) Luftkissen nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, da6 die einzelnen Teile gleich oder verschiedenartig gefärbt sind.
DE1960K0036988 1960-12-21 1960-12-21 Luftkissen als bauelement fuer luftmatratzen, sessel, schlauchboote u. dgl. Expired DE1827126U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960K0036988 DE1827126U (de) 1960-12-21 1960-12-21 Luftkissen als bauelement fuer luftmatratzen, sessel, schlauchboote u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960K0036988 DE1827126U (de) 1960-12-21 1960-12-21 Luftkissen als bauelement fuer luftmatratzen, sessel, schlauchboote u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1827126U true DE1827126U (de) 1961-02-23

Family

ID=32973908

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1960K0036988 Expired DE1827126U (de) 1960-12-21 1960-12-21 Luftkissen als bauelement fuer luftmatratzen, sessel, schlauchboote u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1827126U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1225829B (de) * 1965-03-23 1966-09-29 Walter Geier Aufblasbares Hohlkoerper-Bauelement

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1225829B (de) * 1965-03-23 1966-09-29 Walter Geier Aufblasbares Hohlkoerper-Bauelement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH558646A (de) Sitz- oder liegemoebel.
DE1014296B (de) Lehnstuhl
DE1827126U (de) Luftkissen als bauelement fuer luftmatratzen, sessel, schlauchboote u. dgl.
DE933292C (de) Zusammenlegbarer Tragsitz fuer Kleinkinder
DE1529468B1 (de) Schonbezug in T-Form fuer Sessel mit offenen Armlehnen
DE1941388A1 (de) Mehrzweck-Kissen
DE922252C (de) Elastische Oberflaeche mit in einem starren Rahmen federnd angeordnetem Polstertraeger fuer Moebel od. dgl.
DE2603519B2 (de) Federkern für Matratzen oder Polster
DE839548C (de) In ein Bett umwandelbarer Sessel
DE2212332A1 (de) Polsterkissen fuer sitz- und liegemoebel
DE893709C (de) Federnde Flaeche fuer Stuhlsitze und Rueckenlehnen
DE1034337B (de) Zu einem Sessel aufstellbare Luftmatratze
DE612301C (de) Sofabett
AT166729B (de) Polsterung für in Schlafmöbel umwandelbare Sitzmöbel
DE1429377C (de) Polsterunterlage
DE363002C (de) Sprungfedergeruest fuer Polsterkissen o. dgl.
DE485614C (de) Federkoerper, insbesondere fuer Polstereinlagen
DE24808C (de) Neuerung an Rettungs- und anderen Matratzen, Kissen, Polstern und ähnlichen Gegenständen
AT146331B (de) Sofabett.
DE1529468C (de) Schonbezug in T Form fur Sessel mit offenen Armlehnen
DE1021146B (de) Aufblasbare Matratze
DE7618517U1 (de) Elastisches polsterkissen fuer sitz- und liegemoebel
DE1867113U (de) Sitz- und schlafcouch.
DE1837245U (de) Kopfpolster fuer sitzbaenke oder liegen.
DE1771191U (de) Sitz- und ruekkenkissen fuer stuehle.