DE839548C - In ein Bett umwandelbarer Sessel - Google Patents

In ein Bett umwandelbarer Sessel

Info

Publication number
DE839548C
DE839548C DEP38477A DE0038477A DE839548C DE 839548 C DE839548 C DE 839548C DE P38477 A DEP38477 A DE P38477A DE 0038477 A DE0038477 A DE 0038477A DE 839548 C DE839548 C DE 839548C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
backrest
armchair
seat frame
end part
armrests
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP38477A
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Ehrhardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP38477A priority Critical patent/DE839548C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE839548C publication Critical patent/DE839548C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/04Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds
    • A47C17/16Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest
    • A47C17/161Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest with back-rest made of multiple movable cushions

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Special Chairs (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)

Description

  • In ein Bett umwandelbarer Sessel In ein Bett bzw. eine Couch umwandelbare Sessel gibt es in verschiedenen Arten. Den bisher bekanntgewordenen Ausführungen haften aber mancherlei Nachteile an. Entweder ist ihr Aufbau zu primitiv, so> (laß sie den Anforderungen an ein modernes Möbelstück nicht genügen, oder sie sind derart unübersichtlich und kompliziert, so (iaß, angesehen von zu hohen Herstellungskosten, auch ihre Handhabung nicht jedermann zugemutet werden kann. Diese Cbelstände sollen nun durch die Erfindung beseitigt w-erd(,ci.
  • 1)ie Zeichnum, veranschaulicht ein Ausführungsbeisl>iel des Erfindungsgegenstandes, und zwar zeigt A11>. t ein Schaubild des Sessels. Abb. ? den Sessel in eine Bettcouch verwandelt, wobei die Polsterung weggelassen ist, und Abb. 3 einen Längsschnitt des Sessels, wobei zur Verdeutlichung des Bewegungsablaufs bei der Umwandlung in eine Bettcouch eine Übergangsstellung dargestellt ist.
  • Die Erfindung besteht in der Hauptsache darin, daß die Rückenlehne t des Sessels über die Gelenke a mit dem Sitzgestell 3 verbunden und*über die Gelenklaschen ,I das Endteil 5 angehängt ist, (las in ausgeklapptem Zustand zusammen mit der Rückenlehne t und dem Sitzgestell 3 die Liegefläche der Bettcouch ergibt. Dabei steht das Endteil 5 mit den Füßen 6 auf dem Fußboden. Diese Füße 6, die in der Sesselstellung in den von der Rückenlehne i und dem Sitzgestell 3 gebildeten Aussparungen ruhen, verhindern durch die Keil-@@ irkung ihrer schwalbenschwanzförmigen Gestalt ein ungewolltes Zurückklappen der Rückenlehne i.
  • Um den Sessel in eine Bettcouch zu verwandeln, ist zuerst das Endteil 5 zusammen mit der Rückenlehne i um die Gelenke 2 etwas zum Sitzgestell zu neigen. Dadurch werden die Füße 6 frei, so daß sie nicht mehr sperren und das Endteil 5 zusammen mit der Rückenlehne i, wie in Abb.3 angedeutet, zur Bettcouch auseinandergeklappt werden kann.
  • Die gelenkige Verbindung des Endteils 5 mit der Rückenlehne i geschieht mit den U-förmigen Gelenklaschen 4; um in der Sesselstellung an der Oberseite der Rückenlehne keine störenden Ausbuchtungen oder Einschnitte zu erhalten, so daß also auch diese Oberseite glatt mit Stoff beziehbar ist. Andererseits wird durch die Schenkel der Gelenklaschen 4, die in den,-Aussparungsschlitzen der Winkelstege 7 an diese anschlagen, gewährleistet, daß bei der Bettcouch die Liegefläche der Rückenlehne 'i und die des Endteils 5 ohne Abstufung genau in einer Ebene liegen.
  • Um eine zuverlässige Befestigung zu ermöglichen und einem evtl. Verziehen der hölzernen Längsholme der Rückenlehne i bzw. des Endteils 5 vorzubeugen, sind die Gelenkbänder 8 über die ganze Profilhöhe dieser Längsholme geführt: Außerdem ist der Querschnitt der Winkelstege 7 in der Mitte sehr verringert, um ein ungehindertes Durchfedern der Polsterung zu ermöglichen. Damit zwischen der Polsterung keine störenden Lücken entstehen, sind die Winkelstege 7 aus dünnwandigem Werkstoff, z. B. Blech, hergestellt.
  • Zur Aufbewahrung der Bettwäsche od. dgl. ist im Sitzgestell 3 unterhalb der Polsterung ein freier Raum vorgesehen. Dieser Aufbewahrungsraum ist von hinten zugänglich durch Neigen des Endteils 5 mit der Rückenlehne i um die Gelenke 2 zum Sitzgestell 3. Ein weiterer Zugang wird an der Vorderseite durch eine um die Gelenke io nach unten schwenkbare Klappe 9 gebildet, so daß die Klappe am Fußboden aufliegt und die Bettwäsche leim Herausnehmen oder Hineinlegen vor dem Verschmutzen am Fußboden schützt. Zugehalten wird die Klappe 9 durch irgendeinen bereits bekannten Verschluß.
  • Da fest am Sitzgestell 3 angebrachte Armlehnen i i bei der Bettcouch stören würden, sind diese in bekannter Weise mit je zwei Holzschrauben versehen, deren Köpfe etwas vorstehen, so daß sie in die Beschläge 12 eingeführt und durch Abwärtsschieben befestigt werden können. Die Beschläge 12 sind nun so verteilt, daß die Armlehnen i i in verschiedenen Zusammenstellungen angeordnet werden können. Abb. i zeigt die Armlehnen, wie sie normalerweise am Sessel eingesteckt werden. Da 'hierbei die Armlehnen i i in den seitlichen Beschlägen des Sitzgestells 3 und in denen der Füße 6 befestigt sind, ergibt sich daraus eine zusätzliche Sicherung gegen ein unbeabsichtigtes Auseinanderklappen des Sessels. Bei der Bettcouch können nun die Armlehnen i i an den Schmalseiten gemäß Abb. 2 ,angebracht oder, wie dort strichpunktiert angedeutet, zu einer Eckkombination vereinigt werden.
  • Wie die Abb. i erkennen läßt, kann man zwei normale Armpolster 13 innen an die Armlehnen i i stellen, wobei eines davon in an sich ebenfalls bekannter Weise zu einem Keilpolster für die Bettcouch auseinanderklappbar ausgeführt sein kann.
  • Der technische Fortschritt der Erfindung besteht in der neuartigen und harmonischen Gestaltung dieses vielseitig verwendbaren Möbelstücks unter besonderer Berücksichtigung der guten Durchbildung scheinbar nebensächlicher Kleinigkeiten, die aber wesentlich zu einer einfachen Bedienung und großen Lebensdauer bei geringen Herstellungskosten beitragen.

Claims (6)

  1. PATENT ANSPRCC1IE: i. In ein Bett umwandelbarer Sessel, gekennzeichnet durch eine Rückenlehne (i), die über Gelenke (2) mit dem Sitzgestell (3) verbunden und an die über Gelenklaschen (4) ein Endteil (5) angehängt ist, das nach der Umwandlung zur Bettcouch mit als schwalbense'hwanzförmige Fortsätze ausgebildeten Füßen (6) auf dem Fußboden steht, welche in der Sesselstellung in die von der Rückenlehne (i) und dem Sitzgestell (3) gebildeten Aussparungen formschlüssig eingreifen und durch ihre keilförmige Gestalt ein ungewolltes Zurückklappen der Rückenlehne (i) verhindern.
  2. 2. Sessel nach Anspruch i, gekennzeichnet durch U-förmige Gelenklaschen (4), für die in der Sesselstellung an der Oberseite der Rückenlehne keine störenden Ausbuchtungen oder Einschnitte nötig sind, die aber andererseits durch ihre Schenkel, die in Aussparungsschlitzen der als Querverbindung dienenden Winkelstege (7) anschlagen, gewährleisten, daß bei der Bettcouch die Liegefläche der Rückenlehne (i) und des Endteils (5) ohne Abstufung genau in einer Ebene liegen.
  3. 3. Sessel nach den Ansprüchen i und 2, gekennzeichnet durch Gelenkbänder (8), die über die ganze Profilfläche der 'hölzernen Längsholme der Rückenlehne (i) bzw. des Endteils (5) geführt sind.
  4. 4. Sessel nach den Ansprüchen i bis 3, gekennzeichnet durch Winkelstege (7), deren Flansche in ihrem Mittelteil niedriger sind, um ein freies Durchfedern der Polsterung zu ermöglichen, und aus Werkstoff geringer Dicke, z. B. Blech, bestehen, damit zwischen der Polsterung keine störenden Lücken entstehen.
  5. 5. Sessel nach den Ansprüchen i bis 4 mit unter dem Sitzpolster befindlichem Aufbewahrungsraum, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufbewahrungsraum durch Neigen des Endteils (5) mit der Rückenlehne (i) um die Gelenke (2) zum Sitzgestell (3) freigelegt wird oder durch Nachuntenschwenken einer Klappe (9) um Gelenke (i0) an der Vorderseite des Sitzgestells (3) so öffenbar ist, daß dann die Klappe am Fußboden aufliegt.
  6. 6. Sessel nach den Ansprüchen i bis 5 mit lösbar angebrachten Armlehnen, dadurch gekennzeichnet, daß die Armlehnen (i i) in verschiedenen Zusammenstellungen angeordnet werden können und die seitlich am Sessel angebrachten Armlehnen durch ihre Befestigung am Sitzgestell (3) und an den Füßen (6) eine zusätzliche Sicherung gegen ein unbeabsichtigtes Auseinanderklappen des Sessels ergeben.
DEP38477A 1950-04-01 1950-04-01 In ein Bett umwandelbarer Sessel Expired DE839548C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP38477A DE839548C (de) 1950-04-01 1950-04-01 In ein Bett umwandelbarer Sessel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP38477A DE839548C (de) 1950-04-01 1950-04-01 In ein Bett umwandelbarer Sessel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE839548C true DE839548C (de) 1952-09-08

Family

ID=5648205

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP38477A Expired DE839548C (de) 1950-04-01 1950-04-01 In ein Bett umwandelbarer Sessel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE839548C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2784766A (en) * 1953-01-12 1957-03-12 Hale Ruth Chair foldable to form a bed
US5522097A (en) * 1994-01-27 1996-06-04 Ciccotelli; Anthony J. Convertible counter-couch-bed unit

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2784766A (en) * 1953-01-12 1957-03-12 Hale Ruth Chair foldable to form a bed
US5522097A (en) * 1994-01-27 1996-06-04 Ciccotelli; Anthony J. Convertible counter-couch-bed unit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6603839U (de) Bett-sitz-moebel, insbesondere bettsessel oder bettsofa
DE839548C (de) In ein Bett umwandelbarer Sessel
DE1554171A1 (de) Kombinationsmoebel
DE816589C (de) Zusammenklappbarer Stuhl
DE2658144A1 (de) Kopfstirnwand fuer betten oder dergleichen mit ausstellbarer klappe
AT256363B (de) Rundes Doppelbett
DE812706C (de) Verwandlungsmoebel
DE820482C (de) Kombiniertes Sitz- und Liegemoebel
DE951667C (de) Stuhl oder Sessel mit zwei einstueckigen, Sitz und Rueckenstuetze tragenden und gabelfoermig auslaufenden Seitenteilen
DE802084C (de) Verwandlungsbett
DE853945C (de) In ein Bett umwandelbares Sitzmoebel
DE842533C (de) Als Sitz- und Liegemoebel verwendbares Verwandlungsmoebel
DE700820C (de) Verwandlungsmoebel aus einer Truhe mit aufklappbaren Waenden und in ihr vorgesehener Liegebahn
DE958591C (de) In eine Liege umwandelbarer Sessel, insbesondere Polstersessel
DE834274C (de) Polstersitzmoebel, insbesondere Couch oder Sessel
DE811377C (de) Aus mehreren zusammenklapp- oder -schiebbaren Rahmenteilen gebildete Liegestatt
DE846290C (de) Bettcouch
DE842246C (de) Bettsessel oder Bettcouch
AT122922B (de) Zusammenlegbares Lese-, Schreib- und Speisetischchen.
CH134322A (de) Bettdivan.
AT267118B (de) Verwandelbares Sitz- und Liegemöbel
DE850345C (de) Verwandelbares Ecksofa
DE1264003B (de) Doppelschlafsofa
DE7711114U1 (de) Wandelbares sitzmoebel
DE1631953U (de) Sesselcouch.