DE1808425A1 - Neue 3-Oxo-gonatriene und Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents

Neue 3-Oxo-gonatriene und Verfahren zu ihrer Herstellung

Info

Publication number
DE1808425A1
DE1808425A1 DE19681808425 DE1808425A DE1808425A1 DE 1808425 A1 DE1808425 A1 DE 1808425A1 DE 19681808425 DE19681808425 DE 19681808425 DE 1808425 A DE1808425 A DE 1808425A DE 1808425 A1 DE1808425 A1 DE 1808425A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ynyl
hydroxy
triene
gona
oxo
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19681808425
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Georges Muller
Andre Pierdet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sanofi Aventis France
Original Assignee
Roussel Uclaf SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roussel Uclaf SA filed Critical Roussel Uclaf SA
Publication of DE1808425A1 publication Critical patent/DE1808425A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/56Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids
    • A61K31/565Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids not substituted in position 17 beta by a carbon atom, e.g. estrane, estradiol
    • A61K31/567Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids not substituted in position 17 beta by a carbon atom, e.g. estrane, estradiol substituted in position 17 alpha, e.g. mestranol, norethandrolone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G21/00Table-ware
    • A47G21/06Combined or separable sets of table-service utensils; Oyster knives with openers; Fish servers with means for removing bones
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/56Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids
    • A61K31/565Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids not substituted in position 17 beta by a carbon atom, e.g. estrane, estradiol
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07JSTEROIDS
    • C07J1/00Normal steroids containing carbon, hydrogen, halogen or oxygen, not substituted in position 17 beta by a carbon atom, e.g. estrane, androstane

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Steroid Compounds (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

DR. F. ZUMSTEIN - DR. E. ASSMANN DR. R. KOENIQSBERQER - DIPL.-PHYS. R. HOLZBAUER
TELEFON: 2S 34 78 und 221B 11
TELEaRAMMEi ZUMPAT POSTSCHECKKONTO: MÜNCHEN O113S
BANKKONTO: BANKHAUS H. AUFHÄUSER
8 MDNCHEN 2,
BRÄUHAUSSTRASSE 4/111
52/ΪΓ
Case 1 219
ROTTSSEl-UCLiIF
iieue 3~0xo=gonatriene und Verfahren zu ihrer Herstellung«
{Zusatz zur deutschen Patentschrift. d3Utsche ?a-l;entanraeIdtmg P 16 93 238,0)
Π O 0 O · 0 O
In der deutschen ^u+,entschrift „ t. ,, -, s deutsche Patentan meldung P 16 93 238.0 sind 3-Oxo-gonati'iene der Pormel II:
(II)
in de:·-:* Ii einen Niedrigalkylreet und R"'' einen niedrigen ECoüj.oiiw-isse.rstoffrest Taedeuten» be schrieben, die genannten Verbindungen besitzen endokxine Eigenschaften*
BAD ORtGlNAt
909829/1550
Die vorliegende Brflndong betrifft neue 3~Qxo-gonmtrient, 61· der Gleichen SterolOfaaille an gehör an, sowie ein Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen»
Sie Erfindung betrifft insbesondere 3-Oxo-gonetriene der allgemeinen Formel Ii
(D
in der B einen Alkylrest mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen und R' ein Wasser stoff atom oder den Rest einer organischen Carbon« säure mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen bedeuten ■>
Die neuen Verbindungen der allgemeinen Formel I be sit» en eine sehr intensive hormonale Aktivität, Sie besitzen insbesondere eine starke progestomimetische Wirkung» die derjenigen der bereits bekannten anderen 13ß,17cf-Disl&yl-goj3atriene deutlich Überlegen ist«.
Ton den Verbindungen der Formel I, die ein besonderes Interesse besitzen, seien die folgenden genannt:
- das 3-Oxo~170f-(but-2l-inyl)-17ß-hydroxy-östra-4»9f11-trien;
- das 3-Oxo~13ß-äthyl-1Töf-(but-2i-inyl)-17ß-hydroxy«-gona-4,9f 11-trien.
Es ist wichtig festzustellen» daß die progestomimetische Wirkung dieser Verbindungen auf das Tier ganss gleich, wenn
909829/1550
nioht stärker let» wie diejenige dee auf oralem Weg verabreicht en 6-Cal05r-6-dehydro-17öf-aoetai:y-progeeterone.
Das aktuelle, grosse therapeutische Interesse an Verbindungen «it gleicher Wirkung vie das Progesteron ist "bekannt. Sie werden insbesondere verwendet;
entweder als progestative Substanzen zur Kompensation der TÄieulänglichkeiien der Lutelnsekretion bei der Frau, und um •ine. merkliche Beseerung verschiedener endokriner Funktioneetörungen junger Prauen oder bezüglich der Psyche der Frau in der Menopause herbeizuführen;
oder als Anti-androgen but Blockierung der gonadotropen Hypophysensekretion (LH) und gegen Störungen die an eine testikulare Überfunktion gebunden sind.
Sie finden unter anderem eine besonders wichtige Anwendung als Mittel but Schwangerschaftsverhütung ohne endokrine oder hypophysäre Polgenβ Verabreicht man sie in sehr schwachen Dosen (0,1 mg bis 0,5 rag) täglich, so eiehen sie erhebliche Änderungen des pH und der Konsisten« des Gervicalschleimea sowie der TrophiEität des Endoöetrums nach sich« Deswegen ist es möglich, sie ohne Beimischung östrogener Substanz und ohne grossen Einfluß auf das HormongL eichte wicht «u verabreichen» β
Diese Eigenschaften sind nur starken Progeetoiflinetika eigen<■
Darüber hinaus ist bu beachten, das die Verbindungen der Formel I eine bemerkenswerte hypophysen-heiaaende Wirkung besitzen..
Das Verfahren zur Herstellung der Verbindungen der Formel. I, ebenfalls Gegenstand der Erfindung! ist im wesentlichen dadurch gekennzeichnet, daß man ein Metall-(but-2-inyl)-derivat,
909829/1550
indem* dae Metall magnesium, Sink oder Aluminium ist» lait einem 3-03ciiBido-15ß-H-17-»03:o»6oaa«»4ii9jf11-triea der
R1^OK
In der H einen Alkylrest mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen dar-
IV
stellt und E ein Wasseret off atom oder ©iraen Wiedrigalkylreet bedeutet, umeetat, und dabei ®in (but«»2f-inyl)-17ß*liydro3£y-gona«»4f9s11-.trien der Formel
EIV0I
*3
erholt, in der R und R die Torgenennten Bedeutungen beeitaen, leteteres einer eauren Hydrolyse unterwirft, ein !H)x:o-13ß-R-17bf-(but-2t-inyl)-17ß-b3rdroxy»gona»4?9f11~trien der Formeis
909829/1550
isoliert, in der H die oben genannte Bedeutung beeitat, und die sea gegebenenfalls mit Hilfe einer organischen. Carbon- - säure, die 1 bis 1Θ Kohlenstoffatome enthält, oder eines funktioneilen Derivates der letzteren, verestert.
Das Verfahren der Erfindung kann vorteilhafterweise nie folgt
durchgeführt werden:
das Metall-(but-2-inyl)-derivat ist ein Halogenid dee (But- 2"inyl)-nagnesiums3 wie das Chlorid, Bromid oder Jodid des
But~2-inyl~magnesiumsj
die saure Hydrolyse wird mit Hilfe einer organischen Säure, wie Glyoxylsäure, durchgefHhrt.
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung ohne sie jedoch zu beschränken:
Beispiel 1
),9t11-trien. ...
Stufe A
3~Oximido-17tX~( but-2 ■ -inyl) -Hfl-hydroxy-östra-+, 9,11-trien.
Man mischt unter Röhren 5 g Magnesium, 20 mg Quecksilber-IT-chlor id und 0,2 cm* 1 -Brom-2-butin in 10 oa* Äther j nachdem die Reaktion angesprungen ist, flight man langsam eine Lösung von 9»31 g 1-Brom-2-butin in 70 cm* Äther bei Raumtemperatur hinzu und rührt noch eine Stunde und 30 Minuten weiter»
Zur oben erhaltenen MagnesiumlOsung gibt man ein· Lösung ton 1,981 g 3-Oximido-17-*oxo-iietra-4,9f 11-tritn in 25 w? Tetrahydrofuran, fügt 35 cm' Tetrahydrofuran bu und rührt 17 Stun den lang bei Raumtemperatur; man gießt die Reaktionsaischung
909829/1550
in eine Aramoniumchlaridlöeurig, extrahiert nlt Chloroform, wftsoht die organischen Phaeen nit Waeeer, trooknet Ober Natriumsulfat und dampft In Vakuum stir Trockne eins «an gewinnt 3t 4 g amorphes Rohprodukt, das man durch Chromatograph!· auf KIe sei gel und eluleren alt einem Benzol/Xthylaoetatgemieoh (7/3) reinigt; man erhalt 1,46 g der 17a-(But-2'-lnyl)-Verblndung, die man so wie sie iet In der folgenden Stufe rerwendet» Soweit bekannt, 1st diese Verbindung in der Literatur nioht beschrieben. .
Das 1-Brom-2-butin 1st von TETROY, Journal de ChImLe Generale Sovietique, 1323» £2, (1955)" durch Binwirkong τοη Phosphortribromid auf But-2-in-1-öl hergestellt worden·
Das Ausgangeprodukt 3-Oximid©-17~oxo-öetra-4,9,11-trien kann nach dem in der fransuslsohan Patentschrift 1 426 .077 beschriebenen Verfahren erhalten werden,
Stufe B
3-pxo-i 7Cr-(but-2l -inyl)r17ß-hydroxy-öetra-4,9,11-trien.
Man löet unter Stickstoff 700 mg 3-Oxi»ido-17<*-(hut-2'-iAyl)-17Ö-hydroxy-öetra-4f9,11-trien In 3,5 ei lo«ton mit 30 % Wasser, .fügt 700 mg Glyoxylsäure hinsu und rfftirt 20 Stunden . lang bei Raumtemperatur} man gibt Wasser au, extrahiert mit Chloroform, wäscht die organischen Phasen"mit Wasser, trocknet über Hatrlumsulfat und destilliert unter Vakuum bis sur Trocknef man pwinnt 0,770 g Rohprodukt, das man durch Chromatographie auf Kieselgel, Bluieren mit einem Xther/ Pe trolSther gemisch (1/1) und inteifen in Xther reinigt ι man erhält 196 mg ^Oxo-HOi-ibut-^'-inyD-ITß-hydroxy-öetra-4,9,11-trien, ?p. » 1600O9 das man aus Bensol umkristallisiert·
909829/1550
Dae 5-Oxo-17öf-(but-2·-inyl)-nß-nydroocy-öetra.^,% 11-trien lie'gt in Form eines festen gelben Proflulrtee vor, das in Alkohol und Chloroform löslich ist, mäsBlg löslich ist in Bann öl und in Wasser unlöslich ist. Sein Schmelzpunkt, auf dem Kofier-Block bestimmt, liegt bei 1660O. Sein Brehrer-
ist M^ * -103° + 2*5 (o « 0,6 *, Äthanol)* Analyse: C22H26Og ·« 522,43
Berot C + 81t95{ H $ 8,13
Gef»: 81,8 j 8.4
U.Vo-Bpektrum:
Alfaxo bei 238 - 239 ιφι
Inflex. ma. 270 npi
AMaxe bei 341 - 342 ημ £ « 30 000 I. R β-Spektrum:
Anwesenheit von OH bei 3 535 cm"*
Anwesenheit einer Trienon-Struktur«
Soweit bekannt, ist diese Verbindung in der Literatur nicht beschrieben n
Beispiel 2
3-0IO-13ß-äthyl«17CX-(but-2t-inyl)-17ß-hydroxy-gona-4f 9,11-trien.
Stufe A
3-Oximido~13ß-äthyl-1 ?X-( but- 2 * -inyl) -17ß-hydroxy-gona-4f9f11-trien.
Man trägt 17 g Magnesium in 35 caa^ Xther ein, gibt 60 mg Queolcailber-II-^liloria und 0,6 can* Butinylbrcaaid, dann eine Lösung von 33 g Butinjll>roinid in 250 om' Ätüai1 hinsu, nen hält die Innentemperatur auf ungefähr +20°C| man rUhrt eine Stunde und 30 Hinuten lang, dann gibt man eine Lösung von
909829/1550
7,105 g 3-Oximido-13ß~äthyl-17-0xo-gona-4f°,,11-tPiea (erhalten gemäß dem in der belgischen Eatenteolirift Hr0 679 368 beschriebenen Verfahren) in 250 ear Tetrahydrofuran hinsus man gibt 50 cm* Tetrahydrofuran eu und rührt 16 Stunden lang bei Raumtemperatur; man gibt eine gesättigte, wSßrige Ainnoniumohloridlösung hinzu, extrahiert mit Methylenonlorid, wäscht die organisch en Phasen mit Wasser, trocknet über natriumsulfat und dampft im Vakuum star Trockne ein; man erhält 15p350 β J-Oximido-IJß-äthyl-UOf-Cbtit-S'-inyD-nßhydroxy-gona~4,9,11-trien, das man ao wie es ist in der folgenden Stufe verwendet„
Soweit bekannt, ist dieee Verbindung in der Literatur nicht be schrieben ο
Stufe B
3-0x0-13ß-äthyl-17o(~(bat-2' -inyl)-17ß-hydro3cy-gona-4» 9» 11-trien.
Man trägt 13 g 3-Oximido-13ß-äthyl-17or-(but-2^inyl)~17ß» hydroxy-gona-"4»9f 11-trien in 28 cm' Aceton und 12 onr Wasser ein, fügt 7 g Glyoxylsäure hinzu und rührt 72 Stunden lang bei Raumtemperatur und unter InertatmoSphäre ? man gießt die Reaktionsmischung in Wasser, extrahiert mit Methylenchlorid, wäscht die organischen Phasen mit Wasser, trocknet Über Natriumsulfat und dampft zur Trockne ein; der Rückstand wird durch Chromatographie am Kieselgel, Eluieren mit einem Benzol/Xthylaoetatgemisoh (7/3) und Absaugen aus eiskaltem Isopropyläther gereinigt; man gewinnt 1,42 g 3-0xo~i3ß-8thyl-
^^, 11-trien.
Das 3-0x0-13ß-äthyl~1 lOh(but~2 *~inyl) «17ß-hydroxy-gona-4,9,11-trien präsentiert sich in Form eines festen farblosen
909829/1550
Produktes, löslich in Alkohol und Chloroform» wenig löelich In Äther und unlöslich in Wasser« Sein Schmelzpunkt. auf di Kofler-Block bestimmt» ließt bei 1310O-* Sein Drehverinögen iet /oc/jf » -88° (& « °t5 #, Äthanol).
Analyses G23H28°2 ** 336,45
Berechnet für solvatisiertea Produkt: C i> 81492$ H i> 8,46 Gef,: C $> 81,5 ϊ H $ 8,4«
TJ0Vo-Spekbrum (Äthanol)
Λ Biax, bei 239 üju. E 1 can « 155
Inflo um . 271 ηφ. B lem « 101
155
bei 341 ΐημ E 1(M «850 £« 28.600
Soweit bekannt, ist diese Verbindung in der Literatur nicht beschrieben,
Y/ie oben bereits ausgeführt t besitzen die Produkte der JPormel I interessante pharmakologische Eigenschaften. Sie besitzen insbesondere eine erhebliche progeetomimetische Wirkung und sine bemerkenswerte hypophysen-hemmende Aktivität»
Sie können verwendet werden zur Behandlung von Amenorrhöen, HypermenorrhÖsn, Metrorrhagien, Menorrhagien, Sterilität, Fehlgeburt, allen hyperfollikulinischen Manifestationen, nervösen und psychischen Symptomen die damit verbunden sind5 von Anzeichen von Hypogalaktie und auf allgemeinere Art nur Behandlung von allen Störungen, die mit einem Mangel von Iiuteohormon verbunden sind«
Andererseits können sie aufgrund ihrer hypophysen-hemmenden Aktivität zur Behandlung des Prostataadenoma, der Hyper-
909829/ 1550
- ίο -
androgenie, der Akne und des HireutiOTras verwendet
Die Produkte der Formel I werden oral, pes-lingiaal, traastatiaffl. oder rektal angewendet ο
Sie können in Form von Lösungen oder Injizierbar*!! Suspensionen, verpackt In Ampullen, in Fläsohehen zur iaolirfacnea Ent» nähmey ale Tabletten, überzogene Tabletten; Sublingo&XtalJlet·» ten„ als Kapseln und als Suppositorien vorliegen·
Die geeignete Dosierung liegt zwischen O9I mg waä 50 mg -pro Tag "beim Erwachsenen in Abhängigkeit von der Art der Verabreichung und der therapeutischen Indikationen«
Die pharmazeutischen Formen, wie lösiMgen oder injiaierbare Suspensionen, Tabletten,, überzogene Tabletten« Sufolingual» . tabletten und Suppositorien werden nach üblichen Verfahren hergestellt.
909829/15SO

Claims (1)

  1. PATEITAHSPRÜCHS:
    3-Oxo-gonatriene der allgemeinen formel:
    in der R einen Alkylrest darstellt, der 1 "bis 3 Kohlenetoffatome enthält -and
    H* ein Wasserstoff atom oder den Rest einer organischen Carbonsäure, der 1 bis 18 Kohlenetoff atome enthält, bedeutet.
    Zt. 3-Oxo-i 7of«(but-2' -inyl)~17ß~hydroxy~8stra~4,9,11-trien«
    3«. 3-Oxo-i 3ß-äthyl-170r-( but-2· -inyl) -17ß-hydroxy-gona-
    4,9,11-trieno
    4· Verfahren srar Herstellung der Verbindungen naoh Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Metall-(but-2-inyl)-Derivat, in dem das Metall Magnesium, Zink oder Aluminium ists mit einem 3~Oximido-13ß-R*-17-oxo-gona-.4,9t11-trien der Formel:
    909829/1550
    umsetzt, in der K einen A-lkylrest darstellt, der 1 bis 3
    JV
    Kohlenstoffatome enthält und R ein Wasseretoff atom oder einen liiefoigalkylrest bedeutet, wobei nan ein 3-Oxiii&do-13ß-H~17or·- (but-2J-inyl)-17ß-hydroxy-gona--4i 9f 11-trien der, Formel«
    R17OH
    CH2-C »C-CH-
    erholt, in der R und R4-* die oben gerannten Bedeutungen be-
    sauren
    sitzen, letzteres einer / Hydrolyse unterwirft, ein 5-Oxo· 13ß-R-17cf«(but~2'-inyl)-17ß-hydroxy-gona-4·, 9» 11-trien der Formel:
    isoliert, in der R die oben genannte Bedeutung besitzt, und dieses gegebenenfalls mit einer organischen Carbonsäure, die 1 bis 18 Kohlenstoff atome enthält, oder mit einem funktionell len Derivat dieser Säure verestert,
    5ο Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
    daß R den Methylrest bedeutet und R ein Wasserstoffatom darstellte
    909829/15 5 0
    ~ 13 - .
    β. Verfahren naoh Anspruch 4, dadurch gekennselohnet, daß R den Äthylrest bedeutet und R17 ein Waeserstoffaton darstellt ο
    7ο Verfahren nach Anspruch 4» dadurch gekennzeichnet, daß das Metall-(but-2-inyl)-derivat ein Halogenid des But-2-inyl-iflagne sinus 1st.
    8· Verfahren nach Anspruch 7S dadurch gekennzeichnet, daß das But-2-inyl-magneBiumhalogenid das Chlorid, Bronid oder Jodid des But~2~lnyl<~xnagnesiu2n& ist«
    9· Verfahren nach Anspruch 4 Dia 8, dadurch gekenneeiohnet, daß die saure Hydrolyse mit Glyoxylsäure durchgeführt wird ο
    10. Therapeutische Zusammensetzungen, die wenigstens eine Verbindung nach Anspruch 1 und einen pharmazeutischen Träger enthalten.,
    11·, Therapeutische Zusammensetzungen, die 5-0xo-1 Totr (but-2i-inyl)-17ß-hydroxy-öetra-4,9,11-trien und einen pharmazeutischen Träger enthalten·
    12. Therapeutische Zusammensetzungen, die 3-0xo-13ß-8thyl noC-ibut-^'-inyl) -17ß-hydroxy~gona-4,9,11 -trien und einen pharmazeutischen Träger enthalten.
    13« 3-0ximido-1313-H-17OC-(hut-2I -inyl)-17ß-hydroxy-gonatriene der Pormel:
    909829/1550
    «· 14 ·*
    R17ON
    in der R einen Alkylrest darstellt, der 1 bis 5 Kohlenstoff· atome enthält und
    Wasser stoff oder einen TJi edri galley Ir sat bedeutet.
    14ο ' 3-Oximido~17cC«(but-2' -inyl)-17ß-hydroxy-öβtra-4,9,11 trien.
    15» . 3-0ximido-13ß-äthyl-17or»(but-2t-inyl)c-17ß-hydroxygona-4,9,11-trien·
    909829/1550
DE19681808425 1967-11-17 1968-11-12 Neue 3-Oxo-gonatriene und Verfahren zu ihrer Herstellung Withdrawn DE1808425A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR128724A FR6830M (de) 1967-11-17 1967-11-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1808425A1 true DE1808425A1 (de) 1969-07-17

Family

ID=8641890

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681808425 Withdrawn DE1808425A1 (de) 1967-11-17 1968-11-12 Neue 3-Oxo-gonatriene und Verfahren zu ihrer Herstellung

Country Status (13)

Country Link
US (1) US3574690A (de)
AT (1) AT283611B (de)
BE (1) BE723764A (de)
BR (1) BR6803757D0 (de)
CH (1) CH501605A (de)
DE (1) DE1808425A1 (de)
DK (1) DK122278B (de)
ES (1) ES360357A1 (de)
FR (1) FR6830M (de)
GB (1) GB1177750A (de)
IL (1) IL30964A0 (de)
NL (1) NL139309B (de)
SE (1) SE342036B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5488340A (en) * 1994-05-20 1996-01-30 Caterpillar Inc. Hard magnetic valve actuator adapted for a fuel injector

Also Published As

Publication number Publication date
BR6803757D0 (pt) 1973-02-13
AT283611B (de) 1970-08-10
NL139309B (nl) 1973-07-16
BE723764A (de) 1969-04-16
IL30964A0 (en) 1969-01-29
FR6830M (de) 1969-03-31
NL6816355A (de) 1969-05-20
US3574690A (en) 1971-04-13
CH501605A (fr) 1971-01-15
GB1177750A (en) 1970-01-14
ES360357A1 (es) 1970-10-16
DK122278B (da) 1972-02-14
SE342036B (de) 1972-01-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Shapiro et al. Mass spectrometry in structural and stereochemical problems. LIII. 1 Fragmentation and hydrogen transfer reactions of a typical 3-keto steroid, 5α-androstan-3-one2
DE1808425A1 (de) Neue 3-Oxo-gonatriene und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1468905C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 3 beta, 6 beta-Dihydroxy-(bzw. Diacyloxy&gt; Delta hoch 5(10) -19-nor-Steroiden und einige dieser Verbindungen
DE1298993B (de) 3-Oxo-8ª‡-17ª‰-hydroxy-17ª‡-aethinyl-oestr-5(10)-en in seiner racemischen und linksdrehenden Form und Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen
DE1793641C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 17-Halogenalkinyl 3-ketogonen und deren Verwendung. Ausscheidung aus: 1468988
DE936091C (de) Verfahren zur Herstellung von 3-(p-oxysubstituierten Phenyl)-cyclohexan- bzw. -cyclohexencarbonsaeuren und deren Estern
DE1518666A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 13,14-Seco-steroiden
DE1808425C (de) 3 Oxo 17beta hydroxy 17 alpha (but 2 myl&gt; 13 beta C tief 1 bis C tief 3 alkyl gona 4,9,11 tnene
DE1793649A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 7alpha-Methyl-gona-4,9-dienen
DE2119708C3 (de) 4,14-Östradiene, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneipräparate
DE2037403C3 (de) 3-OXO-7 a , 17 a -dimethyl- 13 ß -äthyl-17 ß -hydroxy-gona-4,9,11-trien, Verfahren zu seiner Herstellung, dabei auftretende Zwischenprodukte sowie Arzneimittel
DE1793738C3 (de) 3-0A-11 beta-OB-17alpha-R-17beta-OH-östra-1,3,5 (10)-trlene und diese enthaltende Arzneimittel
DE1518829C3 (de) Einfach oder mehrfach ungesättigte 3-Cyanmethylen-20-oxo-pregnanderivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1793339C (de) Neue 3 Oxo gona triene, Ver fahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen
DE1793216C3 (de) 2-Oxa-3-oxo-13 ß -äthyl-gona-4,9, 11-triene, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende pharmazeut ische Zusammensetzungen sowie 13 ß -Äthyl-des-A-gonen-Verbindungen als Zwischenprodukte
DE1926043C3 (de) Neue Östrogenäther und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1543842C3 (de) 3-Oxo-2-oxa-4,9,l 1-gonatriene, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
DE1468988C (de) nalpha-Chloräthinyl-lSbeta-äthyl-4-oder-5( 10)- gonen-3 -ketone.&#39;
DE1468919C (de) 3,11 Dioxo steroid 4,9 diene und ein Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1793339B (de) Neue 3-Oxo-gona-triene, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen
DE1299635B (de) In 3-Stellung unsubstituierte ª€ -19-nor-Androstene und ein Verfahren zu deren Herstellung
DE1210818B (de) Verfahren zur Herstellung von 1, 1-AEthylen-17alpha-alkyl-delta 2-5alpha-androsten-17beta-olen und deren 17-Estern
DE1468901A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 16alpha-AEthinyl-19-nor-1,3,5(10)-androstatrienen
DE1966921A1 (de) 17alpha-propadienylsubstituierte 3-ketosteroide und verfahren zu deren herstellung
DE1593509A1 (de) 1-Hydroxy-7alpha-methyl-oestradiol-Derivate

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee