DE1808344A1 - Dehnbares Gliederband - Google Patents

Dehnbares Gliederband

Info

Publication number
DE1808344A1
DE1808344A1 DE19681808344 DE1808344A DE1808344A1 DE 1808344 A1 DE1808344 A1 DE 1808344A1 DE 19681808344 DE19681808344 DE 19681808344 DE 1808344 A DE1808344 A DE 1808344A DE 1808344 A1 DE1808344 A1 DE 1808344A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
links
legs
link belt
layer
ceiling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19681808344
Other languages
English (en)
Inventor
Ludwig Kunzmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rodi and Wienenberger AG
Original Assignee
Rodi and Wienenberger AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rodi and Wienenberger AG filed Critical Rodi and Wienenberger AG
Priority to DE19681808344 priority Critical patent/DE1808344A1/de
Priority to FR1598718D priority patent/FR1598718A/fr
Priority to ES1969160557U priority patent/ES160557Y/es
Priority to GB05277/69A priority patent/GB1187750A/en
Priority to NL6914658A priority patent/NL6914658A/xx
Priority to CH1481969A priority patent/CH506964A/de
Priority to DK522569AA priority patent/DK127708B/da
Priority to AT930269A priority patent/AT290897B/de
Priority to BR213250/69A priority patent/BR6913250D0/pt
Priority to BE741126D priority patent/BE741126A/xx
Priority to SE15463/69A priority patent/SE356679B/xx
Priority to US875640A priority patent/US3601977A/en
Publication of DE1808344A1 publication Critical patent/DE1808344A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C5/00Bracelets; Wrist-watch straps; Fastenings for bracelets or wrist-watch straps
    • A44C5/02Link constructions
    • A44C5/04Link constructions extensible
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C5/00Bracelets; Wrist-watch straps; Fastenings for bracelets or wrist-watch straps
    • A44C5/02Link constructions
    • A44C5/04Link constructions extensible
    • A44C5/08Link constructions extensible having separate links

Landscapes

  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)
  • Buckles (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Decoration Of Textiles (AREA)
  • Package Frames And Binding Bands (AREA)

Description

Anlage;
den 8. November 1968 (P 43)
PATENTANMELDUNG
RODI & WIENENBERGER
Aktiengesellschaft 753o PFORZHEIM, Bleichstraße 56-68
DEHNBARES GLIEDERBAND
Die vorliegende Erfindung betrifft ein dehnbares Gliederband für Sehmuck- und Gebrauchszwecke, bestehend aus zwei Reihen versetzt zueinander angeordneter Glieder, von denen jeweils ein Glied der einen Lage mit zwei benachbarten Gliedern der anderen Lage mittels gegen Federwirkung schwenkbarer Bügel verbunden ist, wobei diese Verbindungsbügel in den Gliedern der einen Lage unter der Einwirkung von Federelementen stehen, während sie in den Gliedern der anderen Lage frei schwenkbar gehalten sind.
Bänder dieser Art werden von vielen Menschen, insbesondere in tropischen und subtropischen Zonen, beim Tragen am Handgelenk als lästig empfunden, da die menschliche Haut unter dem Band von jeglicher Luftzufuhr abgesperrt wird, so daß die ständig erfolgende Transpiration der Haut nicht verdunsten kann, wodurch fortwährend nasse Hautstellen vorhanden sind, die unter Umständen zu Entzündungen oder Reizstellen auf der Haut führen können. Mit der vorliegenden Erfindung sollen diese Mängel beseitigt und weitere Vorteile erreicht werden.
Gemäß der Erfindung werden die Glieder der oberen Lage gegenüber den Gliedern der unteren Lage viel breiter ausgeführt, wobei in den Gliedern der oberen Lage große Ausschnitte beliebiger Form in deren Decke vorgesehen sind, während an den Längswänden der oberen Glieder nur kurze Bodenteile angeformt sind, die entweder eingerollt die Schenkel der Verbindungsglieder unlösbar umfassen oder die Form von offenen Haken aufweisen, die das Ein- und Aushängen der Schenkel der Verbindungsglieder ermöglichen, wobei in diesem Falle zwischen den beiden Schenkeln von zwei Verbindungsbügeln innerhalb eines oberen Gliedes ein Federrahmen eingespannt ist, welcher die Öffnungen der Haken sperrt und ein selbsttätiges Aushängen der Verbindungsbügel aus den oberen Gliedern verhindert.
00982 2/02 13 .2-
Aufgrund dieser Erfindungsmerkmale sind die hautaufliegenden Teile des Bandes auf ein Mindestmaß beschränkt. Ferner kann an die unter den oberen Gliedern liegenden Hautteile die Außenluft ungehindert herantreten, so daß eine ausreichende Verdunstung der Hauttranspiration möglich ist. Außerdem kann das Band ohne jegliche Formveränderung der Glieder verlängert oder verkürzt werden, indem der in die oberen Glieder eingespannte Federrahmen aus dem Glied herausgenommen wird, wodurch die Verbindungsbügel aus den Gliedern ausgehängt werden können. Auf diese Weise ist es möglich, dem Band einzelne Glieder hinzuzufügen oder davon welche abzunehmen. Der Federrahmen ist hierbei vorzugsweise so ausgebildet, daß sich seine Rahmenschenkel an den Randzonen des Gliedes erstrek-" ken, so daß er selbst nicht durch die Ausschnitte in den oberen Gliedern sichtbar
ist und dadurch auch nicht die lichte Weite der Ausschnitte einschränkt.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindimgsgegenstandes in acht Figuren dargestellt, welche zeigen:
Fig. 1 einen Bandteil in ungedehntem Zustand in der Ansicht Fig. 2 denselben Bandteil in der Draufsicht Fig. 3 einen Bandteil in gedehntem Zustand ia der Ansicht Fig. 4 denselben Bandteil in der Draufsicht
Fig. 5 einen Bandteil in vergrößertem Maßstab in gedehntem Zustand in der Unteran&icht
Fig. 6 zwei Gliedpaare in der Ansicht teilweise im Querschnitt r Fig. 7 dieselben Gliedpaare in der Seitenansicht teilweise im
Längsschnitt
Fig. 8 einen Federrahmen in der Perspektive.
Das Gliederband besteht in bekannter Weise aus einer oberen Lage von Gliedern 1 und einer unteren Lage von Gliedern 2, die versetzt zueinander angeordnet sind. Jedes Glied 1 der oberen Lage ist mit zwei benachbarten Gliedern 2 der unteren Lage durch Verbindungsbügel 3 verbunden, die in den unteren Gliedern 2 unter der Einwirkung von an sich bekannten Federmitteln stehen, gegen deren Wirkung die Verbindungsbügel beim Dehnen oder Biegen des Bandes verschwenken.
009822/0213
Gemäß der Erfindung werden die oberen Glieder 1 gegenüber den sinteren Gliedern 2 extrem breit ausgebildet, so daß zwischen den einzelnen unteren Gliedern 2 breite Lücken 4 entstehen. Die oberen Glieder 1 bestehen aus der Decke 5, den Stirnwänden 6 und den Längswänden 7, an welchen schmale und kurzer als das Glied 1 bemessene Bodenteile 8 angeformt sind, die entweder als Sebaraierlager &' die Schenkel 9 der Verbindungsbügel 3 umschließen oder als offene Haken 8" ausgebildet sind, aus denen die Schenkel 9 der Verbindungsbügel 3 zum Zwecke der Län~- genanpassung des Bandes ausgehängt und in sie eingehängt werden körnen. In der Decke 5 der oberen Glieder 1 sind große Ausschnitte Io vorgesehen, die die zwischen den Lücken 4 der unteren Glieder befindlichen Hautteile des Handgelenks sichtbar werden lassen. Die Scharnierlager 81 und die Haken 8" sind dabei in Richtung der Gliedbreite so schmal wie möglich bemessen, so daß die Ausschnitte Io groß genug gewählt werden können, ohne daß sich eine Einschränkung ihres Durchblicks oder Durchgangs durch die Seharnierlager 8' oder Haken 8" ergibt.
Um das Gliederband verschieden starken Handgelenken anpassen zu können, muß in jedem Band eine gewisse Anzahl oberer Glieder 1 mit offenen Haken 8" vorgesehen sein. Da sich bei diesen Gliedern 1 bei gewissen Torsionsbeanspruchungen des Bandes die Verbindungsbügel 3 mit ihren Schenkeln 9 selbsttätig aushängen können, ist bei diesen Gliedern 1 mit offenen Haken 8" ein Blattfederrahmen 11 zwischen den beiden Schenkeln 9 der Verbindungsbügel 3 eines oberen Gliedes 1 eingespannt.
Der Blattfederrahmen 11 wird aus zwei schmalen Längsschenkeln 12 und zwei Querschenkeln 13 gebildet. Die Längsschenkel 12 weisen eine mittlere Längswölbung 14 auf und sind nahe ihren beiden Enden 15 in Richtung ihrer mittleren Längswölbung 14 mit den Querschenkeln 13 aufgebogen. Der auf diese Weise geformte und vorgespannte Blattfederrahmen 11 kommt mit seinen Längs schenkein 12 innerhalb des offenen Hakens S" zu liegen, wobei diese sich einerseits mit ihrer mittleren Längswölbung 14 an den Bodenteilen 8 und andererseits mit ihren Enden 15 an den Randteilen 5' der Decke 5 des oberen Gliedes unter Spannung abstützen. Die aufwärt? gebogenen Querschenkel 13 erstrecken sich hierbei bis nahe an die Unterkanten 6' der Stirnwände G, so daß der Federrahmen 11 ohne Schwierigkeiten mit einem spitzen Gegenstand über diese Unterkante 6' hinweggeschoben, seitlich zwischen
. 0G9822.H213
BAD OfHGWAL
den Stirnwänden 6 und den Bodenteilen 8 aus dem oberen Glied herausgenommen und auch in es eingeführt werden kann. Der gebogene Federrahmen 11, der in der Ansicht die Form eines Buchstabens M erhalten hat, kreuzt hierbei viermal die Öffnung 16 des Hakens 8", so daß die Schenkel 9 der Verbindungsbügel 3 sich nicht mehr ungewollt aus dem Haken 8" aushängen können. Der Federrahmen 11 ist hierbei mit seinen Längsschenkeln 13 und seinen Querschenkeln 14 möglichst schmal bemessen, so daß von ihm ein großes Mittelfenster 17 gebildet wird, das den freien Durchblick oder Durchgang durch die Ausschnitte Io in der Decke 5 der oberen Glieder 1 auf dem Arm nicht einengt, wodurch gleichzeitig der Federrahmen 11 selbst von der Schauseite des Bandes her nicht gesehen werden kann.
Selbstverständlich können auch anstelle des gestanzten Blattfederrahmens 11 W aus Draht von beliebiger Querschnittsförm gebogene Rahmen verwendet werden,
die die Öffnung 16 der Haken 8" gegen einen Austritt der Schenkel 9 der Verbindungsglieder 3 sperren. In diesem Falle kann der aus Draht geformte Rahmen die gleiche Gestalt wie der vorbeschriebene Federrahmen 11 aufweisen, oder aber auch in einer Ebene gebogen zwischen die beiden Schenkel 9 der Verbindungsglieder 3 in einem Glied 1 eingespannt sein.
Um die freie Durchsicht oder den freien Durchgang durch die Ausschnitte Io auf dem Arm des Bandträgers nicht durch die Glieder 2 der unteren Gliedlage einzuschränken, werden die Glieder 2 vorzugsweise nur so schmal wie zwei nebeneinanderliegende Randteile 5' der Decke 5 zweier benachbarter Glieder 1 bemessen.
009822/0213

Claims (7)

-a- PATENTANSPRÜCHE:
1. Dehnbares Gliederband für Schmuck- und Gebrauchszwecke, bestehend aus zwei Lagen versetzt zueinander angeordneter Glieder, von denen jeweils ein Glied der einen Lage mit zwei benachbarten Gliedern der anderen Lage mittels gegen Federwirkung schwenkbarer Bügel verbunden ist, wobei diese Bügel in den Gliedern der einen Lage unter der Einwirkung von Federelementen stehen, während sie in den Gliedern der anderen Lage frei schwenkbar gelagert, sowie aus- und einhängbar gehalten sind,
dadurch gekennzeichnet, daß die Glieder (1) der oberen Lage wesentlich breiter als die Glieder (2) der unteren Lage bemessen sind und in der Decke (5) der Glieder (1) der oberen <Lage Ausschnitte beliebiger Form vorgesehen sind, während die Längswände (7) der Glieder (1) kurze Bodenteile (8) aufweisen, die die Schen^ kel (9) der Verbindungsbügel (3) als Scharnierlager (8*) umfassen oder als offene Haken (8") ausgebildet sind, in die die Schenkel (9) der Verbindungsbügel (3) ein- und aushängbar sind, wobei in den Gliedern (1) mit offenen Haken (8") ein Federrahmen eingespannt ist, der die Öffnungen (16) der Haken (8") versperrt.
2. Dehnbares Gliederband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausschnitte (lo) in der Decke (5) der Glieder (1) in der Durchsicht ihrer lichten Weite auf das Handgelenk nicht durch die Scharnierlager (81) oder Haken (8") eingeschränkt sind.
3« Dehnbares Gliederband nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
daß zwischen den Schenkeln (9) der Verbindungsbügel (3) in den Gliedern (1) ein M-förmig gebogener Blattfederrahmen (11) oder ein aus Draht von beliebiger Querschnittform gebogener Rahmen vorgesehen ist, der, mit seinen Längsschenkeln (12) zwischen den Bodenteilen (8) und den Randteilen (51) der Decke (5) der Glieder (1) eingespannt, die Öffnungen (16) der Haken (8") versperrt.
4. Dehnbares Gliederband nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
daß der Blattfederrahmen (11) ein so groß bemessenes Mittelfenster (17) aufweist, daß dadurch die freie Durchsicht durch die Ausschnitte (lo) in der Decke (5) der Glieder (1) auf das Handgelenk nicht eingeschränkt ist.
009822/0213
5. Dehnbares Gliederband nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Blattfederrahmen (11) mit seiner mittleren Wölbung (14) der Längsschenkel (12) an den Bodenteilen (8) und mit seinen Schenkelenden (15) an den Randteilen (51) der Decke (5) des Gliedes (1) anliegt, sowie mit seinen aufgebogenen
Querschenkeln (13) bis nahe an die Unterkante (6') der Stirnwände (6) zu liegen
kommt.
6. Dehnbares Gliederband nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Glied (1) zwischen den Schenkeln (9) der Verbindungsbügel (3) ein aus Draht beliebiger Querschnittsform gebogener Federrahmen eingespannt ist.
7. Dehnbares Gliederband nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die unteren Glieder (2) nicht breiter bemessen sind als die beiden aneinanderliegenden Randteile (5' ) der Decke (5) von zwei benachbarten Gliedt m (1).
009822/0213 : COPY
DE19681808344 1968-11-12 1968-11-12 Dehnbares Gliederband Withdrawn DE1808344A1 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681808344 DE1808344A1 (de) 1968-11-12 1968-11-12 Dehnbares Gliederband
FR1598718D FR1598718A (de) 1968-11-12 1968-12-24
ES1969160557U ES160557Y (es) 1968-11-12 1969-01-30 Una cinta de eslabones, extensible, para fines decorativos y de uso.
GB05277/69A GB1187750A (en) 1968-11-12 1969-03-24 Extensible Link Band
NL6914658A NL6914658A (de) 1968-11-12 1969-09-26
CH1481969A CH506964A (de) 1968-11-12 1969-10-01 Dehnbares Gliederband
DK522569AA DK127708B (da) 1968-11-12 1969-10-01 Strækkeligt ledbånd.
AT930269A AT290897B (de) 1968-11-12 1969-10-02 Dehnbares Gliederband
BR213250/69A BR6913250D0 (pt) 1968-11-12 1969-10-13 Pulseira articulada estiravel
BE741126D BE741126A (de) 1968-11-12 1969-10-31
SE15463/69A SE356679B (de) 1968-11-12 1969-11-11
US875640A US3601977A (en) 1968-11-12 1969-11-12 Air-admitting expansible link bracelet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681808344 DE1808344A1 (de) 1968-11-12 1968-11-12 Dehnbares Gliederband

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1808344A1 true DE1808344A1 (de) 1970-05-27

Family

ID=5713051

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681808344 Withdrawn DE1808344A1 (de) 1968-11-12 1968-11-12 Dehnbares Gliederband

Country Status (12)

Country Link
US (1) US3601977A (de)
AT (1) AT290897B (de)
BE (1) BE741126A (de)
BR (1) BR6913250D0 (de)
CH (1) CH506964A (de)
DE (1) DE1808344A1 (de)
DK (1) DK127708B (de)
ES (1) ES160557Y (de)
FR (1) FR1598718A (de)
GB (1) GB1187750A (de)
NL (1) NL6914658A (de)
SE (1) SE356679B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7312912A (de) * 1972-11-02 1974-05-06
DE2423734A1 (de) * 1974-05-16 1975-11-27 Rodi & Wienerberger Ag Dehnbares armband
DE8224660U1 (de) * 1982-09-01 1982-12-09 Rodi & Wienenberger Ag, 7530 Pforzheim Dehnbares gliederband
US6406177B1 (en) * 1998-06-18 2002-06-18 Citizen Watch Co., Ltd. Wrist watch band adjust pin, method of manufacturing the pin, and wrist watch band connection structure
GB2469406B (en) 2005-11-10 2011-01-19 Wing Hon Metal Manufactory Ltd Elongate band,wristwatch comprising same and watchcase
FR2898972B1 (fr) 2006-03-21 2008-06-27 Thales Sa Procede et dispositif de surveillance de l'altitude de vol minimum d'un aeronef
US9924766B2 (en) * 2015-09-17 2018-03-27 Apple Inc. Attachment mechanism for a wearable device
TWI751461B (zh) * 2019-12-16 2022-01-01 仁寶電腦工業股份有限公司 穿戴式生理訊號偵測裝置

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA734171A (en) * 1966-05-17 F. Laverriere Henri Expansible link chain and connectors
US2918785A (en) * 1956-01-28 1959-12-29 Rodi & Wienerberger Ag Elastic link straps
DE1045136B (de) * 1956-12-18 1958-11-27 Louis Brunet Dehnbares Gliederarmband
GB894680A (en) * 1959-01-29 1962-04-26 Chong Ching Um Improvements in extensible chain bands
DE1230249B (de) * 1965-02-03 1966-12-08 Rodi & Wienerberger Ag Dehnbares Gliederband, insbesondere Uhrarmband

Also Published As

Publication number Publication date
NL6914658A (de) 1970-05-14
US3601977A (en) 1971-08-31
BE741126A (de) 1970-04-01
BR6913250D0 (pt) 1973-01-18
ES160557Y (es) 1971-06-01
GB1187750A (en) 1970-04-15
AT290897B (de) 1971-06-25
DK127708B (da) 1973-12-24
CH506964A (de) 1971-05-15
SE356679B (de) 1973-06-04
ES160557U (es) 1970-11-16
FR1598718A (de) 1970-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2423734A1 (de) Dehnbares armband
DE1808344A1 (de) Dehnbares Gliederband
DE1808344C (de) Dehnbares Gliederband
DE3526744C1 (en) Curtain with folds for vehicle and caravan windows
DE835080C (de) Ziehbandkoerper fuer Schmuck- und Gebrauchszwecke
DE1654317B1 (de) federanordnung für sitzrahmen von m¦beln
DE827882C (de) Dornschnalle, insbesondere fuer Sandalen-, Schuh- und aehnliche Verschluesse
DE1808344B (de) Dehnbares Gliederband
DE2253557C3 (de) Dehnbares doppellagiges Gliederband, insbesondere Uhrarmband
DE611486C (de) Kopfbaenderung fuer Gasschutzmasken
DE2028189C3 (de) Zaun, bestehend aus einer Anzahl Pfosten und einem an diesen aufgehängten, in Längsrichtung ausgespannten Netz
DE954830C (de) Ausdehnbares, sich selbst zusammenziehendes Gliederband
DE836234C (de) Lager, insbesondere Krankenlager od. dgl.
DE584511C (de) Vorrichtung zur Befestigung des Strumpfes am Halteband
DE1023619B (de) Dehnbares Gliederband, insbesondere Uhrarmband
DE3124267A1 (de) Gardinenaufhaenger
DE102019131913A1 (de) Sauna- und Badehandtuch
DE1181962B (de) Laengenaenderungseinrichtung fuer ein dehnbares Gliederband
DE1557641C (de) Langeneinstellvornchtung in einem nicht dehnbaren Gliederbandabschnitt, ins besondere fur ein dehnbares, bzw nicht dehnbares, doppellagiges Uhrenarmband
DE1149932B (de) Dehnbares Gliederband
DE2239152C3 (de) Dehnbares Gliederband
DE363730C (de) Leibbinde mit elastischem Vorderteil
DE1204440B (de) Dehnbares Gliederband, insbesondere Uhrenarmband
DE2735800C3 (de) Vorrichtung zum Tuften von Teppichen
DE2952294A1 (de) Lamellenjalousie

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee