DE1811681U - Abstuetzvorrichtung fuer strassenfahrzeuge, insbesondere fuer sattelauflieger. - Google Patents

Abstuetzvorrichtung fuer strassenfahrzeuge, insbesondere fuer sattelauflieger.

Info

Publication number
DE1811681U
DE1811681U DE1959H0030525 DEH0030525U DE1811681U DE 1811681 U DE1811681 U DE 1811681U DE 1959H0030525 DE1959H0030525 DE 1959H0030525 DE H0030525 U DEH0030525 U DE H0030525U DE 1811681 U DE1811681 U DE 1811681U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
semi
trailers
supporting device
legal
road vehicles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1959H0030525
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HAAMANN WINDEN HEBEZEUG
Original Assignee
HAAMANN WINDEN HEBEZEUG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HAAMANN WINDEN HEBEZEUG filed Critical HAAMANN WINDEN HEBEZEUG
Priority to DE1959H0030525 priority Critical patent/DE1811681U/de
Publication of DE1811681U publication Critical patent/DE1811681U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

  • RA.Z25678-5 M
    P. A. Z£ 3 c-7 1 (C,-, li 1-£ . G 9
    PATENTANWKLTE
    DR. LOTTERHOS-DR. ING. LOTTERHOS
    a 30 525/6'0 Ga
    FRANKFURT (MAIN),
    wht # 190
    Firma» g 30Z8t Hga udnterger WindeF und Hetez
    J'red. an M&ia Xireohfrth
    Absthatortlck antabseug onder
    £Sattelauflieger
    StraaanfahjMMtM. g die <üLe Sattltohlppy anagebUdt eind
    und die mit einem Sattelauflieger zu rerbinden eindp hat man
    achon mit einer hydraulischen Bet4tis=geeinriohtmw tfir die
    mit Ru v<r$h<a< Abatützvorriohtung d$a Anh&ngwyw (Sattel-
    aufliegwj ! * «) T$rMhen.
    Die bomotxa, al8 hydraulische Zylinder mit Xolboa tnd Kol
    benstangen auagerü<twt$n Betatiguaßavoyyiohtuagwa haben den
    Nachtellg dann die nach unten ausgefahrentt am Ende der Kol-
    benatanse<itznde Abettxvorriohtang, ndmlioh eta$ Ä0ha$ ait
    zw$i Radrn, praktiaeh völlig aagefedet ia. Bi den bk&antn
    AuaDildQD&en wird nämlich der Baw. oberhalò des Kolbena
    ganz mit Draokfiaaigkit gefüllt, ao dasa naoh Absohlaaa der
    ait&ageader iohtkompriaierbartZyliadrinhalt ine prak-
    tisch starre Verbindung zwischen den AbatUtzrädern tmd dem
    Anhängerherstellt.
    Da aua abox ha attelaunteger dl aXegteLt aind
    rangiert werden, aaaawa obei aie auf den durch Luftreifen abge
    federten Rädern und auf den Rädern der AbetUtzvorrichtang,
    die keine G=mi-oder Lattbereitung haben# rollen X ant
    1t die Handhabung der abgestellten Sattelau-fliager aaf ei-
    nen Platz mit anebe e Bodenbeschaffenheit schwierig oder
    WU8Ö 11 1ob.
    Genau* der Neuerung wird die eine hydraulische Abattitzang
    der oben gesohilderten Art eo ausgebildet, daae bei und nach
    des Zutritt der Druokfestigkeit ZQ der oberhalb des Kolben.
    liegendenZylindereeite ein Lu. ftkissen oberhalb des Drack-
    fluseigkeitaapiegeln verbleibt* Diesen Luftkionen dient zur
    Federung der AbetUtzvorriohtung.
    Wenn der Sattelaunieger mit dem Sattelechlepper verbunden
    und die Abattltsyorr1obtwag durch Zut « ton Drwk ig-
    keit in den unteren Zylinderteil angehoben tat, let es aus
    praktischen GrUsden nämlich sar Entlastung der druckfUhrendea
    Leitungen und der Dichtomga erwünscht, die Vorrioataag
    d » dt orsichtt a dor
    agehobeaa Stellaag vtrriegln zu kaaeo, iat weiterhin g-
    a4w der Nea<traag deraa So bzw. Laataag ao aaegebildet
    4 in eln t eS test#tchoM*n S ! atl tort noa
    Hakendwth zrdev
    Xe dar Zeiobnung 1.'81D AGatUhrungabe1ap1el da... Qerunsa-
    desensteiadendargestellt*
    S8 xwgt :
    Pig, 1 die AbBtStzvoryiehtMng in abgeeaktwa Zustand in
    Seitmarmtobt ohne den Wag*Mmoten dea iGattelauXliegero# unter
    demsie anßebraoht ist und
    d zlo « O01 ? 80ht tat Ui
    Fig 2 die Vorrichtung g naa Fig< 1 aa 90 geaohwaokt
    undtailw iae gaaobnitten in ?erbindans at der hydrauliaoen
    Bioriehtaag aa ihraa Betrieb.
    D$r not<Mr des Wagenkasten angebrachte hydraulisohe Zylinder 1
    (vgl<. Fg* und 2) enthalt <ten Kolben 2 deaaea anteree
    Bad< aas dem 2ylinder hraorat und die chae 3 dr Abattitz
    rador 4 tr4t* Zum Ausgleich Yon Bodeamobeaheiten kann die
    Aobe. 3.. den Bol... 24 8ohwenJtbar angeordnet."8111. Zur Be-
    Aaha)) dZ Bol sr wordnet a
    gyeaaag der Sobweakbeweaag der AchM 3 ia aghoboa 2at-
    staad dwaa die Fwdra 5*
    Sar oberhalb dea Kolbens 2 liegenda Raoat 6 des Zylinders 1 tat
    aber die Leitung 7 mit einem die DruokflHssigkeit, z. B. Oel
    enthaltenden Behalter 8 verbunden, wahrend ein zweiter Druckflüssigkeitsbehalter 9 aber die Leitung 10 mit dem unteren Zylinderraum 11 in Verbindung steht.
    Beide Druckflssigkeitsbehulter8,9 können ber den Druck-
    luftanaohluas 12, den Dreiwegehahn 13 und die Leitung 14 bzw.
    15 unter Druok gesetzt werden. Auaaerdem ist in beiden Behäl-
    tern 8, 9 je eine Druckmittelpumpe 16, 17 vorgesehen. 18, 19 sind Ablass-Schrauben, deren Aufgabe im Rahmen der Beschreibung der Vorgange bei. Anheben und Absenken n-her erläutert wird.
  • Zum Absatteln des Satellaufliegers wird der Dreiwegehahn in die Stellung 20 gebracht, wodurch eine Verbindung von der Leitung 12 Uber den Dreiwegehahn zur Leitung 14 und dem Druckmittelbeh@lter 8 hergestellt ist. Durch die Druckluft die z. B. einen Druck von 5 kg/cm2 hat, wie er für die Bremsan-
    lage des Sattelschleppers bzw SattelauilLeg zw Yerf'«
    steht. wird das Druckmittel aus dem Behälter 8 durch die Pumpe
    16 und die Leitung 7 in den Raum 6 des Zylinders 1 gedruckt.
    Dadurch bewegt sich der Kolben 2 nach unten. bis die Rader den
    Boden berühren. Dann wird der Bedienungshebel des Dreiwege-
    hahns 3 in die telltMtg 2 geachwenkt, in der der Drackluftwag
    zu beiden Druokraittelbehltern abgeschlossen ist. Der fUr das
    Absatteln noch erforderliche geringe Hab, bei dem aber die
    Belastung des leeren oder beladenen Sattelaufliegers wirkt, wird durch Zuführung von Druckmittel aus dem Behalter 8 in den
    Raum 6 mittels der Pmpe 16, deren i4dienungehebel mit 23 be-
    zeichnet tat, bewirkt. Dabei tat die Ablaaa-Gahraube 18 ge-
    eohloeeen und die Ablaea-Sohraube 19 geöffnet. Nun ist der
    Sattelauflieger zum Absatteln frei, d*h. der Sattelschlepper
    kann unter ihm heraoagefahren werden.
    Die in Fig* in abwarts geaohwenktem Zustand ausgezogen dar-
    gestellte Lenk- bzw. Zugstange 25 dient zur Schwenkung des auf der Achse 3 sit@e nden Räderpaares, wobei sich der Kolben 2 imZylinder 1 dreht.
  • Zum Aufnatteln wird, nachdem der Sattelschlepper unter den Satellauflieger gefahren und die Ablass-Schraube 18 geöffnet worden ist, der Dreiwegehahn 13 In die Stellung 22 gebracht.
    Die in den Behalter 9 atrt ! merde Druckluft verdrängt das in den
    Behälter 9 befindliche Druckmittel durch die Leitung 10 in
    den Raum 11 uater dem Xolben, wobei die Ablaaa-Sohraube 19
    Zenahloseen sein muoe* Der Kolben 2 wird bis in die obere End-
    lage gedrückte Um eine Halterung des Kolbens mit den daranhangenden Rädern in der oberen Endlage zu erreichen, ohne Aufrechterhaltung des
    DruokMtandea im Raum 11, iet die Zugatange 25 so ausgebildet,
    das man sie em oberen Ende des Zylinders 1 in den Haken 26 (vgl. die gestrichelte Darstellung) einh@ngen kann. Die Abstützvorrichtung ist also in ihrer angehobenen Lage während der Fahrt gesichert. Nach dem Einhangen der Zugstange 25 wird die Ablaaa-Schraube 19 geöffnet und die Ablass-Schraube 18 geschlossen. Nun wird
    mittels der e 16 durch Bewegung des Hebels 23 eo viel Oel
    in den oberen Zylinderraum 6 gepumpt, dass sich die Zugstange 25 fest in den Haken 26 einhangt. Sie kann also auch bei Erschätterungen wahrend der Fahrt nicht herausfallen und eine Auf- und Abwärtsbewegung des Kolbens wahrend der Fahrt ist ausgeschlossen. Der Hebel 23 kann auch für die Bedienung der Pumpe 17 benutzt werden. Wenn keine Druckluft zur Verfügung steht, kann das Anheben und Absenken mit den Pumpen allein erfolgen., Besonders vorteilhaft ist es, die Leitung 10 etwas unterhalb
    des oberen Endes des Zylinders 1 in diesen einzuführen, damit
    sich oberhalb des gestrichelt angedeuteten flüssigen ruck-
    mittels im Raum 6 ein Luftpolster ausbilden kann. Durch dienen
    Luftpolster ergibt sich eine ausgezeichnete Abfederung, die bei den bekannten starren Abstòtzvorrichtungen nicht vorhanden ist. Soweit man bisher Sattelauflieger mit starren, nicht lenkbaren Abstützvorrichtungen kurze Stücke gerollt hat, traten wegen der fehlenden Federung h@ufig Brüche auf.
  • Die mit 15 und 20 bezeichneten Ablaas-Schrauben sind die Bedienungaspindeln von Ventilen, welche mit den Pumpen 16e 17 zusammenarbeiten, die als doppeltwirkende Zwillingspumpen ausgebildet sind. Die nicht betätigte Pumpe kann von der Druck-
    flisaigkeit in zwei Richtungen durchflossen werden.

Claims (1)

  1. leAbatUtsvorrichtang fUr Strasaenfahrseoga, insbesondere fürSatteladliegort hytaulischen yliM*r ui einen Kolben mit Xolbwnataage, an deren unterem Ende die Achse für die beiden AbstNtzräder angeordnet ist, daduroh gekennzeiohnet, dase oberhalb der im oberen Zyltnderraam ba- : findlichen fluseigen Druckmittelmenge ein Luftkinnen vorge- sehen ißt.
    2. Vorrichtung naoh Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daae die Zug-bzw. Lenkstange (25) bei angehobenem Kolben in einen Haken (26) einhngber tat.
    Hinweis : DIese UnterIoge (Bescñrelbung und Schuhonspf Ist die zuletzt eingeekhht sie weidd von der Wort- fjung der ursprüngtich eingereichten Uttagw ob. Die rechtliche Bsdeutung der Abweichung Ist nicht geptStt. D' ursprOngSch e ! ngefeiehten Ui. cgen befinden sich In den Amtsak M. S S e rannen jederzeit ohne Naohw' ! eines rechtlichen Interesses gebiWenúei eingesehen werden. Auf Antrag werden hiervon auch Fotokopien oder Film- negative ZU den übl ehen Ptsen geiteteft. Deutsches Patetttamt. GebmuchsmustefsteMe-
DE1959H0030525 1959-01-02 1959-01-02 Abstuetzvorrichtung fuer strassenfahrzeuge, insbesondere fuer sattelauflieger. Expired DE1811681U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959H0030525 DE1811681U (de) 1959-01-02 1959-01-02 Abstuetzvorrichtung fuer strassenfahrzeuge, insbesondere fuer sattelauflieger.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959H0030525 DE1811681U (de) 1959-01-02 1959-01-02 Abstuetzvorrichtung fuer strassenfahrzeuge, insbesondere fuer sattelauflieger.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1811681U true DE1811681U (de) 1960-05-19

Family

ID=32936825

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1959H0030525 Expired DE1811681U (de) 1959-01-02 1959-01-02 Abstuetzvorrichtung fuer strassenfahrzeuge, insbesondere fuer sattelauflieger.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1811681U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1242102B (de) * 1963-02-25 1967-06-08 Fruehauf Corp Abstuetzvorrichtung fuer Anhaenger von Sattelschleppern
DE1269511B (de) * 1961-03-14 1968-05-30 Kaspar Klaus Abstuetzvorrichtung fuer Sattelauflieger

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1269511B (de) * 1961-03-14 1968-05-30 Kaspar Klaus Abstuetzvorrichtung fuer Sattelauflieger
DE1242102B (de) * 1963-02-25 1967-06-08 Fruehauf Corp Abstuetzvorrichtung fuer Anhaenger von Sattelschleppern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1030698B (de) Einrichtung zur Regelung der Rahmenhoehe bei Fahrzeugen mit Luftaufhaengung
DE1811681U (de) Abstuetzvorrichtung fuer strassenfahrzeuge, insbesondere fuer sattelauflieger.
DE2210788A1 (de) Vorrichtung zum waegen der ladung eines lastkraftwagens mit kipper oder dgl
DE69014648T2 (de) Zugmaschine.
DE1630761A1 (de) Radaufhaengung bzw. Radabfederung der Fahrzeuge,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE102012001977A1 (de) Muldenkipper
DE1124371B (de) Luftabfederungssystem fuer Kraftfahrzeuge
DE2609991A1 (de) Einzelradaufhaengung fuer fahrzeuge
DE493851C (de) Vereinigtes Steuer- und Einstellventil fuer Druckluft-Kippvorrichtungen an Kippwagen
DE406125C (de) Durch ein Druckmittel anzutreibende Kippvorrichtung fuer Ladekasten, insbesondere vonKraftwagen
DE802493C (de) Abstuetzung fuer vom Zugwagen abgekuppelte Anhaengerwagen
DE1000695B (de) Vorrichtung an Sattelanhaengern zur Herabsetzung der Kippgefahr beim Laden
DE1019C (de) Hydraulische Kippvorrichtung zum Entladen von Eisenbahnwagen
DE928958C (de) Hydraulische Anlage fuer Kippvorrichtungen von Fahrzeugen, insbesondere Schienenfahrzeugen
DE1865381U (de) Fahrzeug.
DE809380C (de) Kraftfahrzeugheber, besonders fuer Lastwagen und Anhaenger
DE1898778U (de) Kippfahrzeug.
DE202015106219U1 (de) Behälteraufsteller-Vorrichtung, insbesondere Siloaufsteller-Vorrichtung, für ein Nutzfahrzeug sowie Nutzfahrzeug mit derartiger Behälteraufsteller-Vorrichtung
DE453109C (de) Verschlussvorrichtung fuer Ladebruecken von Dreiseitenkippern
CH373266A (de) Fahrzeug mit tiefliegender Ladebrücke
DE2414913C3 (de) Fahrzeugeigene Wiegevorrichtung zur Anzeige des Ladegewichts von abgefederten Lastkraftwagen
DE935293C (de) Gefederter Kraftfahrzeuganhaenger zur schnellen Befoerderung von nur beschraenkt fahrbaren Arbeitsgeraeten bzw. Maschinen
DE1103169B (de) Vorrichtung bei Amphibienfahrzeugen mit einem druckmittelbetaetigten Hub-vorrichtungsteil zum Einziehen der Raeder waehrend der Wasserfahrt und mit gasgefederten Raedern
DE1899440U (de) Fahrzeug zum transport von schuettguetern.
DE2414913B2 (de) Fahrzeugeigene wiegevorrichtung zur anzeige des ladegewichts von abgefederten lastkraftwagen